Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kühlschrank teil für cpu kühlung?
wirkstoff
2006-08-11, 19:39:08
hey leutz ich habe eine fräge!...und zwar! ich habe jetzt nen kühlschrank und sehe bei der prometeia auch so ein kühlschrank teil!...meine frage ist jetzt kann ich mir selber eine prometeia bauen? oder ist das zu riskant?
Oberon
2006-08-11, 19:42:20
Ich würde sagen, das kommt auf den Kühlschrank an. Normalerweise ist das Kühlaggregat eines Kühlschranks zu schwach um einen Hochleistungsprozessor zu kühlen.
Daredevil
2006-08-11, 19:42:24
Ein Kühlschrank Teil ?
Vieleicht etwas präziser :)
Kurgan
2006-08-11, 19:43:07
du kriegst es wahrscheinlich nicht dicht und die flüssigkeit im kühlkreislauf würde ich nicht unbedingt als gesundheitsfördernd einstufen.
das hatten wir auch schonmal, cyphermaster hat da ziemlich deutlich gemacht, das das eine ziemlich bescheuerte idee ist (nix gegen dich, "radi in kühlschrank-idee" hat wohl jeder waküler irgendwann mal ;) )
Nvidia5
2006-08-11, 19:43:43
Die meinen nen Kompressor.Oder?
wirkstoff
2006-08-11, 19:46:09
Die meinen nen Kompressor.Oder?
ja der isses...
del_4901
2006-08-11, 19:53:44
Ich würde sagen, das kommt auf den Kühlschrank an. Normalerweise ist das Kühlaggregat eines Kühlschranks zu schwach um einen Hochleistungsprozessor zu kühlen.
der war gut ^^
Es ist eher andersrum, die Kompressorren von Prometeia Vapochill und Co. sind allesamt "Spielzeug" für einen echten Klimatechniker. Kühlschranke sind nur meist ganz anders eingestellt, mehr auf hohe Last als auf tiefe Temperaturen, das ließe sich aber mit dem richtigen Kühlmittel & Menge lösen/ändern.
del_4901
2006-08-11, 19:56:05
du kriegst es wahrscheinlich nicht dicht und die flüssigkeit im kühlkreislauf würde ich nicht unbedingt als gesundheitsfördernd einstufen.
das hatten wir auch schonmal, cyphermaster hat da ziemlich deutlich gemacht, das das eine ziemlich bescheuerte idee ist (nix gegen dich, "radi in kühlschrank-idee" hat wohl jeder waküler irgendwann mal ;) )
Kommt drauf an heutige Kühlmittel sind eigendl. nicht gesundheitsschädlich.
Dicht bekommen ist kein Problem, aber die Luft rausbekommen ist schwer!
Außerdem sind Kühlmittel allesamt Gasförmig, Flüssigkeiten lassen sich nämlich schlecht komprimieren.
del_4901
2006-08-11, 19:58:50
Alles in allem kann man so ein Teil bauen, aber dazu muss man:
1. zum Klimatechniker ausgebildet worden sein... die richtige Menge Kühlmittel ist wichtig, die Länge des Druckventils etc... ! ... da braucht es Erfahrungswerte.
2. das nötige Werkzeug haben ... es scheitert wahrscheinlich schon an der Vakuumpumpe ... vom Evaporator ganz abgesehen.
Ich kenne Leute die haben sich schon so was gebaut ... nach der Devise Größer schneller besser. -74°C kein Problem ... nur das Problem der Kondensation wird dann ernst!
Nvidia5
2006-08-11, 19:59:11
@Laubpiepe. Hat der Kühlschrank eh kein FCKW mehr? :ubash3: Das befüllen müsste extrem Schwer gehen. Da muss ja Gas rein und wennst nen CPU Kühler Draufmachst, wist wohl den Kreislauf öffnen müssen und das Gas kommt raus:tongue: .
Also heißts dann befüllen und das geht schwer.:mad:
wirkstoff
2006-08-11, 20:01:12
@Laubpiepe. Hat der Kühlschrank eh kein FCKW mehr? :ubash3: Das befüllen müsste extrem Schwer gehen. Da muss ja Gas rein und wennst nen CPU Kühler Draufmachst, wist wohl den Kreislauf öffnen müssen und das Gas kommt raus:tongue: .
