Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linkliste News 12./13. August
Wieder die ß-Problematik.
Anstoß – mit ß! Weil das "o" in "Anstoß" ein langer Vokal ist. Auf der verlinkten Site steht ANSTOSS, in Großbuchstaben wird aus ß immer SS, aber in normaler Schreibweise muss es Anstoß heißen. Auch wenn die Datei "anstoss2007_demo.exe" heißt, da hat noch jemand den gleichen Fehler gemacht, vielleicht um ohne Sonderzeichen im Dateinamen auszukommen. Der Anstoß schreibt sich aber mit ß.
Aqualon
2006-08-15, 21:15:19
Der Hersteller selbst schreibt es aber mit ss, also beschwer dich bei denen, dass sie ihr Spiel falsch benannt haben.
http://anstoss2007.ascaron.com/
Aqua
jasihasi
2006-08-15, 21:24:15
Richtiges Hören ist Grundvoraussetzung für richtiges Schreiben. Dies haben Sie schon bei der Unterscheidung von kurzen und langen Lauten gelernt. Um die S- Schreibung perfekt zu beherrschen, sollten Sie auch zwischen stimmhaften und stimmlosen Konsonanten (Mitlauten) unterscheiden lernen. In diesem Lehrgangsmodul sind alle Neuerungen nach der Rechtschreibreform mit Rot gekennzeichnet, die Regeln mit Blau.
Im Deutschen gibt es drei Arten von S- Lauten:
*
das stimmhafte s, geschrieben als s
*
das stimmlose ß, das lange Vokale kennzeichnet
*
das stimmlose ss, das kurze Vokale kennzeichnet
Hab ich von hier:
http://odl.vwv.at/deutsch/odlres/res4/SSchreib_RS1.htm#PES-958002911
Ich finds nicht so schwer.
Naja und bei Anstoß gibts immer noch die Website.
Der Hersteller schreibt auf die Packung "ANSTOSS", die Redakteure der Hersteller-Website haben offenbar eine Rechtschreibschwäche oder trauen sich nicht, aus dem SS richtigerweise ein ß zu machen. Ein ähnliches Problem gab es beim Film "Große Haie – Kleine Fische". Auf dem Plakat stand in Versalien "GROSSE HAIE – KLEINE FISCHE". Entsprechend wurde der Film in etlichen Reviews "Grosse Haie – Kleine Fische" genannt, was natürlich Mumpitz ist. (Im Englischen gibt es die Wörter gross und fuss, schon deshalb ist die falsche deutsche Schreibweise von groß und Fuß verwirrend. Vor allem aber wegen der Aussprache: Gross, Fuss, Stoss – der Vokal müsste dann kurz gesprochen werden, was durch das ss angezeigt wird. Man spricht aber "grohß", "Fuhß", "Stohß" – während das ss genauso ein scharfes s wie das ß ist, macht das ß eben eine Aussage über den vorhergehenden Vokal.)
Der Anstoß schreibt sich im Deutschen mit ß. Wenn auf der Packung ANSTOSS oder ANSTOSS steht, ist das auch richtig. In normaler Schreibweise heißt es trotzdem Anstoß, auch wenn das die Redakteure der Hersteller-Website nicht gebacken kriegen.
@aths
Du übertreibst völlig. In einem internationalen Geschäft sind Sonderzeichen wie fehl am Platze.
@aths
Du übertreibst völlig. In einem internationalen Geschäft sind Sonderzeichen wie fehl am Platze.In Deutschland gelten die deutschen Schreibregeln.
Bokill
2006-08-15, 21:43:32
In Deutschland gelten die deutschen Schreibregeln. Richtiger: In dem deutschen amtlichen Schriftverkehr gelten die deutschen Schreibregeln.
Als Germanist darf man seine Promotion sogar in einer bestimmten Rechtschreibung zu einer bestimmten historischen Epoche selbst wählen ... allerdings muss sie dann auch konsequent richtig angewendet werden ;)
MFG Bobo(2006)
In Deutschland gelten die deutschen Schreibregeln.
Nö. Nicht für Dinge, die jemand selbst erschaffen hat. Nur in der Amtssprache.
Ich kann mein selbst entwickeltes Produkt so nennen wie ich es will, auch wenn ich es in Deutschland vertreibe, das geht niemanden etwas an.
Im übrigen halte ich dieses scharfe SZ für überfluessig, ich nutze es auch niemals...
jasihasi
2006-08-15, 21:50:28
Nö. Nicht für Dinge, die jemand selbst erschaffen hat. Nur in der Amtssprache.
Ich kann mein selbst entwickeltes Produkt so nennen wie ich es will, auch wenn ich es in Deutschland vertreibe, das geht niemanden etwas an.
Im übrigen halte ich dieses scharfe SZ für überfluessig, ich nutze es auch niemals...
Verschiedene Sprachen sind im Allgemeinen überflüssig, lasst uns alle Englisch lernen. ;D
@aths
mein Posting oben gelesen? Der Versuch auf die intuitive Weise...
rage|nem
2006-08-16, 11:39:49
@ aths: Nehmen wir den nich eintretenden Fall an, irgend eine deutsche Softwareschmiede nennt ihren nächsten Egoshooter "Quarck 5" - was machst du dann? Beschwerst dich überall, dass man doch bitte "Quark 5" schreiben soll? Wenn Ascaron meint, sie wollen ihren Titel "Anstoss" benennen (siehe offizielle Seite (http://anstoss2007.ascaron.com/front_content.php)), dann ist das ihr gutes Recht.
Rechtschreibung ok - aber bei Titel und Markennamen sollte man sich doch an die Schreibweise halten, wie es der jeweilige Schöpfer des Produktes wollte.
@ aths: Nehmen wir den nich eintretenden Fall an, irgend eine deutsche Softwareschmiede nennt ihren nächsten Egoshooter "Quarck 5" - was machst du dann? Beschwerst dich überall, dass man doch bitte "Quark 5" schreiben soll? Wenn Ascaron meint, sie wollen ihren Titel "Anstoss" benennen (siehe offizielle Seite (http://anstoss2007.ascaron.com/front_content.php)), dann ist das ihr gutes Recht.
Rechtschreibung ok - aber bei Titel und Markennamen sollte man sich doch an die Schreibweise halten, wie es der jeweilige Schöpfer des Produktes wollte.Hast du meine Postings in dem Thread gelesen?
