Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel V-core für C2D dauerhaft??
Hallo,
würde gern mal eure Meinung zum Thema wissen...
Wieviel V-Core (real) ist für nen C2D (speziell E6600) auf dauer noch verträglich?
Die CPU wird mit ner WaKü kühl gehalten, wie hoch sollte die MaxTemp auf dauer höchstens sein.
Ich will die CPU nicht schon in einem Jahr wechseln und kann mir nicht vorstellen das eine dauerhafte Erhöhung der V-Core die Lebenserwartung der CPU nicht verkürzt.
Bedanke mich bei allen die meiner Unwissenheit weiter helfen!!!
Squall2010
2006-08-17, 15:32:50
Also, ich habe noch einen XP 2000+ in einem Internet Rechner drin.
Und dieser läuft mit fast 2V bei knapp 2GHz. Original sind glaube ich 1,7GHz und 1,75V. Der läuft so seit 3 Jahren ohne Probleme. Wird mit ner Aquacomputer Wasserkühlung gekühlt. Ein 120mm Radi, ne hydor pumpe und einem cuplex Rev. 1.3. Unter last erreicht der 50-55° je nachdem wie das wetter ist.
Also solltest du dir da keine sorgen machen.
Und zum ocen braucht man ja beim C2D nicht grade viel vCore.
Wenn du noch keinen hast, dann guck mal bei overclockers.de rein oder bei pctweaker.de da gibt es CPUs die mit so und so viel takt getestet wurden. und kosten grade mal 20-50€uro mehr wie die normalen je nach takt.
Zaffi
2006-08-17, 15:47:30
@Squall: das sagt allerdings gar nichts aus ! Es gibt durchaus CPUs die wesentlich sensitiver auf ocen reagieren als andere, ich erinnere da nur mal an das große P4-Sterben als der Northwood rauskam... und das selbst bei humaner Taktung..
Gerade die alten XPs sind dagegen für ihre Sturheit bekannt, sind ja auch in einem gröberen Prozess gefertigt...
Üblicherweise würde ich nicht über 10% Vcoreerhöhung rausgehen und natürlich dabei immer gut kühlen...
Piffan
2006-08-17, 20:08:07
Genau so ist das. Je feiner der Prozess, um so schädlicher Überspannung.....
edit: Ach ja, wollte noch was sagen: Wie zum Henker soll irgendjemand die Frage beantworten. Was die Dinger dauerhaft vertragen, wird die Zukunft zeigen....
Man halte sich einfach an die offiziellen Spezifikationen.
Intel selbst schreibt momentan was von 1,35V bei einigen Modellen, da wird sicher noch viel Spielraum sein (so wie immer), also 1,4 bis 1,45V würde ich daher mal als vernünftiges maximum ansehen.
Mehr brauchts meist eh nicht, da oft vorher das Taktende erreicht wird.
Snoopy69
2006-08-18, 04:25:31
Ich denke, das beantwortet die Frage "wieviel"... :wink:
Auszug aus Chapter 2.6.1
http://img222.imageshack.us/img222/413/intel3oq7.th.jpg (http://img222.imageshack.us/my.php?image=intel3oq7.jpg)
http://img218.imageshack.us/img218/7272/intello9.th.jpg (http://img218.imageshack.us/my.php?image=intello9.jpg)
Standard-VCore ist übrigens 1,3V...
Ronny G.
2006-08-18, 04:32:54
na da is ja noch viel luft,also 1,55V, danach :uexplode: , hätte nicht gedacht das er soviel verträgt.
etwas OT:
Meiner dürfte diesbezüglich doch kaum mehr verschleiß zeigen als ein defaultgetakteter Venice, oder irre ich mich da? 3000mhz@1,26V
Snoopy69
2006-08-18, 05:00:46
Ja. Mit mehr VCore sinkt natürlich die Betriebsdauer. Auch wenn es Manche nicht glauben wollen - eine CPU kann richtig verschleissen!!! Ich sag nur Elektromigration! :wink:
del_4901
2006-08-18, 05:47:02
Ja. Mit mehr VCore sinkt natürlich die Betriebsdauer. Auch wenn es Manche nicht glauben wollen - eine CPU kann richtig verschleissen!!! Ich sag nur Elektromigration! :wink:
das heißt Elektronenemigration.
