Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Quad Core Kentsfield schon in 2 Monaten
HellFire
2006-09-07, 13:38:18
http://www.winfuture.de/news,27288.html
StefanV
2006-09-07, 14:15:01
Naja, was Intel da abgeliefert hat, ist auch technologisch äußerst herausfordernd :ugly:
Siehe P4D, genau den gleichen Pfusch macht man hier auch: einfach 2 Dies auf 'nen Träger klatschen...
Naja, was Intel da abgeliefert hat, ist auch technologisch äußerst herausfordernd :ugly:
Siehe P4D, genau den gleichen Pfusch macht man hier auch: einfach 2 Dies auf 'nen Träger klatschen...
Und was soll bitte daran so schlimm sein?
Die Dualcore-Performance vom P4D war doch OK.
Undertaker
2006-09-07, 14:35:48
http://www.winfuture.de/news,27288.html
war eigentlich zu erwarten, nachdem es schon seit geraumer zeit gut funktionierende und taktbare samples gibt... die frage ist nur wen man damit ansprechen will, für games bringen mehr als 2 cores bisher noch nix... aber als server cpu wäre es was feines :D
DrumDub
2006-09-07, 14:55:14
Und was soll bitte daran so schlimm sein? nix. ist aber kein nativer quadcore.
allerdings frage ich mich, ob bei vier cores der fsb noch ausreicht...
Moralelastix
2006-09-07, 15:05:57
Sowie ne Anwendung Mulitthreading unterstützt müsste sie doch auch von mehr als 2 Kernen profitieren können?
StefanV
2006-09-07, 15:12:13
Und was soll bitte daran so schlimm sein?
Die Cores müssen die L2 Daten über den FSB abgleichen ergo die Performance/Core sinkt...
Was macht eigentlich XP/Vista, akzeptiert das OS überhaupt 4 reale CPUs?
AnarchX
2006-09-07, 15:25:23
Was macht eigentlich XP/Vista, akzeptiert das OS überhaupt 4 reale CPUs?
Natürlich, warum sollte es das nicht?
Man darf nur nicht mehr als 2 Sockel bei XP Prof. verwenden.
Moralelastix
2006-09-07, 15:30:53
Ja, wird unterstützt!
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?p=1527913
Lotzi
2006-09-07, 19:10:45
ich hol mir einen an dem tag woer rauskommt und alternate ihn hat
Das ist so sicher wie das AMEN in der kirche
greetz
Undertaker
2006-09-07, 20:12:53
ich hol mir einen an dem tag woer rauskommt und alternate ihn hat
Das ist so sicher wie das AMEN in der kirche
greetz
renderst du denn viel oder betreibst andere anwwendungen, die wirklich mehr als 2 cores nutzen? ansonsten wirst du mit dem x6800 noch ne ganze weile schneller sein...
Und ich kauf mir ebenfalls einen das ist so sicher wie das OM in einem Ashram in Rishikesh.
tombman
2006-09-07, 21:53:46
Und ich kauf mir nur einen wenn mein Ego ned zuläßt, daß zuviele Leute schon 4 cores haben und ich ned UND wenn man damit vom Takt her auch was anfangen kann, weniger Takt will ich ned haben ;)
Die Cores müssen die L2 Daten über den FSB abgleichen ergo die Performance/Core sinkt...
Wirkt sich beim Core 2 nach bisherigen Messungen aber fast gar nicht aus.
Habe schon diverse Benches mit z.B. MPEG2 Dateien gesehen, da war der Kentsfield, trotz niedrigerem Takt, einem 2,93 GHz Conroe um fast 80% überlegen.
Ich mache mir da keine Sorgen... außerdem wird früher oder später FSB1333 kommen und fürs nächste Jahr ist mit der Umstellung auf 45nm auch ein nativer Quad Core geplant.
Und ich kauf mir nur einen wenn mein Ego ned zuläßt, daß zuviele Leute schon 4 cores haben und ich ned UND wenn man damit vom Takt her auch was anfangen kann, weniger Takt will ich ned haben ;)
kauf dir zwei quad core xeons, dann bist der absolute held. :up:
Das Flugzeug
2006-09-08, 11:31:45
kauf dir zwei quad core xeons, dann bist der absolute held. :up:Welches Quad-Xeon Board bietet denn einen PCIe 16x Port für aktuelle Grafikkarten? Oder gar SLI?
Sven77
2006-09-08, 12:29:08
Welches Quad-Xeon Board bietet denn einen PCIe 16x Port für aktuelle Grafikkarten? Oder gar SLI?
von tyan gibts da genug, auch mit 2x16xPorts.. ob SLI darauf läuft is ne andere geschichte, aber das sind auch workstation boards und SLI bringt da ja nicht wirklich was..
mal kucken, quadcore ist sehr interessant.. ich render viel, bzw. benutze fast nur programme die multithreading unterstützen. da könnte ich anfang nächsten jahres doch schwach werden ;)
Das Flugzeug
2006-09-08, 13:53:21
von tyan gibts da genug, auch mit 2x16xPorts..
Danke
Das ist mein Traumboard:
http://iwillusa.com/product_2.asp?p_id=112
mit 64 GB Ram, 2x Quadcore, Raid0 mit 15000U/min 3.3ms SAS Festplatten, ATI Crossfire, da laeuft Quake 1 endlich fluessig.
tombman
2006-09-08, 19:14:25
Das ist mein Traumboard:
http://iwillusa.com/product_2.asp?p_id=112
mit 64 GB Ram, 2x Quadcore, Raid0 mit 15000U/min 3.3ms SAS Festplatten, ATI Crossfire, da laeuft Quake 1 endlich fluessig.
Ich muß sagen dein Geschmack für mobos ist exzellent ;) Allerdings kann man auf diesen Dingern nicht übertakten, was für mich leider immer ein
Todschlagargument ist :(
p.s: aber das würde auch locker reichen
http://iwillusa.com/product_2.asp?p_id=108
tombman
2006-09-08, 19:15:11
kauf dir zwei quad core xeons, dann bist der absolute held. :up:
Ne, dann wär ich der absolute Spinner :)
hacki_p3d-na
2006-09-11, 07:54:07
ja schau mal einer an ;)
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=267524
Schau mal hier weiter:
http://hardware.thgweb.de/2006/09/11/intel_kentsfield_quad_core/
AnarchX
2006-09-11, 11:38:49
Schau mal hier weiter:
http://hardware.thgweb.de/2006/09/11/intel_kentsfield_quad_core/
FEAR scheint bei den Min FPS von Quadcore zu profieren...:|
dargo
2006-09-11, 11:52:00
Tja, meine Meinung dazu - der Kentsfield ist ne glatte Enttäuschung. Oder besser gesagt, die heutige Software kann praktisch keinen Vorteil aus den 4 Cores herauskitzeln im Vergleich zum Dualcore.
Oder besser gesagt, die heutige Software kann praktisch keinen Vorteil aus den 4 Cores herauskitzeln im Vergleich zum Dualcore.
Wer hätts gedacht... Das ist auch in Zukunft schwer, weil der maximale Speedup mit der Anzahl von CPUs nicht wesentlich größer wird wenn man schon relativ wenig sequentiellen Code drin hat.
dargo
2006-09-11, 12:03:20
Wer hätts gedacht... Das ist auch in Zukunft schwer, weil der maximale Speedup mit der Anzahl von CPUs nicht wesentlich größer wird wenn man schon relativ wenig sequentiellen Code drin hat.
Mich wunderts aber vor allem, dass selbst in Quake 4 der Quadcore überhaupt nichts bringt.
FEAR scheint bei den Min FPS von Quadcore zu profieren...:|
da sieht man wieder wieviel (oder besser gesagt wie wenig) die min-fps aussagen, 3GHz schneller als 3,3GHz ;)
Tja, meine Meinung dazu - der Kentsfield ist ne glatte Enttäuschung. Oder besser gesagt, die heutige Software kann praktisch keinen Vorteil aus den 4 Cores herauskitzeln im Vergleich zum Dualcore.
wenn man die audio/video-anwendungen ansieht gibt es durchaus einiges das auch schon heute von quadcore profitiert, spiele sind es natürlich nicht.
Undertaker
2006-09-11, 12:17:48
FEAR scheint bei den Min FPS von Quadcore zu profieren...:|
fear profitiert EXTREM von cache (15-20% von 2mb auf 4mb), möglicherweise konnten hier also durch günstige ausnutzung der cores größere teile der 2x4mb des kentsfield genutzt werden...
dargo
2006-09-11, 12:23:44
wenn man die audio/video-anwendungen ansieht gibt es durchaus einiges das auch schon heute von quadcore profitiert, spiele sind es natürlich nicht.
Ja, natürlich. Bei Video-/Audiobearbeitung und 3D Rendering bringt es schon viel. Für mich bleibt ein Quadcore aber noch lange uninteressant. Erst recht in 65nm Fertigung, wenn man sich mal die Verlustleistung anschaut. In 45nm (2007) oder sogar 32nm (2009) sieht die Sache schon ganz anders aus.
fear profitiert EXTREM von cache (15-20% von 2mb auf 4mb)...
Wo siehst du da 15-20%? :|
Undertaker
2006-09-11, 13:51:35
Ja, natürlich. Bei Video-/Audiobearbeitung und 3D Rendering bringt es schon viel. Für mich bleibt ein Quadcore aber noch lange uninteressant. Erst recht in 65nm Fertigung, wenn man sich mal die Verlustleistung anschaut. In 45nm (2007) oder sogar 32nm (2009) sieht die Sache schon ganz anders aus.
Wo siehst du da 15-20%? :|
hmm, ich habs etwas zweideutig ausgedrückt: ich meinte das in fear ein conroe 15-20% schneller ist als ein allendale, ergo könnte der vorsprung des kentsfiled auch daran liegen, das bei einer schlauen nutzung der cpu sogar 2x4mb zur verfügung stehen
Spasstiger
2006-09-11, 15:26:57
Das mit dem Cache wäre möglich. Generell würde mich mal ein Benchmarkparcour interessieren, bei dem die Frameratenverläufe verschiedener CPUs mit unterschiedlichen Cache-Mengen verglichen werden.
Also ob es z.B. bei einem Allendale zu stärkeren oder häufigeren Einbrüchen kommt als mit einem Conroe bei gleichem Takt.
cl55amg
2006-09-11, 15:41:03
2 Dies auf ein Package zu schmeissen ist nicht besonders effizient, eher spart es Entwicklungskosten und ist einfacher zu fertigen.
Die beiden Cores müssen halt über den FSB kommunizieren, mit einem Crossbarswitch wäre das Design deutlich besser.
Mal schauen wie lange AMD für den native QC braucht...
IBM bietet übrigens seit längerem Native Quadcores an.
hmm, ich habs etwas zweideutig ausgedrückt: ich meinte das in fear ein conroe 15-20% schneller ist als ein allendale, ergo könnte der vorsprung des kentsfiled auch daran liegen, das bei einer schlauen nutzung der cpu sogar 2x4mb zur verfügung stehen
Technisch gesehen ist das nicht der Fall.
2 Dies auf ein Package zu schmeissen ist nicht besonders effizient, eher spart es Entwicklungskosten und ist einfacher zu fertigen.
der pentium D hat gezeigt, dass das ganze zumindest mit 2 verschiedenen DIEs nicht sehr ineffizient ist, und mit dem höheren FSB des core-designs wird die effizienz eher steigen.
tombman
2006-09-11, 16:25:43
ja schau mal einer an ;)
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=267524
Was ich gesagt habe, 3.5ghz, ist zuwenig...brauche >4ghz...
Bringt also in games nix, aber im encoden ist er natürlich ein wahres Monster ;)
Bringt also in games nix, aber im encoden ist er natürlich ein wahres Monster ;)
für was auch, jedes der getesteten games läuft ohne probleme mit 100+fps, und das in realitätsfremden settings von 1024x768 ohne FSAA/AF.
die cpu ist auch mit 1 core für jedes der getesteten games mehr als schnell genug, in realistischeren einstellungen würde in den meisten fällen die graka limitieren und eine schnellere cpu garnichts bringen.
Spasstiger
2006-09-11, 17:22:59
für was auch, jedes der getesteten games läuft ohne probleme mit 100+fps, und das in realitätsfremden settings von 1024x768 ohne FSAA/AF.
Es gibt auch CPU-hungrige Spiele wie stellenweise Oblivion und vor allem X3, die auch mit den schnellsten CPUs nicht immer flüssig laufen wollen.
cl55amg
2006-09-11, 18:03:37
der pentium D hat gezeigt, dass das ganze zumindest mit 2 verschiedenen DIEs nicht sehr ineffizient ist, und mit dem höheren FSB des core-designs wird die effizienz eher steigen.
Der Pentium D hat gezeigt wie ineffiezent eine Architektur sein kann...
Die Architektur der Pentiums (Xeons) war der grund warum wir in unserem Unternehmen komplett auf Opterons umgesitegen sind.
Deine Ausführungen sind realitätsfremd.
Nö, seine Ausführungen sind schon richtig, er bezog sich auf den Desktopmarkt.
Ich kann ebenfalls keine großen Unterschiede zwischen Pentium D und Athlon X2 erkennen, der Abstand war ähnlich groß, wie der eines Single Core P4s auf einen SingleCore A64.
Außerdem verstehe ich nicht, warum immer gesagt wird, über den FSB müssen sie kommunizieren. Müssen sie doch gar nicht. Denn wer sagt, denn das die Kerne untereinander kommunizieren müssen?
Beim Quad Core ist das doch gar nicht gesagt. Noch gibt es kaum Anwendungen die mehr als zwei Kerne nutzen und so lange dies so bleibt, können zwei Kerne weiterhin untereinander kommunizieren.
Der wahrscheinlichere Anwendungsfall momentan ist ja eher, das mehrere Anwendungen gleichzeitig ausgeführt werden und wenn dann z.B. Anwendung 1 auf Kern A und B läuft und Anwendung 2 auf Kern C und D, dann enfällt die Kommunikation.
AnPapaSeiBua
2006-09-11, 20:01:21
Schon mal was von Cache gehört? Der Abgleich dessen ist es, was die Kommunikation zwischen den Kernen erfordert. Stell dir vor, CPU A schreibt was in den Speicher. Es landet aber vorher in seinem Cache. Wenn jetzt CPU B etwas aus dem Speicher lesen will, muss er vorher checken, ob nicht CPU A diese Daten ändern wollte.
Cleverle
2006-09-11, 20:37:47
2 Dies auf ein Package zu schmeissen ist nicht besonders effizient, eher spart es Entwicklungskosten und ist einfacher zu fertigen.
Die beiden Cores müssen halt über den FSB kommunizieren, mit einem Crossbarswitch wäre das Design deutlich besser.
Mal schauen wie lange AMD für den native QC braucht...
IBM bietet übrigens seit längerem Native Quadcores an.
