Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Gigabyte GA-965P-S3 verbaut und schon tauchen die ersten Probleme auf ...


Seiten : [1] 2

dargo
2006-08-26, 11:41:00
Hallo.
Ich habe mir das Gigabyte GA-965P-S3 gekauft und direkt eingebaut. Original Bios war das F2. Habe sofort das F3 aufgespielt. Windows XP mit SP1 liess sich einwandfrei installieren. Nun, danach wollte ich die Treiber für den Chipsatz von der mitgelieferten Treiber-CD installieren und werde mit diesem Bildschirm konfrontiert.

http://img115.imageshack.us/img115/702/p1010004ir6.jpg

Nach einiger Zeit bootet der Rechner selbst neu und mein Windows ist Schrott. :mad:

http://img520.imageshack.us/img520/1453/p1010014cj4.jpg

Kann mir jemand sagen was hier los ist? Habe ich was im Bios eventuell falsch eingestellt?

System:
E6400
Gigabyte GA-965P-S3
2x 1GB Aeneon DDR2 667 Speicher
X1900XT
Samsung SATAII 250GB

Habe folgendes schon ausprobiert:

SATA Port0-3 Native Mode [Enabled]
USB Controller [Enabled]
USB 2.0 Controller [Enabled]
USB Keyboard Support [Disabled]
USB Mouse Support [Disabled]
Legacy USB storage detect [Disabled]
Azalia Codec [Auto]
Onboard H/W LAN [Enabled]
> SMART LAN [Press Enter]
Onboard LAN Boot ROM [Disabled]
Onboard SATA/IDE Device [Enabled]
Onboard SATA/IDE Ctrl Mode [IDE]
Onboard Serial Port 1 [3F8/IRQ4]
Onboard Parallel Port [378/IRQ7]
Parallel Port Mode [ECP+EPP]
ECP Mode Use DMA [3]

Wie vom JZ in diesem Thread:
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=1&show=623 vorgeschlagen.

Bringt aber leider nichts. ;(

Habe dann versucht die neuesten Treiber von der Gigabyte Homepage zu installieren. Nach der Installation erscheint folgendes

http://img90.imageshack.us/img90/9992/p1010014ko5.jpg
Sorry für die schlechte Aufnahme.

Der Rechner ist nicht mehr von selbst neu gestartet. Konnte nur noch Reset drücken. Nach erfolgtem Neustart habe ich den neuesten SATAII und Lan Treiber von der Gigabyte Homepage installiert. Dies verlief ohne Fehlermeldung. Nach erneuten Neustart ist mein Windows schon wieder Schrott und bekomme die zweite Fehlermeldung.

Da fällt mir noch was ein. Ich habe meine Samsung SATAII 250GB Festplatte mit Acronis Disk Direktor 10 wie folgt partitioniert:
C = 15GB Primär
D = 120GB logisch
E = Rest logisch

Alle in NTFS Format. Das komische ist nur, dass ich im Bios SATA Port0-3 Native Mode [disabled] und Onboard SATA/IDE Ctrl Mode [IDE] einstellen musste. Mit [enabled] und [AHCI] findet Acronis keine Festplatte. Auch nicht mit [enabled] und [IDE]. Nur mit [disabled] und [IDE] wird die Platte vom Programm erkannt.

Das gleiche Spiel habe ich mit Acronis True Image 9.0.
Kann das irgendwie damit zusammenhängen?

Major J
2006-08-26, 11:54:51
Hast du beim Start der Windowsinstallation (noch bevor die Auswahl der Festplatte kommt) die Taste für die Installation eines SCSI/SATA-Treibers gedrückt und dann die Treiber für den Controler installiert? (noch vor dem Begin der eigentlichen Windowsinstallation)

Irgend eine F-Taste müsste das sein. Steht auch nur kurz unten in der grauen Zeile

HockleXX
2006-08-26, 11:56:41
Hallo,

Doofe Frage am Anfang, hast du das zufälligerweise (aus der Kombination Gigabyte und Aeneon^^) bei MegaShop gekauft? :D

Ontopic,

Das letzte Problem ist doch der Sasser/Blaster Wurm, FW einschalten.

Und zum ersteren denke ich evt. das die HDD defekt sein könnte, oder das Board.

dargo
2006-08-26, 11:59:57
Hast du beim Start der Windowsinstallation (noch bevor die Auswahl der Festplatte kommt) die Taste für die Installation eines SCSI/SATA-Treibers gedrückt und dann die Treiber für den Controler installiert? (noch vor dem Begin der eigentlichen Windowsinstallation)

Irgend eine F-Taste müsste das sein. Steht auch nur kurz unten in der grauen Zeile
Ich habe es sowohl mit der F6 Diskette gemacht und auch ohne. Beides mit dem selben Ergebnis.

Hallo,

Doofe Frage am Anfang, hast du das zufälligerweise (aus der Kombination Gigabyte und Aeneon^^) bei MegaShop gekauft? :D

Nein.



Das letzte Problem ist doch der Sasser/Blaster Wurm, FW einschalten.

Der Rechner ist noch gar nicht am Netz. Die Platte ist auch frisch formatiert.


Und zum ersteren denke ich evt. das die HDD defekt sein könnte, oder das Board.
Festplatte habe ich geprüft, ist in Ordnung. Der Speicher auch.

Chrisch
2006-08-26, 12:07:33
Der Rechner ist noch gar nicht am Netz. Die Platte ist auch frisch formatiert.
ist trotzdem nen Virus, evtl ist / war irgend nen Tool / Treiber damit verseucht!

Edit: warum hast denn das S3 gekauft?

Gruß
Chris

dargo
2006-08-26, 12:23:38
ist trotzdem nen Virus, evtl ist / war irgend nen Tool / Treiber damit verseucht!

Das ist kein Virus! Die Platte ist frisch formatiert!


Edit: warum hast denn das S3 gekauft?

Weils 115€ gekostet hat und die selben OC Eigenschaften hat wie das DS3. ;)

Skinner
2006-08-26, 12:26:52
Ich tippe mal auf defekten Speicher :)

dargo
2006-08-26, 12:30:49
Ich tippe mal auf defekten Speicher :)
Bitte genau meine Posts lesen, danke. :)
Der Speicher ist fehlerfrei! Habe ihn über Nacht >5h im Dual Channel getestet (11 Durchläufe).

Edit:
Vielleicht wäre es sinnvoller wenn mir jemand helfen könnte wie man eine SATA Platte für Windows XP vorgereitet. Ich vermute nämlich hier einen Fehler, ist meine erste SATA Platte.

Ich hatte vorher meine Platte mit Acrosis Disk Direktor, wie man im Gigabyte Forum nachlesen kann, partitioniert. Nun, laut JZ war das wohl ein Fehler. Kann das jemand bestätigen?
Jetzt habe ich die Partitionen gelöscht und sie mit der Windows XP CD erstellt. Momentan installiere ich Windows wieder neu. Schauen wir mal was es bringt.

Schaulustiger
2006-08-26, 12:52:20
Probier mal XP mit Sercicepack 2 aus, dann gehts bestimmt

dargo
2006-08-26, 12:57:50
Probier mal XP mit Sercicepack 2 aus, dann gehts bestimmt
Das habe ich mir auch schon überlegt. Jetzt sag bloss das liegt daran. :ubash3:
Man, ich muss schon wieder Windows neu installieren da es wieder zerschossen ist. :uhammer:

Edit:
Was ich auch seltsam finde - ich kann einiges ohne Probleme installieren, zb. Winrar und Prime95. Selbst Prime95 läuft einwandfrei, auch wenn ich es nur kurz getestet habe.

Schaulustiger
2006-08-26, 13:04:45
wenn du bis ins windows kommst und das Internet geht, dann lad

erstmal das Service.P 2 runter und installiere es

dargo
2006-08-26, 13:06:30
wenn du bis ins windows kommst und das Internet geht, dann lad

erstmal das Service.P 2 runter und installiere es
Ok, mache ich. :)
Downloaden muss ich nicht, das SP2 habe ich auf dem anderen Rechner drauf mit dem ich hier schreibe.

Edit:
SP2 hat nicht wirklich geholfen. Beim installieren der Treiber-CD ist das System eingefroren. Konnte es nur noch mit Reset neustarten. Nach zweitem Neustart ist Windows wieder Schrott. :mad:
Ich mache erstmal den Low Level Format wie von JZ im Gigabyte Forum vorgeschlagen ...

dargo
2006-08-26, 16:52:17
Die Low Level Formatierung hat nichts gebracht. Sobald ich diesen blöden Inf Chipsatztreiber installieren will gibts einen Freeze. Und nun :confused:

l@mer
2006-08-26, 16:54:24
Hatte vor kurzem genau den gleichen error, dann habe ich SP2 installiert, und er kommt nie wieder.

Rente
2006-08-26, 16:57:11
Die Low Level Formatierung hat nichts gebracht. Sobald ich diesen blöden Inf Chipsatztreiber installieren will gibts einen Freeze. Und nun :confused:
Welche Version, bzw. von wo nimmst du den Chipsatztreiber?

Bricht er während der Installation zusammen?

€: Ok, hab gerade den Thread im Gigabyte Forum gelesen. ;(
Hast du mal probiert die Platte nur im S-ATA1-Modus zu betreiben, d.h. den Jumper hinten zu setzen, eventuell liegt dort das Problem...

dargo
2006-08-26, 17:27:12
Hast du mal probiert die Platte nur im S-ATA1-Modus zu betreiben, d.h. den Jumper hinten zu setzen, eventuell liegt dort das Problem...
Nein, noch nicht. Aber vorerst mal ne Entwarnung. Ich habe die F2 Biosversion aufgespielt (Auslieferungszustand). Mit dieser Biosversion konnte ich endlich den Inf Intel Treiber installieren. Mache nun Windows nochmal neu drauf um sicher zu gehen.

Rente
2006-08-26, 17:29:40
Nein, noch nicht. Aber vorerst mal ne Entwarnung. Ich habe die F2 Biosversion aufgespielt (Auslieferungszustand). Mit dieser Biosversion konnte ich endlich den Inf Intel Treiber installieren. Mache nun Windows nochmal neu drauf um sicher zu gehen.
Das ist ja mal eine gute Meldung, es scheint also doch am Bios zu liegen... :ugly:

dargo
2006-08-26, 18:19:08
Das ist ja mal eine gute Meldung, es scheint also doch am Bios zu liegen... :ugly:
Zu früh gefreut.
Bei der letzten Windowsinstallation konnte ich den Inf treiber installieren. Bei der neuen dann mit der Gigabyte CD nicht mehr, wieder freeze. Windows wieder Schrott. :mad:

Was ist hier los ???

PS: habe jetzt den Cmos-Clear gemacht und zusätzlich die Batterie für eine Minute rausgenommen. Nächster Versuch ... ;(

Chrisch
2006-08-26, 18:24:37
saug dir doch den aktuellsten treiber von der intel page ;)

dargo
2006-08-26, 18:37:00
Das Problem ist, ich finde keinen für den P965. :(
http://downloadfinder.intel.com/scripts-df-external/Detail_Desc.aspx?DwnldID=10634&lang=deu

[Arnold]
2006-08-26, 18:38:01
http://downloadfinder.intel.com/scripts-df-external/filter_results.aspx?strTypes=all&ProductID=2374&OSFullName=Windows*+XP+Professional&lang=eng&strOSs=44&submit=Go%21

Rente
2006-08-26, 18:41:40
']http://downloadfinder.intel.com/scripts-df-external/filter_results.aspx?strTypes=all&ProductID=2374&OSFullName=Windows*+XP+Professional&lang=eng&strOSs=44&submit=Go%21
Noch einfacher: http://station-drivers.com/telechargement/intel/intel_chipset_8.1.1.1001.zip
;)
Das sollte die aktuellste Version sein (keine Angst, offiziell von Intel).

dargo
2006-08-26, 18:49:00
Ok, ich habs schon selbst gefunden. Bin weiter am testen ...

TB1333
2006-08-26, 18:51:29
Ich hatte ähnliche Probs mit nem ABIT AB9 und 2x512MB DDR2-800 von GEIL.
Vllt mögen sich Board und Speicher nicht?!
EVtl anderen RAM testen, falls du welchen hast.

dargo
2006-08-26, 19:00:37
Ich hatte ähnliche Probs mit nem ABIT AB9 und 2x512MB DDR2-800 von GEIL.
Vllt mögen sich Board und Speicher nicht?!


Der Aeneon sollte kompatibel mit dem Gigabyte Board sein. ;(
Außerdem habe ich den Speicher >5h mit Memtest86+ 1.65 getestet. Keine Fehler gefunden.


EVtl anderen RAM testen, falls du welchen hast.
Ich habe leider keinen anderen. :(

dargo
2006-08-26, 21:57:22
Hat keiner sonst noch ne Idee? Ich bin für jede Hilfe dankbar.

PS: was mir noch aufgefallen ist - wenn ich einen Riegel einbaue werden nur 1016MB erkannt. Müssten es nicht eigendlich 1024MB sein?

Ronny145
2006-08-26, 23:04:51
Der Aeneon sollte kompatibel mit dem Gigabyte Board sein. ;(
Außerdem habe ich den Speicher >5h mit Memtest86+ 1.65 getestet. Keine Fehler gefunden.



Der muss ja nicht kaputt sein. Teste doch mal mit einem Riegel einen anderen Speicherslot aus. Sowas ähnliches hatte ich auch mal. Da lag es am Speicher.

dargo
2006-08-26, 23:29:04
Der muss ja nicht kaputt sein. Teste doch mal mit einem Riegel einen anderen Speicherslot aus. Sowas ähnliches hatte ich auch mal. Da lag es am Speicher.
Alles schon probiert.

Gast
2006-08-27, 00:07:59
Hättst den Corsair genommen wie von mir empfohlen würd jetzt alles löppen.

dargo
2006-08-27, 00:31:40
Hättst den Corsair genommen wie von mir empfohlen würd jetzt alles löppen.
Meinst du nicht Memtest sollte Fehler ausspucken wenn der Speicher inkompatibel wäre?

TB1333
2006-08-27, 01:41:07
Ich hab diesen MEMtest unter Windows gemacht.

Ich hatte Anfangs schon beim Windows installieren Probleme (siehe auch hier (http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=4248866&postcount=949))

MEMtest zeigte zuerst trotz allem keine Fehler. Nach diversen Abstürzen etc. fand es dann aber bereits nach ein paar Sekunden unzählige Fehler.
Dann hab ichs mit nur 1 Modul getestet und es fand keine Fehler mehr.
Dann mal nur das andere und es gab wieder Fehler, also dachte ich, dass das eine kaputt ist.

Dann hab ich wieder das "funktionierende" rein und schwupps, auch da kamen Fehler.

Am Ende, nach etwa 20h testen und rummachen hab ich Board und RAM dann wieder zurückgeschickt.

Sowas verbuggtes hab ich echt noch net erlebt :frown:

dargo
2006-08-27, 10:09:07
Ich bin auch schon kurz vor dem Aufgeben. ;(
Knapp zwei Wochen habe ich noch Zeit, dann muss ich mich entscheiden was zurück geht - Speicher und/oder Mainboard.

Ich hätte noch drei wichtige Fragen (unter anderem an User mit 1GB oder 2GB Arbeitsspeicher in Verbindung mit dem P965 Chipsatz):

1. Wird bei euch unter Windows 0,99GB bzw. 1.98GB Speicher oder 1GB bzw. 2GB angezeigt?
2. Wie installiert ihr den Intel Inf Treiber (mit Parametern oder ohne?), und zwar diesen hier:
http://downloadfinder.intel.com/scripts-df-external/filter_results.aspx?strTypes=all&ProductID=816&OSFullName=Windows*+XP+Professional&lang=eng&strOSs=44&submit=Go%21
3. Welche Einstellungen trifft ihr bei einer SATA Festplatte im Bios mit dem P965 Chipsatz.

