PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Graka passiv kühlen - Problem


Gast
2006-09-12, 23:12:21
hey leute,
ich möchte meine geforce 4 ti 4200 64m von msi passiv kühlen, und zwar mit dem Zalman ZM80D-HP.
zu sehen auf:
http://www.zalman.co.kr/Upload/product/ZM80D-HP_en.PDF

allerdings befürchte ich, dass die Rambausteine im Weg sein könnten (siehe Bild). Meint ihr das passt?


http://s2.bilder-hosting.de/img/AJAHV.jpg (http://www.bilder-hosting.de/show/AJAHV.html)
http://s2.bilder-hosting.de/img/AL876.jpg (http://www.bilder-hosting.de/show/AL876.html)

patrese993
2006-09-13, 01:36:31
sollte kein großes Problem sein denke ich mal, wenn ich mir meine Heatpipe hier so ansehe.... auf die GPU kommt ja erstmal so ein kleiner Block drauf und der ist rund 5-7 mm hoch, so hoch sind die restlichen Bauteile bei Dir glaub ned...

auf die RAMs selber kannst dann ja sogar noch die kleinen Passiv-Kühler kleben.

huha
2006-09-13, 01:59:29
Es geht wohl eher um die Speicherriegel ;)
Ohne die Heatpipe je verbaut zu haben, würde ich sagen, daß das vom Platz her nicht reicht--die dürfte wohl zu weit überstehen.
Alternativ gibt's übrigens auch Heatpipelösungen, bei denen die Heatpipe anders verläuft, beispielsweise von Aerocool oder Thermalright. Die von Zalman wird aber wohl nicht passen.

-huha

patrese993
2006-09-13, 03:11:20
Es geht wohl eher um die Speicherriegel ;)
Ohne die Heatpipe je verbaut zu haben, würde ich sagen, daß das vom Platz her nicht reicht--die dürfte wohl zu weit überstehen.
Alternativ gibt's übrigens auch Heatpipelösungen, bei denen die Heatpipe anders verläuft, beispielsweise von Aerocool oder Thermalright. Die von Zalman wird aber wohl nicht passen.

-huha

oh boy.... wie kann ich nur so blind sein..... :eek: *peinlich*

Thx für den Tip huha! :redface:

Klar, die beiden Heatpipes laufen bei meiner Zalman hinten um das PCB der GraKa herum, da sind bei unserem Gast ja dann direkt die RAM Riegel.

Gast
2006-09-13, 11:28:38
Ja, zum Einem sind die Heatpipes der der Zalman recht nah am Mainboard dran. Wenn ich mir das hier so Anschaue könnte es auch von der Höhe her auch knapp sein, was vielleicht bei anderen Modellen, Aerocool etc., nicht der Fall wäre. Zum Anderem muß man allerdings sagen, daß die Heatpipes beim Zalman verschiebbar sind, Soll heißen man kann die Biegung der Pipes beliebig nahe ans Ende der Graka schieben.

Was ich mich allerdings Farge ist, ob man anstatt der ca. 30 Euro für den Kühler, nicht gleich eine 6200 oder so für 40 Euro kauft. Oder is ein TI4200 immernoch schneller als eine low-budget der aktuelleren Modelle?

Gast
2006-09-14, 00:53:17
Was ich mich allerdings Farge ist, ob man anstatt der ca. 30 Euro für den Kühler, nicht gleich eine 6200 oder so für 40 Euro kauft. Oder is ein TI4200 immernoch schneller als eine low-budget der aktuelleren Modelle?

Das würde mich, als Threaderöffner, sehr interessieren !!
Gibts low budget grakas, die passiv gekühlt werden oder leisen lüfter haben und um die 30-40 € kosten ?!
Diese sollte sinnvoller weise nicht schlechter, sondern am besten sogar mehr leisten als die geforce 4200 64mb!
somit hätte ich 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen :)

Vorschläge?

Gast
2006-09-14, 01:19:53
hab mich grade mal schlau gemacht!
was haltet ihr von folgenden Produkten:

FX5500: http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=J9GN0G
FX5200: http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=J9GN0E
GF6200: http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=JAGHX4
RX9550SE-TD128: http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=J9GN53

gruß

Gast
2006-09-16, 14:48:39
Es gibt sogenannte "Grafikkarten Ranglisten" bei Google. Laut denen sollte die 6200 ein kleines Stückchen schneller sein, als die 4200TI.

Weiterer Vorteil wäre, daß auch Directx-9-Spiele zumindest schonmal starten. ;)

Bei einigen Modellen der 6200er könnte man sogar Pipelines freischalten und ganz gut übertakten. Bei den heutigen Modellen ist das aber wohl leider nicht mehr möglich.