Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rubber Bolts in Action!


DoubleRubble
2006-09-25, 00:29:32
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=26_78&products_id=1428

Wie sollen diese Dinger bitteschön montiert aussehen? Kann mal wer ein Foto on stellen?


Oder auch die hier:
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=26_870&products_id=280

Wer sie im Einsatz hat... Bitte Foto machen.

Achja, und funktionieren die auch?? :D

Oberon
2006-09-25, 00:45:00
Zu den unteren: Ja die funktionieren. Montage is leicht, einfach ein Ende durch das Schraubloch des Lüfters ziehen (erfordert Gewalt), das andere in das Befestigungsloch des Gehäuses stecken.

InsaneDruid
2006-09-25, 10:16:08
Wobei die auch nicht aus einem lauten Ratterlüfter einen Supersilent Fan machen können.

Modulor
2006-09-25, 10:29:36
Die oberen sind weniger gut da sie zum einen nicht lang genug für alle Lüfter/Gehäuse Kombinationen sind und zum anderen sehr schnell beim durchziehen reißen. Ich verwende deswegen mittlerweile ausschließlich wieder die unteren. Einziger Nachteil der sich aber durch abschneiden kaschieren läßt: das Hervorragen der Gummis aus dem Gehäuse.

DoubleRubble
2006-09-25, 13:13:48
Könnt ihr mal ein Pic on stellen?

Ich frag mich halt, wie das montiert aussieht, weil wenn das so funktioniert, wie ich es vermute, dann würde zwischen Gehäuse und Lüfter ein Abstand entstehen, der ja nicht gerade vorteilhaft wäre.

InsaneDruid
2006-09-25, 13:40:15
Zu Demozwecken mit Rubber Bolts montiertes Lüftergitter @ Noname-Fan:

http://img149.imageshack.us/img149/6308/img1438ko1.th.jpg (http://img149.imageshack.us/my.php?image=img1438ko1.jpg)

Türkenpower
2006-09-25, 13:47:58
Könnt ihr mal ein Pic on stellen?

Ich frag mich halt, wie das montiert aussieht, weil wenn das so funktioniert, wie ich es vermute, dann würde zwischen Gehäuse und Lüfter ein Abstand entstehen, der ja nicht gerade vorteilhaft wäre.

Selbstverständlich entsteht ein kleiner "Abstand" zwischen Lüfter und Gehäuse. Etwa 0.5 - 1 mm, macht aber nix.

Der Lüfter DARF ja gar nicht auf dem Gehäuse aufliegen, sonst wäre er ja nicht entkoppelt. Alles klar?

DoubleRubble
2006-09-25, 13:49:44
Danke für das Bild. Der wird da aber ganz schön gedehnt :-/

Mike1
2006-09-25, 18:24:49
ich kann dir ein Bild von den ersteren liefern wenn du willst

DoubleRubble
2006-09-25, 19:20:08
Danke, hab mich jetzt aber schon für 'die unteren' entscheiden :)

urbi
2006-09-25, 19:49:18
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=26_78&products_id=1428

Wie sollen diese Dinger bitteschön montiert aussehen? Kann mal wer ein Foto on stellen?


Oder auch die hier:
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=26_870&products_id=280

Wer sie im Einsatz hat... Bitte Foto machen.

Achja, und funktionieren die auch?? :D

Die oberen sind schwerer zu installieren, haben gegenüber den unteren aber einen echten Vorteil: Sie stehen nach außen hin nicht über und sehen damit deutlich besser aus.

Piffan
2006-09-26, 13:18:58
Wobei die auch nicht aus einem lauten Ratterlüfter einen Supersilent Fan machen können.

