Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipps für WaKü


Pro2k
2002-09-04, 21:24:39
Also ich bin drauf und dran mir ne WaKü zu holen ich hab mir jetzt auch schon so einiges angeschaut. Jetzt hab ich aber mal noch paar fragen. Sollte man einen Radiator für 2 oder nur 1 Lüfter nehmen. Und der einzige der mir da zusagt ist der von Watercool, da ich ihn wie auf deren seite beschrieben in den Deckel einbauen will. bei andern hab ich gesehn bracht man oft extra Halterungen, was könnt ih empfehlen. Außerdem bin ich mir noch nicht sicher über die Befestigunsmethode des cpu kühler. 4-Loch oder 3-Nasen? Und ist ein AB von Vorteil oder brauch man ihn nicht?

Slater188
2002-09-04, 21:34:05
Originally posted by Pro2k
Also ich bin drauf und dran mir ne WaKü zu holen ich hab mir jetzt auch schon so einiges angeschaut. Jetzt hab ich aber mal noch paar fragen. Sollte man einen Radiator für 2 oder nur 1 Lüfter nehmen. Und der einzige der mir da zusagt ist der von Watercool, da ich ihn wie auf deren seite beschrieben in den Deckel einbauen will. bei andern hab ich gesehn bracht man oft extra Halterungen, was könnt ih empfehlen. Außerdem bin ich mir noch nicht sicher über die Befestigunsmethode des cpu kühler. 4-Loch oder 3-Nasen? Und ist ein AB von Vorteil oder brauch man ihn nicht?


www.com-tra.de im shop nachsehen....
Ansonsten würde ich bei google.de unter den bekannten stichworten nachsehen......ersteres sollte dir aber genügen....riesen auswahl...

turboschlumpf
2002-09-04, 21:54:24
ich hab auch gehört es soll da ne kleine faq geben auf dieser seite,
kuckst du meine sig =)

Cyphermaster
2002-09-05, 12:43:41
Ausgleichsbehälter:

+ Sehr einfaches Einfüllen (nicht bei jedem Modell!)
+ kann optisch als zusätzliches Highlight dienen
- Ein T-Stück mit etwas Schlauch reicht auch
- teuer
- macht (je nach Modell) zusätzlichen Einbauaufwand)
- kostet Platz

Insgesamt: Manchmal schön zu haben, aber nicht zwingend nötig.

Radiator:

1 Lüfter:

+ klein
+ günstiger als ein 2-Lüfter-Modell
+ reicht eigentlich für alle Systeme aus
- deutlich schwächere Leistung

2 Lüfter:

+ leistungsstark
+ durch mehrere Lüfter braucht man bei gleichem Luftdurchsatz keine so hohen Drehzahlen wie bei einem einzelnen Lüfter
- teurer als ein kleines Modell

Fazit: Je nach System auswählen. Wenn man Platz & Geld hat, lohnt ein Dual-Radiator durchaus, da er deutlich leistungsfähiger als Single-Radiatoren ist; ansonsten tuts auch ein guter Single.

Halterung:

Ist eigentlich egal, die 3-Nasen-Halterung bei AMDs hat aber den Vorteil, leichter demontierbar zu sein, als die fest verschraubten 4-Loch-Halterungen. Da bei AMD ohnehin mit den Hammern ein neues System ansteht, bei dem die 4-Loch-Halterungen nicht mehr spezifiziert sind, und auch die Sockel-A-Halterungen wohl nicht mehr passen, ist es eigentlich auch im Hinblick auf die Zukunft egal; da wird man nicht um eine neue Klammer herumkommen.
Beim P4 ists eh klar - da hat man gar keine Wahl.

Pro2k
2002-09-05, 16:58:18
Also wahrscheinlich werd ich schon nen großen Radi nehmen allerdings gibt's da noch ein problem.
z.b. dieser radi hier hat die anschlüsse nach oben (ich halt's zumindest für oben und das geht bei mir absolut nicht).
http://www.com-tra.de/images/Radi_BI_II.jpg

Bei mir soll das so aussehen:

:blech:blech:blechblech:blech:blech:blech:
r Lüfter12mm Lüfter12mmm r
a a
h:rahmen:rahmen:rahmen:rahmen:rahmen:rah:h
m Radiator:Radiator:Radiator:ans m
e Radiator:Radiator:Radiator c e
n h n
l

Ich hoff man kann es erkennen also da ist der Metallrahmen jedoch ist der deckel nicht direkt da drauf sondern höher so dass man sw rahmen und deckel die lüfter unterbekommt und den Radi dann direkt unter den rahmen schraubt. deshalb müssen die anschlüsse nach unten gehen.

@Sascha:
auf watercool.de in der einbauanleitung habt ihr so ein abdeckgitter für den radi wo krieg ich das her?

Cyphermaster
2002-09-05, 20:49:57
Das was du als Abdeckblech bezeichnest, ist einen ganz normale Radiatorblende, gibts bei uns im Shop.