Vielleicht habe ich was falsch eingestellt :confused:

Man, man solche Schwierigkeiten habe ich noch nie gehabt. Das schlimme ist ja, dass ich ständig Windows neu installieren muss weil es jedes mal zerschossen wird. :mad:
Dh. bei jedem Versuch gehen locker ~30Min flöten (inkl. SP2). Habe schon versucht mit Acronis True Image 9.0 ein Image zu erstellen. Das dauert aber seltsamerweise ziemlich lange (sichern - ~12Min., Wiederherstellung ~15Min.).
Bei meinem NF4 Board habe ich dafür keine 2 Minuten gebraucht.

Und da soll mir noch einer sagen, Intel hätte die besseren Chipsätze. :ucrazy:

Edit:
Um nochmal konkret zu werden.
1. Ich kann Windows ohne Probleme installieren, auch andere Programme.
2. Festplatte ist mit dem HUTIL überprüft und fehlerfrei.
3. Speicher ist mit Memtest86+ 1.65 >5h überprüft und fehlerfrei.
4. Es scheitert (System hängt sich auf) immer nur beim Installieren des Intel Inf Treibers und zwar genau bei ICH8ide.inf!

dius31
2006-08-27, 10:59:54
...also in der "Readme" Datei der folgenden Intel-Treiber:

Product: Intel(R) Chipset Software Installation Utility
* Release: Production Version
* Version: 8.1.0.1006
* Target Chipset(s)#: 3000/3010
* Date: May 9 2006

...steht das Windows XP(32Bit) mit SP2 vorrausgesetzt wird!!!

************************************************************
* 2. SYSTEM REQUIREMENTS
************************************************************
1. Please refer to the Release Notes to view the list of
chipsets that the software included with this distribution
package is designed to operate with.

2. One of the following operating systems must be
fully installed and running on the system
before installing this software:

Microsoft Windows* Server 2003 with Service Pack 1
Microsoft Windows Server 2003 x64 Edition*
Microsoft Windows XP Professional x64 Edition
Microsoft Windows XP with Service Pack 2
Microsoft Windows 2000 with Service Pack 4

NOTE:
This software is designed for the latest service pack
releases of above operating systems...............


....ich selber habe dieses Treiberpaket Problemlos auf mein DQ6 draufbekommen,
habe 2x80GB-Hitachi SATA-II im Raid-0 am Start und bei der Installation keine Probleme gehabt.
...bin folgendermassen vorgegangen:

1. Windows XP-Home SP1 installiert
2. dann das SP2 drauf
3. Chipsatztreiber von der Gigabyte CD
4. DirectX9c
5. Graka Treiber
6. restlichen Windows-Patches


...vielleicht hilft dir das weiter...
gruß
dius31:)

Superheld
2006-08-27, 11:14:19
Hast du keine IDE Festplatte mehr

dargo
2006-08-27, 11:14:23
@dius31
Ja, das mit der Mindestvorraussetzung von SP2 habe ich später auch gefunden. ich sollte mal öfter die Readme Dateien lesen. :rolleyes:
Deinen Weg bin ich mindestens 10 mal gegangen. System hängt sich immer beim ICH8ide.inf auf. ;(

Ich versuche jetzt aber einen anderen Weg:

Some Intel(R) chipset platforms already are supported by
Windows* XP so it may not be necessary to use the INF
files provided by this software to update Windows* XP.

The following steps describe the installation process of
the Windows* XP INF files. You may need to repeat these
steps to update all Intel(R) chipset devices not supported
by Windows* XP.

1. Copy the contents of the
<INF Extract Directory>\XP
directory to the root directory of the floppy disk (A:\).
2. Close all programs currently running on the system.
3. Click on Start.
4. Select Settings.
5. Select the Control Panel.
6. Double-click on the System icon.
7. Click on the Hardware tab.
8. Click on the Device Manager button.
9. Select "Devices by connection" under the View menu.
10. Click on MPS Uniprocessor PC -OR- MPS
Multiprocessor PC.

NOTE:
Only one of the above items will be
displayed for a given system.

11. Click on PCI bus.
12. Right-click on the line containing the description
PCI standard host CPU bridge
-or-
PCI standard ISA bridge
-or-
PCI standard PCI-to-PCI bridge
-or-
PCI System Management Bus
-or-
Standard Dual PCI IDE Controller
-or-
Standard Universal PCI to USB Host Controller
(This line will be selected.)
13. Select Properties from the pull-down menu.
14. Click on the Driver tab.
15. Click on the Update Driver button.
16. Windows* XP will launch the Upgrade Device Driver
Wizard. Select Next.
17. Ensure that the following choice is selected:
Search for a suitable driver for my device
(recommended)
18. Insert the floppy containing the Windows* XP INF
files into the floppy drive.
19. Select Next.
20. Windows* XP will list locations from where the
updated driver file can be found. Ensure that the
following choice is selected: Floppy disk drives
21. Select Next.
22. Windows* XP should report that a driver has been
found: (The detected device name will be displayed.)
Select Next.
23. Select Finish.
24. Reboot the system when prompted to do so.

Hast du keine IDE Festplatte mehr
Noch ja, liegt bei Seite. :)

Superheld
2006-08-27, 11:25:19
wenns dann nicht geht, probier doch mal mit IDE

Lockenmonk
2006-08-27, 11:48:18
Hi

Ich sollte meinem Kumpel helfen seinen Rechner zu installieren. Wir hatten genau den gleichen "Kernel Data Inpage Error" fehler auf einem Gigabyte Nforce 3 Ultra Mainboard. Wir konnten weder das Service Pack 2 noch die Mainboard Treiber installieren. Es trat immer der oben genannte Fehler auf oder Windows hat sich ganz zerschossen. Nachdem wir den ganzen Tag dran rumgefummelt haben und 11 mal Windows neuinstalliert haben, gaben wir auf. Seinen Rechner haben wir dann in ein PC Shop gebracht. Das Ergebnis war das der Ram inkompatibel zum Mainboard war. Der Shop hat den Ram ausgetaucht und schon funktionierte alles perfekt. Vielleicht solltest du doch mal den Ram tauschen.

TB1333
2006-08-27, 12:54:41
wenns dann nicht geht, probier doch mal mit IDE
Mit ner IDE-Platte wirds wahrscheinlich noch mehr Probleme geben, weil der Controller nicht wirklich nativ ist und nur rumzickt. Aber einen Versuch ist es sicher wert.

dargo
2006-08-27, 12:58:54
Kleiner Zwischenstand.
Der Übeltäter ist der PCI.sys Treiber. Habe die Treiber diesmal einzeln über die Systemsteuerung eingebunden. Beim Einbinden des PCI.sys - freeze. Windows - Schrott.

Also, entweder ist das Board defekt oder Speicherinkompatibilität. Bin gestern Abend noch extra 40km zum bekannten vom Cousin gefahren. Der konnte mir für 2 Wochen 4x 512MB HP DDR2 533 4-4-4-11 Riegel leihen. Laut CPU-Z sind Infineon Chips drauf. Obs stimmt - keine Ahnung. Auf den Chips selbst steht was anderes drauf.

Teste erstmal mit nur einem Riegel.

misterh
2006-08-27, 13:38:37
Mit ner IDE-Platte wirds wahrscheinlich noch mehr Probleme geben, weil der Controller nicht wirklich nativ ist und nur rumzickt. Aber einen Versuch ist es sicher wert.

ich hab 2x IDE HDD und hab keine probleme.
DVD-Laufwerk is Sata.

dargo
2006-08-27, 13:43:20
Mit dem einen HP Riegel habe ich die gleichen Probleme.
Jetzt ist aber was neues dazu gekommen. Meine Festplatte wird im Bios nicht mehr erkannt. :eek: :|

Edit:
Platte ist nach einem Kaltstart wieder da. :|

Ronny145
2006-08-27, 13:51:40
Mit dem einen HP Riegel habe ich die gleichen Probleme.
Jetzt ist aber was neues dazu gekommen. Meine Festplatte wird im Bios nicht mehr erkannt. :eek: :|

Edit:
Platte ist nach einem Kaltstart wieder da. :|



Teste mal ein anderes Kabel.

Superheld
2006-08-27, 13:55:02
so jetzt istallier mal auf IDE, ja ?:smile:

dargo
2006-08-27, 14:00:09
Teste mal ein anderes Kabel.
Das wäre mal ne Idee.

so jetzt istallier mal auf IDE, ja ?:smile:
Mache ich nachher auf jeden Fall noch. Momentan probiere ich noch die Windows XP 64Bit Version.

PS: Was meint ihr, wie gross ist die Chance, dass der SATAII 0 Anschluss am Mainboard defekt ist? Vielleicht wäre es sinnvoll einen anderen zu nehmen oder den GSATA Anschluss?

OgerTian
2006-08-27, 14:51:42
hmm zum glück ist mein board auf dem postwegverschwunden..... wenn ich das hier lese dachte am anfang man könnte nur 965 und 975x boards verwenden.

naja schicks zurück sicher defekt, hatte auch schon öftersproblem mit boards am übelsten sind so kleine macken wo man erst denn man ist selber schuld oder die software.

dargo
2006-08-27, 15:20:43
@OgerTian
Das mit dem Zurückschicken ist gar nicht so einfach. Ich weiß noch nicht ob der Speicher defekt ist oder das Mainboard.

Edit:
Habe das SATA Kabel gewechselt und die Platte an den GSATA Anschluss angestöpselt. Dann mit True Image das Image wiederhergestellt. Die Wiederherstellung hat diesmal nur knapp 2 Minuten gedauert. War etwa doch das SATA Kabel defekt? :eek:

Ronny145
2006-08-27, 15:28:51
Edit:
Habe das SATA Kabel gewechselt und die Platte an den GSATA Anschluss angestöpselt. Dann mit True Image das Image wiederhergestellt. Die Wiederherstellung hat diesmal nur knapp 2 Minuten gedauert. War etwa doch das SATA Kabel defekt? :eek:


Die Sache mit dem Kaltstart hatte ich vor kurzem auch. Da war es dann auch nur das IDE Kabel. Teste doch mal weiter.

dargo
2006-08-27, 15:37:38
Leute ich habs!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :ujump2: :ujump2: :ujump2: :usex: :uhippie:

Es ist entweder das SATA Kabel oder der SATAII 0 Anschluss.
Das darf doch nicht wahr sein. Wegen diesem blöden Kabel habe ich jetzt 2 Tage verschwendet. :uhammer: :ubash:

@Ronny145 :ulove3:

Juuuupppiiiiii!!!
Ich kann endlich den bekloppten Chipsatztreiber installieren. :ucatch:

Ronny145
2006-08-27, 16:10:33
Hehe, jetzt würde ich noch genau testen, was nun Schuld ist. Wenn es nur das Kabel ist, dann wäre das board in Ordnung. Schickst du das board zurück, wenn der Anschluss defekt ist?

dargo
2006-08-27, 16:22:55
So, jetzt weiß ich es 100%-ig. Die Anschlüsse SATA 0-3 sind fehlerhaft, bzw. der SATA Controller allgemein. Sobald ich die Platte an den GSATA anschliesse kann ich den Intel Chipsatztreiber problemlos installieren. Nehme ich SATA 0-3, keine Chance.

Werde also fürs Board eine RMA beantragen. Man, bin ich erleichtert den Fehler endlich gefunden zu haben. :tongue:

@Ronny145
Danke nochmal für den Tipp mit dem Kabel. :massa:
Ich wäre sonst nie drauf gekommen die anderen beiden SATA Anschlüsse zu probieren.

PS: wo sitzt eigendlich der SATA Controller? Northbrige oder Southbrige?

BlackArchon
2006-08-27, 16:47:23
Der SATA-Controller vom Chipsatz ist direkt in der Southbridge, der Gigabyte-Controller (eigentlich von JMicron) ist per PCI-Express an der Southbridge angeschlosssen.

dargo
2006-08-27, 16:55:25
Der SATA-Controller vom Chipsatz ist direkt in der Southbridge, der Gigabyte-Controller (eigentlich von JMicron) ist per PCI-Express an der Southbridge angeschlosssen.
Sehe ich es dann richtig, dass die Southbridge bei meinem Board defekt ist?

PS: wenn der Gigabyte Controller am PCIE gebunden ist heiß das ich kann ohne Probleme übertakten? Den PCIE-Takt kann ich ja im Bios fixen.

BlackArchon
2006-08-27, 16:58:36
Wahrscheinlicher ist es, dass einfach nur irgendein Kompatibilitäts-/BIOS-Problem vorliegt.

Wenn der PCI-Express-Takt gefixt ist, solltest du problemlos übertakten können, ja. Lies dir mal das durch, ist ganz interessant: http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=110460

Ich habe auch seit gestern das 965P-DS3 drin und bastele (und ärgere mich) damit rum.

TB1333
2006-08-27, 17:09:56
ich hab 2x IDE HDD und hab keine probleme.
DVD-Laufwerk is Sata.

Dann kannst du dich glücklich schätzen :wink:
Weis ja (noch) net wie schlimm dass bei den Gigabyte Boards ist, aber (vllt speziell) bei meinem AB9 in Verbindung mit meinem RAM und den IDE-Laufwerken (wovon ich zu allem Überfluss 4 stück hab) wars absolut unzumutbar. KAum ein Boot ohne Fehler oder Hänger. Dann hats dauernd Windoof zerschossen und installierbar wars am Ende nur mehr auf ner SATA-Platte.

€: OK, da wurde die Seite wohl net so ganz aktuallisiert vom lieben IE, ca. n dutzend Beiträge ham gefehlt :biggrin:

€2: Was für Probleme hast du denn BlackArchon? Wollte mir das DS4 kaufen, aber scheinbar ist keines dieser behämmerten 965er Boards ohne Macken und Kinderkrankheiten.

€3: Wie schauts eigentlich mit dem NF4IE aus? Ist der auch so schlimm? Vllt kauf ich mir dann das P5N32Sli SE.

BlackArchon
2006-08-27, 17:41:19
Mir hat es einige graue Haare gekostet, Windows zu installieren. Das Problem war, dass ich eine IDE-Platte und einen IDE-Brenner habe und der Controller-Modus im BIOS auf RAID/IDE stehen muss.

Und jetzt bin ich gerade beim Übertakten meines E6400. So einfach wie FSB rauf, Speicherteiler runter ist es nämlich auch nicht... erstmal 333 MHz FSB mit RAM 1:1 testen...

€: Kleine Anekdote am Rande: auf meinem Board war noch F1 drauf. Das hat meinen E6400 als 533 MHz-CPU erkannt. ;D

TB1333
2006-08-27, 17:52:33
Na dann.

Ich hab hier noch 4 IDE-Geräte - 2Platten und 2LW - und aus diesem Grund werd ich mir auch den NFurz kaufen.

dargo
2006-08-27, 17:56:01
@TB1333
Was spricht eigendlich gegen einen PCI IDE Controller wenn du deine Platten behalten willst?
Zu teuer?

TB1333
2006-08-27, 18:23:27
@TB1333
Was spricht eigendlich gegen einen PCI IDE Controller wenn du deine Platten behalten willst?
Zu teuer?

Hab ich schon. Aber nachdem was ich mit dem AB9 erlebt hatte, wollte ich Abstand vom 965er Chipsatz haben.

Leider wird dieser Traum auch nur ein Luftschloss bleiben, das P5N32 kommt lediglich auf 318MHz FSB was bissl sehr wenig ist mit nem 9er Multi :frown:

dargo
2006-08-27, 18:28:20
Hab ich schon. Aber nachdem was ich mit dem AB9 erlebt hatte, wollte ich Abstand vom 965er Chipsatz haben.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es an den nicht ausgereiften Biosversionen liegt. Wenn du warten kannst warte noch ein wenig mit dem Kauf.

Chrisch
2006-08-27, 18:48:44
Hab ich schon. Aber nachdem was ich mit dem AB9 erlebt hatte, wollte ich Abstand vom 965er Chipsatz haben.