Der Hersteller schreibt ANSTOSS. Das steht im Banner, das steht auf der Packung. Und das ist auch richtig so. In Nicht-Großbuchstaben muss es aber Anstoß heißen. Dass das die Redakteure von der Ascaron-Site nicht wissen, ist bedauerlich, aber ändert nicht die Regeln deutscher Rechtschreibung.
Das ist vergleichbar mit der Bezeichnung "1 GB" für die Kapazität eines Speicherriegels. Gemeint ist 1 GiB. Nur weil der Hersteller 1 GB schreibt, muss das noch nicht stimmen. Viele Grakafirmen schreiben auch bei der Speicherausstattung 256MB, ohne Leerzeichen zwischen 256 und MB (wobei MB ja ohnehin falsch ist.) Da gehört aber ein Leerzeichen hin, unabhängig davon wie schlecht sich der Hersteller in der Rechtschreibung bzw. der DIN 5008 auskennt.
In Nicht-Großbuchstaben muss es aber Anstoß heißen. Dass das die Redakteure von der Ascaron-Site nicht wissen, ist bedauerlich, aber ändert nicht die Regeln deutscher Rechtschreibung.
Wo steht das, das es so heißen muss?
Ich hätte gerne mal eine Aussage, die bestätigt, das etwas so sein muss, wie du beschreibst. Das sehe ich hier nämlich nicht.
Wie die das schreiben ist ihnen überlassen, da hat die Rechtschreibung gar nichts mit zu tun.
Im übrigen steht es jedem Bundesbürger frei, so zu schreiben, wie es ihm gefällt, das wird übrigens sogar explizit gewünscht, da sich nur so eine Sprache weiterentwickeln kann.
Ausnahmen gibts es lediglich dann, wenn eine Behörde im Spiel ist oder allgemein bekannt ist, das jemand eine korrekte Rechtschreibung wünscht. Alles andere ist nirgendwo geregelt.
Ich könnte genauso gut behaupten, das deine Texte falsch sind, weil sie keiner Regelung unterliegen und ich dies und jenes so als "richtiger" empfinde...
Mit deinem ständigen Gebrabbel erreichst du eigentlich gar nichts...
rage|nem
2006-08-16, 19:05:56
Hast du meine Postings in dem Thread gelesen?
Der Hersteller schreibt ANSTOSS. Das steht im Banner, das steht auf der Packung. Und das ist auch richtig so. In Nicht-Großbuchstaben muss es aber Anstoß heißen. Dass das die Redakteure von der Ascaron-Site nicht wissen, ist bedauerlich, aber ändert nicht die Regeln deutscher Rechtschreibung.
Und was machst du dann mit "Quarck 5"? Bestehst du weiterhin darauf das "korrekt" in den News wiederzugeben?
Das ist vergleichbar mit der Bezeichnung "1 GB" für die Kapazität eines Speicherriegels. Gemeint ist 1 GiB. Nur weil der Hersteller 1 GB schreibt, muss das noch nicht stimmen. Viele Grakafirmen schreiben auch bei der Speicherausstattung 256MB, ohne Leerzeichen zwischen 256 und MB (wobei MB ja ohnehin falsch ist.) Da gehört aber ein Leerzeichen hin, unabhängig davon wie schlecht sich der Hersteller in der Rechtschreibung bzw. der DIN 5008 auskennt.
Nein, das ist nicht vergleichbar. Wenn Corsair seinen neuesten USB-Stick "CorMem 1GB extreme" benennt, dann hat er auch so in den News zu stehen und nicht anders. Dass man in der Beschreibung dieses Artikels dann die Features korrekt zu benennen hat, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Hier geht's um's Prinzip: Wenn der Hersteller sein Produkt "XYZ" benennt, dann heißt es eben "XYZ" und nicht "ABC" und hat auch so angeführt zu werden - ob es dir passt oder nicht, unabhängig von Rechtschreiberegeln.
Genau. Jeder Künstler hat das Recht, sein Werk zu nennen, wie es ihm beliebt.
Und wenn Ascaron eine 1337-Edition namens "4NS7055" auf den Markt bringen will, brauchst du nicht daher zu kommen und dich zu beschweren, dass es Anstoß heißen muss.
Nebenbei: Schonmal daran gedacht, dass man sich "Kunstworte" leichter rechtlich schützen lassen kann, als ein Wort aus der Alltagssprache?
Genau. Jeder Künstler hat das Recht, sein Werk zu nennen, wie es ihm beliebt."ANSTOSS" in Großbuchstaben ist kein Verstoß gegen deutsche Schreibregeln, "Anstoss" schon. Nun steht auf der Packung "ANSTOSS", das Spiel heißt aber Anstoß. Wer hier was durcheinander bringt sind nicht die "Künstler", sondern unzureichend ausgebildete Web-Redakteure.
Woher weißt du denn, das die das nicht beabsichtigt haben?
Woher weißt du denn, das die das nicht beabsichtigt haben?Weil es dafür keinen Grund gibt, hier bewusst von den deutschen Schreibregeln abzuweichen.
The_Strip
2006-08-18, 03:39:58
Aber nur, weil es keinen Grund gibt und nach offizieller Rechtschreibung falsch ist, heißt das ja noch gar nichts, gibt ja schließlich noch künstlerische Freiheit!
Liest hier jemand meine Postings?
Liest hier jemand meine Postings?
Ja, aber deine Postings sind vollkommen Realitätsfern und teilweise falsch.
Sie können auf ihrer Webseite schreiben was sie wollen und es ist richtig. Es gibt keine Regelung, das sie das tun müssen was du hier verlangst.
Der Kommentar mit der künstlerischen Freiheit ist auch ein gutes Argument. Auf einem Cover kann sich z.B. ein "ANSTOSS" besser machen, als die normale Schreibweise, weswegen da womöglich unterschieden wird.
Dennoch: Es gibt keine gesetzliche Regelung, somit sind deine Forderungen haltlos.
jasihasi
2006-08-18, 09:19:23
Ja, aber deine Postings sind vollkommen Realitätsfern und teilweise falsch.
weiter oben:
Mit deinem ständigen Gebrabbel erreichst du eigentlich gar nichts...
Sag mal Gast hakts?
Wieder die ß-Problematik.
