Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Remote Desktop Programm gesucht


Wanginator
2006-09-02, 07:39:15
Hi,

ich suche ein Remote Desktop Programm, wo man beim Zugriff auf einen Remote-Rechner, dieser sich nicht ausloggt. Stattdessen sollten z.b. Mausbewegungen von dem fernsteuerenden Rechner auch auf dem ferngesteuerten zu sehen sein usw. Gibt es sowas?

MatzeS.
2006-09-02, 08:15:20
Hallo,

ich habe für solche sachen immer VNC benutzt. Dort sieht Dein gegenüber was Du genau machst.
http://www.realvnc.com/products/personal/

Grüße Matze

Razor
2006-09-02, 09:05:08
Wenn man M$ 'traut' kann man dafür auch den Remote-Desktop von WinXP benutzen...
Aber VNC ist absolut OK, weil auch plattform-übergreifend verfügbar... und free.

Haut nur ganz schön auf die CPU...

Razor

#44
2006-09-02, 09:29:23
[x]DameWare Mini Remote Control

The Cell
2006-09-02, 09:31:27
[x]DameWare Mini Remote Control

Diese Lösung ist natürlich außergewöhnlich.
Dameware vereinigt schlechte Performance und bescheidenen Preis nahezu perfekt.
Guter Tip :)

Gruß,
QFT

jorge42
2006-09-02, 09:35:59
die Remoteunterstützung wäre in punkto kosten und performance ungeschlagen, wenn denn die handhabung ohne outlook, exchange oder ms messanger nicht so bescheiden wäre. aber ne einfache spiegelungsaufforderung wie beim ts konnte ms ja nicht einbauen.:mad:

Crazy_Chris
2006-09-02, 10:45:37
von der Peformance her ist der Remote-Desktop von WinXP am besten. :smile:

Thorwan
2006-09-02, 11:33:24
von der Peformance her ist der Remote-Desktop von WinXP am besten. :smile:
Kann ich bestätigen. Hab auch VNC getestet gehabt, aber um mal eben schnell bei Muttern das System zu fixen geht nichts über den Remote Desktop.

Das Flugzeug
2006-09-02, 11:47:19
von der Peformance her ist der Remote-Desktop von WinXP am besten. :smile:
Dito, die Remotedesktoverbindung von Windows XP / 2003 ist wirklich sehr gut.

Maggus
2006-09-02, 13:37:22
Wie macht man das, wenn ich z.b bei meinen Eltern/Bruder, was an den (zwei) PCs machen will? Die haben ein dsl-Router und ich auch.
Meine wegen den Ports, kann man die ändern?

Rooter
2006-09-02, 15:02:57
RealVNC ist das Original, besser sind aber TightVNC (www.tightvnc.com) und UltraVNC (www.uvnc.net).

Wenn ich das richtig verstanden habe das die Rechner von den Eltern und dem Bruder am selben DSL-Rooter hängen geht das so :
Bei den Eltern installierst Du einen beliebigen VNC-Server (Passwort setzen nicht vergessen!) und lässt den Port auf Standard 5900.
Bei Deinem Bruder das gleiche nur das Du hier den Port auf 5901 änderst.
Im Router forwardest Du den Remote-Port 5900 auf den Lokalen Port 5900 des Rechners Deiner Eltern und den Remote-Port 5901 auf den Lokalen Port 5901 des Rechners Deines Bruders. Fertig !
Um jetzt zum PC Deiner Eltern zu connecten gibst Du bei Dir im VNC-Viewer ein "IP-Adresse:5900" und um mit dem PC Deines Bruders zu connecten "IP-Adresse:5901".

MfG
Rooter

Lokadamus
2006-09-02, 15:14:50
RealVNC ist das Original, besser sind aber TightVNC (www.tightvnc.com) und UltraVNC (www.uvnc.net).mmm...

Würde TightVNC empfehlen, das ist doch nen Tick performanter wie UltraVNC (oder hat jemand einen Tip, wie man sie gleich schnell bekommt).

Womit ich ein Problem hatte/ habe, ist die Sache mit dem Passwort. Ohne Passwort kein Problem, mit Passwort wird die Anmeldung dauernd verweigert. Jemand eine Idee, woran das liegt?

Wegen den Ports, die würde ich in einen ganz anderen Bereich verschieben, um die Gefahr von Portscans und Würmern zu reduzieren. Angegriffen werden kann man dann zwar immernoch, aber es wird nicht mehr "spontan" gefunden, sondern durch einen ordentlichen Portscan oder Man in the Middle- Attack (greift den Netzwerkverkehr ab und sieht dadurch, was von wo wohin geht) ...

Rooter
2006-09-02, 15:56:14
TightVNC ist performanter ? Dann werde ich den mal wieder antesten. Ich setze (Ultra)VNC vor allem ein um meinen Zweit-PC fernzusteuern, einen Athlon mit 600 MHz, da bin ich für mehr Performance dankbar.
Vor zwei Wochen ist die neue Development Version 1.3.8 erschienen, ist ein Release Candidate, sollte also schon gscheit laufen. Ist evt. auch die Lösung für Dein Problem, kannst die ja mal ausprobieren.

