Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 4 CPUs und 4 GPUs, die Heizung für kalte Nächte, oder wofür braucht man 4x 3 Ghz?


Yups
2006-09-24, 22:33:55
Hi!
Habe grad nen Link in ICQ geschickt bekommen....

http://www.heise.de/newsticker/meldung/78576

Das ist doch mal krank oder?
Wer braucht das??? Das ist Wahnsinn, 2007 haben sie dann 8 und 16 Cores....

/edit wolh doch nen bisschen verlesen, die quad cores kommen doch erst 2007 glaub ich, aber trotzdem schonmal 2x3ghz unterm Weihnachtsbaum...

AnarchX
2006-09-24, 22:38:17
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=322081

...4x4 wurde auch schon desöfteren wo anders diskutiert.

Yups
2006-09-24, 22:40:22
Aso sry, habe das nicht gesehen gehabt ;)

Gast
2006-09-25, 22:41:02
Videobearbeitung, Encoding, NextGen Games, grosse Quelltexte compilieren, rendern...

die Liste ist schier unendlich..nur weil du als Otto Normaluser das nicht ausnutzen kannst/willst musst du ja nicht andere zurück ins mittelalter zwingen wollen, wo auch alle gegen den fortschritt waren

ist übrigens immer so..erinnere mich noch damals an den Pentium 200...da sagten alle..nun schon 200..wozu braucht man den unsinn?

WEGA
2006-09-25, 22:46:55
aber entweder brauche ich 4 CPUs und 4GB ram oder 4GPUs. also entweder workstation oder spiele rechner.
das ding ist nur für leute, die jeden scheiß kaufen.

eraser-x
2006-09-25, 22:50:27
naja wenn du grafik entwicklung machst ist denke mal ne schnelle cpz UND gpu nicht verkehrt bzw halt mehrer
anwendungen gibs da ja zu hauf

das system wird halt denke mal sicherlich nicht von einem "gamer" egal welcher klasse ausgenutzt


mfg

Palpatin
2006-09-26, 01:16:17
Man muss das ding ja nicht mit 4 Gpus bestücken.

tokugawa
2006-09-26, 03:35:04
aber entweder brauche ich 4 CPUs und 4GB ram oder 4GPUs. also entweder workstation oder spiele rechner.
das ding ist nur für leute, die jeden scheiß kaufen.

GPUs sind nicht nur für Spielerechner.

Es gibt Workstations mit starker Grafikkarte für Scientific Visualization Aufgaben, oder Echtzeitgrafik-Aufgaben.

Auch für Offline-Rendering kann man mit Hilfe etwa von NVIDIA Gelato eine GPU sinnvoll verwenden.


Man sollte sich mal von der (scheinbar in Deutschland sehr verbreiteten) Meinung trennen dass eine Grafikkarte nichts mit Arbeiten zu tun hat.

HisN
2006-09-26, 11:39:39
Als man damals in seine SGI-Onyx mehrere Grafikkarten einbauen konnte (sogenannte Raster-Manager) konnten wir 3D-Grafiker nicht genug von den Dingern im Rechner haben. Der Bildschirm wurde dann einfach in Segmente unterteilt und jede "Grafikkarte" rechnete nur ihren Teil. Wenn SLI heute auch mal so gut klappen würde :-)

Und irgendwie hat unsere damalige 3D-Software meistens auch nur einen der vier vorhandenen Kerne genutzt *löl*. Und das trotz Irix/Unix ...

Gast
2006-09-26, 11:48:52
Wenn SLI heute auch mal so gut klappen würde :-)

Kann es nicht, weil heutige GPUs leider nicht mehr von so einfachen Vorraussetzungen ausgehen können (Render to Texture, etc.)

Ansonsten macht es eigentlich schon genau das. SFR funktioniert eigentlich immer, wenn man es ins Profil schreibt, nur ist ein Performancebonus eben nicht garantiert.

Bokill
2006-09-26, 11:54:58
Laufen denn auch MP-Opterons auf diesen Mainboards?

Und ist es sicher, dass Sockel F Athlon 64 FX auf Opteron MP Mainboards laufen?

XtraLarge
2006-09-27, 00:22:10
Aber GraKa technischsind doch für Rechenintensive Anwendungen die nichts mit Spielen zu tun haben andere Hersteller im Vordergrund, als ATI und Nvidia!? Zumindest war es mal so. War da nicht mal Matrox der Brüller? Wie gesagt -> nicht das ich es wüsste!

Aber ehrlich gesagt, muss man bei all dem Hype auch darauf achten, dass der Stromverbrauch in Grenzen gehalten wird! Es kann schließlich nicht sein, dass ich einen Monat lang arbeiten gehen muss, nur um die Stromrechnung für den PC bezahlen zu können! Auf der anderen Seite wird es dann so kommen, dass man um eine Wasserkühlung absolut nicht rum kommt! Denn 4CPU´s und 4GPU´s plus "x" kann man nicht mal eben so mit ´nem Propeller kühlen...Nicht umsonst sind Serverräume meist klimatisiert, obwohl die Lüfter schein(hör)bar mit 7 Mio. Umdrehungen laufen ;) Aber vielleicht könnte man sich ja dann die Pizza ins Gehäuse stecken, dann spart man wenigstens Strom beim Herd ;D Bei ´ner LAN wäre das garnicht unpraktisch :usweet:

Gast
2006-09-27, 07:07:04
ich bin einer meinung mit yups
wir sollten bewußt den fortschritt bremsen und die entwicklung einstellen
das hätten wir schon beim 386DX 40 machen sollen, aber zur not halt jetzt
warum weiss ich nicht, aber wir solltens un, stimmts yups?

Gast
2006-09-27, 11:27:21
Aber GraKa technischsind doch für Rechenintensive Anwendungen die nichts mit Spielen zu tun haben andere Hersteller im Vordergrund, als ATI und Nvidia!? Zumindest war es mal so.Nicht mehr. Wenn im Profimarkt 3D-Beschleunigung gefragt ist, kommt man kaum um eine Quadro herum. Andere Hersteller haben es da nicht leicht mit den schnellen Entwicklungszyklen von NV und ATI mitzuhalten.

tokugawa
2006-09-27, 19:11:18
Auch im sogenannten (selbsternannten?) Profimarkt werden durchaus Consumer-Versionen (also GeForce und Radeon statt Quadro und FireGL) verwendet, zumindest bei eher echtzeitrendering-lastigen Dingen - also SciVis, Realtime-Rendering, usw. und nicht CAD. Unberechtigterweise denken ja viele dass "Professionell" nur CAD und Co. umschließt. Dem ist nicht so.

Außerdem seh ich nicht ein wieso Forschung&Entwicklung im Bereich Echtzeitgrafikalgorithmen (d.h. etwa für Spiele interessante Algorithmen/Technologien), sowie die Spieleentwicklung an sich, nicht "professionell" sein soll.

Yups
2006-09-27, 23:17:11
Im Prinzip abe ich nichts gegen den Fortschritt in der (Computer)Technik, doch wie das in den letzten 1-2 Jahren vorranschreitet ist das nichtmehr normal.
Es werden CPUs und GPUs ohne Rücksicht auf verluste hergestellt.
Alles über 100W ist finde ich der absolute Wahnsinn, wie will man das denn kühlen? (mal ganz davon abgesehen wieviele Leute das nun wirklich an Leistung brauchen).
Eine Kompi Kühlung sollte nun nicht gleich Pflicht werden....
Die Chips werden gepusht bis zum geht nicht mehr, besonders bei nvidia ist das ganz schlimm. Wer mal die Grafikqualität einer 4TI mit einer 7xxx vergleicht bekommt das kotzen. Habe selbst einen vegleich gesehen zwischen 4TI und ner 5900 (und die hat noch ein wesentlich besseres Bild) Da bezahlt man ein haufen Geld, für Chips denen einfach Einheiten (oder wie ich das ausdrücken soll) geklaut werden, um mehr Leistung zu bringen, wie nun die Texturendarstellung letztenendes aussieht ist dann wohl völlig egal. Hauptsache die Leute die die Kohle parat haben können mit ihren 4 Cores und 4 GPUs auf 32 fachen AA und 64 fachen AF zocken!!!
Die Abwärme heizt das ganze Haus mit, aber das die Texturen aussehen als ob da der letzte Hund im vorbeige´hen drauf gemacht hat, das interressiert niemanden.
Die Hersteller sollen das Geld lieber mal investieren ihre Chips Stromsparender zu machen anstatt nur noch die pure Leistung in den Vordergrund zu stellen. Man kann ja mal ausrechnen was ein quad Core mit 4GPUs im 3D Betrieb unter Vista an einem Arbeistag an Strom verbraucht. Und sowas bei STEIGENDEN Energiepreisen, hallo? wo leben wir?
AMD hat ja schn einerseits einen netten schritt mit ihren EE's gemacht, doch leider habe ich das Gefühl sie werden von den Käufern gar nicht angenommen :mad:

XtraLarge
2006-09-27, 23:21:13
Auch im sogenannten (selbsternannten?) Profimarkt werden durchaus Consumer-Versionen (also GeForce und Radeon statt Quadro und FireGL) verwendet, zumindest bei eher echtzeitrendering-lastigen Dingen - also SciVis, Realtime-Rendering, usw. und nicht CAD. Unberechtigterweise denken ja viele dass "Professionell" nur CAD und Co. umschließt. Dem ist nicht so.

Außerdem seh ich nicht ein wieso Forschung&Entwicklung im Bereich Echtzeitgrafikalgorithmen (d.h. etwa für Spiele interessante Algorithmen/Technologien), sowie die Spieleentwicklung an sich, nicht "professionell" sein soll.

