Heimscheißer
2006-08-21, 19:05:46
Moin Leute,
kurze Vorgeschichte: Seit ein paar Tagen hab ich nen E6600 Conroe und nen Zalman 9500 verbaut. Meine Temperaturen waren im Vergleich zu anderen etwas hoch, was mir Sorgen machte. (Keine Abstürze oder so, aber Sorgen)
Wenn ich mir nun in diversen Foren die "Conroe Temp" Threads ansehe bin ich da wohl nicht der Einzige ;-)
Meine Temps waren - in einem VOLL BELÜFTETEN STACKER 830 - 7x120mm!!! - zu hoch: Idle mit CoreTemp: ca 48 je Core, CPU ca 35 laut Everest. Unter 2x Prime Volllast wurdens knapp 60 Grad +/- 3 . (Volle Drehzahl! TURBINE!!!)
Meine Internetrecherchen zeigten das es einige andere gab, mit den selben Temps, die ZUFÄLLIG auch den 9500 Zalman hatten...sehr seltsam. Andere selbst mit boxed Kühler waren definitiv kälter!?!
Also : Zalman runter, AS5 neu druff (wirklich richtig, mach das nicht zum ersten Mal!) und testen... immer gleiche Temps!?! Aber der Zalman war nicht vollständig mit Paste bedeckt (also der Gegenabdruck der CPU) --> Anpressdruck kam mir eh zu gering vor!
Heute hab ich mir dann unterwegs schnell nen Thermaltake Sonic Heatpipe mit 2 leisen 120mm Lüftern besorgt!
Eingebaut (MORDS-Anpressdruck!) und siehe da: Idle 37 Grad Cores /CPU 28 (vorher 48 CPU 35) Volllast ca 50 (vorher über 60) im selben Urzustand @ 3GHZ mit st. VCore!
10 Grad Unterschied und eine deutlich reduzierte Lautstärke! (vorher 2700rpm) bei ca 1400rpm!!
Achso: Motherboard Temp ist auch ca 5 Grad runter. ebenso Grafikk. ein paar Grad (7950X2).
Also was ich damit sagen will: Evtl. hat der Zalman bei manchen Lieferungen einen zu geringen Anpressdruck und kann damit nicht seine Leistung entfallten! Ich mache da wirklich keine Ausnahme! siehe HardwareLuxx, Computerbase und andere Foren!
Der ZM 9500 ist ein Super Kühler, keine Frage! Und sicher funzt es bei vielen einwandfrei am So775! Meinen "alten" FX57 hielt er auch genial kühl bei min. Drehzahl!
Bloß ein Tipp wenn evtl. jemand den hat, und beim Conroe recht hohe Temps erhällt!
Sven
kurze Vorgeschichte: Seit ein paar Tagen hab ich nen E6600 Conroe und nen Zalman 9500 verbaut. Meine Temperaturen waren im Vergleich zu anderen etwas hoch, was mir Sorgen machte. (Keine Abstürze oder so, aber Sorgen)
Wenn ich mir nun in diversen Foren die "Conroe Temp" Threads ansehe bin ich da wohl nicht der Einzige ;-)
Meine Temps waren - in einem VOLL BELÜFTETEN STACKER 830 - 7x120mm!!! - zu hoch: Idle mit CoreTemp: ca 48 je Core, CPU ca 35 laut Everest. Unter 2x Prime Volllast wurdens knapp 60 Grad +/- 3 . (Volle Drehzahl! TURBINE!!!)
Meine Internetrecherchen zeigten das es einige andere gab, mit den selben Temps, die ZUFÄLLIG auch den 9500 Zalman hatten...sehr seltsam. Andere selbst mit boxed Kühler waren definitiv kälter!?!
Also : Zalman runter, AS5 neu druff (wirklich richtig, mach das nicht zum ersten Mal!) und testen... immer gleiche Temps!?! Aber der Zalman war nicht vollständig mit Paste bedeckt (also der Gegenabdruck der CPU) --> Anpressdruck kam mir eh zu gering vor!
Heute hab ich mir dann unterwegs schnell nen Thermaltake Sonic Heatpipe mit 2 leisen 120mm Lüftern besorgt!
Eingebaut (MORDS-Anpressdruck!) und siehe da: Idle 37 Grad Cores /CPU 28 (vorher 48 CPU 35) Volllast ca 50 (vorher über 60) im selben Urzustand @ 3GHZ mit st. VCore!
10 Grad Unterschied und eine deutlich reduzierte Lautstärke! (vorher 2700rpm) bei ca 1400rpm!!
Achso: Motherboard Temp ist auch ca 5 Grad runter. ebenso Grafikk. ein paar Grad (7950X2).
Also was ich damit sagen will: Evtl. hat der Zalman bei manchen Lieferungen einen zu geringen Anpressdruck und kann damit nicht seine Leistung entfallten! Ich mache da wirklich keine Ausnahme! siehe HardwareLuxx, Computerbase und andere Foren!
Der ZM 9500 ist ein Super Kühler, keine Frage! Und sicher funzt es bei vielen einwandfrei am So775! Meinen "alten" FX57 hielt er auch genial kühl bei min. Drehzahl!
Bloß ein Tipp wenn evtl. jemand den hat, und beim Conroe recht hohe Temps erhällt!
Sven