PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : So775 + Zalman 9500 nicht so das Wahre...


Heimscheißer
2006-08-21, 19:05:46
Moin Leute,

kurze Vorgeschichte: Seit ein paar Tagen hab ich nen E6600 Conroe und nen Zalman 9500 verbaut. Meine Temperaturen waren im Vergleich zu anderen etwas hoch, was mir Sorgen machte. (Keine Abstürze oder so, aber Sorgen)

Wenn ich mir nun in diversen Foren die "Conroe Temp" Threads ansehe bin ich da wohl nicht der Einzige ;-)

Meine Temps waren - in einem VOLL BELÜFTETEN STACKER 830 - 7x120mm!!! - zu hoch: Idle mit CoreTemp: ca 48 je Core, CPU ca 35 laut Everest. Unter 2x Prime Volllast wurdens knapp 60 Grad +/- 3 . (Volle Drehzahl! TURBINE!!!)

Meine Internetrecherchen zeigten das es einige andere gab, mit den selben Temps, die ZUFÄLLIG auch den 9500 Zalman hatten...sehr seltsam. Andere selbst mit boxed Kühler waren definitiv kälter!?!

Also : Zalman runter, AS5 neu druff (wirklich richtig, mach das nicht zum ersten Mal!) und testen... immer gleiche Temps!?! Aber der Zalman war nicht vollständig mit Paste bedeckt (also der Gegenabdruck der CPU) --> Anpressdruck kam mir eh zu gering vor!

Heute hab ich mir dann unterwegs schnell nen Thermaltake Sonic Heatpipe mit 2 leisen 120mm Lüftern besorgt!

Eingebaut (MORDS-Anpressdruck!) und siehe da: Idle 37 Grad Cores /CPU 28 (vorher 48 CPU 35) Volllast ca 50 (vorher über 60) im selben Urzustand @ 3GHZ mit st. VCore!

10 Grad Unterschied und eine deutlich reduzierte Lautstärke! (vorher 2700rpm) bei ca 1400rpm!!

Achso: Motherboard Temp ist auch ca 5 Grad runter. ebenso Grafikk. ein paar Grad (7950X2).


Also was ich damit sagen will: Evtl. hat der Zalman bei manchen Lieferungen einen zu geringen Anpressdruck und kann damit nicht seine Leistung entfallten! Ich mache da wirklich keine Ausnahme! siehe HardwareLuxx, Computerbase und andere Foren!

Der ZM 9500 ist ein Super Kühler, keine Frage! Und sicher funzt es bei vielen einwandfrei am So775! Meinen "alten" FX57 hielt er auch genial kühl bei min. Drehzahl!

Bloß ein Tipp wenn evtl. jemand den hat, und beim Conroe recht hohe Temps erhällt!

Sven

Gast
2006-08-21, 19:08:39
Das liegt wohl eher daran dass manche Intel Heatspreader alles andere als plan sind.

Lösung: Nimm mehr Wärmeleitpaste oder mach den Heatspreader eben (Garantieverlust). Ist mir jedenfalls lieber als ein "Mords Anpressdruck" der so hoch ist dass sich die Platine darunter deutlich sichtbar verbiegt (schon öfters gesehen).

Heimscheißer
2006-08-21, 19:11:33
Das liegt wohl eher daran dass manche Intel Heatspreader alles andere als plan sind.

Lösung: Nimm mehr Wärmeleitpaste oder mach den Heatspreader eben (Garantieverlust). Ist mir jedenfalls lieber als ein "Mords Anpressdruck" der so hoch ist dass sich die Platine darunter deutlich sichtbar verbiegt (schon öfters gesehen).

Lol...da muß ich Dir bedingt Recht geben! Mehr Paste hab ich auch versucht, aber es hat sich nix geändert... :-(

ABER "JA", der Anpressdruck war übel...hatte schon Angst das Board zu töten...lol. Die Heatspreader bei AMD scheinen mir auch besser poliert zu sein!

Sven

Gast
2006-08-21, 19:44:04
Wie gesagt, ich habe schon viele Intel CPUs montiert und manche sind eben, manche nicht. Das hat nichts mit Polieren (Rauhtiefe) zu tun sondern mit der Ebenheit der Kontaktfläche.

Deshalb ist es für Intel CPUs auch keinesfalls zu empfehlen den Heatspreader dünn mit WLP zu bestreichen, wie man das oft als Empfehlung liest, sondern man macht einen guten Klecks in die Mitte des HS und setzt dann den Kühler auf. Leicht hin und herbewegen und Kühler dann befestigen. That's it.