Anstoß – mit ß! Weil das "o" in "Anstoß" ein langer Vokal ist. Auf der verlinkten Site steht ANSTOSS, in Großbuchstaben wird aus ß immer SS, aber in normaler Schreibweise muss es Anstoß heißen. Auch wenn die Datei "anstoss2007_demo.exe" heißt, da hat noch jemand den gleichen Fehler gemacht, vielleicht um ohne Sonderzeichen im Dateinamen auszukommen. Der Anstoß schreibt sich aber mit ß.
Wo steht irgendwas von dem, was Du hier vorwirfst?
Ich kann mein selbst entwickeltes Produkt so nennen wie ich es will, auch wenn ich es in Deutschland vertreibe, das geht niemanden etwas an.
Im übrigen halte ich dieses scharfe SZ für überfluessig, ich nutze es auch niemals...
Es heißt trotzdem Anstoß.
Wo steht das, das es so heißen muss?
Im Duden, irgendwelche Kultusministerkonferenzen...
Dennoch: Es gibt keine gesetzliche Regelung, somit sind deine Forderungen haltlos.
Oh Mann, Oh Mann...
Wenn ich eine Zeitung verlege, mit mehreren zig tausend Lesern, habe ich auf die Schreibweise zu achten, wenn ich ein Onlinemagazin publiziere mit mehreren tausend Lesern, wäre eine korrekte Schreibweise angebracht.
Und auch einem Forum, in dem ständig geschrieben und gelesen wird kann richtiges schreiben nicht schaden. Ich denke das könnte dem Niveau förderlich sein.
Gast, Du hast wohl Recht damit, dass jedes Unternehmen ihr Produkt nennen darf wie es ihm gefällt, aber ich glaube, darum ging es in diesem Thread gar nicht.
Liest hier jemand meine Postings?
...
Es heißt trotzdem Anstoß.
Nein. Marken und Produktnamen sind frei.
Im Duden, irgendwelche Kultusministerkonferenzen...
Hat mit dem Thema nichts zu tun. Darin wirste auch kein "ASUS" oder "Gigabyte" finden. :rolleyes:
Wenn ich eine Zeitung verlege, mit mehreren zig tausend Lesern, habe ich auf die Schreibweise zu achten
Vielleicht ist es dir noch nicht aufgefallen, aber es gab Zeitungen, die sich geweigert haben, sich an die neuen Rechtschreibregeln anzupassen - absichtlich und mit Ankündigung.
Deren Entscheidung ist frei, das sie trotzdem ordentlich schreiben, hat andere Gründe.
jasihasi
2006-08-18, 09:48:34
Gast, Du hast wohl Recht damit, dass jedes Unternehmen ihr Produkt nennen darf wie es ihm gefällt, aber ich glaube, darum ging es in diesem Thread gar nicht.
Glaube ich! ;)
Weil es dafür keinen Grund gibt, hier bewusst von den deutschen Schreibregeln abzuweichen.
Den gibt es sehr wohl und der nennt sich Produktpräsentation. Schreibst du einmal ANSTOSS und dann einmal Anstoß, so wird der Kunde von verschiedenen Produkten ausgehen. Ganz einfach. Ob dir das passt oder nicht interessiert dabei keinen. Sie können schreiben, was sie wollen, da es ein Produktname ist. Wie schon richtig erwähnt wurde, so ist die neue Rechtschreibung nur für den amtlichen Schriftverkehr. Auch da interessiert es keinen, was du davon hältst.
Ich kann mein Produkt Fuss2006, Steissbein2008 und sonstwie nennen - es ist und bleibt korrekt.
Ja, aber deine Postings sind vollkommen Realitätsfern und teilweise falsch.
Sie können auf ihrer Webseite schreiben was sie wollen und es ist richtig.Falsches Deutsch ist nicht richtig.
Es gibt keine Regelung, das sie das tun müssen was du hier verlangst.Ja, sie müssen es nicht und dürfen es falsch machen – der Name ist dennoch "Anstoß".
Der Kommentar mit der künstlerischen Freiheit ist auch ein gutes Argument. Auf einem Cover kann sich z.B. ein "ANSTOSS" besser machen, als die normale Schreibweise, weswegen da womöglich unterschieden wird.ANSTOSS ist ja auch richtig geschrieben. Anstoss aber nicht. Richtig heißt es Anstoß.
Dennoch: Es gibt keine gesetzliche Regelung, somit sind deine Forderungen haltlos.Natürlich gibt es kein Gesetz, richtiges Deutsch zu schreiben. Aber der Name des Spieles trotzdem "Anstoß".
Den gibt es sehr wohl und der nennt sich Produktpräsentation. Schreibst du einmal ANSTOSS und dann einmal Anstoß, so wird der Kunde von verschiedenen Produkten ausgehen.Das halte ich für sehr weit hergeholt.
Ganz einfach. Ob dir das passt oder nicht interessiert dabei keinen. Sie können schreiben, was sie wollen, da es ein Produktname ist. Wie schon richtig erwähnt wurde, so ist die neue Rechtschreibung nur für den amtlichen Schriftverkehr. Auch da interessiert es keinen, was du davon hältst.
Ich kann mein Produkt Fuss2006, Steissbein2008 und sonstwie nennen - es ist und bleibt korrekt.Das kannst du zwar machen, aber sofern du den Fuß meinst oder das Steißbein, lautet der Name auch so, es sei denn, das Spiel ist ausschließlich für den schweizer Markt bestimmt. Ansonsten würde bei "Fuss" das u kurz gesprochen. Ebenso wird bei "Anstoss" das o kurz gesprochen. Gemeint ist aber der Anstoß. Also mit ß.
Falsches Deutsch ist nicht richtig.
Es ist ein internationales Produkt, kein deutsches.
Außerdem: Wie kann etwas falsch sein, was nirgendwo definiert ist?
Ein Produktname hat mit einem normalen Wort nichts zu tun.
Ja, sie müssen es nicht und dürfen es falsch machen – der Name ist dennoch "Anstoß".
Nein.
Es heißt so wie sie es wollen und die Diskussion hier ist langsam sinnlos. Vorallem mit Dir, der nicht einsieht, das mal keine Regeln gelten.
