Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo lädt man am besten legal Musik?


Zoroaster
2006-09-25, 12:03:17
Ja, Topic = Frage

Die bekannten Downloadportale sind DRM-verseucht (oder auch nicht? - ich stecke da nicht so drin) und/oder recht teuer.
Allofmp3.com ist recht günstig und bieten "echte" MP3-Dateien, aber rechtlich wohl eher eine Grauzone.

Also, wo kauft man am besten?:confused:

Kurgan
2006-09-25, 12:06:25
Ja, Topic = Frage

Die bekannten Downloadportale sind DRM-verseucht (oder auch nicht? - ich stecke da nicht so drin) und/oder recht teuer.
Allofmp3.com ist recht günstig und bieten "echte" MP3-Dateien, aber rechtlich wohl eher eine Grauzone.

Also, wo kauft man am besten?:confused:
naja .. grauzone ist recht optimistisch, die tendenz ist doch sehr richtung illegal ;)
afaik ist alles andere aber drm-verseucht vom allerfeinsten oder qualitätsmäßig (mp3-radio) ein schlechter witz.

derzeit seh ich da nix auch nur annähernd empfehlenswertes ....

Zoroaster
2006-09-25, 12:13:26
Aber in Russland selbst ist die Seite doch legal, oder nicht? Ich hab gedacht, die dürfen nur nicht ins Ausland verkaufen (machen es aber trotzdem).

drexsack
2006-09-25, 12:16:12
Joa, aber für dich gelten die Gesetze der BRD, da schaut es gleich anders aus. Ich lade nur ganz selten Mucke, wenn dann über iTunes, da ich das eh als Player nutze.

MarcWessels
2006-09-25, 12:20:59
Ähm, für den Kunden ist es alles andere als illegal - da können sich die deutschen Musikverbände aufregen, wie sie wollen!

P.S.: Schon die Gerichtsentscheidung gegen allofmp3 war ein schlechter Scherz, weil diese absolut wirkungslos ist.


Ich hab gedacht, die dürfen nur nicht ins Ausland verkaufen (machen es aber trotzdem).Das hat ihnen nur ein deutsches Gericht verboten und da dieses ihn Russland selbst keine rechtliche Handhabe hat-> ;D :tongue:

RaumKraehe
2006-09-25, 12:23:48
www.tonspion.de

Kurgan
2006-09-25, 12:39:35
Aber in Russland selbst ist die Seite doch legal, oder nicht? Ich hab gedacht, die dürfen nur nicht ins Ausland verkaufen (machen es aber trotzdem).
soweit so richtig. du bist allerdings schon in der illegalität, wenn du dich aus "offensichtlich illegalen quellen" bedienst.


und du wirst kaum einen richter finden, der dir abnimmt, da du wirklich geglaubt hast allofmp3 wäre legal, wenn dort die titel ein zwangzigstel von den üblichen abzockmaschinen kosten ;)

MarcWessels
2006-09-25, 12:41:10
soweit so richtig. du bist allerdings schon in der illegalität, wenn du dich aus "offensichtlich illegalen quellen" bedienst.


und du wirst kaum einen richter finden, der dir abnimmt, da du wirklich geglaubt hast allofmp3 wäre legal, wenn dort die titel ein zwangzigstel von den üblichen abzockmaschinen kosten ;)Entschuldige, aber das ist Blödsinn.

Kurgan
2006-09-25, 12:41:42
Entschuldige, aber das ist Blödsinn.
weil .... ?

MarcWessels
2006-09-25, 12:53:36
Weil das verschiedene Rechtsexperten schon seinerzeit kurz nach der Gerichtsentscheidung so verlauten lassen haben. ;)

P.S.: Ich kann's ja mal testen und mich selbst anzeigen. :D

Kurgan
2006-09-25, 13:20:01
Weil das verschiedene Rechtsexperten schon seinerzeit kurz nach der Gerichtsentscheidung so verlauten lassen haben. ;)

P.S.: Ich kann's ja mal testen und mich selbst anzeigen. :D
äh .. was rechtsexperten meinen und wie richter urteilen geht ja nun nicht immer unbedingt konform ;)


ich werd den c´t-artikel nochmal raussuchen zum thema ...

Sir.Lydex
2006-09-25, 13:34:06
Keiner kann verlangen, dass ich über alle Gerichtsurteile informiert bin und gleich bei günstigen Preise eine Illigalität wittere. Also so einfach ist die Argumentation wohl nicht.

MfG

drexsack
2006-09-25, 13:39:31
Na beim registrieren kommt extra ein Hinweis, dass die Seite nach russischen Recht legal ist. Des weiteren sichern sie sich auch ab.

You shall not download audio and video files from AllOFMP3.com if the Terms are in conflict with the laws of your country of residence. AllOFMP3.com shall not control actions of its users and the latter bear the sole responsibility for any illegal use.

