Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauchte Hilfe beim Übertakten eines C2D 6400 auf P5B Deluxe


Gast
2006-09-02, 13:02:20
Hallo,

bin absoluter Anfänger was Übertakten betrifft.
Wollte mir ursprünglich ein C2D 6600 kaufen, aber die Meinung der meisten hier im Forum ist, dass es auch ein 6400er tut.
Das Geld was ich beim Prozessor spare könnte ich ja in die neue X1950XTX stecken :)

Geplantes System, das nächste Woche fertig wird :

Prozessor : C2D 6400
MB : Asus P5B Deluxe
Lüfter : Zalman CNPS 9500 oder Aerocool GT 1000
Graka : Asus EAX 1900XT oder noch eine Woche warten und dann X1950XTX
RAM : Corsair XMS2 DIMM Kit 2048MB PC2-5300U CL4-4-4-12 (DDR2-667) (TWIN2X2048-5400C4)
Netzteil : Enermax Liberty 500W
Case : CHIEFTEC Dragon DX-01B-D mit 2 zusätzlichen Lüftern

Nun zu meinem Anliegen :

Könnte mir bitte ein C2D 6400 UND P5B Deluxe Besitzer bitte Schritt für Schritt aufschreiben was ich im Bios verstellen muss damit ich dann auf dem Level eines 6600 oder gar etwas drüber bin und meine Lüfter das ohne Probleme mitmachen.
Ich möchte keine Rekorde aufstellen, nur ein wenig Geld sparen, wenn ich die selbe Geschwindigkeit auch mit einem 6400er erreichen kann.

Oder falls das kein Sinn hat, dann mal bitte Schritt für Schritt aufschreiben was ich beim 6600er im Bios einstellen muss um ein leicht übertaktetes , aber stabiles System habe.
Also statt 2.4 Ghz dann 2.6 oder ... ? Hauptsache meine Lüfter reichen.

Danke für die Mühe :)

mfg Peter

Kampfflummi
2006-09-02, 18:04:05
Wenn du mit dem 6400er ohne große Sorgen ans Limit gehen willst solltest du erstmal das 667er Ram gegen 800er tauschen, falls noch nicht gekauft.

Gast
2006-09-02, 18:23:07
Noch nicht gekauft, da von diesem Thread abhängt ob es ein 6400er oder 6600er wird.

mfg Peter

Skinner
2006-09-02, 18:23:59
Wenn du mit dem 6400er ohne große Sorgen ans Limit gehen willst solltest du erstmal das 667er Ram gegen 800er tauschen, falls noch nicht gekauft.

Jopp, besser ist das. 667er ist zum takten in dieser hinsicht zu wenig ;)

dargo
2006-09-02, 18:26:07
Noch nicht gekauft, da von diesem Thread abhängt ob es ein 6400er oder 6600er wird.

mfg Peter
Du musst dir erstmal ein Ziel setzen (realistisch bleiben ;) ).
Beim E6600 sieht es schon ganz anders aus. Mit einem 9-er Multi und 400Mhz FSB bist du schon bei 3600Mhz. Mehr braucht eigendlich kein Mensch. :D

Und die 400Mhz sollte eigendlich jeder DDR2-667 Speicher schaffen.

Jopp, besser ist das. 667er ist zum takten in dieser hinsicht zu wenig ;)
Nicht für 3200Mhz, siehe Sig. ;)
Mehr habe ich noch nicht getestet.

Gast
2006-09-02, 19:16:49
Wenn jetzt noch jemand auf das Bios des P5B Deluxe bezogen ausführlich sagen könnte was bzw wie man 9er Multi und diese 400 Mhz FSB einstellt wäre ich glücklich :) beziehungsweise diese 6400 @3200 Mhz
Ich sehe zum Bleistift , dass bei Dargo in der Sig steht 3200 Mhz@1,248V und dass auch die Speicher @1,9 V laufen.
Alles verwirrend für mich, gebs ja zu.

ABER :

Es geht um das Prinzip, einmal erklärt was man ändern muss und in welchem Zusammenhang die Änderungen sind und ich könnte selber experimentieren.

Bin lernfähig :)

Würde mich freuen, wenn mich jemand symbolisch an der Hand nehmen würde.

Danke

mfg Peter

dargo
2006-09-02, 19:23:51
Wenn jetzt noch jemand auf das Bios des P5B Deluxe bezogen ausführlich sagen könnte was bzw wie man 9er Multi und diese 400 Mhz FSB einstellt wäre ich glücklich :) beziehungsweise diese 6400 @3200 Mhz
Ich sehe zum Bleistift , dass bei Dargo in der Sig steht 3200 Mhz@1,248V und dass auch die Speicher @1,9 V laufen.
Alles verwirrend für mich, gebs ja zu.

Naja, da gibts nicht viel zu erklären. :)
E6400 = standard Spannung 1,3125V (bei mir eingestellt 1,248V)
Aeneon DDR2-667 = standard Spannung 1,8V (bei mir halt 1,9V eingestellt)

Wie das jetzt beim Asus im Bios aussieht weiß ich nicht. Wenn du übertakten willst musst du halt den FSB hochschrauben, einen Speicherteiler von 1:1 bzw. 2:2 oder manchmal auch 533 genannt, einstellen und gut ist.