Leider wird dieser Traum auch nur ein Luftschloss bleiben, das P5N32 kommt lediglich auf 318MHz FSB was bissl sehr wenig ist mit nem 9er Multi :frown:
naja, du kannst das AB9 nicht mit anderen vergleichen, andere Boards sind dagegen
ausgereift ;)

Hatte auch zuerst das AB9, war auch das erste Mobo was nicht länger als 1 Tag hier war :D

TB1333
2006-08-27, 19:40:10
naja, du kannst das AB9 nicht mit anderen vergleichen, andere Boards sind dagegen
ausgereift ;)

Hatte auch zuerst das AB9, war auch das erste Mobo was nicht länger als 1 Tag hier war :D

Ja ich weis, hab deine Beiträge im HWluxx gelesen, leider erst als ichs selbst "am Hals" hatte :biggrin:

Ich missbrauche einfach mal deinen Thread dargo :wink:

Hab festgestellt dass eigentlich jeder DDR667 auf mindestens DDR800 kommt. Timings sind beim Conroe ja ohnehin nahezu egal.

Rentiert es sich also 800er RAMs zu kaufen? Im prinzip gibts ja auch Teiler und wenn die kleineren eh so hoch gehen....

Chrisch
2006-08-27, 19:45:46
Bei 965er Mobos gibbet keinen kleineren Teiler als 1:1, d.h. wenn du nen E6300
oder E6400 hast solltest schon PC2-6400er Ram nehmen. Dann kannst die CPU
auch mit 450FSB aufwärts betreiben. Meinen E6300 lass ich zZ mit 500FSB 1:1 fürn
24/7 gebrauch laufen ;)

Wenn du nen E6600 oder größer hast reichen auch 667er :)

Gruß
Chris

TB1333
2006-08-27, 19:54:12
Naja, wenn ich mal von 400MHz 1:1 ausgehe, was 3600MHz wären (E6600), dann sind das genau DDR800, was wie gesagt so weit ich mitbekommen habe alle 667er schaffen :smile:

(nicht dass ich die 3600 je schaffen werde, aber man wird ja mal träumen dürfen :biggrin: )

Chrisch
2006-08-27, 19:58:49
naja, "alle" würde ich nicht behaupten, gibt ja auch etliche leute die erst garnichts
dazu schreiben usw ;)

Aber durchaus viele packen die 400Mhz ohne Probleme :)

dargo
2006-08-27, 20:01:47
Ich missbrauche einfach mal deinen Thread dargo :wink:

Kein Problem. ;)

Kleiner Zwischenstand::)
http://img242.imageshack.us/img242/412/unbenannttb5.th.jpg (http://img242.imageshack.us/my.php?image=unbenannttb5.jpg)

dargo
2006-08-27, 21:14:35
Boah, wie geil ist das denn? ;D

Mein E6400 macht 2992Mhz mit 1,184-1,20Vcore (schwankt ab und zu) mit (bin aber noch am testen). Gehen viele so gut?

Dafür brauche ich einen FSB von 374Mhz (Bioseinstellung 375Mhz). Ab 376Mhz im Bios bekomme ich Stabilitätsprobleme was nicht an der CPU liegt sondern am Bios Bug. Nun, mit den knapp 3Ghz bin ich mehr als zufrieden.

Die Temperatur der CPU ist um 5°C auf 53°C (Diode) im Vergleich zu 1,28V gesunken.

PS: ich wusste, dass das Gigabyte GA-965P-S3 gut zum Übertakten geeignet ist. Für ~115€ ein Klasse Board. =)

BlackArchon
2006-08-27, 21:25:17
Ich hab für das DS3 für 114,90 € bei einem Händler hier gekauft. ;)

Ist eigentlich wirklich nur der LAN-Chip der einzige Unterschied zwischen dem S3 und dem DS3 (http://www.gigabyte.com.tw/Products/Motherboard/Products_ComparisonSheet.aspx?ProductID=2314,2321)?

Chrisch
2006-08-27, 21:27:27
Ich hab für das DS3 für 114,90 € bei einem Händler hier gekauft. ;)

Ist eigentlich wirklich nur der LAN-Chip der einzige Unterschied zwischen dem S3 und dem DS3 (http://www.gigabyte.com.tw/Products/Motherboard/Products_ComparisonSheet.aspx?ProductID=2314,2321)?
beim S3 werden qualitativ billigere Bauteile verwendet :)

BlackArchon
2006-08-27, 21:31:12
Oho, also werden auf dem DS3 eher bessere Ergebnisse erreicht werden, danke.

dargo
2006-08-27, 21:32:38
Ich hab für das DS3 für 114,90 € bei einem Händler hier gekauft. ;)

Sehr guter Preis. :up:
Bekommst du Prozente oder wie kommt dieser günstiger Preis zustande?


Ist eigentlich wirklich nur der LAN-Chip der einzige Unterschied zwischen dem S3 und dem DS3 (http://www.gigabyte.com.tw/Products/Motherboard/Products_ComparisonSheet.aspx?ProductID=2314,2321)?
Und das S3 hat nicht überall die ALU-Elkos.

beim S3 werden qualitativ billigere Bauteile verwendet :)
Unsinn!
Das DS3 hat nur die ALU-Elkos. Sonst gibts keine Unterschiede.

Oho, also werden auf dem DS3 eher bessere Ergebnisse erreicht werden, danke.
Nö. ;)

BlackArchon
2006-08-27, 21:47:50
Sehr guter Preis. :up:
Bekommst du Prozente oder wie kommt dieser günstiger Preis zustande?
...Keine Ahnung... das war der normale Preis. Mich hats auch gewundert. ;)

Naja, ich bin jetzt erstmal bei 333 MHz FSB und lasse mal paar Stunden Prime95 laufen. Mit +0,1 V VDimm und +0,1 V für den Chipsatz und FSB läuft das jetzt schon eine Weile.

dargo
2006-08-27, 21:53:48
Naja, ich bin jetzt erstmal bei 333 MHz FSB und lasse mal paar Stunden Prime95 laufen. Mit +0,1 V VDimm und +0,1 V für den Chipsatz und FSB läuft das jetzt schon eine Weile.
Gut, dass du die Vdimm um 0,1V erhöht hast. Also auf 1,9V. Das Board overvoltet nämlich automatisch wenn man übertaktet und die Vdimm und Vcore auf "Normal" lässt. Bei mir waren 2,1Vdimm und 1,4Vcore beim Übertakten. Habe dann die Vcore im Bios fixiert und die Vdimm auf 0,1V gestellt damit sie beim Übertakten nicht erhöht wird. Die Spannung für den Chipsatz musste ich nicht erhöhen.

Nächster Schritt: =)

http://img179.imageshack.us/img179/2701/unbenannthh3.th.jpg (http://img179.imageshack.us/my.php?image=unbenannthh3.jpg)

Superheld
2006-08-27, 21:58:10
@dargo

warum hast du dir ein Conroe gekauft, zuviel Geld:comfort:


...bin auch schon am überlegen

dargo
2006-08-27, 22:00:56
@dargo

warum hast du dir ein Conroe gekauft, zuviel Geld:comfort:

Nö, für meine "alten" Sachen bekomme ich auch noch was. Der Aufpreis hält sich in Grenzen. Mein Ziel waren 3Ghz. Ich hätte nicht gedacht, dass ich es sogar mit weniger Vcore schaffe. =)

Superheld
2006-08-27, 22:10:46
na ich wart erst mal . kommen sowieso keine gescheuten Spiele dieses Jahr raus

BlackArchon
2006-08-27, 22:14:54
Kacke, gerade gabs nach ca. zwei Stunden Prime95 (Blend und Small FFTs) einen fetten BSOD. ;(

Ich probiers mal mit +0,2 V auf RAM, Chipsatz und FSB.

dargo
2006-08-27, 22:22:09
Kacke, gerade gabs nach ca. zwei Stunden Prime95 (Blend und Small FFTs) einen fetten BSOD. ;(

:( Nicht so schön. Schon bei 333Mhz?
Welchen Speicher hast du? Und hast du das F4 bios drauf?

BlackArchon
2006-08-27, 22:38:12
Schau einfach mal in meinen Nethands-Link rein, da steht alles...

Mit +0,2 V VDimm bekomme ich schon praktisch sofort einen Fehler beim Prime95-RAM-Test... grmpf. Und natürlich hübsche BSODs.

Hm, aber wenn selbst 333 MHz FSB und den RAM dazu synchron nach zwei Stunden Fehler produziert haben, muss es doch eher an etwas anderem liegen... wie schauts bei euch aus, musstet ihr bei 333 MHz FSB schon die Chipsatz- oder FSB-Spannung erhöhen?

€: Grmbl... irgendwie häufen sich jetzt die Abstürze... ;(

€2: Was habt ihr für Speicher? Den? http://www.geizhals.net/deutschland/a201734.html

dargo
2006-08-28, 09:18:18
Habe wohl eine nette CPU erwischt. :)

http://img175.imageshack.us/img175/8292/unbenannt1ia4.th.jpg (http://img175.imageshack.us/my.php?image=unbenannt1ia4.jpg)

9800ProZwerg
2006-08-28, 09:46:43
Wozu eigentlich die Intel Chipsatztreiber?
Hab die bei mir gar nicht drauf:redface:

Siehste Dargo, hat sich gelohnt in den Allendale zu investieren!
Viele 6400 gehen so gut!

dargo
2006-08-28, 09:50:20
Wozu eigentlich die Intel Chipsatztreiber?
Hab die bei mir gar nicht drauf:redface:

Du hast keinen P965 Chipsatz. Dein Chipsatz wird wohl noch von WinXP unterstützt.


Siehste Dargo, hat sich gelohnt in den Allendale zu investieren!
Viele 6400 gehen so gut!
Jupp, die CPU hat sogar meine Erwartungen locker übertroffen. :biggrin:

9800ProZwerg
2006-08-28, 10:08:18
Du hast keinen P965 Chipsatz. Dein Chipsatz wird wohl noch von WinXP unterstützt.


Okay!
Aber demnächst kommt das ABIT AW9D Max rein, welches den i975x hat!
Sollte man da die Chipsatztreiber installieren?

dargo
2006-08-28, 10:15:13
Sollte man da die Chipsatztreiber installieren?
Na klar. Sonst ist dein System eine Schnecke. ;)

AnarchX
2006-08-28, 10:18:12
@dargo:
Wird noch weiter getestet? ;)

misterh
2006-08-28, 10:38:09
@dargo:
Wird noch weiter getestet? ;)

Hoffe nicht, weiter als meins. :D

dargo
2006-08-28, 10:41:14
@dargo:
Wird noch weiter getestet? ;)
Keine Ahnung. Ich lasse es wahrscheinlich erstmal bei 3200Mhz und schaue ob ich mit der Vcore noch weiter nach unten gehen kann. Bald wird mich sowieso mein DDR2 667 Speicher limitieren.

BlackArchon
2006-08-28, 16:25:22
Sag mir mal bitte, was du für Einstellungen im BIOS vorgenommen hast. Ich muss rausfinden, wo bei mir das Problem liegt...

€: Na jetzt habe ich was lustiges rausgefunden: wenn ich nur den FSB auf 333 MHz erhöhe, und den RAM-Multiplikator auf 2.0 setze (damit meine Corsair VS DDR2-667 genau innerhalb ihrer Spezifikation laufen) und keine andere OC-Einstellung verändere, bekomme ich bei Memtest86+ praktisch sofort Fehler. Stelle ich aber den RAM-Multiplikator auf 2.5 (833 MHz wird angezeigt) und VDimm auf +0.1 V, läuft bis jetzt Memtest86+ schon eine Viertelstunde ohne Fehler. Was haben wir daraus gelernt? Betreibe niemals Hardware innerhalb der Spezifikation? :|

dargo
2006-08-28, 22:38:03
Was haben wir daraus gelernt? Betreibe niemals Hardware innerhalb der Spezifikation? :|
Genau. :biggrin:

Nein, das sind die kleinen Bios Bugs noch. Bei mir ist es so, dass ich einen FSB von 374Mhz fahren kann. Stelle ich den auf 375Mhz gibts Instabilitäten. Stelle ich den auf 400Mhz läuft wieder alles einwandfrei. :D

BlackArchon
2006-08-28, 22:43:00
Ist ja lustig - und wie sieht es bei dir mit den Speichermultiplikatoren aus?

dargo
2006-08-28, 22:45:30
Ist ja lustig - und wie sieht es bei dir mit den Speichermultiplikatoren aus?
Nö, bitte jetzt nicht danach fragen. ;(
Ich habe jetzt keine Lust es zu testen.

Chrisch
2006-08-28, 23:02:42
Genau. :biggrin:

Nein, das sind die kleinen Bios Bugs noch. Bei mir ist es so, dass ich einen FSB von 374Mhz fahren kann. Stelle ich den auf 375Mhz gibts Instabilitäten. Stelle ich den auf 400Mhz läuft wieder alles einwandfrei. :D
joa, sowas i.d.A. gibbet auch beim P5B Dlx..

Gewisse FSB´s wollen einfach nicht so recht laufen, andere hingegen schon :D

TB1333
2006-08-30, 16:46:24
So. Alternate hat mir heute endlich mein Geld für den GEIL-RAM und das AB9 zurück überwiesen.

D.h. für mich, ich muss neuen RAM suchen der gut dazu passt.

Als Board werde ich ebenfalls das S3 nehmen :smile:

Der Aeneon scheint ja garnicht so schlecht zu sein oder?

Wie schauts mit den ganzen Value-Modulen aus? Sind die viel schlechter als die "normalen"?

TIA

Chrisch
2006-08-30, 17:04:16
kleiner tipp, gib lieber 10€ mehr aus und nimm das DS3 oder warte noch bis morgen
und bestell das Biostar P965 Deluxe (weitaus besser als das S3/DS3!)

Gruß
Chris

TB1333
2006-08-30, 17:22:19
kleiner tipp, gib lieber 10€ mehr aus und nimm das DS3 oder warte noch bis morgen
und bestell das Biostar P965 Deluxe (weitaus besser als das S3/DS3!)

Gruß
Chris


Danke für den Tipp.

Inwiefern is das Biostar denn besser? Und wo liegen die Unterschiede zwischen dem DS3 und dem S3? Hab nur gesehn dass das S3 2 Sata-Anschlüsse weniger hat :)

Chrisch
2006-08-30, 19:15:01
das S3 hat qulitativ schlechtere Bauteile (guck dir z.b. mal die Elkos an)

Und das Biostar hat halt schon ICH8R & macht im schnitt nen viel höheren FSB
als das S3 / DS3!

Ausserdem kostet es nur ~116€ und bietet sehr viel / gutes Zubehör :)

Gruß
Chris

dargo
2006-08-31, 00:11:19
das S3 hat qulitativ schlechtere Bauteile (guck dir z.b. mal die Elkos an)

Und das Biostar hat halt schon ICH8R & macht im schnitt nen viel höheren FSB
als das S3 / DS3!

Hast du dir schon mal die Elkos des Biostar angeschaut? ;)
Genauso billig, wie du so schön sagst. ;)

Du übertreibst mal wieder völlig. Die ALU-Elkos ist eine Neuheit der Gigabyte DS Serie. Vorher liefen die Mainboards auch jahrelang gut mit den "billigeren" Elkos. Und jetzt muss jedes Board ALU-Elkos haben?
Ich bitte dich ...

Die ALU-Elkos halten unter Extrembedingungen einfach nur deutlich länger. Ich möchte aber den User sehen, der sein Board länger als 5 Jahre behält. :D

Zum höheren FSB:
Wofür?

Er hat einen E6600 mit 9-er Multi. Wenn er den Aeneon DDR2-667 haben will und seine Riegel 400Mhz machen (meine tun es sogar mit 1,9V) ist er bei 3600Mhz CPU-Takt. Was soll er dann mit einem FSB von 500Mhz?