Richtig, dennoch ist die Wirkung frappierend. Nie wieder ohne Gummi! :biggrin:

yardi
2006-09-26, 18:59:56
Die oberen sind gut wenn du Lüfter hast deren Befestigungslöcher "durchgehend" sind z.B. bei den Yate-Loon Lüftern. Da Kannst du die zweiten nicht einsetzen. Finde die ersten gar nicht so schlecht, halten recht gut und wenn man diese Lüfter hat geht eben nix anderes.

DoubleRubble
2006-09-26, 19:24:43
:-/

Jetzt hätte ich doch noch gerne ein Foto der Oberen ;D

Meine Lüftersteuerung kommt bei caseking nämlich erst am Freitag rein, vielleicht lasse ich die Entkopller austauschen. Weil es stimmt, schön aussehen tut es nicht, wenn da so ein Gummiknüppel raussteht.

dargo
2006-09-26, 20:43:59
Die oberen sind gut wenn du Lüfter hast deren Befestigungslöcher "durchgehend" sind z.B. bei den Yate-Loon Lüftern. Da Kannst du die zweiten nicht einsetzen. Finde die ersten gar nicht so schlecht, halten recht gut und wenn man diese Lüfter hat geht eben nix anderes.
Geht bei den Yate Loon Lüftern auch. Oder besser gesagt mit etwas Bastelei. Die YL Lüfter haben jeweils links und rechts neben dem eigendlichen Schraubenloch eine Vorbohrung. Diese einfach "verlängern" und schon kann man die "normalen" Entkoppler verwenden.

Gast
2006-09-27, 05:18:31
Ich weiß, daß ich jetzt ein Tabu breche, aber die Entkopplungsgummis bringen meiner bescheidenen Meinung nach nichts. :)
Langsam drehende Lüfter sind leise; keine starken Umschlaggeräusche und Vibrationen: Leise! Schnell drehende sind laut, mit oder ohne Gummis. Bei starken Vibrationen sind dreht der Lüfter entweder so schnell, daß man eh neben einem Föhn sitzt, oder das Lager ist kaputt. In beiden Fällen liegt die Lösung nicht bei Gummis.
Bei Festplatten ist das eine andere Geschichte!

Piffan
2006-09-27, 07:39:06
Ich weiß, daß ich jetzt ein Tabu breche, aber die Entkopplungsgummis bringen meiner bescheidenen Meinung nach nichts. :)
Langsam drehende Lüfter sind leise; keine starken Umschlaggeräusche und Vibrationen: Leise! Schnell drehende sind laut, mit oder ohne Gummis. Bei starken Vibrationen sind dreht der Lüfter entweder so schnell, daß man eh neben einem Föhn sitzt, oder das Lager ist kaputt. In beiden Fällen liegt die Lösung nicht bei Gummis.
Bei Festplatten ist das eine andere Geschichte!

Du hast es mit Sicherheit noch nicht getestet, also Schnabel halten. :wink:

Bei meiner Kiste bringt es was, weil ich eine PCM- Steuerung habe, die die eigentlich brauchbaren Lüfter lauter macht.....

Andre
2006-09-27, 09:15:07
Ich weiß, daß ich jetzt ein Tabu breche, aber die Entkopplungsgummis bringen meiner bescheidenen Meinung nach nichts. :)
Langsam drehende Lüfter sind leise; keine starken Umschlaggeräusche und Vibrationen: Leise! Schnell drehende sind laut, mit oder ohne Gummis. Bei starken Vibrationen sind dreht der Lüfter entweder so schnell, daß man eh neben einem Föhn sitzt, oder das Lager ist kaputt. In beiden Fällen liegt die Lösung nicht bei Gummis.
Bei Festplatten ist das eine andere Geschichte!

Dreht ein Lüfter langsamer, erzeugt er meistens auch größere Schwingungen. Das liegt in der Natur der Sache. Mit den Entkopplern wird die Schwingung in den Gummis aufgenommen und nicht oder nur wenig an das Gehäuse weitergegeben. Das hat schon eine Wirkung, grade bei Silentsystemen mit Lüftern, die nur 900-1000 rpm haben.

