Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche aktuellen Games laufen auf 3dfx Voodoo 3/4/5 Karten?
ernesto.che
2002-09-11, 19:36:51
Sorry, wenn jemand das Gefühl haben sollte, ich würde hier klauen, es geht aber um etwas für einige Wichtiges:
Und zwar sind einige User auf VoodooAlert (http://www.VoodooAlert.de) gerade damit beschäftigt, eine Liste zu erstellen, welche aktuellen (aktuelleren) Spiele auf Voodoo 3/4/5 Karten laufen und wie man sie evtl. überhaupt erst zum Laufen mit einem bestimmten Game bekommt.
Wer uns und somit der 3dfx Szene ein wenig weiterhelfen kann, möge doch bitte mal hier (http://217.111.8.20/wbboard/thread.php?threadid=497&boardid=7&page=1#19) herschauen.
Besten Dank im Vorraus&Gruß
ernesto.che
Gohan
2002-09-11, 19:45:39
GTA3, Commanche4 ( nur 32Bit ), Dungeon Siege und WarCraft3. Das waren die Titel die ich auf Anhieb zum laufen bekommen habe :)
ernesto.che
2002-09-11, 19:54:43
Wichtig wäre dabei, zu wissen, welcher Treiber verwendet worden ist, welche Einstelllungen und natürlich das System.
Gohan
2002-09-11, 21:05:18
System in der Sig, mit Amigamerlin 2.1.
Tigershark
2002-09-12, 10:32:14
Black&White, RTCW, MOHAA, Homeworld3 (The Moon Project), SoF2, AvP2 mit Voodoo 5 und Amigamerlin 2.1 - Sys siehe Sig - laufen auf Anhieb.
NICHT zum laufen hab ich mit der Combo gebracht :
* Delta Force Task Force Dagger (Alpha Texturen werden nicht dargestellt - sehr blöd, da alle Maps, Tips und Objectives Alphas sind und man somit "blind" rumläuft..das Spiel selbst läuft)
* C & C Renegade (Fehlschlag total, schon bei der Installation - auch mit manueller Installation anschliessend nicht zum Starten zu bewegen...)
* Ghost Recon (grobe Darstellungsfehler, sowohl mit Amigamerlin 2.1 als auch mit Underground Beta 2 und 4 Treibern und officials)
So....wenn mir noch was einfällt schreib ichs rein ;)
MadVoodoo
2002-09-12, 13:36:28
Weiß einer ob SoF2 mit `ner V5 besser\schneller läuft als mit `ner GF2 ??
FormatC
2002-09-12, 18:57:50
Originally posted by MadVoodoo
Weiß einer ob SoF2 mit `ner V5 besser\schneller läuft als mit `ner GF2 ??
Öhm ich denke, das hängt wie immer vom restlichen System und den Einstellungen ab.
MeLLe
2002-09-12, 22:14:54
GP4, THPS3 laufen auch ohne Probs.
Auf:
AMDK7-1.3
VIA KT133
V5-6000
WinXPPro
DX8.1
3dhq 1.09b5
Originally posted by MadVoodoo
Weiß einer ob SoF2 mit `ner V5 besser\schneller läuft als mit `ner GF2 ??
Wissen nicht, aber ich halte das fuer sehr unwahrscheinlich.
Hier stehen 8 TMUs mit 200MHz der GF2 den 4TMUS mit 166MHz der V5 gegenueber.
Also 1,6GTex gegenueber 0,66GTex Texelfillrate.
Zudem ist der OGL-Treiber von NV einfach eine Klasse besser als der 3dfx'sche.
Originally posted by ow
Hier stehen 8 TMUs mit 200MHz der GF2 den 4TMUS mit 166MHz der V5 gegenueber.
Also 1,6GTex gegenueber 0,66GTex Texelfillrate.Diese Füllratenrechnung ist aufgrund der starken Bandbreitenlimitierung der GTS ohne Aussagekraft für die Praxis. Selbst bei nur 16 Bit Farbtiefe kann GTS seine Texelfüllrate kaum zur Hälfte nutzen. Bei 32 Bit noch weniger. Praktisch ohne Leistungsverlust hätte man bei der GTS auf 4 TMUs verzichten können.
Die GF2 ist bei weitem nicht so bandbreitenlimitiert, wie du uns das hier weissmachen willst.