Was Hersteller-Markennamen angeht gibt es zudem auch unsinnige Regeln seitens der Hersteller. So verlangen fast alle, dass man ihren Namen in Großbuchstaben schreibt. NVIDIA, ATI, SIEMENS, etc. Doch im Deutschen schreibt man Wörter – wenn es nicht gerade Abkürzungen sind – nicht durchweg groß, sofern man sie als Wort auspricht. Hieße es "A. T. I." wäre die Schreibweise ATI korrekt. Einige sagen A. T. I., die können das ATI schreiben. Wer Ati sagt, sollte auch Ati schreiben. Egal was im ATI-Logo steht (ATi ist nun gleich ganz falsch.) Kein Mensch sagt "A. S. U. S." – Asus schreibt sich also Asus. Und Gigabyte Gigabyte, auch wenn die offizielle Bezeichnung GIGABYTE ist.
Bei Anstoß ist die Sache nun so, dass auf der Packung ANSTOSS steht. In normaler Schreibweise also Anstoß. Da gibt es nichts zu rütteln. Beim ß gibt es im Deutschen keine Kann-Regel.
Es ist ein internationales Produkt, kein deutsches.Bei Amazon.co.uk habe ich kein Spiel namens "Anstoss" gefunden. Bei Amazon.com auch nicht.
Außerdem: Wie kann etwas falsch sein, was nirgendwo definiert ist?Wie "Anstoß" geschrieben wird, ist definiert.
Ein Produktname hat mit einem normalen Wort nichts zu tun.Der Käse an der Käsetheke heißt auch Käse, selbst wenn dort "Kese" stünde, "Kese" ist dann falsch. Ebenso wurden zur WM auch viele Fußbälle als Fussball angespriesen. Richtig heißt es aber Fußball, da ändert die falsche Schildbemalung nichts dran.
Nein.Doch.
Mit "Anstoß" ist der Anstoß gemeint. Doch nehmen wir kurz spaßeshalber an, dass nicht der Anstoß gemeint ist, sondern der Produktname ein Fantasiewort wäre. "Anstoss" müsste man mit kurzem o aussprechen. Wer tut das? Sprechen Ascaron-Mitarbeiter das o kurz aus? Davon ist mir nichts bekannt. Sofern das o lang ist, muss es Anstoß heißen. Die Ascaron-Webmitarbeiter können hier keine neue Regel einführen: "der Vokal nach einem Doppel-S, welches nicht zu ß wird, wird immer kurz gesprochen, außer bei unserem Produkt, da wird er lang gesprochen". Da sieht man mal wieder, wie wenig Sorgfalt herrscht, wenn es um unsere Sprache geht – viele schreiben wie sie denken dass es schon stimmen würde und prüfen nicht, ob das auch wirklich der Fall ist.
Es heißt so wie sie es wollen und die Diskussion hier ist langsam sinnlos. Vorallem mit Dir, der nicht einsieht, das mal keine Regeln gelten.Natürlich gibt es Regeln, wie man "Anstoß" schreibt. Dass auf der Packung "ANSTOSS" steht, entsprich den Regeln. Der Hersteller hat nichts falsch gemacht. Die Ascaron-Webredakteure allerdings lassen es an Bildung mangeln. Das muss Leonidas nicht 1:1 übernehmen, wenn die es da nicht gebacken kriegen, sondern kann korrekterweise Anstoß schreiben, da er wahrscheinlich nicht das brüllige ANSTOSS schreiben will.
Die Ascaron-Webredakteure können im Prinzip schreiben, wie sie lustig sind. Sofern keine "Schreibfehler" zum Zwecke einer Täuschung gemacht werden, kann man ihnen da nicht beikommen. Aber die Webredakteure legen eben nicht fest, wie "Anstoß" im Deutschen geschrieben wird. Die machen da laufend einen Schreibfehler.
rage|nem
2006-08-18, 12:51:49
Der Käse an der Käsetheke heißt auch Käse, selbst wenn dort "Kese" stünde, "Kese" ist dann falsch.
Bringt Leerdammer den "Kese"-Käse auf den Markt, dann heißt er so und hat auch an der Theke so - nämlich "Kese" - angeschrieben zu werden und nicht anders. Dass das weiterhin ein Käse ist, steht nicht zur Debatte. Das Produkt hat so erwähnt zu werden, wie es der Schöpfer vorsieht - schluss.
jasihasi
2006-08-18, 12:58:25
Bringt Leerdammer den "Kese"-Käse auf den Markt, dann heißt er so und hat auch an der Theke so - nämlich "Kese" - angeschrieben zu werden und nicht anders. Dass das weiterhin ein Käse ist, steht nicht zur Debatte. Das Produkt hat so erwähnt zu werden, wie es der Schöpfer vorsieht - schluss.
Das wissen wir doch schon seit zwei Seiten.
aths versteht es nur nicht ;>
Piffan
2006-08-18, 16:44:16
Was geht hier denn wieder ab? Erstens mal ist der Threadtitel völlig irreführend, hätte ich früher gewusst, worum es geht, wäre ich bestimmt nicht in diesem "niveauvollen" Thread gelandet.
Zweitens ist die S- Regel derart trivial, dass sie nun nicht alle Nase lang erwähnt werden muss. Wer es immer noch falsch macht, ist ein absolut hoffnungsloser Fall, wer es absichtlich falsch macht, hat ebenfalls mein Beileid...:rolleyes:
Wie wäre es mal, wenn die Beteiligten ihre Energie auf Sinnvolles richten? ;)
Bei Amazon.co.uk habe ich kein Spiel namens "Anstoss" gefunden. Bei Amazon.com auch nicht.
Amazon.de liefert auch ins Ausland.
Wie "Anstoß" geschrieben wird, ist definiert.
LOL, dann zeig mir mal den Duden, welcher Marken und Produktnamen mit einschließt. Den will ich sehen!
Und so lange du uns diesen nicht gezeigt hast, brauchen wir gar nicht erst weiter diskutieren.
Zweitens ist die S- Regel derart trivial, dass sie nun nicht alle Nase lang erwähnt werden muss. Wer es immer noch falsch macht, ist ein absolut hoffnungsloser Fall, wer es absichtlich falsch macht, hat ebenfalls mein Beileid...:rolleyes:
Du bist völlig am Thema vorbei. Er behauptet, das diese Regelung auch für Marken und Produktnamen gilt, es ging hier nie um ein Wort.
Amazon.de liefert auch ins Ausland.... und bietet jede Menge Bücher und andere Produkte an, die Umlaute oder ein ß im Namen haben.
LOL, dann zeig mir mal den Duden, welcher Marken und Produktnamen mit einschließt. Den will ich sehen!
