PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LaTeX-Plugin


CannedCaptain
2006-08-10, 19:17:45
Da ich gern wissenschaftliches Wissen mit Formeln untermauere und dieses Forum sich bevorzugt technischen Aspekten widmet, möchte ich fragen, ob das vbulletin ähnlich wie in anderen wikis/foren mit einem LaTex-plugin dargestellt werden können, da es bedeutend einfacher wäre, mathematische Zusammenhänge darzustellen.

Bin ich mit dieser Meinung allein oder gibt es Menschen mit dem gleichen Bedürfnis? Aths - Du als Mathematiker vielleicht?

schaut mal da
http://www.physicsforums.com/showthread.php?threadid=8997
und da
http://www.physicsforums.com/archive/index.php/t-23580.html

Sorry kann das jemand hier ins 3DCenter-Subforum moven?

Gast
2006-08-10, 21:06:14
[++] sinnvolle Idee

FeuerHoden
2006-08-10, 22:49:37
Wäre cool wenn das gehen würde. Ich hätte zwar keinen Bedarf es zu verwenden aber wenn es jemand verwendet profitieren alle Leser davon.

Ein kleiner Hilfe Sticky würde die Sache abrunden :)

flatbrain
2006-08-10, 23:00:36
Grundsätzlich ist es möglich, dies über ein PlugIn/Hack zu realisieren, siehe dazu hier: http://www.vbulletin-germany.com/forum/showthread.php?t=17052&highlight=LATEX oder hier: http://www.vbulletin.org/forum/showthread.php?t=68116&highlight=mimetex . Ob die Admins dies hier wollen, ist eine andere Frage.

Xanatos
2006-08-11, 20:02:51
Könnte sich ja mal ein Admin melden...

Gnafoo
2006-08-12, 04:09:29
Prinzipiell finde ich das zwar eine nette Idee, aber im 3DC halte ich es für unnötig. Hier wird viel zu wenig mit Formeln rumhantiert, als dass es sich lohnen würde. Schließlich muss man es zunächst einrichten, dann braucht die Umwandlung der Formeln in Bilder etwas zusätzliche Rechenzeit und die Bilder von den Formeln brauchen zudem auch noch Traffic und Speicherplatz. Dazu kommt, dass der Server bekanntermaßen ab und an leichte Leisungseinbrüche hat, von daher würde ich den nicht unbedingt noch mehr belasten (wobei es sein kann, dass gar nicht so starke Auswirkungen hat. Das kann ich nur schwer einschätzen).
Da MathML noch keine brauchbare Alternative ist halte ich es daher im 3DC für etwas übertrieben. Für Mathe-Foren o. ä. finde ich es dagegen ok, weil man in nahezu jeden Thread Formeln braucht. Aber mal ehrlich, wie oft kommt das dagegen im 3DC wirklich einmal vor?

CannedCaptain
2006-08-12, 10:43:59
Ich glaube, dass man manchen unqualifizierten Beitrag einfach aus dem Weg gehen würde, egal ob bei Hardware oder Wissenschaft, denn Formeln haben mehr Aussagekraft als "imho" "afaik" what the hell else.
Ich finde es bezeichnend, dass z.B. aths in Artikeln von Inter/Extrapolation, wir von Subsets, Taktraten, Füllraten usw. sprechen und das Mittel Nummer 1 zu eindeutigen Veranschaulichung - die Mathematik - nicht für die Dokumentation genutzt wird.

Sephiroth
2006-08-12, 15:21:15
Klingt ja ganz nett ... ich notiers mir mal ;)

huha
2006-08-13, 13:26:31
Ich würde den Einsatz eines solchen Plugins auch sehr begrüßen.

-huha

darph
2006-08-13, 13:38:25
[X] MathML

Sephiroth
2006-08-13, 13:46:54
[X] MathML
Kann der Internet Explorer nicht (ohne Plugin jedenfalls).

darph
2006-08-13, 13:50:57
Kann der Internet Explorer nicht.Latex kann kein Browser, oder? Man müßte es immer in Bilder konvertieren.

Für MathML gibt es ja den MathPlayer (http://www.dessci.com/en/products/mathplayer/).

Ja ich weiß, Latex wäre hier sicher angebrachter, zumal man das "mal eben" schreiben kann. MathML ist da... aufwändiger. ;(

huha
2006-08-13, 23:46:41
MathML und LaTeX verfolgen zweierlei unterschiedliche Ziele, insofern sind sie schwer miteinander vergleichbar. Während MathML eine schöne neue markup language ist, die auf XML basiert, ist LaTeX ein archetypisches Satzsystem aus den frühen 80ern ;)
Beides hat seine Vor- und Nachteile, aber fürs Forum halte ich LaTeX für sinnvoller, da einfach einfacher damit umgegangen werden kann.

-huha

CannedCaptain
2006-09-25, 15:18:54
Was haltet ihr davon: es gibt public mimetex server, wo man bilder rendern lassen kann. Ein Beispiel

[ IMG]http://www.forkosh.dreamhost.com/cgi-bin/mimetexpublic.cgi?\int x^2 dx[/ IMG ]


erzeugt

http://www.forkosh.dreamhost.com/cgi-bin/mimetexpublic.cgi?\int x^2 dx

Wenn sich Leonidas erbarmt, dann könnte er auch einfach ein mimetex.cgi in das cgi-bin des Forums legen, damit es leichter geht, oder jemand den tag [LATEX] einführen. Es müsste so definiert sein:
[ LATEX]:=[ IMG]http://www.forkosh.dreamhost.com/cgi-bin/mimetexpublic.cgi?
[ /LATEX]:=[/ IMG]

Da gibts die Datei:
http://www.forkosh.com/mimetex.html


Beispiele was möglich ist:

http://www.forkosh.dreamhost.com/cgi-bin/mimetexpublic.cgi?\sum\limits_{k=0}^{\infty} \frac{1}{k^2}=\frac{\pi^2}{6}

http://www.forkosh.dreamhost.com/cgi-bin/mimetexpublic.cgi?\begin{pmatrix}0&-1\\1&0\end{pmatrix}=\Omega

http://www.forkosh.dreamhost.com/cgi-bin/mimetexpublic.cgi?e^{\Omega%20t}=\begin{pmatrix}\cos(t)&-\sin(t)\\\sin(t)&\cos(t)\end{pmatrix}

http://www.forkosh.dreamhost.com/cgi-bin/mimetexpublic.cgi?\alpha\beta\gamma\phi\chi\xi\omega\iota\lambda\pi...

http://www.forkosh.dreamhost.com/cgi-bin/mimetexpublic.cgi?\Gamma\Phi\Xi\Omega\Lambda\Pi

Melbourne, FL
2006-09-25, 15:50:41
Also ich bin auch dafür...das wäre echt praktisch (würde allerdings wohl eher selten genutzt werden).

Alexander