Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 'Artic Silver 5' doch nicht das Wahre?


C.D.B.
2006-09-04, 20:52:36
Hi!

Habe mir vorige woche o.a. Wäremeleitpaste (3,5g für 6.90€!) gekauft. Schon beim auftragen fühlte ich mich unwohl ... das Zeug pappt und verläuft praktisch gar nicht. Obwohl ich die Paste sehr gleichmäßig aufgetragen habe, läuft die CPU nun ca. 10-15°C heißer als zuvor!

Zuvor hatte ich noch die zum 'Skythe Ninja+' beiligende Paste benutzt. Die - obwohl nur auf Silikon basierend - sich EXCELLENT verarbeiten ließ! (Hohe Viskosität!)

Mal ehrlich: bin ich da in meinem "Wahn", mal Super-Markenware zu verbauen, in's Fettnäppchen getreteten? anders kann ich mir das "Debakel" eigentlich nicht anders erklären ....

(Nein - Vcore und Takt sind gleichgeblieben! - und auf meiner 'SL7PN' werkelt besagter Ninja+)

lilgefo~
2006-09-04, 20:56:12
DU hast wohl eher zuviel raufgepappt. DU brauchst wirklich nur sehr sehr sehr wenig und das muss dann über den ihs verteilt werden.

Mike1
2006-09-04, 21:00:20
draufmachen wenn der kühler noch warm is!
erst bei ~35°C is AS5 flüssig
wenn die CPU jetzt 10°C wärmer wird hockt das problem 30cm vor dem monitor!
selbst die schlechteste wlp sollte nicht so nen temp. anstieg verursachen

MooN
2006-09-04, 21:03:30
Lässt sich auch relativ kalt noch einigermaßen gut auftragen. Allerdings würde ich eine Chipkarte o.ä. empfehlen.
Einen kleinen Tropfen drauf (~Stecknadelkopf) und dann gut verstreichen bis alles bedeckt ist.

Hartogh
2006-09-04, 21:29:58
Alles falsch! AS5 wird wie folgt angewendet:

Einen winzigen Klecks mittig auf CPU auftragen
CPU Kühler aufsetzen und unter leichtem Druck wenige Grad hin und her bewegen
CPU Kühler fixieren


Es gibt übrigens ein "How To" (http://www.arcticsilver.com/arctic_silver_instructions.htm) von Artic Silver

Wenn man glaubt das man zu wenig Paste aufgetragen hat dann ist es meist genau richtig :rolleyes:

Mike1
2006-09-04, 21:38:18
Alles falsch! AS5 wird wie folgt angewendet:

Einen winzigen Klecks mittig auf CPU auftragen
CPU Kühler aufsetzen und unter leichtem Druck wenige Grad hin und her bewegen
CPU Kühler fixieren


Es gibt übrigens ein "How To" (http://www.arcticsilver.com/arctic_silver_instructions.htm) von Artic Silver

Wenn man glaubt das man zu wenig Paste aufgetragen hat dann ist es meist genau richtig :rolleyes:
ich schnapp mir trotzdem lieber meine freibad-saisonkarte und verstreich sie etwas;)

Faster
2006-09-04, 21:44:22
die AS5 ist imho wirklich mist was das auftragen betrifft. ich verzichte das nächste mal auch auf den 1°C-bonus und kauf ne "alte" AS3, die liess sich super verstreichen und war genauso gut...

Gast
2006-09-04, 22:21:01
Habe mir vorige woche o.a. Wäremeleitpaste (3,5g für 6.90€!) gekauft. Schon beim auftragen fühlte ich mich unwohl ... das Zeug pappt und verläuft praktisch gar nichtWie, "verläuft"? Vielleicht deswegen heißt sowas WärmeleitPASTE und nicht Wärmeleitflüssigkeit?

Wenn Du mit der 'kalten' AS5 nicht klar kommst, erhitze die 'Spritze' mit der Methode Deiner Wahl auf 30-40°C. Danach schmierst Du sowenig es geht das Die bzw. den HS (HeatSpreader) damit ein und fertig.