Chrisch, bei aller Liebe. Bleib doch mal realistisch. Ich glaube der Core 2 Duo ist dir etwas zu hoch in den Kopf gestiegen. :)

Dunkeltier
2006-08-31, 00:16:12
Hast du dir schon mal die Elkos des Biostar angeschaut? ;)
Genauso billig, wie du so schön sagst. ;)

Du übertreibst mal wieder völlig. Die ALU-Elkos ist eine Neuheit der Gigabyte DS Serie. Vorher liefen die Mainboards auch jahrelang gut mit den "billigeren" Elkos. Und jetzt muss jedes Board ALU-Elkos haben?
Ich bitte dich ...

Die ALU-Elkos halten unter Extrembedingungen einfach nur deutlich länger. Ich möchte aber den User sehen, der sein Board länger als 5jahre behält. :D

Das Biostar verwendet um den Sockel herum auch diese Alu-Dosen:
http://img139.imageshack.us/img139/8696/layoutlv7.jpg

Für die weniger belasteten Elkos reichen auch die Normalen...

dargo
2006-08-31, 00:26:49
Für die weniger belasteten Elkos reichen auch die Normalen...
Aha, jetzt reichen bei den anderen also die "billigen" Elkos. Ich behaupte jetzt mal, dass eine Grafikkarte @X1900XT/XTX mehr Hitze entwickelt als ein kühler Core 2 Duo.

Schau mal hier:

http://www.gigabyte.com.tw/FileList/Image/motherboard_productimage_ga-965p-s3_big.jpg

Da sind bei der Spannungsversorgung auch ALU-Elkos. ;)

PS: Schon man genauer das Layout des Biostar betrachtet?
Viel Spass bei größer dimensioniertem Towerkühler. ;)

Dunkeltier
2006-08-31, 00:33:27
Aha, jetzt reichen bei den anderen also die "billigen" Elkos. Ich behaupte jetzt mal, dass eine Grafikkarte @X1900XT/XTX mehr Hitze entwickelt als ein kühler Core 2 Duo.

Schau mal hier:

http://www.gigabyte.com.tw/FileList/Image/motherboard_productimage_ga-965p-s3_big.jpg

Da sind bei der Spannungsversorgung auch ALU-Elkos. ;)

PS: Schon man genauer das Layout des Biostar betrachtet?
Viel Spass bei größer dimensioniertem Towerkühler. ;)

Das S3 hat nur um den Sockel herum wie das Biostar-Board Alu-Elkos, der Rest sind ebenfalls nur normale Teile. Lediglich das DS3 ist komplett mit Alu-Dosen vollgepflastert. Wobei...einen wirklichen Vorteil bringt dies nicht. Bis gestern hatte ich übrigens das DS3 gehabt, kurz gesagt: Es war der letzte Dreck. Habe mir nun auch das Biostar bestellt, in der Hoffnung, nicht mehr ein derartig verbuggtes Board erleben zu müssen. Ob und was für Kühler dort passen ist mir dank meiner WaKü absolut egal. Viel Platz boten und bieten dank des Chipsatzkühlers beide Boards nicht.

Etwas dummer gelöst sind beim Biostar die Strom-Anschlüße, dafür ist der Grafikslot wieder eine Etage nach oben gewandert. :) Mal schauen, noch viel schlimmer werden kanns ja nicht.

TB1333
2006-08-31, 00:38:36
Berichte mal bitte von deinen Problemen Dunkeltier :smile:

dargo
2006-08-31, 00:38:39
Das S3 hat nur um den Sockel herum wie das Biostar-Board Alu-Elkos, der Rest sind ebenfalls nur normale Teile. Lediglich das DS3 ist komplett mit Alu-Dosen vollgepflastert.
Das weiß ich alles. :)
Ich habe mich genug über die Boards vorher informiert.


Etwas dummer gelöst sind beim Biostar die Strom-Anschlüße ...

Eben. Eine schlimmere Stelle für den Stromanschluss konnte man nicht finden. :ugly:


Mal schauen, noch viel schlimmer werden kanns ja nicht.
Oh doch, das kann es. Ich hoffe du hast Glück mit deinem Board. Was ich so alles schon über das Biostar gelesen habe ... :eek:

Dunkeltier
2006-08-31, 01:00:12
Berichte mal bitte von deinen Problemen Dunkeltier :smile:

Also, das ist eine lange Geschichte... *tief lufthol* Die Kiste lief gar nicht. Habe folgendes dran versucht:
- 2x 1024MB DDRII800 CL5 MDT-Speicher erst gegen 1x 512MB DDRII800 CL5 Aeneon getauscht, dann gegen 1x 512MB DDRII800 CL5 A-Data
- 512MB Colorful Geforce 7900 GT gegen Gigabyte Radeon X1900 XTX getauscht
- FlowerPower 400W Netzteil gegen ein Seasonic S12-600 600W Netzteil getauscht
- ...und den Intel Core 2 Duo E6600 gegen einen Intel Celeron D 336 getauscht.

Dann habe ich die Kacke verflucht, das Kack-Board gegen die Wand geschmißen und per FAG zurückgeschickt. Ich sitze mittlerweile seit 3 Wochen auf meinen E6600, und schmolle vor mich hin. :( Mir kann niemand erzählen das es an der restlichen Hardware liegt, denn die tut es auf jeden Fall. Sonst könnte ich gerade weder schreiben noch zocken. Momentan stehen meine zerpflückten Einzelteile mit LuKü auf einer Klopapierolle. ;D Und den Rechner kriege ich nur gestartet, wenn ich diesen mit 'nem Schraubendreher kurzschließe. Kacke, das ist so geil. ;D :biggrin: Ach ja: Wenn es das Biostar-Board auch nicht tun will, dann...dann...werde ich bächtig möse! :P :|

Dunkeltier
2006-08-31, 01:02:38
Das weiß ich alles. :)
Ich habe mich genug über die Boards vorher informiert.


Eben. Eine schlimmere Stelle für den Stromanschluss konnte man nicht finden. :ugly:


Oh doch, das kann es. Ich hoffe du hast Glück mit deinem Board. Was ich so alles schon über das Biostar gelesen habe ... :eek:

Naja, was ich schon alles über das Gigabyte-Board las...war noch gar nichts im Vergleich zu dem, was ich für Erfahrungen mit diesen machte. Obwohl Gigabyte-Bretter bei mir früher immer -perfekt- liefen. Genauso wie ich in letzter Zeit mit ASUS in die Scheiße gegriffen habe, bin ich nun wohl an eine absolut verbuggte Gigabyte-Platine geraten. Ist wohl wie ein Lotto-Spiel ohne Gewinner. Entweder haste Glück und es läuft, oder Du nennst die Arschkarte dein Eigen. ;(

dargo
2006-08-31, 01:09:35
@Dunkeltier
Momentan sieht es etwas schwierig bei den P965 Brettern aus. Ich habe so langsam das Gefühl, man hat den Chipsatz zu schnell veröffentlicht. Die Biose sind noch nicht richtig ausgereift. Siehe zb. mein SATA Controller Problem.

Was mir aber bei Gigabyte sehr gut gefällt ist der Support. Im Gigabyte Forum sind zwei Moderatoren tätig die guten Kontakt zum Hersteller haben. Es sind schon so einige Biose/Beta-Biose seit dem Erscheinen der Boards erschienen. Schau dir diese Situation mal bei Biostar an.

AFAIK gibts da ein Beta-Bios, was zwar hohen FSB ermöglicht aber in vielen Fällen noch einige Probleme bereitet.

Dunkeltier
2006-08-31, 01:20:46
Ich konnte nicht einmal die Kiste starten, um das Bios zu flashen. Das Problem liegt in meinen Fall definitiv am Board. Ich habe schon so einiges zusammengeschraubt, aber solch ein Hammer kam mir noch nie unter.

TB1333
2006-08-31, 01:42:03
Danke Dunkeltier für deine Infos und mein Beileid. Ich hatte auch massivste Probleme mit einem Abit AB9 und sitze nun auch schon seit 2 Wochen auf dem Conroe :redface:

Dunkeltier
2006-08-31, 03:33:50
Bin ich wohl nicht der Einzigste, der zu "dumm" ist seine Kiste in den Griff zu bekommen. ;) Gut zu wissen.

BlackArchon
2006-08-31, 07:53:03
Also solche Probleme habe ich mit meinem DS3 nicht... bis auf die Sache mit dem RAM-Multiplikator 2 läuft hier alles super.

sidn
2006-09-02, 14:57:04
Die ALU-Elkos halten unter Extrembedingungen einfach nur deutlich länger. Ich möchte aber den User sehen, der sein Board länger als 5 Jahre behält. :D


*meld* :biggrin:

Meine erste Kiste läuft jetzt (zum Glück) schon seit fast 9 Jahren (mittlerweile aber nur noch bei Mama). Ist übrigens ein Dell PII 266, immer noch mit originaler 6 GB Platte :)
Mein derzeitiger Rechner ist auch schon über 5 Jahre alt und wird den Dell bald ablösen.
Für den neuen werde ich mir deswegen auch das DS3 holen, allerdings erst mit der C2-Revision. Ich hoffe die derzeitigen Kinderkrankheiten werden dann nicht mehr auftreten.

Chrisch
2006-09-02, 15:00:09
Eben. Eine schlimmere Stelle für den Stromanschluss konnte man nicht finden. :ugly:

so schlecht ist der da garnicht, so ist die Stromversorgung zentral und muss nicht
erst über die komplette platine zum Bestimmungsort ;)

Gruß
Chris

dargo
2006-09-02, 16:43:00
*meld* :biggrin:

Ok, du bist eher die Ausnahme in diesem Forum. Aber schau dir nur an welche User hier rumschreien wegen der ALU-Elkos. Diese User haben spätestens nach einem Jahr wieder was neues im Rechner.

so schlecht ist der da garnicht ...

Wie gesagt, viel Spass beim Verbauen eines Tower Kühlers.


so ist die Stromversorgung zentral und muss nicht
erst über die komplette platine zum Bestimmungsort ;)

Ja klar. :|
Dann würde ich auch schnell die Stromkabel vom NT kürzen wegen besserer Stromversorgung. :D

Dunkeltier
2006-09-02, 17:47:25
Ich habe mir nun nochmals das Gigabyte GA-965P-DS3 bestellt - diesmal allerdings woanders. Das Biostar TForce P965 Deluxe ist ja weiterhin nirgends lieferbar. Zusätzlich ist auch ein Aeneon DIMM 256MB PC2-4200U CL4 (DDR2-533) Speicherriegel in den Einkaufskorb gewandert. Damit ich das Board hoffentlich soweit geflasht kriege, damit ich meine beiden 2x 1024 MB DDR800 CL5 Module von MDT verbaut kriege. Das letzte Board wollte leider mit absolut überhaupt gar keinen Speicher starten. Weder Aeneon, MDT noch A-Data.

Hm...

dargo
2006-09-02, 18:15:10
@Dunkeltier
Sind das -16 oder -16A Riegel?

Dunkeltier
2006-09-02, 18:17:43
@Dunkeltier
Sind das -16 oder -16A Riegel?

-16 ;)

Sollten eigentlich laufen. Aber auf den Board lief gar nichts... :(

dargo
2006-09-02, 18:18:37
-16 ;)

Sollten eigentlich laufen. Aber auf den Board lief gar nichts... :(
Hmm, vielleicht war es wirklich defekt. Ansonsten, die Aeneon laufen bestimmt.

TB1333
2006-09-04, 14:00:36
dargo, welche BIOS-Version hast du denn drauf? Ich hab F2. Gibts überhaupt ein neueres? Das tolle @BIOS wollte F1 flashen, was aber reichlich sinnfrei wäre.

Eine Festplatte wird nur sporadisch erkannt, egal an welchem (der grünen, SATA 1-4(?)) Anschlüsse sie angeschlossen wird. Hast du das Problem auch?

TIA

dargo
2006-09-04, 15:13:59
dargo, welche BIOS-Version hast du denn drauf? Ich hab F2. Gibts überhaupt ein neueres?

Ja, Final F3 die ich auch empfehlen würde.


Das tolle @BIOS wollte F1 flashen, was aber reichlich sinnfrei wäre.

Ich habe mit QFLASH keine Probleme. Im Bios einfach Defaults laden und abspeichern. Beim nächsten Aufrufen vom Bios kann man mit QFLASH (F8) das neue Bios problemlos flashen.


Eine Festplatte wird nur sporadisch erkannt, egal an welchem (der grünen, SATA 1-4(?)) Anschlüsse sie angeschlossen wird. Hast du das Problem auch?

Grün :confused:
Ich habe nur SATAII 0-3 in orange. :|

Matrix316
2006-09-04, 16:03:32
Ich habe mir nun nochmals das Gigabyte GA-965P-DS3 bestellt - diesmal allerdings woanders. Das Biostar TForce P965 Deluxe ist ja weiterhin nirgends lieferbar. Zusätzlich ist auch ein Aeneon DIMM 256MB PC2-4200U CL4 (DDR2-533) Speicherriegel in den Einkaufskorb gewandert. Damit ich das Board hoffentlich soweit geflasht kriege, damit ich meine beiden 2x 1024 MB DDR800 CL5 Module von MDT verbaut kriege. Das letzte Board wollte leider mit absolut überhaupt gar keinen Speicher starten. Weder Aeneon, MDT noch A-Data.

Hm...

...hmmmmm... ;) warum eigentlich kein 975X Board? Die kosten zwar etwas mehr, aber wenn du ne 7900 mal so gegen eine X1900XTX tauschen kannst...würde ich nicht unbedingt so sparsam sein.

TB1333
2006-09-04, 19:33:38
Ja, Final F3 die ich auch empfehlen würde.


Ich habe mit QFLASH keine Probleme. Im Bios einfach Defaults laden und abspeichern. Beim nächsten Aufrufen vom Bios kann man mit QFLASH (F8) das neue Bios problemlos flashen.


Grün :confused:
Ich habe nur SATAII 0-3 in orange. :|

Kannst du mir das F3 vllt mal schicken, ich war schon auf der GB-Seite aber ich bin scheinbar unfähig das zu finden. Hab lediglich das F1 und das F2 gefunden.

Ich meinte natürlich "GELBE" SATA-Anschlüsse :wink:
http://image.it918.com/news_pic/20060828/20060828190919965.jpg

dargo
2006-09-04, 20:20:19
Kannst du mir das F3 vllt mal schicken, ich war schon auf der GB-Seite aber ich bin scheinbar unfähig das zu finden. Hab lediglich das F1 und das F2 gefunden.

Schau mal hier:
http://www.gigabyte.com.tw/Support/Motherboard/BIOS_DownloadFile.aspx?FileType=BIOS&FileID=12382


Eine Festplatte wird nur sporadisch erkannt, egal an welchem (der grünen, SATA 1-4(?)) Anschlüsse sie angeschlossen wird. Hast du das Problem auch?

Endlich mal einer der ein ähnliches Problem hat. :)
Nicht, dass ich mich für dich freuen würde, aber lese dir diesen Thread von Anfang an durch. Ich dachte schon mein Board wäre defekt. Liegt also doch am Bios wenn du ein ähnliches Problem auch hast. Schliesse deine Platte einfach am GSATA Controller vorerst an.

Liam
2006-09-04, 20:48:21
Moin..auch wenns nicht zum Thema passt..Hab mir heute mein Core System zusammen gestellt. Habe mir das Board ausgesucht: http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GPEA46

Hat recht gute Kritik,und hat den blöden nforce chipsatz nicht. Als CPU den 6600, und 2 GB G.Skill DDR 2-Ram!

Taugt das was?

TB1333
2006-09-04, 21:30:06
Schau mal hier:
http://www.gigabyte.com.tw/Support/Motherboard/BIOS_DownloadFile.aspx?FileType=BIOS&FileID=12382


Endlich mal einer der ein ähnliches Problem hat. :)
Nicht, dass ich mich für dich freuen würde, aber lese dir diesen Thread von Anfang an durch. Ich dachte schon mein Board wäre defekt. Liegt also doch am Bios wenn du ein ähnliches Problem auch hast. Schliesse deine Platte einfach am GSATA Controller vorerst an.

