Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : problem nach overclock mit e6300


instinct
2006-09-10, 20:03:07
Hallo zusammen, hab folgendes problem:
wenn ich meinen e6300 mit normalem takt laufen lasse, geht alles wunderbar.
nun hab ich ihn auf 2,8ghz laufen und er laeuft auch tadellos, primestabil, 3dmark 2006, fear, wunderbar, dass einzige problem is, wenn ich ihn anschalte dreht der grakaluefter ganz kurz hoch, dann geht der pc wieder aus, dann dauerts 2-3s und er faehrt ganz normal hoch.
komischerweise passiert das nur, wenn ich die cpu übertakte, egal ob ich nur 5mhz oder 134mhz mittem fsb hoch gehe. mit standardbios laeuft er wie gesagt tadellos.
woran koennte das liegen ?

flatbrain
2006-09-10, 20:43:42
Ich meine mal was gelesen zu haben, dass dies normal sei, da die Lüftersteuerung neu initialisiert wird. Könnte also daran liegen.

instinct
2006-09-10, 21:08:33
ich habs rausgefunden, das is kein problem eher ne sicherheitsmaßnahme:

bekannte Probleme:

- "Boot-Bug". Beim Reboot oder Änderungen im Bios schaltet sich der Rechner 1-3 sec komplett aus und startet erst dann normal. mögliche oc-Schutzfunktion, da ein Auftreten nur ab hohen FSB-Werten festzustellen ist. Dieses Verhalten ist jedoch von ASUS gewollt und daher kein "Bug" im klassischen Sinne. Mit anderen Worten kein richtiges Problem sondern eine "Eigenart" des Boards.
- Probleme mit AAM. Beim Neustart des Systems werden die Einstellungen zurückgesetzt. Laut ASUS wird dies auch nciht gefixed werden.

TB1333
2006-09-10, 22:34:45
Das selbe "Verhalten" hat auch das Gigabyte. Liegt wohl am Chipsatz.

dargo
2006-09-11, 09:14:31
Das ist eine Massnahme um den einen C1 Bug zu umgehen.

Henroldus
2006-09-11, 10:05:11
mein board hat das selbe verhalten, sollte also normal sein, sonst passt alles wunderbar.