Und so lange du uns diesen nicht gezeigt hast, brauchen wir gar nicht erst weiter diskutieren.Auf der Packung steht ANSTOSS. In Nicht-Großschrift heißt es Anstoß. Das hat nichts mit Produktnamen zu tun, sondern mit unwissenden Webredakteuren, die in Unwissenheit der ß-Regelung aus ANSTOSS fälschlicherweise Anstoss machten. Wäre der Produktname tatsächlich "Anstoss", müsste er mit kurzem o gesprochen werden. Das ist aber nicht der Fall. Also lautet der Name korrekt "Anstoß", sofern man nicht brüllig "ANSTOSS" schreiben will. Da gibt es nicht weiter zu bereden, da die Schreibregeln in diesem Fall eindeutig sind. Bei Anstoss müsste das o kurz sein, und etwa so wie das o in "offen" ausgesprochen wird: Anstoss. So spricht das kein Mensch aus, erstens weil es das Wort nicht gibt, und zweitens weil der Produktname ein existentes Wort ist – ein Begriff aus dem Fußball. Das Produktname-Argument zieht also nicht, weil das o in Anstoß lang ist, bei Anstoss aber kurz wäre (und zudem ein Kunstwort, welches auch im Fußball nicht vorkommt. Es handelt sich aber um ein Fußball-Spiel.) Bei "ANSTOSS" hingegen kann das o auch lang gesprochen werden. ANSTOSS ist korrekt, Anstoß ist korrekt, Anstoss ein Schreibfehler. Es bleibt auch dann ein Schreibfehler, wenn er auf der offiziellen Website gemacht wird und ist ein beredtes Zeugnis mit dem schlampigen Umgang mit der deutschen Sprache. Auch auf Spiegel-Online und anderen Nachrichtenseiten fallen immer wieder mal ß-Fehler auf. Auf Tagesschau.de gab es mal ein Flash, wo "AUßENMINISTER" stand – auch das ist falsch, in Großbuchstaben wird aus dem Außenminister ein AUSSENMINISTER.
Die Ascaron-Webredakteure dürfen zwar im Prinzip schreiben wie sie wollen, sie dürfen auch Anstoss schreiben – weil es kein Gesetz gibt, welches Schreibfehler verbietet. Trotzdem lautet es weiterhin korrekt Anstoß, denn die Webredakeure können eben nicht eine Ausnahme zur ß-Regel festlegen, dass man in "Anstoss" das o lang ausspricht, obwohl ein ss statt ß folgt.
The_Strip
2006-08-19, 15:26:39
Auf der Packung steht ANSTOSS.So? Bist du dir da ganz sicher? Dann schau mal hier:
http://anstoss2007.ascaron.com/upload/images/ANSTOSS_2007_big.jpg
Na, nach was sieht das aus? Jetzt ist es zwar noch mehr falsch, da es "anstoss" kleingeschrieben heißt, aber es wäre wohl an der Zeit deine Meinung zu ändern und dich bei den "unzureichend ausgebildete Web-Redakteuren" zu entschuldigen oder ihnen vorzuwerfen, wie unfähig sie doch sind und "Anstoss" groß schreiben!
So? Bist du dir da ganz sicher? Dann schau mal hier:
http://anstoss2007.ascaron.com/upload/images/ANSTOSS_2007_big.jpg
Na, nach was sieht das aus?
Schon mal den Font auf der Packung und insbesondere den Text "der Fußballmanager) genauer angeschaut?
Das ist ein UNI-Font nur aus Klein- bzw. nur aus Großbuchstaben-Zeichen für die einzelnen Buchstaben des Alphabets (je nachdem wie man es nimmt) ;)
Das siehst Du z.B. beim "B" bei Fußballmanger. Mit dem "A" bzw. "a" verhält es sich ebenfalls so bzw. kommt in dem Font garantiert kein "A" in der typischen Großschreibweise vor.
Nur als Hinweis: Ich selbst teile das "Geschiss", das hier um den Spieletitel veranstaltet wird, nun wirklich nicht bzw. finde diese ganze Diskussion (in diesem Bereich) etwas überzogen und kleinkariert ;)
Bokill
2006-08-19, 15:48:39
... Die Ascaron-Webredakteure dürfen zwar im Prinzip schreiben wie sie wollen, sie dürfen auch Anstoss schreiben – weil es kein Gesetz gibt, welches Schreibfehler verbietet. Trotzdem lautet es weiterhin korrekt Anstoß, denn die Webredakeure können eben nicht eine Ausnahme zur ß-Regel festlegen, dass man in "Anstoss" das o lang ausspricht, obwohl ein ss statt ß folgt. Schon mal was von quellennaher Berichterstattung gehört?
Einem Historiker klopfte man gehörig kollegial auf die Finger, wenn er Quellen aus einer Zeit von z.B. 300 Jahren undokumentiert mit aktuell korrekter Rechtschreibung zitiert.
Mit deinem Wunsch zu Durchsetzung von Rechtschreibung lässt du keinerlei Freiheiten (Kunstbereich), und beleidigst den Ehrencodex von Historikern (Fachwissenschaft), die bei überarbeiteten Quellen (wegen Textverständnis und Lesbarkeit) immer angeben müssen, dass der Quellentext der modernen Zeit textlich angeglichen wurde.
In einem Punkt gebe ich dir aber begrenzt Recht. Ja es mutet merkwürdig an, dass als Produktname von Anfang an gegen die üblichen Konventionen verstossen wurde ... aber es handelt sich um den Bereich PR/Werbung ... und dort gelten ganz andere Konventionen, als im üblichen Schriftverkehr.
Wenn ich über das Produkt: "Schnurzipup" berichte (so der Produktname), dann schreibe ich auch den Produktnamen "Schnurzipup". Als Texter hat man freilich dann auch die Möglichkeit süffisant hinzuzufügen, dass bei korrekter Rechtschreibung das Produkt eigentlich aber "schnuhrziehpup" lauten müsste.
Kommentarlos den Produktnamen zu entstellen (genau das ist Rechtschreibkorrektur von merkwürdigen Namen) ist noch ein viel schlechterer Stil bei Nachrichtenmeldungen, da ein unkundiger Leser unter dem dem nachträglich korrigierten Produktnamen "schnuhrziehpup" gar nichts findet (und somit auch nicht real ist).