Gast
2006-09-27, 15:05:21
Du hast es mit Sicherheit noch nicht getestet, also Schnabel halten. :wink:
Natürlich habe ich das. Die Gummis sind wieder rausgeflogen. Sie haben zwar die Schwingungen gedämpft. Aber leider nur solche, die erst durch die schwingende Befestigung aufgetreten sind. :) Kein Witz!
Dreht ein Lüfter langsamer, erzeugt er meistens auch größere Schwingungen. Das liegt in der Natur der Sache. Mit den Entkopplern wird die Schwingung in den Gummis aufgenommen und nicht oder nur wenig an das Gehäuse weitergegeben. Das hat schon eine Wirkung, grade bei Silentsystemen mit Lüftern, die nur 900-1000 rpm haben.Optisch schlägt ein langsamer Lüfter vielleicht wirklich doller aus, das kann sein. Aber ein unrund laufender Lüfter, wird mit zunehmender Drehzahl auch mehr Kraft auf das Gehäuse abgeben. Das liegt auch in der Natur der Sache. Wie die Eigenresonanz des Gehäuses da mit reinspielt, ist natürlich wieder eine andere Sache.

urbi
2006-09-27, 23:30:19
Bei Alugehäusen bringt der Einsatz der Gummis einiges.

Gast
2006-09-28, 10:39:01
Bei Alugehäusen bringt der Einsatz der Gummis einiges.
Ich will und kann nicht bestreiten, daß möglicherweise diese Gummientkoppler in dem ein oder anderen Fall wirklich etwas bringen.
Es ging mir darum, daß man mal diese Legende in Frage stellt, nach der Gummis automatisch Lüfer leiser machen. Das kann wie gesagt unter bestimmten Umständen möglicherweise wirklich so sein.
Aber mal ehrlich: Wieviele Leute behaupten das, weil es einfach alle so sagen, und haben nie wirklich leise Lüfter, deren Umschlaggeräusche man aus 20 cm nicht mehr hört, mit und ohne Gummis verglichen?
Ich habe es vor paar Wochen das erte Mal gemacht. Obwohl ich diese Gummis auch schon seit Jahren immer mal wieder verbaue. Die positive Wirkung habe ich dabei nie bezweifelt, weil es jeder so sagt, und es ja auch so schön logisch scheint.
Das Ergebnis war für mich auch überraschend: Mit und ohne Gummis (Ich habe übrigens beide Sorten getestet, diese klassischen und die von/für Varex.) war der Lüfter gleichleise: Aus 20 bis 30 Zentimetern praktisch unhörbar! Mit dem Unterschied, daß an den, aus dem Gehäuse rausragenden, Gumminasen, deutlich Vibrationen zu spüren waren. Und an ein paar Stellen in unmittelbarer Nähe der Gummis, ganz, ganz leichte Vibrationen am Gehäuse. Ohne die Gummis spürte man gar keine Vibrationen. Weder am Gehäuse, noch an den Schrauben.
Wie gesagt: Beides gleich leise! Aber warum sollte ich/man viel Geld und Aufwand (in Anführungsstrichen) in diese Gummis stecken, wenn es vier billige Schrauben auch tun? Dazu kommt noch, daß ich keine unnötige undichte Stelle am Gehäuse habe.
Ich hoffe, ich habe Euch mit meiner kleinen Abhandlung nicht zu sehr gelangweilt. :)

Gast
2006-09-28, 13:10:07
Diese Gummis sind genial - und zwar wenn man Lüfter hat die zwar vom Strömungsgeräusch her leise sind, aber ein deutliches Rattern/Klackern/Dröhnen/Vibrieren vom Antrieb her haben. Ich sag nur mal Papst... Da bringen die Gummis unheimlich viel.

Gast
2006-09-29, 22:46:39
Alle Lüfter vibrieren. Nimm mal einen in die Hand.