Kurgan
2006-09-25, 13:43:41
Keiner kann verlangen, dass ich über alle Gerichtsurteile informiert bin und gleich bei günstigen Preise eine Illigalität wittere. Also so einfach ist die Argumentation wohl nicht.

MfG
zweifellos richtig ... und wenn das zeug dort nur die hälft kosten würde wie bei musicload etc würde das preisargument auch nicht ziehen ... aber ein zwangigstel :rolleyes:
wenn dir ein russe ein autoradio ohne rechnung, so gut wie neu, neupreis ca. 1000€, für 50€ anbietet, geht man ja auch nicht von hehlerware aus, gell? ;)

gerade dieser "offensichtlich illegal" passus ist ziemlich gummimäßig .. imho ist es aber egal wie man es dreht, wer ernsthaft glaubt der kram würde dort legal für ein 5% des hiesigen preises verschachert, ist zumindest ein bißchen dumm. und ein richter der einem das abnimmt, dieses zu glauben, ist noch ne ecke dümmer ...

_Gast
2006-09-25, 13:52:15
Nanu, ich dachte, die Frage wäre, wo man am besten legal Musik herunterlädt.

Dass allofmp3 keineswegs 100% "legal" ist, sieht man ja schon alleine in diesem Thread. Und wenn ihr schon unbedingt darauf pocht, dass die Seite nach russischem Recht erlaubt ist, seid ihr sicher auch einverstanden, bei einer möglichen Verurteilung nach russischem Recht bestraft zu werden.

Bei MP3s ist es wie mit allem im Leben.
Es gibt kein wirksames Mittel gegen das Altern, sonst wären alle Reichen jung. Es gibt kein funktionierendes System bei Gewinnspielen, sonst wären alle Spieler reich. Und es gibt keine Möglichkeit qualitativ hochwertige MP3s kostenlos zu beziehen. Sonst müsste ja niemand die Frage immer und immer wieder stellen. ;)

TheGamer
2006-09-25, 13:56:02
iTunes

Mellops
2006-09-25, 14:01:00
So offensichtlich illegal ist das nicht, wenn man sich den Nummer 1 Titel bei http://www.musicload.de/item.ml?releaseid=1352756_4 anschaut, so kostet die unkomprimierte Version davon bei allofmp3 1.30$, nur der eine Song.

http://666kb.com/i/ahtuagbo97rx22ynk.png

Edit: Das bezahle ich pro Song ebenfalls, wenn ich die komplette CD kaufe.
Wenn ich den Titel nun mit verlusten komprimiert kaufe, ist es doch nur logisch, dass ich dafür weniger zahle, schränkt man mich noch zusätzlich durch DRM ein ist der Song noch weniger Wert.

Edit2: Das Fenster auf dem Screenshot kann sich übrigens jeder ansehen, bei Anmeldung bekommt man 0.20$, so kann man alle Songs die den Preis nicht überschreiten in den Warenkorb legen und mit den Formaten rumspielen bzw. sich ansehen, welche es gibt und was sie kosten, die Auswahl ist wirklich genial.

Iceman346
2006-09-25, 14:07:31
So offensichtlich illegal ist das nicht, wenn man sich den Nummer 1 Titel bei http://www.musicload.de/item.ml?releaseid=1352756_4 anschaut, so kostet die unkomprimierte Version davon bei allofmp3 1.30$, nur der eine Song.

Die unkomprimierte Version... Als 192 kbit Version sinds 20cent.

Zum Thema: Es ist imo leider so, dass es keinerlei brauchbare Möglichkeit gibt Musik als Download zu kaufen. Allofmp3 ist die einzige Seite welche wirklich gut ist was Formatauswahl und DRMlosigkeit angeht aber eine rechtliche Grauzone. Und alle deutschen Anbieter sind DRM verseucht und imo viel zu teuer.

Gäb es eine Downloadseite wo man Musik für 50-100 Eurocent das Lied in einer Formatauswahl wie bei Allofmp3 herunterladen könnte wäre ich da wohl Stammkunde, sofern es eine entsprechende Angebotsvielfalt gäbe. Die meisten Musikanbieter sind, was Metal angeht, nämlich zusätzlich erschreckend schlecht sortiert.

MarcWessels
2006-09-25, 14:12:20
Edit: Das bezahle ich pro Song ebenfalls, wenn ich die komplette CD kaufe.
Wenn ich den Titel nun mit verlusten komprimiert kaufe, ist es doch nur logisch, dass ich dafür weniger zahle, schränkt man mich noch zusätzlich durch DRM ein ist der Song noch weniger Wert.ACK!