MooN
2006-08-21, 22:59:34
Ich kann Heimscheißer eigentlich nur rechtgeben. In der Tat ist das Resultat der Montage doch ziemlich seltsam. Der komplette Kühlkörper lässt sich um etwa 15° drehen. Alle Schrauben sind fest verschraubt (noch mehr und die Gewinde würden kaputtgehen). Die Kühlleistung ist meiner Meinung nach vertretbar, jedoch hab ich direkt hinter dem 9500 zwei 80mm Gehäuselüfter (Temp controlled by NT), die absaugen.

System:
Asus P5W-DH Deluxe
E6600 B2 Tray @standard 2,4Ghz
Zalman 9500 Al
Temps im Idle Zustand:

Board: 42°C
CPU: 26°C
Core1: 37°C
Core2: 40°C
Fan Speed: 2050 RPM

Gast
2006-08-22, 11:07:41
Dass man den Kühler etwas drehen kann ist normal, liegt daran dass der Anpressdruck nur mittig, an einem Punkt genau über dem CPU-Die übertragen wird.

Wenn eure Heatspreader total uneben sind kann man schlecht den Kühler dafür verantwortlich machen...

Heimscheißer
2006-08-26, 21:26:26
Moin :-)

Also da geb ich Dir nun mal zu 99% Recht! Hab mitlerweile nen 6700er boxed (6600er nem Kumpel verkauft) und der läuft übertaktet ca 10 Grad kühler mit dem selben CPU-Kühler (Hab momentan nen GlacialTech Igloo5700).

Scheint ich hatte nen "Hitzkopf" !! Hab auch nur "dünn" WLP drauf.

ABER der Zalman war am alten Proz trotzdem schlechter als TT SonicTower und GlacialTech Igloo!

Sven

-GENO-
2006-08-27, 00:28:41
Der Zalman scheint wohl leicht überbewertet zu sein. Ich hab 50° nach 2 Stunden Dual Prime mit meinem 6300'er @ 2.3GHz, CPU-Kühler ist der Aerocool XFire.

Gast
2006-08-27, 16:22:17
Habe auch erst mit dem Zalman 9500 liebäugelt...aber nach euren Berichten hier bin ich am Überlegen ob ich nicht auf ARCTIC Freezer 7 Pro ausweiche..
Für E6600 und P5b Deluxe gedacht.

Habe im Moment keine grossen Ambitionen zum Übertakten.

Gast
2006-08-27, 17:42:04
LOL, der Zalman mag ja net der absolut megabeste Kühler sein aber einem AC Freezer ist er dennoch haushoch überlegen...

MooN
2006-08-27, 18:17:52
Der Zalman scheint wohl leicht überbewertet zu sein. Ich hab 50° nach 2 Stunden Dual Prime mit meinem 6300'er @ 2.3GHz, CPU-Kühler ist der Aerocool XFire.

Dann is dein Kühler aber auch nicht der beste, siehe meine Werte...

zu denen ich sagen muss: bei 3Ghz und gleichem VCore ändern sich die Temperaturen maximal um 2°C.

-GENO-
2006-08-27, 20:56:06
Dann is dein Kühler aber auch nicht der beste, siehe meine Werte...

Idle hab ich 40° bei FSB 333MHz. Ist doch ok, auch im Vergleich mit deinen Werten zumal der Kühler nur rund 25,- gekostet hat.

Gast
2006-08-29, 12:21:18
Hallo,

hat schon jemand Erfahrungen mit einem Aerocool GT 1000 auf einem P5B Deluxe ?
Passt der Kühler aufs Mainboard oder soll ich doch zum Zalman CNPS 9500 greifen ?
Will keinen schwereren Lüfter montieren, der GT 1000 mit seinen 790g wäre das maximum.

<immer noch auf der Suche nach einem optimalen Lüfter ist .. grml>

sarge
2006-08-29, 13:07:43
also ich habe solche temperatur probleme mit meinem zalman 9500 nicht. siehe bilder ...

Idle:
http://home.arcor.de/tuoraj/prv/sarge/pics/E6600_Temp_Leerlauf.JPG

Last:
http://home.arcor.de/tuoraj/prv/sarge/pics/E6600_Temp_Vollgas.JPG

und wenn ich den cpu Lüfter auf 2000RPM laufen lasse, habe ich noch 5°c weniger.

Gast
2006-08-29, 13:40:52
Du hast offenbar einen recht planen Heatspreader. Ist aber nicht immer der Fall, ich weiss nicht was Intel sich dabei denkt und wie die Qualitätskontrolle ist aber da sind durchaus auch ziemlich krumme Dinger dabei.

Virtuo
2006-08-29, 14:32:17
LOL, der Zalman mag ja net der absolut megabeste Kühler sein aber einem AC Freezer ist er dennoch haushoch überlegen...

Dem kann ich nur zustimmen. Bei mir ist er das nächste Teil was raus fliegt. Hab viel zu hohe Temps. Idle: 53° und unter Last bis zu 70°