Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows Probleme


ulllii86
2006-09-06, 23:20:02
Ich weiß ob ich hier richtig bin aber egal.
Also hab meinen rechner mal aufgerüstet.
Jetzt seit ca. 4tagen immer das selbe problem wenn ich reset (am tower) betätige startet er neu.
Der PC startet aber nicht richtig durch.
Bootscreen - jetzt sollte eigentlich Windows Anmeldebildschirm kommen (es kommt aber nichts) Alle Lüfter laufen auf einmal auf hochtouren, da klingt es wie als würde komplett abschalten - neustart !
imer und immer wieder !
Wenn mehrmals Reset betätigt fängt der bildschirm an auszusteigen.
Zeigt die farbe nicht mehr richtig an blockstreifen.

Hoch fahren abgesicherter modus.
Systemwiederherstellung auf einen tag nach aktualisierung der systemkomponenten.
dann funzt es wieder.
Kann aber auch net die welt so sein.

Woher kann das Problem kommen?
Wie kann man das beheben?
Möchte nicht jedesmal Systemwiederherstellung machen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen !

Kann es sein das mein Netzteil einfach zu lahm für mein system ist.

--> Welches Nezteil wäre zu empfehlen wenn eine Sappahire Radeon x1900xt 512 oder eine 7900 von NVIDIA Verbaut wird.
Welches ist Gut und günstig in der anschaffung.

THX

Windows XP SP1

Capt.Kerk
2006-09-06, 23:27:04
Welche Komponenten hast du den ausgetauscht/erneuert?

ulllii86
2006-09-06, 23:32:37
ausgetauscht habe ich nur das Mobo die CPU und den dazugehörigen Kühler
Früher war als
MObo: ein Shuttle An35n Ultra drin,
CPU: ein Sempron 2500+,
Kühler: Chopper Silent (von Arctic Cooling)

Möchte aber meine alte 5700le wahrscheinlich gegen eine 1900xt oder gegen 7900 austauschen

darph
2006-09-07, 10:45:41
Lieber Ulli,

Der Meldebutton ist dazu da, um der Moderation Beiträge zu melden, die gegen Sitte, Anstand, Recht und/oder dem Respekt gegenüber Anderen verstoßen, auf daß die Moderation schlichtend oder bestrafend eingreifen kann. Er ist nicht dazu da, um auf deine Probleme mit Hard- und Software aufmerksam zu machen und die Moderation wie schlecht bezahlte Soldaten um unteren Mannschaftsgrad zum Appell zu beordern.

Bitte nutze den Meldebutton künftig nur, um oben genannte Verstöße gegen die Grundsätze der gepflegten Diskussion, wie direkte Beleidigungen oder grober Spam, zu melden. Danke.

Desweiteren möchte ich dich darauf hinweisen, daß

man nicht jeden Satz mit einem Ausrufezeichen beenden muß. Punkte genügen in der Regel völlig. Wer nur Ausrufezeichen verwendet, erweckt den Eindruck sich selbst in ungebührlicher Weise wichtig zu nehmen und verringert so die Chance, daß sich jemand die Mühe macht, helfen zu wollen. Wer spricht schon gern mit jemand, der nur schreit?
ein abschließendes Satzzeichen in einem Satz durchaus genügt. "Multiple exclamation marks are a sure sign of someone who wears his underpants on his head." - Terry Pratchett
vor Satzzeichen kein Leerzeichen gesetzt wird. Diese Unart der elektronischen Kommunikation nennt man Plenken (http://de.wikipedia.org/wiki/Plenken) und erschwert das Lesen ungemein. Das gelegentliche Lesen eines Buches hilft, zu erkennen, wie es richtig gemacht wird.


Wenn jemand eine Frage stellt und Fremde um Hilfe bittet, ist es ein Zeichen des Anstandes, diese Frage möglichst so zu stellen, daß dem Antwortenden nicht schon beim Entziffern der Frage die Lust vergeht. Wenn sich andere die Mühe machen sollen, zu deinem Problem eine Lösung zu finden oder zumindest zur Lösung des Problems beizutragen, kann man sicher auch erwarten, daß du dir bei der Formulierung des Problems ebenfalls ein Minimum an Mühe gibst.

Rooter
2006-09-07, 20:27:40
@ darphs Modtext : :eek: ;D

@ ulllii86 : Ich würde die Komponenten stückweise wieder zurückbauen sofern das möglich ist (alte Komponenten noch vorhanden?), dabei natürlich das MB zuletzt.
Kann es nicht sein das schlicht eines der neuen Teile (neu-)defekt ist !? :|

MfG
Rooter

Gast
2006-09-07, 20:46:18
Kann es nicht sein das schlicht eines der neuen Teile (neu-)defekt ist !? :|

Glaube ich nicht. Ich habe meinen PC vor einiger Zeit so eingestellt, daß er nicht mehr komplett herunterfährt sondern statt dessen in den Ruhezustand (nicht Standby). Dabei ist mir aufgefallen, daß dies nicht mehr funktioniert, wenn ich bestimmte Programme (wie z.B. ACDSee oder AntiVir) laufen ließ. Offenbar versuchen diese Programme unentwegt durch die Firewall zu kommen. Wenn dies während des Herunterfahrens des PCs geschieht, hat das (zumindest bei mir) zur Folge, daß der PC den Herunterfahrenvorgang abbricht und sofort wieder "zur Verfügung" steht. Es ist manchmal schon zum Verzweifeln. Wahrscheinlich hat der Threadstarter ein ähnliches Problem - nur das seine Grafikkarte den Zirkus mit dem "Durchstarten" von Windows einfach nicht gebacken kriegt.

Mein Tip: Trenne den Computer vom Netz. Dann deinstalliere alle Shareware (Bildbetrachtungsprogramme/Virensucher/Gratisfirewalls/GratisMP3Player), die eigenständig versuchen könnten ins Internet zu gelangen.
Wenn jetzt der PC 10x in Folge anständig runterfährt, dann mußt du Schritt für Schritt versuchen, die schuldige Software ausfindig zu machen - und dann "Goodbye Norton". ;)

ulllii86
2006-09-08, 10:18:19
Ausschalten und so funktioniert ja noch normal.

Nur das mit dem Reseten des Rechners funktioniert nicht.

Eine betätigung des Resetknopfes hat unweigerlich ein absturz von windows zur folge (wie oben beschrieben)

Trotzdem danke für die hilfe !

@Rooter: Ein zurückbauen der komponenten ist nicht möglich da Prozessor bzw. Kühler nicht auf mein altes board passen und umgedreht.

Altes ATX Board mit Socket A jetzt ist ja Socket 939 auf mein neues Mobo also leider kein zurücktauschen möglich

Achso: ich benutze kein Norton sonst wüsste ich ja woher der Fehler kommt, ich benutz Kaspersky (:-P)