Kurgan
2006-09-25, 15:02:00
nicht nur metal .. alles was nicht zu mainstrem gehört ist auswahlmäßig schon sehr dünn, wenn es etwas spezieller wird ist komplett schicht.

sei laut
2006-09-25, 16:26:23
Gäb es eine Downloadseite wo man Musik für 50-100 Eurocent das Lied in einer Formatauswahl wie bei Allofmp3 herunterladen könnte wäre ich da wohl Stammkunde, sofern es eine entsprechende Angebotsvielfalt gäbe. Die meisten Musikanbieter sind, was Metal angeht, nämlich zusätzlich erschreckend schlecht sortiert.

Ne, der imho größte Fehler ist, dass man pro Lied zahlt. Wenn ein Lied aber 15 Minuten lang ist, bekomm ich mehr für weniger Geld. Ergo müsste es nach Minuten (da umso größerer Traffic) abgerechnet werden. Dann wäre es fair. Natürlich auch zu entsprechend normalen Preisen.. das ist klar.

Mellops
2006-09-25, 16:44:11
...da umso größerer Traffic...
Den Traffic bzw. die Kosten dafür kannst du völlig außen vor lassen.
680MB Traffic = 0,01€ (http://hosteurope.de/index.php?func=&menu=36&prod=139) also 1 cent pro unkomprimiertes Album, das ist zu vernachlässigen.

Kurgan
2006-09-25, 17:05:36
Den Traffic bzw. die Kosten dafür kannst du völlig außen vor lassen.
680MB Traffic = 0,01€ (http://hosteurope.de/index.php?func=&menu=36&prod=139) also 1 cent pro unkomprimiertes Album, das ist zu vernachlässigen.
da zeug muss aber auch in diversen qualitä#ten und formaten codiert und zumindest in den gängigen vorrätig auf platten gelagert werden ...


also ein preis von x cent pro minute halte ich für die sinnvollste abrechnungsmethode.

Mellops
2006-09-25, 17:16:15
da zeug muss aber auch in diversen qualitä#ten und formaten codiert und zumindest in den gängigen vorrätig auf platten gelagert werden ...


also ein preis von x cent pro minute halte ich für die sinnvollste abrechnungsmethode.
Das ist klar.
Und die Abrechnungsmethode halte ich auch für die Beste, ich wollte und habe nur gesagt, dass der Traffic für die Preisgestaltung keine Rolle spielt.

Edit: Wobei man sowas (http://www.amazon.com/Macbeth-Laibach/dp/B000000II1) nach dem jetzigen System sehr günstig bekommen würde, wenn man es denn bekommen würde, auf der CD ist nur ein Track.

superdash
2006-09-25, 17:52:48
Ich finde die möglichkeit Webradio mitzuschneiden immer noch die beste legale Methode, da sie gar nichts kostet. Mitlerweile gibts das auch schon automatisiert: www.mp3flat.com . Da werden Internetsender für dich persönlich aufgenommen und du kannst dann die mp3s downloaden.

So hat man inerhalb eines Tages tausende mp3s zum Download. D.h. man muss halt so lange warten, bis das passende lied im Radio gespielt wird. Dann hat man es "online" aufgenommen und kann es runterladen.

mfg

drexsack
2006-09-25, 17:59:17
Hmm klingt interessant, ich werde es mal ausprobieren. Man dankt ;)

Iceman346
2006-09-25, 17:59:21
Ne, der imho größte Fehler ist, dass man pro Lied zahlt. Wenn ein Lied aber 15 Minuten lang ist, bekomm ich mehr für weniger Geld. Ergo müsste es nach Minuten (da umso größerer Traffic) abgerechnet werden. Dann wäre es fair. Natürlich auch zu entsprechend normalen Preisen.. das ist klar.

Das ist natürlich auch völlig richtig. Ist aber imo eher ein kleiner "Fehler" der bisherigen Systeme. DRM-freiheit und Formatwahl wären mir persönlich da bedeutend wichtiger.

Sir.Lydex
2006-09-25, 18:46:14
da zeug muss aber auch in diversen qualitä#ten und formaten codiert und zumindest in den gängigen vorrätig auf platten gelagert werden ...


also ein preis von x cent pro minute halte ich für die sinnvollste abrechnungsmethode.

Ein Auto bezahlst du auch nicht nach kg. Das man pro Lied zahlt ist imo schon volkommen ok.

MfG

Iceman346
2006-09-25, 19:29:09
Ein Auto bezahlst du auch nicht nach kg. Das man pro Lied zahlt ist imo schon volkommen ok.

MfG

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Und warum eine Abrechnung nach Liedern nicht immer sinnig ist wurde hier im Thread bereits dargelegt.

Kurgan
2006-09-25, 19:30:08
Das ist klar.
Und die Abrechnungsmethode halte ich auch für die Beste, ich wollte und habe nur gesagt, dass der Traffic für die Preisgestaltung keine Rolle spielt.