Snoopy69
2006-08-18, 06:01:26
*hust* :wink:
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektromigration
An die offizielle Spec würde ich mich nicht umbedingt halten, demnach hätte man auch einen Presler mit 1,55V problemlos betreiben können... klar kann man das, aber überlegt mal, wieviel Verlustleistung dabei entsteht und wieviel es bringt. ;)
Auch hier gilt der Effekt des abnehmenden Ertrages. Wer bei max. 1,40 oder 1,45V noch nicht das erreicht hat, was er erreichen will, wird mit 1,5V und mehr auch nicht glücklich...
Snoopy69
2006-08-18, 06:11:53
Grosser Irrtum. Die Conroe´s machen so früh nämlich nicht dicht.
Hab schon mehrere getestet...
Nix Irrtum, Fakt.
Es geht mehr um das Verhältniss aus Leistung und Stromverbrauch.
Ein Conroe kann noch so sparsam sein, mit extremer VCore ist ers nicht mehr!
Und die meisten Conroes die ich gesehen habe, sind mit max. 1,45V an ihr Ziel von bis zu 3,6 GHz gekommen, wozu mehr?
del_4901
2006-08-18, 06:39:10
*hust* :wink:
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektromigration
mhm, gibt wohl 2 Namen für ... ich bevorzuge die offizielle Intel variante
Snoopy69
2006-08-18, 06:39:42
Nix Irrtum, Fakt.
Es geht mehr um das Verhältniss aus Leistung und Stromverbrauch.
Ein Conroe kann noch so sparsam sein, mit extremer VCore ist ers nicht mehr!
Musst du mir nicht erzählen - ich bin Elektroniker! :wink:
Les nochmal richtig - es ging nicht um Verlustleistung. Ich hab mehrer E6600 getestet. KEINER - wirklich KEINER hat schon bei 1,45V zugemacht!
Wieviele hattest du schon bzw. hast du überhaupt einen?
mhm, gibt wohl 2 Namen für ... ich bevorzuge die offizielle Intel variante
Ich kenne nur den Einen...
http://www.studentenpilot.de/studieninhalte/onlinelexikon/el/Elektromigration/
Ich hab mehrer E6600 getestet. KEINER - wirklich KEINER hat schon bei 1,45V zugemacht!
Hat auch niemand behauptet. Trotzdem lohnt sich das einfach nicht.
Der Effekt des abnehmenden Ertrages schlägt auch hier zu. Von z.B. auf 1,2V auf 1,45V können locker mal 50% Takt drin sein, doch von 1,45V auf 1,55V sind es dann z.B. 10% und das lohnt den Aufwand nicht, weil man bei dieser VCore nicht mehr weit davon entfernt ist, die Standard-Verlustleistung zu verdoppeln!
del_4901
2006-08-18, 06:46:42
Wenn ich hier grad 2 "Schlaue" zur Hand habe ... eine Frage:
Mein Vapochill Classic+ kann 120W an Leistung in Form von Wärme absaugen.
Der Conroe soll die 4Ghz durchbrechen. Wieviel V-core kann ich ihm geben, bevor der Chiller versagt?
Ist ein E6400
del_4901
2006-08-18, 06:48:32
Ich kenne nur den Einen...
http://www.studentenpilot.de/studieninhalte/onlinelexikon/el/Elektromigration/
Dann stopf ich mal deine Wissenslücke:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Elektronenmigration&redirect=no
migration == emigration (in dem Zusammenhang)
Snoopy69
2006-08-18, 06:51:25
doch von 1,45V auf 1,55V sind es dann z.B. 10% und das lohnt den Aufwand nicht, weil man bei dieser VCore nicht mehr weit davon entfernt ist, die Standard-Verlustleistung zu verdoppeln!
Das ist richtig. Aber welchen OCer interessiert das denn? Logisch, will man mit möglichst wenig VCore den Max-.Takt erzielen, aber es ist einfach falsch zu sagen, der Conroe würde über 1,45V nichts mehr bringen. Das stimmt einfach nicht.
Das Zauberwort heisst gute Kühlung. Keine Luftpumpen, sondern Wakü, Chiller oder höher. Dass das dann nicht mehr wirtschaftlich ist, steht nicht zur Debatte.
@ Alphatier
Ich kann bei Wiki oder sonstwo keine "Elektronenmigration" finden. Das ist scheinbar nur die Umgangssprache, aber kein Fachbegriff.
Gibt dazu einfach mal bei deinem Freund "Google" fiolgendes ein...
"fachbegriff elektronenmigration"
und dann mal und staune :wink:
"fachbegriff elektromigration"
del_4901
2006-08-18, 06:55:50
Ich kann bei Wiki oder sonstwo keine "Elektronenmigration" finden. Das ist scheinbar nur die Umgangssprache, aber kein Fachbegriff.
