Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ZOMFG wir haben einen Code 17 (mit Wette!!11)
Asyan
2006-09-03, 22:23:11
Ich habe gerade ein paar frische Pflaumen bei meiner Oma abgeholt, nun wollte ich sie verspeisen. Nun viel mir dieses Exemplar auf!111
http://img364.imageshack.us/img364/7724/herrdoktorem5.jpg
Ich ging zum Doktor: "ZOMFG HERR PFLAUMOMATIKER WAS IST ES?"
Er antwortete geschwind: "Nun Eike, ich denke wir haben es hier mit der seltenen siamesischen Zwillingsarschbackenpflaume zu tun."
Ich erwiderte interessiert: "Und was meinen sie, wie viele Kerne wird sie wohl enthalten?"
Er war überfragt, riet mir jedoch in einem Internetforum namens 3DCenter die Spezialisten der siamesischen Pflaumenforschung zu fragen. Ich sagte früher wäre ich dort sehr aktiver Poster gewesen hätte also guten Zugang zum dortigen Wissen, welches ich nun in Anspruch nehmen möchte :usweet:
Also: wie viele Kerne hat das gute Ding? Der Gewinner (ergo derjenige der als erstes die richtige Antwort postet) erhält.. ..gar nix, ich hätte ihm gerne nen Sondertitel wie z.B. Pflaumomatiker des Monats verliehen, bin aber leider nicht mehr Mitglied der Führungsriege des Forums (aber ich hab ja Kontakte, wer weiß ;))
Mit freundlichen Grüßen,
Azzy
[dzp]Viper
2006-09-03, 22:24:39
Uno!
darph
2006-09-03, 22:25:34
Viper']Uno!Due prugne!
LittleBoy
2006-09-03, 22:27:12
Wenn es gar keinen Kern hat sind es höchst wahrscheinlich die Hoden von deinem Opa.
Ich wünsche guten Appetit und bitte um baldige Aufklärung des Phänomens.
Ansonsten hab ich mal für "Alles Banane Du Pflaume gestimmt"
Paran
2006-09-03, 22:27:33
Das ist doch egal,
hauptsache du postest wieder hier Schuckel.
Ich hab dich vermisst :usweet:
Skullcleaver
2006-09-03, 22:30:20
EINER!
alkorithmus
2006-09-03, 22:31:53
2 Pflaumen, 2 Kerne
FragFox
2006-09-03, 22:33:37
2
Weil die "siamesische Pflaumenforschung" besagt das es immer 2 sein müssen. :biggrin: :rolleyes:
let's rock!
2006-09-03, 22:57:56
nää das sind 2 pflaumen mit einem gemeinsamen kern ;)
mfg
govou
2006-09-03, 22:58:46
In jeder Arschbacke einer: also 2!
schmacko
2006-09-04, 00:15:54
entweder coreduo oder x2, aber allein? heut abend nicht!
Spasstiger
2006-09-04, 01:20:08
Double-penetration.
Peicy
2006-09-04, 01:34:28
Nicht einen einzigen :uup:
Gnafoo
2006-09-04, 01:50:19
Drei, das hat noch keiner zu sagen gewagt!
Thodin
2006-09-04, 09:05:58
Alle guten Dinge sind Zwei!
Konami
2006-09-04, 14:59:32
Der Form nach wohl zwei. ;)
Aber klär uns endlich auf, du wirst das Teil doch wohl nicht so ewig aufgehoben haben?
EvilOlive
2006-09-04, 15:05:44
FAKE!
Energizer
2006-09-04, 15:09:40
2 Pflaumen, 2 Kerne
Yo, und jetzt werde ich auch mal meine Pflaumenbäume nach DualCore Pflaumen untersuchen.
Edit:
@ Asyan
Wie heißt du bei ICQ?
Doch nicht Eike, oder?
Ich habe da eine/einen der seine Identität nicht preisgeben will :upara:
Muselbert
2006-09-04, 15:38:50
4 sag ich!
AlSvartr
2006-09-04, 16:16:08
Gehen wir mal von einer normalen Pflaume aus und idealisieren ihr Erscheinungsbild, dann könnte man behaupten, sie sei kugelförmig. Es handele sich dabei um eine Einheitspflaume, damit beträgt der Umfang also 2*pi und das Volumen (4/3)*pi. In eine Pflaume mit einem Volumen von (4/3)*pi passt also genau ein Einheitskern. Nun haben wir hier aber zwei aneinanderhängende 4/5-Pflaumen. Gehen wir davon aus, bei jeder davon handelt es sich um eine leicht dezimierte Einheitspflaume, dann beträgt der Umfang doch nur noch (4/5)*2*pi, also (8/5)*pi pro Einheitspflaume, was zusammen 3,2*pi ergibt. Das ist annähernd pi^2, womit die Pflaume quadratisch so viele Kerne hat wie eine Pflaume mit dem Volumen pi. Das wäre aber eine Pflaume mit dem Radius 0,75 und in diese würde auch nur genau ein 3/4-Kern hineinpassen. Leider passt nun wegen der quadratischen Entwicklung nur noch etwas mehr als ein halber Kern in die siamesischen Pflaumen, nämlich 0,75^2 = 0,5625.
