Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kühler/Lüfter gesucht der ...


Unregistered
2002-09-09, 22:11:56
a) jeweils 3er Laschen hat zum Einrasten oder mit dem board verschraubt werden kann

b)als Lüfter sollte ein 80x80 drauf passen (evt auch mit Gitter als Adapter)

c)maximale Lautstärke 25 db (über diesen Punkt kann nicht verhandelt werden)

d)Preis maximal 40 € (wenn es sein muß auch ohne Lüfter)



Wenn also jemand einen kennt der wenigstens 3 Punkte erfuellt, dann lasst es mich mal bitte wissen.

Bisher mal angeschaut habe ich mir

Titan
Vulcano
Tak58

Grauluchs
2002-09-09, 22:21:52
Ich hab mir just for fun bei Reichelt mal nen Arctic Cooling Super Silent Pro bestellt, kostet knapp 10€ und kühlt meinen XP1900+ bei Vollast mit knapp 45Grad und unter 25db. Das Ding ist sein Geld mehr als wert.

DocEvil
2002-09-09, 22:51:45
ich würde da doch eher zum "Titan D5TB-TC" greifen, da hört man nicht so viel negatives drüber ;)
Aber der "Arctic Cooling SuperSilent PRO TC" scheint auch temperaturgeregelt zu sein, für 12EUR bei reichelt wirklich ein schnäppchen :)

mofa84
2002-09-10, 01:57:55
Die Titans sollen echt gut sein, über die Arctics hab ich dagegen schon einiges schlechtes gehört.

Unregistered
2002-09-10, 15:53:22
Der artic gefälllt mir sehr gut aber und fuer ein 1800+ sollte er langen. Oder sind damit irgendwelche Probleme bekannt, da sowas mal angedeutet worden ist.

Noch eine Frage zum artic, den es in 2 Versionen gibt

a) die "normale" mit 20 db

b) die "temeraturgeregelte" mit 11 - 36 db. die 11 db gefallen mir schon sehr aber wenn ich da auf den maximal Wert sehe wird mir übel.

Kann man das Ding irgendwie von aussen beeinflussen was die Drehzahl angeht oder wird das vollstaendig selbst gesteuert.

Und bei einem 1800+ mit wieviel ist da zu rechnen wenn es mehr als 20 db sind wuerde ich doch lieber den "normalen" bevorzugen, obwohl gerade an heissen Sommertagen dieser hier mehr Reserven hat

mofa84
2002-09-10, 16:22:15
Bei diesen temperaturgeregelten Lüftern hab ich so meine Zweifel, ich glaub die drehen meist ziemlich hoch.

Außerdem haben beim Arctic schon viele die Verarbeitung bemängelt.

DocEvil
2002-09-10, 16:44:49
das geniale ist eben an den temperaturgeregelten modellen, dass sie sich mit der drehzahl der temperatur anpassen. Also bei guter durchlüftung ist er leise, bei warmen tagen und ungünstiger kühlung regelt er eben die drehzahl höher, damit hast du grössere reserven als mit dem normalen modell.
Wie laut er letztendlich bei dir ist, wird wohl von der luftzirkulation in deinem gehäuse anhängen, aber selbst bei maximaldrehzahl (die er wohl nur in extremfällen erreicht) sind 32dbA nicht wirklich laut.
Ich jedenfalls würde mir nie wieder einem ungeregelten kühler einbauen...

mofa84
2002-09-10, 16:46:42
Ich finde da nen manuellen Regler wie den vom Zalman besser.

DocEvil
2002-09-10, 16:55:35
warum? Ich könnte mir nichts bequemeres vorstellen, perfekter als die regelung könnte ich es manuell nicht einstellen.

mofa84
2002-09-10, 17:04:40
Originally posted by DocEvil
warum? Ich könnte mir nichts bequemeres vorstellen, perfekter als die regelung könnte ich es manuell nicht einstellen. Manchmal will ich aber auch Ruhe haben, und da ist es mir egal ob der Prozzi 65°C hat, Schaden tut das auch nicht!

[BlizZarD]
2002-09-10, 17:21:58
alles weicheier hier gg

mir kann keiner erzählen das man mit nem müll kühler
Arctic Cooling Super Silent Pro nen XP1900+ bei Vollast mit knapp 45Grad und unter 25db kühlt da lach ich mich schief
wie kalt ist es da in deinem Zimmer. 5 grad?

Ich bitte euch mal auch eure Zimmertemps zu nennen und ob es die xpdioden temp oder die mb fühler temp ist, weil das
sonst keinen nährwert hat.

Grauluchs
2002-09-10, 17:39:58
Tja Sorry
Ich weis ja nicht was du für einen sch... Rechner hast aber bei mir hat der XP1900+ nach 4h TO zocken und gleichzeitigem Kazaa Download knapp unter 45Grad. Momentan sinds sogar nur 43Grad und wenn ich nur ziehe sogar gerade eben nur 38Grad. Achja ich hab 2 MSI KT3 Boards. Ich hab mir sogar den Spass gemacht auf den Kühler ein Senfu Thermometer zu kleben, hat momentan bei Vollast 38 und vor kurzem wo es so heiß war 37-40Grad. Ich hab sogar auf einer meiner Platten ne gemessene Temp von immer unter 30Grad. Wenn man schon nen kühlen Rechner haben will sollte man auch für Belüftung im Tower sorgen. Bei mir sind 4x8er Enermax drin die 3/4 aufgedreht sind. Achso in meinem 2. Rechner werkelt ein 2100+ mir original Boxed Kühler und der hat nach knapp 4h TO zocken immer unter 50Grad, muß allerdings auch sagen da ist ein 6er Delta drauf mit boxed Lüfter war der etwa 3-5 Grad wärmer und in dem sind 5x8cm Lüfter. Falls du denken soltest ich hätte nix im Rechner was Wärme macht, tja falsch geraten

Arbeitsplatzrechner
XP1900+
512 MB DDRAM CL2 PC266
GF3
2x120GB WD a 7200u/min
40xLiteon CDRW
16 Toshiba DVD

Spielerechner
XP2100+
512 MB DDRAM Cl2,5 PC333
GF4 TI4600
2x20GB Maxtor a 7200u/min als Raid
40GB Maxtor 7200u/min als backup
32xCDRW
16 Toshiba DVD

und die Rechner sind in einem Chieftec 601er und 901er Tower
Noch Fragen?????????????

Grauluchs
2002-09-10, 17:42:58
Achja Zimmertemperatur
momentan knapp 22Grad und wo es so warm war 25-26Grad
Die CPU Temperatur die ich angegeben habe sind mit dem Anzeigetool von MSI ausgelesen worden, sind für mich aber nachvollziehbar weil ich in jedem Rechner auf dem Kühler noch ein Thermometer drauf hab.

[BlizZarD]
2002-09-11, 02:51:23
lol
das
MSI KT3 Board
liesst kein xpdiode temp aus

also kannst auf deine werte mal schnell 15-20 grad draufrechnen

[BlizZarD]
2002-09-11, 03:02:10
Originally posted by Grauluchs
Tja Sorry
Ich weis ja nicht was du für einen sch... Rechner hast


also deine mini rechner kann ich nur auslachen
schau mal sig.

und das man nen tower auch belüften muss das brauchst du mir nicht zu erzählen.

Aber kauf dir mal nen mainboard was die xpdiode ausliesst
dann können wa weiter reden.
Da bringt dein termometer gar nichts auf dem kühler.

Grauluchs
2002-09-11, 03:23:07
Aber dein Epox liest sie aus oder was :-)
Was soll an deinem 1800er so toll sein?
Achja noch viel Spass mit den IBM Platten, ich bin meine gerade eben noch so los geworden.

ZilD
2002-09-11, 09:08:46
hab meinen xp2000 mit nem pal 8045 passiv gekühlt.
funktioniert ohne probs =)

der venti vom netzteil und der YS-tech standard auf der rückseite des CS601 reichen anscheinend aus damit das funkt.

hab zur zeit 49 grad und das sys läuft so wie immer =)

[BlizZarD]
2002-09-12, 01:29:35
Originally posted by Grauluchs
Aber dein Epox liest sie aus oder was :-)
Was soll an deinem 1800er so toll sein?
Achja noch viel Spass mit den IBM Platten, ich bin meine gerade eben noch so los geworden.

mein epox liesst sehr wohl die xpdiode aus

und ich hatte den 1800Xp schon da hattest du noch in den windeln geschissen
und nun warte ich auf den 2600XP also von daher egal

und ich habe sehr viel spass mit den IBM platten
90MB/s rocken schon
die 120GXP reihe ist nicht mehr anfällig als jede andere festplatte von anderen herstellern.