Danke für den Link :smile:

Leider sind an den anderen beiden Anschlüssen bereits 2 Festplatten angeschlossen :redface:

Im Moment werden "mal wieder" alle erkannt :biggrin:

dargo
2006-09-04, 22:16:55
Im Moment werden "mal wieder" alle erkannt :biggrin:
Hast du zufällig eine Samsumg SP2504C dran?

TB1333
2006-09-04, 22:41:14
Hast du zufällig eine Samsumg SP2504C dran?

Nein, zwei Samsung SP1213C. Gibts da wohl Inkompatibilitäten?

Dunkeltier
2006-09-04, 22:43:15
...hmmmmm... ;) warum eigentlich kein 975X Board? Die kosten zwar etwas mehr, aber wenn du ne 7900 mal so gegen eine X1900XTX tauschen kannst...würde ich nicht unbedingt so sparsam sein.

Weil diese Boards zwei PCIe 16x Slots haben. Und ich dann den unheimlichen Zwang unterliege, ein paar Tage später noch eine zweite Grafikkarte nachzurüsten, mitsamt Wasserkühler.

dargo
2006-09-05, 16:22:27
Nein, zwei Samsung SP1213C. Gibts da wohl Inkompatibilitäten?
Ich weiß es eben nicht. ;(
Könntest du dein Problem im Gigabyte Forum genau schildern?
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=1&show=623

Eventuell auch hier?
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=1&show=460

Je mehr User sich mit Problemen melden umso schneller kann JZ vielleicht bei Gigabyte was erreichen. Meine eine neue Bios Version damit.

TB1333
2006-09-05, 16:34:11
Hab jetzt das F3 drauf, seither noch keine Probleme mit den Platten. Falls es doch wieder auftritt werd ichs dort posten :smile:

Hab allerdings ein anderes Problem.

Und zwar Kaltstartschwierigkeiten. Liegt wohl daran dass die CPU bei der niedrigen VCore nicht gleich in die Gänge kommt.
PC bootet, fährt hoch bis da wo das Windoof-Fähnchen kommen müsste, dann bleibt aber alle schwarz.
Nach 2 maligem Aus-/Einschalten (kein Reset) fährt er aber ohne Probleme hoch. Auch SuperPi 8M, CoD2, FEAR, Prey etc. ist stabil.

Ist da was bekannt?

Ich schau mal ob ich im GB-Forum was finde.

Danke schonmal :wink:

dargo
2006-09-05, 16:39:36
Hab allerdings ein anderes Problem.

Und zwar Kaltstartschwierigkeiten. Liegt wohl daran dass die CPU bei der niedrigen VCore nicht gleich in die Gänge kommt.
PC bootet, fährt hoch bis da wo das Windoof-Fähnchen kommen müsste, dann bleibt aber alle schwarz.
Nach 2 maligem Aus-/Einschalten (kein Reset) fährt er aber ohne Probleme hoch. Auch SuperPi 8M, CoD2, FEAR, Prey etc. ist stabil.

Ist da was bekannt?

Keine Ahnung. Ich boote mit 1,280V.

TB1333
2006-09-05, 16:44:49
Keine Ahnung. Ich boote mit 1,280V.

Wie bootest du denn mit 1,280V, wenn die CPU nur mit 1,248V läuft?

Gibts da wohl noch ne BootUp-VCore die ich übersehen habe? :eek:

dargo
2006-09-05, 16:47:29
Wie bootest du denn mit 1,280V, wenn die CPU nur mit 1,248V läuft?

Gibts da wohl noch ne BootUp-VCore die ich übersehen habe? :eek:
Nö, bei Last geht die Vcore halt auf 1,248V runter bei eingestellten 1,280V. In Idle sind es dann genau 1,280V.

TB1333
2006-09-05, 16:49:28
Ach so, schade :smile:

Dunkeltier
2006-09-07, 13:27:48
Juhu!!! Ich habe mein zweites (funktionierendes) Gigabyte GA-P965-DS3 bekommen! :ugly: Direkt mal angestöpselt, und geschaut: Der MDT-Speicher läuft mit dem Board aus dem Stand heraus. Also waren die zusätzlich bestellten 256 MB Aeneon umsonst... Bios ist Version F3. Übertakten kann ich bis exakt 389Mhz FSB (3.5Ghz), bei Punkt 390Mhz FSB will das Board nicht mehr starten. Ich vermute mal ganz stark einen Bios-Bug.

Etwas Negativ fiel mir auf, das ich nirgends die Speicherlatenz einstellen kann, oder ich bin gerade einfach nur blind. Der CPU-Kühler ist übrigens extrem leise, und warm wird da nicht wirklich was. Doch - die Northbridge glüht förmlich rot. Mittlerweile frage ich mich ernsthaft, wer mehr Saft verheizt. Die CPU oder der Chipsatz.

Wie dem auch sei, das System wird heute Abend oder Morgen vorläufig in Betrieb genommen, bis es die Tage mit einer Laing-Pumpe und einen Zusatz-Radiator die letzte Ausbaustufe erfährt. Dann versuche ich, mit der CPU bis zu den ersten Quad-Cores Ende 2007 durchzuhalten. Hoffentlich hat sich in diesen großen Zeiträumen dann auch mal etwas an der Mehrkern-Unterstützung von Spielen geändert.

Ich werde später nochmals berichten, sobald ich wirklich umgeswitcht bin.

TB1333
2006-09-07, 13:32:07
Du hast also scheinbar auch einen E6600 :smile:

Wieviel VCore brauchst du denn für die 3500MHz?
Welchen Kühler hast du im Moment drauf?
Und wie heiß wird das Ding unter Last (und idle)?

Danke =)

Dunkeltier
2006-09-07, 13:53:45
Du hast also scheinbar auch einen E6600 :smile:

Ja. :)


Wieviel VCore brauchst du denn für die 3500MHz?

Hm, ich habe Taktsequenzen mit großzügig eingestellten 1.425V ausprobiert. Zur Stabilität kann ich gar nichts sagen. War nur im Bios...


Welchen Kühler hast du im Moment drauf?

Den Boxed, da meine WaKü seit einiger Zeit außer Betrieb ist, und aktuell auf eine neue Pumpe wartet.


Und wie heiß wird das Ding unter Last (und idle)?

Danke =)

Keine Ahnung, kann ich Dir erst später sagen.

TB1333
2006-09-07, 13:55:28
Alles klar :)

BlackArchon
2006-09-07, 13:55:49
Wie immer bei Gigabyte-Boards im BIOS Strg+F1 drücken, dann klappts auch mit den versteckten Settings.

Dunkeltier
2006-09-07, 13:57:28
Wie immer bei Gigabyte-Boards im BIOS Strg+F1 drücken, dann klappts auch mit den versteckten Settings.

Hab ich, aber die Latenzen waren nicht da! :(

BlackArchon
2006-09-07, 14:07:22
Drücke im BIOS Strg+F1, dann gehst du zum Punkt Motherboard Intelligent Tweaker (oder so), da findest du die Latenzen.

dargo
2006-09-07, 17:06:58
Hab ich, aber die Latenzen waren nicht da! :(
Du musst die Tastenkombination im ersten Bootscreen drücken.

dargo
2006-09-07, 20:17:05
Ok, habe es nun wieder mit der neuen Bios Version F4 probiert. Leider nur mit einem Teilerfolg. ;(

Mit der neuen Bios Version lässt sich nun endlich der Chipsatztreiber installieren wenn die Platte am SATAII 0 Anschluss des Southbridge Controllers hängt. Dies aber nur wenn im Bios SATA 0-3 Native Mode auf [disabled] steht. Stelle ich es auf [enabled] ist die Installation des Intel Chipsatz Treibers, wie am Anfang, nicht möglich.

Soweit alles in Ordnung.

Jetzt kommts aber. Jede Installation einer Software dauert unheimlich lange. Ich brauche mindestens 3 Min. um den 3DMark05 zu installieren. Wenn die Platte am GSATA Controller hängt dauert es nur paar Sekunden.

Tja, und was sagt mir das nun :confused:
Ist das Board defekt oder immer noch ein Bios bug?

Ich habe so langsam das Gefühl, der Southbridge SATAII Controller verträgt sich nicht mit der Samsung SP2504C Platte. ;(

Verdammt, hätte ich nur eine andere SATAII Platte zum testen wäre ich schon etwas schlauer. :(


Edit:
Könnte mir bitte jemand den Unterschied zwischen SATAII Native Mode [enabled] und [disabled] erklären?

Jetzt weiß ich wieso die Samsung so arschlangsam ist, unglaublich.

GSATAII Controller
http://img384.imageshack.us/img384/5470/samsunggsataiinr0.jpg

SATAII Controller (orange)
http://img526.imageshack.us/img526/3627/samsungsataiiou0.jpg

Man beachte den Burst Speed und die CPU Belastung. :hammer:

Dunkeltier
2006-09-08, 00:26:23
Meine Fresse, Du machst mir Angst! Hast Du irgendwas im RAID laufen? Oder läuft die Platte allein? Wenn ja, steht mir wohl auch 'ne Arschkarte bevor.

dargo
2006-09-08, 15:06:54
Kein Raid, nur eine einzelne SATAII Festplatte.

Dunkeltier
2006-09-08, 17:12:13
So, ich bin jetzt auch mit dem Conroe @ Luftkühlung unterwegs. Einfach Board getauscht, alles wieder angeschlossen und gestartet. Eigentlich wollte ich dann auch Windows installieren, X-D eigentlich... Tja, aber die Kiste lief auch so. Nur kurz Chipsatztreiber draugebügelt, und alles ist in Butter. Die beiden Kerne werden auch erkannt, keine Blue-Screens, 3D-Grafik und der ganze andere Scheiß läuft auch. Na, das nenne ich mal einen Problemfreien Wechsel. ;) Selbst die HDDs haben bei der Erkennung keinen Ärger verursacht.

Das ist echt :cool:!

dargo
2006-09-08, 17:45:14
Schön, dass es bei dir einwandfrei läuft.

Ich habe heute mit dem Online Shop, wo ich unter anderem das Board gekauft habe, telefoniert.
Board bereits ausgebaut und wird morgen verschickt. Wird dann ca. 7-10 Tage dauern bis ich ein Neues kriege. ;(

Dunkeltier
2006-09-08, 17:56:09
Schön, dass es bei dir einwandfrei läuft.

Ich habe heute mit dem Online Shop, wo ich unter anderem das Board gekauft habe, telefoniert.
Board bereits ausgebaut und wird morgen verschickt. Wird dann ca. 7-10 Tage dauern bis ich ein Neues kriege. ;(

Lag nicht ein Fehler von Dir eventuell vor? Vielleicht die Festplatten falsch (VIA-kompatibel) gejumpert? Oder im Bios den PIO-Modus eingestellt? Am orangen Anschluß komme ich derweil auf folgende Werte:
http://img105.imageshack.us/img105/1963/hdtunebenchmarksamsungsp2504cjk3.png

Die lila Anschlüße nutze ich derzeit nicht.

dargo
2006-09-08, 18:07:00
Lag nicht ein Fehler von Dir eventuell vor?

Nein, ich habe alles mögliche schon versucht.


Vielleicht die Festplatten falsch (VIA-kompatibel) gejumpert?

Man kann die Platte gar nicht falsch jumpern. Es gibt nur SATA II Modus (ohne Jumper) und SATA I Modus (Jumper gesetzt).


Oder im Bios den PIO-Modus eingestellt?

Welchen PIO-Modus :confused:
Sowas gibt es bei mir im Bios nicht. Es gibt nur SATA 0-3 native mode (enabled oder disabled) und IDE, AHCI, AHCI/RAID.

9800ProZwerg
2006-09-08, 18:19:57
und IDE, AHCI, AHCI/RAID.

Und was hast du da eingestellt?

dargo
2006-09-08, 18:22:46
Und was hast du da eingestellt?
IDE und AHCI mehrmals abwechselnd probiert. Mit F6 Diskette und ohne. Ich habe mindestens 30 mal Windows schon neu drauf gehabt. :ugly:

9800ProZwerg
2006-09-08, 18:34:48
IDE und AHCI mehrmals abwechselnd probiert.

Ah, okay!
Dann hat das Board nen Schuss weg...

dargo
2006-09-08, 18:43:08
Ah, okay!
Dann hat das Board nen Schuss weg...
Jepp, und zwar der Southbrigde SATA II Controller. Denn wie gesagt, am GSATA II Controller läuft das System ohne irgendwelche Probleme. Habe es nun knapp 2 Wochen testen können. Einige Spiele getestet - Null Probleme.

Dunkeltier
2006-09-08, 21:04:02
Ich habe mir vorhin das erste mal die OC-Optionen angeschaut. Und mal ganz vorsichtig getestet, was mit LuKü (Intel Boxed-Kühler) geht:
http://img478.imageshack.us/img478/2688/core2lx3.png

Ehrlich gesagt, begeistert bin ich nicht. Denn immer sobald der zweite Kern aktiv wird, klappt die Vcore ein ganzes Stück nach unten weg.

Gast
2006-09-09, 03:55:17
wo muss ich eigentlich meine Platten anhängen, wenn ich ein raid machen will mit S-ATA1? bei den Ports0-3 oder bei den beiden GS-ATA-Anschlüssen? Und funktioniert Native Mode (NCQ) auch bei den beiden GS-ATA-Anschlüssen, oder nur bei 0-3?

0-3 ist die SOuthbrigde, oder? Das würde ja heissen, dass man ein Raid nur über GS-ATA0+1 machen könnte? Stimmt das?

Dunkeltier
2006-09-09, 06:18:08
So, ich bins nochmal. Also, mit Standard-VCore kann ich problemlos auf 3.0Ghz gehen. Um auf 3.22Ghz zu kommen, braucht es 1.40V VCore laut Gigabyte-Tool (CPU-Z zeigt ständig 1.376V an). Die Temperatur liegt bei 64°C...nicht gerade berauschend. Ich hoffe mal, das ich bald wieder mit meiner WaKü dann die angepeilten 3.4-3.6Ghz erreiche.

dargo
2006-09-09, 10:01:09
Ehrlich gesagt, begeistert bin ich nicht. Denn immer sobald der zweite Kern aktiv wird, klappt die Vcore ein ganzes Stück nach unten weg.
Jetzt übertreibst du aber völlig. Du muss auch die Proportionen im Auge behalten.

Die Vcore geht bei mir unter Last um 0,033V runter. :cool:
Was ist das schon?
Bei einigen älteren AMD Boards schwankte die Vcore um 0,15V!

Die Erklärung für diese minimale Schwankung bei deinem Board ist ganz einfach - 3 Phasen Spannungsversorgung.
Willst du also praktisch keine Schwankung haben musst du dir das DQ6 Board mit 12 Phasen Spannungsversorgung zulegen.

Ich sehe da aber überhaupt kein Problem. Wenn die Spannung bei dir um 0,033V runter geht stelle sie doch um diesen Betrag im Bios wieder höher. ;)

TB1333
2006-09-09, 17:14:55
Ist es nicht von Intel sogar so gewollt, dass die Spannung unter Last sinkt? Oder ist das nicht mehr aktuell?

BlackArchon
2006-09-09, 20:40:08
Hat jemand schon das neue F5-BIOS (http://www.gigabyte.com.tw/Support/Motherboard/BIOS_Model.aspx?ClassValue=Motherboard&ProductID=2314&ProductName=GA-965P-DS3) des DS3 getestet?

Dunkeltier
2006-09-09, 20:41:02
Hat jemand schon das neue F5-BIOS (http://www.gigabyte.com.tw/Support/Motherboard/BIOS_Model.aspx?ClassValue=Motherboard&ProductID=2314&ProductName=GA-965P-DS3) des DS3 getestet?

Ja. Ich habs drauf, ist allerdings keine Offenbarung. :(

BlackArchon
2006-09-09, 21:49:01
Habe jetzt auch gerade geflasht, keine Auffälligkeiten bisher.

