PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Radeon Xpress 3200/SB600: Vista- und Linuxtauglichkeit?


Benedikt
2006-09-26, 12:03:31
Hi Leute,

ich plane, mir ein Brett mit RD580+SB600 zuzulegen. Wie sieht's denn seitens ATI mit Vistasupport für den Xpress3200-Chipsatz aus? Gibt es hierzu Treiber, speziell für die SB600-Southbridge?
Und unter Linux sollte das Teil natürlich auch laufen: Sind Probleme mit neueren Kerneln zu erwarten, oder funktioniert das Ding out-of-the-box wie bei Intel?

LG Benedikt

Black-Scorpion
2006-09-26, 12:42:14
Ein Blick auf die ATI Seite genügt.

Catalyst Beta Driver for Windows Vista RC1

Product series supported:

* Radeon® 9500, 9550, 9600, 9650, 9700, 9800, X300, X600, X700, X800, X850 series
* Radeon® X1300, X1600, X1800, X1900 series
* Mobility™ Radeon® 9550, 9600, 9700, 9800, X300, X600, X700, X800 series
* Mobility™ Radeon® X1300, X1400, X1600, X1800 series
* CrossFire™ Xpress 3200 series
* Radeon® Xpress 200, 200M series
Quelle: ATI Treiber Seite für den Vista Treiber (Direktlink nicht möglich)

Hier gibt es Übersicht dafür.
http://www.ati.com/technology/windowsvista/Products.html

StefanV
2006-09-26, 14:54:55
Hi Leute,

ich plane, mir ein Brett mit RD580+SB600 zuzulegen. Wie sieht's denn seitens ATI mit Vistasupport für den Xpress3200-Chipsatz aus? Gibt es hierzu Treiber, speziell für die SB600-Southbridge?
Nö, wozu auch?!


Und unter Linux sollte das Teil natürlich auch laufen: Sind Probleme mit neueren Kerneln zu erwarten, oder funktioniert das Ding out-of-the-box wie bei Intel?
Ohne RAID/AHCI sollte es irgendwie möglich sein, ansonsten:
Das Teil ist brand neu, taufrisch, sowas hat IMMER Probleme mit Linux ;)

Simon
2006-09-26, 16:11:12
Ohne RAID/AHCI sollte es irgendwie möglich sein, ansonsten:
Das Teil ist brand neu, taufrisch, sowas hat IMMER Probleme mit Linux ;)
Nö, du hättest es vielleicht mal ausprobieren sollen, bevor du hier sowas von dir gibst :rolleyes: ;)
Ich hatte das Asus-Board A8R32 und das hat unter Linux problemlos funktioniert: Beide NICs gingen sowie der AHCI-Modus der SATA-Controller. Der Rest wie I2C eigentlich auch. RAID hab ich aus Ermangelung mehrerer Festplatten nicht genutzt.
Edit: Hier hat alles out-of-the-box funktioniert.

Benedikt
2006-09-26, 16:17:00
Ein Blick auf die ATI Seite genügt.


Quelle: ATI Treiber Seite für den Vista Treiber (Direktlink nicht möglich)

Hier gibt es Übersicht dafür.
http://www.ati.com/technology/windowsvista/Products.html
Thx, das hatte ich doch glatt überlesen...
Nö, wozu auch?!
Naja, normalerweise braucht's ja Southbridgetreiber, würde mich wundern, dass Vista die SB600 (die ja noch rel. neu ist) direkt unterstützen würde...
Nö, du hättest es vielleicht mal ausprobieren sollen, bevor du hier sowas von dir gibst :rolleyes: ;)
Ich hatte das Asus-Board A8R32 und das hat unter Linux problemlos funktioniert: Beide NICs gingen sowie der AHCI-Modus der SATA-Controller. Der Rest wie I2C eigentlich auch. RAID hab ich aus Ermangelung mehrerer Festplatten nicht genutzt.
Edit: Hier hat alles out-of-the-box funktioniert.
Danke, sowas wollte ich hören. Gut zu wissen... ;)

Gast
2006-09-26, 16:29:49
Ich hatte das Asus-Board A8R32 und das hat unter Linux problemlos funktioniert.Das A8R32 hat aber nicht die SB600. ;)

StefanV
2006-09-26, 18:02:16
Naja, normalerweise braucht's ja Southbridgetreiber, würde mich wundern, dass Vista die SB600 (die ja noch rel. neu ist) direkt unterstützen würde...
AHCI ;) ;)

Danke, sowas wollte ich hören. Gut zu wissen... ;)
Nur leider nutzts dir nicht, da das Board 'ne Uli M1575 drauf hat, die SB600 gibts nur bei AM2 Brettern...