Also heißts dann befüllen und das geht schwer.:mad:
der kühlschrank hat alles noch! ist ein 1,5m hoher! von simens...der ist tip top und funktionsfähig...
del_4901
2006-08-11, 20:04:12
@Laubpiepe. Hat der Kühlschrank eh kein FCKW mehr? :ubash3: Das befüllen müsste extrem Schwer gehen. Da muss ja Gas rein und wennst nen CPU Kühler Draufmachst, wist wohl den Kreislauf öffnen müssen und das Gas kommt raus:tongue: .
Also heißts dann befüllen und das geht schwer.:mad:
Er muss so oder so neu befüllen, die Menge des Kühlmittels ist sehr entscheidend, und da geben schon wenige Gramm den Ausschlag.
Moralelastix
2006-08-11, 20:15:12
http://www.overclockers.com/tips1238/
Die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt.
Was mich bisher davon abgehalten hat war:
1. Stromverbrauch
2. Lautstärke
2. aufwändiger Zusammenbau umständliche Handhabung(Kältemittel usw.)
3. starre/unflexible Rohrverbindungen
Die Kopplung an eine vorhandene Wasserkühlung ist bestimmt auch interessant.
Auch hab ich davon gelesen das piezo ähnliche Elemente kommen die die herkömmlichen Wärmepumpen ersetzen sollen.
Vorteile keine mechanischen Bauteile(Lautlos! kein Verschleiß hoher Wirkungsgrad), kein Kühlmittel, sehr kompakt und hoch effizient.
Wann die Dinger auf den Markt kommen? Hoffentlich erleb ich das noch:) .
Damit währen PC Wärmepumpensysteme Mainstream.
Gasthaus
2006-08-12, 01:11:34
Meinst du vielleicht Peltierelemente?Die sind uralt und sind wie flache Kissen,auf der einen Seite saukalt,auf der anderen schweineheiss.
Hat viele Nachteile:-Kondensation(da etliche Grad unter Null)
-Energieverbrauch-um 100W Wärmeleistung abzuführen mü
ssen ebensoviel Energie ins Element hineingepumpt
werden
-Und zuguterletzt muss die heisse Seite wiederum
von einem lukü gekühlt werden,oder besser von
einer wakü:)
del_4901
2006-08-12, 01:29:35
Meinst du vielleicht Peltierelemente?Die sind uralt und sind wie flache Kissen,auf der einen Seite saukalt,auf der anderen schweineheiss.
Hat viele Nachteile:-Kondensation(da etliche Grad unter Null)
-Energieverbrauch-um 100W Wärmeleistung abzuführen mü
ssen ebensoviel Energie ins Element hineingepumpt
werden
-Und zuguterletzt muss die heisse Seite wiederum
von einem lukü gekühlt werden,oder besser von
einer wakü:)
Kondensation hat man mit einer PCC auch.
Er meint aber glaube ich nicht Peltierelemente. (die haben einen scheiss Wirkungsgrad von unter 30%)
Es gibt neue "Elektronen Tunnel Elemente" mit einem Wirkungsgrad von bis zu 80%. Leider unbezahlbar!
der Lustige
2006-08-12, 02:54:57
der war gut ^^
Es ist eher andersrum, die Kompressorren von Prometeia Vapochill und Co. sind allesamt "Spielzeug" für einen echten Klimatechniker. Kühlschranke sind nur meist ganz anders eingestellt, mehr auf hohe Last als auf tiefe Temperaturen, das ließe sich aber mit dem richtigen Kühlmittel & Menge lösen/ändern.
Aha, so so....
Mit dem angeblichen richtigen "Kühlmittel" schädigt man nur den Verdichter.
Kühlschrankverdichter sind von der Leistung her sowie so nicht ausreichend.
Ronny G.
2006-08-12, 09:06:16
also das so ein Kompressor von nem Tiefkühlschrank zu schwach sei denke ich nicht,da spielt doch nur mit der kleinen süßen CPU.
So ne sache ist eh nicht für den 24/7 betrieb geeignet, da verbraucht ja die kühlung mehr als der PC.
Ist doch nur für kranke OC-spiele geeignet, normales OC geht doch wunderbar mit ner Wakü.
Cyphermaster
2006-08-12, 10:20:36
also das so ein Kompressor von nem Tiefkühlschrank zu schwach sei denke ich nicht,da spielt doch nur mit der kleinen süßen CPU.
Dann lies einfach mal das Typschild! Bei einem Kühlschrank muß der Kompressor nur etwas mehr als das leisten, was die dicke Isolation an Wärme noch reinläßt... Ansonsten kann ich AlphaTier nur zustimmen. Ein Phasenwechsel-Kühlkreislauf wie bei Kompressorkühlungen ist bei Weitem nicht so banal zu basteln wie eine Wasserkühlung!
