Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zur FAT32->NTFS-Konvertierung
mofa84
2006-08-16, 19:41:55
Kann ich die Konvertierung auch in einem anderen PC durchführen oder muss ich die aus dem gestarteten Windows heraus machen? Ich weiß zwar, dass dann sowieso erst beim Neustart konvertiert wird, aber ich hab Angst dass dann was vom Bootblock oder so wegfällt und das Windoof nicht mehr startet.
GanjaBob
2006-08-16, 21:10:55
jo das sollte auch von einem anderen pc aus möglich sein. einfach den entsprechende laufwerksbuchstaben austauschen. rumwienum denk ich aber ist es egal ;)
Der Bootblock sollte eigentlich die geringste Sorge bei der Konvertierung sein. Er läßt sich in der Wiederherstellungskonsole einfach mit "fixmbr" wieder herstellen.
The Cell
2006-08-17, 07:58:26
Der Bootblock sollte eigentlich die geringste Sorge bei der Konvertierung sein. Er läßt sich in der Wiederherstellungskonsole einfach mit "fixmbr" wieder herstellen.
Wiederherstellen nicht. Nur neu schreiben...und auch dann heißt dieses Ding Master Boot Record. ;)
Gruß,
QFT
spinoza
2006-08-17, 08:52:15
also ich habe vor 3 monaten mein notebook mit 80 gb fp, geteilt in 4 logische lw aus windows konvertiert (fast volle platte, mit sehr vielen programmen, große archive (bildbearbeitung, komplettes office usw.) - ging völlig ohne probleme und datenverlust.
war notwendig, da ich rechteverwaltung brauchte (hatte vorher mein notebook nur alleine privat genutzt, dann aber auch im office und zu präsentationszwecken.
dauerte vielleicht 5 min
1. neustart wird nur durchgeührt, wenn C: konvertiert wird.
2. geht auch vom anderen rechner
3. in NTFS konvertieren ist nix wovor man angst haben sollte. klappt immer ohne probleme.
LittleBigMan
2006-08-17, 12:48:28
Wiederherstellen nicht. Nur neu schreiben...und auch dann heißt dieses Ding Master Boot Record. ;)
Gruß,
QFT
Ich weiß nicht von welchem Windows Du sprichst?!? Aber unter XP ist es nach wie vor fixmbr (fix = Reparieren, mbr = Master Boot Record)
little
The Cell
2006-08-17, 15:53:52
Ich spreche von dem Befehl fixmbr, von dem gesagt wurde, dass dadurch der Bootblock wiederhergestellt würde.
Ich berichtigte, dass er nicht hergestellt, lediglich neu geschrieben wird und der Bootblock zudem noch Master Boot Record heißt.
Jetzt verstanden?
QFT
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.