Faster
2006-09-10, 11:49:39
habs auch schon drauf, bringt mir nix, macht aber auch bisher nix störendes...

Dunkeltier
2006-09-10, 15:56:10
Es gibt nun die Version F6a.

Änderungen:
1. Warning VDimm > +0.275V
2. Fix Smartfan Easytune
3. Fix QST

Gast
2006-09-11, 00:51:27
wo muss ich eigentlich meine Platten anhängen, wenn ich ein raid machen will mit S-ATA1? bei den Ports0-3 oder bei den beiden GS-ATA-Anschlüssen? Und funktioniert Native Mode (NCQ) auch bei den beiden GS-ATA-Anschlüssen, oder nur bei 0-3?

0-3 ist die SOuthbrigde, oder? Das würde ja heissen, dass man ein Raid nur über GS-ATA0+1 machen könnte? Stimmt das?

Und noch mal.....vielleicht werde ich dieses Mal ja nicht ignoriert. Danke für die Antworten.

4711
2006-09-11, 07:34:54
was ich nicht verstehe wieso Du mit Diskettentreibern für Matrix inst.?
Du hast eine Platte...
Und die wird im Bios als IDE angesprochen oder als AHCI?
Wenn nur als IDE brauchste auch keine Diskette...wenn Du als AHCI inst.mußte das auch im Bios so einstellen.
ups ich hab nur die erste Seite gesehen....

Attila
2006-09-15, 20:30:54
Hiermal die ganzen Bios Versionen von Gigabyte, vielleicht ist das eine oder andere interesant.

http://www.jzelectronic.de/jz2/index.php

dargo
2006-09-15, 22:46:32
Hiermal die ganzen Bios Versionen von Gigabyte, vielleicht ist das eine oder andere interesant.

http://www.jzelectronic.de/jz2/index.php
Kenne ich schon. :)
Leider hat auch die neue F4 Biosversion nicht wirklich geholfen.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=4750251&postcount=140

dargo
2006-09-18, 16:39:57
So, nach telefonischer Absprache wird spätestens morgen ein Austauschboard mir zugeschickt. Sollte also Mittwoch oder Donnerstag bei mir eintreffen. Na da bin ich mal gespannt. :naughty: :ucoffee:

dargo
2006-09-21, 15:42:22
Juppiii. Mein neues S3 Board ist gerade angekommen. :ujump2:
Gleich wird getestet. Drückt mir die Daumen ...

Dr.Dirt
2006-09-21, 16:22:01
Juppiii. Mein neues S3 Board ist gerade angekommen. :ujump2:
Gleich wird getestet. Drückt mir die Daumen ...

:up:

Und?

TB1333
2006-09-21, 17:58:21
:comfort: wird schon schiefgehen :wink:

dargo
2006-09-21, 18:11:19
:up:

Und?
Installiere gerade Windows ... :)

PS: habe aber gleich die neueste F5 Bios Version aufgespielt.


Edit:
Jaaaaa, das neue Mobo funzt! :ujump2:
Die Platte ist am Southbrigde Controller im AHCI Modus angeschlossen. Treiber lassen sich einwandfrei installieren und der Speed ist wieder normal. =)

Speed ohne Intel Treiber:
http://img134.imageshack.us/img134/325/ahciohnetreibertk9.jpg


Speed mit Intel Treiber:
http://img167.imageshack.us/img167/7204/ahcimittreiberad7.jpg

dargo
2006-09-23, 16:33:20
Neues Problem entdeckt.

Nachdem ich den Lan Treiber von der mitgelieferten CD (den neuesten Treiber von der Gigabyte Homepage habe ich auch schon probiert) installiert habe und beim nächsten Neustart die Lan Verbindung deaktiviert habe ist das System eingefroren (HDD Diode leuchtet dauerhaft). Wenn ich die Lanverbindung aktiviert lasse kann ich nicht mehr sagen ob alles fehlerfrei läuft da durch die mehreren Versuche die Lanverbindung zu deaktivieren das System so oft eingefroren ist, dass irgendwann Schluss war und mein Windows Schrott war. :nonono:

Da muss irgendwas mit der ICH8 und dem Lan Controller fehlerhaft sein. Ich nehme mal an, dass dies kein Hardwaredefekt sondern ein Bios-/Softwareproblem ist.

Ich kann mich noch an das alte, defekte Board erinnern. Wenn ich dort die Festplatte am GSATA Controller angeschlossen habe und den Lantreiber installiert habe lief alles einwandfrei. Egal ob Lanverbindung aktiviert oder deaktiviert.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit seinem S3, DS3, DS4 oder DQ6?

BlackArchon
2006-09-23, 16:40:41
Auf meinem DS3 nutze ich den Marvell-Treiber 8.57.2.3, keine Probleme hier.

TB1333
2006-09-23, 17:45:38
Mein S3 erkennt meine beiden SP1213C nur nach 15-20 Resets und/oder Komplettneustarts, wenn diese an den lilanen SATA-Ports hängen. An den orangenen werden sie bisher bei jedem Start erkannt.

€dit: LAN-Probleme hab ich keine.

dargo
2006-09-23, 17:52:31
Auf meinem DS3 nutze ich den Marvell-Treiber 8.57.2.3, keine Probleme hier.
Sorry, habe vergessen, dass das DS3 einen anderen Marvell Controller hat, nämlich 8053. Das S3 hat den 8056.


€dit: LAN-Probleme hab ich keine.
Man, habe ich auch ein Glück. :hammer:
Kann es vielleicht am Lan Kabel liegen?

TB1333
2006-09-23, 18:06:14
Man, habe ich auch ein Glück. :hammer:
Kann es vielleicht am Lan Kabel liegen?

Glaub ich eher nicht, aber austesten wäre vllt trotzdem mal ganz gut :smile:

dargo
2006-09-23, 18:22:58
Glaub ich eher nicht, aber austesten wäre vllt trotzdem mal ganz gut :smile:
Ich auch nicht. Vorher war das K8NF-9 Board verbaut und da hat nie der Lan Controller Probleme bereitet.
Aber vielleicht liegt es daran, dass ich die Festplatte im AHCI Modus betreibe? Ich werde es mal im IDE Modus nochmal testen. Habe das Gefühl, dass die ICH8 noch bissel bugy ist.

Dunkeltier
2006-09-23, 18:37:21
Wieso betreibst Du die HDDs nicht an den orangen SATA-Ports? :confused:

dargo
2006-09-23, 18:40:13
Wieso betreibst Du die HDDs nicht an den orangen SATA-Ports? :confused:
Mache ich doch. :|

Snoopy69
2006-09-23, 21:31:38
@ dargo

Mal hier reingeschaut (mehr DS3-User)?

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=252391&page=93

edit: Ups - ist ja nur das S3. Dann hat sich´s erledigt. Ich geb dir nen Tip - verkauf das Teil oder nimme das DS3, falls du auf GB stehst.

dargo
2006-09-23, 21:33:27
Aber vielleicht liegt es daran, dass ich die Festplatte im AHCI Modus betreibe? Ich werde es mal im IDE Modus nochmal testen. Habe das Gefühl, dass die ICH8 noch bissel bugy ist.
Ok, es muss irgendwas mit dem SATA II Southbrigde Controller zu tun haben. Egal ob IDE oder AHCI Betrieb - Lan Controller zickt rum. Mein Windows ist wieder Schrott. :mad:
Ich verzichte erstmal auf Lan bis neue Treiber oder neues Bios erscheint. :(

dargo
2006-09-24, 12:39:40
So, auf Empfehlung von JZ http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&forum=1&show=623&a=show&start=75 habe ich den neuesten Marvell Treiber ausprobiert. Wenn ich die Lanverbindung deaktiviere friert das System weiterhin ein. Lasse ich die Lanverbindung aber aktiv scheint alles einwandfrei zu funzen. :)
Kann ich erstmal mit leben.

TB1333
2006-09-24, 12:48:51
Mein HDD-Erkennungsproblem besteht nun doch wieder :frown:
Grade eben waren jedoch "lediglich" 2 Reboots nötig, nervig ist es trotzdem.

S!D
2006-09-24, 12:50:07
Kann man den Lan-Controller nicht im Bios deaktivieren ?
Dann wäre das Problem erledigt und wenn man Lan braucht einfach wieder aktivieren.

TB1333
2006-09-24, 12:52:49
Kann man den Lan-Controller nicht im Bios deaktivieren ?
Dann wäre das Problem erledigt und wenn man Lan braucht einfach wieder aktivieren.

Doch kann man deaktivieren. Aber ich denke mal dargo wird das LAN fürs inet brauchen?!

dargo
2006-09-24, 12:58:52
Kann man den Lan-Controller nicht im Bios deaktivieren ?
Dann wäre das Problem erledigt und wenn man Lan braucht einfach wieder aktivieren.
Das sollte man lieber lassen. Wenn ich das tue spinnt Windows total und man darf es wieder neu installieren. :mad:

Doch kann man deaktivieren. Aber ich denke mal dargo wird das LAN fürs inet brauchen?!
Nö, habe ein USB Modem. Lan brauche ich nur um mit meinem zweiten Rechner zu kommunizieren.

PS: hast du die Biosversion F5 drauf?

TB1333
2006-09-24, 13:02:59
Ok, dann is das LAN ja nicht soo wichtig.

Ne hab noch das F4 drauf, weils damit bisher perfekt ging. Nun werd ichs aber doch mal flashen dürfen.

dargo
2006-09-24, 13:07:13
Ok, dann is das LAN ja nicht soo wichtig.

Für mich schon. :rolleyes:


Ne hab noch das F4 drauf, weils damit bisher perfekt ging. Nun werd ichs aber doch mal flashen dürfen.
Dann solltest du das schnell tun. Das F5 Bios bietet viele Verbesserungen.

PS: der neue Marvell Treiber hat sogar einen Vorteil. Wenn ich den Rechner bei aktivierter Lanverbindung starte habe ich direkt Zugriff auf alles. Das war früher nicht so. War es aktiviert konnte ich zb. nicht direkt nach dem Neustart in den Gerätemanager schauen. Musste immer ca. 1 bis 2Min. warten. So war das auch immer bei meinen anderen ältren Boards mit Lan Onboard. Jetzt hat man direkten Zugriff. Die Initialiesierung des Lan Controllers geht jetzt wohl deutlich schneller. :)

Edit:
Hier die Verbesserungen der F5 Version:
1. New Features ´System Voltage Control´
2. Enhance Conroe E6300/E6400 overclock capability
3. Fix X-fi Sound
4. Fix VDimm & EIST OC
5. Update ICH8 AHCI ROM to version 1.07

Punkt 5 könnte deine Festplatten-Erkennungsprobleme beseitigen.

TB1333
2006-09-24, 13:52:19
Alles klar, danke. Werd ich dann mal updaten :smile:

Snoopy69
2006-09-24, 20:58:39
Hast du diese Lan-Problem mal bei HWluxx im Sammelthread gepostet? Viell. hat das DS3 das auch!?
Ist zumin. ein fieser Bug, wenn WIN dann nichts mehr tut...

@ all

Wer hat alles nen Marvell-Controller? Ich hab das Problem (auf ASUS), dass die sch... Controller sporadisch von 1000 auf 100 - manchmal sogar auf nur 10Mb switchen. Da kotzt mich ziemlich, wenn ich grad mal ne grosse Datei verschieben will,
und der andere PC gerade mal mit 7MB/s. herumzutschelt.
Da hilft nur einmal Kabel kurz anziehen, dann wieder dran. Und nein, es liegt nicht am Kabel. Diese Sch... hab ich nur bei Kotz-Marvell! :P

dargo
2006-09-25, 06:42:13
Hast du diese Lan-Problem mal bei HWluxx im Sammelthread gepostet? Viell. hat das DS3 das auch!?

Nein, mir reicht ein Forum. :)
Wobei, eigendlich zwei. Bin ja noch im Gigabyte Forum unterwegs.

TB1333
2006-09-25, 13:44:12
Hab nun das F5er BIOS drauf. Bisher reichte beim Booten "1" Reset um die Mühle hoch zu bringen. Beim F4 warens noch "3" :rolleyes:

Vllt gehts dann beim F6 auf Anhieb :biggrin:

dargo
2006-09-25, 16:07:34
Hab nun das F5er BIOS drauf. Bisher reichte beim Booten "1" Reset um die Mühle hoch zu bringen. Beim F4 warens noch "3" :rolleyes:

Was meinst du mit einem Reset? Beim Kaltstart?
Es ist völlig normal, dass er beim Kaltstart für eine Sekunde ausgeht und dann wieder hochfährt.

Edit:
Ich kann mittlerweile sagen, dass der Lan Controller einwandfrei funzt. Ich darf die Lanverbindung nur nicht deaktivieren. Damit kann ich leben.
Somit läuft jetzt endlich alles wie es sein soll. :tongue:

TB1333
2006-09-25, 20:09:40
Was meinst du mit einem Reset? Beim Kaltstart?
Es ist völlig normal, dass er beim Kaltstart für eine Sekunde ausgeht und dann wieder hochfährt.


Nein. Er findet alle Festplatten, dann bleibt er aber stehen. Sprich, er läd nicht weiter bis die Windooffahne kommt.
Dann muss ich einmal per Hand Reset drücken und dann fährt er normal hoch.

dargo
2006-09-26, 06:27:02
Nein. Er findet alle Festplatten, dann bleibt er aber stehen. Sprich, er läd nicht weiter bis die Windooffahne kommt.
Dann muss ich einmal per Hand Reset drücken und dann fährt er normal hoch.
Najo, mit der zukünftigen F6 klappts bestimmt. :D

Gast
2006-09-26, 11:57:58
In Hoffnung auf eine Lösung meines "kleinen" Problems poste ich mal in den Thread hier rein:

Ich habe ein Gigabyte GA-965P-DS4 (noch mit Bios F3) und Vista Ultimate x64 RC1 installiert und bekomme sowohl unter Everest als auch CPU-Z keine vernüftigen Informationen zu Chipsatz, RAM, SPD etc. geliefert.

Es werden mir gerade mal die Taktfrequenz, Multiplikator und der Prozessor richtig angezeigt.

Da Everest seit ein paar Builds auch Vista kompatibel sein soll, würde ich eine Inkompatibilität mit Vista x64 ausschließen. CPU-Z hab ich auch die Version 1.36 drauf.

Weiß jemand Rat?

dargo
2006-09-26, 14:14:43
@Gast
Da es bei dir nicht um ein Gigabyte GA-965P-S3 Board geht möchte ich dich bitten einen neuen Thread dafür aufzumachen. Sonst wird dieser irgendwann mal verdammt lang und unübersichtlich. :)


edit: Ups - ist ja nur das S3. Dann hat sich´s erledigt. Ich geb dir nen Tip - verkauf das Teil oder nimme das DS3, falls du auf GB stehst.
So schnell gebe ich doch nicht auf. ;)
Läuft doch alles bestens. :D

TB1333
2006-09-26, 22:34:28
Mir is grad aufgefallen, dass die IDLE-Temps seit dem F5er BIOS ca. 5°C niedriger sind. Wurde weiter oben glaub ich bereits erwähnt. Kann das noch jmd. bestätigen? dargo z.B. :smile:

dargo
2006-09-27, 16:25:01
Mir is grad aufgefallen, dass die IDLE-Temps seit dem F5er BIOS ca. 5°C niedriger sind. Wurde weiter oben glaub ich bereits erwähnt. Kann das noch jmd. bestätigen? dargo z.B. :smile:
Nö, bei mir ist sie gleich geblieben.
Core 1 = 35°C
Core 2 = 33°C

Das ganze bei 2400Mhz und 1,184V. Die Temp. ist nur etwas gefallen da mein Zimmer um ~2°C kühler geworden ist. :tongue:

Edit:
Kann es sein, dass EIST vorher bei dir nicht gefunzt hat?