Ist IMO voelliger Quatsch, den du da verzapfst. Also beweise es!
Originally posted by ow
Die GF2 ist bei weitem nicht so bandbreitenlimitiert, wie du uns das hier weissmachen willst.
Ist IMO voelliger Quatsch, den du da verzapfst. Also beweise es! Ich habe vor einiger Zeit jemandem, der eine GTS Pro hat, gebeten, mir seine Werte vom 3DMark2001 Fillrate-Test mitzuteilen, sowohl für 16 als auch für 32 Bit. Leider habe ich die Zahlen im Moment nicht griffbereit. Das mit der halben Effizienz merkte ich mir allerdings.
edit1: Wie wäre es mit einem vernünftigen Tonfall?
edit2: So, hier habe ich die Werte mal rausgesucht.
16 Bit: 617.9 // 779.6
32 Bit: 301.2 // 588.1
Wie gesagt, gemessen auf einer GTS Pro (mit 200 MHz RAM.) Von deiner Texelfüllrate ist weit und breit nichts zu sehen.
edit3: Irgendwann führte ich diese Tests mal auf meiner Karte aus, die ich auf GTS Pro Niveau taktete. Die Zahlen finde ich jetzt nicht, aber wenn ich mich nicht irre, kam ich auf ca. 1500 Megatexel Füllrate. Schlussfolgerung: Die GTS hat ein heftiges Bandbreiten-Problem.
edit4: Hier die 32-Bit-Füllrate einer Ti4600@GTS Pro: 656 // 1494.
Und wo siehst du da "kaum die Haelfte" bei 16Bit?
Und zeig mir doch mal nur EINE Karte, die im Fillrate-Test ihre theoretische Hoechstleistung erreicht.
Wie erklaerst du dir, dass eine GF2MX200 trotz nur knapp halber Speicherbandbreite (und starker Bandbreitenlimitierung) die Leistung einer TNT2 uebertrifft? Kannst du in Reviews nachlesen. Schau mal auf Digit-life.
Du behauptest also, eine mit den Taktraten einer Gf1DDR laufende GF2 waere praktisch exakt so schnell wie die Gf1?
Das halte ich fuer Unsinn.
Wenn eine Gf2 derart limitiert waere wie du das hier behauptest, dann wuerden GF2 Karten wohl kaum mit dem Core-Teskt skalieren. Das tun sie aber doch. Kannst du auch in genuegenden Reviews nachlesen.
Also zu behaupten, dass eine Fuellratenrechnung praktisch nicht von Bedeutung ist ist Unsinn.
[edit] nochwas: der Fillrateabfall der GFs bei 32Bit ist NICHT durch die Speicherbandbreite bedingt sondern durch irgendwas an der Chiparchitektur.
Mein Riva TNT zeigt naemlich exakt denselben prozentualen Abfall von 16 zu 32 Bit und der ist sicher nicht bandbreitenlimitiert.
Lotus
2002-09-13, 13:21:19
lasst das GTS vs Voodoo gespamme !!
um beim Thema zu bleiben,
also IL-2 läuft auch ohne probs (w9x-1.04.00)
und bei mir auch der rest wie oben genannt.
Originally posted by ow
Und zeig mir doch mal nur EINE Karte, die im Fillrate-Test ihre theoretische Hoechstleistung erreicht.Kyro-Karten erreichen fast 100%.
Originally posted by mirp
Kyro-Karten erreichen fast 100%.
:D Hast mich erwischt.;)
Ich meinte konventionelle Renderer (IMR).
Originally posted by ow
Und wo siehst du da "kaum die Haelfte" bei 16Bit? Du hast von der Multitexturingfüllrate gesprochen, da erreicht sie nicht mal die Hälfte des Theorie-Wertes, auch bei 16 Bit nicht.
Karten ohne Bandbreiten-Problem erreichen fast ihre theoretische Füllrate. Davon kann bei GTS überhaupt keine Rede sein.
Quasar
2002-09-13, 16:00:48
Ui, das klingt interessant.....ihr seid doch beide Mods, warum koppelt ihr diese Diskussion nicht einfach schnell aus?
BTW, aths:
Dass der "GF2-Core" im 3DMark2001-Füllratentest nicht seine volle MT-Füllrate erreicht, hängt imo mit der Art des Tests zusammen. Sowohl bei den Füllratentests vom 3DMark2000 als auch bei GL_Extreme erreicht der GF2-Core nahezu die doppelte Texelfüllrate im Gegensatz zur Pixelfüllrate.