Edit: Wobei man sowas (http://www.amazon.com/Macbeth-Laibach/dp/B000000II1) nach dem jetzigen System sehr günstig bekommen würde, wenn man es denn bekommen würde, auf der CD ist nur ein Track.
ok ;)

laibach? :uponder:
ich hoffe mal geburt einer nation ist nicht dein leitbild :ulol:

Kurgan
2006-09-25, 19:31:47
Ein Auto bezahlst du auch nicht nach kg. Das man pro Lied zahlt ist imo schon volkommen ok.

MfG
ein 40tonner kostet dennoch etwas mehr als ein new beetle ;)

Sir.Lydex
2006-09-25, 19:49:22
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Und warum eine Abrechnung nach Liedern nicht immer sinnig ist wurde hier im Thread bereits dargelegt.

Nur weil ein Lied vielleicht 15Minuten lang ist, ist es nicht mehr Wert. Die Länge ist überhaupt kein Maßstab. Dinge von unbekanntere Interpreten wären dann genau so teuer wie "bekannte" Sache.

An dem kg-Vergleich hinkt nichts, das triffts genau.

MfG

Iceman346
2006-09-25, 20:40:33
Nur weil ein Lied vielleicht 15Minuten lang ist, ist es nicht mehr Wert. Die Länge ist überhaupt kein Maßstab. Dinge von unbekanntere Interpreten wären dann genau so teuer wie "bekannte" Sache.

Was machst du mit Alben wo nur ein (langes) Lied drauf ist? Oder 2-3? Und das Musik von unbekannteren Interpreten genauso teuer ist wie von bekannten Musikern ist doch normal.

Außerdem hat Bekanntheitsgrad ja nichts mit Qualität zu tun.

linksta
2006-09-25, 20:54:08
also ich lade meine musik von mp3flat.com. dieses angebot ist 100% legal und drmfrei

desweiteren rippe ich meine musik gerne von musiksendern runter. ich muss nur fast jedes lied ein wenig schneiden

t-master
2006-09-25, 21:02:41
also ich lade meine musik von mp3flat.com. dieses angebot ist 100% legal und drmfrei

desweiteren rippe ich meine musik gerne von musiksendern runter. ich muss nur fast jedes lied ein wenig schneiden


mp3flat hab ich mir gerade auch mal kurz angeguckt, schnell zu registrieren, und nach ner Minute hat man praktisch schon 5 Titel, die man laden kann. Das Problem sind nach den ersten 2 Titeln nur die Aufnahmen - absolut schlecht. So von der Qualität sind sie eignetlich nicht so schlimm, nur: Gesang: normal, doch sobald der Bass kommt, wird alles "unterdrückt" - man meint, dass dauernd die Lautstärke verändert wird. Und so kann ich Musik nicht genießen. ;) Da bleib ich dann doch lieber bei normalen Internet-Radios.

Oder tritt das Problem nur manchmal auf und ich hab gerade 2 von 100 "schlechten" erwischt?


edit: Nochmal eins - diesmal passts mit dem Bass, aber ich hab irgendwelche komischen Hintergrundgeräusche... aaah und während dem Schreiben hört das Lied mittendrin auf. X-D
Naaja, das Gelbe vom Ei ists (für mich zumindest) nicht.

btw: Werden die Aufnahmen, wenn das gleiche Lied nochmal kommt, erneuert, hab ich dann lauter gleiche in der Liste oder wird das erste verwendet?

drexsack
2006-09-25, 21:07:19
mp3flat hab ich mir gerade auch mal kurz angeguckt, schnell zu registrieren, und nach ner Minute hat man praktisch schon 5 Titel, die man laden kann. Das Problem sind nach den ersten 2 Titeln nur die Aufnahmen - absolut schlecht. So von der Qualität sind sie eignetlich nicht so schlimm, nur: Gesang: normal, doch sobald der Bass kommt, wird alles "unterdrückt" - man meint, dass dauernd die Lautstärke verändert wird. Und so kann ich Musik nicht genießen. ;) Da bleib ich dann doch lieber bei normalen Internet-Radios.

Oder tritt das Problem nur manchmal auf und ich hab gerade 2 von 100 "schlechten" erwischt?

Nur machmal,ich hab für 1 Euro mal das 24 Stunden Abo genommen und ca 50-60 Tracks inzwischen geladen. Nicht immer optimal, aber für 1 Euro, mein Gott, da ist immernoch genug gutes dazwischen.

Mellops
2006-09-25, 21:20:30
Edit: Wobei man sowas (http://www.amazon.com/Macbeth-Laibach/dp/B000000II1) nach dem jetzigen System sehr günstig bekommen würde, wenn man es denn bekommen würde, auf der CD ist nur ein Track.
Das Ding gibts tatsächlich für 1,50€
http://www.musicload.de/item.ml?releaseid=77535_4
Ein komplettes Album für 1,50€, na wenn das mal keine offensichtlich illegale Quelle ist. :|

Sir.Lydex
2006-09-26, 13:20:35
Was machst du mit Alben wo nur ein (langes) Lied drauf ist? Oder 2-3? Und das Musik von unbekannteren Interpreten genauso teuer ist wie von bekannten Musikern ist doch normal.