TB1333
2006-09-27, 21:25:13
Edit:
Kann es sein, dass EIST vorher bei dir nicht gefunzt hat?

Kann sehr gut sein, ja.
Wobei CPU-Z jetzt auch behauptet dass es nicht aktiv ist, zumindest was die Spannung/Taktrate angeht. (9x333 @ 1,25V)

Everest sagt unter CPU auch 9x333=3000MHz.
Unter OC allerdings angeblich 6x333=2000MHz.

Welchem Programm kann man da nun glauben? Gibts ein Tool das explizit EIST anzeigt? Aber nicht CPUMSR, das zeigt teilweise Schmarrn an.

dargo
2006-10-07, 12:39:21
Ich wollte jetzt keinen extra Thread dafür aufmachen.

Kann mir jemand sagen bis wieviel Watt max. die Lüfteranschlüsse auf dem GA-965P-S3 ausgelegt sind?

Ich habe in der Rückwand zwei 80mm Lüfter mit 2,52W (bzw. 0,21A) je Lüfter verbaut. Diese hängen momentan an einem Zalman Fanmate mit ~7V dran. Würde diese aber gerne über die intergrierte Lüftersteuerung des Board automatisch regeln lassen.

Die Frage ist halt nur ob diese 5,04W nicht zuviel für einen Anschluss sind.

Weiß da jemand die max. Vorgaben von Gigabyte?

dargo
2006-10-10, 00:23:32
OK, hat sich erledigt. Es sind max. 6W je Lüfteranschluss erlaubt.

Wollte außerdem mitteilen, dass alle P965 und G965 Gigabyte Boards mit dem Kentsfield kompatibel sind. Nun ist es offiziell. :up:
http://www.gigabyte.com.tw/News/Motherboard/News_List.aspx?NewsID=1296

TB1333
2006-10-11, 23:17:36
Jo, hier gibts das F6er BIOS =)
http://tw.giga-byte.com/Support/Motherboard/BIOS_Model.aspx?ProductID=2321

dargo
2006-10-11, 23:51:46
Direkt ausprobiert. Leider besteht mein Lan Controller Problem weiterhin. :(
So langsam glaube ich eher daran, es liegt am Marvell Treiber.

Edit:
Kann es sein, dass die Reaktion in Windows schneller geworden ist oder bilde ich mir das nur ein?
Ich habe das Gefühl, dass beim Klicken die Ordner schneller aufgehen.

BlackArchon
2006-10-12, 00:35:39
Das F7 fürs DS3 gibts nun auch endlich zum Download: http://www.gigabyte.com.tw/Support/Motherboard/BIOS_Model.aspx?ProductID=2314

dargo
2006-11-29, 16:44:57
Mir ist gerade was komisches aufgefallen.

Ich habe vorher immer meine Samsung Festplatte am nativen SATA Controller des Mainboards betrieben. Nun habe ich vor kurzem den GSATA Controller (Onboard) ausprobiert.
Heute habe ich einen neueren JMicron Treiber installiert (V1.14.0.0) und mit HD-Tach getestet. Dabei bin ich fast vom Stuhl gefallen:

29631

Ähm :|, 1719,9 MB/s Burst Speed :confused:

Am nativen Controller habe ich einen Burst Speed von ~205 MB/s, mit einem älteren GSATA Treiber (am GSATA Controller) warens ~280MB/s.
Was mir aber sofort positiv ins Auge gefallen ist, ist die niedrige CPU-Last von 2%. Der native SATA Controller liefert ebenfalls 2% CPU-Last, der GSATA Controller mit dem älteren Treiber war noch bei 5% CPU-Last.

Also durchaus ein beachtlicher Unterschied.

Konnte jemand Ähnliches mit dem neuen Treiber beobachten?

BlackArchon
2006-11-29, 17:42:50
Messfehler bzw. Treiber-Bug.

Gast
2006-11-29, 21:57:28
hallo ich hätte mal ne frage:

wär es mithilfe des Speicherteilern möglich, das ich den Speicher mit 333mhz läuft und der FSB der CPU mit 420-430mhz?

meine Ziel wäre es mit einem DS3 oder S3 einen E6300 auf 3Ghz zu betreiben und den Ram mit 333mhz....(grund: angeblich soll der p965 mit 4 1GB modulen den Ram mit nur 333mhz ansprechen...)


ich habe bis jetzt noch nie mit einem intel-cpu oc betieben...

Die gelbe Eule
2006-11-29, 22:07:38
Du kannst nur 1:1 oder 2:3 Deinen RAM laufen lassen auf 9656er Boards. Also RAM Multi geht nur x2 oder höher. Niedrigere Teiler gibt es nur auf den 975ern.

Gast
2006-11-29, 23:20:22
Du kannst nur 1:1 oder 2:3 Deinen RAM laufen lassen auf 9656er Boards. Also RAM Multi geht nur x2 oder höher. Niedrigere Teiler gibt es nur auf den 975ern.


hmm dann heißt das, dass ich 4*1024mb @420mhz vergessen kann...mist leider gibt es keine günstigen PC2-800 2GB-Module...

dargo
2006-11-30, 15:19:55
grund: angeblich soll der p965 mit 4 1GB modulen den Ram mit nur 333mhz ansprechen.

Wo hast du das her?

Foxbat
2006-11-30, 18:00:29
wahrscheinlich daher, dass A64 das (früher?) nicht konnte. Und nicht 4 GB sonder 4 Ramriegel und das auch nicht bei allen CPUs

dargo
2006-11-30, 19:22:34
wahrscheinlich daher, dass A64 das (früher?) nicht konnte. Und nicht 4 GB sonder 4 Ramriegel und das auch nicht bei allen CPUs
Eben, ich glaube der Gast verwechselt hier den AMD mit Intel. :tongue:

WitchBladePL
2006-12-02, 19:01:34
Woa so wie icke das hia lese kauf ich mir das S3 doch net, meine herren, so viel Probs auf einmal :eek: . Sollte ich es mir doch holn weis ich ja wo ich fragen kann.
(*Mal zu dargo rüber winkt ;D*)

Aber erst mal kommt mein Sys untern Hammer ;) .

MfG
Witch

phizz
2006-12-02, 19:27:06
neue sachen kaufen birgt immer solche gefahren.
kinderkrankheiten halt ,kommt auch bei autos und co vor . siehe golf4

dargo
2006-12-02, 21:01:36
neue sachen kaufen birgt immer solche gefahren.

Jup, dabei hatte ich schon ~3 Monate gewartet. X-D
Wobei mein erstes S3 wirklich defekt war.

@WitchBladePL
Das einzige "kleine" Problem was ich noch habe ist der Lan Controller. Oder besser gesagt, habe das Problem nicht mehr da meine Samsung jetzt am GSATA Controller hängt.

phizz
2006-12-02, 21:34:51
aber mal ehrlich nach dem ganzen ärger wärs dir doch im endeffekt lieber das ds3 gekauft zu haben oder ?

dargo
2006-12-02, 21:40:31
aber mal ehrlich nach dem ganzen ärger wärs dir doch im endeffekt lieber das ds3 gekauft zu haben oder ?
Nö, ich bin halt neugierig. Das S3 hat vor mir noch keiner getestet. :D
Außerdem war es 15€ günstiger. :cool:

sun-man
2006-12-02, 22:34:40
Nö, ich bin halt neugierig. Das S3 hat vor mir noch keiner getestet. :D
Außerdem war es 15€ günstiger. :cool:

doch, ich...Bord war sofort im Arsch. Auf der Bord CD sind Marveltreiber...dieses Quicksetup hat eine Installation mal eben komplett abgeschossen. Naja, danach war das Bord dann tatsächlich komplett im Arsch - Slowdonw und WENN ich mal ins Windows gekommen bin hat das öffenen eines Fensters 20 Minuten gedauert. War mein erster und letzter Gigabyteausflug ;) .Selbe Komponenten, sogar mit demselbem Windows, liefen am nächtes Tag auf nem MSI NEO F sofort stabil an.

WitchBladePL
2006-12-03, 01:38:33
Hmm na joar, das Board hatte ich noch nicht, aber das GA-945P-S3 hab ich bei nem Kumpel verbaut und da gibt es immo nur das F2 bios, zu mindest spakt es im normal betrieb net rum. Aber es scheint auch nen Bug zu haben, zu mindest kommt mir das so vor. Beim Ocing startet der Rechner nicht wenn ich unter Win neustarten angeklickt habe, dann peip das ding in einer tur, hab bis jetzt noch nicht raus gefunden woran das liegt. Primestable 24/7 ist es aber komischerweise hmm.

MfG
Witch

dargo
2006-12-09, 18:20:42
Ich hätte mal eine Frage - Kann mir jemand die Bios Option SATA Port 0-3 Native Mode genau erklären?
Man kann es im Bios enablen oder disablen. Was passiert genau bei den genannten Einstellungen?

BlackArchon
2006-12-09, 20:05:17
Native=du brauchsst SATA-Treiber für Windows
Native disabled/Legacy Mode=du brauchst keine SATA-Treiber für Windows

So merke ich mir das. :D

Gast
2006-12-09, 20:16:22
stimmt nicht, bei native mode braucht man auch keine treiber.
Ich hab jedenfalls keine gebraucht und hab es auf native-Mode und ahci.

dargo
2006-12-09, 20:28:32
Native=du brauchsst SATA-Treiber für Windows
Native disabled/Legacy Mode=du brauchst keine SATA-Treiber für Windows

So merke ich mir das. :D
Das ist aber keine Antwort auf meine Frage. :rolleyes:
Und außerdem, braucht man auch keine Treiber im nativen Modus.


Ich hab jedenfalls keine gebraucht und hab es auf native-Mode und ahci.
Nur mal langsam. Sprichst du auch vom S3/DS3?
Der AHCI Modus (die Option im Bios) beim S3 und DS3 bezieht sich nur auf den GSATA Controller und hat nichts mit dem Intel SATA Controller zu tun.

Die Festplatte am Intel SATA Controller beim S3/DS3 wird immer im IDE Modus angesprochen.

dargo
2006-12-10, 11:23:15
Ich will euch meine Leidensgeschichte nicht vorenthalten. :rolleyes:


Gestern kam ich noch etwas zum Testen und konnte den Fehler weiter eingrenzen.

Den Gigabyte Support habe ich endlich selbst gefunden und einiges an Gigabyte geschrieben. Damit ich nicht alles neu tippen muss kopiere ich es einfach hier hinein:

Frage:

Guten Tag,

ich habe ein gut reproduzierbares Problem mit meinem Gigabyte GA-965P-S3 Mainboard.

Und zwar ist es der Onboard Lan-Controller. Sobald ich meine SATA II Samsung Festplatte (SP2504C von 07.2006) an den nativen SATA Controller (orange) anschliesse und die Lan-Verbindung in Windows deaktiviere friert mein System ein. Man kann nichts mehr machen. Die HDD Diode leuchtet dabei dauerhaft. Dann hilft nur noch ein Neustart über den Reset Taster. Wenn ich Glück habe ist danach meine Windows-Installation noch in Ordnung. In der Regel ist diese dann aber zerstört, so dass ich wieder alles neu installieren darf.

Dieser Fehler lässt sich nur umgehen, indem man die Lan-Verbindung immer aktiviert lässt. Dann läuft alles einwandfrei.

Interessanterweise gibt es dieses Problem nicht wenn die Samsung Festplatte an dem GSATA-Controller (violett) angeschlossen ist. Dann kann ich die Lan-Verbindung in Windows beliebig oft deaktivieren und aktivieren. Das System hängt sich nicht auf. Es läuft alles einwandfrei.

Ist dieses Problem bei Gigabyte bekannt?

Ich habe das Problem schon von Anfang an, seit der Bios-Version F2 (Auslieferungszustand). Bis heute (mit Version F6) besteht das Problem am nativen SATA-Controller weiterhin.

Für mich sieht das nach einem Bios-Bug aus. Warum sonst sollte es nämlich an dem GSATA-Controller einwandfrei funktionieren.

Falls es hilft, ich habe schon alle Lan-Controller (Marvel) Treiber durchprobiert. Aktuell habe ich die Version 8.61.2.3 vom 02.11.2006 installiert. Leider besteht das Problem weiterhin.

Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen.



Nach etwa einer Woche (;() kam die ernüchternde Antwort vom Gigabyte Team.


Antwort:

Sehr geehrter Herr XXX,

nein bisher ist kein derartiger Fehler bekannt, lassen sie das Mainboard mal vom Händler zur überprüfung einschicken.


Toll, wieder Board einschicken. :ubash3:


Daraufhin habe ich gestern eine neue Email verschickt.

Frage:

Oh nein, bitte nicht schon wieder.

Das wäre schon das zweite Mal, dass ich das Gigabyte P965-S3 einschicken muss.
Das erste Mal habe ich es eingeschickt weil ich am nativen Intel SATA II Controller (orange) nicht mal den Intel Inf Treiber installieren konnte. Das System ist immer bei ICH8ide.inf eingefroren.

Die ganze Prozedur hat mit dem Online Händler ca. 3 Wochen gedauert bis ich ein anderes GA-P965-S3 Board bekommen habe. Jetzt kann ich zwar den Intel Treiber ohne Probleme installieren, aber das genannte Problem mit dem Lan Controller besteht halt.

Ich kann den Fehler diesmal noch besser eingrenzen. Sobald ich im Bios die Option "SATA Port 0-3 Native Mode" auf [disabled] einstelle friert mein System nicht mehr ein wenn ich die Lan Verbindung in Windows deaktiviere. Bei [enabled] friert das System wie schon gesagt ein.

Man könnte jetzt denken das Problem wäre gelöst, dem ist aber leider nicht so. Nachdem ich die Lan Verbindung deaktiviert hatte und nach paar Minuten in die Ereignisanzeige von Windows XP geschaut habe treten plötzlich Disk- und Atapi Fehler auf.

Hier zu sehen:
http://img185.imageshack.us/img185/6...rdisabledim9.png
http://img185.imageshack.us/img185/6...disabled1wm8.png

Falls Sie die Bilder nicht sehen können bitte Bescheid sagen.

Ich muss dazu sagen, dass bei diesen Disk- und ATAPI Fehlern sich das System eigendlich ganz normal verhält. Es stürzt weder ab noch friert es ein oder Sonstiges. Habe es aber noch nicht lange mit diesen Fehlern in der Ereignisanzeige getestet.

Ich bin ersthaft am überlegen ob ich mir noch einmal das GA-P965-S3 Mainboard antue. Ich meine, der ganze Ärger ist nicht so schön und das Einsenden zum Händler kostet mich jetzt auch jedes Mal 7€.

Vielleicht kriege ich den Händler dazu es gegen ein GA-P965-DS3 einzutauschen. Beim DS3 ist wenigstens ein anderer Marvel Lan Controller onboard verbaut, der (ich hoffe es zumindest) nicht von diesen Problemen betroffen ist.

Oder ist es wirklich nur ein Bios Bug?

Eventuell ist es auch die Konstellation bei mir - GA-P965-S3 und die Samsung SpinPoint P120 250GB SATA II (SP2504C) Festplatte?
Ich kann leider keine andere SATA Festplatte testen. Im Bekanntenkreis sind auch nur IDE Festplatten im Umlauf also fällt Ausleihen schon mal flach. Die Samsung Festplatte habe ich mehrmals mit dem Hersteller Tool auf Fehler getestet. Sie ist
fehlerfrei.

Was mich auch interessieren würde ist wie lange Gigabyte Garantie auf das GA-P965-S3 Board gewährt (nicht Gewährleistung), ich meine schon die Herstellergarantie. Das Board habe ich nämlich schon seit dem 22.08.06. Obwohl nicht ganz weil ja mein erstes GA-P965-S3 die obengenannten Probleme mit dem Intel Treiber schon hatte.

Wegen der Herstellergarantie frage ich deshalb weil ich noch auf ein Bios Update hoffe, dass dieses Lan Controller Problem löst. Die Hoffnung stirb ja bekanntlich zuletzt.