Na wunderbar! Du hast es ja selbst gesagt. Intel hat keine NativeQC, weil weniger R&D (früheres Release), einfacher zu fertigen und deshalb günstiger in der Herstellung (weniger Ausschuß). Schlußfolgerung: Intel baut QC u.a. für den Retail-Handel!
Die NQC von IBM sind ewig teuer (in der Herstellung) und gehen ausschließlich in Server der passen Preisklasse. Gleiches wird für die AMD-NQC gelten -> Selbst bei 65nm viel zu teuer für den Retail. Das technisch überlegene NQC-Design von AMD wird sicherstellen, daß dieses in 2007 nur in Servern landen wird. Ausnahme wird der FX sein. Bei Intel könnte es aber schon "Normalpreis"-Prozessoren mit Non-NQC geben. Vielleicht wird sich die Multithreading-Situation bei aktuellen Spiel-Releases in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres deutlich geändert haben, so daß QC deutliche Vorteile bringt. Der Weg von zwei zu vier Kernen ist deutlich einfacher als der Weg von SC zu DC.
C.
Schon mal was von Cache gehört? Der Abgleich dessen ist es, was die Kommunikation zwischen den Kernen erfordert. Stell dir vor, CPU A schreibt was in den Speicher. Es landet aber vorher in seinem Cache. Wenn jetzt CPU B etwas aus dem Speicher lesen will, muss er vorher checken, ob nicht CPU A diese Daten ändern wollte.
Eben das ist doch dann nicht nötig.
Weil CPU A und B untereinander verbunden sind (shared 4 MB Cache).
das gleiche gilt für CPU C und B (WEITERE 4 MB shared Cache)
Also trifft das nur dann zu, wenn eine Anwendung gleichzeitig auf drei und mehr Kerne gleichzeitig zugreift, aber das ist momentan noch Zukunftsmusik, der wahrscheinliche ist momentan: Es werden einfach mehrere Anwendungen parallel ausgeführt, wovon natürlich jede auf bestimmte Kerne zugewiesen werden kann.
Argh. CPU A und B haben jeweils einen gemeinsamen Cache, auf den BEIDE zugreifen können.
CPU C und D allerdings NOCHMAL.
Die Kommunikation entfällig also zum größten Teil. Und wenn es viele Anwendungen gibt, die von Quad Core gebrauch machen, dann ist der native Quad schon längst da (~2007).
cl55amg
2006-09-11, 21:08:45
Argh. CPU A und B haben jeweils einen gemeinsamen Cache, auf den BEIDE zugreifen können.
CPU C und D allerdings NOCHMAL.
Die Kommunikation entfällig also zum größten Teil. .
absolut richtig! Core A und B und müssen mit Core C und D über den FSB kommunizieren. Vom shared cache können nur jeweils 2 Cores profitieren.
dargo
2006-09-11, 22:44:13
hmm, ich habs etwas zweideutig ausgedrückt: ich meinte das in fear ein conroe 15-20% schneller ist als ein allendale ...
Ja, und ich hätte gerne gewusst wo du diese 15-20% Mehrleistung des Conroe durch die 4MB Cache siehst? Ich sehe da nur 7-8%.
tombman
2006-09-11, 22:46:42
Ja, und ich hätte gerne gewusst wo du diese 15-20% Mehrleistung des Conroe durch die 4MB Cache siehst? Ich sehe da nur 7-8%.
naja, "nur" 7-8% sind gar ned so wenig. bei 3ghz sind 8% schon 240mhz zusätzliche "mhz" :eek:
Fazit: niemals Allendale kaufen, Conroe kommt besser ;)
dargo
2006-09-11, 22:51:15
naja, "nur" 7-8% sind gar ned so wenig. bei 3ghz sind 8% schon 240mhz zusätzliche "mhz" :eek:
Fazit: niemals Allendale kaufen, Conroe kommt besser ;)
Schwachsinn³.
Ob die CPU mit 3Ghz oder 3,24Ghz läuft merkt kein Mensch, außer in Benchmarks.
Slipknot79
2006-09-11, 22:54:50
Schwachsinn³.
Ob die CPU mit 3Ghz oder 3,24Ghz läuft merkt kein Mensch, außer in Benchmarks.
Ist richtig. Subjektiv merkt man Geschwindigkeitsvorteile erst ab 10%, alles darunter redet man sich nur ein.
tombman
2006-09-11, 22:55:11
Schwachsinn³.
Ob die CPU mit 3Ghz oder 3,24Ghz läuft merkt kein Mensch, außer in Benchmarks.
Warum hast dir dann einen 6400er und keinen 6300er geholt? :naughty: *owned*
dargo
2006-09-11, 23:01:58
Warum hast dir dann einen 6400er und keinen 6300er geholt? :naughty: *owned*
Ganz einfach, weil ich 3Ghz erreichen wollte und keinen DDR2-800 Speicher kaufen wollte (ist mir zu teuer). Hätte ich gewusst, dass mein DDR2-667 Speicher auch 425Mhz schafft hätte ich mir den E6300 gekauft. Im Prinzip hat mir also nur der 8-er Multi des E6400 besser gepasst. Nun habe ich 3200Mhz, und wenn ich will auch 3400Mhz. Ob ich die 3400Mhz lasse, weiß ich noch nicht. Einen Unterschied zu den 3200Mhz merke ich eh nicht.
Edit:
Meine nächste CPU soll ein Core 2 Duo in 45nm Fertigung mit ca. 3,2 bis 3,6Ghz sein die mindestens 4,5Ghz schaffen sollte. Vorrausgesetzt, Intel bringt sowas überhaupt und der Preis passt auch. Ein bissel träumen darf man ja. :rolleyes:
BlackBirdSR
2006-09-12, 03:42:27
Eben das ist doch dann nicht nötig.
Weil CPU A und B untereinander verbunden sind (shared 4 MB Cache).
das gleiche gilt für CPU C und B (WEITERE 4 MB shared Cache)
Also trifft das nur dann zu, wenn eine Anwendung gleichzeitig auf drei und mehr Kerne gleichzeitig zugreift, aber das ist momentan noch Zukunftsmusik, der wahrscheinliche ist momentan: Es werden einfach mehrere Anwendungen parallel ausgeführt, wovon natürlich jede auf bestimmte Kerne zugewiesen werden kann.
Da der Scheduler anfallende Aufgaben aber frei auf die Kerne verteilt, und diese nicht exklusiv einen Prozess bearbeiten bis dieser beendet wird, müssen trotzdem alle ihre Daten abgleichen.
AnPapaSeiBua
2006-09-12, 07:06:17
Argh. CPU A und B haben jeweils einen gemeinsamen Cache, auf den BEIDE zugreifen können.
CPU C und D allerdings NOCHMAL.
Die Kommunikation entfällig also zum größten Teil. Und wenn es viele Anwendungen gibt, die von Quad Core gebrauch machen, dann ist der native Quad schon längst da (~2007).
Da ein Thread prinzipiell nicht wissen muss, auf welchem Kern er läuft (und normalerweise kann der zwischen den Kernen springen), was meinst Du, was passiert, wenn da kein Abgleich stattfinden würde? Das ergäbe ein schönes Chaos. Das alles muss ja für die Software transparent ablaufen. Außerdem gibt es noch einen L1-Cache, der nicht geshared ist...
Undertaker
2006-09-12, 11:23:16
Ja, und ich hätte gerne gewusst wo du diese 15-20% Mehrleistung des Conroe durch die 4MB Cache siehst? Ich sehe da nur 7-8%.
http://www.matbe.com/articles/lire/306/merom-et-conroe-test-des-core-2-duo/page13.php
16,2% in fear, und über das haben wir ja geredet...
Da ein Thread prinzipiell nicht wissen muss, auf welchem Kern er läuft (und normalerweise kann der zwischen den Kernen springen), was meinst Du, was passiert, wenn da kein Abgleich stattfinden würde?
ein thread weis prinzipiell auch garnicht dass ein cache existiert, ein (softwareseitiger) abgleich ist daher nicht nötig.
dargo
2006-09-12, 12:00:15
http://www.matbe.com/articles/lire/306/merom-et-conroe-test-des-core-2-duo/page13.php
16,2% in fear, und über das haben wir ja geredet...
1. Wurde dort nur DDR2-533 getestet. Damit kann sich der 4MB Cache besser absetzen.
2. Mit welchen Details wurde FEAR getestet? Finde leider nichts dazu. Wenns Low Details waren ist der Test für den Popo.
Man sieht hier sehr gut, dass es keine ~16% sind.
http://images.thgweb.de/2006/08/31/intel_core_2_quadro_benchmark_overclocking/fear_-_min.png
Der E6600 ist 15,5% schneller wie der E6400. Ziehst du die 266Mhz mehr des E6600 ab bleiben ~8% über.
Undertaker
2006-09-12, 12:08:22
1. Wurde dort nur DDR2-533 getestet. Damit kann sich der 4MB Cache besser absetzen.
2. Mit welchen Details wurde FEAR getestet? Finde leider nichts dazu. Wenns Low Details waren ist der Test für den Popo.
Man sieht hier sehr gut, dass es keine ~16% sind.
http://images.thgweb.de/2006/08/31/intel_core_2_quadro_benchmark_overclocking/fear_-_min.png
Der E6600 ist 15,5% schneller wie der E6400. Ziehst du die 266Mhz mehr des E6600 ab bleiben ~8% über.
1. bei einem def. fsb von 1066 hat auch schnellerer ram keinen vorteil, die 4mb würden sich auch dann um den gleichen betrag absetzen
2. bitte nicht wieder die schiene; willst du den cpu-speed vergleichen oder herausfinden das das game gpu-limitiert ist? dann ist auch ein a64 3200+ nicht langsamer als die ganzen conroes :rolleyes:
3. beide cpus wurden auf 1,86ghz, 7x266mhz, getestet -> es sind volle 16,2%
p.s. und wenn du noch größere vorteile sehen willst (sogar mit ddr2-800, damit du siehst das auch das kein argument ist):
http://www.trustedreviews.com/article.aspx?page=7476&head=0
dargo
2006-09-12, 12:29:16
2. bitte nicht wieder die schiene; willst du den cpu-speed vergleichen oder herausfinden das das game gpu-limitiert ist? dann ist auch ein a64 3200+ nicht langsamer als die ganzen conroes :rolleyes:
Nochmal, wurden hier volle Details getestet (außer Softshadows natürlich)? Alles andere ist unbrauchbar!
Nicht jedes Detail wird von der Grafikkarte berechnet.
AnarchX
2006-09-12, 12:42:29
FEAR scheint in der tat von den 4MB L2 bei minimalen Details zu profitieren:
http://www.hardwareluxx.de/images/news/core2duo2vs4.jpg
http://www.hardwareluxx.de/story.php?id=4286
Was aber wie dargo schon sagte, selbst als CPU-Bench nicht wirklich relevant ist, da es wohl so kein Core 2 User spielen wird und deshalb eher ein FPS-Verlauf oder die MinFPS bei max. Details von Interesse sind.
dargo
2006-09-12, 12:50:06
Was aber wie dargo schon sagte, selbst als CPU-Bench nicht wirklich relevant ist, da es wohl so kein Core 2 User spielen wird und deshalb eher ein FPS-Verlauf oder die MinFPS bei max. Details von Interesse sind.
Das ist eben der Punkt. Das seltsame ist ja, dass der 4MB Cache sich nur bei min. Details besser absetzen kann, wieso auch immer.
Nur, wer spielt heute mit min. Details? Und das noch mit einem Core 2 Duo? :|
Undertaker
2006-09-12, 12:55:50
@ dargo + anarchx
ihr seht doch die werte bei maximalen details: 0% unterschied -> ergo gpu limitiert
was wollt ihr unter diesen voraussetzungen überhaupt noch herausfinden? darf ich jetzt also auch behaupten, das ein x2 3800+ nur 5% langsamer ist als ein x6800, wenn man die details auf maimum schraubt (mal gesponnen, aber so würde es ausschauen wenn die graka zu schlecht ist)? lasst es uns doch so formulieren: die 4mb cache können in spielen wie fear, css und bf2 20% performance bringen, sofern die graka nicht limitiert... ob man diese 20% noch braucht, weil die games eh schon mit >100fps laufen, steht auf einem anderen blatt
dargo
2006-09-12, 13:00:00
@ dargo + anarchx
ihr seht doch die werte bei maximalen details: 0% unterschied -> ergo gpu limitiert
Du hast mich (uns) nicht richtig verstanden. Nehme mal Farcry als Beispiel. In Farcry sind einige Details die nur von der CPU berechnet werden. Da gibt es keine Graka-Limitierung. Deswegen macht nur ein Vergleich mit max. Details Sinn. Von mir aus in 640x480 aber bitte keine low Details.
Undertaker
2006-09-12, 13:06:35
Du hast mich (uns) nicht richtig verstanden. Nehme mal Farcry als Beispiel. In Farcry sind einige Details die nur von der CPU berechnet werden. Da gibt es keine Graka-Limitierung. Deswegen macht nur ein Vergleich mit max. Details Sinn. Von mir aus in 640x480 aber bitte keine low Details.
wenn es einen solchen test geben würde ich mich gerne darauf beziehen, den habe ich aber bisher leider nicht gefunden; du müsstest mir allerdings erläutern, warum du erwartest das die 4mb cache bei maximalen details ohne grafiklimitierung weniger bringen als bei minimalen details, evntl wird der vorsprung des conroe bei diesen einstellungen noch höher, da zb die menge des caches durch eine höhere anzahl von berechnungen noch wichtiger ist? reine spekulation, ich habe zumindest diesbzgl noch keine benchmarks gefunden
Ronny G.
2006-09-12, 13:11:58
ohne jetzt den ganzen thread gelesen zu haben meine ich das dieser Quadcore für Normaluser und Gamer einfach Sinnlos ist.
Momentan kann man doch nicht mal richtig 2 Cores nutzen, was soll das erst mit Quadcore werden?
An die Abwärme will ich garnicht denken.
aylano
2006-09-12, 17:55:43
An die Abwärme will ich garnicht denken.
Das gilt eigentlich nur für die Intel Quad-Core a la TPD 130 Watt
AMDs Athlons X4 sollten Mid 2007 den selben Wattverbrauch haben wie heutige Athons X2.
Dazu sollen die "Stromsparfunktionen erweitert und verbessert" werden, fallst ein Kern bzw. CPU mal nichts tut.
Mal eine Frage???
Wann kommt eigentlich ein nativer Quad-Core von Intel???
Auch Mitte 2007???
Die Abwärme ist doch kein großes Argument.
Die wird geringer als die eines Pentium D sein und das trotz fast dreifacher Leistungsfähigkeit.
Außerdem werden Kerne die nicht benutzt werden, vor sich hin idlen, also kaum was verbrauchen und Intel steht es natürlich frei, die VCore zu senken - ist dank der geringen Taktraten natürlich kein Problem - mit 45nm sowieso nicht mehr.
aylano
2006-09-12, 20:19:22
... und Intel steht es natürlich frei, die VCore zu senken - ist dank der geringen Taktraten natürlich kein Problem - mit 45nm sowieso nicht mehr.
Eher nicht, bei 45nm wird man sich je nach Sinnhaftigkeit einen 8-Core überlegen.
Zumindestens wird es beim K8L berücksichtigt, damit das Upgrade je nach Bedarf "schnell und leicht" auf 8 Kerne erhöht werden kann.
Ich halte den jetzigen Kentsfield für sinnlos, da er eine TPD von 130 hat und AFAIK gerade bei Spiele kaum was bringt, aber dafür bei Office und Multimedia-Sachen.
Also, daher halte ich es für gescheiter einen Quadcore mit 2x2mb Cache und mit "nur" 2-2,4Ghz, damit vielleicht ein TPD von 100 oder sogar 89 Watt erreicht werden kann und damit die Dies auch etwas geringer sind.
Eher nicht, bei 45nm wird man sich je nach Sinnhaftigkeit einen 8-Core überlegen.
Nö, erst kommt der native Quad in 45nm.
Genauso wie jetzt Dual und Quad in 65nm gefertigt werden, wird es Dual, Quad und Octa in 45nm geben... denn preislich dauerts noch ziemlich lang, bis so ein Quad für <300 Euro den Besitzer wechseln wird. Das wird beim Octa nicht anders sein, der ist 2007/2008 nicht massentauglich.
Nach dem ich mir jetzt mal einige Benches angesehen habe, bin ich etwas erstaunt...
Der Kentsfield braucht in vielen Anwendungen, unter anderem auch bei vielen Spielen, lediglich eine Taktstufe niedriger und zieht trotzdem gleich!
Also ein X6800 mit 2,93 GHz ist schon mit einem Kentsfield @ 2,67 GHz zu vergleichen - wobei der Kentsfield in Anwendungen die Multicore unterstützen, fast doppelt so schnell ist, wie ein gleichgetakteter 2,67 GHz E6700!
Nur wo kommt diese Leistung her? Eigentlich nutzen doch viele Games nicht mal den zweiten Core voll aus...
Beeindruckend und oft vergessen ist auch: "582 Millionen Transistoren in einem Prozessor."
Mehr als eine halbe Milliarde jetzt bei einer CPU. Damit hätten wir die Grafikkarten wieder deutlich hinter uns gelassen - noch dieses Jahr. ;)
BlackBirdSR
2006-09-13, 09:42:56
Beeindruckend und oft vergessen ist auch: "582 Millionen Transistoren in einem Prozessor."
Mehr als eine halbe Milliarde jetzt bei einer CPU. Damit hätten wir die Grafikkarten wieder deutlich hinter uns gelassen - noch dieses Jahr. ;)
Wobei diese nicht auf einer DIE sind ;)
Für sowas sollte man Montecito (Itanium2) nehmen. 1.7 Milliarden auf einer DIE ;)
DrumDub
2006-09-13, 10:45:12
Für sowas sollte man Montecito (Itanium2) nehmen. 1.7 Milliarden auf einer DIE ;) nicht wirklich vergleichbar, da von den transis ca. 96% cache sind. grafikchips sind, wenn ich richtig informiert bin, im bezug auf die menge an logiktransistoren immer noch das maß der dinge...
svenw
2006-09-13, 11:12:31
Mehrere Dice zusammengefaßt wird eh immer häufiger werden. Vor allem bei den massiv parralelen Grakas macht es absolut Sinn um die Ausbeute zu steigern. Den eine kaputt Cachezelle ist halb so wild, eine kaputte Logikzelle aber....
Und man sollte nicht vergessen das bei immer kleineren Prozessen das Risiko von Ausschuß steigt. Und da sind die Graka Hersteller aus gutem Grund immer 1-2 Generationen hinter den Prozessorherstellern.
Zum "Quadcore macht keinen Sinn": Neue Spiele werden für multithread ausgelegt! Ich schätze mal das spätestens alles was ab Mitte 2007 rauskommt auch Quadcores sinnvoll ausnutzen wird (es sei denn die Progger waren so dumm sich auf Dualcore strikt festzulgen).
dargo
2006-09-13, 11:59:34
Zum "Quadcore macht keinen Sinn": Neue Spiele werden für multithread ausgelegt! Ich schätze mal das spätestens alles was ab Mitte 2007 rauskommt auch Quadcores sinnvoll ausnutzen wird (es sei denn die Progger waren so dumm sich auf Dualcore strikt festzulgen).
Das hat man schon von Games, die 2006 erscheinen sollten, behauptet. Ne, ne ich glaube das erst wenn ich es sehe. ;)
PS: sinnvoll ausnutzen heißt für mich >50% bei den Cores 2 bis 4. Was habe ich davon wenn Core 1 100% ausgelastet ist und Core 2 bis 4 zu je 10%. :ugly:
BlackBirdSR
2006-09-13, 12:50:40
nicht wirklich vergleichbar, da von den transis ca. 96% cache sind. grafikchips sind, wenn ich richtig informiert bin, im bezug auf die menge an logiktransistoren immer noch das maß der dinge...
Ging auch nur um den Vergleich Conroe/Itanium2
Mit GPUs sollte man das überhaupt nicht vergleichen. Die haben zwar mehr Logikanteil, dafür aber auch deutlich unter 3GHz und weitaus höhere Latenzen.
8 kerne:
We grabbed a pair of 2.4GHz Clovertown samples and tossed them in the system, and to our pleasure, they worked just fine. Our samples used a 1066MHz FSB, although we're expecting the final chip to use a 1333MHz FSB, but the most important part of the test is that all 8 cores were detected and functional.
http://anandtech.com/mac/showdoc.aspx?i=2832&p=6
http://images.anandtech.com/reviews/mac/MacPro/OnWindows/clovertowncores.jpg
AnarchX
2006-09-13, 16:25:41
8 kerne:
We grabbed a pair of 2.4GHz Clovertown samples and tossed them in the system, and to our pleasure, they worked just fine. Our samples used a 1066MHz FSB, although we're expecting the final chip to use a 1333MHz FSB, but the most important part of the test is that all 8 cores were detected and functional.
http://anandtech.com/mac/showdoc.aspx?i=2832&p=6
http://images.anandtech.com/reviews/mac/MacPro/OnWindows/clovertowncores.jpg
Schade, Performance steht leider noch unter NDA.
8 kerne:
Totaler Größenwahn den Intel da Betreibt... Clovertown ist ja sowieso für Server gedacht und auch nur da bringen 8 Cores etwas.
Totaler Größenwahn den Intel da Betreibt... Clovertown ist ja sowieso für Server gedacht und auch nur da bringen 8 Cores etwas.
Naja, AFAIK gibt es für den Mac schon einiges an Software, die mit mehreren Kernen umgehen kann. Cinema4d kann das z.B. (gut, gibt es ja auch für nicht Apple-Systeme).
Neomi
2006-09-13, 17:39:42
Totaler Größenwahn den Intel da Betreibt... Clovertown ist ja sowieso für Server gedacht und auch nur da bringen 8 Cores etwas.
Klar bringen 8 Cores auch auf normalen Workstations was. Auch 16, 32 oder 64 Cores bringen nochmal jeweils eine Verdopplung. Sogar in einzelnen Anwendungen, wenn man die richtigen nutzt.
Ich kann mich mit der Aussage anfreunden, daß 8 Cores nur den wenigsten Leuten was bringen, aber diese Verallgemeinerungen (bringt nichts, niemand braucht, ...) sind immer falsch.
Klar bringen 8 Cores auch auf normalen Workstations was. Auch aber diese Verallgemeinerungen (bringt nichts, niemand braucht, ...) sind immer falsch.
Hab ich ja auch nich gesagt das QuadCore niemanden etwas bringt :|
PS: sinnvoll ausnutzen heißt für mich >50% bei den Cores 2 bis 4. Was habe ich davon wenn Core 1 100% ausgelastet ist und Core 2 bis 4 zu je 10%. :ugly:
das werden eher die spiele sein die multicore perfekt ausnutzen.
selbst wenn man von 75% mehrleistung/core ausgeht bringt der sprung von 2 auf 4 cores "nur" mehr 50%.
Neomi
2006-09-13, 19:54:26
Hab ich ja auch nich gesagt das QuadCore niemanden etwas bringt :|
Du hast gesagt, daß 8 Cores (von Quadcore war jetzt gar nicht die Rede) auf dem Desktop nichts bringen. Zwar nicht mit den gleichen Worten, aber so: "Clovertown ist ja sowieso für Server gedacht und auch nur da bringen 8 Cores etwas."
"Nur da" ist gleichbedeutend mit "nirgendwo anders", und das ist falsch.
AnarchX
2006-09-18, 23:22:26
http://www.hkepc.com/bbs/attachments_dir/ext_jpg/kenstfield-table_NpNu1jF6MNYp.jpg
http://www.hkepc.com/bbs/news.php?tid=671189
Mailwurm
2006-09-19, 21:17:44
http://hardtecs4u.com/?id=1158689051,11696,ht4u.php
Werden wahrscheinlich wieder neue Boards notwendig werden für Kentsfield (Stichwort Stromversorgung).
AnarchX
2006-09-19, 21:19:33
http://hardtecs4u.com/?id=1158689051,11696,ht4u.php
Werden wahrscheinlich wieder neue Boards notwendig werden für Kentsfield (Stichwort Stromversorgung).
Nur P965-Boards sind betroffen, wobei hier einige auch schon Kentsfield-ready sind.
LOCHFRASS
2006-09-20, 15:35:46
Nur P965-Boards sind betroffen, wobei hier einige auch schon Kentsfield-ready sind.
Mal wieder typisch Intel, neue CPU = neue VRM-Spec = neues Board... :ulol3: Wuerde mich nicht wundern, wenns beim i975X auch Probleme gibt.
edit: omg, beim LGA775 hat Intel jetzt schon fuenf Plattformen - innerhalb von drei Jahren - released: i925X (FSB 800), i925XE (FSB 1066), i955X (Dual-Core), i975X #1 (Presler), i975X #2 (Conroe).
Ich halte das für Stuß was Hardtecs4u da schreibt.
Es gab schon lange Zeit vorher einige Boards, die mit Samples des Kentsfield keine Probleme hatten, warum sollten sie es jetzt auf einmal haben? Völliger Unsinn!
Undertaker
2006-09-20, 17:48:20
Nur P965-Boards sind betroffen, wobei hier einige auch schon Kentsfield-ready sind.
ach ja? welche denn?
AnarchX
2006-09-20, 17:51:35
ach ja? welche denn?
Da muss man auf die entsprechende Herstellerseite schauen...
z.B. das Gigabyte P965 DQ6:
Ready for next generation Quad Core processor
http://tw.giga-byte.com/Products/Motherboard/Products_Overview.aspx?ProductID=2295&ModelName=GA-965P-DQ6
Wurschtler
2006-09-20, 17:54:42
Vor allem wirbt ja z.B. Gigabyte bei ihrem P965-DQ6 schon mit Quadcore-Support, also muss es spätestens mit einem BIOS-Update funktionieren. ;)
Lotzi
2006-09-20, 18:28:56
mein bad axe nimmt den kleinen kenny auch
mfg
Undertaker
2006-09-20, 20:07:29
Da muss man auf die entsprechende Herstellerseite schauen...
z.B. das Gigabyte P965 DQ6:
http://tw.giga-byte.com/Products/Motherboard/Products_Overview.aspx?ProductID=2295&ModelName=GA-965P-DQ6
baah, da würde ich mich aber in den hintern beißen, bei meinem ds4 steht das nicht da :(
mich würde allerdings interessieren, ob das wirkliche technische gründe hat oder nur eine marketingentscheidung im sinne des teureren produktes ist (falls auch das ds4 mit einem bios-update dazu fähig wäre) :rolleyes:
die beiden boards sind eigentlich fast identisch, das dq6 hat zwar mehr spannungswandler aber warum man die zwingend für den kentsfield brauchen sollte erschließt sich mir nicht (ein xe840, der 3x soviel zieht wie mein conroe läuft ja auch)
AnarchX
2006-09-20, 20:10:43
VRM Spezifikationen an die sich die Hersteller halten müssen...;)
Undertaker
2006-09-20, 20:12:42
VRM Spezifikationen an die sich die Hersteller halten müssen...;)
die ist bei den beiden boards afaik die gleiche version 11, ne neuere gibt es ja auch noch nicht(?)
dargo
2006-09-20, 20:17:22
VRM Spezifikationen an die sich die Hersteller halten müssen...;)
Ergibt für mich trotzdem keinen Sinn. Ein Kentsfield wird keine höhere Verlustleistung haben als ein Pentium D 9xx.
Wozu dann eine 12-Phasen Stromversorgung wie beim DQ6? :|
Und jetzt denken wir mal weiter. Ein Quadcore in 45nm. Gehen wir davon aus der würde auch auf einem P965 Board laufen. Wofür braucht man da eine so starke Stromversorgung?
@Undertaker
Das DS4 wird keinen Quadcore unterstützen.
AnarchX
2006-09-20, 20:21:51
Es geht doch nicht darum ob ein Board mit Kentsfield zurecht kommt, sondern Intel lässt sich etwas einfallen(Validierungs-Vorschriften), sodass neue Boards gefertigt müssen, für welche eben die Hersteller neue Chipsätze von Intel kaufen müssen und im Endeffekt der Kunde...;)
Alles in allem eine sehr fragwürdige Geschäftsmethode, die im Endeffekt den unwichtigen Retailmarkt trifft.
dargo
2006-09-20, 20:24:06
Es geht doch nicht darum ob ein Board mit Kentsfield zurecht kommt, sondern Intel lässt sich etwas einfallen(Validierungs-Vorschriften), sodass neue Boards gefertigt müssen, für welche eben die Hersteller neue Chipsätze von Intel kaufen müssen und im Endeffekt der Kunde...;)
Alles in allem eine sehr fragwürdige Geschäftsmethode, die im Endeffekt den unwichtigen Retailmarkt trifft.
Das kann nicht stimmen. Denn so würde das DQ6 oder allgemein der P965 Chipsatz keinen Kentsfield unterstützen dürfen.
Undertaker
2006-09-20, 20:30:30
Das kann nicht stimmen. Denn so würde das DQ6 oder allgemein der P965 Chipsatz keinen Kentsfield unterstützen dürfen.
und das ist eben auch noch meine hoffnung, das ds4 und das dq6 sind so ähnlich, dass sich da doch was machen lassen sollte...
dargo
2006-09-20, 20:32:35
und das ist eben auch noch meine hoffnung, das ds4 und das dq6 sind so ähnlich, dass sich da doch was machen lassen sollte...
Nein, sind sie eben nicht.
DS4 = 6-Phasen Spannungsversorgung
DQ6 = 12-Phasen Spannungsversorgung
AnarchX
2006-09-20, 20:34:52
und das ist eben auch noch meine hoffnung, das ds4 und das dq6 sind so ähnlich, dass sich da doch was machen lassen sollte...
Wenn es ein passendes BIOS gibt.
Es würde mich nicht wundern, wenn Gigabyte für das DQ6 an Intel einen entsprechenden Betrag zahlen musste, damit es eben diese ominöse Validierung besteht und man es somit Kentsfield ready! auf die Feature-Liste setzen kann.
Die Spannungsversorgung(bzw. wieviele Phasen) hat damit absolut nix zu tun, es ist eher die Willkür von Intel. ;)
dargo
2006-09-20, 20:40:07
Die Spannungsversorgung(bzw. wieviele Phasen) hat damit absolut nix zu tun, es ist eher die Willkür von Intel. ;)
Das Gefühl habe ich allerdings auch. Denn ob die Spannung leicht schwankt ist der CPU völlig egal.
Undertaker
2006-09-20, 20:45:08
Nein, sind sie eben nicht.
DS4 = 6-Phasen Spannungsversorgung
DQ6 = 12-Phasen Spannungsversorgung
das ist, wie ich oben schon erwähnt habe, eigentlich kein totschlag-argument, da die 6 wandler auch für 200w++ noch reichen... sofern intel also für den kentsfield nicht einfach zwingend mehr als 6 stk vorschreibt (was sich dann mit einem gehackten bios immernoch umgehen lassen sollte), sehe ich da keinen hinderungsgrund...
dargo
2006-09-20, 20:54:28
Laut JZ im Gigabyte Forum wird nur das DQ6 mit einem P965 Chipsatz einen Quadcore unterstützen. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen.
Und laut heutiger Heise Meldung werden "viele" Mainboards mit P965 Chipsatz diesen unterstützen. :rolleyes:
Ich weiß gar nicht was daran so zweifelhaft ist. Eigentlich sollte überall da, wo ein Conroe läuft, auch ein Quad reinpassen. Wenn nicht offiziell, dann halt inoffiziell.
dargo
2006-09-22, 20:11:47
Eigentlich sollte überall da, wo ein Conroe läuft, auch ein Quad reinpassen. Wenn nicht offiziell, dann halt inoffiziell.
Der Mainboardhersteller muss erstmal ein passendes Bios rausgeben oder wer soll es schreiben?
Und wenn zb. Gigabyte der Meinung ist, dass ein S3, DS3 und DS4 keinen Kentsfield unterstützen soll dann ist das so. Ich würde mir nur ungern ein Bios von irgendwelchen *Möchtegernprogrammierern* flashen.
Der Mainboardhersteller muss erstmal ein passendes Bios rausgeben oder wer soll es schreiben?
Müssen sie das? Nö, müssen sie nicht. Der lief ja auch schon mit veralteten BIOS Versionen. Das sagt glaube ich alles. ;)
dargo
2006-09-22, 21:08:46
Müssen sie das? Nö, müssen sie nicht. Der lief ja auch schon mit veralteten BIOS Versionen. Das sagt glaube ich alles. ;)
Auch auf einem S3, DS3 oder DS4?
Such mal bei den xtremesystems...
Ich bin mir sicher, da mal in Zusammenhang ein Gigabyte gelesen zu haben. Das DQ6 wird da erstaunlicherweise kaum erwähnt, ist auch angesichts des horrenden Preises kein Wunder...
AnarchX
2006-09-26, 21:41:40
Intel "Kentsfield" Named Core 2 Quad
Contrary to what Intel roadmaps had previously indicated, Intel today officially announced the Intel Core 2 Quad processor. The Core 2 Quadro moniker that was designated earlier appears to have been changed at the last minute, as launch material from late September 2006 claimed the official product name would be Core 2 Quadro.[...]
http://www.dailytech.com/article.aspx?newsid=4332
Schall und Rauch, ich weiß ... aber "Quadro" gefiel mir besser. Endet zudem - wie die Brüder Duo und Solo - auf "o". ;)
MfG,
Raff
Godmode
2006-09-26, 22:24:26
Schall und Rauch, ich weiß ... aber "Quadro" gefiel mir besser. Endet zudem - wie die Brüder Duo und Solo - auf "o". ;)
MfG,
Raff
Ich weiß nicht, aber vielleicht war Nvidia damit nicht einverstanden, schließlich heißen deren Karten ja auch "Quadro"
Schön das es so schnell geht. Kann ich vom Glück reden, das ich nicht zu den ersten Core2 Besitzern gehöre.
Das Upgrade wäre echt mal lohnenswert... von einem SingleCore auf einem <700 Euro Q6600, der nicht nur gleich vier Kerne hat, sondern mit jedem einzelnden Kern noch 50% schneller ist als mein aktueller. Wahnsinn.
dargo
2006-09-27, 06:42:17
Schön das es so schnell geht. Kann ich vom Glück reden, das ich nicht zu den ersten Core2 Besitzern gehöre.
Das Upgrade wäre echt mal lohnenswert... von einem SingleCore auf einem <700 Euro Q6600, der nicht nur gleich vier Kerne hat, sondern mit jedem einzelnden Kern noch 50% schneller ist als mein aktueller. Wahnsinn.
Klar, und das ~vierfache eines mittleren Core 2 Duo kostet. :ugly:
drmaniac
2006-09-27, 10:45:02
ne. der Q6600 ist in der Mitte angesiedelt, du meinst wohl eher die Quad Extreme Edition die mal eben 999,-- euro kostet :)
Android
2006-09-27, 11:49:28
Ich weiß nicht, aber vielleicht war Nvidia damit nicht einverstanden, schließlich heißen deren Karten ja auch "Quadro"
Nein, das kann nicht der Grund gewesen sein. Hätte Intel eine GPU mit diesem Namen herausgebracht, wäre es ein Verstoss gegen das Markenschutzgesetz gewesen. Da Intel aber bekanntlich den Namen für eine CPU verwenden würde ist es völlig egal. Ich denke Quadro macht einfach keinen Sinn bei einer CPU, da in erster Linie quadro (ital.) = Gemälde,Bild bedeutet. Bei einer Grafikkarte passt das sehr schön. Man kann jedoch "quadro" auch als geometrische Angabe nutzen, wie das Viereck, Quadrat etc.. Naja, irgendwie nah dran aber irgendwie auch daneben. Die Marketingabteilung hat das warscheinlich ähnlich gesehen.
Mfg
Android
Armaq
2006-09-27, 12:13:43
Nein, das kann nicht der Grund gewesen sein. Hätte Intel eine GPU mit diesem Namen herausgebracht, wäre es ein Verstoss gegen das Markenschutzgesetz gewesen. Da Intel aber bekanntlich den Namen für eine CPU verwenden würde ist es völlig egal. Ich denke Quadro macht einfach keinen Sinn bei einer CPU, da in erster Linie quadro (ital.) = Gemälde,Bild bedeutet. Bei einer Grafikkarte passt das sehr schön. Man kann jedoch "quadro" auch als geometrische Angabe nutzen, wie das Viereck, Quadrat etc.. Naja, irgendwie nah dran aber irgendwie auch daneben. Die Marketingabteilung hat das warscheinlich ähnlich gesehen.
Mfg
Android
Kommt darauf an, wenn wir von Unternehmen reden ist die Informationspflicht und die im Verkehr nötige Sorgfalt zu beachten, insofern aber Verbraucher Zugang zu den Produkten haben, sind solche "artverwandten" Bezeichnungen schon nicht mehr so einfach zu handhaben. Vor allem in Dtl. wird Verbraucherschutz recht groß geschrieben und Quadro kann hier und da doch zu Verwechselungen führen. Wenn ich in einem PC 2x Quadro unterbingen kann ist es für den Laien nicht unbedingt ersichtlich was wozu gehört.
Klar, und das ~vierfache eines mittleren Core 2 Duo kostet. :ugly:
Doppelte Leistung für doppelten Preis. Ich kann mich nicht beschweren...
dargo
2006-09-27, 14:12:45
Doppelte Leistung für doppelten Preis. Ich kann mich nicht beschweren...
Doppelte Leistung?
Gut, wenn du 3D Rendering und/oder Videoschnitt betreibst.
Doppelte Leistung?
Gut, wenn du 3D Rendering und/oder Videoschnitt betreibst.
naja die doppelte körbchengrösse nützt dir auch nur wenn du drauf stehst
Android
2006-09-27, 14:37:17
Kommt darauf an, wenn wir von Unternehmen reden ist die Informationspflicht und die im Verkehr nötige Sorgfalt zu beachten, insofern aber Verbraucher Zugang zu den Produkten haben, sind solche "artverwandten" Bezeichnungen schon nicht mehr so einfach zu handhaben. Vor allem in Dtl. wird Verbraucherschutz recht groß geschrieben und Quadro kann hier und da doch zu Verwechselungen führen. Wenn ich in einem PC 2x Quadro unterbingen kann ist es für den Laien nicht unbedingt ersichtlich was wozu gehört.
Die Gefahr besteht natürlich. Nur wird kein Gericht der Welt auf diese Argumentation anspringen. Kurz: Von der rechtlichen Seite her kein Problem.
Und Unternehmen wie Intel oder Nvidia interessieren sich nicht wirklich dafür, Verbraucherprobleme zu lösen, sondern eher welche zu schaffen wenn diese den Umsatz erhöhen.
Ich möchte da nur mal an Produktbezeichnungen von ATI oder Nvidia erinnern, wo Karten höhere Typenbezeichnungen bekommen, obwohl die Leistung gleich oder schlechter ist als Karten mit niedrigerer Typenbezeichnung. Glaube bloss nicht, dass der Verbraucherschutz alles regeln kann; da überschätzt du die gewaltig. Und in diesem Fall bezweifle ich sogar sehr stark, dass überhaupt ein Interesse vorhanden ist. Dafür haben die einfach viel wichtigere und gravierende Fälle in den Schränken.
Mfg
Android
Doppelte Leistung?
Gut, wenn du 3D Rendering und/oder Videoschnitt betreibst.
Weder noch. Die fast doppelte Leistung (~80-90%) habe ich auch im Alltag.
Dann kann ich halt zocken und nebenbei noch Dateien packen (ein-zwei Kerne), verschlüssen und noch nen Virenscanner laufen haben ohne das sich an der Leistung auch nur im geringsten etwas verschlechtert. Das geht mit einem Dual Core nämlich nicht, vorallem der Virenscanner frisst enorme Leistung, wenn er jede Datei scannen soll, da beansprucht er allein schon einen Kern.
dargo
2006-09-27, 14:46:20
Dann kann ich halt zocken und nebenbei noch Dateien packen (ein-zwei Kerne), verschlüssen und noch nen Virenscanner laufen haben ohne das sich an der Leistung auch nur im geringsten etwas verschlechtert. Das geht mit einem Dual Core nämlich nicht, vorallem der Virenscanner frisst enorme Leistung, wenn er jede Datei scannen soll, da beansprucht er allein schon einen Kern.
Klar, und wenn die 8 Core CPU vorgestellt wird dann kannst du noch gleichzeitig schei... ;D
Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen.
Tja, nur weil deine Vorstellungskraft nicht reicht, brauchst du solche Technologiesprünge nicht als sinnlos ansehen.
Bei Zeitkritischen Anwendungen bringt mehr Leistung immer was, das wird sich auch mit 256 Cores nicht ändern!
Das Argument ist übrigens total dämlich. Wenn wir immer fragen, "wozu brauchen wir das überhaupt?", dann wären wir heute noch bei 286ern im Rechner. Also wirklich, das Argument packt ihr am besten gleich mal in die Tonne.
dargo
2006-09-27, 15:02:35
Tja, nur weil deine Vorstellungskraft nicht reicht, brauchst du solche Technologiesprünge nicht als sinnlos ansehen.
Ich sage ja nicht, dass Quadcores sinnlos sind. Im Gegenteil.
Ich fand nur diese Argumentation, von wegen gleichzeitig spielen, packen Virenscanner laufen lassen usw. lächerlich.
Wer macht denn sowas normalerweise gleichzeitig? :|
Und denken wird mal ein bissel weiter. Sagen wir mal 2008 und später. Ich spekuliere jetzt mal ein wenig. Nehmen wir mal ein Game, dass alle 4 Cores zu 100% auslastet. Tja, was macht man dann wenn man noch gleichzeitig packen , Viren scannen usw. betreiben will?
Ich weiß, man holt sich eine CPU mit 8 Cores. :tongue:
Ich fand nur diese Argumentation, von wegen gleichzeitig spielen, packen Virenscanner laufen lassen usw. lächerlich.
Warum?
Wer macht denn sowas normalerweise gleichzeitig? :|
Das würde jeder machen, wenn er wüsste was er damit für Zeit sparen kann.
Denn bei einem Quad Core könnte man so viel Zeug packen wie man will, statt ständig den Balken anzuglotzen.
Das wirft auch gleich neue Anwendungszwecke auf. Wo der Single, DualCore nicht mehr reicht, könnte ich beim Quad theoretisch zocken und alles im Hintergrund machen lassen, ohne auch nur eine sekunde mit einem schlechter reagierenden Rechner arbeiten zu müssen.
Außerdem gibts da noch das Dateisystem. Mit passender Rechenleistung könnten Dateien on the fly verschlüsselt und gleichzeitig gepackt werden.
So kann ich den Speicherplatz noch viel effizienter nutzen und erhöhe gar noch die Sicherheit. Einmal eingerichtet und das Zeug läuft.
Außerdem guck mal wie lange es dauert einen Datenberg von 4-10 GB mit maximaler Kompression zu packen... am besten noch mit WinUHA ;)
Relic
2006-09-27, 15:24:22
Außerdem guck mal wie lange es dauert einen Datenberg von 4-10 GB mit maximaler Kompression zu packen... am besten noch mit WinUHA ;)
Und wie oft machst du sowas?
Richtig vielleicht mal alle 2-4 Wochen. Und dann guck ich mir mit meinem Single-Core net den Balken an sondern koch mir was bis der fertig is ;) Multi-Tasking ist auch anders möglich ^^
dargo
2006-09-27, 15:35:24
Wo der Single, DualCore nicht mehr reicht, könnte ich beim Quad theoretisch zocken und alles im Hintergrund machen lassen, ohne auch nur eine sekunde mit einem schlechter reagierenden Rechner arbeiten zu müssen.
Das ist eine Momentaufnahme. Falls zukünftige Spiele immer mehr von einer Multi-Core CPU profitieren bleibt immer weniger Rechenleistung der einzelnen Cores für andere Sachen übrig. Was bringt mir ein Core für Spiele mit sagen wir mal 2,66Ghz. Ich will mehr Spiele-Leistung durch die anderen Cores. In 2-3 Jahren lacht doch nur jeder über 2,66Ghz eines Conroe.
Und seien wir mal ehrlich. Wenn ich ein Video encoden will dann ist mir das völlig egal ob Siglecore, Dualcore oder Quadcore. Ich lasse den Rechner es über die Nacht machen und gut ist.
Wer natürlich ständig sowas macht und damit eventuell noch Geld verdient, für den ist ein Quadcore ein Segen.
DarkFox
2006-09-27, 15:40:58
Intel-Chef: 80 Kerne pro CPU bereits in fünf Jahren (http://www.winfuture.de/news,27673.html)
MultiCore schön und gut, aber wie soll man z.B. >32 Cores vernünftig ausreizen ?
€: s.a. http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2006/september/idf_intel_prototypen_80_kernen/
Intel-Chef: 80 Kerne pro CPU bereits in fünf Jahren (http://www.winfuture.de/news,27673.html)
MultiCore schön und gut, aber wie soll man z.B. >32 Cores vernünftig ausreizen ?
Die Computerspiele wird bestimmt dafür was finden, z.B. Tomb Raider 20 ;), welches garantiert auch nicht auf Tombmans dort aktuellen Hardware flüssig laufen wird ;D .
Gerade KI und Physik kann nicht genug Cores haben!
Stell Dir doch mal vor, das künftige Computersysteme eine Art Sprach-, Gestig- und Mimikerkennung haben werden, dafür braucht man auch viel Rechenleistung.
Für die Verwendung und das Ausreizen mach ich mir keine Gedanken, da gibt es noch viele andere Anwendungen, und denke daran, mit steigenende Möglichkeiten steigen auch die Bedürfnisse und Anforderungen. Möchtest Du heute vielleicht auf eine flotte GUI verzichten? Damals war eine GUI Luxus, heute ist das für uns als normale Computerbenutzer eine Selbstverständlichkeit. Setze doch heute mal ein Kiddy oder einem frischen aus der Uni kommenden Computerfachmach an eine simple textbasierte Konsole ;D . Vielleicht sind Sprachanwendungen und eine gewisse KI Grundbedürfnisse künftiger Computergenerationen?
MultiCore schön und gut, aber wie soll man z.B. >32 Cores vernünftig ausreizen ?
Dämliche Frage!
Warum sollte es in Zukunft noch viele Programme geben, die nicht davon profitieren? Der Zug kommt doch bald richtig ins Rollen, dann werden auch alle nachfolgenden Produkte profit daraus ziehen. Mehr als jeder denkt!
Das ist eine Momentaufnahme. Falls zukünftige Spiele immer mehr von einer Multi-Core CPU profitieren bleibt immer weniger Rechenleistung der einzelnen Cores für andere Sachen übrig.
Hmm, Nö. Völlig falsch.
Denn die Zahl der Kerne wächst ja mit!
Jetzt wo Dual Core langsam genutzt wird, hat man mit Quad noch zwei Kerne für was anderes und wenn Quad genutzt wird, gibt es schon Octa, damit haste dann 4 Kerne für was anderes...
Die Industrie achtet bei sowas immer auf den Massenmarkt und bis der einen Quad im System hat, ist der Nachfolger bereits da.
Und seien wir mal ehrlich. Wenn ich ein Video encoden will dann ist mir das völlig egal ob Siglecore, Dualcore oder Quadcore. Ich lasse den Rechner es über die Nacht machen und gut ist.
Meiner Ansicht nach ist das doppelt und dreifach dämlich.
Zum einen weil du wenigstens mehr Strom verbrauchst, denn die drei Kerne verbrauchen auch dann Strom, wenn du sie am Tage nicht nutzt und außerdem müssen alle anderen Komponenten dann, wenn du eigentlich gar nicht am Rechner bist, trotzdem noch versorgt werden.
Da wäre es intelligenter alles dann zu machen, wenn du den Rechner sowieso schon an hast.
dargo
2006-09-27, 17:31:43
Hmm, Nö. Völlig falsch.
Denn die Zahl der Kerne wächst ja mit!
Deswegen sage ich ja, die gleiche Diskussion werden wir wieder bei Octa führen usw. usw. ... *gähn*
Meiner Ansicht nach ist das doppelt und dreifach dämlich.
Zum einen weil du wenigstens mehr Strom verbrauchst, denn die drei Kerne verbrauchen auch dann Strom, wenn du sie am Tage nicht nutzt und außerdem müssen alle anderen Komponenten dann, wenn du eigentlich gar nicht am Rechner bist, trotzdem noch versorgt werden.
Da wäre es intelligenter alles dann zu machen, wenn du den Rechner sowieso schon an hast.
Auch hier habe ich gesagt. Wer viel encodiert, für den ist ein Quadcore ne feine Sache. Für den Otto Normal User (noch) völlig uninteressant. Der Hauptgrund ist natürlich auch der Preis.
Preis wird immer in Relation zur Leistung gesetzt, deshalb ist er ziemlich günstig. Noch dazu weil man damit rechnen kann, das er vor 2008 nicht mal im Massenmarkt zu finden sein wird. Also bis Aldi und Co solch ein Ding in ihren PCs verbauen.
Da zahlt man jetzt einmal die 700 Euro für den Q6600 und kann bis 2008+ und länger durchhalten. Auf mehrere Jahre gerechnet ist der Preis eigentlich günstig.
Und codieren ist auf jeden Fall nicht der einzeitige Einsatzzweck. Keine Ahnung wie ihr immer darauf kommt. Ich codiere selten, haben aber trotzdem nie genug Leistung.
Beim Komprimieren bringts mindestens genauso viel, besonders wenn es files im Gigabyte Bereich sind. Zeitkritische Anwendungen halt.
DarkFox
2006-09-27, 17:45:15
Dämliche Frage!
Warum sollte es in Zukunft noch viele Programme geben, die nicht davon profitieren? Der Zug kommt doch bald richtig ins Rollen, dann werden auch alle nachfolgenden Produkte profit daraus ziehen. Mehr als jeder denkt!
Wieso soll einem Programmierer der Sprung von zb. 8 auf 16 Cores leichter fallen, als von 1 auf 2 Cores ? Irgendwann kann man eben nicht noch einen thread auslagern, bzw. man kann /könnte es schon, aber nur mit viel zu großen Aufwand
Da zahlt man jetzt einmal die 700 Euro für den Q6600 und kann bis 2008+ und länger durchhalten. Auf mehrere Jahre gerechnet ist der Preis eigentlich günstig.
sorry aber wer glaubt das schon ?.
Die Industrie wird schon jedem user weis machen das man noch stärkere CPU´s braucht. wenn nicht die dann Spiele hersteller die sagen " also mit einem 16ér core läuft das spiel nochmal 10% schneller ". der rest erledigt der user der die werbetrommel wirbelt.
Wieso soll einem Programmierer der Sprung von zb. 8 auf 16 Cores leichter fallen, als von 1 auf 2 Cores ?
Weil es leichter ist, bei Anwendungen bei denen es funktioniert.
Da bedarf es meist nicht mal zusätzlichen Anpassungen. Jetzt haben wir noch das Problem, das es vor kurzem fast nichts anderes als Single Core gab und niemand daran dachte. Doch das wird sich in naher Zukunft sehr schnell ändern und dann ziehen auch die nachfolgenden CPUs nutzen daraus.
Es wird zwar immer Anwendungen geben, bei denen es nicht wirklich geht, aber das heißt noch lange nicht, das diese dann langsam laufen. Schließlich wurde mit Einführung des Core 2 bewiesen, das selbst der ein Kern fast schon so schnell sein kann, wie ein vermeintlicher Pentium 4 mit z.B. 5 GHz.
Die Quad Cores werden ja auch schon im Bereich der heutigen Taktraten *starten* und dann sicher noch im Takt erhöht, so das man nicht nur mehr Kerne hat, sondern auch mehr Leistung pro Kern, also auch nicht optimierte Anwendungen profitieren.
Ich sehe bei der Entwicklung jetzt erstmal kein Ende. Nicht in naher Zukunft.
Arbeitsprogramme, Encoding, Packprogramme, Spiele... können allesamt aus zwei, vier, acht ... Kerne nutzen ziehen. Und so weit sind wir ja noch lange nicht.
Und falls man irgendwann z.B. nicht mehr Sound, Grafik, KI-Teil auf einzelne Kerne auslagern kann, bleibt den Entwicklern immer noch die Möglichkeit, die zusätzliche Rechenleistung für *neue* Dinge zu nutzen, die sie dann in die Spiele einbauen könnten.
Also vor 2020 würde ich mir da ehrlich gesagt keine Sorgen um irgendwas machen. ;)
PPS: Und bis dahin sind wir womöglich schon so weit, das mehrere Kerne die Arbeit erledigen und ein paar andere dafür zuständig sind, sie wieder zusammenzufügen... also mal abwarten ;)
Neomi
2006-09-27, 18:02:04
Wieso soll einem Programmierer der Sprung von zb. 8 auf 16 Cores leichter fallen, als von 1 auf 2 Cores ?
Weil der Sprung von 8 auf 16 Cores deutlich leichter ist als der von 1 auf 2. Die ganze Logik, um Jobs auf diversen Cores zu verwalten, ist bei der Unterstützung von bereits 8 Cores natürlich schon da, 16 Cores bedeuten dann nur noch doppelt so viel Kapazität für mehr Jobs. Der Sprung von einem Core auf zwei dagegen bedeutet, all diese Logik erstmal umzusetzen.
Irgendwann kann man eben nicht noch einen thread auslagern, bzw. man kann /könnte es schon, aber nur mit viel zu großen Aufwand
Man sollte auch nicht bloß nach Funktionalität parallelisieren, sondern (auch) nach Daten. Und davon gibt es immer genug, zur Not läßt man zusätzliche Effekte durchrechnen.
dargo
2006-09-27, 18:22:35
Preis wird immer in Relation zur Leistung gesetzt, deshalb ist er ziemlich günstig. Noch dazu weil man damit rechnen kann, das er vor 2008 nicht mal im Massenmarkt zu finden sein wird. Also bis Aldi und Co solch ein Ding in ihren PCs verbauen.
Bist du dir da ganz sicher?
Ich sage nur 45nm Fertigungsprozess in 2007. ;)
DarkFox
2006-09-27, 19:02:38
Weil der Sprung von 8 auf 16 Cores deutlich leichter ist als der von 1 auf 2. Die ganze Logik, um Jobs auf diversen Cores zu verwalten, ist bei der Unterstützung von bereits 8 Cores natürlich schon da, 16 Cores bedeuten dann nur noch doppelt so viel Kapazität für mehr Jobs. Der Sprung von einem Core auf zwei dagegen bedeutet, all diese Logik erstmal umzusetzen.Man sollte auch nicht bloß nach Funktionalität parallelisieren, sondern (auch) nach Daten. Und davon gibt es immer genug, zur Not läßt man zusätzliche Effekte durchrechnen.
Ah, danke für die erklärung, wieder was gelernt :)
Dennoch glaube ich, dass diese Entwicklung nur schleppend vorangeht, bis die Mehrheit MultiCore cpus hat, im Zweifelsfall wird eben nicht für MultiCores optimiert, nur um eine handvoll freaks zufrieden zu stellen ;)
Bist du dir da ganz sicher?
Ich sage nur 45nm Fertigungsprozess in 2007. ;)
Ja, da bin ich mir ganz sicher. Damit er massentauglich wird, muss der erste Quad schon für unter 300 Euro zu haben sein - weniger ist noch besser. Im momenta kommt aber erst der Q6600 welcher wohl im Preisbereich um die 700 Euro angesiedelt ist. Da fehlt also noch einiges.
Gibt ja jetzt noch viele Leute, die selbst den E6600 als zu teuer einzustufen und maximal zum E6400 greifen.
Bevor der Quad nicht diese Stufe erreicht hat, wird er nicht massentauglich sein.
Massentauglich heißt in dem Fall auch, das die PCs bei Discountern oder von Rentnern gekauft werden müssen, um damit die Hardwarebasis zu vergrößern.
dargo
2006-09-27, 20:35:00
Bis 2008 kann noch eine Menge passieren. Das Datum kommt von dir. ;)
AnarchX
2006-09-27, 20:39:20
45nm Yorkfield mit 4MB shared für alle vier Cores -> massentauglicher Quadcore
http://www.hkepc.com/bbs/itnews.php?tid=675864
dargo
2006-09-27, 20:51:08
45nm Yorkfield mit 4MB shared für alle vier Cores -> massentauglicher Quadcore
http://www.hkepc.com/bbs/itnews.php?tid=675864
Sag ich doch. Mein erstes Quadcore Spielzeug. :D
Bin nur gespannt wie groß der Unterschied zwischen DDR3-1333 und DDR2-800 ausfällt.
Slipknot79
2006-09-27, 20:52:12
Sag ich doch. Mein erstes Quadcore Spielzeug. :D
Bin nur gespannt wie groß der Unterschied zwischen DDR3-1333 und DDR2-800 ausfällt.
Da traue ich mich sogar etwas zu schätzen: 150 zu 153fps ^^
dargo
2006-09-27, 20:54:06
Da traue ich mich sogar etwas zu schätzen: 150 zu 153fps ^^
Um so besser. Dann könnte ich ja bei meinem DDR2-667@400Mhz bleiben. :D
Aber warten wir es ab. Alles noch Zukunftsmusik.
AnarchX
2006-09-27, 20:55:49
Die 67% höhere Bandbreite von DDR3-1333(~21GB/s bei Dualchannel:biggrin: ) sollte doch schon etwas bringen, vor allem bei einem Quadcore ohne Speichercontoller on Die.
Die 67% höhere Bandbreite von DDR3-1333(~21GB/s bei Dualchannel:biggrin: ) sollte doch schon etwas bringen, vor allem bei einem Quadcore ohne Speichercontoller on Die.
Bringt leider gar nichts, so lange die den FSB nicht erhöhen, denn FSB1066 kann maximal 8,5GB/s rüberscheffeln.
Und laut xbitlabs wird DDR3 anfangs mit CAS Werten von 6-10 ausgeliefert werden. :eek:
45nm Yorkfield mit 4MB shared für alle vier Cores -> massentauglicher Quadcore
http://www.hkepc.com/bbs/itnews.php?tid=675864
Von der Technik her sind die alle massentauglich... aber vom Preis? ;)
AnarchX
2006-09-27, 21:22:00
Bringt leider gar nichts, so lange die den FSB nicht erhöhen, denn FSB1066 kann maximal 8,5GB/s rüberscheffeln.
Yorkfield hat einen FSB1333, vielleicht gibt es bis dahin auch schon Boards die einen FSB2666 schaffen, damit könnte man 1:1 die Speicherbandbreite nutzen.;)
Aber das ist erstmal noch ferne Zukunft, jetzt ist Kentsfield angesagt.
Von der Technik her sind die alle massentauglich... aber vom Preis?
In 45nm sollte eine solche CPU nicht größer sein als ein 65nm Conroe, wohl eher kleiner. ;)
drmaniac
2006-09-27, 21:29:32
Quad/Multicore wird kommen, da können noch so viele gegen meckern wofür man das braucht. Außerdem wären wir wirklich noch beim 8086 wenn alle so denken würden :D
Aber die Zukunft ist Multicore:
http://scr3.golem.de/screenshots/0606/intel-terascale-fabric/Fabric.jpg
hier gibts die Details : http://www.golem.de/showhigh2.php?file=/0606/45784.html
Auszug:
Die einzelnen Prozessorkerne sollen sich auch weitgehend selbst in einem rekonfigurierbaren Netz ("fabric") verwalten. Einige Kerne sollen dabei stets Verwaltungsaufgaben erfüllen, wie etwa das Durchsuchen und Indizieren von Daten. Auf anderen laufen herkömmliche Anwendungen und alle greifen auf einen gemeinsamen Cache zu, an den wiederum über mehrere Busse der Rest des Rechners - wie Grafik, Sound sowie Ein- und Ausgabe - angebunden ist.
TeraScale: Anwendungsgebiete
Laut Rattner sollen sowohl der Prozessor als auch das Betriebssystem entscheiden, welcher der Kerne gerade welche Aufgabe erfüllt. Bisher sind die Kerne allein auf das Betriebssystem angewiesen, vor allem der Thread-Scheduler des betagten Windows XP gilt hier als Problem. Um dem Betriebssystem gar nicht erst die Möglichkeit zu geben, die Threads auf den Cores munter hin- und herzuschalten, wie das XP unter Umständen tun kann, sollen sich die kommenden Fabric-Prozessoren ihre Cores in physikalischer (etwa: 4 Cores stellen sich wie einer dar) als auch in logischer Partitionierung ähnlich Intels Virtualization Technology ("Vanderpool") gegenüber dem Betriebssystem darstellen.
Und ich bin sehr angetan von diesem Konzept :)
kennt ihr Dragon Naturally Speaking 8? (9 ist gerade fertig geworden) schon damit kann man 130(!) Wörter die Minute diktieren, egal ob für Forums Vielschreiber oder jemanden der gerne chattet oder Briefe schreibt/ICQ benutzt, es ist einfach super praktisch, ich kann echt schnell tippen, aber damit komme ich auf eine Geschwindigkeit die atemberaubend ist... (als ich die Software das erste mal testen durfe, dachte ich NIE, das das hinhaut) und das kann alles noch viel besser werden... wenn in Zukunft die Spracherkennung 2-4 Cores für sich alleine hat... manometer :) das wird geil hehe. PS: DNS ist NICHT zu vergleichen mit dem Schrott, den Microsoft da fabriziert hat mit ihrer Spracherkennung ;)
Slipknot79
2006-09-27, 21:31:06
Um so besser. Dann könnte ich ja bei meinem DDR2-667@400Mhz bleiben. :D
Aber warten wir es ab. Alles noch Zukunftsmusik.
Naja bei RAMs war bisher nie viel Leistung rauszuholen vergleichen am Mehrpreis den man eventuell zahlen müsste.
Es wird schön langsam Zeit für ein RAM-Wunder^^. Etwa wie die Einführung des Core 2.
In 45nm sollte eine solche CPU nicht größer sein als ein 65nm Conroe, wohl eher kleiner. ;)
Ich meinte den Endkundenpreis. Nur weil etwas billiger in der Herstellung ist, heißts ja nicht, das die Hersteller sofort den Preisvorteil an die Kunden weitergeben.
Naja bei RAMs war bisher nie viel Leistung rauszuholen vergleichen am Mehrpreis den man eventuell zahlen müsste.
Da muss ich widersprechen. Alles ist relativ.
Besserer RAM kann teilweise mehr Leistung bringen und billiger sein, als eine CPU Stufe höher, die mal eben um die 100-200 Euro mehr kosten kann.
http://www.xbitlabs.com/images/memory/core2duo-memory-guide/266mhz/farcry.png
Slipknot79
2006-09-27, 21:42:45
[QUOTE=Gast]
Da muss ich widersprechen. Alles ist relativ.
Besserer RAM kann teilweise mehr Leistung bringen und billiger sein, als eine CPU Stufe höher, die mal eben um die 100-200 Euro mehr kosten kann.
QUOTE]
Bei 2GB RAM hat man aber auch schnell 100-200EUR Unterschied.
[QUOTE=Gast]Bei 2GB RAM hat man aber auch schnell 100-200EUR Unterschied.
Was hat die RAM Menge mit der Geschwindigkeit desselbigen zu tun? ;D
Du kannst auch 2x256, 2x512, 1x1024 reinpflanzen... der unterschied zwischen ddr2 533 und ddr2 1066 bleibt aber.
Slipknot79
2006-09-27, 21:56:41
[QUOTE=Slipknot79]
Was hat die RAM Menge mit der Geschwindigkeit desselbigen zu tun? ;D
Du kannst auch 2x256, 2x512, 1x1024 reinpflanzen... der unterschied zwischen ddr2 533 und ddr2 1066 bleibt aber.
Wenn ich nen RAM reinpflanze, dann mindestens 2GB.
Unterm Strich isses ein Unterschied ob ich 4x70EUR ausgebe oder 4x140 oO
[QUOTE=Gast]
Wenn ich nen RAM reinpflanze, dann mindestens 2GB.
Unterm Strich isses ein Unterschied ob ich 4x70EUR ausgebe oder 4x140 oO
Nunja, aber an den Preisen kann momentan keiner was ändern, es ist nunmal so, das 2 GB nicht allzu billig sind.
Aber 2gb 1000er ram gibts auch schon um die 300 euro, also das ist dann noch im rahmen bei den momentan preisen für billig-ram.
Und die Sache ist doch die, das man ne CPU rausschmeißen muss um mehr Leistung erhalten zu können, den RAM dagegen kannste ein, zwei Jahre weiterverwenden, so lange es noch ddr2 boards gibt.
http://www.hartware.de/media/news/40000/40831_1b.jpg
drmaniac
2006-10-07, 17:12:46
Übertaktet:
mit LUFT auf 4.0 Ghz
mit Stickstoff auf +4,8 GHZ
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=118187&page=4
:D
Wahnsinn... was dann erst mit dem 45nm Modell drinn ist, welches per default 3.7 ca haben wird :eek:
Botcruscher
2006-10-07, 17:29:17
Prozentual ist das sehr enteuschend. Mit Luft gerade mal 10%.
Duran05
2006-10-07, 17:39:59
Prozentual ist das sehr enteuschend. Mit Luft gerade mal 10%.
Was ist daran enttäuschend? Eine Übertaktung von 2,66 auf mindestens 3,7 GHz.
Das sind fast 40 % mehr.
Absolut beeindruckend. Ob die Konkurrenz da mithalten kann, muss sich erstmal zeigen.
dargo
2006-10-07, 17:45:15
Was ist daran enttäuschend? Eine Übertaktung von 2,66 auf mindestens 3,7 GHz.
Das sind fast 40 % mehr.
Eben. :D
Bei entsprechender Software bis zu 4x 39% Mehrleistung.
Botcruscher
2006-10-07, 17:47:11
Von 2,66 auf 3,7 GHz sind keine 10 %, sondern 39 %.
Absolut beeindruckend. Ob die Konkurrenz da mithalten kann, muss sich erstmal zeigen.
Nagut wenn das noch eine 65nm CPU ist. Könnte ja sein das Intel schon wieder ES-Versionen streut.
Aber auch so ist es keine wirkliche Überaschung. Das sind ja nur zwo normale CD auf einem Sockel.
Bei entsprechender Software bis zu 4x 39% Mehrleistung.
Bei den meisten Usern hier gleich Null.:whistle:
drmaniac
2006-10-07, 17:56:11
Prozentual ist das sehr enteuschend. Mit Luft gerade mal 10%.
wie zur Hölle kommst du auf 10%? +10% würde bedeutetn 2860Mhz. Also knapp 2000Mhz weniger als die erreichen 4800...
dargo
2006-10-07, 17:58:22
Bei den meisten Usern hier gleich Null.:whistle:
Deswegen auch:
Bei entsprechender Software
;)
Eben. :D
Bei entsprechender Software bis zu 4x 39% Mehrleistung.Die Mehrleistung liegt bei 39%.
Die Mehrleistung liegt bei 39%.
Nein, er hat schon recht. 4x 39%.
Denn DU bist davon ausgegangen, das er nur EINE Anwendung ausführt, die ALLE Kerne nutzt. Man kann aber auch VIER Anwendungen nutzen, die auf JEDEM Kern JEWEILS 39% schneller laufen.
AnPapaSeiBua
2006-10-08, 09:02:38
Nein, er hat schon recht. 4x 39%.
Denn DU bist davon ausgegangen, das er nur EINE Anwendung ausführt, die ALLE Kerne nutzt. Man kann aber auch VIER Anwendungen nutzen, die auf JEDEM Kern JEWEILS 39% schneller laufen.
Schon klar, dass dann jede Anwendung um 39 % schneller läuft. Alles zusammen läuft aber dann auch nur 39 % schneller...
Undertaker
2006-10-08, 10:06:09
Schon klar, dass dann jede Anwendung um 39 % schneller läuft. Alles zusammen läuft aber dann auch nur 39 % schneller...
einige haben hier wohl elementare kapitel beim thema prozentrechnung verpasst :D
Ectoplasma
2006-10-08, 11:56:21
einige haben hier wohl elementare kapitel beim thema prozentrechnung verpasst :D
...
So so, also 4 * 39% schneller. Dann lief die CPU vorher ja nur mit einem Kern oder wie? So eine würde ich mir aber nicht kaufen, die erst nach dem Übertakten mit 4 * 39% schneller laufen würde. Zumindest ist das genau die Aussage, die die Fraktion der 4 * 39% - Denker hier vom Stapel läßt.
Die CPU läuft %39 schneller, da ist kein weiterer Faktor enthalten.
Undertaker
2006-10-08, 12:10:21
...
So so, also 4 * 39% schneller. Dann lief die CPU vorher ja nur mit einem Kern oder wie? So eine würde ich mir aber nicht kaufen, die erst nach dem Übertakten mit 4 * 39% schneller laufen würde. Zumindest ist das genau die Aussage, die die Fraktion der 4 * 39% - Denker hier vom Stapel läßt.
Die CPU läuft %39 schneller, da ist kein weiterer Faktor enthalten.
ich habe AnPapaSeiBua zugestimmt ;) kam evntl nicht ganz eindeutig rüber
dargo
2006-10-08, 13:46:59
...
So so, also 4 * 39% schneller. Dann lief die CPU vorher ja nur mit einem Kern oder wie? So eine würde ich mir aber nicht kaufen, die erst nach dem Übertakten mit 4 * 39% schneller laufen würde. Zumindest ist das genau die Aussage, die die Fraktion der 4 * 39% - Denker hier vom Stapel läßt.
Die CPU läuft %39 schneller, da ist kein weiterer Faktor enthalten.
Lese dir bitte das nochmal durch:
Denn DU bist davon ausgegangen, das er nur EINE Anwendung ausführt, die ALLE Kerne nutzt. Man kann aber auch VIER Anwendungen nutzen, die auf JEDEM Kern JEWEILS 39% schneller laufen.
Starte ich 4 unterschiedliche Anwendungen laufen sie mit je 39% schneller (also 4x 39%). Ich habe nicht gesagt 1x 156%. ;)
Starte ich 4 unterschiedliche Anwendungen laufen sie mit je 39% schneller (also 4x 39%). Ich habe nicht gesagt 1x 156%. ;)Warum schreibst du das "4x" dann überhaupt hin? Die Anwendungen laufen 39% schneller, da hat das "4x" nichts zu suchen.
dargo
2006-10-08, 14:56:20
Warum schreibst du das "4x" dann überhaupt hin? Die Anwendungen laufen 39% schneller, da hat das "4x" nichts zu suchen.
Ok, ok. Bei 4 verschiedenen Anwendungen bis zu je 39%. Ist es so besser? :)
Ok, ok. Bei 4 verschiedenen Anwendungen bis zu je 39%. Ist es so besser? :)
ja, viel besser, eine anwendung die alle 4 cores nützt läuft auch "nur" zu 39% schneller, ebenso wie einzelnen anwendungen die nur einen core nützen.
...
So so, also 4 * 39% schneller. Dann lief die CPU vorher ja nur mit einem Kern oder wie? So eine würde ich mir aber nicht kaufen, die erst nach dem Übertakten mit 4 * 39% schneller laufen würde. Zumindest ist das genau die Aussage, die die Fraktion der 4 * 39% - Denker hier vom Stapel läßt.
Die CPU läuft %39 schneller, da ist kein weiterer Faktor enthalten.
Genau das ist falsch.
Wenn du vier anwendungen laufen lässt, dann KANN ... JEDE Anwendung um 39 % schneller laufen.
Die Aussage, das dies nur 1x39 % ist FALSCH, WEIL JEDE ANWENDUNG UNTERSCHIEDLICH STARK DAVON PROFITIERT!
Man kann höchstens sagen, im BESTEN Fall sind es 4x 39 % mehr Leistung und nichts anderes!!!
Genau das ist falsch.
Die Aussage, das dies nur 1x39 % ist FALSCH, WEIL JEDE ANWENDUNG UNTERSCHIEDLICH STARK DAVON PROFITIERT!
ist sie nicht, wenn die leistung einer bestimmten anwendungskombination auf einer cpu x bei standardtakt 100% beträgt, so kann diese bei einer 39%igen übertaktung der cpu x um maximal 39% ansteigen (real kann es natürlich weniger sein, aber niemals mehr).
Wenn ihr einen SC habt und er 39% mehr Leistung hat, glaubt ihr dann wenn dort 4 Anwendungen gleichzeitig laufen wird nur eine davon 39% schneller? Die werden auch 39% schneller aber halt von einbem niedrigerem Grundniveau da SC. Einige haben hier echt das Themo Prozentrechnung verpasst....
ist sie nicht, wenn die leistung einer bestimmten anwendungskombination auf einer cpu x bei standardtakt 100% beträgt, so kann diese bei einer 39%igen übertaktung der cpu x um maximal 39% ansteigen (real kann es natürlich weniger sein, aber niemals mehr).
Du darfst aber nicht sagen, das zwei oder vier Anwendungen "einmal 39% schneller werden", das ist falsch. Denn zwei oder vier Anwendungen werden "jeweils" 39% schneller.
Du darfst aber nicht sagen, das zwei oder vier Anwendungen "einmal 39% schneller werden", das ist falsch. Denn zwei oder vier Anwendungen werden "jeweils" 39% schneller.
natürlich werden alle anwendungen entsprechend schneller, nur ist die grundleistung, also dass was wir als 100% bezeichnen ja auch schon 4x höher als bei einem SC.
demnach ist der prozentuale anstieg insgesamt max 39%, ob nun für eine anwendung die auf allen 4 cores läuft oder 4 einzelne anwendungen die auf jeweils einem core laufen ist egal, der theoretische prozentuale anstieg bleibt gleich.
ShoreLooser
2006-10-08, 23:33:34
lol , wie oft wollt ihr euch denn noch zitieren :hammer:
ASrock_User
2006-10-15, 18:18:12
http://uk.theinquirer.net/?article=35097
The Inq berichtet heute, dass der Kentsfield evt. am 14.11 gelauncht werden könnte. Was ran ist.. werden wir sehen *g*
Gruß
ASrock_USer
AnarchX
2006-10-15, 18:21:41
http://uk.theinquirer.net/?article=35097
The Inq berichtet heute, dass der Kentsfield evt. am 14.11 gelauncht werden könnte. Was ran ist.. werden wir sehen *g*
Der Enthusiast wird sich freuen: Kentsfield + NVIDIA nForce 680i + 2xG80, alles innerhalb von zwei Wochen.;)
AnarchX
2006-10-18, 18:29:39
Core 2 Quad Q6600 - ein teuerer Quadcore-Spass -> 851$
http://techreport.com/onearticle.x/11045
Da lohnt sich ja fast der QX6700 für 999$... ;)
dargo
2006-10-18, 18:40:23
Core 2 Quad Q6600 - ein teuerer Quadcore-Spass -> 851$
http://techreport.com/onearticle.x/11045
Da lohnt sich ja fast der QX6700 für 999$... ;)
Naja, was hast du denn erwartet? 300$?
Der Quadcore wird wohl länger dem "Massenmarkt" fremd bleiben. Ich denke, der wird sich erst stärker mit dem Yorkfield (dank günstigerer Fertigung) verbreiten.
aylano
2006-10-18, 18:45:35
Core 2 Quad Q6600
Ist zwar eher eine unnötige Frage, aber ist das Q nicht ein Tippfehler???
Sollte da nicht E oder X je nach Stromverbrauch stehen.
Der Enthusiast wird sich freuen: Kentsfield + NVIDIA nForce 680i + 2xG80, alles innerhalb von zwei Wochen.
Könnte dieser Zeitpunkt auch ein bischen abgesprochen sein???
Wäre doch ein guter Schachzug.
AnarchX
2006-10-18, 18:45:38
Naja, was hast du denn erwartet? 300$?
Der Quadcore wird wohl länger dem "Massenmarkt" fremd bleiben. Ich denke, der wird sich erst stärker mit dem Yorkfield (dank günstigerer Fertigung) verbreiten.
Unter 800$ hätte ich eigentlich erwartet, also etwas näher am E6700.
Den so hat ja der QX6700 schon das bessere P/L-V. :|
Ist zwar eher eine unnötige Frage, aber ist das Q nicht ein Tippfehler???
Sollte da nicht E oder X je nach Stromverbrauch stehen.
Nein ist korrekt, der Quadcore trägt ein Q am Anfang seiner Produktbezeichnung.
X steht ja auch nur für Extreme Edition.
dargo
2006-10-18, 19:07:20
Unter 800$ hätte ich eigentlich erwartet, also etwas näher am E6700.
Den so hat ja der QX6700 schon das bessere P/L-V. :|
Hä?
QX6700 = 999$ (4x 0,37 Cent je Mhz)
Q6600 = 851$ (4x 0,35 Cent je Mhz)
AnarchX
2006-10-18, 19:09:51
Hä?
QX6700 = 999$ (4x 0,37 Cent je Mhz)
Q6600 = 851$ (4x 0,35 Cent je Mhz)
Nach oben offenen Multi beim QX6700 nicht vergessen...;)
Auch gibt es den QX67 ja schon Anfang November, denn Q66 erst Januar 2007.
dargo
2006-10-18, 19:19:23
Nach oben offenen Multi beim QX6700 nicht vergessen...;)
Das wäre zumindest für mich kein Vorteil. Der Q6600 hat einen 9-er Multi. Für 4Ghz braucht man dann 445Mhz FSB. Sollten die meisten P965 Boards schaffen.
Die Frage ist nur ob man die 4Ghz mit "normaler" Kühlung überhaupt erreicht. Ich würde sagen eher nicht.
Und was ist schneller?
Ein QX6700 (15x266,66Mhz) oder ein Q6600 (9x445Mhz)? ;)
AnarchX
2006-10-18, 19:49:29
Das wäre zumindest für mich kein Vorteil. Der Q6600 hat einen 9-er Multi. Für 4Ghz braucht man dann 445Mhz FSB. Sollten die meisten P965 Boards schaffen.
Wer sich so eine CPU holt wird wohl auch gleich zu SLI bzw. CF greifen und da sieht es eben bei den verfügbaren Plattformen mit so einem hohen FSB nicht so gut aus(P965 ist zwar auch CF fähig aber nicht wirklich optimal).
Slipknot79
2006-10-18, 19:52:28
Naja, was hast du denn erwartet? 300$?
Der Quadcore wird wohl länger dem "Massenmarkt" fremd bleiben. Ich denke, der wird sich erst stärker mit dem Yorkfield (dank günstigerer Fertigung) verbreiten.
Würd eher meinen, dass sich das Teil erst ab Alan Wake (Ende 2007?) verbreiten wird. Kaum einer von uns ist Profianwender mit Videoschnitt, 3D-Rendering usw. wo es Sinn machen würde.
Der Preis ist ok, ich hätte sogar über 1000$ gerechnet oO
AnarchX
2006-10-18, 19:57:53
Der Preis ist ok, ich hätte sogar über 1000$ gerechnet oO
Naja, sind halt Wucherpreise die man verlangen kann, da es (noch) keine Konkurrenz gibt.
Teuer kommt der Kentsfield Intel sicherlich nicht, da ja kaum bzw. gar keine(P-D mit 2 Dies auf einem Package) Entwicklungkosten angefallen sind und auch so Core2Duo wohl nicht besonders teuer in der Herstellung sein wird(siehe E6300 für 140€).
(+44)
2006-10-18, 20:04:37
Eher der typische Preis einer Intel Extreme Edition - die lagen seit dem ersten 3.20GHz Gallatin bei 999$ - Kentsfield XE eben.
Interessanter sind sicher die normalen Kentsfield, mit normalen Preisgefilden dann :)
Also - mit normal meine ich nicht den QE6600 - vllt den QE6200 oder so :D
dargo
2006-10-18, 20:15:02
Wer sich so eine CPU holt wird wohl auch gleich zu SLI bzw. CF greifen...
Wenn du den typischen Gamer meinst, sicherlich. Was anderes würde auch keinen Sinn machen. Selbst mit einem Core 2 Duo @>3Ghz ist eine einzelne, momentan erhältliche High-End Grafikkarte zumindest in 1280x1024 4xAA/16AF in den meisten Games (vorallem Neuere) völlig überfordert (siehe Singlecore vs Dualcore in Games - die pure Wahrheit Thread).
Und ich würde sogar davon ausgehen, dass ein SLI Gespann @G7900GTX daran nicht viel ändern kann.
Edit:
Mit überfordert meine ich natürlich die Graka-Limitierung. Bitte nicht mit unspielbar verwechseln. :)
AnarchX
2006-10-19, 21:02:29
Kentsfield schon am 1. November !?
http://techreport.com/onearticle.x/11056
AnarchX
2006-11-02, 07:49:28
Das NDA ist abgelaufen...
Neuer Artikel online: Intel Core 2 Extreme QX6700
Die Zeit verfliegt, doch der Markt im Hardware-Segment lässt auch wirklich kaum Raum zur Verschnaufpause. Am 14. Juli 2006 stellte Intel offiziell ihre Core 2 Duo Prozessoren für den Desktop-Bereich vor. Und trotz dem brauchten wir insgesamt drei Artikel und schließlich bis zum 18. September 2006, bis wir ein in sich schlüssiges Konzept mit allen wesentlichen Informationen zum Core 2 Duo, auch Praxis-bezogen, präsentieren konnten.
Wenige Monate später führt uns Intel in die Welt der Quad-Cores. Was der Core 2 Extreme QX6700, vormals bekannt unter dem Codenamen "Kentsfield" zu bieten hat, zeigt unser Artikel[...]
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2006/intel_kentsfield/
Intel Core 2 Extreme QX6700
1, 2, 4
Während die Software- und Spiele-Industrie noch immer damit beschäftigt ist, Anwendungen zu programmieren, die von den heute im High-End-Segment üblichen Dual-Core-Prozessoren profitieren, schaltet Halbleiterriese Intel bereits vom zweiten in den vierten Gang.
Der unter dem Codenamen „Kentsfield“ entwickelte Prozessor legt diesen nun ab und soll als Core 2 Extreme QX6700 die Herzen von Enthusiasten und Powerusern höher schlagen lassen. Vier vollwertige und im Multiplikator nicht beschränkte Prozessorkerne basierend auf der äußerst leistungsfähigen „Core Mikroarchitektur“ sprechen auf den ersten Blick für den neuen Boliden.[...]
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2006/vorschau_intel_core_2_extreme_qx6700/
(CB testet nun mit einer 7800GT und einer X1950XTX ;) )
Botcruscher
2006-11-02, 08:18:02
Wenn du den typischen Gamer meinst, sicherlich. Was anderes würde auch keinen Sinn machen. Selbst mit einem Core 2 Duo @>3Ghz ist eine einzelne, momentan erhältliche High-End Grafikkarte zumindest in 1280x1024 4xAA/16AF in den meisten Games (vorallem Neuere) völlig überfordert (siehe Singlecore vs Dualcore in Games - die pure Wahrheit Thread).
Dazu braucht es keinen Core 2 Duo. Selbst ein Hochgetakteter Singelcore ist bei weitem ausreichend.
Die 4 Cores sind absoluter overkill ohne Leistungsgewinn in Spielen. Für die Kohle sollte man sicher lieber eine bessere GraKa und vorallem mehr RAM kaufen. Gothic und Oblivien machen es ja vor. 2GB sind ja heute schon das höchste der Gefühle.
AnarchX
2006-11-02, 08:24:36
Für den Gamer ist der QX6700 natürlich atm nicht sinnvoll, aber für den Anwender welche Apps einsetzt die sehr gut mit der vorhandenen Rechenleistung(Cores) skalieren, ist der QX6700 für 1000€ doch gar nicht mal so übel im P/L-V.
Mailwurm
2006-11-02, 10:19:26
Für den Gamer ist der QX6700 natürlich atm nicht sinnvoll, aber für den Anwender welche Apps einsetzt die sehr gut mit der vorhandenen Rechenleistung(Cores) skalieren, ist der QX6700 für 1000€ doch gar nicht mal so übel im P/L-V.
Das war bei unserem Test (HardTecs4U) im Prinzip nur eine einzige Anwendung (POV-Ray), die voll von den 4 Kernen profitiert.
cinebench bzw. cinema 4d?
Slipknot79
2006-11-02, 13:45:56
http://hardware.thgweb.de/2006/11/01/intel_core_2_extreme_qx6700/
Auch THG testet nun den Prozessor.
Hat der neue normale Core 2 Quad Q6600 eigendlich auch diesen Extremen Stromverbrauch,
wie beim Core 2 Extreme QX6700 ?
:)
tombman
2006-11-02, 14:26:29
Komisch finde ich, daß das BadAxe 1 Intel mobo den Kentsfield OFFIZIELL nicht supporten soll, obwohl genau auf dem mobo schon ewig lang @ XS der Kentsfield getestet wurde...
Lotzi
2006-11-02, 14:30:16
Komisch finde ich, daß das BadAxe 1 Intel mobo den Kentsfield OFFIZIELL nicht supporten soll, obwohl genau auf dem mobo schon ewig lang @ XS der Kentsfield getestet wurde...
jo die werden einfach noch ein stepping auflegen und das bios dann dafür nicht anpassen also den Ucode
diese..........
mfg
Ist der Kentsfield ab heute Realität?
Heise schreibt nämlich, das Intel ihn vorgestellt hat.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/80397
Wann kommt er denn in die Läden?
Lotzi
2006-11-02, 15:57:52
Kentsfield bringt im mom noch nicht wirklich viel bei games und nur eine handvoll programme unterstützten 4 Cores
mfg
(+44)
2006-11-02, 16:12:29
Der X6800 wird aber zum Kentsfield-Release extrem an Wert verlieren - jetzt umzurüsten wäre sehr... Unklug.
dildo4u
2006-11-02, 16:15:22
Der X6800 wird aber zum Kentsfield-Release extrem an Wert verlieren - jetzt umzurüsten wäre sehr... Unklug.Naja ab jetzt ist es ja egal mher wirste wenn du länger wartets auch nicht für den 6800XE bekommen.
jo die werden einfach noch ein stepping auflegen und das bios dann dafür nicht anpassen also den Ucode
diese..........
mfg
und wie der core 2 rauskam haben sie groß rumposaunt, dass auf allen core2 boards auch quadcore laufen wird.
Der X6800 wird aber zum Kentsfield-Release extrem an Wert verlieren - jetzt umzurüsten wäre sehr... Unklug.
ich glaube jemand, der 900€ für ne cpu ausgibt macht sich über sowas keinen kopf ;)
aylano
2006-11-02, 17:20:52
Ist der Kentsfield ab heute Realität?
Heise schreibt nämlich, das Intel ihn vorgestellt hat.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/80397
Wann kommt er denn in die Läden?
So wie ich es mitbekommen hab, dürfen heute die Benches der Intel-Quad-Core veröffentlicht werden.
Die CPU selber soll am 14.Nov rauskommen.
Sk_Antilles
2006-11-02, 20:45:43
Naja, so wie man sieht ist der Leistungsgewinn absolut nicht im Verhältnis zum Preis den man zahlt. Einzige Ausnahme ist das Rendering. Da könnte es sich lohnen. Ansonsten ist man mit einer Dual-Cpu mehr als bestens beraten.
In Zukunft werden die Softwareentwickler nun mehr Multithreaded-Anwendungen schreiben, aber wir wissen ja alle, dass sich nicht alles beliebig parallelisieren lässt..
hübscher link:
http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=11529137&forum_id=107686
;D
Android
2006-11-02, 21:21:08
Naja, so wie man sieht ist der Leistungsgewinn absolut nicht im Verhältnis zum Preis den man zahlt. Einzige Ausnahme ist das Rendering. Da könnte es sich lohnen. Ansonsten ist man mit einer Dual-Cpu mehr als bestens beraten.
In Zukunft werden die Softwareentwickler nun mehr Multithreaded-Anwendungen schreiben, aber wir wissen ja alle, dass sich nicht alles beliebig parallelisieren lässt..
hübscher link:
http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=11529137&forum_id=107686
;D
Zunächst: Die RTL-Shop Story ist geil. :D
Weiterhin: Momentan bringt ja schon Dual-Core für den "Normalouser" und auch Spieler kaum was. Da verwundert es nicht, dass Quad-Core praktisch gar nichts für diese Zielgruppe bringt. Für diese ist Intel im Prinzip mit diesem Produkt ein Jahr zu weit, also Ende 2007/Anfang 2008.
AAAAABER und das ist der springende Punkt: Für DAW's und andere spezialisierte Workstations (z.B. 3D) ist dieser Prozessor der absolute Hammer.
Zum einen ist dieser Prozessor stabil übertaktbar (und auf dieser Plattform überhaupt übertaktbar) und zum anderen kann man hier auf FB-Module verzichten, was den einen oder anderen sehr freuen wird.
Und natürlich ganz wichtig: Der Preis. Zwei 5160er kosten ca. 1650€. Dagegen sind die 980€ ein Witz. Dazu kommt noch, dass die restlichen Komponenten auch günstiger sind als beim 771er und so weiter bla...bla...bla.
Alles in einen Pott und das Teil macht Sinn. ;)
Mfg
Android
Mastermind
2006-11-02, 23:05:34
@tombman:
Wolltest du nicht vorerst auf den Kentsfield verzichten, weil er sich in Spielen noch nicht lohnen wird und wahrscheinlich schlechter zu übertakten geht als dein X6800? :confused:
hübscher link:
http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=11529137&forum_id=107686Geil. Danke für diesen köstlichen Link. ;D
Angeblich hat man etwas an der VRM Spec wiedermal geändert, was dazu führt, dass zwar die EEs auf alten Boards noch laufen, die Serienchips jedoch nicht mehr. Typisch Intel würde ich sagen.
Lotzi
2006-11-03, 11:05:31
Angeblich hat man etwas an der VRM Spec wiedermal geändert, was dazu führt, dass zwar die EEs auf alten Boards noch laufen, die Serienchips jedoch nicht mehr. Typisch Intel würde ich sagen.
Quelle????
Link???
mfg
drmaniac
2006-11-03, 11:57:47
das mit der RTL Story : aaalltttt.
Irgendein Troll findet sich halt immer wieder der sich passend zu neuer Hardware die Zeit nimmt, das darauf anzupassen... ich würde es Fortschrittsschmarotzer-Recycling nennen :D hust hust...
Quadcore sollte langen, dass das System mal endlich rennt wie Sau.
1-2 VMWares, durchgängige Echtzeitverschlüsselung + nötige Security Software und zwei Cores sind belegt. Der Rest ist dann für zügiges arbeiten und ab und zu mal ein schnelles Spiel reserviert :D ;)
Angeblich hat man etwas an der VRM Spec wiedermal geändert, was dazu führt, dass zwar die EEs auf alten Boards noch laufen, die Serienchips jedoch nicht mehr. Typisch Intel würde ich sagen.
Mittlerweile sollte auch der letzte gecheckt haben, das sowas gar nicht stimmen kann, weil bereits vor Monaten sowohl Kentsfield mit 2,66 und 2,4 GHz auf jetzigen Boards liefen.
AnarchX
2006-11-04, 16:57:58
Intel Quad-Core ohne Probleme auf Bad Axe 1
Im Rahmen der Vorstellung des Core 2 Extreme QX6700, dem Quad-Core-Prozessors für den Heimgebrauch, hat Intel mit dem D975XBX2 (Bad Axe 2) auch ein erstes Mainboard für diesen Prozessor freigegeben. Das im Markt sehr erfolgreiche D975XBX (Bad Axe) soll ihn dagegen nicht unterstützen.
Auch wenn Intel nach eigenen Angaben das Bad Axe 2 speziell für Quad-Core-Prozessoren entworfen hat und sich dieses aufgrund von Layout-Änderungen besser fürs Overclocking eignet – ein 400 MHz schnellen Frontside-Bus (FSB1600) schafft derzeit in der Tat kaum ein anderes i975X-Mainboard – läuft der Core 2 Extreme QX6700 (Codename Kentsfield) dennoch ohne Probleme auch auf dem Vorgängermodell. [...]
http://www.computerbase.de/news/hardware/mainboards/intel-systeme/2006/november/intel_quad-core_probleme_bad_axe_1/
drmaniac
2006-11-05, 21:18:11
Intel Quad-Core ohne Probleme auf Bad Axe 1
http://www.computerbase.de/news/hardware/mainboards/intel-systeme/2006/november/intel_quad-core_probleme_bad_axe_1/
Bad Axe 1 und Kentsfield würde ich nicht empfehlen!
"next, I tested out the maximum FSB it can go stable with the QX6700. It passes SuperPi 1M at 350MHz FSB on this motherboard, but not much more. This is similar to what I've encountered on the Intel D975XBX1 Bad Axe 1. It seems that at this moment, the Intel D975XBX2 Bad Axe 2 is the only 975 chipset motherboard that goes above 400MHz FSB easily with Quad Core Kentsfield CPUs. So why is this so?"
hier mal lesen, da wird der Unterschied erklärt:
http://sg.vr-zone.com/?i=4130&s=1
und da gibts noch mehr Probs/Infos.
Also wenn, dann BA2 ;)
AnarchX
2006-11-05, 22:07:27
Quake 4: Raytraced mit Core 2 Extreme QX6700
Nachdem deutsche Forscher in der Vergangenheit bereits durch Spezialhardware für Echtzeit-Raytracing-Anwendungen sowie Quake3: Raytraced auf sich aufmerksam machen konnten, hat der bereits an der Quake3-Adaption beteiligte Daniel Pohl von der Universität Erlangen für seine Diplomarbeit nun Quake 4: Raytraced entwickelt.[...]
http://www.computerbase.de/news/allgemein/forschung/2006/november/quake_4_raytraced_core_2_extreme_qx6700/
Na wenn das mal kein Grund ist aktuell für einen Quadcore... X-D
Na wenn das mal kein Grund ist aktuell für einen Quadcore... X-D
besser raytracing auf D3D10-hardware, da kommen wir bestimmt schneller in echtzeitregionen.
http://www.computerbase.de/news/allgemein/forschung/2006/november/quake_4_raytraced_core_2_extreme_qx6700/
Na wenn das mal kein Grund ist aktuell für einen Quadcore... X-D
Für mich wärs keiner, ist eh noch weit entfernt vom Standard, siehe die verwendete Auflösung...
Bewiesen wäre damit aber eines: Der Kentsfield skaliert prächtig mit 96%, damit wäre auch AMDs Argument "das ist doch kein echter Quad Core" hinfällig und allen Kritikern, die da einen riesen Leistungsverlust gesehen haben, das Maul gestopft. Gefällt mir! (y)
Mailwurm
2006-11-06, 06:13:12
Für mich wärs keiner, ist eh noch weit entfernt vom Standard, siehe die verwendete Auflösung...
Bewiesen wäre damit aber eines: Der Kentsfield skaliert prächtig mit 96%, damit wäre auch AMDs Argument "das ist doch kein echter Quad Core" hinfällig und allen Kritikern, die da einen riesen Leistungsverlust gesehen haben, das Maul gestopft. Gefällt mir! (y)
Wenn kein Flaschenhals an anderer Stelle herrscht (FSB, RAM, HDD,...), warum sollte er dann nicht so skalieren? Das ist bei allen Multikern-Lösungen gleich, egal ob es sich um Multicore, Multichip- oder einer Kombination aus beidem handelt.
In der Realität spielt der Speicherzugriff (bzw. die Limitierung an anderer Stelle) dann aber doch eine entscheidende Rolle, so dass selbst bei perfekter Optimierung der Software auf die 4 Kerne bei weitem keine 96% Effizienz erreicht wird.
Wenn kein Flaschenhals an anderer Stelle herrscht (FSB, RAM, HDD,...), warum sollte er dann nicht so skalieren? Das ist bei allen Multikern-Lösungen gleich, egal ob es sich um Multicore, Multichip- oder einer Kombination aus beidem handelt.
Hmm, nee. Darum ging es doch. Es wurde immer behauptet, das beim Abgleich der Daten im Cache zwischen jeweils 2 Kernen (also 2 Kerne mit 4 MB vs 2 Kerne mit weiteren 4 MB) die Performance stark einbricht. Das war hier aber nicht der Fall.
In der Realität spielt der Speicherzugriff (bzw. die Limitierung an anderer Stelle) dann aber doch eine entscheidende Rolle, so dass selbst bei perfekter Optimierung der Software auf die 4 Kerne bei weitem keine 96% Effizienz erreicht wird.
Verstehe ich jetzt nicht ganz? Die Szene, die dort berechnet wurde, war doch hochgradig CPU limitiert und trotzdem erreichte er die 96 % Effizienz. Also viel mehr als das, erreicht man auch mit einem nativen Quad Core nicht, denn 100% wären max...
"das ist doch kein echter Quad Core" hinfällig und allen Kritikern, die da einen riesen Leistungsverlust gesehen haben, das Maul gestopft. Gefällt mir! (y)Sicher, dass die Leute von einem riesigen Leistungsverlust geredet haben? Ich finde die Lösung mit 2 Dice auf einem Package mit Kommunikation über den FSB alles andere als interessant. Ein "echter" Quadcore würde mich mehr begeistern. Allein vom technischen Standpunkt empfinde ich es halt als nichts besonderes. Trotzdem bringt es natürlich einen ordentlichen Leistungszuwachs bei niedrigen bzw. nicht vorhandenen Entwicklungskosten. Wenn man betrachtet, was hinten rauskommt, ist der Kentsfield schon was feines. Sonderlich elegant finde ich die Lösung trotzdem nicht, aber es ist immer noch besser als gar kein Quadcore.
Toolman
2006-11-06, 17:06:26
Heizung ade , ich bau mir einfach ein Rechner (mit 4 Kentsfield a 4 Kernen;D ) !
KLICK MICH (http://www.dailytech.com/article.aspx?newsid=4704)
http://images.dailytech.com/nimage/2802_large_P1000167.sized.jpg
:ulove: :ulove: :massa: :massa:
http://resources.vr-zone.com//newspics/Oct06/04/Yorkfield.GIF
Die Zukunft sieht rosig aus !!! LICK MICH (http://vr-zone.com/?i=4109)
in stock: :wink:
http://www.newegg.com/Product/Product.asp?Item=N82E16819115011
http://www.tankguys.biz/intel-quad-core-qx6700-kentsfield-p-1701.html
Slipknot79
2006-11-15, 00:14:50
in stock: :wink:
http://www.newegg.com/Product/Product.asp?Item=N82E16819115011
http://www.tankguys.biz/intel-quad-core-qx6700-kentsfield-p-1701.html
Es geht auch eine Spur näher Oo
http://www.alternate.de//html/shop/productDetails.html?artno=HPGI57&artno=HPGI57&
Ich lass dir gern den Vortritt, nur zu!
Preis ist ja heiss wie der kleine kraftprotz :rolleyes:
Also wer jetzt Quad Core kauft, muss wirklich zuviel Geld haben... bei Geizhals ist er schon in 20+ Shops gelistet, die ersten verlangen um die 927 € (nicht lieferbar)... Mix-Computer ist der erste, der einen verschickt für 1037...
Also wirklich... paar Tage warten und 110 € sparen, sollte nun wirklich jeder können.
Interessanterweise nennt der Hersteller die Thermal Design Power (TDP) hier mit 80 Watt, während das Desktop-Modell QX6700 - ebenfalls mit 2,66 GHz Takt - einer TDP-Einstufung von 130 Watt unterliegt.
http://www.hardtecs4u.com/?id=1163522599,74551,ht4u.php
Interessanterweise nennt der Hersteller die Thermal Design Power (TDP) hier mit 80 Watt, während das Desktop-Modell QX6700 - ebenfalls mit 2,66 GHz Takt - einer TDP-Einstufung von 130 Watt unterliegt.
Diese Newsschreiber gehen mir langsam auf den Sack.
Ist doch klar, warum das so ist: Bei der XE Version hält man die Werte absichtlich hoch, damit man weitere Modelle mit gleicher TDP und höheren Takt nachschieben kann, das ist bei normalen Modellen eher selten der Fall.
Wenn schon ein X6700 mit 2x2,93 GHz nur ~53 gemessene W braucht, so wird der Kentsfield mit 4x2,67 GHz logischerweise nicht über den 2 fachen Wert hinaus kommen können.
Mumins
2006-11-15, 08:22:24
Heizung ade , ich bau mir einfach ein Rechner (mit 4 Kentsfield a 4 Kernen;D ) !
Du wirst es nicht glauben, aber ein normales X2 System mit Röhrenmonitor langt auch schon als Heizung.
Im Winter hatte ich die Heizung nie an. Der große NEC hatte eine Hitze.
Diese Newsschreiber gehen mir langsam auf den Sack.
Ist doch klar, warum das so ist: Bei der XE Version hält man die Werte absichtlich hoch, damit man weitere Modelle mit gleicher TDP und höheren Takt nachschieben kann, das ist bei normalen Modellen eher selten der Fall.
Wenn schon ein X6700 mit 2x2,93 GHz nur ~53 gemessene W braucht, so wird der Kentsfield mit 4x2,67 GHz logischerweise nicht über den 2 fachen Wert hinaus kommen können.
Dem Widerspricht aber, dass die Xeon mit unterschiedlicher TDP gibt.
Intel Xeon Prozessor X5355 2,66 GHz 1333 8 MB 120 Watt 1.172 US-Dollar
Intel Xeon Prozessor E5345 2,33 GHz 1333 8 MB 80 Watt 851 US-Dollar
Intel Xeon Prozessor E5320 1,86 GHz 1066 8 MB 80 Watt 690 US-Dollar
Intel Xeon Prozessor E5310 1,60 GHz 1066 8 MB 80 Watt 455 US-Dollar
Intel Core 2 Extreme Prozessor QX6700 2,66 GHz 1066 8 MB 130 Watt 999 US-Dollar
Dem Widerspricht aber, dass die Xeon mit unterschiedlicher TDP gibt.
Intel Xeon Prozessor X5355 2,66 GHz 1333 8 MB 120 Watt 1.172 US-Dollar
Intel Xeon Prozessor E5345 2,33 GHz 1333 8 MB 80 Watt 851 US-Dollar
Intel Xeon Prozessor E5320 1,86 GHz 1066 8 MB 80 Watt 690 US-Dollar
Intel Xeon Prozessor E5310 1,60 GHz 1066 8 MB 80 Watt 455 US-Dollar
Intel Core 2 Extreme Prozessor QX6700 2,66 GHz 1066 8 MB 130 Watt 999 US-Dollar
Hallo! - Hier wiederspricht sich nix - Lese es doch einfach nochmal durch...
Lotzi
2006-11-15, 16:58:33
Hallo
Mein Boxed Kentsfield ist soeben eingetroffen für alle dies interessiert er hat das
B3 Stepping
ist also das Retail Stepping
http://web54.nsi24.miniserver.de/wbb2/attachment.php?attachmentid=130
http://web54.nsi24.miniserver.de/wbb2/attachment.php?attachmentid=131
http://web54.nsi24.miniserver.de/wbb2/attachment.php?attachmentid=129
mfg
Slipknot79
2006-11-15, 17:07:28
Hallo
Mein Boxed Kentsfield ist soeben eingetroffen für alle dies interessiert er hat das
B3 Stepping
ist also das Retail Stepping
http://web54.nsi24.miniserver.de/wbb2/attachment.php?attachmentid=130
http://web54.nsi24.miniserver.de/wbb2/attachment.php?attachmentid=131
http://web54.nsi24.miniserver.de/wbb2/attachment.php?attachmentid=129
mfg
Oce das Teil und berichte :) Aber die Temps sind schon nicht ohne :( Was hast unter Prime95 Vollast für Temps?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.