Der Unterschied wird bei mir (und vermutlich den anderen) über die Art der Nutzung definiert. Ich nutze meine GraKa nicht beruflich und auch nicht, um irgendwelchen Ambitionen Richtung Echtzeitrendering oder ähnlichem zu fröhnen =) Ich baue mir eine halbwegs gescheite GraKa ein, um damit daddeln zu können und hin und wieder mal eine DVD zu schauen. Natürlich gibt es auch die "andere Seite"...

WEGA
2006-09-27, 23:26:15
GPUs sind nicht nur für Spielerechner.

Es gibt Workstations mit starker Grafikkarte für Scientific Visualization Aufgaben, oder Echtzeitgrafik-Aufgaben.

Auch für Offline-Rendering kann man mit Hilfe etwa von NVIDIA Gelato eine GPU sinnvoll verwenden.


Man sollte sich mal von der (scheinbar in Deutschland sehr verbreiteten) Meinung trennen dass eine Grafikkarte nichts mit Arbeiten zu tun hat.

das sind dann aber eher quattros / FireGL oder 3D Labs

malle
2006-09-28, 11:29:05
Im Prinzip abe ich nichts gegen den Fortschritt in der (Computer)Technik, doch wie das in den letzten 1-2 Jahren vorranschreitet ist das nichtmehr normal.
Es werden CPUs und GPUs ohne Rücksicht auf verluste hergestellt.
Alles über 100W ist finde ich der absolute Wahnsinn, wie will man das denn kühlen? (mal ganz davon abgesehen wieviele Leute das nun wirklich an Leistung brauchen).
Eine Kompi Kühlung sollte nun nicht gleich Pflicht werden....
Die Chips werden gepusht bis zum geht nicht mehr, besonders bei nvidia ist das ganz schlimm. Wer mal die Grafikqualität einer 4TI mit einer 7xxx vergleicht bekommt das kotzen. Habe selbst einen vegleich gesehen zwischen 4TI und ner 5900 (und die hat noch ein wesentlich besseres Bild) Da bezahlt man ein haufen Geld, für Chips denen einfach Einheiten (oder wie ich das ausdrücken soll) geklaut werden, um mehr Leistung zu bringen, wie nun die Texturendarstellung letztenendes aussieht ist dann wohl völlig egal. Hauptsache die Leute die die Kohle parat haben können mit ihren 4 Cores und 4 GPUs auf 32 fachen AA und 64 fachen AF zocken!!!
Die Abwärme heizt das ganze Haus mit, aber das die Texturen aussehen als ob da der letzte Hund im vorbeige´hen drauf gemacht hat, das interressiert niemanden.
Die Hersteller sollen das Geld lieber mal investieren ihre Chips Stromsparender zu machen anstatt nur noch die pure Leistung in den Vordergrund zu stellen. Man kann ja mal ausrechnen was ein quad Core mit 4GPUs im 3D Betrieb unter Vista an einem Arbeistag an Strom verbraucht. Und sowas bei STEIGENDEN Energiepreisen, hallo? wo leben wir?
AMD hat ja schn einerseits einen netten schritt mit ihren EE's gemacht, doch leider habe ich das Gefühl sie werden von den Käufern gar nicht angenommen :mad:
Es laufen ja auch in diesem Forum Leute rum, die anderen zu 700Watt NTS raten...;D ;) Das Problem zeigt sich dann in genau solchen Leuten.
Sie machen so einen Hyp um max20% mehr Leistung wobei die Stromaufnahme gerademal an CPUs herran kommt, die schon 2 Jahre auf dem Markt sind. Das selbe im GPU Bereich. Fragen wie, soll ich von einer X1800XT auf eine X1900XTX wechseln, werden mit ja beantwortet aus diversen Gründen. Mal zu Fragen, wozu solch eine Graka eigentlich gebraucht wird im spezl. Fall, wird kaum gemacht. Bei der allg. PC Beratung ist es nicht anders.
Ist eh schon Krank, wegen einem oder zwei Spielen sich 400 oder 500 teure Grakas zu kaufen und dann anderen davon wie im Hyp zu predigen, alles drunter ist LowEnd.

In Sachen IT sind wir Menschen Neandertaler also Steinzeitmenschen.
Wobei wir das auch im Automobilbereich seen können.

Die UN hat vor ein paar Tagen ihre "geheimes" Umweltstudie vorgelegt, die vorhersagt, dass in Deutschland bald Temps wie am Mittelmeer ganzjährig eintreten und von anderen Gebeiten will ich hier gar nicht reden und nur weil wir Tag für Tag Tonnenweise CO² in die Luft pusten.

So ein 500Watt NT, was niemand wirklich brauch, macht an sowas vieleicht einen Nano Bruchteil aus. Hochgerechnet auf 500Mio Haushalte weltweit sieht die Sache anders aus. Von Dingen wie 125Watt und mehr Heizungen ala CPU oder GPU wollen wir garnicht Anfangen zu reden.

Wenn wir, also Kunden und Unternehmen so weiter machen, brauchen wir in 50 Jahren ganz sicher keine PCs mehr. Da werden wir dann eh andere "Freizeitbeschäftigungen" haben.

RunenBlut
2006-09-28, 11:31:33
naja ich finde das auch schon alles ziemlich krass.
erstmal tut sich ne halbe ewigkeit fast "nichts" dann gehts wieder schlag auf schlag...

Gast
2006-09-28, 11:34:42
Das liegt einach daran, dass es inzw. genügend Transistorfläche für mehrere Cores gibt und mit einfachen Takterhöhungen leider nicht mehr so viel zu reißen ist.

Sven77
2006-09-28, 12:19:21
das sind dann aber eher quattros / FireGL oder 3D Labs

wir haben hier auf der arbeit, in den 18 workstations vielleicht 2 quadros, der rest sind normale consumer-karten a la 7800GTX und 7900, da die P/L der Quadros einfach unterirdisch ist.

edit: achja, um Nvidia fuehrt hier kein weg dran vorbei, da der support von Ati karten in den meisten 3d-paketen schlecht ist, genauso wie die OpenGL performance

Tigerchen
2006-09-28, 16:08:05
Auch wenn hier einige meinen für Profis wäre die Entwicklung durchaus sinnvoll. Ich als Otto Normaluser mache den Wahnsinn schon jetzt nicht mehr mit. Habe erst vor kurzem beim Anblick einer Werbung für 1000W Netzteile von Enermax fassungslos den Kopf geschüttelt. Will ich nicht. Das Ganze ist mir einfach zu teuer. Da muß eben eine Mainstreamlösung reichen.

ShadowXX
2006-09-28, 17:33:26
das sind dann aber eher quattros / FireGL oder 3D Labs
3DLabs ist AFAIK quasi Tot.

CL hat das ganze aufgegeben und die Devs sind jetzt bei Intel, nV und ATI.

Also sind im Prinzip nur noch nV und ATI im "Profigeschäft" übrig.

Und warum Quaddros oder FireGL benutzen, wenn man kein CAD/CAM machen möchten, sondern "nur" visualisieren?
Dann reichen die "Consumerkarten"......auch für die Profis.

Gast2
2006-09-28, 18:33:29
Es zingt euch niemand, aber auch wirklich niemand diesen, in euren Augen, Wahnsinn im Stromverbrauch mitzumachen.
Es liegt an den Konsumenten und nur am Konsumenten, der dies fordert!!
Wenn NV oder ATI mit ihren alten Karten ala Geforce 2 GTS oder Radeon2 noch so ein Geschäft machen würde, wie vor 5 Jahren, so würde es immer noch nur diese Karten geben.

Aber dann dürft Ihr, ich meine die Nörgler hier, euch nicht beklagen, wenn Gothic 3 oder sogar Gothic 4, Morrorwind 5, Fifa 2009, Siedler 8 und Diablo 3 nicht mehr flüssig laufen!
Kramt eure Klassiker raus, werft den verstaubten 486er an, hängt nen 14er Zöller TFT dran und erfreut euch an nichtmal 80Watt was das Gesamtsys beim Daddeln verbrät, aber lasst jeden selbst entscheiden. LEBEN und LEBEN LASSEN, sag ich da nur.

Und vll begegnet ihr mal einen Obdachlosen/Aussteiger, der beschwert sich, dass er gar keinen Computer hat und dein Sparpc (selbst wenn er nur 25 Watt braucht) 25Watt an unnötige Energie verbrät.
Denn wichtig ist nur eines, wir sind Kinder der Sonne und diese fordert in 4Mrd. Jahren unsere lang verrotteten Überbleibsel in Fom von Kohlenstoffatome zurück.

Yups
2006-09-28, 20:09:34
Es zingt euch niemand, aber auch wirklich niemand diesen, in euren Augen, Wahnsinn im Stromverbrauch mitzumachen.
Es liegt an den Konsumenten und nur am Konsumenten, der dies fordert!!
Wenn NV oder ATI mit ihren alten Karten ala Geforce 2 GTS oder Radeon2 noch so ein Geschäft machen würde, wie vor 5 Jahren, so würde es immer noch nur diese Karten geben.

Aber dann dürft Ihr, ich meine die Nörgler hier, euch nicht beklagen, wenn Gothic 3 oder sogar Gothic 4, Morrorwind 5, Fifa 2009, Siedler 8 und Diablo 3 nicht mehr flüssig laufen!
Kramt eure Klassiker raus, werft den verstaubten 486er an, hängt nen 14er Zöller TFT dran und erfreut euch an nichtmal 80Watt was das Gesamtsys beim Daddeln verbrät, aber lasst jeden selbst entscheiden. LEBEN und LEBEN LASSEN, sag ich da nur.