So wie es aussieht gibt es für mich nur drei Möglichkeiten:

1. Die Intel Southbridge (ICH8), in der der Intel SATA II Controller sitzt ist fehlerhaft.
2. Ein Bios Bug liegt vor.
3. Der "neue" Marvel 8056 Lan Controller ist fehlerhaft (wobei ich das am wenigsten glaube da wenn die Festplatte am GSATA Controller betrieben wird Dieser ja einwandfrei funktioniert).



Und heute die Ergänzung.

Frage:

Ich habe noch was getestet. Wenn ich den Lan Controller im Bios schon deaktiviere (Onboard H/W Lan [disabled]) und SATA Port 0-3 Native Mode auf [enabled] eingestellt ist und ich versuche Windows XP zu installieren ist die Windows Installation gar nicht möglich. Ich bekomme direkt eine Fehlermeldung, dass meine C Partition beschädigt ist.

Daraufhin habe ich mit dem HUTIL Tool meine Samsung Festplatte mit oben genannten Bios Settings geprüft. Es hat nicht lange gedauert bis die ersten Fehler bei der Sektorüberprüfung kamen:

http://img143.imageshack.us/img143/8.../p1010026rk5.jpg

Danach habe ich neugestartet, im Bios den Lan Controller wieder aktiviert (Onboard H/W Lan [enabled]) und SATA Port 0-3 Native Mode auf [disabled] geändert. Dann nochmal die Samsung Festplatte geprüft. Diesmal ist das Ergebnis fehlerfrei:

http://img172.imageshack.us/img172/9.../p1010034ye1.jpg


Weiß jemand wie lange Gigabyte auf das Mainboard die Herstellergarantie gibt?

MartinRiggs
2006-12-10, 11:53:39
vielleicht ein Bug vom S3 oder nur von deinem S3.
Ich würde das Board einschicken und mir das DS3 holen.
Mein DS3 schnurrt wie ne katze, egal was ich mache, egal wie wild ich rumklicke, prime, W-lan-adapter deaktiviere und wieder aktiviere, nebenbei sachen installiere.
Das ding rennt einfach.
Und wenn das S3 zurückkommt verklopp es.

dargo
2006-12-10, 12:02:24
@MartinRiggs
So einfach ist es leider nicht. Es könnte auch an der Samsung Festplatte liegen:
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&forum=1&show=623&a=show&start=105

Verdammt, ich muss irgendwie an eine andere SATA Festplatte rankommen. ;(
Ich warte erstmal ab was das Telefonat von JZ mit Samsung ergibt.

MartinRiggs
2006-12-10, 12:21:28
ach so,
konnte man die Samsung nicht auf S-ATA1 jumpern? Dann würde ich das mal probieren.
Ansonsten schmeiss die Samsung raus, in meinem Bekanntenkreis haben etliche nur noch Ärger mit Samsung-Platten.
Samsung hat schwer nachgelassen.
Einem Kumpel sind jetzt innerhalb kurzer Zeit 3!!! Platten abgeraucht.
Meine Samsung SP2504 habe ich rausgeschmissen weil sie mir zu stark vibrierte.
Hab ne Hitachi und ne WD 16MB Raid-Edition drin, die laufen wunderbar.
Ich raff auch nicht wieso die Samsung überall gelobt wird, die WD ist schneller, liest gleichmäßiger und wird nur minimal wärmer und ist kein vibrator....
Teilweise führt man HD-Tach auf nagelneuen Samsung aus und die bricht ein ohne Ende weil sie schon auf andere sektoren springen muss.

dargo
2006-12-10, 12:28:40
ach so,
konnte man die Samsung nicht auf S-ATA1 jumpern? Dann würde ich das mal probieren.

Das wollte ich als Nächstes ausprobieren.


Ansonsten schmeiss die Samsung raus, in meinem Bekanntenkreis haben etliche nur noch Ärger mit Samsung-Platten.
Samsung hat schwer nachgelassen.
Einem Kumpel sind jetzt innerhalb kurzer Zeit 3!!! Platten abgeraucht.
Meine Samsung SP2504 habe ich rausgeschmissen weil sie mir zu stark vibrierte.

Ich bin sehr zufrieden mit meiner Samsung. Sie vibriert nicht, ist verdammt leise und relativ kühl.

Und nochwas - die Samsung Festplatte funktioniert einwandfrei am GSATA Controller, also kann sie nicht defekt sein.

Anscheinend hat die ICH8 Probleme mit bestimmten Samsung Festplatten, oder umgekehrt.
Sicher ist es halt noch nicht, das versuche ich eben herauszufinden.

MartinRiggs
2006-12-10, 12:58:15
sei froh wenn deine sonst nicht spinnt.
War von mir nur ein tipp, entweder die WD Raid-Edition oder die neuen Seagate, die sollen auch rocken.

dargo
2006-12-10, 13:32:51
konnte man die Samsung nicht auf S-ATA1 jumpern? Dann würde ich das mal probieren.

Auch keine Änderung. :(
Sobald ich den Lan Controller im Bios deaktiviere kann ich weiterhin kein Windows installieren. Es kommt die Fehlermeldung, dass meine Partitionstabelle defekt sei.
Aktiviere ich den Lan Controller im Bios wieder geht die Installation einwandfrei.

MartinRiggs
2006-12-10, 13:53:25
hast du keinen kumpel der dir mal ne S-ata platte leihen kann.

dargo
2006-12-10, 14:11:52
hast du keinen kumpel der dir mal ne S-ata platte leihen kann.
Nein, leider. Das ist das Problem. :(
Alle haben nur IDE Platten. Die helfen mir aber nichts da ich diese an den GSATA Controller hängen muss. Dieser macht aber keine Probleme.

Und einen SATA zu IDE Adapter (oder umgekehrt?) hat auch niemand. :(

BlackArchon
2006-12-22, 18:46:38
Für das DS3 gibts übrigens ein neues BIOS, F8: http://www.gigabyte.com.tw/Support/Motherboard/BIOS_Model.aspx?ClassValue=Motherboard&ProductID=2314&ProductName=GA-965P-DS3

AtTheDriveIn
2006-12-29, 16:56:41
Nein, leider. Das ist das Problem. :(
Alle haben nur IDE Platten. Die helfen mir aber nichts da ich diese an den GSATA Controller hängen muss. Dieser macht aber keine Probleme.

Und einen SATA zu IDE Adapter (oder umgekehrt?) hat auch niemand. :(

Ich habe anscheinend das selbe Problem mit dem S3 und der SP2504C

Gerade mal die NIC deaktivert und dabei hat sich Vista gleich aufgehängt. Ein Neustart war nicht mehr möglich, das System hat einfach irgendwann ohne Fehlermeldung aufgehört zu laden. Ich konnte dann Vista mit der letzten funktionierenden Config nochmal retten.

dargo
2006-12-29, 17:02:01
Ich habe anscheinend das selbe Problem mit dem S3 und der SP2504C

Gerade mal die NIC deaktivert und dabei hat sich Vista gleich aufgehängt. Ein Neustart war nicht mehr möglich, das System hat einfach irgendwann ohne Fehlermeldung aufgehört zu laden. Ich konnte dann Vista mit der letzten funktionierenden Config nochmal retten.
An einem neuen Bios arbeitet Taiwan gerade:
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=1&show=623&start=195

Durch die Feiertage wird sich das wohl etwas in die Länge gezogen haben.

PS: es sind nicht nur SP2504C User mit diesem Problem betroffen.

Edit:
Das neue F7 Bios ist wohl gerade erschienen.
http://www.jzelectronic.de/jz2/Download2/965ps3f7.exe

Ich werde es gleich mal testen.

PS: ist mit C2D 333Mhz FSB Support. Sehr schön. :up:

Gast
2006-12-29, 19:33:28
Hi,
eventuell kann einer von euch helfen:-)
Ich habe seit gestern mein DS-4 mit dem Bios f6 amlaufen.
Das läuft auch alles wunderbar aber wenn ich den Teamspeak aktiviere dann sprechen die anderen und hören sich über mich doppelt und dreifach:-(
Treiber habe ich die neuesten von der GB-seite und TS ist auch richtig eingestellt.
Hier mal die Systemdaten:
6600 Conroe (@ 3000Mhz/Standart Vcore/Temp laut TAT: 48/46 beim schreiben; gekühlt mit einem Zalman 9500
Gigabyte DS-4 mit F6 bios
G.Skill GBLA 2048MB
7600GT ( Gainward ) 91.xx treiber
2x Hitachi 80 GB PLA im Raid 0 (Sata II modus)
535 Enermax NT
Standart DVD-Brenner ( IDE )
3,5" Floppy (der alten zeiten willen)
Ich hoffe einer von euch weiß da einen rat..
Gruß und guten rutsch
Ein Gast

dargo
2006-12-29, 19:38:51
@Gast
Sei mir nicht böse, aber könntest du für dein Problem einen eigenen Thread aufmachen?
Mit dem DS3 kann man noch so leben, aber wenn jetzt noch jeder mit DS4 und/oder DQ6 kommt wird der Thread verdammt unübersichtlich.

Gast
2006-12-29, 19:40:08
Ok, sorry:-(

Dr.Dirt
2006-12-29, 21:24:29
Sobald ich im Bios die Option "SATA Port 0-3 Native Mode" auf [disabled] einstelle friert mein System nicht mehr ein wenn ich die Lan Verbindung in Windows deaktiviere. Bei [enabled] friert das System wie schon gesagt ein.

Das sieht dann nach einem BIOS Bug aus.
Aktivieren soll man die Option nur, wenn man AHCI oder RAID verwenden will.
Da aber die ICH8 ohne R gar kein Raid/AHCI unterstützt, sollte man es auch auf deaktiviert lassen.

danach neu starten und im BIOS den AHCI controller einschalten.

unter "Integrated Periphials" folgendes;
SATA RAID/AHCI Mode [AHCI]
SATA Port0-3 Native Mode [Enabled]

http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=1&show=450

dargo
2006-12-29, 21:59:40
Da aber die ICH8 ohne R gar kein Raid/AHCI unterstützt, sollte man es auch auf deaktiviert lassen.

Die ICH8 unterstützt zwar kein Raid aber AHCI. Zwar nicht bei Windows XP aber sehr wohl bei Windows Vista.

dargo
2007-01-12, 11:50:06
F8 Bios für das GA-965P-S3 und F10 für das GA-965P-DS3 sind da.
http://www.jzelectronic.de/jz2/index.php

Erste Eindrücke vom F8 Bios:
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&forum=1&show=623&a=show&start=225

dargo
2007-01-29, 18:55:24
So, das Warten hat sich gelohnt. Das Lan-Verbindungsproblem wurde endlich gelöst. Es lag am ROM des Marvell Lan Controllers.
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&forum=1&show=623&a=show&start=240

Von nun an bekommt das Board von mir eine uneingeschränkte Kaufempfehlung. :up:

PS: der Support von Gigabyte ist einfach traumhaft. (y)

TB1333
2007-01-29, 22:05:21
Funzt dein S3 dann jetzt ohne Probleme? :)

Foxbat
2007-01-29, 22:37:50
was mich sehr interessiert, ist welche der aktuellen Gigabyte Mobos Penryn-Support erhalten werden (wenn überhaupt).

Habe mich an und für sich für das S3 entschieden, hätte aber kein Prob damit auch ein DS4/DQ6 zu kaufen, wenn eben der besagte Support bei denen zugesichert wäre

Beim S3 wärs überhaupt genial.

Dass das jetzt wohl keiner weiß ist mir klar, aber das DQ6 hat doch eine andere Stromversorgung wie die anderen, evtl ein Hinweis?

Noebbie
2007-01-29, 23:28:33
So, das Warten hat sich gelohnt. Das Lan-Verbindungsproblem wurde endlich gelöst. Es lagt am ROM des Marvell Lan Controllers.
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&forum=1&show=623&a=show&start=240

Von nun an bekommt das Board von mir eine uneingeschränkte Kaufempfehlung. :up:

PS: der Support von Gigabyte ist einfach traumhaft. (y)

Ich habe mir jetzt, ohne das Board zu besitzen, diesen Thread durchgelesen. Ich muss dir ein großes Lob aussprechen. Da ich dir vertraue, werde ich wohl nun zu diesem Board greifen.

dargo
2007-01-30, 06:04:48
Funzt dein S3 dann jetzt ohne Probleme? :)
Jupp, alles bestens. Es gibt kein "Lan-Verbindungsproblem" am Intel SATA Controller mehr. :ujump2:
Als ob nie was gewesen wär. :ugly:

Ich habe mir jetzt, ohne das Board zu besitzen, diesen Thread durchgelesen. Ich muss dir ein großes Lob aussprechen. Da ich dir vertraue, werde ich wohl nun zu diesem Board greifen.
Danke für die Blumen. =)
Falls Fragen auftauchen sollten immer her damit. :D

was mich sehr interessiert, ist welche der aktuellen Gigabyte Mobos Penryn-Support erhalten werden (wenn überhaupt).

Theoretisch spricht eigendlich nichts dagegen solange die neue CPU mit einem FSB von 1333Mhz läuft. Ob allerdings Intel das so vergesehen hat, dass der P965 die CPU unterstützt bleibt abzuwarten und zu bezweifeln. Ich würde mich zumindest wundern wenn es wirklich gehen würde.


Dass das jetzt wohl keiner weiß ist mir klar, aber das DQ6 hat doch eine andere Stromversorgung wie die anderen, evtl ein Hinweis?
Nö, bei 45nm kannst du davon ausgehen, dass die CPUs noch weniger Strom und dementsprechend weniger Vcore benötigen. Die Vcore beim S3 lässt sich schon bis auf ~0,5V verringern (genaueren Wert müsste ich im Bios nachschauen).

7michel7
2007-01-30, 20:02:49
hab das rom heute mittag mit dem update versorgt. jetzt hab ich aber das problem, das von den 6-7 neustarts 4-5 mal der pc nicht neugestartet ist und ich reset drücken musste. genauer: windows fährt runter, der bildschirm wird schwarz und dann müsste er neustarten was aber nicht passiert. aber lieber so ein problem, als dass ich irgendwann mal dargo´s probleme bekommen hätte.

dargo
2007-01-31, 06:41:10
hab das rom heute mittag mit dem update versorgt. jetzt hab ich aber das problem, das von den 6-7 neustarts 4-5 mal der pc nicht neugestartet ist und ich reset drücken musste. genauer: windows fährt runter, der bildschirm wird schwarz und dann müsste er neustarten was aber nicht passiert. aber lieber so ein problem, als dass ich irgendwann mal dargo´s probleme bekommen hätte.
Dafür gibts eine einfache Erklärung. Du nutzst das F8 Bios, stimmts? :D
Einfach zurück auf F6 und schon gibts keine Probleme mit Warmstarts mehr. ;)

Edit:
Sag mal, übertaktest du deine CPU?
Wenn nicht, hast du höchstwahrscheinlich die Lüfterteuerung im Bios falsch eingestellt. Deswegen kommt es zu diesen Problemen bei Warmstarts. Falls du die CPU doch übertaktest liegts am F8 Bios.

MartinRiggs
2007-01-31, 12:06:59
Ist beim DS3 das gleiche, mit Bios F10 teilweise kalt und warmstart-Probleme.
Mit F7 läuft das Ding wie am Schnürrchen.

BlackArchon
2007-01-31, 15:34:17
Ist beim DS3 das gleiche, mit Bios F10 teilweise kalt und warmstart-Probleme.
Mit F7 läuft das Ding wie am Schnürrchen.
Kann ich hier nicht bestätigen. Kein Unterschied feststellbar beim Startverhalten zwischen den BIOS-Versionen (habe F1 bis F10 drauf gehabt).

MartinRiggs
2007-01-31, 15:44:03
ist wohl auch davon abhängig was man in der kiste drin hat.
hab schon ein paarmal gelesen das leute mit dem F10 Probleme haben, hab auch schon genauso oft gelesen das das F10 keine Probleme macht.