Kühler drauf und fertig. Nach 2 Tagen drückst Du den eingebauten Kühler (falls Klammern) einmal leicht an. Nach einer Woche ist die Paste nur noch da wo sie wirklich sein soll.

Laß Dich nicht volllabbern ;)

ChristianTHB
2006-09-04, 22:21:41
die AS5 ist imho wirklich mist was das auftragen betrifft. ich verzichte das nächste mal auch auf den 1°C-bonus und kauf ne "alte" AS3, die liess sich super verstreichen und war genauso gut...
Hab ich auch noch in Verwendung, gefällt mir IMHO am Besten von der Verarbeitung her.
Flüssigmetall WLP kommt jedenfalls nimmer in meine Kiste :P

Gast
2006-09-04, 22:41:17
AS5 ist für die neue Generation von Kühlern nicht so gut geeignet da sie recht grob ist und daher total ungeeignet für Plane öberflächen. Sie ist nur dann gut wenn die oberfläche rau und uneben ist.

del_4901
2006-09-04, 22:55:03
Shin Etsu G765 ownt!

Super Grobi
2006-09-04, 23:04:16
AS5 ist für die neue Generation von Kühlern nicht so gut geeignet da sie recht grob ist und daher total ungeeignet für Plane öberflächen. Sie ist nur dann gut wenn die oberfläche rau und uneben ist.

AS5 ist grob? Ich weiss nicht, was du da gesehen/gelesen hast. Ich kenne keine feinerer WLP mit Metalanteil (ausser dieses Flüssigmetalzeug, das wirklich nur für die VOLLprofis geeignet ist)

ich komm mit AS5 gut klar. Beim ersten mal hab ich mich aber auch über die zähigkeit geärgert und viel zu viel benutzt. (aber selbst dann ist die Kühlleistung noch super)

SG

Gast
2006-09-04, 23:05:42
ich hab mit silikon besser werte als mit der ollen as5, beim einstatz mit der wakü

Gast
2006-09-04, 23:52:58
Bei polierten Oberflächen soll normale Silikonpaste doch sowieso besser sein als die diese ganzen Metallpasten. Bei meinem Vf900 hab ich normale Suilikonpaste drunter und die kühlleistung ist super.

Super Grobi
2006-09-04, 23:55:23
Bei polierten Oberflächen soll normale Silikonpaste doch sowieso besser sein als die diese ganzen Metallpasten. Bei meinem Vf900 hab ich normale Suilikonpaste drunter und die kühlleistung ist super.

Solll soll soll, bitte mal Beweise! Woher weiss du, das dein VF-900 mit AS5 nicht besser kühlen würde? Nur weil Sili gut funktioniert, heißt das doch nicht, das Metall schlechter wäre.

Also bitte mal Fakten auf den Tisch!

Danke
SG

Dunkeltier
2006-09-04, 23:56:05
Alles falsch! AS5 wird wie folgt angewendet:

Einen winzigen Klecks mittig auf CPU auftragen
CPU Kühler aufsetzen und unter leichtem Druck wenige Grad hin und her bewegen
CPU Kühler fixieren


Es gibt übrigens ein "How To" (http://www.arcticsilver.com/arctic_silver_instructions.htm) von Artic Silver

Wenn man glaubt das man zu wenig Paste aufgetragen hat dann ist es meist genau richtig :rolleyes:

Mir egal, ich drück einen Stecknadelgroßen Tropfen immer auf den Heatspreader, und verteile die zähe Pampe dann mit meinen Finger über den gesamten Core. Funktioniert bestens. Ist dabei schön gleichmäßig und hauchdünn.

Dunkeltier
2006-09-04, 23:58:03
die AS5 ist imho wirklich mist was das auftragen betrifft. ich verzichte das nächste mal auch auf den 1°C-bonus und kauf ne "alte" AS3, die liess sich super verstreichen und war genauso gut...


