PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die X1800 GTX


J0ph33
2006-09-19, 20:53:26
Nahezu jeder beschwert sich über den Kühler der X1800XT/X1900XTX, und das nicht ohne grund...

Alternativen gibt es viele, den VF700 (der gerade so für eine X1800XT ausreicht), den VF900, den AcceleroX2, und neuestens den Revoltec GFP...

keiner dieser Kühler hat mich wirklich überzeugt (vorallem optisch nicht). Es reifte so in meinem Kopf eine Idee, die nun endlich Wirklichkeit geworden ist:

Die X1800 GTX!

http://666kb.com/i/aho0zdk5gnov63b0n.jpg

Der Umbau gestaltete sich komplizierter als gedacht, da man doch gut Hand an den GTX-Kühler legen muss (der VIVO-Chip, 2 kleine Kondensatoren blockierten und ein Schraubloch am GTX-kühler lag auf einem RAM-Baustein)
In folgendem Bild rot gekennzeichnet welche Bereiche der Bodenplatte bearbeitet werden müssen (mit Feile, Eisensäge, Dremel)

http://666kb.com/i/aho12a78p5qlgdtvr.jpg

Der Lochabstand der 7900GTX und der X1800XT ist zum Glück der gleiche. So lässt sich die Karte ohne Probleme mit Hilfe der 4 Schrauben des GTX-Kühlers und des Montagekreuzes der X1800 montieren, sofern alle Änderungen am Kühler vorgenommen worden sind.

Der Stromanschluss muss auch modifiziert. Hierzu habe ich bzw. Simikolon den viergliedrigen Stromanschluss der GTX aufgesplittet und am alten X1800-Kühler den dreigliedrigen Stromanschluss abgeschnitten, anschließend die schwarzen Stränge des X1800-Steckers und des GTX-Lüfters verbunden, und den gelben des nV-Lüfters mit dem roten des ATi-Steckers (rot bzw. gelb = plus, schwarz = minus)
Die übrigen (weiß bei ATi, blau und grün bei nV) sind nicht zwingend notwendig.
Diese Lösung ist nicht die eleganteste, reicht aber für meine Bedürfnisse vollkommen aus.

Praxisbetrieb:
Da die X1800 ihren Lüfter lediglich über die Spannung steuert, wird auch der wie oben beschrieben angeschlossene GTX-Lüfter geregelt. Nur leider reicht die Spannung beim booten und im idle nicht aus, um den GTX-Lüfter zum drehen zu animieren. Bisher habe ich dieses Problem mit Hilfe von Software (Rivatuner) gelöst.

Jetzt zu den Temperaturen:
Selbst wenn der Lüfter nicht dreht, kommt die Karte nicht in kritische Temperaturen.
Bei dauerhaften 50% Lüftergeschwindigkeit (vollkommen lautlos) wird die Karte im idle ca. 46°C warm, das sind ca. 9°C weniger als mit dem Standardkühler @ 27% (der dabei aber deutlich lauter war)
Volllasttests konnte ich aus Zeitgründen noch nicht voll laufen lassen.
Einmal 3dmark06 mit 4*AA/8*HQAF brachte eine Maximaltemp von ~81°C, wobei ich den Lüfter dort automatisch regeln ließ (dort erreichte er eine maximale Drehzahl von 45%, im schnitt waren es nur 36%)
Der Standardkühler ließ die Karte locker mal 88-90°C warm werden, wobei er sich deutlich bemerkbar machte. Also sind auch hier rund 9°C weniger bei zu 100% geringerer Geräuschkulisse auszumachen!

Alle Temps wurden mit offenem Gehäuse gemessen. Dank anhaltender Sommertemperaturen und vielen PCs ist es in meinem Zimmer aber gut warm :D.

Anmerkungen:
Die RAM-Bausteine werden nicht mitgekühlt, sie haben keinen Kontakt zum Kühler. Das ist auch gut so. Beim Standardkühler werden Sie sogar vom Kühler mittels Kunststoffbeschichtung am Kühlerboden und extradicken Pads von der Wärme des Kühlkörpers isoliert.

Dank geht an Simikolon, der mir tatkräftig zur Seite stand, an andidill, der stets schnell auf meine PMs bzgl. der Lüfterkabelproblematik antwortete und dessen Hinweise existenziell für das Projekt waren und natürlich geht auch Dank an chrizz0r aus dem nethandsforum, der mir seinen GTX-Kühler verkauft hat.
Ach ja, an Blackpitty auch, denn durch dessen Kühlerumbau seiner 7800GTX kam ich erst auf die Idee ;)

Raff
2006-09-19, 20:58:28
Sehr geile Idee! Schaut auch super aus. =)
Jetzt müsste man nur noch Nvidia dazu bringen, das Ding in anständigen Mengen als Ati-"Killer"-Kühler herauszubringen. :D

MfG,
Raff

DaFakka
2006-09-19, 20:59:42
Schön gemacht, dummerweise kommt man schwer an der Quadro/GTX/GTO
Kühler heran, was einen Nachbau doch seht erschwert.
Gleichzeitig zeigt es aber, was Ati mit ihrem Kühler verbrochen hat.