Außerdem hat Bekanntheitsgrad ja nichts mit Qualität zu tun.

Bekanntheitsgrad hat was mit der Nachfrage nach dem Lied zu tun, und das ist sicherlich ein enormer Einflussfaktor auf den Preis. Was hat dein Beispiel mit dem Album zu bedeuten? Ich sage doch nicht, dass pro Album abgerechnet werden soll. Eine fairer Preis muss für jedes Album gefunden werden. Wie nun genau, das muss man sehen.

Ich wollte ja auch nur gesagt gemacht haben, das eine Gleichmachung allen Contents nicht der richtige Weg sein kann. Und um deinen letzten Satz aufzugreifen, Länge hat auch nichts mit Qualität zu tun. ;)

MfG

Iceman346
2006-09-26, 13:48:08
Bekanntheitsgrad hat was mit der Nachfrage nach dem Lied zu tun, und das ist sicherlich ein enormer Einflussfaktor auf den Preis.

Momentan eher nicht, wenn du heute in nen Plattenladen läufst kostet jede CD ungefähr gleich viel, egal wie bekannt die Band ist.

Was hat dein Beispiel mit dem Album zu bedeuten? Ich sage doch nicht, dass pro Album abgerechnet werden soll. Eine fairer Preis muss für jedes Album gefunden werden. Wie nun genau, das muss man sehen.

Du sagtest, du würdest eine Abrechnung pro Lied bevorzugen. Was machst du dann bei Alben die aus wenigen, extrem langen Liedern bestehen? Machst du die dann einzeln teurer als kurze Lieder eines "normalen" Albums? Oder würdest du dafür auch den gleichen "pro Lied" Preis fordern?

Ich wollte ja auch nur gesagt gemacht haben, das eine Gleichmachung allen Contents nicht der richtige Weg sein kann. Und um deinen letzten Satz aufzugreifen, Länge hat auch nichts mit Qualität zu tun. ;)

Irgendeine Form der Standardisierung muss aber gefunden werden, oder würdest du als Anbieter für jedes Album einen eigenen Preis finden wollen? IMO gibt es 2 wirklich gangbare Systeme, ein fester Preis pro Song oder ein fester Preis pro Datenmenge (seien es nun Megabyte oder Gigabyte oder was auch immer). Die momentanen Anbieter arbeiten fast alle nach dem ersten Prinzip, dieses versagt aber bei den angesprochenen extrem langen Songs.
Das zweite System wäre allgemein anwendbar, würde niemanden bevor- oder benachteiligen und würde kurze Alben günstiger als lange Alben machen.

Klar, Qualität hängt nicht von der Länge ab, aber so würde es sich für die Macher lohnen 70 Minuten gute Qualität herauszubringen anstatt 40 Minuten ;)

Sir.Lydex
2006-09-26, 15:52:18
Momentan eher nicht, wenn du heute in nen Plattenladen läufst kostet jede CD ungefähr gleich viel, egal wie bekannt die Band ist.
Ich habe nun keine Überblick wie es nun zZ genau funktioniert. Was ist mit unbekannt gemeint? Spartenmusik wo die wenigen Leute trotzdem den geforderten Preis bezahlen? Dann kann die Band auch unbekannt sein und der Preis dennoch gerechtfertig weil er ja von den potenziellen Kunden bezahltr wird. Und wenn generell alles das Geliche kostet, was ich wie gesagt nicht beurteilen kann, würde ich dies doch sehr merkwürdig finden.


Du sagtest, du würdest eine Abrechnung pro Lied bevorzugen. Was machst du dann bei Alben die aus wenigen, extrem langen Liedern bestehen? Machst du die dann einzeln teurer als kurze Lieder eines "normalen" Albums? Oder würdest du dafür auch den gleichen "pro Lied" Preis fordern?
Wenn dort ein Album ist, auf dem enige Lieder drauf sind die lang sind, dann wäre es natürlich sinvoll das dort das einzelne lange Lied mehr kostet. Nochmal, ich sage nicht, dass die Länge kein Maßstab für den Preis sein kann, nur das es nicht der einzige sein sollte.


Irgendeine Form der Standardisierung muss aber gefunden werden, oder würdest du als Anbieter für jedes Album einen eigenen Preis finden wollen? IMO gibt es 2 wirklich gangbare Systeme, ein fester Preis pro Song oder ein fester Preis pro Datenmenge (seien es nun Megabyte oder Gigabyte oder was auch immer). Die momentanen Anbieter arbeiten fast alle nach dem ersten Prinzip, dieses versagt aber bei den angesprochenen extrem langen Songs.
Das zweite System wäre allgemein anwendbar, würde niemanden bevor- oder benachteiligen und würde kurze Alben günstiger als lange Alben machen.