MFG Bobo(2006)
"ANSTOSS" in Großbuchstaben ist kein Verstoß gegen deutsche Schreibregeln, "Anstoss" schon. Nun steht auf der Packung "ANSTOSS", das Spiel heißt aber Anstoß. Wer hier was durcheinander bringt sind nicht die "Künstler", sondern unzureichend ausgebildete Web-Redakteure.
Ich glaube die verwechselst da was. Du bist es, der seine vermutlich vorhandene Rechtschreibneurose auf andere projiziert. Ascaron kann sein Produkt nennen, wie es will.
Kleines Beispiel?
http://www.fanpro.de/dsa/pics/DSALogo.gif
Wie gesagt, je umgangssprachlicher ein Begriff ist, desto eher bekommt man ihn NICHT geschützt. Außerdem gab es früher mal eine Fernsehsendung auf RTL die Anstoß (ss?) hieß. Vielleicht MUSSTE Ascaron sein Produkt so nennen, weil "Anstoß" bereits im Medienbereich einen anderen Copyrightinhaber hat?
Wenn ich mich recht erinnere war es aths, der mal darauf hingewiesen hat, seinen Nick schreibe man "aths", nicht "Aths".
Dabei werden Eigennamen und deren Abkürzungen doch laut deutscher Rechtschreibregelung großgeschrieben, oder?
Wäre der Produktname tatsächlich "Anstoss", müsste er mit kurzem o gesprochen werden. Das ist aber nicht der Fall.
Bitte ein Quelle dazu, am besten ein offizielles Statement seitens Ascaron. Sonst musst du dir leider die Vortäuschung falscher Tatsachen vorwerfen lassen - oder ist es am Ende nur deine Meinung, daß der Produktname so und nicht anders lautet?
Ich habe den Titel bisher nur in schriftlicher Form gesehen.
The_Strip
2006-08-19, 17:46:33
Schon mal den Font auf der Packung und insbesondere den Text "der Fußballmanager) genauer angeschaut?
Das ist ein UNI-Font nur aus Klein- bzw. nur aus Großbuchstaben-Zeichen für die einzelnen Buchstaben des Alphabets (je nachdem wie man es nimmt) ;)Okay, von mir aus! Dann schaut man sich eben das "Fußballmanager" an und siehe da, in diesem Font gibt es ein "ß", wenn es nun bei "Anstoss" nicht verwendet wird, dürfte es wohl auch "Anstoss" heißen.
Okay, von mir aus! Dann schaut man sich eben das "Fußballmanager" an und siehe da, in diesem Font gibt es ein "ß", wenn es nun bei "Anstoss" nicht verwendet wird, dürfte es wohl auch "Anstoss" heißen.
Hast recht bzw. ist das ja der selbe Font ;)
So? Bist du dir da ganz sicher? Dann schau mal hier:
http://anstoss2007.ascaron.com/upload/images/ANSTOSS_2007_big.jpg
Na, nach was sieht das aus? Jetzt ist es zwar noch mehr falsch, da es "anstoss" kleingeschrieben heißt, aber es wäre wohl an der Zeit deine Meinung zu ändern und dich bei den "unzureichend ausgebildete Web-Redakteuren" zu entschuldigen oder ihnen vorzuwerfen, wie unfähig sie doch sind und "Anstoss" groß schreiben!"A" und "N" sind große Kleinbuchstaben, "T" ist Großbuchstabe, beim "S" und "O" ist es nicht entscheidbar.
Kommentarlos den Produktnamen zu entstellen (genau das ist Rechtschreibkorrektur von merkwürdigen Namen) ist noch ein viel schlechterer Stil bei Nachrichtenmeldungen, da ein unkundiger Leser unter dem dem nachträglich korrigierten Produktnamen "schnuhrziehpup" gar nichts findet (und somit auch nicht real ist).Suchmaschinen suchen bei der Eingabe eines Begriffes mit ß in der Regel auch nach der Schreibweise mit ss. Das Argument zieht in diesem Fall also nicht, weil man bei der Eingabe von "Anstoß" auch "Anstoss" findet und umgekehrt. Außerdem ist "Anstoß" ein existentes Wort während du dir ein Fantasiewort ausgedacht (oder zumindest ein nicht standardsprachliches Wort genommen) hast, weshalb dein Beispiel ebenfalls nicht zieht.
Hier geht es nicht um wissenschaftlich exaktes Quellenzitieren. Z. B. Goethes Werke heute ganz selbstverständlich behutsam an die moderne Sprache angepasst verkauft. Es geht um den Namen eines Spiels, das sich lt. Packung ANSTOSS nennt. Wie es in Nicht-Großbuchstaben und mit normalem Fonts (ohne große Kleinbuchstaben etc.) geschrieben werden muss, ist nach den gültigen Schreibregeln eindeutig. Die Schreibregeln gelten auch dann wenn Ascaron entschieden hat, ANSTOSS aus ästethischen Gründen mit SS zu schreiben. Denn hieße das Spiel tatsächlich "Anstoss", müsste das "o" kurz ausgesprochen werden.
Auf der Packung steht konkret anSTOSS. Was ist das jetzt? Der Name? Das Logo? Seit wann beginnen Namen mit Kleinbuchstaben? (Zur Inkonsistenz mit "aths" später.) Das kann man in Logos so gestalten. In ATIs Logo steht auch eher ATi, in Nvidias Logo stand mal nVIDIA, inzwischen ist es nVIDIA. Was schreiben gängige Publikationen, darunter die PCGH? Ati, Nvidia, ... das Logo bzw. der Packungsaufdruck dienen als Eye-Catcher. Der offizielle Name von Ati ist lt. Hersteller ATI, von Nvidia NVIDIA. Hierbei handelt es sich um Aufmerksamkeitsheische, damit in Artikel der Herstellername hervorsticht. Das machen viele Medien nicht mit und schreiben den Namen nach üblichen Regeln. Darum gehts mir auch beim Spiel Anstoß.
Wenn ich mich recht erinnere war es aths, der mal darauf hingewiesen hat, seinen Nick schreibe man "aths", nicht "Aths".
