Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hat jemand Ideen bei folgendem Problem ...


Räuber Hotzenplotz
2006-09-27, 14:19:15
Sars!

Hab folgendes Problem, bei dem ich zur Zeit nicht weiter weiß:

Ich hatte bis Anfang Juli folgendes Sys am Laufen:

Win2000 (mit allen Updates)
AthlonXp 1900+
Asus A7m266 (mit 1GB Ram)
GeforceFX5800
Audigy
Linksys W-Lan Karte

Die Komponenten liefen auf Standard-Takt und stabil über mehrere Monate.

Dann hatte ich von einem Tag auf den anderen nur noch lustige Bunte sich bewegende Kästchen auf dem Bildschirm, selbst im Bios und auch im Windows.

Also alte ati rage 2 Graka ausgeborgt und ausprobiert, und der pc funzt wieder.

-> meine Schlussfolgerung daraus, die Graka scheint den Geist aufgegeben zu haben.

Über die Ferien keine Zeit gehabt, aber jetzt eine neue Graka gekauft, eine Gigabyte 7600 GS Passiv gekühlt. Eingebaut, unter bootscreen und im Bios alles klar, schwarzer win2000 ladebildschirm mit ladeleiste, alles ok, aber dann die böse überraschung, sowie der zweite win2000 Ladebildschirm kommt, wieder bunte Kästchen....:mad:

Windows hat weiter geladen und ich bin soweit gekommen, um den Treiber zu installieren (91.47). Neustart. Bunte Kästchen im zweiten Ladebildschirm, aber große Überraschung, kaum wird der Nvidia Treiber geladen, sind die Bunten Kästchen verschwunden und die Graka funzt.

Computer läuft für ca. 2h dann War3 gestartet und ca 10 min. gespielt, leider erhängt sich der Recher (eingefroren). Und nach neustart lädt win2000 nach dem zweiten (den mit den bunten Kästchen) Ladebildschirm nicht mehr weiter.....:mad:

Also wieder alte rage 2 graka eingebaut, und der Rechner läuft wieder als wäre nichts gewesen.....:confused: (keine Bildartefakte oder ähnliches...)

Was kann hier also das problem sein???????

Mike1
2006-09-27, 15:06:08
könnte das MaBo sein, wenn du Pech hast hast du dir beide Grakas geschrottet...
welches NT hast du?
schonmal von nem anderen Betriebsystem als deinem Windoof gebootet?

Räuber Hotzenplotz
2006-09-27, 15:19:36
zum Netzteil:
FortronSourcePower (FSP) mit Verax Lüfter 300W

Tja, das mit dem Mobo war mir auch in den Sinn gekommen, aber ich hoffe noch, dass das nicht das problem ist...;(
(mein Strohalm, an den ich mich klammere ist, dass die rage 2 ja eine agp karte ist, und die ja läuft...)

Räuber Hotzenplotz
2006-10-17, 13:12:32
Folgendes hat sich seitdem ereignet:

Graka zum Umtauschen gebracht. Der Händler wollte sie nicht umtauschen, weil sie in seinem Testrechner problemlos gelaufen ist. Also hab ich die Graka in einem Rechner meines Studienkollegen getestet, und wirklich keine Probleme...

Meine alte FX5800 hab ich auch noch mal getestet, die scheint aber wirklich kaputt zu sein.

So nun hab ich ein neues Mainborad bestellt (Asrock K7NF2-RAID, aus Mangel an alternativen) und hoffe, das es an dem liegt.

Komische Sache das. Da haben anscheinen die Graka und das Mainboard den Löffel abgegeben.:(

Edit: RS-Fehler

Philizhave
2006-10-17, 13:51:34
Etwas anderes: Eine 7600gs sollte mindestens ein 350w netzteil haben. besser ist ein 400w und höher.

[L.E.]Angel
2006-10-17, 14:57:43
Etwas anderes: Eine 7600gs sollte mindestens ein 350w netzteil haben. besser ist ein 400w und höher.

So ein Quark...meine 7900GS zieht gerade mal 50 Watt also kann ne 7600GS wohl kaum mehr verbrauchen...

Räuber Hotzenplotz
2006-10-17, 15:39:47
Laut Hersteller zieht die 7600GS maximal 34Watt und das glaub ich einfach mal, da sie mit einem nicht sehr großen passiven Kühler bestückt ist.

Siehe:http://www.geizhals.at/a212516.html

bedunet
2006-10-17, 20:13:11
Könnte trotzdem am Netzteil liegen. Wieviel Ampere liefert dein Netzteil denn an 12V ? Ich hab mal gehört, das es unter 18 Ampere knapp werden kann.

Tjell
2006-10-18, 01:05:37
Auch wenn Netzteile altern können, würde ich das in diesem Fall als Fehler ausschließen.

Das ganze Treiberhinundhergehopse drängt mir den Schluss auf, mal Windows neu zu installieren, vllt. testweise auf einer anderen Platte/Partition.

L.ED
2006-10-18, 11:12:03
Könnte es nicht auch vielleicht nur sein das die Karte zu heiß wird? Passiv gekühlte Karten Funktionieren nur auf Dauer, wenn im Gehäuse eine entsprechende Luftzirkulation.

Räuber Hotzenplotz
2006-10-18, 20:46:48
Zum NT: Es handelt sich um ein Fortron FSP 300-60ATV

3,3V mit 28A = 92,4 Watt
5V mit 30A = 150 Watt
12V mit 15A = 180 Watt

Da sonst im Rechner eigentlich keine sehr leistungsfressende Komponenten sind (System siehe erstes Post) muss das eigentlich ausreichen. Außerdem wurde die Graka in einem PC mit 230 Watt noName NT getestet, und dort hat sie funktioniert, solange der 3d Modus nicht aktiv war.

