Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P4P800SE , herumlöten ;)


KaKÅrØT
2006-08-11, 18:56:28
Da mir aufgefallen ist das das board unter last ein paar kleine spannungsschwankungen hat , habe ich mir gedacht und mir ist aufgefallen das bei der cpu nebenan 4 kondensatoren fehlen.... weiß wer was was passieren würde wenn ich die 4 einlöte (die gleichen versteht sich und low rs...)

sind die überhaupt für die cpu?
Würde es was bringen?
Welche soll ich verwenden?
Muss ich die direkt aufs mobo löten oder kann ich auch per Kabel?
Kondensator / 10-15cm Kabel (flexibel 0.75²) / MOBO

MfG

eija bin / kann net oft online komen .....

Pimok
2006-08-11, 22:30:48
ich kenne das board nciht aber ich denke, wenn die kondensatoren von werk auch nicht drauf sind dürften die eigentlich keinen sinn haben. du kannst es natürlich versuchen wenn du die Kapazität (nennt man das so ?), Spannung etc kennst. kanste dann natürlich auch mit Kabeln anschließen solang die nich zu lang sind. wenn dir das board nich soooo wichtig ist könntest du es mal ausprobieren, auch wenn ich generell davon abraten würde. wird schon nen grund haben das die nicht drauf sind ;)

KinGGoliAth
2006-08-11, 23:41:20
wenn du deinen spannungen wirklich was gutes tun willst, dann kühl die wandler lieber und kümmer dich ggf. um ein stabileres netzteil.

Hamster
2006-08-11, 23:46:08
Da mir aufgefallen ist das das board unter last ein paar kleine spannungsschwankungen hat , h


das ist normal und so gewollt.


abhilfe würde hier ein droopmod bringen, aber nicht an irgendwas rumzupfuschen wovon man keine ahnung hat.

(+44)
2006-08-11, 23:58:46
Vcore geht unter Last IMMER ein wenig runter, ist übrigens Teil der NetBurst-Specs und von Intel so gewollt.

del_4901
2006-08-12, 01:12:43
Die Spannung geht unter Last generell immer runter, egal was da dranhängt, das ist einfache Physik! Da hilft wohl nur ein Stärkeres NT um das abzufedern, aber selbst da gibt es Schwankungen, auch wenn diese vllt. nicht so grob ausfallen.

Hamster
2006-08-13, 12:00:33
Die Spannung geht unter Last generell immer runter, egal was da dranhängt, das ist einfache Physik! Da hilft wohl nur ein Stärkeres NT um das abzufedern, aber selbst da gibt es Schwankungen, auch wenn diese vllt. nicht so grob ausfallen.

was du meinst ist eine generelle sache. gemeint ist aber was ganz anderes: das board undervoltet absichtlich unter last. dies ist aber so gewollt da ein teil der spec.

KinGGoliAth
2006-08-13, 14:23:07
das board undervoltet absichtlich unter last. dies ist aber so gewollt da ein teil der spec.


also das interessiert mich ja nun doch. warum ist das so? grade unter last wird doch der saft gebraucht. warum macht man denn dann genau das gegenteil und gräbt der cpu den saft ab, wenn er am meisten gebraucht wird?

KaKÅrØT
2006-08-13, 20:03:28
also NT ist nen bequit 430W , 12V sowie 5 und 3.3V sind alle unter last im grünen bereich max 0.3% abweichung....

aber bei cpu last , 3220mhz @ 1.55V idle ; @ last 1.5V eine große schwankung oder nicht?

aug jedenfall 3h primesatbil und sonst keinen crash...

weiß sonst noch irgendwer was? paar infos reichen ;) cpu ist ein p4 - 2.8 NW

btw wie viel Volt ist für nen 2.8 vertrettbar? hatte bis jetzt nur amd und conroe komt in wenigen tagen :D cpu (p4) hat max 38°C unter dual prime , wegen HT)