Dabei werden Eigennamen und deren Abkürzungen doch laut deutscher Rechtschreibregelung großgeschrieben, oder?Wenn du Aths schreibst, habe ich seit einiger Zeit nichts mehr dagegen. (ATHS wird allerdings nach wie vor a-t-h-s, also "Ah-tee-ha-ess" gesprochen, und nicht "Ats" oder "Äths", die aths-Kleinschreibweise vom eigentlich korrekten ATHS ist eine ästhetische Entscheidung. In der damaligen Diskussion sah ich "aths" auch eher als mit Buchstaben gemaltes Logo und nicht als Name, der den Schreibregeln unterliegt. Inzwischen habe ich die Auffassung, dass das Logo-Nachmalen mit Buchstaben ein Übel ist, von dem man lassen sollte. Wer korrekterweise ATHS schreiben möchte kann das gerne tun, allerdings sieht es recht brüllig aus. Alternativ möglich wäre ATHS, was jedoch ziemlicher Aufwand wäre. Zum Glück ist es hier im Schriftverkehr eigentlich egal wie man ATHS/ATHS/aths ausspricht. Es handelt sich um einen Fantasie-Begriff und nicht um einen Namen, der bereits existiert. Richtig wäre wie gesagt ATHS. Die Kleinschreibweise ist ein Kompromiss weil es aufwändig ist, die Fontgröße zu wechseln (und dies z. B. links bei der Anzeige des User-Namens gar nicht möglich ist.) Wer "Ats" spricht, weil es da so steht, kann das gerne tun, er hat die Regeln auf seiner Seite weshalb man an dieser Stelle nicht weiterzudiskutieren braucht. Wem das traditionellle "Ah-tee-ha-ess" zu umständlich ist, und "Ats" blöd findet, kann auch "Athos" sprechen, ein ehemals genutztes Pseudo von mir, und beinahe kompatibel mit Aths. (Weitere Nicks sind Ath0s, SubZero, SubZer0, Billy K., ... alles ziemlich schwer auszusprechen.) Aber ich schweife ab – und meine Fehler bei der Entscheidung wie mein Nick lautet machen Ascarons "Anstoss" nicht richtiger, wobei man anSTOSS als Logo durchgehen lassen kann, welches auf dem Spiel namens Anstoß prangt.)
Bitte ein Quelle dazu, am besten ein offizielles Statement seitens Ascaron. Sonst musst du dir leider die Vortäuschung falscher Tatsachen vorwerfen lassen - oder ist es am Ende nur deine Meinung, daß der Produktname so und nicht anders lautet?
Ich habe den Titel bisher nur in schriftlicher Form gesehen.Schon mal den Begriff "common sense" gehört? Heißt so viel wie "gesunder Menschenverstand". Der sagt mir – und sicher nicht nur mir – dass das "O" in "ANSTOSS" lang ausgesprochen wird. Sorry für meinen säuerlichen Ton.
Okay, von mir aus! Dann schaut man sich eben das "Fußballmanager" an und siehe da, in diesem Font gibt es ein "ß", wenn es nun bei "Anstoss" nicht verwendet wird, dürfte es wohl auch "Anstoss" heißen.Dann müsste das "o" kurz ausgesprochen werden.
Bokill
2006-08-20, 10:24:01
... Suchmaschinen suchen bei der Eingabe eines Begriffes mit ß in der Regel auch nach der Schreibweise mit ss. Das Argument zieht in diesem Fall also nicht, weil man bei der Eingabe von "Anstoß" auch "Anstoss" findet und umgekehrt. Außerdem ist "Anstoß" ein existentes Wort während du dir ein Fantasiewort ausgedacht (oder zumindest ein nicht standardsprachliches Wort genommen) hast, weshalb dein Beispiel ebenfalls nicht zieht. ... Mein Beispiel war ganz bewusst als Ergänzung gedacht, um mal von dem Ursprünglichen Beispiel abzukommen.
Es ging auch nicht um Suchmaschinen, sondern um korrektes Zitieren. Mein Argument zieht da sehr wohl.
Hier geht es nicht um wissenschaftliche exaktes Quellenzitieren. Z. B. Goethes Werke heute ganz selbstverständlich behutsam an die moderne Sprache angepasst verkauft. Es geht um den Namen eines Spiels, das sich lt. Packung ANSTOSS nennt. Wie es in Nicht-Großbuchstaben und mit normalem Fonts (ohne große Kleinbuchstaben etc.) geschrieben werden muss, ist nach den gültigen Schreibregeln eindeutig. Die Schreibregeln gelten auch dann wenn Ascaron entschieden hat, ANSTOSS aus ästethischen Gründen mit SS zu schreiben. Denn hieße das Spiel tatsächlich "Anstoss", müsste das "o" zwingenderweise kurz ausgesprochen werden. ... Es geht um eine ästethische Entscheidung aus dem Werbebereich.
Bzw. es geht darum, dass in einer News der Hersteller das Anrecht hat, dass sein Produkt so genannt wird, wie es der Hersteller vorgesehen hat. Nur so wirst du dem Hersteller gerecht, indem du den Produktnamen 1:1 zitierst.
Was du machst ist nicht zielführend, ja kontraproduktiv, da im Zweifelsfalle potenzielle Kaufer sogar ein Konkurrenzprodukt kaufen könnte mit dem Produkt-Namen "Anstoß" ... und das, obwohl der Konsument an sich das Produkt ANSTOSS kaufen wollte ...
Man darf ja auf Rechtschreibung hinweisen, aber da gibt es deutlich schlimmere Fälle gegen die Rechtschreibung.
"A" und "N" sind große Kleinbuchstaben, "T" ist Großbuchstabe, beim "S" und "O" ist es nicht entscheidbar.
Wie The_Strip schon richtig angemerkt hat, wird ein "ß" bei dem Wort "Fußballmanager" benutzt, das im selben Font gesetzt ist. Insofern ist die Sache eigentlich schon tendenziell wohl eher so, dass der Titel mit einem Doppel-S geschrieben wird. Man könnte jetzt natürlich argumentieren, dass "ANSTOSS" mit genau diesem Font in Versalien gesetzt ist ;)
IMO ist dies aber eher unwahrscheinlich.
