Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "neuer" Celeron D = Northwood?
Dunkeltier
2006-09-04, 08:57:42
Die neuen Celeron D Prozessoren verfügen bekanntlich über 512 statt 256 kB L2-Cache, und bringen immerhin einen 533er FSB mit. Entspricht deren Geschwindigkeit in etwa den alten Northwoods? Oder sind die neuen Modelle noch immer solche Krücken? Wo gibt es ein paar aufschlußreiche Benchmarks zu den 512 kB Dingern?
AnarchX
2006-09-04, 11:50:55
Nein, ein Northwood wird nicht erreicht, da die Cacheassoziativität beim Cedar Mill beschnitten ist.
Das wurde hier schonmal diskutiert:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=260714
Hier gibt es auch Celeron D Benches @6GHz von A.Wesker...;)
Hier gibt es auch Celeron D Benches @6GHz von A.Wesker...
Ist doch logisch das man so einen gequälten Celeron vergessen kann...
Aber bei normalen Anwendungen kommt er wohl den Pentium sehr nahe
und ein Celeron (Cedar Mill) reicht für die meisten Anwendungen !
Für ein einfaches und günstiges Sockel 775 System wäre der neue Celeron D gut geeignet,
den es gibt dazu auch die endsprechend günstigen modernen Mainboards (PCIe,S-ATA,DDR2).
StefanV
2006-09-04, 14:52:39
Wenns billig sein soll, lieber einen Sempron nehmen, der ist um einiges schneller, für den gleichen Preis.
Sehr günstige Bretter gibts dafür auch...
Denn wie mans dreht und wendet, der Celeron ist einfach nicht gut, das ist so ziemlich das schlechteste, was man für Geld kaufen kann...
Für 10€/neu wär die CPU vielleicht gut, mehr ist sie aber wirklich nicht wert...
Benchmarks zu den Celerons gibts im Netz nicht wirklich...
Entweder weil keiner auf den Gedanken kommt, die zu benchen oder Intel das nicht möchte...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.