Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nur Intelligente sind verrückt
Mir ist etwas witziges aufgefallen. Ich habe bereits mit 10 Jahren Filme wie Natural Born Killers oder Psycho geguckt. Und jetzt bin ich 15 Jahre alt, und ich finde, dass solche Filme im frühen Alter die Kreativität und vor allen Dingen die Intelligenz perfektionieren:
Durch Natural Born Killers erhält man ungemein hohes Verständnis für die Tiefgründigkeit der Seele. Leider habe ich einige Monate nach dem Film noch, direkte Assoziationen von Freude mit Schrecklichkeit geschlossen - man erinnere sich nur an diese Art Family Komödie, die zwar ein grausames Szenario darbot, jedoch mit den typischen "Lachern" untermalt war.
Thowe
2006-09-05, 21:36:21
Kurzum: Die Annahme das nur intelligente verrückt sind, ist nicht ausgesprochen intelligent. Nebenbei schon lange bewiesen, das es gar nicht der Fall ist. Verrücktheit steht in keinerlei Relation zum IQ, Obessionen schon eher, gerade wenn Menschen sehr einseitig intelligent/begabt sind. Ein wenig Schlafes Bruder halt.
darph
2006-09-05, 21:37:11
Und jetzt bin ich 15 Jahre altIch wage mal zu behaupten, daß man mit 15 noch nicht die geistige Reife hat, zu beurteilen, wie gut man sekbst die menschliche Seele versteht. Die meisten packen das ihr Lebtag nicht. ;(
Mike1
2006-09-05, 21:48:47
Ich wage mal zu behaupten, daß man mit 15 noch nicht die geistige Reife hat, zu beurteilen, wie gut man sekbst die menschliche Seele versteht. Die meisten packen das ihr Lebtag nicht. ;(
es hat noch niemand bewiesen das man für Philosophie alt sein muss.
nur weil viel Jugendliche ihre ganzen Gedanken auf Parties, Zoggn, Fußballspieln etc etc richten heist das nicht das andere nicht nicht Nachdenken und sich Gedanken über so sachen wie Tod, Seele, Grenze des Universum, Sinn des Lebens etc etc machen können.....
Daltimo
2006-09-05, 22:18:39
Verrückt kann jeder sein bin genau der Meinung wie andere auch das man das nicht gegenüber stellen kann.
Beides sind verschiedene Dinge und haben miteinander nichts zutun. Allderings finde ich deine Überlegungen in diesem Alter recht gut, macht nicht jeder.
Monger
2006-09-05, 23:30:44
Naja, also...
Mir ist noch kein wirklich intelligenter Film unter die Finger gekommen. Das ist jetzt nicht abwertend gemeint, aber Filme sind nicht gerade die perfekte Präsentationsform für komplexe Informationen.
Natürlich sind Filme gut für Dialoge geeignet, aber nicht für Diskussionen...
@Threadersteller:
Sorry, aber mit 15 kannst du dir noch über gar nichts ein klares Urteil bilden. In deinem Alter habe ich das auch gedacht. Jetzt bin ich 24, und weiß gar nix definitives mehr. Haben Filme und Computerspiele meine Wahrnehmung geschärft? Jain. Ich nehme vorallem die Dinge wahr, auf die ich konditioniert bin. Aber von da aus sich unabhängig weiterzuentwickeln, ist ungemein schwer.
In deinem Fall: du hast gewisse Ideen über die Seele aus der Filmwelt adaptiert, und kannst es natürlich (in leicht abgewandelter Form) auch immer wiedergeben. Aber der Schritt dahin, sich eine völlig eigene Idee aufzubauen und zu der Erkenntnis zu kommen, dass alles was man bisher zu wissen glaubte, völliger Quatsch ist, ist ungeheuer schwer.
Also: das Anhäufen von fremden Wissen hat wirklich absolut gar nichts mit Kreativität zu tun. Darüber solltest du dir im Klaren sein.
Daltimo
2006-09-06, 10:55:11
Naja, also...
Mir ist noch kein wirklich intelligenter Film unter die Finger gekommen. Das ist jetzt nicht abwertend gemeint, aber Filme sind nicht gerade die perfekte Präsentationsform für komplexe Informationen.