Mist? Nö... Mußte letztens zwangsweise mit einer anderen Paste hantieren. Drücke nur etwas hinten an der Spitze, und... *FLATSCH* Dreiviertel der Tube rausgedrückt. :usad: Da war ich erstmal so sauer, das ich die Kacke durch den halben Raum gepfeffert habe. :mad:

Super Grobi
2006-09-04, 23:59:13
Mir egal, ich drück einen Stecknadelgroßen Tropfen immer auf den Heatspreader, und verteile die zähe Pampe dann mit meinen Finger über den gesamten Core. Funktioniert bestens. Ist dabei schön gleichmäßig und hauchdünn.

Hallo und grüß Gott im Club der Fingermatscher!

GENAU so mach ich das auch immer. Mit einer EC Karte kann ich nicht umgehen. Da schwuppe ich ab und verteile den Dreck auf den Tisch oder gar aufs Mobo. Ich wasche mir immer schön den Finger mit Seife um den fettfrei zu bekommen (kurz vor dem matschen).

So geht es einfach am besten.

SG

4711
2006-09-05, 00:07:42
Solll soll soll, bitte mal Beweise! Woher weiss du, das dein VF-900 mit AS5 nicht besser kühlen würde? Nur weil Sili gut funktioniert, heißt das doch nicht, das Metall schlechter wäre.

Also bitte mal Fakten auf den Tisch!

Danke
SG
Der Fakt ist,das dieser Kram entwickelt wurde wo die Teile nicht plan aufeinanderpaßten,also bei den heutigen vollkommener Quark,ob dir das und anderen nun in den Kram paßt oder nicht!
Ruf bei Overclockers und Konsorten an,die werden Dir auch nichts anderes sagen.
Kaugummi gehört in den Mund aber nicht unter einen Kühler.

Super Grobi
2006-09-05, 00:13:56
Hier kommt AS5 nicht so schlecht weg: http://www.hardwarextreme.de/phpfusion/readarticle.php?article_id=37

Und wer AS5 Als Kaugummi bezeichnet, hat wohl uraltes Zeug gekauft.

SG

Dunkeltier
2006-09-05, 00:15:17
Der Fakt ist,das dieser Kram entwickelt wurde wo die Teile nicht plan aufeinanderpaßten,also bei den heutigen vollkommener Quark,ob dir das und anderen nun in den Kram paßt oder nicht!
Ruf bei Overclockers und Konsorten an,die werden Dir auch nichts anderes sagen.
Kaugummi gehört in den Mund aber nicht unter einen Kühler.

Dieser "Kaugummi" wird genauso butterweich wie andere Pasten, wenn sie warm wird.

Chrisch
2006-09-05, 00:17:26
ich hab schon den unterschied getestet (CPU & Kühler Plan)

Mit AS5 hab ich ~2°C (dual Prime) weniger als mit Silicone Paste, aber ob der mehrpreis
das wert ist? Muss jeder selbst wissen. Ich bleib bei AS5 (hol mir immer sone 12g Tube)

Gruß
Chris

4711
2006-09-05, 00:23:48
Macht doch was Ihr wollt Ihr sturen Köppe :D
Ich konnte meinen Protz nicht so fahren wie jetzt>8 Grad mehr auf der Uhr...:smile:

4711
2006-09-05, 00:26:15
Dieser "Kaugummi" wird genauso butterweich wie andere Pasten, wenn sie warm wird.

Genau und wenn er kalt wird,zäh und rissig wie Kaugummi....und das kommt bei den heutigen Komponenten gut da hat es keine Risse und Fugen wo er sich festpappen kann....noch Fragen?

Super Grobi
2006-09-05, 00:29:53
Genau und wenn er kalt wird,zäh und rissig wie Kaugummi....und das kommt bei den heutigen Komponenten gut da hat es keine Risse und Fugen wo er sich festpappen kann....noch Fragen?