Sollte diese (insbesondere mathematisch) höchst fragwürdige Erklärung zum Erfolg führen, bitte ich um einen Kuss.
fi.suc
2006-09-04, 16:17:45
FAKE!;D
btw: ich liebe dieses forum X-D
Santini
2006-09-04, 18:28:14
kannt du dir in die Buchse stecken:eek:
Konami
2006-09-04, 18:49:14
Gehen wir mal von einer normalen Pflaume aus und idealisieren ihr Erscheinungsbild, dann könnte man behaupten, sie sei kugelförmig. Es handele sich dabei um eine Einheitspflaume, damit beträgt der Umfang also 2*pi und das Volumen (4/3)*pi. In eine Pflaume mit einem Volumen von (4/3)*pi passt also genau ein Einheitskern. Nun haben wir hier aber zwei aneinanderhängende 4/5-Pflaumen. Gehen wir davon aus, bei jeder davon handelt es sich um eine leicht dezimierte Einheitspflaume, dann beträgt der Umfang doch nur noch (4/5)*2*pi, also (8/5)*pi pro Einheitspflaume, was zusammen 3,2*pi ergibt. Das ist annähernd pi^2, womit die Pflaume quadratisch so viele Kerne hat wie eine Pflaume mit dem Volumen pi. Das wäre aber eine Pflaume mit dem Radius 0,75 und in diese würde auch nur genau ein 3/4-Kern hineinpassen. Leider passt nun wegen der quadratischen Entwicklung nur noch etwas mehr als ein halber Kern in die siamesischen Pflaumen, nämlich 0,75^2 = 0,5625.
Sollte diese (insbesondere mathematisch) höchst fragwürdige Erklärung zum Erfolg führen, bitte ich um einen Kuss.
X-D
AlSvartr 4 Nobelpreis :uup:
Asyan
2006-09-04, 19:24:27
kk, die Lösung ist eigentlich naja ;( ihr liegt alle falsch. Meinen Bio-LK Kenntnissen zu Folge handelt es sich hier um die berühmte 1 1/2 kernige Pfälzische Pflaume die so gut wie nie vorkommt und ein entfernter Verwandter des Neandertalers zu sein scheint. Leider musste sie ob des riesigen Tumors, welcher die Kerne trennte, sterben. Eine andere Einschätzung der Fachpflaumomatiker, Biologen und Mathematik/Informatikstudenten ist natürlich erwünscht!
Der Tumor des Todes
http://img436.imageshack.us/img436/984/img18281ls5.jpg
Die 1,5? Kerne des Schicksals
http://img436.imageshack.us/img436/4745/img18280ul9.jpg
Der Inhalt der Zombiepflaume der Vernichtung
http://img504.imageshack.us/img504/9467/img18282dk0.jpg
EvilOlive
2006-09-04, 19:26:47
Wohnst du zufällig in der Nähe eines AKWs?
SertscH
2006-09-05, 00:04:21
Wohnst du zufällig in der Nähe eines AKWs?
X-D
fi.suc
2006-09-05, 00:20:43
Gehen wir mal von einer normalen Pflaume aus und idealisieren ihr Erscheinungsbild, dann könnte man behaupten, sie sei kugelförmig. Es handele sich dabei um eine Einheitspflaume, damit beträgt der Umfang also 2*pi und das Volumen (4/3)*pi. In eine Pflaume mit einem Volumen von (4/3)*pi passt also genau ein Einheitskern. Nun haben wir hier aber zwei aneinanderhängende 4/5-Pflaumen. Gehen wir davon aus, bei jeder davon handelt es sich um eine leicht dezimierte Einheitspflaume, dann beträgt der Umfang doch nur noch (4/5)*2*pi, also (8/5)*pi pro Einheitspflaume, was zusammen 3,2*pi ergibt. Das ist annähernd pi^2, womit die Pflaume quadratisch so viele Kerne hat wie eine Pflaume mit dem Volumen pi. Das wäre aber eine Pflaume mit dem Radius 0,75 und in diese würde auch nur genau ein 3/4-Kern hineinpassen. Leider passt nun wegen der quadratischen Entwicklung nur noch etwas mehr als ein halber Kern in die siamesischen Pflaumen, nämlich 0,75^2 = 0,5625.
Sollte diese (insbesondere mathematisch) höchst fragwürdige Erklärung zum Erfolg führen, bitte ich um einen Kuss.
wow!
wie lange hast du da dran getippt?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.