Wenn du wirklich den Black-Ice 2 als Radiator nehmen willst (dieselbe Leistung gibts auch billiger; siehe Tests), dann kannst deine Panik von wegen das würd nicht passen komplett vergessen. Das Ding hat nämlich auch auf der von dir dann als "Unterseite" bezeichneten Seite ebenfalls Löcher zum Befestigen. Allerdings mußt du ein wenig aufpassen, denn die Löcher der Black-Ice-Radiatoren haben keinerlei Gewinde, da muß man mit Holzschrauben o.ä. arbeiten.

Pro2k
2002-09-05, 22:39:34
nee nee, keine sorge ich tendier immer noch mehr zum set von watercool, das bild hat ich eigentlich nur als beispiel benutzt, gibt es noch andere radiatoren die sowohl von oben alsauch von unten verschraubt werden können. und was ich jetzt grad gelesen hab in der faq die lüfter sollen durch den radiator saugen. also quasi baut man die lüfter unter den radiator und lässt sie ins gehäuse blasen, was ist da besser?

Sorry ich find die abdeckplatte nicht in eurem shop. sowas wie die brauch ich nämlich. Auf der watercool indexseite sind sie zwar kurz beschrieben, aber nicht im shop.

chicki
2002-09-06, 10:10:59
die anschlüsse sollten doch beim radi theoretisch immer unten liegen wenn ich mich nicht irre - also leigt der radi auf dem bild wohl auf dem rücken würde ich sagen ;)

Cyphermaster
2002-09-06, 14:01:50
Originally posted by Pro2k
nee nee, keine sorge ich tendier immer noch mehr zum set von watercool, das bild hat ich eigentlich nur als beispiel benutzt, gibt es noch andere radiatoren die sowohl von oben alsauch von unten verschraubt werden können. und was ich jetzt grad gelesen hab in der faq die lüfter sollen durch den radiator saugen. also quasi baut man die lüfter unter den radiator und lässt sie ins gehäuse blasen, was ist da besser?

Sorry ich find die abdeckplatte nicht in eurem shop. sowas wie die brauch ich nämlich. Auf der watercool indexseite sind sie zwar kurz beschrieben, aber nicht im shop.

Erstmal: Ich brech garantiert keinem das Genick, wenn er nicht bei uns kauft :bäh: , ich wollte nur drauf hinweisen, daß die Black Ice leider (wohl durch die Importkosten bedingt) im Verhältnis zu ihrer Leistung in Relation zu vielen anderen Wärmetauschern nicht grad optimal abschneiden (gibt ja mittlerweile einige auf dem Markt!).
Wenn du Radiatoren suchst, die beidseitig verschraubbar sind, schau einfach in den jeweiligen Beschreibungen beim Hersteller nach, ist ja angegeben.

Die Luftrichtung ins/aus dem Gehäuse ist eigentlich praktisch egal, solange die Belüftung sonst stimmt. Bei direkter Außenluft-Ansaugung durch den Radi liegen die Temperaturen theoretisch niedriger als wenn die Luft erst durchs Gehäuse muß; praktisch merkt man's kaum. Je nach Radiator mußt du auch mal versuchen, ob saugender oder blasender Lüfterbetrieb leiser sind, das ist teilweise arg unterschiedlich.

(P.S.: Die Lüftergitter SIND im Shop. Schau dir mal die Seiten genau durch, dann findest sie auch. Aber Vorsicht! Die Lüftergitter sind für die HTF-Serie geschnitten, bei anderen Radiatoren kann es durchaus sein, daß sie nicht passen, weil die Lüfter nicht genau gleich angeordnet sind.)

Pro2k
2002-09-06, 14:58:35
OK, danke. Wahrscheinlich werdet ihr den Zuschlag bekommen, da bei watercool das preis-leistungs-verhältniss passt. das einzige was ich bei euch vermiss sind ausgleichsbehälter. aber ihr habt noch etwas zeit die in eurem shop aufzunehmen werd nämlich erst im nächsten monat das geld zusammen haben.

Gabber
2002-09-06, 19:36:23
Wo kann ich ´den htf dual am besten ins cs601 reinbaun? gibts da wo ne anleitung? will mir auch ne wakü zulegen. den hk1.6 muß nur schauen ob i den irgendwo in AT auch bekomm.
gibts wo ne gute anleitung wie ich den raddi am besten ganz oben im geh. einbaue´? und was ich dazu brauch? danke

Cyphermaster
2002-09-06, 20:14:45
Einfach beim Hersteller :D
Eine Kurzanleitung liegt den Radis eh bei, und eine Online-Einbauanleitung mit Bildern ist auf unserer Homepage. Im Forum finden sich dann auch noch einige Ideen/Beispiele von Leuten, die schon welche eingebaut haben; auch explizit am Beispiel CS-601.

www.watercool.de