Und vll begegnet ihr mal einen Obdachlosen/Aussteiger, der beschwert sich, dass er gar keinen Computer hat und dein Sparpc (selbst wenn er nur 25 Watt braucht) 25Watt an unnötige Energie verbrät.
Denn wichtig ist nur eines, wir sind Kinder der Sonne und diese fordert in 4Mrd. Jahren unsere lang verrotteten Überbleibsel in Fom von Kohlenstoffatome zurück.

Soweit eigentlich richtig, aber 4Mrd Jahre wird es die Erde in dieser Form nicht mehr geben, ich bin jetzt 16, und die Vorstellung wie es bei uns aussehen wird wenn wir 50 Jahre so weiter machen, lässt mich doch daran zweifeln ob ich dann überhaupt noch leben will....

BTT: Wie gesagt, ich habe nichts gegen Leistung, aber die Nachteile die wir durch den schnellen Fortschritt in kauf nehmen (müssen) sind einfach zu groß!
Die CPUs und GPUs müssen besser entwickelt und getestet werden, lass sie alle ein halbes Jahr länger für die Entwicklung brauchen, und wir kommen vllt noch mit unten 50W Pro CPU weg. Aber die Firmen wollen ja alle nur das schnelle Geld, im mom kann es für die ja gar nicht besser laufen, so schnell wie neue Modelle rauskommen, und so schnell wie die Leute ihr Geld zum FEnster rausschmeissen, indem sie sofort auf das neuste aufrüsten, so schnell kann man ja als Firma kein Geld zählen...
ICH habe persönlich gar kein Problem damit wenn es nicht mehr ein Jahr bis zu einer neuen CPU braucht, sondern 1,5; wenn dafür der Stromverbrauch anständig ist, und die Fehler und Ausfallrate niedrig gehalten wird.
(das erinnert mich an die unzähligen Threads zur 7er nV Serie )

Gruß
Yups

DavChrFen
2006-09-28, 22:00:18
Also ich hab mit großer Hitzeentwicklung keine Probleme, solange das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Also wenn ich die Wahl hätte zwischen einer CPU, die 50% mehr Leistung hat und man dafür WaKü braucht, und einer die 50W braucht, dann würde ich die heißere nehmen, wenn die nicht mehr als 300 Euro kostet.
Und bezüglich CO²: Man pflanze die Nordsee mit Windrädern und die Sahara mit Solarzellen zu und gut ist. Also die Frage ist, woher man die Energie nimmt.

Yups
2006-09-28, 22:30:36
Und bezüglich CO²: Man pflanze die Nordsee mit Windrädern und die Sahara mit Solarzellen zu und gut ist. Also die Frage ist, woher man die Energie nimmt.

Ist klar, ich wohne 5km von der Nordsee entfernt, du hast doch soo keine Ahnung was du damit anrichten würdest, am besten noch an jeden Flusslauf im Gebirge einen Stausee mit Wasserkraftwerken...

Gast
2006-09-29, 11:08:58
Ist klar, ich wohne 5km von der Nordsee entfernt, du hast doch soo keine Ahnung was du damit anrichten würdest, am besten noch an jeden Flusslauf im Gebirge einen Stausee mit Wasserkraftwerken...

Da muss ich dir recht geben, denn alleine nur die Nordsee zu 1/3 mit Windrädern zu bepflastern, hat Einfluss auf den Vogelzug, Fische und sogar die Fauna. Ganz davon abgesehn, wäre während des Baus (mehrere Jahre also) ein dumpfes Klopfen bis weit in den Atlantik zu hören, denn die Masten werden per Hammerschlag in den Boden getrieben. Das stört dann auch den Zug der Fische und der Wale.

Solarzellen in der Sahara wäre zwar möglich, aber der Energieverlust beim Transport bis zum heimischen Umspannwerk wäre inakzeptabel. Außerdem ist die Ausbeute der Solarzellen gerademal 20% (optimistisch gesehn. Real eher niedriger, denn die Ausbeute hocheffezienter Solarzellen ist nahe Null) und lässt über die Jahre auch noch nach! Solarzellen altern. Nach 20 Jahren hat die Megaanlage in der Sahara noch 50% seiner ursprünglichen Leistung.

AKWs sind zur Zeit die einzige Möglichkeit, relativ sauber große Mengen Energie zu erzeugen. Einzig der Fusionsreaktor könnte das mal ändern, aber das wird wohl noch lange dauern, denn die Subventionen in der EU für Bauern ist 200mal höher als das Foschungsetat für so eine wichtige Sache.

Energie war und ist für unsere Maßstäbe in unendlicher Form da, wir müssen sie nur sauber nutzen können. Alleine unsere Sonne produziert an einen Tag mehr, als die Menschheit bis dato benötigt hat. Ganz abgesehn was die Physik noch so alles bietet wie Antimaterie und ähnliches.

Zu den Produktzyklen einer CPU würde IMO mir ein 3 Jahre Intervall reichen. So wie früher mal, als der 6502 durch den 68000 abgelöst wurde. Das war ein Sprung. Die 3% Steigerungen von einem Highend zum nächsten ist reine Abzocke.

Tigerchen
2006-09-29, 16:05:03
Da muss ich dir recht geben, denn alleine nur die Nordsee zu 1/3 mit Windrädern zu bepflastern, hat Einfluss auf den Vogelzug, Fische und sogar die Fauna. Ganz davon abgesehn, wäre während des Baus (mehrere Jahre also) ein dumpfes Klopfen bis weit in den Atlantik zu hören, denn die Masten werden per Hammerschlag in den Boden getrieben. Das stört dann auch den Zug der Fische und der Wale.

Solarzellen in der Sahara wäre zwar möglich, aber der Energieverlust beim Transport bis zum heimischen Umspannwerk wäre inakzeptabel. Außerdem ist die Ausbeute der Solarzellen gerademal 20% (optimistisch gesehn. Real eher niedriger, denn die Ausbeute hocheffezienter Solarzellen ist nahe Null) und lässt über die Jahre auch noch nach! Solarzellen altern. Nach 20 Jahren hat die Megaanlage in der Sahara noch 50% seiner ursprünglichen Leistung.

AKWs sind zur Zeit die einzige Möglichkeit, relativ sauber große Mengen Energie zu erzeugen. Einzig der Fusionsreaktor könnte das mal ändern, aber das wird wohl noch lange dauern, denn die Subventionen in der EU für Bauern ist 200mal höher als das Foschungsetat für so eine wichtige Sache.

Energie war und ist für unsere Maßstäbe in unendlicher Form da, wir müssen sie nur sauber nutzen können. Alleine unsere Sonne produziert an einen Tag mehr, als die Menschheit bis dato benötigt hat. Ganz abgesehn was die Physik noch so alles bietet wie Antimaterie und ähnliches.

Zu den Produktzyklen einer CPU würde IMO mir ein 3 Jahre Intervall reichen. So wie früher mal, als der 6502 durch den 68000 abgelöst wurde. Das war ein Sprung. Die 3% Steigerungen von einem Highend zum nächsten ist reine Abzocke.

Fusion ist ein Irrweg.

Simon Moon
2006-09-29, 16:34:08
Im Prinzip abe ich nichts gegen den Fortschritt in der (Computer)Technik, doch wie das in den letzten 1-2 Jahren vorranschreitet ist das nichtmehr normal.
Es werden CPUs und GPUs ohne Rücksicht auf verluste hergestellt.
Alles über 100W ist finde ich der absolute Wahnsinn, wie will man das denn kühlen? (mal ganz davon abgesehen wieviele Leute das nun wirklich an Leistung brauchen).
Eine Kompi Kühlung sollte nun nicht gleich Pflicht werden....
Die Chips werden gepusht bis zum geht nicht mehr, besonders bei nvidia ist das ganz schlimm. Wer mal die Grafikqualität einer 4TI mit einer 7xxx vergleicht bekommt das kotzen. Habe selbst einen vegleich gesehen zwischen 4TI und ner 5900 (und die hat noch ein wesentlich besseres Bild) Da bezahlt man ein haufen Geld, für Chips denen einfach Einheiten (oder wie ich das ausdrücken soll) geklaut werden, um mehr Leistung zu bringen, wie nun die Texturendarstellung letztenendes aussieht ist dann wohl völlig egal. Hauptsache die Leute die die Kohle parat haben können mit ihren 4 Cores und 4 GPUs auf 32 fachen AA und 64 fachen AF zocken!!!
Die Abwärme heizt das ganze Haus mit, aber das die Texturen aussehen als ob da der letzte Hund im vorbeige´hen drauf gemacht hat, das interressiert niemanden.
Die Hersteller sollen das Geld lieber mal investieren ihre Chips Stromsparender zu machen anstatt nur noch die pure Leistung in den Vordergrund zu stellen. Man kann ja mal ausrechnen was ein quad Core mit 4GPUs im 3D Betrieb unter Vista an einem Arbeistag an Strom verbraucht. Und sowas bei STEIGENDEN Energiepreisen, hallo? wo leben wir?
AMD hat ja schn einerseits einen netten schritt mit ihren EE's gemacht, doch leider habe ich das Gefühl sie werden von den Käufern gar nicht angenommen :mad:

Du kannst ja sehr stromsparende, aktuelle Systeme haben. Bspw. eine x1300Pro/Gf6200, CPU <2Ghz und damit kannst du eigentlich fast alles private machen. Ok, einige Spiele werden nur langsam und nicht auf max details laufen, aber dafür gibst du auch nur etwa 30% oder weniger der Kosten für ein High End System aus.

Ich bin im moment zufrieden mit meinem 1,5Ghz P4 mit 768MB SDR-SDRAM, Gf3 Ti500, 240GB HDD und 19" Monitor. Ich kann darauf Filme gucken, Musik hören, DVDs brennen, Spiele zocken (momentan grad SW:Kotor2, davor Jedi Academy, davor Jagged Alliance2), im internet surfen usw.
Was mich dabei sogar noch befriedigt, ist dass der IDLE Prozess nicht 95% der Leistung verschlingt, sondern mein system eigentlich ziemlich gut ausgelastet ist auf die Dauer. (~50%)

Ob ich nun glücklicher wäre, wenn ich auf einem 3000€ PC Half Life 2 zocken könnte - ich weiss nicht. 2 Wochen Urlaub wären mir mit dem Geld lieber - da hab ich dann noch bessere Grafik.

Aber natürlich bestimmt der Markt was gebraucht wird - und wenn nun mal Leistung um jeden Preis gefordert wird, wird Leistung um jeden Preis gebracht. Daran ist imo nichts verkehrt, es werden ja wie erwähnt auch stromsparende und erst noch günstige Komponenten hergestellt - für jeden nach seinem Gusto.

Und man sollte nicht vergessen, dass die paar Anwender, die ein solches System haben, nicht permanent 1kW brauchen. Man stelle sich nur vor, was für enorme Energiemengen bspw. in der Alluminum-Herstellung und allgemein in der Industrie gebraucht werden - da sind diese wenigen Spinner, die ihr System zum Spass brauchen, nicht mal im Promille-Bereich zu finden. Da wäre ein Verbot von Backhöfen, welche durch Mikrowellen ersetzt werden, noch sinnvoller.

Gast
2006-09-30, 15:42:23
Soweit eigentlich richtig, aber 4Mrd Jahre wird es die Erde in dieser Form nicht mehr geben, ich bin jetzt 16, und die Vorstellung wie es bei uns aussehen wird wenn wir 50 Jahre so weiter machen, lässt mich doch daran zweifeln ob ich dann überhaupt noch leben will....

BTT: Wie gesagt, ich habe nichts gegen Leistung, aber die Nachteile die wir durch den schnellen Fortschritt in kauf nehmen (müssen) sind einfach zu groß!
Die CPUs und GPUs müssen besser entwickelt und getestet werden, lass sie alle ein halbes Jahr länger für die Entwicklung brauchen, und wir kommen vllt noch mit unten 50W Pro CPU weg. Aber die Firmen wollen ja alle nur das schnelle Geld, im mom kann es für die ja gar nicht besser laufen, so schnell wie neue Modelle rauskommen, und so schnell wie die Leute ihr Geld zum FEnster rausschmeissen, indem sie sofort auf das neuste aufrüsten, so schnell kann man ja als Firma kein Geld zählen...
ICH habe persönlich gar kein Problem damit wenn es nicht mehr ein Jahr bis zu einer neuen CPU braucht, sondern 1,5; wenn dafür der Stromverbrauch anständig ist, und die Fehler und Ausfallrate niedrig gehalten wird.
(das erinnert mich an die unzähligen Threads zur 7er nV Serie )

Gruß
Yups

lol als meine freundin das gelesen hat hat sie nur "niedlich" gesagt

also yups es sei dir gesagt: die erde wird sicher nicht wegen ATI und nvidia kaputtgehn!
setz dich lieber dafür ein das alte rußdiesel verboten werden und das die USA ihren ungezügelten schadstoffausstoss reduziert, DAS ist gefährlich und nicht die 1% highendkarten aufm markt

Yups
2006-09-30, 15:49:08
lol als meine freundin das gelesen hat hat sie nur "niedlich" gesagt

also yups es sei dir gesagt: die erde wird sicher nicht wegen ATI und nvidia kaputtgehn!
setz dich lieber dafür ein das alte rußdiesel verboten werden und das die USA ihren ungezügelten schadstoffausstoss reduziert, DAS ist gefährlich und nicht die 1% highendkarten aufm markt

ich habe ja das mit dem Wandel der Erde nicht direkt auf Grafikkarten bezogen, ich wollte damit nur sagen das man nicht die Energie zum Fenster rauswerfen darf, wie das im mom die ganzen Chip hersteller von uns verlangen, es gibt sicher wesentlich größerer Aspekte, doch man sollte überall sehen ob das nicht auch mit weniger Energieverschwendung geht, auch im Bezug auf den eigenen Geldbeutel...

Gast
2006-09-30, 16:04:09
ich habe ja das mit dem Wandel der Erde nicht direkt auf Grafikkarten bezogen, ich wollte damit nur sagen das man nicht die Energie zum Fenster rauswerfen darf, wie das im mom die ganzen Chip hersteller von uns verlangen, es gibt sicher wesentlich größerer Aspekte, doch man sollte überall sehen ob das nicht auch mit weniger Energieverschwendung geht, auch im Bezug auf den eigenen Geldbeutel...

naja aber du musst diese neue Technik ernsthaft nicht nutzen
du kannst dir auch eine alte stromsparende 9800 pro oder sowas kaufen und dann damit eben alte games zocken

ich möchte aber zum beispiel Flight Simulator X zocken, wo man wirklich denkt man sitzt innem echten flugzeug bei entsprechendem monitor..und da braucht man eben dann SLI z.B...und? was sind denn diese 100W? jede normale wohnzimmerbirne hat schon 100W..dafür fahr ich nurn corsa mit 6L verbrauch...du hast vielleichtn auto was 8L braucht..denke das gleicht sich aus!!

malle
2006-09-30, 16:06:18
Was sind schon 100Watt... 100Watt mal 10Mio User a 8h pro Tag sind wieviel KKW?

Gast
2006-09-30, 16:34:32
zum glück bin ich daraus, hab mir schon vor ca 3 jahren gesagt noe da mach ich net mehr mit und jetzt mach ich immernoch mit einem athlon xp2600+ 512mb ram (ok ram koennte echt etwas mehr sein) und ner radeon8500 rum und kann mich nicht mal beklagen!
surfen ist bestimmt nicht langsamer als auf so einem dual oder quad core prozi und beim arbeiten solang man nichts professionell macht merkt man sicherlich auch nichts

Yups
2006-09-30, 16:41:50
zum glück bin ich daraus, hab mir schon vor ca 3 jahren gesagt noe da mach ich net mehr mit und jetzt mach ich immernoch mit einem athlon xp2600+ 512mb ram (ok ram koennte echt etwas mehr sein) und ner radeon8500 rum und kann mich nicht mal beklagen!
surfen ist bestimmt nicht langsamer als auf so einem dual oder quad core prozi und beim arbeiten solang man nichts professionell macht merkt man sicherlich auch nichts

hehe stimmt, der AXP ist immer noch fleissig schnell :)
Zu dem Beitrag was sind schon 100W, wenn es dabei bleiben würde wäre es ja okay, aber im mom kommen bei jeder neuen Graka generation mind 50W dazu, und dann siehste mal was 100W sind, bei SLI nämlich wieder 100W zuviel...

Gast
2006-09-30, 17:16:49
Was sind schon 100Watt... 100Watt mal 10Mio User a 8h pro Tag sind wieviel KKW?

schonmal was von Last vs. Idle gehört?

ausserdem:
Strom ist absolout kein Problem...ich sag nur stichwort brennstoffzelle...
demonstriert lieber mal für deren entwicklung gegen die öllobby ansttat hier die user fertig zu machen

und was muss das muss...ich lass mir doch nich von pc-ökos das spielen von quake 4 oder 5 oder was weiss ich verbieten...wenn ihr doom 1 spielen wollt..dann viel spass beim stromsparen...aber dann nach malle fliegen und schön treibstoff ablassen vorm landen...

Yups
2006-09-30, 17:41:06
schonmal was von Last vs. Idle gehört?

ausserdem:
Strom ist absolout kein Problem...ich sag nur stichwort brennstoffzelle...
demonstriert lieber mal für deren entwicklung gegen die öllobby ansttat hier die user fertig zu machen

und was muss das muss...ich lass mir doch nich von pc-ökos das spielen von quake 4 oder 5 oder was weiss ich verbieten...wenn ihr doom 1 spielen wollt..dann viel spass beim stromsparen...aber dann nach malle fliegen und schön treibstoff ablassen vorm landen...

Habe ich was gegen zocken gesagt? ich meine nur das man schon nicht jedes Watt zum Fenster herrauschmeissen muss.... und außerdem wenn Windoof Vista rauskommt, dann gibt es für Grakas im Prinzip kein Idle mehr....
Breestoffzellen produzieren leider viel zu wenig STrom, und außerdem kann man damit soweit ich weiss keine Energie herstellen, denn um Wassterstoof und Sauerstoff zu bekommen braucht man die gleiche Energie...

Gast
2006-09-30, 18:12:50
Habe ich was gegen zocken gesagt? ich meine nur das man schon nicht jedes Watt zum Fenster herrauschmeissen muss.... und außerdem wenn Windoof Vista rauskommt, dann gibt es für Grakas im Prinzip kein Idle mehr....
Breestoffzellen produzieren leider viel zu wenig STrom, und außerdem kann man damit soweit ich weiss keine Energie herstellen, denn um Wassterstoof und Sauerstoff zu bekommen braucht man die gleiche Energie...