Na klar, der Link ist doch da oben, normalerweise wird er nur weitergeleitet.
Den hat selbst der intel-Techniker am Tel. verwendet, als ich mal mit einem die Ehre hatte.
Snoopy69
2006-08-18, 07:00:42
Na klar, der Link ist doch da oben, normalerweise wird er nur weitergeleitet.
Den hat selbst der intel-Techniker am Tel. verwendet, als ich mal mit einem die Ehre hatte.
Weil er es nicht anders weiss, der gute Intel-Mann. Mir ist klar, dass es einem leichter fällt "Elektronenmigration" zu sagen, weil´s ja was mit Elektronen zu tun hat. Aber es ist leider falsch... :wink:
Guckt nochmal in Post #20... (Google)
del_4901
2006-08-18, 07:03:13
Weil er es nicht anders weiss, der gute Intel-Mann. Mir ist klar, dass es einem leichter fällt "Elektronenmigration" zu sagen, weil´s ja was mit Elektronen zu tun hat. Aber es ist leider falsch... :wink:
Guckt nochmal in Post #20... (Google)
Das ist garantiert nicht falsch, das ist einfach nur ein anderes Wort für die gleiche Sache.
Snoopy69
2006-08-18, 07:06:04
Sorry, mir wurde dieser Begriff nie gelehrt... Vielleicht stimmen ja auch die ganzen Fachbücher nicht - seltsam... :ulol:
del_4901
2006-08-18, 07:10:28
Sorry, mir wurde dieser Begriff nie gelehrt... Vielleicht stimmen ja auch die ganzen Fachbücher nicht - seltsam... :ulol:
Dann zeig mir ein Fachbuch, wo drinsteht, das Elektronenmigration falsch ist.
Das steht da nämlich auch nicht drin. Deine Argumente sind so wischi waschi, kann man ziehn wien Gummiband. Elektromigration ist genauso richtig wie Elektronenmigration.
Snoopy69
2006-08-18, 07:18:01
Soll ich jetzt etwa Screens aus Fachbüchern hier reinstellen? :rolleyes:
Die Google-Suche und Wiki sagen schon mehr als genug. Ich sehe mom. keinen Grund an dieser Stelle weiter zu diskutieren.
Ich weiss, wie es richtig heisst, und damit ist für mich die Sache erledigt!
BTT please...
Mike1
2006-08-18, 11:04:03
Das ist richtig. Aber welchen OCer interessiert das denn? Logisch, will man mit möglichst wenig VCore den Max-.Takt erzielen, aber es ist einfach falsch zu sagen, der Conroe würde über 1,45V nichts mehr bringen. Das stimmt einfach nicht.
Das Zauberwort heisst gute Kühlung. Keine Luftpumpen, sondern Wakü, Chiller oder höher. Dass das dann nicht mehr wirtschaftlich ist, steht nicht zur Debatte.
@ Alphatier
Ich kann bei Wiki oder sonstwo keine "Elektronenmigration" finden. Das ist scheinbar nur die Umgangssprache, aber kein Fachbegriff.
Gibt dazu einfach mal bei deinem Freund "Google" fiolgendes ein...
"fachbegriff elektronenmigration"
und dann mal und staune :wink:
"fachbegriff elektromigration"
also ich kannte bis jetzt auch nur elektronenmigration:confused:
Squall2010
2006-08-18, 17:06:18
@Squall: das sagt allerdings gar nichts aus ! Es gibt durchaus CPUs die wesentlich sensitiver auf ocen reagieren als andere, ich erinnere da nur mal an das große P4-Sterben als der Northwood rauskam... und das selbst bei humaner Taktung..
Gerade die alten XPs sind dagegen für ihre Sturheit bekannt, sind ja auch in einem gröberen Prozess gefertigt...
Üblicherweise würde ich nicht über 10% Vcoreerhöhung rausgehen und natürlich dabei immer gut kühlen...
Das sollte auch nur ein beispiel sein, das eine CPU mit viel vCore auch lange halten kann ohne abzurauchen.
Und wer hat schon eine CPU länger als 3 Jahre? Das sind die wenigsten, und mit sicherheit keine ocer.
Snoopy69
2006-08-18, 17:30:29
Ich glaube das gibt es häufiger als du denkst. Habe selber nen XP 1,5GHz auf 2GHz seit ca. 2002.
Das sind eher die Ausnahmen. Die richtigen OCer haben nie eine CPU länger als 1 Jahr - nicht mal 6mon. :wink:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.