Ja hab ich. Wo wird das Zeug den rissig, wenn es abkühlt? Vieleicht guckst du dir mal die WLP von einer benutzten CPU an, bevor diese abgewischt wird. Ich hab da noch nie risse gesehen.

SRY, aber wenn du schon so stinkig kommst ;) behaupte ich einfach mal, das du nicht fähig warst mit gescheiter WLP um zu gehen. ;)

Gruss
SG

p.s.
ich hoffe das waren genung ";)" so das du es nicht persönlich nimmst

Taigatrommel
2006-09-05, 00:38:50
Ich kenne die AS5 nicht, jedoch ist meine MX-1 ebenfalls sehr zäh und lässt sich nur schwer verteilen.
Anfangs habe ich es mit solchen Einweghandschuhen aus dem örtlichen Drogeriemarkt verteilt, inzwischen platziere ich über den gesamten Heatspreader winzige "Klümpchen" und drücke die per Kühler einfach platt.

Das habe ich zwei mal getestet und für gut befunden, die Paste ist nicht zu dick und wird gut verteilt.

4711
2006-09-05, 00:49:50
Ja hab ich. Wo wird das Zeug den rissig, wenn es abkühlt? Vieleicht guckst du dir mal die WLP von einer benutzten CPU an, bevor diese abgewischt wird. Ich hab da noch nie risse gesehen.

SRY, aber wenn du schon so stinkig kommst ;) behaupte ich einfach mal, das du nicht fähig warst mit gescheiter WLP um zu gehen. ;)

Gruss
SG

p.s.
ich hoffe das waren genung ";)" so das du es nicht persönlich nimmst

Stinkig???
Sei mir nicht bös aber geh ne Runde schlafen....was du da von dir gibst ist einfach nur lächerlich.Du bist ja noch nicht mal in der Lage zu lesen was da steht.
Bleib doch bei deiner Pampe und gut ist,die ich im übrigen schon verbastelt gabe das haste wahrscheinlich noch Amiga500 gespielt..in diesem Sinne ich klink mich aus...viel spaß noch mit deinem Kaugummi.

Dunkeltier
2006-09-05, 00:52:33
Stinkig???
Sei mir nicht bös aber geh ne Runde schlafen....was du da von dir gibst ist einfach nur lächerlich.Du bist ja noch nicht mal in der Lage zu lesen was da steht.
Bleib doch bei deiner Pampe und gut ist,die ich im übrigen schon verbastelt gabe das haste wahrscheinlich noch Amiga500 gespielt..in diesem Sinne ich klink mich aus...viel spaß noch mit deinem Kaugummi.

Kann es sein, das Du das Thema WLP und deren Verteilung gnadenlos überbewertest? Nebenbei hat die AS5 einen ziemlich hohen Wärmeleitwert, nur die neue FMWLP dürfte noch besser (allerdings auch schwieriger im Umgang) sein.

Starraider
2006-09-05, 10:15:21
Oh man, das kann doch nicht so schwer sein, wie andere schon beschrieben haben, Stecknadelkopfgrösse mittig auf CPU und dann hauchdünn gleichmässig verteilen, am besten so, das der HS noch leicht durchschimmert, nutze sie auch auf meiner X1900XTX und habe hervorragende Ergebnisse, beim Zalman liegt extra immer so ein Kunststoffplättchen dabei, damit kann man es super verstreichen, mit den Fingern würde ich es schon mal gar nicht machen, wenn kann man z.b. auch ein Frischhaltebeutel über die Hand ziehen, diesen ein bisschen straffen und dann eben verteilen.

Gruss Starraider

Dunkeltier
2006-09-05, 10:18:53
Und wieso nicht mit dem Finger? Weil vielleicht mikroskopisch kleine Hautschuppen und winzige Schweißtröpfchen in der WLP hängen bleiben? Oh mein Gott, deswegen (wegen des dadurch verschlechterten Wärmeleitswerts) kühlt der Kühler hinterher bestimmt 10°C schlechter! :lol:

Starraider
2006-09-05, 10:26:12
Das habe ich nicht behauptet, sonder finde wenn man es macht, dann sauber und ordentlich, letztendlich muss das jeder für sich entscheiden, bin auch nicht der Perfektionist schlecht hin, versuche es nur immer so gut hinzubekommen wie es eben geht.