J0ph33
2006-09-19, 21:03:58
yo, das ist tatsächlich richtig, ich hab auch sehr lange gebraucht, bis ich chrizz0r gefunden habe...

AnarchX
2006-09-19, 21:08:21
Wirklich eine gute Idee!

Aber einfacher ist es natürlich mit dem Revoltec GFP, wer eine ähnliche Kühlkonstruktion haben möchte.;)

The_Invisible
2006-09-19, 21:27:40
und, hast schon ein bild an nvidia geschickt (oder ati)? :D

mfg

J0ph33
2006-09-19, 21:29:58
die lesen hier doch sicher mit :whisper: :D

Super Grobi
2006-09-19, 21:35:33
Lustiger Umbau :up:

Aber die Temps überzeugen mich nicht. Auch wenn das nur ein Schnelltest war. ICH bin von meinem Fati auf meiner 19xt überzeugt. Natürlich könnte der noch besser kühlen, aber er kühlt einfach besser als der default Kühler und das auch noch viel leiser. (hab den Lüfter an einer Steuerung hängen!).

Aber für die Idee und den Umbau gibts svon mir 10/10 Punkte.

SG

J0ph33
2006-09-19, 21:46:16
najo, ich könnte im idle theoretisch passiv kühlen, ich denke das spricht schon für die stärke des kühlers :D

Super Grobi
2006-09-19, 21:49:41
najo, ich könnte im idle theoretisch passiv kühlen, ich denke das spricht schon für die stärke des kühlers :D

Könntest... ja evt., aber unter Last erbringt der Kühle doch keine Wunder.

Der R580 ist einfach ein sehr sehr heißes Teil.

Gruss
SG

Edit: Knall das Teil mal für 399 Euro auf eBay. Schön ein paar Bilder dazu und bei einem erfolgreichen verkauf kannste dir die X1950XTX kaufen.

J0ph33
2006-09-19, 21:54:33
hehe, auch schon überlegt, aber momentan hängen da zuviele emotionen dran ;)

anddill
2006-09-19, 22:01:47
Wie gehts denn den Spannungswandlern? Ist der NV-Kühler unten dicht verschlossen, oder wird da auch noch etwas Luft drübergefächelt?
Auf dem Foto siehts aus, als wär der unten offen, oder kommt da noch eine Abdeckung drüber?

J0ph33
2006-09-19, 22:07:12
der ist unten offen, die spannungswandler bekommen gut luft, momentan geht es ihnen prächtig (60°C - last 92°C)

Hamster
2006-09-20, 13:36:46
super. gefällt mir gut! :up:


allerdings ergibt sich die ironie, daß ich mich vor ein paar monaten gegen eine 1900xt entschied (als es diese für ~300euro gab) und mit eine gebrauchte 7800gtx 512mb für über 300euro holte, und daß obwohl ich einen 7900gtx kühler zu hause hatte.....



hätte ich gewußt das es raltiv einfach möglich ist den kühler dadraufzupappen (ich gehe derzeit davon aus, daß der lochabstand einer x1800 und x1900 identischt ist. wenn nicht, berichtigt mich), hätte ich natürlich lieber zur 1900xt gegriffen.... naja.

Squall2010
2006-09-20, 14:50:44
Soweit ich weiss, sind nur die 4 Schrauben um der GPU gleich.

Also wo hinten diese X halterung drauf kommt.

Dimitrij
2006-09-20, 15:10:44
Keine schlechte Idee. Das hätte ich nicht gedacht das man den Topkühler von der "Kokurrenz" einfach so auf die Karte des anderen großen Herstellers draufbauen kann.

J0ph33
2006-09-20, 15:21:20
ja, die X1900 sollte den gleichen lochabstand haben wie die X1800 (alle löcher einbezogen)

verglichen mit der 7900GTX sind lediglich die 4 löcher um die GPU gleich, was zur sicheren montage aber vollkommen ausreicht...

dargo
2006-09-20, 15:34:23
der ist unten offen, die spannungswandler bekommen gut luft, momentan geht es ihnen prächtig (60°C - last 92°C)
92°C für die Spawa´s?
Finde ich schon ziemlich viel. Beim Referenzkühler meiner X1900XT komme ich auf 75°C.

Die Idee finde ich gut, der Kühler ist aber was seine Kühlleistung angeht nichts besonderes. :cool:

J0ph33
2006-09-20, 15:43:08
aber was das aussehen angeht :D (und das war mir recht wichtig ;))

mal davon abgesehen, dass die spawas mit dem originalkühler ähnlich warm wurden (und die können ja noch viel mehr ab ;))

Ralf02
2006-09-21, 22:39:41
Das ist ja mal echt geil !! Hast Du echt super hin bekommen !!!

Die ATI-nVdida-Friedenskarte ist geboren :D.

Mike1
2006-09-22, 17:31:40
Das ist ja mal echt geil !! Hast Du echt super hin bekommen !!!

Die ATI-nVdida-Friedenskarte ist geboren :D.
jau!
noch ne Friedenstaube in den Kühler gravieren und die Friedenscard is fertisch:wink: