PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intelchipsatz (Conroe) und Crossfire noch möglich?


Nazar
2006-08-17, 23:45:15
Hi an die Fachwissenden!

Ein Kollege möchte sich ein neues System bauen lassen und hat sich als CPU-Untersatz einen Conroe mit Intelchipsatz ausgesucht; dazu möchte er dann noch Crossfire betreiben!

Da Intel und AMD/ATI nun nicht gerade mehr dicke Freunde sind (mehr auf ATI bezogen), würde ich gerne wissen ob es da zur Zeit Möglichkeiten gibt das zu realisieren oder es diese in der Zukunft noch geben wird.

Was wären sinnige Alternativen, wenn die CPU- und Grafikkartenwahl fix sind!?

Solltet ihr per SuFu Threads gefunden haben, die das Thema abhandeln, dann entschuldigt meine Wortwahl bei der Suche nach solchen Themen.
Postet bitte die Links, falls ihr welche finden solltet.

tombman
2006-08-17, 23:51:39
laut ATI wird sich da nix ändern, dein Freund kann also ruhig zugreifen.

Feuerteufel
2006-08-18, 11:55:12
siehe auch http://de.theinquirer.net/2006/08/18/ati_starke_bindungen_zu_intel.html

Nazar
2006-08-18, 19:32:02
Hallo ihr Zwei!

Danke für die Antworten!

Leider steht da ja nur das ATI weiterhin die Intelplatformen unterstützen will.
Man kennt ja Intel nun schon ein wenig und weiss, dass sie sehr.. hm... ja... ungehalten reagieren, wenn jemand mit der Konkurrenz kuschelt ;)

Kann da Intel (oder wird) einen Riegel vorschieben?

onkel2003
2006-08-18, 22:34:56
Hallo ihr Zwei!

Danke für die Antworten!

Leider steht da ja nur das ATI weiterhin die Intelplatformen unterstützen will.
Man kennt ja Intel nun schon ein wenig und weiss, dass sie sehr.. hm... ja... ungehalten reagieren, wenn jemand mit der Konkurrenz kuschelt ;)

Kann da Intel (oder wird) einen Riegel vorschieben?

wie soll intel da nen Riegel vorschieben , siehe nvidea und sli.
wer nicht will der will nicht.
allerding weckt es immer mehr das Interesse vieleicht doch von seitens intel in den graka bereich für games einzusteigen.

das grauen ist jetzt nur noch AMD schluckt Nvidea, dann kann intel mal einpacken

Gast
2006-08-18, 23:25:54
wie soll intel da nen Riegel vorschieben

Einfach: Die Lizenz seitens Intel wird nicht mehr verlängert.
Dann wars das mit Crossfire auf Intel Chipsätzen.

das grauen ist jetzt nur noch AMD schluckt Nvidea, dann kann intel mal einpacken

Wird nicht passieren, wäre auch unmöglich.
Da dies dann zu einem Monopol führen würde, wird die Übernahme schon am Kartellamt scheitern.

Gast
2006-08-19, 09:07:57
Einfach: Die Lizenz seitens Intel wird nicht mehr verlängert.
Dann wars das mit Crossfire auf Intel Chipsätzen.Wenn ATI will, dass CF auf Intelchipsätzen läuft, dann tut es das auch. Solange Intel zwei PCIe-16x-Slots verbaut, "entscheidet" der ATI-Treiber ob CF läuft oder nicht.

Nazar
2006-08-19, 19:08:19
Danke für die vielen Antworten.

Das hat einiges geklärt.

Nun muss ich noch in die anderen Foren hier schauen, um das Beste aus Board und CPU zusammen zu suchen.

Danke nochmals allen.

WEGA
2006-08-19, 19:50:57
selbst wenn sie es verhindern wollten bräuchtest du nur ältere treiber verwenden und schon gehts wieder ;)

Gast
2006-08-20, 09:02:50
selbst wenn sie es verhindern wollten bräuchtest du nur ältere treiber verwenden und schon gehts wieder ;)Was aber weniger empfehlenswert ist, in Anbetracht der Tatsache, dass man bei CF keine eigenen Profile erstellen kann. Bezüglich Crossfire muss ATI in zukünftigen Treibern noch sehr viel verbessern. Da ists eher nicht so toll, wenn man uralte Treiber nutzt.