Mike1
2006-09-02, 20:25:20
Naja, da gibts nicht viel zu erklären. :)
E6400 = standard Spannung 1,3125V (bei mir eingestellt 1,248V)
Aeneon DDR2-667 = standard Spannung 1,8V (bei mir halt 1,9V eingestellt)

Wie das jetzt beim Asus im Bios aussieht weiß ich nicht. Wenn du übertakten willst musst du halt den FSB hochschrauben, einen Speicherteiler von 1:1 bzw. 2:2 oder manchmal auch 533 genannt, einstellen und gut ist.
dann musst du noch mit 2x Prime95 auf Stabilität cheken, und wenn instabil die Vcore oder den VDimm erhöhen

Gast
2006-09-03, 10:25:38
@ Dargo Wieso wird aber die Taktfrequenz höher, wenn Du die Spannung senkst ?
So richtig Klick hat es bei mir noch nicht gemacht, aber ich werde mal beim CPU die 1,248 V und beim RAM die 1,9 V einstellen und dann mit dem FSB bzw Teiler experimentieren. Danke

Aber fühlt euch frei einem Neuling im OC Wunderland auf die Sprünge zu helfen :D

mfg Peter

PS : Hoffentlich sind die X1950XTX Karten gleich nach Release in Stückzahlen verfügbar

dargo
2006-09-03, 10:52:02
@ Dargo Wieso wird aber die Taktfrequenz höher, wenn Du die Spannung senkst ?

Die wird nicht automatisch kleiner. :biggrin:
Theoretisch könnte ich ja die standard Spannung des Core 2 Duo von 1,3125V nehmen. Da ich aber eine kühlere CPU möchte habe ich 1,248V eingestellt weil das bei mir für die 3200Mhz auch schon reicht.

Mike1
2006-09-03, 11:15:26
Die wird nicht automatisch kleiner. :biggrin:
Theoretisch könnte ich ja die standard Spannung des Core 2 Duo von 1,3125V nehmen. Da ich aber eine kühlere CPU möchte habe ich 1,248V eingestellt weil das für 3200Mhz auch schon reicht.
bei dir!
lieber TS mach dir blos keine großen Hoffnungen das deine CPU auch mit 1,248V diesen hohen takt schafft!
lass die Spannung einfach mal @Def., stell den RAM teiler ne stufe runter und heb dann den FSB so weit wie möglich an

dargo
2006-09-03, 12:58:49
bei dir!

Ja natürlich bei mir. War auch eher auch meine CPU bezogen. Der Threadstarter kann doch einfach die standard 1,3125V lassen und dann testen. Später kann er immer noch versuchen die kleinstmögliche Spannung herauszufinden.

Mike1
2006-09-03, 13:04:34
Ja natürlich bei mir. War auch eher auch meine CPU bezogen. Der Threadstarter kann doch einfach die standard 1,3125V lassen und dann testen. Später kann er immer noch versuchen die kleinstmögliche Spannung herauszufinden.
jau, der TS hat nur gewirkt als würde er glauben jeder Conroe schafft auf 1,248V 3,2GHz;)

Gast
2006-09-03, 14:11:41
@ Mike1

Ja, da hast Du wohl recht, meine Gedanken bewegten sich in diesen Bahnen :P
Ok, also wird nun CPU Spannung @def gelassen und ich probiere es mit dem RAM Teiler und Anhebung der FSB.

Und nun mal vorausgesetzt, ich erreiche 3200 Mhz und möchte meine CPU Kühler haben wie Dargo.
Reicht es wenn ich die CPU Spannung verringere oder muss man parallel dazu was anderes verstellen bzw irgendeinen anderen Wert erhöhen ?

Danke allen für die bisherigen Hinweise...so langsam wird es doch :D

Gast
2006-09-03, 14:13:14
Edit : CPU kühler und nicht Kühler, ich sollte mich wohl doch anmelden um meine Beiträge editieren zu können ^^

mfg Peter

dargo
2006-09-03, 14:26:23
Und nun mal vorausgesetzt, ich erreiche 3200 Mhz und möchte meine CPU Kühler haben wie Dargo.
Reicht es wenn ich die CPU Spannung verringere oder muss man parallel dazu was anderes verstellen bzw irgendeinen anderen Wert erhöhen ?

Nein, nur die Vcore verringern.
Gehe aber nicht direkt auf 3200Mhz bzw. FSB von 400Mhz. Würde da eher paar Zwischenschritte empfehlen.

Gast
2006-09-03, 20:22:46
Danke euch, nette Community :)

mfg Peter

Mike1
2006-09-03, 21:45:09
schafft das Board überhaupt 400FSB?
zumindest das non Deluxe soll ja nur bis ~330 gehn...

AnarchX
2006-09-03, 22:37:30
schafft das Board überhaupt 400FSB?
zumindest das non Deluxe soll ja nur bis ~330 gehn...

Natürlich und sogar noch mehr, Crisch hat 532MHz FSB erreicht mit dem P5B Deluxe...;)
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=4727685&postcount=56