MfG
Rooter

Maggus
2006-09-02, 18:47:18
Im Router forwardest Du den Remote-Port 5900 auf den Lokalen Port 5900 des Rechners Deiner Eltern und den Remote-Port 5901 auf den Lokalen Port 5901 des Rechners Deines Bruders. Fertig !
Um jetzt zum PC Deiner Eltern zu connecten gibst Du bei Dir im VNC-Viewer ein "IP-Adresse:5900" und um mit dem PC Deines Bruders zu connecten "IP-Adresse:5901".

MfG
Rooter

Tut mir leid, hab mich ned klar ausgedrückt, wie man ports einstellt weis ich ;)
Wie kann man bei MS Remote die ports ändern? bei andern programmen hab ich mir schon gedacht dass das so geht ;).
Aber bei MS gibts da ja keine offensichtlichen einstellungen. Registry? und wie ist dann mit dem zugriff, da es ja verschiedene ports sind?

Wanginator
2006-09-02, 19:08:37
von der Peformance her ist der Remote-Desktop von WinXP am besten. :smile:

das kann ich nicht benutzen, da der Benutzer des ferngestuerten Rechners stets ausgeloggt wird. Oder kann man das umgehen?

RealVNC hab ich ausprobiert, sieht bisher ganz gut aus. Probleme habe ich aber bei Videoübertragung. Folgendes Szenario liegt vor: Ein Server spielt diverse HD Videos ab und gibt diese an mehreren Bildschirmen aus. Ein portable Rechner soll jetzt diesen Server fernsteuern über WLAN. Fernsteuerung per VNC klappt einwandfrei, Videobild wird an den Bildschirmen einwadfrei abgespielt, aber auf dem portablen Rechner (der über Remote mit dem Server verbunden ist) ruckelt das Bild extrem. Liegt das a) an der Perfomance des VNC oder b) an dem Netz. WLAN ist 802.11g / 54Mbps.

Xanthomryr
2006-09-02, 19:41:07
das kann ich nicht benutzen, da der Benutzer des ferngestuerten Rechners stets ausgeloggt wird. Oder kann man das umgehen?

Ja, und zwar indem man die Remoteunterstützung und nicht den Remote Desktop benutzt.

http://www.wintotal.de/Artikel/remote/remote.php#remotesupport

Xanthomryr
2006-09-02, 19:42:54
Aber bei MS gibts da ja keine offensichtlichen einstellungen. Registry? und wie ist dann mit dem zugriff, da es ja verschiedene ports sind?
RDP benutzt nicht mehrere Ports sondern nur einen (3389).

Und falls du den Port ändern möchtest geht das natürlich in der Registry:

HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\TerminalServer\WinStations\R DP-Tcp\PortNumber

Doppelklick auf PortNumber, auf Dezimal klicken und den neuen Port eingeben.

Beim Client mußt du dann den Port mit angeben

192.168.1.123:0123 bzw. Computername:Port

Xanthomryr
2006-09-02, 20:19:27
@ Wanginator
Willst du das im Lan oder über Internet benutzen?

Das Problem ist nämlich das die VNCs alles unverschlüsselt übertragen (incl. Passwörter).
Beim RDP von Windows ist standardmäßig alles verschlüsselt.

Für UltraVNC gibt´s aber ein Plugin womit man ihm Verschlüsselung beibringt.

/edit: also im Lan wie es aussieht.

Rocko_the_Devil
2006-09-02, 23:39:02
wir benutzen in der firma dameware, und so schlecht wie manche das hier machen ist es gar nicht

Rooter
2006-09-03, 00:26:38
Du willst ein HD-Video über VNC übertragen !? :O
Du kannst mal versuchen wie es im Raw-Modus aussieht aber das wird immer ruckeln denn für sowas wurde das nicht geschaffen. Wüsste auch spontan kein Programm das mit diesen Datenmengen umzugehen vermag.
Und um Deine Frage zu beantworten : Es liegt an beidem !

MfG
Rooter

Wanginator
2006-09-04, 01:52:57
Beim HD Content handelt es sich um Videos in 720p. Ich denke das dürfte gehen, da er tragbare Rechner (der echt nicht der perfomanteste ist) es nur leicht rucklig darstellt. Aber man merkt schnell, dass die Ruckler zunehmen je weiter man sich von der WLAN Antenne entfernt. Vielleicht ist Remote Desktop auch gar nicht die beste Lösung. Mir würde evtl. auch ein Fernsteuerungsprogramm mit Webinterface u.a. helfen. Ziel ist es nämlich nicht, dass das Video auch auf dem tragbaren Rechner abgespielt werden soll. Stattdessen, soll der tragbare Rechner nur die Videos vom Server steuern (quasi Play, Pause, Stop etc.). Außerdem wäre es toll wenn man den Browser des Servers steuern kann.