Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sockel F Opteron lieferbar!


reunion
2006-08-15, 12:25:44
Bitteschön:
http://www.geizhals.at/eu/?cat=cpuamdo64&sort=artikel&bpmax=&asuch=sockel+f&filter=+Angebote+anzeigen

Weiß jemand wann die Chips offiziell vorgestellt werden?

Sir Integral Wingate Hellsing
2006-08-15, 12:57:51
heute :)

http://www.heise.de/newsticker/meldung/76829

Nightspider
2006-08-15, 12:58:09
Heute :)
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=496380

Edit: 19 sek zu langsam -.- ^^

Gast
2006-08-15, 13:03:03
Sind das also wirklich alles bloß Massepins?

Nightspider
2006-08-15, 13:05:48
Sind das also wirklich alles bloß Massepins?

Wenn du damit meinst, das die CPUs jetzt weibchen sind, dann ja.

reunion
2006-08-15, 13:11:32
heute :)

http://www.heise.de/newsticker/meldung/76829

Sehr gut, hoffentlich gibts dazu auch ein paar Reviews.

tombman
2006-08-15, 14:08:50
Wenn du damit meinst, das die CPUs jetzt weibchen sind, dann ja.
Das sind weder Weibchen noch Männchen, die sind einfach nur flach (wie die 775er) ;D;D

Nightspider
2006-08-15, 20:01:11
Das sind weder Weibchen noch Männchen, die sind einfach nur flach (wie die 775er) ;D;D

Uh, flache Front-wird Zeit für den Hardware-Chirurgen ;)


Finde die Änderung aber immernoch blöd...vermindert die Lebensdauer vom Mainboard. Zudem versteh ich immernoch nicht ganz, wie man rund 1000 Pins, auf die 100%gleiche höhe bekommt, damit man die "löcher" der CPUs auch berührt Oo.

Wenn man jetzt einen schwere CPU-Kühler hat. Liegt dann das Gewicht+Anpressdruck nicht nur auf den Pins ? Oo

SavageX
2006-08-15, 20:09:14
Finde die Änderung aber immernoch blöd...vermindert die Lebensdauer vom Mainboard. Zudem versteh ich immernoch nicht ganz, wie man rund 1000 Pins, auf die 100%gleiche höhe bekommt, damit man die "löcher" der CPUs auch berührt Oo.

Wenn man jetzt einen schwere CPU-Kühler hat. Liegt dann das Gewicht+Anpressdruck nicht nur auf den Pins ? Oo

Die Pins im Sockel dürften "federnd" gelagert sein

Und wie oft willst Du im Server die CPU wechseln? Und welchen Hammer (haha, K8 - Hammer, ich werf mich weg! *schulterklopf* Das wird noch ein Selbstläufer! ;-) ) willst Du dafür einsetzen? ;)

Swp2000
2006-08-15, 21:01:33
Gehe ich richtig in der annahme das es die neuen Server Sockel ist?

iDiot
2006-08-15, 21:12:11
Da Mainboard meist billiger als CPU, begrüße ich diese Änderung ;D

dildo4u
2006-08-15, 21:14:07
Interresant bei AMD ist auch bei DDR2 667 schluß beim Sockel F Opteron.

tombman
2006-08-15, 22:03:36
Land Grid Array ist sicher der beste Sockel.

1.) cpu kann nicht beim Lüfter Entfernen mitgerissen werden, da gehalten durch Eisenrahmen.
2.) Wenn pins abbrechen, dann die vom mobo, nicht von der cpu, die ja teuerer ist (kann mir nur schwer vorstellen wie diese Federn überhaupt abbrechen sollen)
3.) Praktisch keine Kondensationsprobleme bei Kompressorkühlung, da es keine Löcher gibt wo sich winzigste Wassertropfen ansammeln können
4.) bei 775, push pins Verriegelung ohne Werkzeug zu bedienen

tombman
2006-08-15, 22:06:32
Uh, flache Front-wird Zeit für den Hardware-Chirurgen ;)


Finde die Änderung aber immernoch blöd...vermindert die Lebensdauer vom Mainboard. Zudem versteh ich immernoch nicht ganz, wie man rund 1000 Pins, auf die 100%gleiche höhe bekommt, damit man die "löcher" der CPUs auch berührt Oo.

Wenn man jetzt einen schwere CPU-Kühler hat. Liegt dann das Gewicht+Anpressdruck nicht nur auf den Pins ? Oo
Schau dir 775 mal genau an. Das sind eigentlich keine pins, sondern kleine FEDERN die sich durchdrücken lassen. Und die Last der cpu liegt mit voller Fläche auf der Fläche ZWISCHEN den pins -> da kannst dich draufsetzen und nix passiert ;)
Ich weiß, wenn mans noch nicht gesehen hat hat man da ne falsche Vorstellung.