1. Es wirft niemand Watt zum Fenster raus, das zeigt ja Intel mit dem C2 Duo oder C2 Quadro...4 CPUs und gradmal 130 Watt TDP...
was willst du mehr? Nimm mal eine CPU...sagen wir athlon 3800+ mit 65W TDP und nehm den mal 4 > 250W!!!

Bei den Grafikkarten genauso...was erwartest du bei 48pipelines?
die fordern ihren tribut...aber dafür eben auch grafik die aussieht wie echt..man kann screenshot und foto kaum unterscheiden teilweise!!

2. zu vista...also wirklich fordern tut der schnickschnack nicht...der läuft auf ner X300SE genauso gut wie auf 7950GX2...sogar die neue intel onboard VGA wird unterstützt...und die braucht echt nur "milliwatt"...

3. setzen SECHS....energie kann man NIE erzeugen, nur umwandeln...
energieerhaltungsgesetz..lernt man schon in der ersten physikstunde..aber naja...pisa lässt grüssen...
und darum gibts auch strenggenommen keine energieverschwendung, sondern die energie wird höchstens so umgewandelt das sie für den konsummensch nicht mehr direkt nutzbar ist..nicht mehr und nicht weniger...

Yups
2006-09-30, 19:56:42
hehe, danke das mit Pisa, das mit dem Energie erzeugen meinte ich das man Energie aus Energieträgern nutzbar machen kann, wie soll das bitte bei einer Brennstoffzelle funktionieren? Man muss erst mit sehr hohem Energieaufwand Wasserstoff herstellen, oder gibt es da schon andere Möglichkeiten?

BTW: ich habe das Gefühl das es immer mehr Leute im 3DC gibt die nur den großen Firmen bei ihrer Hardware abzocke hinterher eifern, das schlimmste war noch als ich den Windows Tweaks Thread aufgemacht habe, dann kamen so antworten wie "Die Tweaks sind völliger Schwachsinn, Microsoft wird sein Windows garantiert so rausbringend as es so schnell und gut wie möglich läuft".... >OMG

[](-__-)[]
2006-09-30, 20:06:12
Also mit Strom heizen ist teuer, deswegen werden die warmen Nächte auch teure. :biggrin:

Was ich mich eigentlich frage ist, wann Quad Core - Prozessoren für die Notebooks kommen?

Nächstes Jahr werden nämlich Core 2 Duo Mobil Prozessoren vorgestellt, die mit nur die Hälfte der Verlustleistung, gegenüber einen "Standard Merom", auskommen.

Neuer LV- und ULV-Merom kommt 2007

19. Sep 2006, 16:37 Mittlerweile hat die neue Core-Architektur auch ihren Weg in Notebooks gefunden. Der speziell für die mobilen Bedürfnisse konzipierte Merom-Kern stellt dabei die Grundlage für Centrino-Geräte der neuesten Generation. Die Strom sparenden Low-Voltage-Varianten dieses Prozessors lassen bislang allerdings auf sich warten.

Damit soll allerdings im Januar des kommenden Jahres Schluss sein. Denn wie die chinesischen Kollegen von HKEPC erfahren haben, wird Intel aller Voraussicht nach zu diesem Zeitpunkt zwei Merom-Prozessoren der Klasse „Low Voltage“ auf den Markt bringen.

Diese hören auf die kryptischen Namen „Core 2 Duo L7200“ und „L7400“ und werden 1,33 bzw. 1,5 GHz unter der Haube haben. Beide CPUs besitzen einen vier Megabyte großen Level-2-Cache und einen Frontside-Bus von 667 MHz. Ihre TDP wird bei nur 17 Watt liegen, was nahezu der Hälfte der aktuellen Merom-Prozessoren entspricht. Kosten werden L7200 und L7400 bei der Abnahme von 1.000 Stück 284,- und 316,- US-Dollar. Konzipiert sind beide für den Sockel M, der in der aktuellen „Napa“-Plattform zum Einsatz kommt.

Wenn man jetzt einen LV Quad 2 Duo Prozessor entwickeln würde, also einen niedriggetakteten 4 Kernprozessor, dann würde man doch mit einer moderaten Verlustleistung von 35 Watt leben können, oder?

Gast
2006-09-30, 20:19:39
Ich glaube der Zeitpunkt ist gekommen wo RWE, Ruhrgas, Vattenfall oder wie die ganzen Abzocker heißen, mir den nächsten Rechner kaufen sollten

Gast
2006-09-30, 21:42:37
hehe, danke das mit Pisa, das mit dem Energie erzeugen meinte ich das man Energie aus Energieträgern nutzbar machen kann, wie soll das bitte bei einer Brennstoffzelle funktionieren? Man muss erst mit sehr hohem Energieaufwand Wasserstoff herstellen, oder gibt es da schon andere Möglichkeiten?

BTW: ich habe das Gefühl das es immer mehr Leute im 3DC gibt die nur den großen Firmen bei ihrer Hardware abzocke hinterher eifern, das schlimmste war noch als ich den Windows Tweaks Thread aufgemacht habe, dann kamen so antworten wie "Die Tweaks sind völliger Schwachsinn, Microsoft wird sein Windows garantiert so rausbringend as es so schnell und gut wie möglich läuft".... >OMG

http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=16255
soviel dazu ;)

Yups
2006-09-30, 23:28:41
http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=16255
soviel dazu ;)

Hehe, ja habe ja auch nichts falsches gesagt, du hast bloss nicht zuende gedacht, in dem Artikel steht es auch nochmal:
Allerdings muss der Wasserstoff zunächst erzeugt werden, was noch aufwendig ist. Je nach Energiequelle können dabei auch Treibhausgase entstehen. Besonders klimafreundlich wird Wasserstoff mit Hilfe von Solarenergie, Wind- oder Wasserkraft hergestellt. Als Quellen für den Wasserstoff dienen Wasser oder wasserstoffhaltige fossile Energieträger wie Öl und Erdgas.

Das ist nämlich das Problem... und damit wären wir kaum weiter bei unserer Stromverbrauchsfrage...
Für Laptops und sonstige Mobile anwendungen (ja auch Busse und Bahnen) dafür ist es natürlich ideal, weil man Strom kaum besser Speichern kann (wenn die Brennstoffzellen denn erstmal effizient genug sind ;) )

Botcruscher
2006-10-01, 00:00:23
Für Laptops und sonstige Mobile anwendungen (ja auch Busse und Bahnen) dafür ist es natürlich ideal, weil man Strom kaum besser Speichern kann (wenn die Brennstoffzellen denn erstmal effizient genug sind ;) )


Du weist aber das die Erzeugung von Wasserstoff unglaublich uneffizient ist? Dazu noch die mangelnde Haltbarkeit der Zellen, der niedriege Energiegehalt pro Kilo und die unglaublich hohen Kosten.

Armaq@work
2006-10-01, 10:28:10
ineffizient.

Yups
2006-10-01, 11:44:56
Endlich mal jemand der mir zustimmt das der Gast teilweise ziemlichen Müll geschwafelt hat ;)
Klar weiss ich das der Umweg über Wasserstoff eine ziemliche Energieverschwendung ist, in wie weit jetzt die Herstellung von h² davon betroffen ist wusste ich nun nicht (mehr) sicher ;)

aylano
2006-10-01, 11:50:19
Alternative Heizsysteme bzw. Stromerzeugung sind High-Tech Produkte, die viel Wissen erfordert.

Jeder der nur mit Brennstoffzelle, Solarzellen und Windenergie herkommt hat überhaupt keine Ahnung von alternativ Systemen.

z.B. hat eine Käseherstellungs-Firma früher die Molke die übriggeblieben ist entsorgen müssen.
Nachdem man die Kapazitäten der Firma erweitert hat, hat man sich dazu entschieden aus der Molke Strom und Wärme für die Fabrik zu produzieren, indem man Molke gähren ließ und mit Methan a la Kuhmist zu Bio-Gas vermischen ließ. Daraus wurde Strom erzeugt.

Es gibt verdammt viel Möglichkeiten Strom und Wärme-Energie zu erzeugen.
Dazu kann man sehrwohl schon Nullenergie-Häuser bauen, die nicht nur wenige Energie verlieren, sondern auch eine viel bessere Wohnqualität (immer Frischluft, niedrige Differenz zwischen Oberflächentemeratur der Mauer und Raumlust,...) Und das nur mit 5-10% Mehrkosten am Haus.

Vorallem ist Solar-Wärme-Energie interessant.
Beim Haus kann sie 90% Wirkungsgrad.
Und mit 20cm Wärmedämmung und einem Wärmetauscher in der Lüftung braucht man vielleicht nur mehr einen Kamin.

Interessant sind auch Matrixturbinen, die jetzt auch Kleinwasserkraftwerke wirtschaftlich machen. Sogar in Schleußen von Wasserkraftwerken oder sonstigen Staudämmen können Strom erzeugt werden.
Vorallem können Matrixturbinen so eingebaut werden, dass man von außen nicht sieht, dass hier ein Kraftwerk ist.

Dazu steckt im RestMüll auch noch sehr viel Energie, dass noch nicht genutzt wird.
Abgesehen Bio-Masse und Bio-Sprit, die dazu führen wird, dass wir unsere Äcker (und Wälder) viel besser nutzen können.

Der Ford T ist für Bio-Sprit gebaut worden und nach 100 Jahren wird es wieder neu erfunden.

Überall wo Photosyntese und sonstigen Industriellen Umwandlungen stattfand steckt energie drinnen.

Abgesehen davon, dass man auch Energie Sparen kann und zwar bei den Produkten und somit das Benutzerverhalten nicht verändern muss.