MfG Starraider

Zaffi
2006-09-05, 10:41:20
muss Starraider recht geben, nen kleines Stück Frischhaltefolie über die Fingerkuppe gespannt und schon behält man saubere Finger und kann zudem die Paste wesentlich glatter streichen als mit dem blanken Finger....

Benutze noch AS3 weil ich keine Lust hab da noch Geld zu investieren und soooo oft wechsel ich die CPU oder den Kühler auch ned...

Tatsache ist aber das die Kühlleistung meist erst nach 1-2 Wochen richtig gut wird

seahawk
2006-09-05, 10:45:17
Ich mach es mit ner alten Telefonkarte, Der Vorteil ist, dass man evtl. zuviel aufgetragene Paste "abspachteln" kann.

-=*]m4$$4|<a[*=-
2006-09-05, 10:46:46
habe auch AS5 verwendet, und finde meine Temps eigentlch für mein X" siehe SIG ganz gut soweit.

allerdings kann ich nicht sagen wie die temp mit silikonpaste oder sonst was währen, weil dieses system frisch aufgebaut wurde, und ich halt AS5 verwendet habe. Denke aber das "ICH" kein fehler gemacht habe beim auftragen, habe übrigens auch unter meiner Northbridge, Southbridg und unter meinem grafikkarten kühler AS5, und bin auch damit ganz gut gefahren denke ich mal, wie gesagt Last Temps bei Dual Prime stehen in meiner SIG.

mfg

Zaffi
2006-09-05, 10:55:17
m4$$4|<a[*=-']habe auch AS5 verwendet, und finde meine Temps eigentlch für mein X" siehe SIG ganz gut soweit.

mal ne Frage nebenbei, wozu hast du so ein schnelles System wenn du scheinbar nicht zockst, denn deine Graka ist dafür etwas ...schwach

Gast
2006-09-05, 11:03:55
AS5 schlägt richtig eingesetzt jede derzeit erhähltliche silikonpaste. Der Wärmeleitwert ist nunmal deutlich besser.

Zäh und Spröde wird sie ebenfalls nicht. Dazu hätte ich gerne mal belege (die wird es nur nicht geben :>)

Einziege Verbesserung ist das Flüssigmetal...

Chrisch
2006-09-05, 11:04:24
mal ne Frage nebenbei, wozu hast du so ein schnelles System wenn du scheinbar nicht zockst, denn deine Graka ist dafür etwas ...schwach
damit sich der Internet Explorer schneller öffnet :uup:

-=*]m4$$4|<a[*=-
2006-09-05, 11:10:45
mal ne Frage nebenbei, wozu hast du so ein schnelles System wenn du scheinbar nicht zockst, denn deine Graka ist dafür etwas ...schwach

Also ... ich Zocke sehr wohl, allerdings im moment keine neusten Spiele, und ich werde eh erst wieder richtig Zocken, wenn ich genug Geld habe für meine neue Grafikkarte, weil mir auch gesgat wurde, das mein CPU mir nix bringt, wenn die Graka Limitiert.

mfg

Cyphermaster @travel
2006-09-05, 11:11:38
AS5 schlägt richtig eingesetzt jede derzeit erhähltliche silikonpaste. Der Wärmeleitwert ist nunmal deutlich besser.Na ja, der Zahlenwert ist schon doppelt so hoch. Aber man sollte sich vor Augen halten, daß die Wärmeleitung wesentlich von der Schichtdicke mitbestimmt wird. Grade, weil im Vergleich zu Alu oder Kupfer auch das Flüssigmetall miese Leitwerte hat. Minimal schludriger aufgetragen, fällt eine theoretisch bessere Paste damit plötzlich klar hinter Billigmatsche aus dem Elektronik-Bastelladen!