Natürlich sind Filme gut für Dialoge geeignet, aber nicht für Diskussionen...
Naja aber man kann schon sagen das es was mit Verständnis zutun hat. Viele jüngerer verstehen Filme wie Equilibrium oder was auch immer nicht verstehen.
Cyphermaster @travel
2006-09-06, 10:57:17
Mir ist etwas witziges aufgefallen. Ich habe bereits mit 10 Jahren Filme wie Natural Born Killers oder Psycho geguckt. Und jetzt bin ich 15 Jahre alt, und ich finde, dass solche Filme im frühen Alter die Kreativität und vor allen Dingen die Intelligenz perfektionieren.Je Älter man wird, umso besser versteht man aus eigener Erfahrung, daß
- Perfektion eine Illusion ist.
- Kreativität eine angeborene Eigenschaft ist, die man nur entweder nutzen oder nicht nutzen kann.
- Dinge, die einem in jungen Jahren glasklar zu sein scheinen, das mitnichten sind.
Oder wie es schon mal jemand extrem treffend ausgedrückt hat: Man weiß mit steigendem Alter und steigendem Wissen zusehends, daß man eigentlich gar nichts weiß...
Ich will dich ja nicht deprimieren, aber solche Filme stoßen einen höchstens darauf, daß es nicht nur die allgemein akzeptierte, gesellschaftliche Durchschnitts-Geisteshaltung gibt, sondern immer noch alternative Ansichten (ob man sie nun versteht/gutheißt, oder nicht). Es ist natürlich nicht verkehrt, sich dessen bewußt zu sein, aber das macht einen selber weder kreativer, noch intelligenter, als man vorher schon war.
Vertigo
2006-09-06, 11:00:36
Kurzum: Die Annahme das nur intelligente verrückt sind, ist nicht ausgesprochen intelligent. Nebenbei schon lange bewiesen, das es gar nicht der Fall ist. Verrücktheit steht in keinerlei Relation zum IQ, Obessionen schon eher, gerade wenn Menschen sehr einseitig intelligent/begabt sind. Ein wenig Schlafes Bruder halt.
Genau das Gegenteil haben mir mehrere Psychologen unabhängig voneinander gesagt. In vielen Fällen führen Geisteskrankheiten zu erhöhter Intelligenz. Sozusagen als Nebenwirkung. Details? Das war leider zuviel für meine Birne, aber vielleicht gibt's ja was im Web ...
Ob Genie und Wahnsinn zusammenliegt, bzw. intelligente Menschen eher zu Krankheiten wie Schizophrenie tendieren ist wissenschaftlich meines Wissens nicht belegbar.
Jedenfalls sind Magerschüchtige im Durchschnitt intelligenter als solche die nicht magerschüchtig sind. Aber das nur als Gedankenanstoß, denn die Intelligenz kennt viele Formen und Arten und häufig erscheinen Künstler etc. als leicht verrückt, weil ihr Hang zur Leidenschaft und die eigene Unfähigkeit sie häufig zu extremen Massnahmen zwingt.
Achja, sich für einen Genie zu halten, das kann auch der erste Schritt zur Megalomanie sein.
Mozart war sehr einseitig, sicherlich ein Genie und doch hat ihn seine Intelligenz nicht vor seinen Leidenschaften geschützt. Etwas zu können und das perfekter als alle anderen, das macht einen nicht zu einen besseren Menschen, eher zu einen ziemlich isolierten.
Mir ist etwas witziges aufgefallen. Ich habe bereits mit 10 Jahren Filme wie Natural Born Killers oder Psycho geguckt. Und jetzt bin ich 15 Jahre alt, und ich finde, dass solche Filme im frühen Alter die Kreativität und vor allen Dingen die Intelligenz perfektionieren:
Durch Natural Born Killers erhält man ungemein hohes Verständnis für die Tiefgründigkeit der Seele. Leider habe ich einige Monate nach dem Film noch, direkte Assoziationen von Freude mit Schrecklichkeit geschlossen - man erinnere sich nur an diese Art Family Komödie, die zwar ein grausames Szenario darbot, jedoch mit den typischen "Lachern" untermalt war.Deine Ausdrucksweise zeigt entweder, dass deine Thoerie wahr ist oder dass du wesentlich älter als 15 und ein Troll bist. Zumindest ich kenne keine 15-Jährigen, die Worte wie Kreativität, Tiefgründigkeit oder Assoziationen fehlerfrei schreiben können, geschweige denn im Kontext richtig einsetzen.
