Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mobile AMD Sempron(tm) Processor 2600+: Welcher denn nun?


mf_2
2006-08-14, 21:32:01
Hallo,

Ich habe ein etwas eigenartiges Problem:

Mein Laptop hatte bis vor kurzem einen AMD Athlon-XP-M 2400+ Prozessor. Dieser ging nun kaputt und man gab mir als Austauschgerät ein Laptop mit der im Titel genannten CPU. Nun wollte ich wissen, welche CPU das denn genau ist.
Auf dem Laptop war der AMD Athlon 64 CPU Driver installiert. *Freu* dachte ich mir, die haben mir ne 64-bit CPU gegeben. Dann habe ich das RightMark CPU Clock Utility installiert um mal mehr über den Prozessor zu erfahren. laut diesem Tool ist es ein Newcastle der Revision CH-CG mit der Cool'n'Quiet Technologie. Da ich nun nicht einwandfrei erkennen konnte, ob es eine 32- oder 64-bit CPU ist, habe ich auch noch Everest Home installiert. Das iidentifizierte die CPU als eine Dublin-CPU ( plötzlich kein Newcastle mehr? ) auf einem AMD Hammer System. Dann habe ich mir den Benchmark-Marathon auf THG angesehen und in dieser Tabelle:
http://tomshardware.thgweb.de/images.html?/2006/08/07/prozessor_vergleich_benchmark_marathon/cpu_table_amd_big.gif
leider keinen Sempron 2600+ mit CNQ gefunden.
Meine Frage nun: Wie kann ich zweifelsfrei feststellen, welchen Sockel die CPU hat ( ist wohl ein S754, bin aber auch ned 100% sicher ), ob es eine x86- oder AMD64 CPU ist, welchen Codenamen sie hat ( Newcastle oder Dublin ) und ob sie Cool'n'Quiet hat? Hilfe!!
Und nun der Auslöser der ganzen Suchaktion: Ist diese CPU schneller als ein AMD Athlon-XP-M 2400+? Ich würde es ja selbst testen, muss meine Video-Encoding Programme aber erst wieder installieren.

Danke schonmal für eure Hilfe!

EDIT: Nachtrag: Die AMD Sempron Treiber von der AMD Homepage identifizieren das Ding als Mobile AMD Sempron(tm) Processor 2600+, helfen als auch nicht arg weiter.

stav0815
2006-08-15, 00:07:54
Also: Es ist eine K8 CPU, d.h. sie entspricht grundsätzlich der AMD64-Generation. Ob es nun ein Sempron 64 ist bezweifle ich, da - vorwiegend die Mobile Semprons - oft Restbestände sind.

mf_2
2006-08-15, 00:33:21
Was heisst das: Er entspricht grundsätzlich der AMD64 Generation? Kann ich dann da zB ein 64-bit Windows installieren? Und wie finde ich raus, ob mein Mobile Sempron einer aus den Restbeständen ist oder nicht? Gibt es da kein eindeutiges Programm, dass mir sowas ausliest? Ich finde es nur etwas komisch, dass mir 3 verschiedene Programme 3 verschiedene CPUs ausgeben. Die Tatsache, dass AMD mit dem Namen 'Sempron' gleich mehrere Generationen ( zB mit demselben Rating 2600+ ) bezeichnet hat, vereinfacht die Sache dabei sicher nicht.

stickedy
2006-08-15, 01:12:09
Probier mal CrystalCPUID: http://crystalmark.info/download/index-e.html

Das Programm sollte dir Auskunft geben können. Unten rechts findest du dann ne Anzeige, ob AMD64 vorhanden ist oder nicht. Auch die CPU- und Sockel-Identifikation sollte klappen.

Müsste übrigens ein Dublin für den Sockel 754 sein und damit dürfte er auch kein AMD64 besitzen. Aber lieber mal nachprüfen. PowerNow! bzw. Cool'n'Quiet beistzen afaik alle Mobile CPUs von AMD, also wohl auch dein Mobile Sempron, aber das sagt die CrystalCPUID auch.

Und schneller als ein Athlon XP-M 2400+ ist der Sempron in jedem Fall, auch ohne AMD64 :)

Bokill
2006-08-15, 07:47:35
Was heisst das: Er entspricht grundsätzlich der AMD64 Generation? Kann ich dann da zB ein 64-bit Windows installieren? Und wie finde ich raus, ob mein Mobile Sempron einer aus den Restbeständen ist oder nicht? Gibt es da kein eindeutiges Programm, dass mir sowas ausliest? Ich finde es nur etwas komisch, dass mir 3 verschiedene Programme 3 verschiedene CPUs ausgeben. Die Tatsache, dass AMD mit dem Namen 'Sempron' gleich mehrere Generationen ( zB mit demselben Rating 2600+ ) bezeichnet hat, vereinfacht die Sache dabei sicher nicht. Das liegt unter anderem da dran, da AMD K8 Semprons hatte, die weder Cool & Quiet hatten, noch AMD 64 und/oder Mischformen hatte.

Je älter ein derartiger K8 Sempron ist, desto gurkiger könnte der sein.

Ganz sicher ist aber das derzeit ein K8 Sempron mit Rating 2600+ kein Cool & Quiet hat. Cool & Quiet haben K8 CPUs erst ab einem Takt von 1,8 GHz (aber wie gesagt auch nicht alle).

2800+ 1.6 GHz 256KB (K8 Kern) S: 754*

2800+ 2.0 GHz 256KB (Thoroughbred K7 Kern) S: A

2600+ 1.6 GHz 128KB (K8 Kern**) S: 754*

2600+ 1.833 GHz 256KB (Thoroughbred K7 Kern) S: A
Weiteres siehe Sempronguide (http://www.orthy.de/index.php?option=com_content&task=view&id=1241&Itemid=85&limit=1&limitstart=1) [orthy.de].

Das K8 Sempronrating ist in etwa vergleichbar mit dem klassischen Athlon XP Rating. Allerdings sind da auch deutliche Abweichungen nach oben und unten möglich, aufgrund der mitunter doch starken Unterschiede.

MFG Bobo(2006)

mf_2
2006-08-15, 13:21:14
Hallo,

So, es ist kein AMD64, er hat aber CNQ. Ferner ist er für den Sockel 754 und heisst Dublin.
Hier der Screenshot dazu:
http://mf2server.gotdns.org/pics/3dc/crystalcpuid.png
Vielen Dank nochmal. Jetzt kann ich den Sempron auch guten Gewissens behalten, ich war mir nur nicht sicher ob er wirklich schneller ist als ein Athlon-XP M.

AnarchX
2006-08-15, 13:28:25
Ein K8 unter 1.8GHz mit CnQ...:|

stickedy
2006-08-15, 15:30:02
Ich liebe es, Recht zu haben :cool: ;)

Ein K8 unter 1.8GHz mit CnQ...:|
Die Mobil-Prozessoren, haben alle PowerNow!, egal mit wlecher Taktfrequenz und egal ob K8 oder K7...