Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : suse linux 10.1 auf amd k6-2 500 196mb ram, geht das?


Ice-Kraem
2006-08-08, 21:43:05
wie der thread name schon sagt. wird das auf dem rechner laufen oder spar ich mir lieber den versuch.
mfg
ice-kraem

camouflage
2006-08-08, 22:22:39
196MB RAM ist leider eindeutig zu wenig würd ich sagen.

Aber kommt wohl drauf an welche Pakete du installieren willst, für Gnome wirds denk ich nicht reichen.

Gast
2006-08-08, 22:30:33
Während der Installation als Desktop xfce auswählen, nach der Installation noch den Opera ziehen
http://www.opera.com/download/linux/

Und es geht (sogar recht perfomant). Allerdings als alter Debianer würd ich dir auf der Kiste eher Debian/Sarge empfehlen, ist nicht so überladen wie das Suse-Zeugs.

Gruß DebFan

da.phreak
2006-08-08, 23:07:28
Habe mal nen Rechner installiert mit Pentium II und 192 MB RAM. Das lief mit KDE zwar nicht sonderlich schnell, aber benutzbar. Allerdings würde ich mir xfce als flottere Alternative ernsthaft überlegen, und dafür gleich Xubuntu vorschlagen.

Ice-Kraem
2006-08-08, 23:25:39
uff...da habt ihr mich jetzt ganz schön erwischt...ich wollte das auf der kiste mal zu test zwecken installieren, da ich noch nichts mit linux zu tun hatte. ich habe aber einen guten freund der sich mit linux auskennt.
wollte nur mal vorab fragen was machbar ist.
sind die vorgeschlagenen oberflächen den auch, ich sage mal, windows ähnlich? ich meine nur so eingabekonsole, ist nicht mein ding...

Corny
2006-08-08, 23:33:52
Willst du Windows oder Linux kennen lernen? also such nicht unbedingt nach etwas Windows ähnlichem. :biggrin:

Ich würd dir hier auch klar zu einem Xubuntu raten, das dürfte halbwegs brauchbar laufen. Wunder darfst du aber dennoch nicht erwarten.
Ich hab so als kleinen Server einen 300er Celeron mit 256 MB RAM rum stehen, auf dem läuft Blackbox als Oberfläche, die läuft damit recht flott, bietet aber nicht viel Komfort (brauch ich auch nicht, weil nur gelegentlich ein programm gestartet wird, rest läuft auf der Konsole) Aber Surfen ist auf der Kiste schon wieder ne langsame angelegenheit.

zum Testen wäre doch vielleicht auch eine Knoppix CD im Haupt-Rechner einen versuch wert? Die Daten kannst du ja in eine Partition der Festplatte schreiben lassen.
Oder du installierst Linux am besten direkt neben Windows (wäre wohl die beste Lösung)

g-string 3
2006-08-09, 00:44:57
Debian drauf und als Fenstermanager fluxbox. ICEWM ist auch sehr beliebt.
Dann hast du noch ca. 176MB RAM frei und nen super Fenstermanager

da.phreak
2006-08-09, 08:53:01
Debian drauf und als Fenstermanager fluxbox. ICEWM ist auch sehr beliebt.

Würde ich ja auch so oder so ähnlich machen. Aber für nen Anfänger ist denke ich Xubuntu besser geeignet. Das läuft erstmal, speziellere Experimente wie Window Manager wechseln usw. kann man dann immer noch machen, wenn man sich etwas besser in Linux eingefunden hat.

g-string 3
2006-08-09, 13:23:23
fluxbox ist doch nicht schwer zu bedienen.
Und die Konfiguaration ist wunderbar aufgeräumt im .fluxbox Ordner zu finden. Styles, Meüs, etc.

da.phreak
2006-08-09, 15:29:03
fluxbox ist doch nicht schwer zu bedienen.
Und die Konfiguaration ist wunderbar aufgeräumt im .fluxbox Ordner zu finden. Styles, Meüs, etc.

Ich meinte auch weniger die Bedienung, sondern eher die Installation. Bei Debian sind doch viele Kleinigkeiten anzupassen, die zwar für den geübten Linux-User einfach sind, der Anfänger weiß aber schlicht nicht wo er bei welchem Problem zu suchen hat. Z. B.: Ist fluxbox mitinstalliert, oder muß man's nachinstallieren ? xfce ist bei xubuntu gleich dabei, man muß nichts machen. Ich wüßte es natürlich: "apt-get install fluxbox" oder ähnlich und gut ist. Aber jemand, der noch nie mit Linux gearbeitet hat kennt wohl kaum apt-get.

g-string 3
2006-08-09, 15:38:39
Hmm, ja, das kann ich nachvollzeiehen.
Aber das ist Grundwissen unter Linux, man wird sowieso nicht drumherumkommen, sich mit Paketmanagern auseinanderzusetzen ...
Hey, aber xfce sieht ganz gut aus. Ich habes nur mal kurz angetestet

Marscel
2006-08-09, 15:57:05
Ich glaube, dass man damit noch benutzbar KDE mit laufen lassen kann, ein P1-166 MMX mit 192MB RAM hat sich mit KDE 3.4 ganz tapfer geschlagen.

Und wenn nicht, genannte Alternativen installieren.