Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verriß über Netburst von 2000/2001


Gast
2006-09-24, 16:36:52
Hallo,

ich suche einen englischsprachigen Aufsatz über die Netburstarchitektur von Ende 2000 / Anfang 2001. Dieser Aufsatz wurde auch ins Deutsche übersetzt und ich weiß, daß ich ihn Anfang 2001 selber gelesen hatte.
Darin stand, wie Schlecht das Netburst-Design im Willamette wirklich ist (vielleicht auch etwas übertrieben) im Vergleich zum K7 / P6.
Damals hatte ich noch kaum Ahnung von CPUs, heute ists doch schon etwas besser wegen dem Studium und ich würde den Artikel mit meinem besseren Verständnis nochmal gerne lesen.
Gegoogelt habe ich schon und auch die SuFu benutzt aber nichts gefunden.

Ich weiß leider weder wer der Autor war, noch auf welcher Webseite der Artikel veröffentlicht wurde, nur halt das ungefähre Erscheinungsdatum und eben das Thema. ;D

Vielleicht weiß ja jemand hier welchen Artikel ich meine und kann mir weiterhelfen?

Danke!
Wurstbrot :)

Crazy_Chris
2006-09-24, 19:17:13
"Pentium 4: in Depth" von Darek Mihocka übersetzt von D' Espice.

Immernoch sehr lesenswert. :eek:

StefanV
2006-09-24, 19:27:26
hm, mal bei Planet3Dnow schauen ;)

Gast
2006-09-24, 20:00:52
Link:

http://www.emulators.com/pentium4.htm

Gast
2006-09-24, 22:17:30
Da ist aber das eigentlich Problem von Netburst nicht angesprochen: Replay.

BlackBirdSR
2006-09-24, 22:46:39
Da ist aber das eigentlich Problem von Netburst nicht angesprochen: Replay.

Damals war auch Vieles nicht bekannt, und wurde falsch eingeschätzt.
Von daher ist man Heute viel weiter, sieht manche Dinge weniger kritisch, andere dafür klarer.

Gast
2006-09-24, 22:48:03
Ja aber ich würde den Artikel so einfach nicht für bare Münze nehmen. Paar Sachen klingen reichlich daneben.

Gast
2006-09-24, 23:16:43
Yeah genau den meinte ich, danke!! :x

Wurstbrot :)

Crazy_Chris
2006-09-25, 01:43:10
Ich hab den Artikel eben noch mal gelesen. Dort werden eigentlich nur Themen angesprochen die zwar Erklären warum die Pro-Mhz Leistung gering ist aber Sachen wie z.B der hohe Stromverbrauch werden nichtmal erwähnt. :|

War wohl Ende 2000 noch nicht abzusehen das Verlustleistungen von >60 Watt nicht so toll sind. ;)

Wurde eigentlich neben die Vergrößerung des 2nd. Level Caches und der Einführung von Hyperthreading weitere Optimierungen ab dem Northwood vorgenommen?

Zool
2006-09-25, 09:06:51
Veränderungen beim Presskopf gegenüber Nordwald.

Beim Presskopf wurden die Pipelines um 10 Stufen verlängert, der L1-Datencache vergrößert, 2nd-Levelcache auf 1MB bzw. 2MB vergrößert. Mit einer besseren Sprungvorhersage wollte man die negativen Effekte der langen Pipeline kompensieren, damit einhergehend etwas optimiertes HT. Ansonsten zusätzlich im Presskopf: SSE3, Vanderpool, EMT-64, Speedstep EIST und das deaktivierte LaGrange-Modul.

Spezielles Feature waren die hohen Leckströme.

BlackBirdSR
2006-09-25, 10:57:15
Veränderungen beim Presskopf gegenüber Nordwald.

Beim Presskopf wurden die Pipelines um 10 Stufen verlängert, der L1-Datencache vergrößert, 2nd-Levelcache auf 1MB bzw. 2MB vergrößert. Mit einer besseren Sprungvorhersage wollte man die negativen Effekte der langen Pipeline kompensieren, damit einhergehend etwas optimiertes HT. Ansonsten zusätzlich im Presskopf: SSE3, Vanderpool, EMT-64, Speedstep EIST und das deaktivierte LaGrange-Modul.

Spezielles Feature waren die hohen Leckströme.

Daneben verdoppelte Latenzen für den L1-Cache, viel höhere Latenzen für den L2-Cache. Mehrere Optimierungen am Trace-Cache und den Ausfürhungseinheiten.
Ingesamt hätte Intel dazu auch ruhig Pentium5 sagen können. Nur die Leistung war dafür wohl nicht ausreichend.

Gast
2006-09-25, 13:46:36
Vielleicht hilft dieser Artikel auch:

http://www.heise.de/ct/01/19/182/