Nightspider
2006-08-16, 04:17:25
Schau dir 775 mal genau an. Das sind eigentlich keine pins, sondern kleine FEDERN die sich durchdrücken lassen. Und die Last der cpu liegt mit voller Fläche auf der Fläche ZWISCHEN den pins -> da kannst dich draufsetzen und nix passiert ;)
Ich weiß, wenn mans noch nicht gesehen hat hat man da ne falsche Vorstellung.

Ah - Merci Beaucoup. Wieder etwas dazu gelernt. :)


Sollte der AM2 nicht auch schon diese Sockel F-Lösung haben oder kommt das erst später bzw. gar net im Desktop Markt ?


Und ist die Produktion solcher federnder Pins nicht noch teurer, als einfache "Nägel" in der CPU ? (Kann mir jemand sagen, wie diese gefedert sind? - thx)

Sk_Antilles
2006-08-16, 05:26:39
Ah - Merci Beaucoup. Wieder etwas dazu gelernt. :)


Sollte der AM2 nicht auch schon diese Sockel F-Lösung haben oder kommt das erst später bzw. gar net im Desktop Markt ?


Und ist die Produktion solcher federnder Pins nicht noch teurer, als einfache "Nägel" in der CPU ? (Kann mir jemand sagen, wie diese gefedert sind? - thx)


Wenn teurer, dann für die Mainboardhersteller, der CPU Hersteller ist da fein raus. ;)

Und da ein Bildchen: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Sockel_775.jpg

zeckensack
2006-08-16, 05:41:30
Interresant bei AMD ist auch bei DDR2 667 schluß beim Sockel F Opteron.Ja. Masse statt Klasse. Sind eben acht Sockel pro Prozessor. 400MHz Takt wäre ein ziemliches Wagnis.
Die Opterons der Familien 8200 und 2200 steuern Registered-DDR2-DIMMs (RDIMMs) mit bis zu vier Ranks und 8 GByte Kapazität an, die maximale Taktfrequenz der Speichermodule beträgt 333 MHz (DDR2-667/PC2-5300R), bei Quad-Rank-DIMMs, und beim Einsatz von mehr als vier Ranks pro Speicherkanal sind maximal 266 MHz (DDR2-533/PC2-4200R) drin, aber zunächst bis zu 32 GByte Speicher pro Prozessor.

del_4901
2006-08-16, 05:45:59
Ah - Merci Beaucoup. Wieder etwas dazu gelernt. :)


Sollte der AM2 nicht auch schon diese Sockel F-Lösung haben oder kommt das erst später bzw. gar net im Desktop Markt ?


Und ist die Produktion solcher federnder Pins nicht noch teurer, als einfache "Nägel" in der CPU ? (Kann mir jemand sagen, wie diese gefedert sind? - thx)

Das wird wohl vom Sockel her auf das gleiche hinauslaufen. In einem PGA Sockel hat man V-Förmige "Pins", wenn man den Hebel umlegt wird der CPU-Pin in das V gedrückt. Reiß doch einfach mal nen ZiF-PGA Sochel auseinander ^^, wenn man vorsichtig ist kriegt man so einen Sockel sogar wieder ohne Schäden zusammengebaut.

del_4901
2006-08-16, 05:47:50
Ja. Masse statt Klasse. Sind eben acht Sockel pro Prozessor. 400MHz Takt wäre ein ziemliches Wagnis.

So ein LGA Sockel ist doch gerade für große Taktraten ausgelegt. das werden einfach viele Masse-Lands und ein mehrfachparalleles FB-DIMM interface sein. + die "Lands" für ein dual DDR2 interface.

zeckensack
2006-08-16, 05:52:48
So ein LGA Sockel ist doch gerade für große Taktraten ausgelegt. das werden einfach viele Masse-PINs und ein mehrfachparalleles FB-DIMM interface sein.Wie kommst du jetzt auf FB-DIMMs?

del_4901
2006-08-16, 05:54:31
Wie kommst du jetzt auf FB-DIMMs?

ich hab das irgendwo gelesen das der Sockel F "FB-Dimm ready" ist.

S940
2006-08-17, 23:57:36
ich hab das irgendwo gelesen das der Sockel F "FB-Dimm ready" ist.Das war ne Ente, bzw. gaaaanz viel Spekulation. Sicher weiß keiner was (ausser bei AMD) :)

ciao

Alex

zeckensack
2006-08-18, 05:09:33
Grünau. An den Sockel F gehören "normale" DDR2-SDRAM-Module.

Gast
2006-08-18, 05:23:58
Ihr scheint euch mal wieder sehr sicher zu sein und liegt damit mal wieder falsch.

Ich zitiere: "Die Virtualisierung wird um IO-Virtualisierung und virtualisierte Page-Tabellen (nested page tables) erweitert. Der unterstützte Speicher ist zunächst DDR2 mit Migration zu DDR3. FB-DIMM kommt auch, aber erst später: "Wenn es nötig ist." Moore vergaß auch nicht, auf den größeren Energiehunger der FB-DIMMs hinzuweisen, den er mit 10,4 Watt pro Modul sowie 48 Watt für den Speichercontroller spezifizierte."

StefanV
2006-08-18, 11:03:35
Naja, so ganz normal sind sie nicht, nur die üblichen Registred ECC Teile ;)

Wobei FB-DIMMs, neben der erhöhten Wärmeabgabe, auch noch eine extreme Latenz aufweisen...

Warum hat man da nicht gleich RAMBUS RAM genommen, kommt aufs gleiche raus, im Endeffekt, nur das man sich den Speichercontroller auf jedem Chipmodul spart...

S940
2006-08-20, 19:41:19
Ihr scheint euch mal wieder sehr sicher zu sein und liegt damit mal wieder falsch.Nöö, Du liegst falsch, bei dem zitierten Artikel (übrigens hier: http://www.heise.de/newsticker/meldung/73197 ) geht es um den K8L, nicht um den Sockel1207. Dass der K8L irgendwann FBD verpaßt bekommt, ist nicht neu, das bedeutet aber noch lange nicht, dass der gleiche S1207 benützt wird...
Einziger Anhaltspunkt soweit ist das BIOS and Kernal Developer's Guide for AMD NPT Family 0Fh Processors. Darin ist keine Spur von FBD.


ciao

Alex

Swp2000
2006-08-20, 20:13:27
Nöö, Du liegst falsch, bei dem zitierten Artikel (übrigens hier: http://www.heise.de/newsticker/meldung/73197 ) geht es um den K8L, nicht um den Sockel1207. Dass der K8L irgendwann FBD verpaßt bekommt, ist nicht neu, das bedeutet aber noch lange nicht, dass der gleiche S1207 benützt wird...
Einziger Anhaltspunkt soweit ist das BIOS and Kernal Developer's Guide for AMD NPT Family 0Fh Processors. Darin ist keine Spur von FBD.


ciao

AlexMal ne kurze Zwischenfrage der K8L passt ja auf den Am2 Sockel oder?

S940
2006-08-20, 20:19:05
Mal ne kurze Zwischenfrage der K8L passt ja auf den Am2 Sockel oder?Ja, laut AMD soll eine QuadCore CPU im AM2 laufen. Zu 97% wird das wohl auch der K8L sein. Bin mir persönlich bei den restlichen 3% nicht sicher, ob AMD vielleicht ne Übergangslösung in Form eines K8 QuadCores bringt. Aber das wird wohl so bis 2007 bleiben :)

ciao

Alex

Swp2000
2006-08-20, 20:22:11
Ja, laut AMD soll eine QuadCore CPU im AM2 laufen. Zu 97% wird das wohl auch der K8L sein. Bin mir persönlich bei den restlichen 3% nicht sicher, ob AMD vielleicht ne Übergangslösung in Form eines K8 QuadCores bringt. Aber das wird wohl so bis 2007 bleiben :)

ciao

AlexD.h. K8L ist ein QAuad Core Prozessor?

Gast
2006-08-20, 20:51:16
D.h. K8L ist ein QAuad Core Prozessor?

K8L ist ein Kern. Es wird aber auch Quad-Core K8Ls geben - ja.

WEGA
2006-08-20, 21:26:41
ich habe bisher nur von einem K8L als nativen quad core gehört. aber ich denke dual core kommt mit sicherheit auch.

Gast
2006-08-20, 21:29:41
Ihr scheint euch mal wieder sehr sicher zu sein und liegt damit mal wieder falsch.

Ich zitiere: "Die Virtualisierung wird um IO-Virtualisierung und virtualisierte Page-Tabellen (nested page tables) erweitert. Der unterstützte Speicher ist zunächst DDR2 mit Migration zu DDR3. FB-DIMM kommt auch, aber erst später: "Wenn es nötig ist." Moore vergaß auch nicht, auf den größeren Energiehunger der FB-DIMMs hinzuweisen, den er mit 10,4 Watt pro Modul sowie 48 Watt für den Speichercontroller spezifizierte."Ein Zitat ohne Quellenangabe ist witzlos.