Als erstes sollte man sich klar sein, was verrückt ist.
Es gibt hochintelligente Menschen, die verrückt sind; und es gibt debile (ich meine das im klinischen Sinne), die auch verrückt sind. Ich könnte für beides Beispiele nennen.
Daltimo
2006-09-06, 11:17:20
Je Älter man wird, umso besser versteht man aus eigener Erfahrung, daß
- Perfektion eine Illusion ist.
- Kreativität eine angeborene Eigenschaft ist, die man nur entweder nutzen oder nicht nutzen kann.
- Dinge, die einem in jungen Jahren glasklar zu sein scheinen, das mitnichten sind.
Oder wie es schon mal jemand extrem treffend ausgedrückt hat: Man weiß mit steigendem Alter und steigendem Wissen zusehends, daß man eigentlich gar nichts weiß...
Ich will dich ja nicht deprimieren, aber solche Filme stoßen einen höchstens darauf, daß es nicht nur die allgemein akzeptierte, gesellschaftliche Durchschnitts-Geisteshaltung gibt, sondern immer noch alternative Ansichten (ob man sie nun versteht/gutheißt, oder nicht). Es ist natürlich nicht verkehrt, sich dessen bewußt zu sein, aber das macht einen selber weder kreativer, noch intelligenter, als man vorher schon war.
Klar hängt alles am Alter, aber es gibt auch Menschen die mit 12 schlauer sind als welche mit 20.
Klar hängt alles am Alter, aber es gibt auch Menschen die mit 12 schlauer sind als welche mit 20.Klar. Aber es gibt auch 92-jährige Kettenraucher. Der Normalfall ist das aber nicht. Schon allein die Annahme, dass brutale gewaltverherrlichende Filme die Intelligenz fördern, zeugt nicht gerade von welcher.
Daltimo
2006-09-06, 11:25:56
Ja mag schon stimmen, nur bei den meisten in diesem Alter ist das Filmverständnis noch nicht mal da. Das meint er sicher mit seiner Intiligenz, auch wenn man das nicht so bewerten darf.
Das Flugzeug
2006-09-06, 11:45:32
Ich denke schon, dass "Intelligenz" auch ein Faktor sein kann, um "verrückt" zu werden. Als selbstständig denkender Mensch mit vielseitigen Interessensgebieten und einem hohen Maß an Neugier für dieses und jenes, falle ich immer weiter in ein Isolationsloch. Menschen in meinem Alter sind mehrheitlich konsumierende Amöben, welche im höchsten Maße berechenbar agieren und individuelle Charakterzüge vermissen lassen.
Obwohl Menschen wie ich fallen, fühlen sie sich erhaben. Teilweise zu recht, aber sinnvoll ist die Selbstabschiebung nicht. Vermutlich ist es gesünder, mit ein paar "ey Digger" Jamba-Kunden Kontakt zu haben, als völlig einsam seine Belehrungen und Besserwisserreien in ein Internetforum zu hacken.
All dies macht mich langsam aber sicher verrückt.
sei laut
2006-09-06, 11:45:58
Naja, also...
Mir ist noch kein wirklich intelligenter Film unter die Finger gekommen. Das ist jetzt nicht abwertend gemeint, aber Filme sind nicht gerade die perfekte Präsentationsform für komplexe Informationen.
Natürlich sind Filme gut für Dialoge geeignet, aber nicht für Diskussionen...
Dann hast du bisher die falschen Filme gesehen. Sowas findet man nicht in Hollywood Streifen. (aber auch nicht in Filmen, die der Threadstarter erwähnte)
(folgendes bezieht sich nicht mehr aufs Zitat)
Da ich meinem Ethiklehrer als verrückt (aber auch sehr klug) bezeichnen würde, kann ich sagen.. beide Sachen hängen zusammen. Wobei verrückt definitionssache ist. Es gibt schließlich verschiedene Arten davon und mit pauschalisieren kommt man da in einen Teufelskreis.