Die Fehler beginnen schon, wenn der Windows Ladebildschirm noch aktiv ist. Da befindet sich die Graka sicher noch nicht im 3d Modus.

Zum Treiber-wirrwarr: Ja auch daran hab ich schon gedacht, aber da Windows im ersten farbigen Ladebildschirm noch den Windows Standardtreiber verwendet, und selbst da mit der Geforce die Fehler auftreten (aber nur mit der Geforce, nicht mit der alten rage 2), kann man das eigentlich auch ausschließen.

Zur passiven Kühlung: Hmm, glaub ich eigentlich auch nicht, weil die Fehler auch schon beim ersten Booten auftreten, und da die Karte noch nicht zu heiß sein kann.

Jemand noch Ideen? (Ich bin ziemlich am Ende mit meinen :( )

Das Auge
2006-10-18, 21:08:55
Wieviel Volt hat denn der AGP-Slot? Fastwrite an oder aus?

Räuber Hotzenplotz
2006-10-18, 21:44:46
Zu den Volt kann ich nur sagen, dass es sich um einen AGP 4x slot handelt. Die Geforce FX5800 hat über 1 Jahr anstandslos funktioniert. (also nehme ich an, er kann 1,5V)

Bei FastWrite hab ich schon beide Einstellungen getestet. (kein Unterschied) (genau wie bei Super Bypass)

Blackland
2006-10-18, 22:08:29
An +12V müssen 20A anliegen. Altes und bekanntes Problem. Manchmal stehts kleingedruckt auch auf der GraKa-Verpackung.

Micha80
2006-10-19, 09:05:38
An +12V müssen 20A anliegen. Altes und bekanntes Problem. Manchmal stehts kleingedruckt auch auf der GraKa-Verpackung.
Das galt aber noch nicht zu Socket A Zeiten. Diese Systeme ziehen die meiste Leistung aus der 5V & 3,3V Leitung.

Heutige Systeme (A64 & P4) beziehen ihre meiste Leistung aus der 12V Leitung. Deshalb auch der zusätzliche P4 Stecker (4pol 12V) und die 18A Empfehlung auf 2 getrennten 12V Schienen.

Blackland
2006-10-19, 13:01:47
Er braucht ein neues NT - glaubs mir. Ich hatte ein neues Xilence 400W... bla bla auf nem P4 Board mit P4/3200 auch nur mit 15A, hab mir die 7800GS/512 AGP gekauft und musste umrüsten. Hatte dann ein 18A - das war auch nix und nun bei 20A läuft alles stabil. Hab zwar mittlerweile den C2D6600, aber das ist ja egal.

Bei der GraKa stand es sogar ausdrücklich auf der Verpackung und im beigelegten Heft.

Micha80
2006-10-19, 13:19:08
Er hat eine 7600GS. Das ist eine passiv gekühlte low range Karte mit ca. 35 Watt unter Last. Idel ca. 10-15 Watt. Das macht 1 - 2,8 Ampere auf der 12V Leitung.

Sein Socket A System bezieht ca. 75% der Leistung aus der 5V & 3,3V Leitung.

Die 7600GS besitzt keinen zusätzlichen Stromstecker und bezieht seine ganze Leistung aus dem AGP Port.

Mein 350Watt Netzteil:
3,3V -> 28A
5V -> 30A
12V -> 19A

Daraus schließe ich das Räuber Hotzenplotz Netzteil locker ausreicht, außer es hat einen defekt.

Immerhin sind 12V -> 15A = 180Watt !

Philizhave
2006-10-19, 13:22:04
Die 7600GS besitzt keinen zusätzlichen Stromstecker und bezieht seine ganze Leistung aus dem AGP Port.



Falsch!

Eine 7600GS von Gigabyte besitzt so einen Stecker! Also könnten es auch andere haben.

edit: es haben alle 7600gs agp einen stromstecker

Räuber Hotzenplotz
2006-10-19, 19:37:16
Ja, die 7600GS hat einen Stromanschluss. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die 7600GS mehr Strom zieht als eine Geforce FX5800 und die hat immerhin über ein Jahr funktioniert.

Und laut diesem Link:http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2003/bericht_stromverbrauch_grafikkarten/4/
braucht eine FX5800 128 MB bis zu 150 Watt!

Blackland
2006-10-19, 20:40:22
Dann probier es halt nicht aus, war ja nur ein gut gemeinter Tipp ... ;)

Tjell
2006-10-19, 22:23:51
Oder aber es ist das Mainboard und es liefert über den Grafikkartensteckplatz nicht die von dort benötigte Stromzufuhr, weil vielleicht irgendwelche Teile davon gealtert sind und nicht mehr richtig arbeiten.

Die GeForces benötigen mehr "Saft" als eine Rage.

Die Karten funktionieren woanders? Ist das neue Mainboard schon da?

Räuber Hotzenplotz
2006-10-20, 22:40:58
Ja, die Geforce 7600GS funktioniert in zwei anderen Rechnern. Das Mainboard ist heute gekommen, werde aber erst nächste Woche Zeit haben den Rechner umzubauen.

Räuber Hotzenplotz
2006-10-30, 14:40:59
So, der Mainboard umbau ist abgeschlossen. Und es gibt eine positive Nachricht: der Rechner läuft!:biggrin: