PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P965 oder 975X


Aru
2006-09-09, 13:35:35
Hallo,

ich möchte mir ein neues Core 2 Duo System zulegen, kann mich aber nicht entscheiden welches Motherboard ich nehmen soll. Ich lese zwar ständig hier im Forum herum, aber ausser Gigabyte und Asus - Boards scheinen wenige getestet zu werden.....Grundsatzfrage: soll ich ein 975X Board oder ein P965 mit neuer Southbridge nehmen, und warum? Als Grafikkarte kommt eine ATI here...Crossfire brauch ich nicht.....OC wird auch, aber in geringem Maße....2. Frage: welcher Hersteller? Hatte bis jetzt immer Asus und war sehr zufrieden? Was hält ihr von den Intel Boards....(kann mir jemand etwas zum neuen Bad Axe 2 MoBo sagen)?

Danke

Gast
2006-09-09, 16:48:28
Kannst dir ja die ganzen Monsterthreads durchlesen, zB http://www.forum-3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?t=307467

Der i965-Chipsatz ist eben neuer als der i975, mit allen Vor- und Nachteilen die ein frisches Produkt so mit sich bringt.

Gast
2006-09-09, 18:10:37
Finde vor allem, dass die P965 Boards iA. einiges günstiger sind.
Ein Gigabyte DS3 zb soll gut sein.

Brimborium
2006-09-09, 18:33:24
Falls du IDE-Laufwerke hast, könnte es etwas ungemütlich werden. Der P965 hat im Gegensatz zum i975X keinen nativen IDE-Kanal mehr, sondern wird über einen aufgelöteten PCIe-Chip (JMicron) realisiert. Könnte daher zu Problemen führen. ;(

MooN
2006-09-09, 18:40:18
P965:
+ günstiger
+ neuer
+ bessere Performance bei Allendales (angeblich)

- schlechtere Performance bei Conroes (angeblich)

P975X:
+ ausgereift(er :))
+ bessere Performance bei Conroes (angeblich)
+ Crossfire supported (mit Modtreiber auch SLI)

- schlechtere Performance bei Allendales (angeblich)


Mehr fällt mir grad nicht ein, aber ich hab mich ungeachtet der Vor-/Nachteile für den 975X entschieden.

Aru
2006-09-09, 18:44:51
Hmm, danke einmal. IDE brauche ich nicht mehr, da mein alter PC verkauft wird und ich eigentlich alles neu aufsetze. "Neuer Chipsatz mit Vor- und Nachteilen" sagt eigentlich gar nix aus......die BIOSe der MOBOs werden bei Asus und Intel grundsätzlich oft gewechselt (bei meinem P4C800-E deluxe habe ich glaube ich von 12 bis 23 geflascht :) )
was mich interessieren würde ist, ob von Performance her der 65 den 75 ausgleicht oder nicht (PAT gibts nicht, oder?) Für die 100 Euro die ich mir spare kaufe ich mir den 6700 als den 6600.....

Aru
2006-09-09, 18:46:52
Kannst du einige links posten bitte, dass die Leistung beim 65er bei den Conroes schlechter ist? Das wäre ein triftiger Grund den 975er zu nehmen.

Danke

Gast
2006-09-09, 19:10:09
Wei? jemand ob es ein P5B-E DELUXE geben wird?

Gast
2006-09-09, 19:10:38
Das oben war ich.....nicht wei?, sondern Weiß jemand :)

MooN
2006-09-09, 20:18:25
Hmm, danke einmal. IDE brauche ich nicht mehr, da mein alter PC verkauft wird und ich eigentlich alles neu aufsetze. "Neuer Chipsatz mit Vor- und Nachteilen" sagt eigentlich gar nix aus......die BIOSe der MOBOs werden bei Asus und Intel grundsätzlich oft gewechselt (bei meinem P4C800-E deluxe habe ich glaube ich von 12 bis 23 geflascht :) )
was mich interessieren würde ist, ob von Performance her der 65 den 75 ausgleicht oder nicht (PAT gibts nicht, oder?) Für die 100 Euro die ich mir spare kaufe ich mir den 6700 als den 6600.....

Von der Performance her zeigen Benchmarks für die Conroes kleine Vorteile auf 975X Boards, dagegen schneiden die Allendales bei den 965ern besser ab.
So gesehen stellt sich nicht die Frage, ob man am Board zu Gunsten der CPU sparen kann, sondern ob man gesamt weniger ausgibt (965 + 6400) oder ob man die Brieftasche etwas weiter aufmacht (975X + 6600/6700/6800).

Wenn du zwischen 6600 und 6700 entscheidest, würde ich dir zum 6600 raten. Die meisten laufen auf Standard-VCore auch mit 3Ghz und du hast dir noch ordentlich Kohle gespart. Das 6700-Modell macht vom Verhältnis Preis/Leistung keinen Sinn.

LOCHFRASS
2006-09-09, 22:29:54
Die 965-Boards scheinen allesamt unausgereifter Muell zu sein, wie man in diversen Foren lesen kann (z.B. hier das Gigabyte (http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=110460)). Ich wuerde da am ehesten zu nem 975er greifen, am besten Intel, da bekommt man wenigstens noch Qualitaet. Vielleicht tuts auch das Biostar 965er, jedenfalls sind deren AMD-Boards ziemlich gut. Sofern ich mir irgendwann mal wieder ein Intel-System anschaffen wuerde - woran ich in absehbarer Zeit nicht wirklich glaube - kommt mir ganz sicher kein ASUS oder Gigabyte mehr rein, die haben in den letzten Jahren, sprich seit den PIII-Zeiten, extrem nachgelassen.

-GENO-
2006-09-09, 22:36:39
Die 965-Boards scheinen allesamt unausgereifter Muell zu sein, wie man in diversen Foren lesen kann (z.B. hier das Gigabyte (http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=110460)). Ich wuerde da am ehesten zu nem 975er greifen, am besten Intel, da bekommt man wenigstens noch Qualitaet. Vielleicht tuts auch das Biostar 965er, jedenfalls sind deren AMD-Boards ziemlich gut. Sofern ich mir irgendwann mal wieder ein Intel-System anschaffen wuerde - woran ich in absehbarer Zeit nicht wirklich glaube - kommt mir ganz sicher kein ASUS oder Gigabyte mehr rein, die haben in den letzten Jahren, sprich seit den PIII-Zeiten, extrem nachgelassen.

Also ich kann nicht meckern über mein Asus P5B. Keinerlei Probleme.

HOT
2006-09-10, 10:42:00
P965:
+ günstiger
+ neuer
+ bessere Performance bei Allendales (angeblich)

- schlechtere Performance bei Conroes (angeblich)

P975X:
+ ausgereift(er :))
+ bessere Performance bei Conroes (angeblich)
+ Crossfire supported (mit Modtreiber auch SLI)

- schlechtere Performance bei Allendales (angeblich)


Mehr fällt mir grad nicht ein, aber ich hab mich ungeachtet der Vor-/Nachteile für den 975X entschieden.

Hinzu kommt noch, dass der i975 eine deutlich bessere Speicherkompatibilität hat.

Chrisch
2006-09-10, 10:58:59
Die 965-Boards scheinen allesamt unausgereifter Muell zu sein, wie man in diversen Foren lesen kann (z.B. hier das Gigabyte (http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=110460)). Ich wuerde da am ehesten zu nem 975er greifen, am besten Intel, da bekommt man wenigstens noch Qualitaet. Vielleicht tuts auch das Biostar 965er, jedenfalls sind deren AMD-Boards ziemlich gut. Sofern ich mir irgendwann mal wieder ein Intel-System anschaffen wuerde - woran ich in absehbarer Zeit nicht wirklich glaube - kommt mir ganz sicher kein ASUS oder Gigabyte mehr rein, die haben in den letzten Jahren, sprich seit den PIII-Zeiten, extrem nachgelassen.
sehr qualifizierte Aussage...

Leute dies selbst noch nicht getestet haben sollten lieber die fresse halten... :mad:

Das Gigabyte mit einigen Mobos Probleme hat ist bekannt, deswegen sollte man
dies nicht auf alle 965er schieben!

Aber ist klar, es gibt immer wieder welche die mit nix klarkommen und dies am Hersteller
auslassen :rolleyes:

Aru
2006-09-10, 11:36:14
Also doch nen 6600 :) Da die Cpu doch läöngere Zeit drinnen bleiben muss, möchte ich doch bei einem Conroe bleiben. Es muss immer noch der Punkt geklärt werden, WIESO ein 65er MoBo mit einem Conroe nicht so gut umgehen kann??
Btw, dem oben geposteten Link habe ich gelesen, hilf mir aber relativ schlecht weiter. Hat jemand einen Test zum 965 von Intel?

Danke

Al-CAlifAX
2006-09-10, 12:02:44
Also doch nen 6600 :) Da die Cpu doch läöngere Zeit drinnen bleiben muss, möchte ich doch bei einem Conroe bleiben. Es muss immer noch der Punkt geklärt werden, WIESO ein 65er MoBo mit einem Conroe nicht so gut umgehen kann??
Btw, dem oben geposteten Link habe ich gelesen, hilf mir aber relativ schlecht weiter. Hat jemand einen Test zum 965 von Intel?

Danke

Manche lesen etwas auf seiten und informieren sich net weiter. Ich sprech mal für des ASUS P5B. Ja wenn du es vor 1 Monat gekauft hättest, hättest du dich erstmal damit rumgeärgert. Da ein total versautes bios drauf war. Dies führte zu extremen Speicherproblemen und ging sogar soweit das die CPU fehlerhaft erkannt wurde.

Dies löste ASUS in einen Bios Versionen. Die aktuelle Version 5.09 ist absolut top. Keine Speicherprobleme mehr, keine CPU Probleme mehr. Das Bioas Update ging damals nur durch drücken von ALT+F2 um ins EZ-FLASH des Bios zu gelangen. Aber dachdem damals schon des 2.x Bios drauf war, lief er super stabil. Noch in der selben Woche auf des 3.x geupdatet und nun auf des 5.09.

Ich fahre meinen E6600 derzeit im Standarcore bis 3100 Mhz und mit 1.4V auf 3500 Mhz.

Beim Speicher muss man eigentlich nur aufpassen das man keine mit Elpidia Chips erwischt, sonst gibt eigentlich keine Probleme. Wobei man dem Bios 5.09 nachsagt, er würde nun auch dies Rams erkennen. Die Timings sind eigentlich vollkommen wurscht. ich habe CL4 mit 388 Mhz Bustakt getestet und CL5 mit 388 Mhz Bustakt. In beiden Fällen kaum Unterschiede.

Zum Sound kann ich nix sagen. Der On Board Sound ist bei mir deaktiviert. Ich war noch nie Fan von sowas. Bei mir läuft derzeit ne Audigy4 Studio. Selbst das Problem Spiel Nr.1 WoW macht keine Zicken mit der Übertaktung. Einzig wenn ich WoW und WC3 gleichzeitig gestartet habe und in WC3 bin und heftigst über Teamspeak abgehe höre ich manchmal nen knistern. Des kann aber auch auf meine Sounkarte zurückzuführen sein. Die Treiber von SOUNDBLASTER sind net immer die tollsten.

Die 965er sind ergo net viel schlechter wie die 975er. Wenn jemand natürlich eh vor hat über 200 Euro für nen Board auszugeben, der soll vllt dann doch zu nem 975er greifen. Ich persönlich fand das zuviel. Ich steh auch net auf SLI oder CROSSFIRE. Denn die nächste Grafikkarten Generation wird des wieder ausbügeln. 140 Euro war okay, für ein HIGH End Board. Es ist alles dran was man brauch. WiFi brauch net. Firewire habsch durch meine Soundkarte mit bei. Von Wireless Lan halte ich net soviel. Bin eher der Kabelfreak ;).

Für mich war der Wechsel von einem ASUS P4P800 mit P-M 1,733@2340 auf nun diesen 2400@3500 Mhz Boliden. Man merkt es überall. Vor allem programme wie Videoschnitt und Compositing profitieren sehr stark vom Dual Core. Entpacken ist 1a. Und selbst mal 2-3 Spiele gleichzeitig starten ist goil. Hab mir auch immer gedacht, was bringt des. Aber wenn man WoW zockt und steht vor NEF, der 15 minuten Respawn-Zeit hat, und man sich net einfach ausm Spiel schleichen kann, wegen seiner Gilde. Dann switcht man per Task auf ne Runde WC3 oder NFS-MW. ;)

Also mein Fazit. Des ASUS P5B ist seit dem Bios 3.x sehr gut. Mit dem 5.09 sowieso. Die derzeitigen Boards dürften schon mindestens das 3.x drauf haben. Und wenn du eh noch überlegst, in 2-3 Wochen werden die bestimmt auch scho mit dem aktuellen Bios ausgeliefert, ansonsten updates sind simpel per EZ-FLASH im Bios, afudos oder ASUSUPDATE über Windows machbar.


Solltest Du ein Mainboard erwischen mit dem 1.x Bios. Net wundern. Mit dem Bios gibts auch noch arge probleme beim Booten. Es kann passieren Du klickst den Einschalter aber nix passiert. ASUS hat den P5B eine neue Art der Überprüfung eingebaut. Dadurch währt der lautlos an und check, erst bei check ok startet der richtig. Ist check net ok, was ja bei dem bios 1.x passiert mit ner CONROE CPU, dann einfach Strom abschalten. Stecker kurz raus, wieder rein. Nochmal. nachm Bios Update auf 2.x ist des wech. Denn dann wird die CPU ordentlich erkannt. Mit dem Bios 1.x und ner CONROE CPU ist auch kein Windows Install möglich. Aber wie gesagt, des tritt nur bei einem sehr alten Bios auf. Ich glaube eher net, das ASUS die noch so ausliefert, wie vor 1 Monat. ;)

In diesem Sinne.

Gast
2006-09-10, 15:20:13
Hat jetzt zwar nichts mit dem Thema zu tun ... aber das war doch mal ne antwort ... thx

Aru
2006-09-10, 17:00:19
Finde ich auch. Danke Al-Califax