Aha, so so....
Mit dem angeblichen richtigen "Kühlmittel" schädigt man nur den Verdichter.
Aha. Und was geht da genau kaputt??
Kühlschrankverdichter sind von der Leistung her sowie so nicht ausreichend.
Bis du dir da so sicher? Bei mir funktioniert alles seit Jahren. Genau genommen seit dem der XP 2100 neu rauskam. Eine Ti 4600 war früher auch noch dran.
Er muss so oder so neu befüllen, die Menge des Kühlmittels ist sehr entscheidend, und da geben schon wenige Gramm den Ausschlag.
Soo extrem ist´s auch wieder nicht. Die Menge steht meistens auf dem Kompressor. Bei unter (ca.) 65% schaltet die Anlage ab. Bei (viel) zu viel Kältemittel blubbert´s, da die Suppe flüssig durchgepumpt wird. In beiden Fällen setzt die Kühlung logischeweise ab.
... also heißts dann befüllen und das geht schwer.
Hoch- und Niederdruckanschluß von nem Unfallauto holen und dranlöten. Nachher in eine Autowerkstatt gehen und füllen lassen - schwer?
das hatten wir auch schonmal, cyphermaster hat da ziemlich deutlich gemacht, das das eine ziemlich bescheuerte idee ist (nix gegen dich, "radi in kühlschrank-idee" hat wohl jeder waküler irgendwann mal ;) )
"radi in kühlschrank-idee" ist auch Quatsch. Aber (Orginal-) Kühlschrankverdampfer in Kühlwasser eintauchen funktioniert prima.
Dann lies einfach mal das Typschild! Bei einem Kühlschrank muß der Kompressor nur etwas mehr als das leisten, was die dicke Isolation an Wärme noch reinläßt...
Was ist mit den Kühlregalen in den Supermärkten? Isolation?
Tatsache ist, daß bei mir - seit Jahren - ein 90 Watt Kompressor aus einem Siemens Kühlschrank 25 L Wasser mit Frostschutz auf bis zu -38°C runter kühlt.
Cyphermaster
2006-08-12, 12:02:32
Industriekühlung ist was Anderes als ein kleiner Tischkühlschrank... Mit 90W läßt sich schon was anfangen, aber grade neuere, energieeffiziente Kühlschränke benutzen immer schwächere Kompressoren. Deswegen sage ich ja: Erst mal das Typschild lesen, dann kann man schon sehen, ob der Kompressor zum Verbasteln überhaupt taugt.
Industriekühlung ist was Anderes
Wieso ? Es sind keine 5000 W Kompressoren die ganze Regale kühlen, sondern mehrere kleinere.
als ein kleiner Tischkühlschrank...
laubpiepe´s Kühlschrank ist 1,5m hoch. Etwas groß für nen Tisch..
aber grade neuere, energieeffiziente Kühlschränke benutzen immer schwächere Kompressoren.
Wer bitte ist so blöd und kauft neuen Kühlschrank um ihn dann für ne PC-Kühlung zu zerrupfen??
Cyphermaster
2006-08-12, 12:37:27
Wieso ? Es sind keine 5000 W Kompressoren die ganze Regale kühlen, sondern mehrere kleinere.Ist mir bewußt. Die Dinger sind aber i.d.R. immer noch stärker als die in Kühlschränken, und vor allem auf höhere Laufleistungen hin ausgelegt.
laubpiepe´s Kühlschrank ist 1,5m hoch. Etwas groß für nen Tisch..
Wenn er mir die Typbezeichnung sagt, kann ich ihm sogar genau den Kompressortyp, Leistungsdaten und alles andere Wichtige sagen. Mir ging es damit nur darum, auszudrücken, daß Kompressor nicht gleich Kompressor ist.
Wer bitte ist so blöd und kauft neuen Kühlschrank um ihn dann für ne PC-Kühlung zu zerrupfen??Auch neuere Modelle gehen mal kaputt und landen auf dem Schrott; z.B. wenn mal wieder jemand meint, beim Abtauen mit einem Spachtel, Schraubenzieher usw. nachhelfen zu müssen, und den Verdampfer dabei lädiert...
z.B. wenn mal wieder jemand meint, beim Abtauen mit einem Spachtel, Schraubenzieher usw. nachhelfen zu müssen, und den Verdampfer dabei lädiert...
