PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Festplatten am Asus P5W DH Deluxe!


Torian.cc
2006-09-10, 23:41:41
Ahoi!

Ich will 2 Western Digital WD5000YS zu einem Raid0 zusammenfassen, und diese Platten sollen NCQ unterstützen.
Diese beiden Festplatten will ich als D: oder E: nutzen, also für Spiele, etc.
Für das Betriebssystem habe ich eine Western Digital WD1500ADFD Raptor geplant!
Im Sammelthread zum P5W auf...

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=256507

...kann man nun aber lesen :

- nicht alle HDDs laufen ohne Probleme am EZ... vor dem Plattenkauf also in die Liste der unterstützten Platten schauen (asus-(handbuch)).. WD RE und auch SATA150er laufen nciht problemlos. gab auch ne problemrückmeldung in sachen raptor mit SATA150

Was genau bedeutet das jetzt für mich? Was genau bedeutet die Funktion EZ beim P5W?

An welche Controller sollte ich die oben genannten Festplatten anschliessen, um die gewünschten Funktionen nutzen zu können (wie eben NCQ für die beiden 500GB-Platten)?

Danke + mfG,
Tori

NORDIC
2006-09-11, 22:24:53
fürs Raid O an den IHC7 anschliessen! Treiber von Diskette einbinden, fertig!

EZ ist ein ASUS Feature, eigentlich auch nur ein Raidcontroller, der aber bei einigen Platten auch bei Probleme macht (zumindest bei mir, in diesem Fall 400GB Samsung Platten - diese laufen aber bei mir am ICH7 Raid problemlos, kann aber kein NCQ soweit ich das seh)

eine Raptor als Systemplatte mit 2 Raid0 Platten als Speicher... hmmm weiss ja net.. für das Geld kannste dir lieber das Betriebssystem und Spiele Programme auf ein Raid0 machen und alle Daten am EZ Controller als Raid 1 laufen lassen oder eine einzelne Platten für wichtige Daten.

rubbel die katz
2006-09-11, 23:21:10
Ja, mich würde auch mal interessieren ob die ICH7R NCQ unterstützt? Irgendwie finde ich nix aufschlussreiches grade...

Gast
2006-09-11, 23:37:43
Nö, der 7 kann des net.

Gast
2006-09-12, 12:03:37
Hi,

ich würde gerne mein altes Raid System auf das P5W DH mitnehmen. Leider sind das aber noch pata Festplatten. Hab schon etwas rumprobiert, jedoch kann ich im jmicron boot setup (dort hängen die dran) keinen Array erstellen weil laut Fehlermeldung keine Disks vorhanden sind. Aber die zwei Festplatten werden erkannt und auch angezeigt, nur kann ich eben keinen Raid erstellen.

Nun die Frage ob es überhaupt möglich ist einen pata Raid zu erstellen oder ob das ganze nur mit sata funktioniert?!

Thx,
Flo

rubbel die katz
2006-09-12, 18:02:31
Nö, der 7 kann des net.

OK, und was ist mit dem SiliconImage der verbaut ist?

Welches Modell (vom SilicionImage Contr.) unterstützt da NCQ?

Dr.Dirt
2006-09-13, 00:55:37
Nö, der 7 kann des net.
Käse.
Die ICH7R unterstützt AHCI und somit auch NCQ.

Gast
2006-09-14, 15:33:35
OK, und was ist mit dem SiliconImage der verbaut ist?Der SiI ist über einen Port der ICH7R angebunden und unterstützt demnach auch kein NCQ.

mirovb
2006-09-16, 20:36:22
Dr. Dirt hat recht...die ICH7R (Intel Raid/AHCI Controller) unterstützt natürlich NCQ !

Edit: der ASUS EZ Backup unterstützt das -so weit Ich weiß- ebenfalls. Ist jedenfalls für 3.0 GB/s ausgelegt. Ist aber bei dem Sil4723 sowieso wurscht, ob NCQ da Hardware Controller (kein treiber bei Installation)

Alles andere ist totaler Unsinn bzw. falsche Aussagen. Ich habe das Mainboard (ASUS P5W DH Deluxe).

Gast
2006-09-16, 21:01:33
Entschuldigung, dafür dass ich mich hier so reindränge, aber ich habe eine ähnliche Frage: Ich will zwei SATA II HDDs am P5W DH Deluxe anschließen, diese sollen unabhängig voneinander sein - kein RAID also. Welchen Anschluss sollte ich da bevorzugen?

mirovb
2006-09-16, 21:12:36
nimm die Anschlüsse vom ICH7R vom Mainboard...
wenn Du dann NCQ Protokoll nutzen möchtest, muß Du im Bios unter IDE KOnfiguration auf Jedenfall AHCI aktivieren...bei SATA 2 Platten sinvoll.

das erfordert aber bei der Neuinstallation von Windows XP einen Treiber, den man per F6 und Diskette einbinden muß.

Würde in jedem Fall den Intel Controller vorziehen, da schneller (roter und scharzer Anschluß SATA 1 und SATA 3)

urbi
2006-09-17, 11:51:08
Noch mehr OT: Gibt es auch einen Lan-Anschluss (RJ-45), den ich bevorzugen sollte, oder ist das egal?

yardi
2006-09-17, 11:54:36
Sind doch 2x die selben Lan-Controller verbaut, ist also völlig egal welchen du nimmst.

urbi
2006-09-17, 13:07:13
Tatsache: Weder bei den Übertragungsraten noch bei CPU Auslastung gibt es Unterschiede. Scheinen also beide gleich angebunden zu sein.

joe kongo
2006-11-06, 20:52:07
Hab auch vor 2 x WD4000YR (WD 400GB RE2) als Raid zu betreiben, allerdings Raid 1 (Mirror) und als Platte für alles.

Auf der HP des Chipherstellers gibts auch eine Kompatibilitätsliste zum
verbauten SIL 4723, darunter ist die RE2 von WD (die 320er RE von WD ist zum Beispiel nicht als kompatibel gekennzeichnet).
Weiters gibts dort einen eigenen Raidmanager, sprich nix Asus modifiziert.

Ob das alles wirklich funzt weis erst in Kürze.
Über NCQ hab ich dort noch nichts gefunden, weder
neg. noch pos. .

update: Das Sil eigene Tool ist identisch mit dem Asus, das Asus ist aber "lesbarer".
NCQ wird nirgendwo angezeigt, äusserst bescheiden der Funktionsumfang des Tools.

schidddy
2006-11-08, 22:42:07
wo finde ich die RAID-0 Treiber für den Intel Controller die ich vor der Installation von Windows einbinden muss? Kann man die runterladen oder sind die beim Aus P5W-DH-Deluxe dabei??

Will ein RAID-0 Setup mit 2 WD2000JS platten nutzen. Wenn ich es richtig gelesen habe muss ich die Platten an den roten und den schwarzen SATA stecker stecken, richtig?

Gast
2006-11-09, 02:38:44
www.intel.com

genauer:
http://downloadfinder.intel.com/scripts-df-external/Detail_Desc.aspx?agr=Y&ProductID=2101&DwnldID=11310&strOSs=44&OSFullName=Windows*%20XP%20Professional&lang=eng

Gast
2006-11-09, 02:44:11
p.s. wobei das EZ Raid ist einfacher und übersichtlicher