Vielleicht wäre ein Lösung weg von dem beiden statischen Systemen ein Gute. zZ ist es wohl tatsächlich so, dass die Preise sehr fest sind. (1,09-1,49 bei Musicload pro Lied). Eventuell etwas in die Richtung, einheitlicher Startpreis und dann je nach Nachfrage nach dem Song eine Anpassung nach oben oder unten.


Klar, Qualität hängt nicht von der Länge ab, aber so würde es sich für die Macher lohnen 70 Minuten gute Qualität herauszubringen anstatt 40 Minuten ;)
Dann wird es gang und gebe werden noch einen Remix eines Liedes hinten an das Albun dranzuhängen, da es sich ja lohnt es auf Verdei und Verderb voll zu bekommen... ;)

MfG

Iceman346
2006-09-26, 17:15:46
Ich habe nun keine Überblick wie es nun zZ genau funktioniert. Was ist mit unbekannt gemeint? Spartenmusik wo die wenigen Leute trotzdem den geforderten Preis bezahlen? Dann kann die Band auch unbekannt sein und der Preis dennoch gerechtfertig weil er ja von den potenziellen Kunden bezahltr wird. Und wenn generell alles das Geliche kostet, was ich wie gesagt nicht beurteilen kann, würde ich dies doch sehr merkwürdig finden.

Mit unbekannt mein ich beispielsweise kleinere Metalbands (jetzt auf Metal bezogen weil ich mich da am besten auskenne ;)). Ob ich jetzt was von Iron Maiden kaufe oder von einer unbekannten deutschen Band ist relativ egal, der Preisunterschied bewegt sich zwischen nicht vorhanden und vielleicht 2-3€, je nach Händler. Das kann man natürlich auch mit Popzeug vergleichen, wo es dann auch kaum einen Unterschied gibt, da man für die meisten CDs heutzutage zwischen 15 und 20€ auf den Tisch legen muss.

Vielleicht wäre ein Lösung weg von dem beiden statischen Systemen ein Gute. zZ ist es wohl tatsächlich so, dass die Preise sehr fest sind. (1,09-1,49 bei Musicload pro Lied). Eventuell etwas in die Richtung, einheitlicher Startpreis und dann je nach Nachfrage nach dem Song eine Anpassung nach oben oder unten.

Wie würdest du dass denn regeln? Wäre ein stark nachgefrager Song teurer oder billiger als Nischenmusik? Ich fände beides fragwürdig, wären "Hits" teurer käme ich mir abgezockt vor und anders herum empfände ich das als Benachteiligung der unbekannteren Bands.
IMO ist eine ungefähre Angleichung des Preises die beste und fairste Lösung gegenüber allen Beteiligten.

Dann wird es gang und gebe werden noch einen Remix eines Liedes hinten an das Albun dranzuhängen, da es sich ja lohnt es auf Verdei und Verderb voll zu bekommen... ;)

Da würd ich dann hoffen, dass der Markt dass dann selbst reguliert und diese künstlich drangeflanschten Remixe nicht kauft. Aber wie man am Erfolg der Maxi CDs sieht wäre das wohl ne übertriebene Hoffnung ;) Da dieser Remixwahn bei den Musikstilen die ich höre aber sowieso nicht vorhanden ist würde mich das wahrscheinlich weniger stören.

Sir.Lydex
2006-09-26, 19:23:04
Wie würdest du dass denn regeln? Wäre ein stark nachgefrager Song teurer oder billiger als Nischenmusik? Ich fände beides fragwürdig, wären "Hits" teurer käme ich mir abgezockt vor und anders herum empfände ich das als Benachteiligung der unbekannteren Bands.
IMO ist eine ungefähre Angleichung des Preises die beste und fairste Lösung gegenüber allen Beteiligten.

Ein stark nachgefragter Song wäre natürlich teurer. Und warum kämst du dir dann abgezockt vor? Ich meine neue Spiele, DVDs etc. kosten ja auch mehr als ältere Sachen. Dann könnte man sich die Dinge entweder sofort kaufen oder eine Weile warten und es dann günstiger erwerben. Wichtig wäre natürlichg dass die Preise dann auch wirklich fallen wenn die Nachfrage sinkt und sich dann wieder auf einem niedrigeren Niveau bei dann wieder gestiegener Nachfrage einpendeln würde.
Kleinere Bands hätten dann automatisch eine größere Aufmerksamkeit allein über den Preis. Ich denke durchaus das dieses System eine gute Lösung sein könnte.

Wie sich ein solches System dann aber in der komplexen Wirklichkeit schlagen würde, tja das ist schwer zu beantworten. Für die ganzen Preisspielchen müsste man sowieso wissen wie sich die Gewinne pro Lied zZ aufteilen, vllt wären große Spannen garnicht Möglich...

MfG

Iceman346
2006-09-26, 19:49:15
Ein stark nachgefragter Song wäre natürlich teurer. Und warum kämst du dir dann abgezockt vor? Ich meine neue Spiele, DVDs etc. kosten ja auch mehr als ältere Sachen.

Was denn nun, Preis nach Aktualität oder Preis nach Nachfrage? ;)
Ich persönlich bin beispielsweise nicht der Meinung dass irgendetwas (nicht nur auf Musik bezogen) alleine dadurch mehr Wert wird, dass es häufig nachgefragt wird. Natürlich ist das eine der Grundlagen des Kapitalismus für gefragte Dinge mehr Geld zu verlangen, aber ich wäre eben nicht bereit für ein Lied mehr zu zahlen, nur weil dieses Lied von 5000 Anderen ebenfalls gekauft wurde anstatt von 500 Anderen.

Aktualität ist da ganz was anderes. Das neue Sachen teurer sein können und dürfen als altes Zeug ist, denke ich, unbestreitbar.

Wie sich ein solches System dann aber in der komplexen Wirklichkeit schlagen würde, tja das ist schwer zu beantworten. Für die ganzen Preisspielchen müsste man sowieso wissen wie sich die Gewinne pro Lied zZ aufteilen, vllt wären große Spannen garnicht Möglich...

Der Heise Verlag hat ja vor ein paar Jahren mal so eine Aktion gestartet und dafür aufgeschlüsselt wie sich der Gewinn an einem online verkauften Song aufteilt. Ist vielleicht nicht mehr ganz aktuell, aber die grobe Richtung dürfte wohl noch stimmen. Hier (http://www.heise.de/ct/04/12/096/) ist der entsprechende Artikel.

Sir.Lydex
2006-09-26, 22:00:35
Was denn nun, Preis nach Aktualität oder Preis nach Nachfrage? ;)
Ich persönlich bin beispielsweise nicht der Meinung dass irgendetwas (nicht nur auf Musik bezogen) alleine dadurch mehr Wert wird, dass es häufig nachgefragt wird. Natürlich ist das eine der Grundlagen des Kapitalismus für gefragte Dinge mehr Geld zu verlangen, aber ich wäre eben nicht bereit für ein Lied mehr zu zahlen, nur weil dieses Lied von 5000 Anderen ebenfalls gekauft wurde anstatt von 500 Anderen.
Aktualität ist da ganz was anderes. Das neue Sachen teurer sein können und dürfen als altes Zeug ist, denke ich, unbestreitbar.
Ich habe an der Stelle Aktualität und Nachfrage ein wenig gleichgesetzt, denn ich denke dass das doch eng zusammen hängt. Und das für etwas was 5000 Leute statt 100 möchten mehr gezahlt werden kann ist auch schlüssig, denn es deutet auf die Qualität hin. (Wenn viele ein Kübelböck Album haben wollen, muss das sicher kein Qualitätszeichen für das Selbige sein, dennoch möchte es eine größere Menge an Menschen haben also scheint es für diese Gruppe von hohem Wert zu sein)

Es muss in meinen Augen ein Weg gefunden werden der nicht alles Gleichmacht in diesem Sektor. Das würde vielen Künstlernnicht gerecht werden alles auf die Länge zu reduzieren. Die Technobranche würde sich wahrscheinlich freuen.. ;)



Der Heise Verlag hat ja vor ein paar Jahren mal so eine Aktion gestartet und dafür aufgeschlüsselt wie sich der Gewinn an einem online verkauften Song aufteilt. Ist vielleicht nicht mehr ganz aktuell, aber die grobe Richtung dürfte wohl noch stimmen. Hier (http://www.heise.de/ct/04/12/096/) ist der entsprechende Artikel.

Tja, die Grafiken zeigen vor allem mal wieder eins, an der Musik verdienen die falschen Leute zuviel Geld. ;) Große Preisspannen nach unten bei einer Geringen Nachfrage wären dann ja so ohne weiteres garnicht Möglich weil viele Kosten fix scheinen.


MfG

Zoroaster
2006-09-28, 09:12:25
Hat schon jemand

http://www.flatster.com/

ausprobiert?

Sir.Lydex
2006-09-28, 13:16:56
Hat schon jemand

http://www.flatster.com/

ausprobiert?

...Mit flatster bestimmst du, welche Tracks du hören willst und nimmst diese analog über deine Soundkarte auf, sobald Sie irgendwo im Radio gespielt werden....


Tja, der Preis ist wohl ok, aber ich nehme fast an, dass die Qualität ein KO-Argument ist...