Gast
2006-09-05, 11:12:39
da steht ja auch deutlich RICHTIG EINGESETZT

Squall2010
2006-09-05, 13:50:44
Hallo und grüß Gott im Club der Fingermatscher!

GENAU so mach ich das auch immer. Mit einer EC Karte kann ich nicht umgehen. Da schwuppe ich ab und verteile den Dreck auf den Tisch oder gar aufs Mobo. Ich wasche mir immer schön den Finger mit Seife um den fettfrei zu bekommen (kurz vor dem matschen).

So geht es einfach am besten.

SG

Oder man nimmt Frischhaltefolie, und wickelt sich die um den Finger. So mache ich es und ich muss mir danach nicht die Finger waschen.

-=*]m4$$4|<a[*=-
2006-09-05, 14:41:27
ach, ich mach es per finger, und danach einfach am taschentuch oder klopapier abwischen, geht wunderbar, bloß nicht mit wasser abspühlen probieren, das wird heftig.

mfg

Zaffi
2006-09-05, 14:54:30
Oder man nimmt Frischhaltefolie, und wickelt sich die um den Finger. So mache ich es und ich muss mir danach nicht die Finger waschen.

oder das hier... http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=4739456&postcount=32

Super Grobi
2006-09-05, 21:40:02
Hi,
ich hab heute mittag den VF-900 auf meiner X1900XT gebastelt. Also mit Silicon wäre ich bestimmt ausgeflippt!

Um die GPU rum, ist so ein Rahmen der etwas höher ist, als die GPU *grrrrrrr*. Ich hab also erstmal dünn die AS5 aufgetragen und den Kühler aufgesetzt. Normal hätte er ja jetzt etwas haften müssen, wenn er Kontakt hätte. Hat er aber nicht! Also hab ich noch mehr AS5 aufgetragen und fertig.

Die Temps sind soweit OK. Prey 60min. @675/775mhz ---> 70°C GPU @ 12V Zali

ich weiss nicht, ob dick aufgetragene Silikonpaste auch noch gut gearbeitet hätte?

Gruss
SG

-=*]m4$$4|<a[*=-
2006-09-05, 22:43:45
also egal was auch immer, ich habe wie gesagt oder @ SIG beschrieben IMMER AS5 genommen, ob für NB,SB,CPU & GPU, einfach überall.

mfg

Kane02
2006-09-05, 23:38:25
Also bei ir war AS5 immer etwas besser als Siliconpaste. Vor allem aber wird sie erst nach mehreren Betriebsstunden gut! Das wird oft auch vergessen. Ich verwende sie auf CPU und GPU.

Wem AS5 zu zäh oder zu grobkörnig is sollte sich mal die Arctic Ceramique kaufen.

4711
2006-09-05, 23:55:14
Hi,
ich hab heute mittag den VF-900 auf meiner X1900XT gebastelt. Also mit Silicon wäre ich bestimmt ausgeflippt!

Um die GPU rum, ist so ein Rahmen der etwas höher ist, als die GPU *grrrrrrr*. Ich hab also erstmal dünn die AS5 aufgetragen und den Kühler aufgesetzt. Normal hätte er ja jetzt etwas haften müssen, wenn er Kontakt hätte. Hat er aber nicht! Also hab ich noch mehr AS5 aufgetragen und fertig.

Die Temps sind soweit OK. Prey 60min. @675/775mhz ---> 70°C GPU @ 12V Zali

ich weiss nicht, ob dick aufgetragene Silikonpaste auch noch gut gearbeitet hätte?

Gruss
SG

Ist ja auch wurscht..mir hat manns vorgeführt,hatte extra nen Tübchen AS5 dabei...(mußte den Rechner vor Ort zusammen bauen lassen da ich keine zweite CPU habe um zu flashen) 7 Grad!Und damit war ich überzeugt und hab die AS5 entsorgt.