Wenn du Aths schreibst, habe ich seit einiger Zeit nichts mehr dagegen. (ATHS wird allerdings nach wie vor a-t-h-s, also "Ah-tee-ha-ess" gesprochen, und nicht "Ats" oder "Äths", die aths-Kleinschreibweise vom eigentlich korrekten ATHS ist eine ästhetische Entscheidung. In der damaligen Diskussion sah ich "aths" auch eher als mit Buchstaben gemaltes Logo und nicht als Name, der den Schreibregeln unterliegt. Inzwischen habe ich die Auffassung, dass das Logo-Nachmalen mit Buchstaben ein Übel ist, von dem man lassen sollte. Wer korrekterweise ATHS schreiben möchte kann das gerne tun, allerdings sieht es recht brüllig aus. Alternativ möglich wäre ATHS, was jedoch ziemlicher Aufwand wäre. Zum Glück ist es hier im Schriftverkehr eigentlich egal wie man ATHS/ATHS/aths ausspricht. Es handelt sich um einen Fantasie-Begriff und nicht um einen Namen, der bereits existiert. Richtig wäre wie gesagt ATHS. Die Kleinschreibweise ist ein Kompromiss weil es aufwändig ist, die Fontgröße zu wechseln (und dies z. B. links bei der Anzeige des User-Namens gar nicht möglich ist.) Wer "Ats" spricht, weil es da so steht, kann das gerne tun, er hat die Regeln auf seiner Seite weshalb man an dieser Stelle nicht weiterzudiskutieren braucht. Wem das traditionellle "Ah-tee-ha-ess" zu umständlich ist, und "Ats" blöd findet, kann auch "Athos" sprechen, ein ehemals genutztes Pseudo von mir, und beinahe kompatibel mit Aths. (Weitere Nicks sind Ath0s, SubZero, SubZer0, Billy K., ... alles ziemlich schwer auszusprechen.) Aber ich schweife ab – und meine Fehler bei der Entscheidung wie mein Nick lautet machen Ascarons "Anstoss" nicht richtiger, wobei man anSTOSS als Logo durchgehen lassen kann, welches auf dem Spiel namens Anstoß prangt.)
Naja, immerhin scheinst du einzusehen, dass man eigene Begriffe prägen kann, die nicht den Rechtschreibregeln unterliegen sondern ein Kunstwort darstellen.
Schon mal den Begriff "common sense" gehört? Heißt so viel wie "gesunder Menschenverstand". Der sagt mir – und sicher nicht nur mir – dass das "O" in "ANSTOSS" lang ausgesprochen wird. Sorry für meinen säuerlichen Ton.
Dann müsste das "o" kurz ausgesprochen werden.
Ja, Common Sense sagt mir was. Und da Ascaron durchgehend "Anstoss" schreibt, wie auch auf diesem Bild http://www.ascaron.com/index_neu_4.gif zu sehen ist, drängt sich mir per gesundem Menschenverstand der Schluß auf, daß das Spiel "ANSTOSS" heisst. Wie du siehst, sind auf dem Bild, welches direkt von der Startseite Ascarons verlinkt ist, einige Titel bewußt durchgehend groß geschrieben.
ANSTOSS heisst also ANSTOSS und nicht anders. Daß der Anstoß eines beliebigen Fußballspiels nicht ANSTOSS sondern Anstoß geschrieben wird, hat damit irgendwie nur nicht viel zu tun.
Nachtrag:
Schau mal hier:
http://anstoss2007.ascaron.com/front_content.php?idcat=59
Du hast natürlich Recht, dass es einige uninformiert Webredakteure gibt, die das Spiel nicht durchgehend groß schreiben.
Mein Beispiel war ganz bewusst als Ergänzung gedacht, um mal von dem Ursprünglichen Beispiel abzukommen.
Es ging auch nicht um Suchmaschinen, sondern um korrektes Zitieren. Mein Argument zieht da sehr wohl.
Es geht um eine ästethische Entscheidung aus dem Werbebereich.... die viele, wie gesagt, aus guten Gründen nicht mitmachen. Werbung will um jeden Preis die Aufmerksamkeit. Der Redakteur will primär informieren.
Naja, immerhin scheinst du einzusehen, dass man eigene Begriffe prägen kann, die nicht den Rechtschreibregeln unterliegen sondern ein Kunstwort darstellen.
Ja, Common Sense sagt mir was. Und da Ascaron durchgehend "Anstoss" schreibt, wie auch auf diesem Bild http://www.ascaron.com/index_neu_4.gif zu sehen ist, drängt sich mir per gesundem Menschenverstand der Schluß auf, daß das Spiel "ANSTOSS" heisst. Wie du siehst, sind auf dem Bild, welches direkt von der Startseite Ascarons verlinkt ist, einige Titel bewußt durchgehend groß geschrieben.
ANSTOSS heisst also ANSTOSS und nicht anders. Daß der Anstoß eines beliebigen Fußballspiels nicht ANSTOSS sondern Anstoß geschrieben wird, hat damit irgendwie nur nicht viel zu tun.Ja eben doch. Obwohl es offiziell z. B. SIEMENS heißt, schreiben viele Journalisten Siemens. Der Hersteller GIGABYTE wird oft Gigabyte geschrieben. Die ATI RADEON wird oft nur Radeon geschrieben, obwohl es offiziell RADEON heißt. Wenn man ANSTOSS in normale Schreibweise setzt, wird daraus Anstoß. Also entweder ANSTOSS oder Anstoß, aber nicht Anstoss.
Ja eben doch. Obwohl es offiziell z. B. SIEMENS heißt, schreiben viele Journalisten Siemens. Der Hersteller GIGABYTE wird oft Gigabyte geschrieben. Die ATI RADEON wird oft nur Radeon geschrieben, obwohl es offiziell RADEON heißt. Wenn man ANSTOSS in normale Schreibweise setzt, wird daraus Anstoß. Also entweder ANSTOSS oder Anstoß, aber nicht Anstoss.
Nein eben nicht. Du entfernst die Majuskeln, die der Hersteller zur künstlichen Erregung von Aufmerksamkeit einsetzt. Trotzdem wird aus dem Produktnamen ANSTOSS kein Anstoß. Ein Anstoß ist der Beginn eine Fußballspiels, der zweiten Halbzeit eines Fußballspiels oder der Verlängerung eines Fußballspiels. Natürlich auch der Wiederbeginn der Partie nach einem Tor.
ANSTOSS (evtl. plus Ziffernfolge) dagegen ist der Name eines Computerspiels von Ascaron.
Wird ANST0SS in deiner Welt auch zu Anstoß? Oder wird daraus Anst0ß?
Bokill
2006-08-23, 21:47:58
... wie gesagt, aus guten Gründen nicht mitmachen. Werbung will um jeden Preis die Aufmerksamkeit. Der Redakteur will primär informieren. Ja mit der Nennung der gewünschten Produktnamen des Herstellers zum Beispiel ...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.