lach.. Manche kommen erst durch solche Erfahrungen auf die Idee, ne Kompressorwaku zu basteln.. <aufdiedeckeguck>
Jaja alle Jahre wieder das Thema :D
ne also nen normaler Kühlschrankkompressor reicht nicht aus. Der ist nicht für die Dauerbelastung ausgelegt oder für diese Leistung. Anders sieht es mit grösseren Gefriertruhen aus. Darüber hinaus ist es recht schwer alles auseinanderzunehmen ohne dabei den Kreislauf zu beschädigen. Sollte man den Kreislauf beschädigen ist es teuer das Ding wieder befüllen zu lassen. Nicht jeder kann sowas selber befüllen oder hat die Mittel/Werkzeuge dazu. Sinnvoller wäre es meiner Meinung nach direkt ein OnDie-System zu bauen oder einen Wasserchiller, wobei ich persönlich mehr von dem OnDie halte, weil es einfach effektiver istund es nicht überall nach Frostschutz stinkt. Das wird zwar teurer aber mit Engagement und guter Planung kommt dann auch eine gleichwertige Kühlung zu Vapo und Co raus :)
Snoopy69
2006-08-12, 14:37:38
Oder wie ich... Mora 2 vor den Monoblock...
Mom. ist das Wetter ok - gibt bei 12°C kaltem Wasser kein Kondensat :wink:
del_4901
2006-08-12, 14:45:47
Aha, so so....
Mit dem angeblichen richtigen "Kühlmittel" schädigt man nur den Verdichter.
Kühlschrankverdichter sind von der Leistung her sowie so nicht ausreichend.
Das Kühlmittel ist den Kühlschrankverdichtern fasst egal, solange das Oel stimmt.
Nur bei den Spielzeug Danfoss Verdichtern aus Prometeia und Vapochill ist R404a schon hart an der Grenze des machbaren.
Snoopy69
2006-08-12, 14:46:41
Was ist mit R407c?
del_4901
2006-08-12, 15:30:57
Was ist mit R407c?
Das hat glaube ich eine bessere Lastverteilung, aber einen schlechteren Tiefpunkt, für CPUs reicht R404a (noch) aus. Ich glaube auch der Druck ist etwas höher. Die Prometeia (Vapochill LS) haben ja einen etwas stärkeren Kompressor, da könnte das klappen.
Hat der öminöse Gast vllt. noch ein Stück Armaflex AF Rohrisolierung oder ähnliches zur Hand? ich bräuchte so 40cm
10mm Innendurchmesser und 24mm Außendurchmesser.
Snoopy69
2006-08-12, 15:33:20
Was heisst Tiefpunkt? Wann tritt der höhere Druck auf? Wenn die Luft zu kalt wird (etwa 6°), dann schaltet das Gerät ab. Ist das der höhere Druck?
Das wäre aber unlogisch...!?
Ronny G.
2006-08-12, 16:25:15
Dann lies einfach mal das Typschild! Bei einem Kühlschrank muß der Kompressor nur etwas mehr als das leisten, was die dicke Isolation an Wärme noch reinläßt... Ansonsten kann ich AlphaTier nur zustimmen. Ein Phasenwechsel-Kühlkreislauf wie bei Kompressorkühlungen ist bei Weitem nicht so banal zu basteln wie eine Wasserkühlung!
habe ja auch nicht gesagt das es so einfach zu händeln wäre wie ne WaKü. Klar ist ein Kühlschrank sehr gut isoliert, die kompresoren werden also nicht auf momentane leistung ausgelegt sein, sondern auf jahre langen stabilen schonenden betrieb.
Ich halte die Idee auch für sehr kompliziert und wenig altagstauglich.
Ich finde solche Minusgradkühllösungen eh nicht 24/7 beständig, bzw. nervt der aufwand irgendwann mal.
Snoopy69
2006-08-12, 16:28:43
Wenn es mit Wakü gekoppelt ist, dann schon... Siehe Titan.
Moralelastix
2006-08-12, 17:41:09
Wer lesen kann is klar im Vorteil:
Ich hab ja geschrieben das diese neuen Elemente nur Peltier ähnlich sind.