GL_Extreme Pixelfüllrate Texelfüllrate
Kyro II 221 348
GF2Ti 812 1600
GF4MX440 511 1020
GF3Ti200 534 1105
GF3 classic 607 1267
GF4Ti4600 1090 2284
GF4Ti4400 995 2090
GF4Ti4200 835 1734
3DMark2000
GF3 571 1253
GF4Ti4200 621 1889
Originally posted by Quasar
Ui, das klingt interessant.....ihr seid doch beide Mods, warum koppelt ihr diese Diskussion nicht einfach schnell aus?Die Leute wollen was sehen für ihr Geld :D
Btw, du bist doch (bei Forumbase) auch Mod, hast hier aber deutlich mehr Postings. Bei uns dürften auch mal Mods in "ihrem" Forum spammen :D
Originally posted by Quasar
Dass der "GF2-Core" im 3DMark2001-Füllratentest nicht seine volle MT-Füllrate erreicht, hängt imo mit der Art des Tests zusammen. Sowohl bei den Füllratentests vom 3DMark2000 als auch bei GL_Extreme erreicht der GF2-Core nahezu die doppelte Texelfüllrate im Gegensatz zur Pixelfüllrate.Interessant. (Vor allem das mit dem 3DMark2000.) Hast du eine Theorie, warum das so ist?
Originally posted by Quasar GL_Extreme Pixelfüllrate Texelfüllrate
GF3 classic 607 1267
GF4Ti4600 1090 2284
Demnach käme die Behauptung, Ti4600 sei "twice as fast" wie GeForce3, ja fast hin (zumindest mit FSAA.)
Quasar
2002-09-13, 17:59:45
Originally posted by aths
Die Leute wollen was sehen für ihr Geld :D
Ich meinte doch nur einen eigenen Thread......damit dieser hier nicht geshreddert wird..
Btw, du bist doch (bei Forumbase) auch Mod, hast hier aber deutlich mehr Postings. Bei uns dürften auch mal Mods in "ihrem" Forum spammen :D
Klar, spammt nur ;)
Bei "uns" ist im Graka-Bereich aber nicht soviel los, deswegen auch ein paar Postings weniger dort..
Interessant. (Vor allem das mit dem 3DMark2000.) Hast du eine Theorie, warum das so ist?
Theorie:ja. Aber ich muss nochmal ein paar Daten sammeln, bevor ich dazu was sagen kann/will.
Aus der Readme des 3DMark2000:
Fill Rate
The test consists of 4 geometry layers. Each geometry layer consists of 2 polygons, filling the screen completely. Every geometry layer has the same texture. The test uses separated geometry so that the "Multi-texturing" features could not be used.
--------------- layer 4 additive
--------------- layer 3 additive
--------------- layer 2 additive
--------------- layer 1 copy
Fill Rate using Multi-Texturing
This test is similar to the above, except that it attempts to use "multi-texturing". There is only one geometry layer having four textures mapped onto it. The textures are constructed as a single material and optimized to use as few passes as possible on different hardware. If the hardware supports single pass dual texturing, this test uses it. In theory if there would be hardware that could do four textures in single pass, this test would will take advantage of it. If no single pass multitexturing capabilities were found, the test reverts to doing multiple passes.
--------------- layer 1 additive + additive + additive + copy
The Fill Rate tests use Z-buffer, no mipmaps, bilinear filtering. The texel / pixel ratio varies when resolution is changed, just as in games when they are run in higher resolution.
3DMark2001:
Fill Rate
These two tests measure the fill rate of your graphics hardware. Fill rate is a measurement of how fast the graphics card is capable of drawing textures onto 3D objects. The results of the game tests are naturally dependent on the fill rate, but in this test we try to concentrate on measuring only fill rate. We do this by drawing a number of large surfaces perpendicular to the viewer that cover the whole screen and fill these objects with large textures. There are two different test runs included in the fill rate test, and they are:
Single-Texturing: There are 64 surfaces with one texture each. This means that the graphics hardware fill each of these objects separately, no matter how many texture layers that card is capable of drawing in a single pass.