Nächstes Jahr werden nämlich Core 2 Duo Mobil Prozessoren vorgestellt, die mit nur die Hälfte der Verlustleistung, gegenüber einen "Standard Merom", auskommen.
Wow, und 3 Monate später wirken sie wieder veraltet, da man sie nicht in Santa Rosa einstecken kann.

Wenn man jetzt einen LV Quad 2 Duo Prozessor entwickeln würde, also einen niedriggetakteten 4 Kernprozessor, dann würde man doch mit einer moderaten Verlustleistung von 35 Watt leben können, oder?
Das hat ja keinen Sinn.
Freu dich lieber, dass AMD im 4Q ihre Notebook-Plattform rausbringt, dass dann später mit Turion X2-65nm und Mitte 2007 mit RS700 und ULV- und LV-X2-CPUs den Kampf gegen Intel-Notebooks-Plattformen antritt.
Das wird nähmlich die Preise, vorallem im ULV- und LV-Bereich, drücken.

Soviel ich weiß, wird eher AMD den Quad-Core in 35Watt zusammenbringen als Intel. Aber ich glaub, dass sie nicht so schnell einen rausbringen, da es im Notebook überhaupt keinen Sinn macht.
Schließlich verbrauchen die Quad-Core von AMD dann genauso viel Strom wie jetzig gleichgetakte X2-CPUs.
Dazu sind sie jetzt schon recht sparsam.

Ich weiß zwar nicht wie vertrauenswürde diese seite (Pro-AMD oder Pro-Intel?), aber das sieht doch recht gut aus.
http://images.tomshardware.com/2006/09/25/green_machine/image016.gif

Gast
2006-10-01, 13:26:47
Endlich mal jemand der mir zustimmt das der Gast teilweise ziemlichen Müll geschwafelt hat ;)
Klar weiss ich das der Umweg über Wasserstoff eine ziemliche Energieverschwendung ist, in wie weit jetzt die Herstellung von h² davon betroffen ist wusste ich nun nicht (mehr) sicher ;)

naja vllt ist die bstoffzelle noch nicht wirklich effizient, allerdings ist das erzeugen des wasserstoffs mit solar ein erster weg

der grösste müll ist allerdings die theorie das CPUs und grafikkarten primär die umwelt kaputtmachen und das wir uns nicht zunächst um die urweltabholzung und den treibstoffausstoss kümmern müssen, sondern um das aufhalten der technik damit ja die tdp nie über 100 steigen

Yups
2006-10-01, 13:42:10
Habe ich das behauptet? Ich wollte damit nur sagen das es ziemlich Idiotisch ist, PCs zu haben die über 500W berbrauchen, darauf läuft es nämlich hinaus!!!
Dann haste vllt 2 oder 3 Rechner davon im Haus lauffen, und es geht schonmal über eine KWH weg...
Es ist einfach eine ziemliche Stromverschwendung die wirklich nicht sein muss, das kommt eigentlich nur daher das es anscheinend sehr vielen Kunden egal ist, diese besagten Kunden kaufen einfach alles was die Industrie neu rausbringt...

Gast Z
2006-10-01, 20:45:53
Chips verbrauchen bei ihrer Erzeugung häufig mehr Energie, als sie während ihrer gesamten Lebenszeit an Strom verbrauchen.
Und, Brennstoffzellen sind eigentlich nur Energiespeicher, wie Akkus. Das bedeutet, dass Brennstoffzellen bei der Energieerzeugung erstmal rein garnichts helfen. Sie sind eher als alternative Energiespeicherung für Notebooks oder Autos verwendbar.

Entscheidend ist die also Energieerzeugung. Da sind dann vorallem folgende Maßnahmen sinnvoll:
- Möglichst effiziente Kraftwerke bauen. Durch neue Technologie kann man dann mit derselben Menge Kohle deutlich mehr Energie produzieren.
- Das CO2, das die Kohlekraftwerke ausstoßen, wird vollständig abgefangen, verflüssigt und irgendwo gespeichert. Dann benötigt man natürlich erheblich mehr Kohle (ca. 40-50%) um diesselbe Menge an Energie zu erzeugen, aber wenn man den verhinderten Umweltschaden betrachtet, könnte sich das trotzdem lohnen.
- Diesen idiotischen Atomkraftgegnern mal klarmachen, dass Atomkraftwerke erheblich umweltfreundlicher als Kohlekraftwerke sind...
- Noch mehr in alternative Energien investieren (und deren Erforschung!) und die Kohlesubventionen abbauen. Ich meine, was ist besser: Klimaerwärmung, oder Windränder, die irgendwie nicht schön aussehen?

Und: Energiesparen ist natürlich auch immer gut, zumindest bis wir Fusionskraftwerke haben. Dann können wir wirklich guten Gewissens soviel Energie verbrauchen, wie wir Lust wollen.

Yups
2006-10-01, 21:28:06
Teilweise stimme ich dir ja zu, aber das mit den AKWs kann ich nicht nachvollziehen. So viel Müll wie wir den nachfolgenden Generationen hinterlassen kann doch niemand verantworten.
Ganz zu schweigen von den Gefahren des Betriebes eines AKW, Tschernobyl vergessen?? Forsmark mitbekommen? Ich war zu der Zeit als in Forsmark sich der Zwischenfall ereignete grad in Schweden, das ist ein scheiss Gefühl, wenn man sich so überlegt das man um Haaresbreite an einer Atomexplosion in nächter Nähe vorbeigekommen ist...

tokugawa
2006-10-01, 21:44:36
das sind dann aber eher quattros / FireGL oder 3D Labs

Nein, das ist nicht richtig.

Für Content-Creation (irreführenderweise immer gleichgesetzt mit "Profimarkt", in Wirklichkeit aber nur ein Teil davon) schon.

Es gibt aber Bereiche der Forschung und Entwicklung, wo man bewußt auf Consumer-Grafikhardware setzt. Da setzt man auf GeForce und Radeon, und nicht auf Quadros/FireGL/3DLabs. Und diese Bereiche sind auch "Profibereich".

aylano
2006-10-01, 22:03:14
Chips verbrauchen bei ihrer Erzeugung häufig mehr Energie, als sie während ihrer gesamten Lebenszeit an Strom verbrauchen.
Na und.
Es geht darum, dass CPUs weniger Energie verbrauchen sollten ohne dabei den Wohlstand des Menschen nur minimal a la etwas weniger Leistung zu verändern.

Am einfachsten Energie zu sparen wäre die Energie-Preise durch Steuern zu verdoppeln. Langfristig wird sich an unserem Wohlstand nichts ändern, aber kurzfristig schon und deswegen geht das nicht, da es zu Umstellungsproblemen kommen wird.

- Möglichst effiziente Kraftwerke bauen. Durch neue Technologie kann man dann mit derselben Menge Kohle deutlich mehr Energie produzieren.
Vergiss die Kohle. Die ist ja nur wichtig in Deutschland, weil es eine gute Kohle-Lobby in Deutschland gibt.
In Wien werden seit 25 Jahren KWK a la Kraftwärmekopplung (=Mit-Nutzung von Wärmeenergie) gebaut.
Das letzte Gas-Kraftwerk hat einen Wirkungsgrad von 90% (60% Strom und 30% Wärme) gehabt.

Und alle Stromkraftwerke a la AKWs (37% Wirkungsgrad) und Kohlekraftwerke (AFAIK 40%), die auf der Wiese gebaut werden sind nicht grad sinnvoll (sehr niedriger Wirkungsgrad), da die Wärme nicht genutzt werden kann.

Upps, jetzt merkte ich grad, dass du mit Kohle Geld meinst.
- Möglichst effiziente Kraftwerke bauen. Durch neue Technologie kann man dann mit derselben Menge Kohle deutlich mehr Energie produzieren.
Wie ich schon sagte, sind KWKs die effektivesten Kraftwerke mit 90% und daher am wirtschaftichsten.

Bio-Gas ist interssant, da es aus ca. 60% Metan und 35% CO2 besteht.
Und Metan bekommt man von der Deponie und der Landwirtschaft a la Gülle.
Letztens sah ich einen Beitrag, bei dem 5 Bauern die Kuhscheiße ihrer Kühe sammelten, in Bio-Gas umwandelten mit zugabe von CO2, usw.. und Strom erzeugten. Die Wärme konnte sie auch nutzen.

- Das CO2, das die Kohlekraftwerke ausstoßen, wird vollständig abgefangen, verflüssigt und irgendwo gespeichert. Dann benötigt man natürlich erheblich mehr Kohle (ca. 40-50%) um diesselbe Menge an Energie zu erzeugen, aber wenn man den verhinderten Umweltschaden betrachtet, könnte sich das trotzdem lohnen.
Geht das???

Die Einfachst Art CO2 einzusammeln ist, Wälder zu hölzern und tief in die Erde zu vergraben a la Öl. Natürlich gleich auforsten.
Problem ist, dass wir jetzt schon die Energie des Holzes brauchen.

Und: Energiesparen ist natürlich auch immer gut, zumindest bis wir Fusionskraftwerke haben.
Im Energie-sparen steckt das meiste Potential drinnen.

- Noch mehr in alternative Energien investieren
Wichtig ist nicht nur die Erforschung, sondern dass es auch wirtschaftlich wird. Das wäre einfach zu lösen indem die Energie-Preis kontenuierlich gesteigert werden und mit diesem Geld die Forschung von alternativ zu fördern. Mit der Steuerenergie-Erhöhung auf endliche Energie a la Öl werden die alternativ Energiesysteme wirtschaftlicher.

