Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich habe einen Conroe! - Welchen? - E6300 - Häh?


Vertigo
2006-08-10, 11:53:46
Woran liegt das? Ist Conroe leichter zu merken/schreiben als Core 2 Duo, oder wieso schreibt fast jeder Besitzer eines E6300 oder E6400 (Allendale) er hätte einen Conroe?

Das Auge
2006-08-10, 12:02:00
Ich schätze mal Conroe ist der interne Name, der alle Cores vereint (Allendale, Woodcrest und wie hieß der dritte gleich wieder?) und Core 2 Duo eben die trendy Marketingbezeichnung.

Ansonsten:

[x] Eine Frage, die die Welt nicht braucht

Vertigo
2006-08-10, 12:04:37
Ich schätze mal Conroe ist der interne Name, der alle Cores vereint [...]
Ähm, nein. "Conroe" bezeichnet nur den Kern, der als Core 2 Duo E6600 und E6700 und auch Core 2 Extrem X6800 verkauft wird.

Gast
2006-08-10, 12:05:31
Ganz einfach: der Hype des letzten halben Jahres drehte sich um die hohen Leistungen, geringe elektrische Leistungsaufnahme und die günstigen Preise des Desktop CPU-Kerns "Conroe".

Der ist aber wegen der extremen Nachfrage momentan im Einzelhandel noch nicht so gut lieferbar. Die Sparversion Allendale aber schon eher.

Nur: wer gibt schon gern zu, nicht das Geld und/oder die Geduld zu haben, einen Conroe zu besitzen? Wie sieht denn das aus, nach dem ganzen Hype reicht es doch nur für die Sparvariante Allendale... Das gibt natürlich niemand gern an. :)

TigersClaw
2006-08-10, 12:05:35
Conroe wurde der E6300 zu Zeiten genannt, als es die Bezeichnung Allendale noch nicht gab. Jetzt ist es ein Allendale, Conroe beginnen ab dem E6600 mit 4 MB Cache.

Snoopy69
2006-08-10, 12:38:25
P4 - Prescott - 540
Core 2 Duo - Conroe - E6600

Ganz einfach, oder?

Chrisch
2006-08-10, 13:31:33
hier mal nen Zitat ausm HWLuxx

Es gibt de facto noch keinen Allendale.
Im Augenblick handelt es sich sowohl bei der 2MB als auch bei der 4MB Core2Duo CPU um Conroe Cores. Für einen späteren Zeitraum sind dann auch seperate Cores angedacht mit physikalischen 2MB SRAM im Augenblick jedoch werden schlichtweg 2 davon deaktiviert für die kleineren Modelle ergo nach wie vor Conroe :)

Blutmaul
2006-08-10, 13:47:29
Ich finde den Namen "Core 2 Duo" nicht gelungen.
Ich hab zwar keinen, aber ich würde den trotzdem entweder Conroe, oder Exxx nennen.
Allendale ist zu lang, Alli würds vielleicht tun :wink:

AnarchX
2006-08-10, 13:52:26
Den imo stylischsten Namen wird der 3MB Core 2 Duo haben - Wolfdale... ;)

Snoopy69
2006-08-10, 13:56:07
Oder wie wärs mit Cannondale oder Carpendale :ulol:

Amun-Re
2006-08-10, 14:05:13
Jo Chrisch dat hab ich geschrieben ^^

Hier schau mal


The first of our two contestants is the Core 2 Duo E6300, the humblest of Intel's new Core 2 processors. Unlike its fancier big brothers, the E6300 has only 2MB of L2 cache to share between its two execution cores. You'll find plenty of sources that will tell you the code name for these 2MB Core 2 Duo processors is "Allendale," but Intel says otherwise. These CPUs are still code-named "Conroe," which makes sense since they're the same physical chips with half of their L2 cache disabled. Intel may well be cooking up a chip code-named Allendale with 2MB of L2 cache natively, but this is not that chip.

Chrisch
2006-08-10, 14:14:54
könnt ihr euch nicht angewöhnen überall den selben nick zu verwenden? X-D

Vertigo
2006-08-10, 14:18:36
Jo Chrisch dat hab ich geschrieben ^^

Hier schau mal
Nunja, dies ist bekanntlich nur eine Übergangslösung bis die "richtigen" Allendales das Licht der Welt erblicken. Technisch unterschieden sich die Kerne ja nicht, auch wenn ein aktueller E6300er eigentlich ein "kastrierter" Conroe ist. Aber ich vermute mal das die meisten wegen des Hypes im Vorfeld ohnehin Conroe=Core 2 Duo setzen ...

Amun-Re
2006-08-10, 15:09:47
Ich versteh die ganze Problematik eigentlich nicht.
es muss einfach nur zwischen Codenamen und der Bezeichnung einer ganzen CPU-Serie differenziert werden.
So ist der Intel Core2Duo das Intel Pentium 4 Substitut wohingegen die anderen Bezeichnungen lediglich auf die Bezeichnung des Kernes gemünzt sind.
So ist natürlich Allendale Monroe oder eben auch der Conroe der Core2Duo Serie zugehörig ähnlich wie Northwood & Presler dem Pentium 4 zuzuordnen sind.
Keine große Sache oder versteh ich die Frage falsch? ^^

Gast
2006-08-10, 15:25:58
wieso schreibt fast jeder Besitzer eines E6300 oder E6400 (Allendale) er hätte einen Conroe?Weil sie glauben daß alle Core 2 Duo Prozessoren Conroe hießen.

Es gibt de facto noch keinen Allendale.
Im Augenblick handelt es sich sowohl bei der 2MB als auch bei der 4MB Core2Duo CPU um Conroe Cores. Für einen späteren Zeitraum sind dann auch seperate Cores angedacht mit physikalischen 2MB SRAM im Augenblick jedoch werden schlichtweg 2 davon deaktiviert für die kleineren Modelle ergo nach wie vor Conroe
Ein Conroe bei dem 2MB Cache abgeschaltet wurden *ist* ein Allendale.

Nach obiger Argumentation gibt es wohl auch einige Celeron- oder Sempron-Prozessoren nicht, das sind Ahtlon- und Pentium-Prozessoren bei denen etwas deaktiviert wurde. Von vielen Grafikchips ganz abgesehen.

Achja, den E6600 gibt es auch nicht. Das ist ein E6700, dessen Multiplikator nach unten gesetzt wurde.

Amun-Re
2006-08-10, 15:54:34
Wiegesagt den obigen Quellen so auch Intels offizieller Stellungnahme ist etwas anderes zu entnehmen. Wenn ein gegebener CPU-Kern in diesem Fall der Conroe physikalisch unverändert bleibt dürfte wohl die Rechtfertigung für eine neue Bezeichnung alleinig aufgrund der Deaktivierung des Caches ziemlich an den Haaren herbeigezogen sein.
Der obige Vergleich hinkt insofern als das natürlich der Celeron als weniger performante CPU gegenüber dem P4 einzustufen ist gleiches gilt für die AMD Pendants alleinig eben aufgrund der Beschneidung im Cache.
Diese Prozessoren gibt es das ist Tatsache wer will was daran bestreiten?

Hier geht es alleinig darum das bereits jetzt Prozessoren als Allendale deklariert werden die de facto eben noch Conroes sind. Mit einer Verkleinerung der DIE Fläche resultierend aus einem kleineren Cache ergibt sich dann auch ein neuer Kern ergo ein neuer Name für selbigen. So seh ich das zumindest und ich stütze mich dabei nur auf das was TechReport schreibt und angeblich von Intel selber so unterstrichen wurde.

Wixi
2006-08-10, 18:03:03
naja aus einem clawhammer mit 512kb (wie meinem) macht das nicht gleich einen newcastle.also kann man sagen dass die jetztigen 6300er und 6400er noch als conroe bezeichnet werden dürfen ^^.

Gast
2006-08-10, 18:39:31
Hä was haste Ich schreibe immer Core 2 Duo ?

:(

Gast
2006-08-10, 18:45:21
Eigentlich stehts gar nicht zur Debatte, warum, wieso, weswegen etwas so heißt, wie es heißt.

Die Leute sollten sich mal lieber nach dem Richten, was Intel angibt. Denn die haben die Prozessoren hergestellt.

Einen E6300 oder E6400 als Conroe zu verkaufen wäre demnach falsch, da er von Intel nicht als solcher deklariert ist (wäre ein Rückgabegrund).

Im Prinzip sind die Codenamen sogar völlig überflüssig, denn im Handel heißt er normal immer "Core 2 Duo" mit E6300-X6800 als Zusatz.

Gast
2006-08-10, 18:46:17
doofe Frage aber kann man dann nicht auch irgendwie den Cache komplett aktivieren bei den beiden low Budget versionen? Ich mein bei Grafikkarten geht sowas ja auch teilweise mit Pipelines usw.

MrPike
2006-08-10, 18:58:03
Das wird nichts. Die zusätzlichen 2 MB Cache des Conro existieren beim Allendale nämlich gar nicht. Daher auch die unterschiedlich großen Dies.
Also nichts mit "deaktiviert", das stimmt einfach nicht.

Gast
2006-08-11, 09:43:56
Das wird nichts. Die zusätzlichen 2 MB Cache des Conro existieren beim Allendale nämlich gar nicht. Daher auch die unterschiedlich großen Dies.
Also nichts mit "deaktiviert", das stimmt einfach nicht.Sicher, dass die bisher verkauften "Allendales" nicht doch Conroes mit deaktiviertem Cache sind? Wurde hier zumindest mehrmals behauptet.

Aber selbst wenn, den L2-Cache kann man trotzdem nicht wieder aktivieren. Das war bisher noch bei keiner CPU möglich und wird auch hier nicht funktionieren.