Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : apt-get upgrade vs. apt-get dist-upgrade
g-string 3
2006-08-19, 14:53:00
Ich benutze debian sarge (ursprünglich stable).
Ich habe des öfteren den "testing" Zweig verwendet.
Momentan sind es nur stable und backports Quellen aktiv.
Ich würde gerne alles auf den neusten (vor allem in Bezug auf Sicherheit) Stand bringen.
Sollte ich:
1) apt-get upgrade
2) apt-get dist-upgrade
wählen?
malalma
2006-08-19, 15:10:41
Sollte ich:
1) apt-get upgrade
2) apt-get dist-upgrade
wählen?
Hi!
Soweit ich mich erinnere installiert "apt-get upgrade" alle verfuegbaren updates (nach deine Quellen im /etc/apt.sources, oder wie die Datei heisst).
Mit "apt-get dist-upgrade" machst du eine upgrade auf die naechst hoere Distribution, z.B. von debian stable wuerdest du auf debian testing upgraden, und das ist nicht was du moechtest, wenn ich dich richtig verstehe...
Gruss,
malalma
P.S.: ich hatte damals immer "apt-get -s upgrade" (-s fuer simulate) benutzt, um erstmal zu sehen, welche Pakete ueberhaupt installiert/upgraded werden sollen...
g-string 3
2006-08-19, 15:17:55
hi,
danke für die super Erklärung! :)
-s hab ich bisher noch nie verwendet.
Bei apt-get upgrade werden die Paketabhängigkeiten erst einmal berechnet und dann angezeigt.
Ich hatte bisher immer noch die Wahl gehabt, das upgrade anschließend ohne Änderungen abbrechen zu können.
Die Erklärung mag zwar super sein, aber sie ist falsch.
upgrade aktualisiert vorhandene Pakete. Es installiert aber keine Pakete die bisher nicht installiert waren und es entfernt auch keine vorhandenen Pakete.
dist-upgrade beinhaltet die Funktionalität von upgrade und installiert dabei bei Bedarf auch vorher nicht vorhandene Pakete und löscht soweit nötig alte.
Beispiel: Auf deinem System sind zwei genau Pakete installiert, foo 1.0 und bar 1.0. Nun gibt es eine neue Version foo 1.1, die aber nun lib-foo benötigt und mit dem Paket bar in Konflikt steht. Ein apt-get upgrade wird foo 1.1 nicht installieren, da es den Installationsstaus anderer Pakete nicht ändert. Ein apt-get dist-upgrade wird dagegen wahrscheinlich lib-foo installieren und bar rausschmeißen, um die Äbhängigkeiten von foo 1.1 zu befriedigen.
Mit einem Wechsel auf eine neue Version von Debian oder eine andere Distribution hat dist-upgrade erstmal nichts zu tun. Dazu müssen die Paketquellen in der /etc/apt/sources.list geändert werden.
Das ganze steht übrigens auch im Handbuch: man apt-get
Der Hinweis mit -s war aber gut, wobei dir upgrade und dist-upgrade sowieso erstmal anzeigt welche Aktionen es durchführen wird und dann eine zusätzliche Bestätigung benötigt. Also einfach mal ausprobieren, falls dist-upgrade das halbe System massakrieren will, solltest du upgrade nehmen und ggf irgendwelche Probleme manuell beheben.
g-string 3
2006-08-19, 16:15:13
Habe leider ein Problem mit synaptics
irgendwas mit .../dpkg gan Fehercode 1 zurück, oder so
Habs mir leider nicht aufgeschrieben. Habe noch keinen reboot gemacht. "Bisher" ist alles ok.
Ach ja, habe mich für "apt-get upgrade" entschieden.
apt-get check spuckt keine Fehler aus.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.