Und die letzte Schwäche die Peltier Elemente haben ist eben der bescheidene Wirkungsgrad. Vom Prinzip her sind sie die ideale Wärmepumpe!
http://www.heise.de/tp/r4/html/result.xhtml?url=/tp/r4/artikel/21/21499/1.html&words=Energie%20Revolution
"Gerade jetzt stehen wir an der Schwelle zu einer Revolution bei Festkörperbauelementen zum Heizen und Kühlen. Wenn Sie kalte Luft erzeugen wollen, blasen Sie einfach Luft über diese hoch effizienten elektronischen Kühlkomponenten, und um zu heizen, brauchen Sie nur die angelegte elektrische Spannung umzupolen. Im Labor sind diese Elemente viel effizienter als die existierenden mechanischen Systeme mit Kompressoren und Pumpen, und sie sind um ein Vielfaches effizienter als die gegenwärtig zum Kühlen verwendeten Festkörperbauelemente. Das ist eine Technologie, die auf die Klimatisierung von Gebäuden, Fahrzeugen und vielen anderen Einrichtungen enorme Auswirkungen haben wird. Bald werden wir in einer Situation sein, in der wir keine Pumpen und Treibriemen mehr brauchen; wir werden fast ausschließlich nur noch Gebläse haben."
Snoopy69
2006-08-12, 17:48:06
Nur vom Prinzip her - real niemals!
Moralelastix
2006-08-12, 18:04:49
Dann kauft euch halt eine Klimaanlage.
Die Wärmepumpen die dort verbaut sind eigenen sich für den Dauerbetrieb.
Bei der "Metro" hats in den nächsten Wochen ein Klimasplit Gerät im Angebot.
Kostet 172,- und hat ne Kühlleistung von 2700W.
Das reicht dann wohl lockerst um alle gängigen Schwanzverlängerungsmaschinen zu kühlen.;D
Aber beklagt euch dann blos nicht über die Stomrechnung!
kellerer
2006-08-13, 15:35:43
Hallo an alle,
ich bin der "öminöse Gast" . Hab mich gestern nicht angemeldet, da ich das Kennwort vergessen hab.
@ AlphaTier
Armaflex hab ich mir damals bei nem Kältetechniker geholt. Gibt´s ja in jeder grösseren Stadt - Gelbe Seiten. Alles schon etwas länger her. Er hatte mehrere Durchmesser und Wandstärken zur Auswahl. Jeweils ca. 1,5m lang für 2 bis 4 Eu´s pro Stück.
Jaja alle Jahre wieder das Thema :D
ne also nen normaler Kühlschrankkompressor reicht nicht aus. Der ist nicht für die Dauerbelastung ausgelegt oder für diese Leistung.
Bin aus Nürnberg und gerne bereit, dir das Gegenteil zu beweisen. Besuch mich einfach. Ein 90W Kühlschrankkompressor kühlt ohne Probleme nen 2100 T-Bred mit 2,22 Volt und ne übertaktete Ti4600.
Snoopy69
2006-08-13, 16:25:59
Man darf auch nicht vergessen, dass die Aufnahmelesitung eines Kompressors NICHT die Leistung kennzeichnet, was er abführen kann.
Die 90W braucht man, um das Kühlmittel zu komprimieren (flüssig zu machen). Am Verdampfer wird das Kühlmittel entspannt,
und reisst die Wärmeenergie in der Luft an sich. Der Kompressor komprimeirt das erhitzte Gas (Kühlmittel) und das am Verflüssiger die Wärmeenergie, die aus der Luft stammt wieder abgibt.
Der Kompressor ist eig. nur eine Wärmepumpe. Die Kühlleistung liegt ungefähr 3x höher - wären also ca. 270W Kühlleistung! :wink:
pancho
2006-08-13, 16:30:29
Wer lesen kann is klar im Vorteil:
[...]
http://www.heise.de/tp/r4/html/result.xhtml?url=/tp/r4/artikel/21/21499/1.html&words=Energie%20Revolution
[...]
Wer das gelesene kritisch hinterfragt, ist noch klarer im Vorteil. Der Typ erzählt ab und an so eine gequirlte Kacke, da bleibt nur der Schluss, dass er unbedingt Aufmerksamkeit erregen will. In dem Teil, den ich gelesen habe, sind einige grundsätzlichen Ideen gut dargestellt. Andererseits übertreibt er teilweise so stark, dass man ihn entweder für einen Idioten oder einen Lügner halten muss. Insofern würde ich mir nicht allzuviele Hoffnungen machen, dass alles so eintritt, wie er sagt.
Cyphermaster
2006-08-13, 19:19:40
Der Kompressor ist eig. nur eine Wärmepumpe. Die Kühlleistung liegt ungefähr 3x höher - wären also ca. 270W Kühlleistung! :wink:Theoretisch. Real sieht es anders aus, abhängig von den Wärmetauschern, Drossel-Auslegung, usw.! Aber es reicht in jedem Fall locker, wie man auch an den Vapochill/Prometeias sieht.
Snoopy69
2006-08-13, 21:59:36
Ein 200W-Kompr. sollte es schon min. sein...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.