Multi-Texturing: We draw 64 texture layers as fast as possible. This means that we take advantage of the fact that modern cards are usually capable of drawing multiple texture layers on a single object as fast as it would draw one single layer. 64 texture layers are distributed so that each surface in use has as many texture layers as that particular card can draw in a single pass. For example, if your card can draw 8 texture layers in a single pass, then there will be 8 objects with 8 texture layers each. If your card is capable of doing 6 texture layers in a pass, there will be 10 objects with 6 layers and an 11th layer with the remaining 4 layers.
Hab da noch GF2MX Werte:
3DM99 / 2000 / 2001 /GL_Extreme, 16Bit
ST 309.4 / 319.5 / 330.5 / 330.1
MT 603.0 / 625.8 / 358.4 / 651.9
3DM99 / 2000 / 2001 /GL_Extreme, 32Bit
ST 164.3 / 168.7 / 187.1 / 310.5
MT 316.3 / 327.3 / 327.0 / 611.2
Auflösung immer 1024x768, Tex=16/32 Bit (FB-Farbtiefe) bzw. compressed (3DM2001)
Quasar
2002-09-13, 22:13:19
Was in diesem "Shoot-out" weiterhin nicht berücksichtig wurde:
Die Füllratentests filtern nur bilinear. Nun sind aber unterschiedliche TMUs auch mit unterschiedlichen Leistungseinbrüchen durch trilineare Filterung gesegnet....
StefanV
2002-09-13, 22:14:09
bei 'ner 8500 sind die Werte in 2001 deutlich höher als die aus 2000...
Ach ja:
Und ist sehr nah am Theoretischen Wert...
Quasar
2002-09-13, 22:24:09
Das stützt meine These.
Im Fillrate-Test vom 3DMark2001 wird bei "alten" Karten 32faches Multi-Pass genutzt (ausser Kyro), Radeon-I benötigt "nur" 22 Passes, GF3/4TI kommen mit 16 Passes aus, Radeon 8500/9000(pro) mit sportlichen 11 Passes und die neue R9700 mit locker-flockigen 8 Passes.
Diese Messung der effektiven Füllrate ist imo ziemlich weit von der Realität entfernt, wo afaik maximal 6 Texturlayer z.Zt. verwendet werden. Dass da die Speicherbandbreite stärker limitiert ist offensichtlich.
Hab da noch GF2MX Werte:
3DM99 / 2000 / 2001 /GL_Extreme, 16Bit
ST 309.4 / 319.5 / 330.5 / 330.1
MT 603.0 / 625.8 / 358.4 / 651.9
3DM99 / 2000 / 2001 /GL_Extreme, 32Bit
ST 164.3 / 168.7 / 187.1 / 310.5
MT 316.3 / 327.3 / 327.0 / 611.2
Auflösung immer 1024x768, Tex=16/32 Bit (FB-Farbtiefe) bzw. compressed (3DM2001)
Und Radeon1 :
3DM99 / 2000 / 2001 /GL_Extreme, 16Bit
ST 253.6 / 259.9 / 255.4 / 325.6
MT 532.8 / 548.7 / 730.5 / 969.1
3DM99 / 2000 / 2001 /GL_Extreme, 32Bit
ST 256.1 / 250.3 / 243.9 / 323.6
MT 525.9 / 525.5 / 689.5 / 959.7
Beim 3DMark2000 habe ich jeweils rund 500 MP/T Füllrate. Irgendwas stimmt da (bei mir) nicht.
Dafür scheitert die MX unter 16Bit im 3DM2001 bei Multitexturing.:D
Das Ergebnis ist unabhaengig vom Treiber.
Blackhand
2002-09-18, 19:50:35
Die Diskussion hier hat bei V5 vs. GTS bei SoF2 angefangen. Wieso testet das mal keiner. Das würde uns allen mehr sagen als diese Fachsimplerei mit den ganzen theoretischen Testern.
Es fehlen die Testobjekte?
Ich hab weder GTS noch V5 noch SoF2.:D
Quasar
2002-09-18, 20:36:03
Ich habe von den dreien nur eine Voodoo5.
Blackhand
2002-09-20, 16:28:36
Man, was für schlaue Kommentare. Wie wärs, wenn mal jemand benchen würde, der 2 von den Sachen hat und das eine davon SoF2 ist. Der Testrechner sollte halt nicht zu langsam sein, da das SPiel bei den Grafikkarten eher grafikkartenlimitiert sein sollte.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.