Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Vergleich: DDR2-667 gegen DDR2-800
Ich brauche angesichts der immer weiter steigenden Preise möglichst schnell eine Antwort auf diese Frage:
Welcher RAM dieser Art empfiehlt sich besonders für den Conroe im übertakteten Zustand?
A) DDR2-667 @ CL3-3-3-10
B) DDR2-800 @ CL4-4-4-12
Problem ist:
Ich hätte gerne mindestens 400 MHz RAM-Takt (so wie FSB), ich denke das A) dies auch locker schafft, mit leicht entschärften Timings.
Es soll ein E6400 oder E6600 @ 3,6 GHz werden. Ich weiß nicht inwiefern ich den RAM dann runterstellen muss bzw, wie weit das geht (ASUS P5WDH).
Also wenn ich so um die 400-425 MHz FSB erreiche, was bräuchte ich für Teiler um nicht allzu weit über diese RAM-Taktwerte zu kommen?
Da stellt sich mir dann auch die gleich die Frage, ob RAM A) nicht generell schneller ist... bitte keine Vermutungen, wenn möglich Benches machen!
Undertaker
2006-09-15, 10:36:24
vom generellen speed her werden sie sich nicht viel nehmen, allerdings hat ein ram mit ddr2-667 3-3-3-10 100%ig microns verbaut, weshalb ich diesen aufgrund der sehr guten oc-möglichkeiten vorziehen würde (cl4 bei ddr2-800 schaffen viele chips)
"Es soll ein E6400 oder E6600 @ 3,6 GHz"
Und woher weißt du, dass der so hoch geht?
Grad bei den 6600er sind einige Krücken dabei, wo bei 3,2 GHz Sense ist.
Beim 6400er ist die Chance schon besser.
Ein 6400er @ 3,6Ghz würde aber FSB450 benötigen.
Dafür sollte 800er Ram reichen, denn 900 MHz für den 1:1 Betrieb sollten die alle schaffen.
Besser wäre ein 6600er.
Wenn man von 3,4GHz ausgeht, hast du einen FSB von 378 MHz.
Da nimmst du am besten guten DDR800-Ram, der würde dann bei einem 4:5-Teiler mit eff. 945 Mhz laufen.
Ein höherer Takt ist besseren Latenzen i.d.R. vorzuziehen.
vom generellen speed her werden sie sich nicht viel nehmen, allerdings hat ein ram mit ddr2-667 3-3-3-10 100%ig microns verbaut, weshalb ich diesen aufgrund der sehr guten oc-möglichkeiten vorziehen würde (cl4 bei ddr2-800 schaffen viele chips)
Ich hab schon öfters CL3 DDR2-Rams gesehn ohne Microns.
Die gehn dann mit entschärften Timings kaum höher.
Und woher weißt du, dass der so hoch geht?
Weil er schon damit lief...
Ein höherer Takt ist besseren Latenzen i.d.R. vorzuziehen.
Kann ich so nicht unterschrieben. Die Latenzen berechnen sich aus Takt und Timings. 3-3-3-10 @ 667er sollte eigentlich schneller sein, deswegen hätte ich gerne Benches.
Und meine Frage ist leider noch nicht ganz beantwortet.
Also nochmal: Wenn ich im (schlechtesten) Fall einen E6400 @ 3,6 GHz hätte, also FSB450 und der RAM nicht über 333 bzw. 400 MHz hinaus kommen soll, welchen Teiler müsste ich einstellen im BIOS?
Also z.B. "DDR2-400" oder "DDR2-533" etc???
400 müsstest du wenn dann einstellen.
Das wäre ein Teiler von 4:3.
Aber da ist 1:1 mit mehr Takt sicherlich besser.
Hier hast du Benches:
http://www.pcmasters.de/hardware/review/2-gb-gskill-ddr2-1000-cl4-4-4-5-f2-8000phu2-2gbhz/3.html
Daraus geht eigentlich fast immer hervor, dass man einen Performancegewinn hat, wenn durch schlechtere Latenzen ein höherer Speichertakt erzielt werden kann.
Sogar 1:2 bringt was.
Hier hast du Benches:
http://www.pcmasters.de/hardware/review/2-gb-gskill-ddr2-1000-cl4-4-4-5-f2-8000phu2-2gbhz/3.html
Daraus geht eigentlich fast immer hervor, dass man einen Performancegewinn hat, wenn durch schlechtere Latenzen ein höherer Speichertakt erzielt werden kann.
Sogar 1:2 bringt was.
Nee, schau mal genauer hin. Die haben da jeweils den maximaltakt der getesteten Module mit diesen Timings betrieben.
Also wenn ich CL3-3-3-6@DDR2-711 (also leichte Übertaktung) gegen CL4-4-4-8@DDR2-889 vergleiche, so sind die von mir genannten Module mit sehr guten Timings schneller!
Das wars eigentlich was ich wissen wollte. Jetzt noch die Frage: Kann ich bei dem Board einen DDR2-400 Teiler einstellen?
vom generellen speed her werden sie sich nicht viel nehmen, allerdings hat ein ram mit ddr2-667 3-3-3-10 100%ig microns verbaut, weshalb ich diesen aufgrund der sehr guten oc-möglichkeiten vorziehen würde (cl4 bei ddr2-800 schaffen viele chips)
Der 667er RAM wäre von Mushkin...
Speicherspannung: 2.1V-2.3V
Sind das wirklich microns?
Undertaker
2006-09-15, 14:08:24
Ich hab schon öfters CL3 DDR2-Rams gesehn ohne Microns.
Die gehn dann mit entschärften Timings kaum höher.
welche chips sollen das denn sein? ich kenne keine außer microns, die das bei cl3 schaffen
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.