(noch ein Beispiel für Intelligenz und Wahnsinn ist Marquis de Sade.. ein kranker Depp, der dennoch einer der ersten war, der die christliche Religion mit Argumenten bekämpfte, dumm nur, dass das nicht ohne Hintergedanken war)
Cyphermaster @travel
2006-09-06, 11:47:37
Daß es auch Menschen gibt, die für ihr Alter überdurchschnittlich reif oder mit mehr als durchschnittlicher Verständnisfähigkeit und/oder Intelligenz ausgestattet sind, das ist klar (Es gibt auch junge Leute, die relativ viel Erfahrung gemacht haben, während andere kaum vor die Haustüre gegangen sind). Allerdings wirken sich Filme auf die grundlegend vorhandende Intelligenz imho nicht aus - man kann nicht mehr rausholen, als da ist. Eine Beschäftigung mit dem "nicht-Normalen", Ungewöhnlichen usw. fördert das Bewußtsein und das Nutzen bereits vorhandener Intelligenz - daß es diese aber in igendeiner Form positiv beeinflussen würde, halte ich aber eher für ein Gerücht.
darph
2006-09-06, 11:49:27
es hat noch niemand bewiesen das man für Philosophie alt sein muss.
nur weil viel Jugendliche ihre ganzen Gedanken auf Parties, Zoggn, Fußballspieln etc etc richten heist das nicht das andere nicht nicht Nachdenken und sich Gedanken über so sachen wie Tod, Seele, Grenze des Universum, Sinn des Lebens etc etc machen können.....Also ich weiß nicht, ob man die nötige Lebenserfahrung durch Computerspiele und Horrorfilme erlangen kann. Ich denke, man braucht da schon eine gewisse Lebenserfahrung, und die hat man mit 15, mitten in der Pubertät, einfach nicht.
Piffan
2006-09-06, 12:03:58
Dann hast du bisher die falschen Filme gesehen. Sowas findet man nicht in Hollywood Streifen. (aber auch nicht in Filmen, die der Threadstarter erwähnte)
Full ack. Es gibt richtige Perlen unter den Filmen. Man ist noch lange beeindruckt und froh, sie gesehen zu haben......Es können durchaus uralte Schinken sein, auch Stummfilme können tief beeindrucken.....
Weiß nicht, wie man das Medium Film so abkanzeln kann.....
Haarmann
2006-09-06, 12:15:47
sind doch eh das Gleiche.
Alles nur die Frage des Standpunktes, der sich mit der Zeit gar verändern kann.
Wenn eine neue revolutionäre These/Technologie gebracht wird, dann hält man diese Person wohl per se für nen Wahnsinnigen. Wenn sie etabliert ist, dann wird er zum Genie...
Schnupftabak
2006-09-06, 12:29:01
Mir ist etwas witziges aufgefallen. Ich habe bereits mit 10 Jahren Filme wie Natural Born Killers oder Psycho geguckt. Und jetzt bin ich 15 Jahre alt, und ich finde, dass solche Filme im frühen Alter die Kreativität und vor allen Dingen die Intelligenz perfektionieren:
Durch Natural Born Killers erhält man ungemein hohes Verständnis für die Tiefgründigkeit der Seele. Leider habe ich einige Monate nach dem Film noch, direkte Assoziationen von Freude mit Schrecklichkeit geschlossen - man erinnere sich nur an diese Art Family Komödie, die zwar ein grausames Szenario darbot, jedoch mit den typischen "Lachern" untermalt war.Soso!
Ein Fleischverkäufer lernt ein runtergekommenes Mädel kernen und tötet ihren Vater, der sie vergewaltigt.
Dann bringen sie massenweise Leute um, die ausschließlich mit stereotypischen Makeln stilisiert sind.
Ganz tolle Wurst!
Und du glaubst du wirst durch so einen Müll intelligent?
Da kannst du einem aber wirklich Leid tun!
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?&t=98222
darph
2006-09-06, 12:34:32
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?&t=98222Oh. Okay.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.