Aber leider geht das nicht mit den ganzen parteipolitischen Politikern.

Gast
2006-10-01, 22:08:44
Habe ich das behauptet? Ich wollte damit nur sagen das es ziemlich Idiotisch ist, PCs zu haben die über 500W berbrauchen, darauf läuft es nämlich hinaus!!!
Dann haste vllt 2 oder 3 Rechner davon im Haus lauffen, und es geht schonmal über eine KWH weg...
Es ist einfach eine ziemliche Stromverschwendung die wirklich nicht sein muss, das kommt eigentlich nur daher das es anscheinend sehr vielen Kunden egal ist, diese besagten Kunden kaufen einfach alles was die Industrie neu rausbringt...

Das ist mal wieder unsinn...Es läuft vielleicht beim HighEnd-Markt vorerst darauf hinaus, bis bei den GPUs die Strukturen verkleinert werden und das ganze effizienter wird..im MOMENT geht es jedoch nicht anders...

es ist jedoch niemand dazu gezwungen sich ein 500W system zu baun, du kannst genauso gut alles mit lowend bestücken..nur weil ATI ne 200W HIGHEND Karte baut, stellt intel deswegen seine onboard VGA nicht ein, die du gerne verbaun kannst in deinen 3 Rechnern im Haus
du kannst natürlich auch ne sparsame X1300 oder sonstwas verbaun

also wo zum teufel ist dein problem????????

Yups
2006-10-01, 22:30:36
Das ist mal wieder unsinn...Es läuft vielleicht beim HighEnd-Markt vorerst darauf hinaus, bis bei den GPUs die Strukturen verkleinert werden und das ganze effizienter wird..im MOMENT geht es jedoch nicht anders...

es ist jedoch niemand dazu gezwungen sich ein 500W system zu baun, du kannst genauso gut alles mit lowend bestücken..nur weil ATI ne 200W HIGHEND Karte baut, stellt intel deswegen seine onboard VGA nicht ein, die du gerne verbaun kannst in deinen 3 Rechnern im Haus
du kannst natürlich auch ne sparsame X1300 oder sonstwas verbaun

also wo zum teufel ist dein problem????????

... das man mit halbwegs aktueller Hardware (nein nicht immer das allerneuste) vllt auch mal anspruchsvolle aktuelle Anwendungen ausführen möchte ohne gleich das halbe Haus mit zu heizen...

Gast
2006-10-01, 23:45:19
... das man mit halbwegs aktueller Hardware (nein nicht immer das allerneuste) vllt auch mal anspruchsvolle aktuelle Anwendungen ausführen möchte ohne gleich das halbe Haus mit zu heizen...

ich denke das kannst du...UT2k4 kannst du z.b. sogar mit ner 9800 pro und nem Merom mit 150fps spielen.....und das bei minimalen stromverbrauch

UT2007 und die verrückten sachen werden dann natürlich mehr fordern..aber was erwartest du? irgendwie muss die leistung ja geschaffen werden...und extreme leistung erfordert nunmal ihren tribut...aber selbst dafür brauchst du keine 4CPUs und 4GPUs ...dualcore und 1 R600/G80 oder ne 7950GX2 werden mehr als ausreichend sein

aber lass die leute die Quadcore brauchen weil sie videos encoden wollen doch bitte in frieden, denn 2x dualcore braucht mehr strom...ok?

Yups
2006-10-01, 23:59:43
hehe na denn, aber ich habe es auch auf die Zukunft bezogen ;)

Gast Z
2006-10-02, 02:45:52
Vergiss die Kohle. Die ist ja nur wichtig in Deutschland, weil es eine gute Kohle-Lobby in Deutschland gibt.


Klar, damit wollte ich auch nur klarstellen, dass man selbst wenn man darauf besteht, Kohle zu verbrennen, es Möglichkeiten dies zumindest mit erheblich weniger Umweltverschmutzung zu machen.
Aber soweit ich Bescheid weiß, wären in der Tat Erdgaskraftwerke besser.

[/QUOTE=Yups]
Teilweise stimme ich dir ja zu, aber das mit den AKWs kann ich nicht nachvollziehen. So viel Müll wie wir den nachfolgenden Generationen hinterlassen kann doch niemand verantworten.
[/QUOTE]

Stimmt schon, aber ich man muss das halt vergleichen: Bei Tschernobyl sind zusammen mit den Folgen vielleicht einige Zehntausend Menschen gestorben, und bei den ganzen Beinaheunfällen die laut Wikipedia in Deutschland stattgefunden haben stehen einem die Haare zu Berge... Aber erstens gibt es seit einiger Zeit neue Technologien, die zumindest einen Super-GAU ausschließen (ich glaube man verarbeitet den Brennstoff zu Pellets oder so), und so oder ist das sehr wenig verglichen mit den Gefahren, die von der Klimaerwärmung ausgehen. Z.B. irgendwelche Dürreperioden könnten aufgrund von Ernteausfällen indirekt zu einer Milliarde Toten führen.
Und das Atomzeug ist dort tief unter der Erde verhältnismässig sicher aufgehoben, es ist also höchst unwahrscheinlich das es von selbst innerhalb der nächsten 30000 Jahre hochkommt, und selbst wenn wäre der Schaden verglichen mit den Klimaproblemen immernoch relativ gering.

Der Schaden der durch eine Kraftwerksexplosion entsteht ist halt für die meisten Leute sehr viel einfacher nachzuvollziehen, als der, der durch eine weltweite Temperaturzunahme um 5°C oder ein Abnehmen des Golfstroms entsteht.


Übrigens, dass Chips bei der Herstellung so viel Energie verbrauchen, ist insofern wichtig, als dass das bedeutet, dass man um umweltschonend zu sein, nicht nur sparsame Hardware verwenden sollte, sondern sich auch selten neue kaufen sollte.

Gast Z
2006-10-02, 02:58:39
Wichtig ist nicht nur die Erforschung, sondern dass es auch wirtschaftlich wird. Das wäre einfach zu lösen indem die Energie-Preis kontenuierlich gesteigert werden und mit diesem Geld die Forschung von alternativ zu fördern. Mit der Steuerenergie-Erhöhung auf endliche Energie a la Öl werden die alternativ Energiesysteme wirtschaftlicher.


Ja, Wirtschaftlichkeit ist in der Tat eine sehr wichtige Sache. Bringt ja nichts, wenn die Herstellung der Solarzellen mehr Energie verbraucht, als sie in ihrer Lebenszeit produzieren können... Heute brauchen sie dafür noch 3 Jahre, die neuen Dünnschichtsolarzellen nur 1-2 Jahre, haben aber dafür leider einen niedrigeren Wirkungsgrad.
Außerdem, wenn man jetzt die Kohlesubventionen aufhebt, haben wir plötzlich ne Menge Arbeitlose.
Ich bin mir deshalb auch nicht so sicher, ob eine künstliche Verteuerung "alter" Brennstoffe so sinnvoll ist, und ein Abbau der Subventionen darf auch nicht zu schnell stattfinden, auch wenn das zweilsohne nötig ist.
Biogas, Erdwärme, Windkraft, Solarkraft, Wärmeaustausch, Wellen, Gezeiten... was auch immer, es reicht halt noch lange nicht aus, um den Energiebedarf komplett zu decken und deshalb denke ich, dass in die Verbesserung neuer UND alter Energiequellen investiert werden sollte.

Gast
2006-10-02, 07:02:02
Aber erstens gibt es seit einiger Zeit neue Technologien, die zumindest einen Super-GAU ausschließen

Nurmal für Klugscheisser...
GAU bedeutet bereits grösster!!anzunehmender Unfall...einen noch grössen gibts nicht..klingt auch drollig...Supergrösster anzunehmender Unfall ;)

Klingt so wie damals als man die zahlen lernte:
ich hab 100 tausend millionen trillionen mark :)

Gast
2006-10-02, 18:51:31
Ok, ja, stimmt natürlich. http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/images/icons/icon12.gif

Ich habe mich für die Formulierung entschieden, weil sie so schön kurz ist, und jeder weiß, was gemeint ist.

aylano
2006-10-02, 19:34:40
Ja, Wirtschaftlichkeit ist in der Tat eine sehr wichtige Sache. Bringt ja nichts, wenn die Herstellung der Solarzellen mehr Energie verbraucht, als sie in ihrer Lebenszeit produzieren können...
Erstens schrieb ich nichts von Solarzellen und zweitens, gibts noch organsiche Solarzellen, die nicht nur relativ kurz entwickelt sind sondern von mal weniger Energie/Wirkungsgrad Im vergleich zu richtigen Solarzellen in der Herstellung brauchen.
Aber momentan haben die nur einen Wirkungsgrad von 5% und das erst im Labor.

Außerdem, wenn man jetzt die Kohlesubventionen aufhebt, haben wir plötzlich ne Menge Arbeitlose.
Na und.
Da ist so, wie wenn die USA sagt, dass sie nicht aufhören können Kriege zu führen, da sie sonst viele Arbeitslose bei den Soldaten haben.
Die Umstellung darf natürlich nicht zu schnell sein.

Ich bin mir deshalb auch nicht so sicher, ob eine künstliche Verteuerung "alter" Brennstoffe so sinnvoll ist, und ein Abbau der Subventionen darf auch nicht zu schnell stattfinden, auch wenn das zweilsohne nötig ist.
Sinnvoll ist es sicher, aber es darf nicht zu schnell sein und die Umstellung sollte auch sehr gut Aufgeklärt werden.

Biogas, Erdwärme, Windkraft, Solarkraft, Wärmeaustausch, Wellen, Gezeiten... was auch immer, es reicht halt noch lange nicht aus, um den Energiebedarf komplett zu decken und deshalb denke ich, dass in die Verbesserung neuer UND alter Energiequellen investiert werden sollte.
Funktionieren würde es sicher.
Es soll auch nicht nur alles jetzige Abdecken. Immerhin verlieren Häuser sehr viel energie und wenn man diesen Energieverlust stoppt, dann steigt sogar die Wohnqualität deutlich.

Wie gesagt. Meine Nachbarin heizt seit 20 Jahre mit Erdwärme.
In der Erde, in Abfallprodukte (Molke zu Strom), Restmüll,... usw steckt enorm viel Energie, man muss auch auch nur nutzen.

Nicht zu vergessen ist, die Sonne. Sie STrahlt mit bis zu 1kw/m² auf die Erde. Im Schnitt 0,5kW/m².

Tja, und dann gibts noch Wasserkraftwerke in den Bergen und Parabolrinnenkraftwerke in Südlichen Ländern.

Interessant sind Wasserkraftwerke, wo im Oberlauf ein Teil des Flusses abgezweigt wird und meist in Tunnels ca. 20 km Weit mit möglichst niedrigen Höhenverlust rinnt. In den 20km entsteht ein riesen Höhenunterschied, der dann genutzt wird.
Ein Kraftwerk, dass ich besucht habe, erzeugt mit dem Abgezweigten Wasser 120 MW. Daneben war ein Laufkraftwerk vom überriggebliebenen Wasser der nur 10 MW erzeugt.
Und wenn man bedengt, dass das abgezweigte Wasser viel weniger ist, als das Wasser was normal - und dann ins Laufkraftwerke weiterfloss, dann ist der Unterschied noch viel Größer als 1:12.

Gast
2006-10-18, 14:25:51
der größte witz ist, dass viele alternativen energiequellen sogar dazu beitragen, dass mehr(!) kohle verbraucht wird, bzw reaktoren höher gefahren werden.

energie muss immer dann verfügbar sein wenn sie gebraucht wird. Wind und solar sind nicht kontrollierbar, was zur folge hat, dass immer nen puffer mit herkömlichen mitteln erzeugt werden muss...

was ist nachts?

wasserkraft ist noch am besten, aber genauso wie erdwärme,gezeiten ect reichts nie und nimmer für unseren gigantischen energiebedarf...

es gibt definitv keine alternativen, wenn gas, öl und uran knapp werden...

Im moment sind ->moderne<- kohlekraftwerke und atomkraftwerke das sinvollste.

Bokill
2006-10-18, 14:44:08
... es gibt definitv keine alternativen, wenn gas, öl und uran knapp werden...

Im moment sind ->moderne<- kohlekraftwerke und atomkraftwerke das sinvollste. Es wird derartig viel Energie von der Sonne auf die Erde abgestrahlt, dass die Nutzung von Windkraft, Wasserkraft, Holz, Sonnenwärme, Photovoltaik locker alle derzeitigen Energieresourcen aufwiegen kann.

Die Frage lautet, wie man efektivsten diese Energiequellen anzapft und SPEICHERN kann.

Abgesehen davon ist das hier total OffTopic

MFG Bobo(2006)

aylano
2006-10-18, 16:03:21
Es wird derartig viel Energie von der Sonne auf die Erde abgestrahlt, dass die Nutzung von Windkraft, Wasserkraft, Holz, Sonnenwärme, Photovoltaik locker alle derzeitigen Energieresourcen aufwiegen kann.
Die Sonnenkraft kann nicht nur mit Photovoltaik genutzt werden, sondern auch mit Photosyntese a la Holz (wie du schon erwähnt), Raps, Elefantenschilft, Sonnenblumenöl, ... um der Erzeugung von Bio-Masse, Bio-Gas, Bio-Sprit.

Im moment sind ->moderne<- kohlekraftwerke und atomkraftwerke das sinvollste.
Anscheinend sinnvoll für realitätsferne Menschen.

Es ist nicht sinnvoll den CO2-Speicher der Erde in die Luft zu verblasen um höhere Temerperatur-Unterschiede zu bewirken, die immer größere Umweltkatastrophen zu verursachen.

Es ist auch nicht sinnvoll, unsere Erde zu verstrahlen.

Energie-sparende Produkte herzustellen erfordert viel Wissen. Früher als Energie noch teuer war, wurden die tollsten Erfundungen gemacht.
- Schiffe wurden über Hügeln gezogen und das mit wenig Energie
- San Francisco- Cable Bridge (Leider weiß ich nicht, ob es ein Energie-Sparendes Produkt ist, aber diese Produkt ist eine Meisterleistung und sowas erfordert enormes Wissen in der Mechanik.)
- ...

Solche innovativen Produkte werden heute gar nicht mehr hergestellt, da Energie so billig ist.

der größte witz ist, dass viele alternativen energiequellen sogar dazu beitragen, dass mehr(!) kohle verbraucht wird, bzw reaktoren höher gefahren werden.
...
Wind und solar sind nicht kontrollierbar, was zur folge hat, dass immer nen puffer mit herkömlichen mitteln erzeugt werden muss...

Ich bin überzeugt, dass dieses Problem behoben werden kann, wenn man das Problem einmal lösen will.
Momentan interessiert niemand dieses Problem, da es ja genug Atomkraftwerke oder sonstige Gas-Kohle-usw-Kraftwerke gibt.
Somit gibts keine Lösungen.

energie muss immer dann verfügbar sein wenn sie gebraucht wird.
Aso, wirklich!!!
http://www.siemens.com/index.jsp?sdc_p=i1184811l0mn1184811o1372118pFEcfs2t2u20z3&sdc_sid=27521976109&
Energie kann nicht nur mit Photosyntese sondern indem elektrische Energie in kinetische-Energie umgewandelt wird.
Nur kostet ein Energie-"speicher" für Strom etwas. Sowas kann bei billigem Strom nie angedacht werden.

Und noch ein paar Worte.
Es ist auch nicht notwendig den ganzen Energie-Verbrauch abzudecken. Denn das größte Potential liegt beim Energie-Sparen.
z.B. verbrachen Energie-Sparlampen das 5-fache an weniger Strom.

Oder beispiel CPUs.
Bei der Notebook-Entwicklung sieht man am besten, wie innovativ Produkte sein könnne, wenn Energie-sparen wichtig wird.
Also ich in der letzten Schulklasse war, gabs es die billigsten Laptops um 1.500 Euro. Die hatten erst 1 Ghz, keine Grafikkarte, kein w-lan, usw, usw.

Aber vorallem konnte dieser Laptop nur mit 1er Stunde betrieben werden.
(Teure Laptops mit 2000 Euros hielten AFAIK 2 Stunden)

5 Jahre später sind die Laptops doch leistungsfähiger geworden und das bei Nutzungsmöglichkeit von (6-)10 Stunden a la Sony TX3HP um 2.000 Euro.

Die Leistung der CPUs ist mit 1,1 Ghz praktisch gleich geblieben.
Aber die Grafikleistung ist deutlich gestiegen. Dazu wurden die Laptops mit einigen Produkten a la w-lan erweitert.
Die CPUs Leistung wird nächstes Jahr gesteigert, wenn ULV-Dual-cores mitte 2007 rauskommen.

Und das Stromsparen geht weiter.
https://www.osram.de/cgi-bin/presse/archiv.pl?id=507
max. 4,4 Watt für ein 15" Demo-Display.
Heute noch Prototyp und bald schon Serie.

Die Sony TX?XP/HP-Serie ist immer schon mit einer LED-Hintergrund Beleuchtung ausgestattet.
Tja, High-Tech kostet eben, aber wer primitive billig Produkte kauft, benötigt eben mehr Strom.

Zwischen dem 4,4 Watt und einem 40 Watt Normalo 19" Flachdisplay ist ein Unterschied vom 10-Fach.
Der Unterschied zwischen ULV-CPUs und Normalo CPUs ist zwischen 5 und 10 Fache
Der Unterschied zwischen Energie-Sparlampe und normalo-Lampe ist das 5-Fache.

Also, Stromsparende Produkte sparen nicht nur ein bischen weniger Strom sondern es geht um das x-Fache weniger.
Also, würden wir alle Stromsparende CPUs bzw Computer haben, dann müssten die Software-Entwickler entweder Resourcen-Schonende Programme schreiben oder wir müssen eben ein bischen Luxus verziechten.

Umweltschutz bedeutet heute teilweise auch, das man auf Luxus verzichten muss oder dass ich mir den Luxus mit extrem hohen Energie-Preise gönne.
Manchmal bedeutet stromsparende Produkte auch, dass die Nutzungsqualität deutlich gesteigert werden kann a la (Passive-)Nullenergie-Häuser.

Tja, das Entsorgen unseres Mülls kostet eben auch viel Geld.
Man könnte auch den Restmüll, Sondermüll und Elektro-Müll zum Nachbarn rüberschmeisen bzw. in den Wald oder in Trinkgewässer werfen um sich die Entsorgungskosten zu ersparen.
Tja, das spart Geld und wird könnten uns mehr Leisten.

Gast
2006-10-19, 09:36:35
Also, würden wir alle Stromsparende CPUs bzw Computer haben, dann müssten die Software-Entwickler entweder Resourcen-Schonende Programme schreiben oder wir müssen eben ein bischen Luxus verziechten.Tja, nur denkt zum Glück nicht jeder so. Ich würde niemals zugunsten des Stromverbrauchs auf Leistung verzichten.