MfG

klumy
2006-10-08, 12:17:10
also ich lade meine musik von mp3flat.com. dieses angebot ist 100% legal und drmfrei

desweiteren rippe ich meine musik gerne von musiksendern runter. ich muss nur fast jedes lied ein wenig schneiden

bei mir erscheinen nach der Registrierung 0 Songs. Egal was ich in der Suche eintippe. Ist das normal?

grandmasterw
2006-10-08, 12:46:38
Ich persönlich bin beispielsweise nicht der Meinung dass irgendetwas (nicht nur auf Musik bezogen) alleine dadurch mehr Wert wird, dass es häufig nachgefragt wird. Natürlich ist das eine der Grundlagen des Kapitalismus für gefragte Dinge mehr Geld zu verlangen, aber ich wäre eben nicht bereit für ein Lied mehr zu zahlen, nur weil dieses Lied von 5000 Anderen ebenfalls gekauft wurde anstatt von 500 Anderen.

Seh ich genauso, besonders bei Online-Musik, da hier das Angebot nur allgemein begrenzt ist, und nicht pro Band/Song oder so. Was ich damit meine? Der Webshop verkraftet vielleicht nur 100 Millionen Downloads im Monat, aber es ist völlig irrelevant, ob da 99 Millionen Songs vom selben Interpreten sind, oder alle gut gemischt. Erst wenn die Nachfrage so hoch ist, dass der Webshop mit dem Traffic nicht mehr zurechtkommt, ists angebracht, den Preis zu erhöhen, um den Traffic im Rahmen zu halten, und trotzdem mehr einzunehmen.

Wenn die Leute für nen Robbie Williams mehr zahlen, als für ne kleine Band, die das Geld braucht, um weiterzubestehen, bitte. Zahlt eure Deppensteuer.

Thanatos
2006-10-08, 12:51:27
Wenn die Leute für nen Robbie Williams mehr zahlen, als für ne kleine Band, die das Geld braucht, um weiterzubestehen, bitte. Zahlt eure Deppensteuer.

Wobei ja RW sich ja bei seinem label serh unbeliebt machte, als er vor der Presse sagte, dass sich die Leute jetzt ruhig sein Album (illegal) herunterladen könnten, da er jetzt genug drann verdient hat. X-D

Aber für mich wird online Musik immer uninteressant bleiben obwohl ich selbst meine komplette Alben Sammlung in 200kbit vorbis auf die Festplatte extrahiert habe und sie auch zu 80% dort höre.

Blödi
2009-05-26, 10:20:27
Am besten bekommt man legale Musik mit dem Radiotracker (http://audials.com).
Das ist ein Webradio-Aufnahme-Tool, hat aber im Vergleich zu anderen Tools den entscheidenden Vorteil, dass man in eine Wunschliste eingeben kann, welche Lieder / Künstler man haben möchte. Dann nimmt Radiotracker nur diese Musik auf! Ist also genauso komfortabel wie ein Musikdownload. Dadurch, dass über 20.000 Radiosender überwacht werden, ist auch wirklich für jeden Geschmack die passende Musik dabei.
Radiotracker ist leider nicht kostenlos (kostet 29,90 Euro), aber wenn man bedenkt, dass man damit dann so viel Musik laden kann, wie man möchte, hat man den Preis echt schnell wieder drin!
Schauts euch mal an!
P.S.: Die Qualität der MP3s ist auch sehr gut. Es lässt sich eine Mindest-Qualität einstellen und Songs werden immer mehrmals aufgenommen, und dann nur die besten verwendet.

Fatality
2009-05-26, 10:26:06
www.beatport.com

320er mp3s unverseucht

Sonyfreak
2009-05-26, 10:40:56
Ich habe an der Stelle Aktualität und Nachfrage ein wenig gleichgesetzt, denn ich denke dass das doch eng zusammen hängt. Und das für etwas was 5000 Leute statt 100 möchten mehr gezahlt werden kann ist auch schlüssig, denn es deutet auf die Qualität hin.:ulol5:

Das würde ja bedeuten, dass der gesamte Mainstreamsektor die qualitativ hochwertigste Musik produziert, da man dort mit Abstand die meisten CDs verkauft. ;D

Was spricht eigentlich gegen iTunes? Soweit ich weiß haben die ein ziemlich breites Angebot, und auf Wunsch bekommt man die Musik ohne DRM-Schutz. :)

mfg.

Sonyfreak

Hydrogen_Snake
2009-05-26, 11:19:59
iTunes hat mittlerweile DRM freie musik bzw. stellt alles komplett auf DRM frei um, meines wissens. Der Amazon Mp3 store ist auch günstig.

SamLombardo
2009-05-27, 16:15:17
Über amazon!
Haben ein riesiges Angebot, auch Stücke die ich bei allen anderen nie gefunden habe gibts dort, nur drm freie mp3 mit hohen bitraten (256 bis 320). Alle unter 1€ (von 75 Cent für älteres bis 98 Cent für aktuelle Songs). Und das geilste ist dass ich die einfach über meinen amazon account kaufe, also "1klick buy" und schon erscheint das Download Fenster.
Kann ich wirklich allen nur empfehlen!

Sam