PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Core2Duo-System - Lüfter zu lat, was tun?


Cutter
2006-09-29, 01:36:26
Hey Leute!

Also, folgendes "Problem":
Ich habe ein neues Core2Duo System mit nem E6600 auf einem Asus P5W-DH deluxe. Als CPU Kühler kommt ein Scythe infinity zum Einsatz (+Arctic Silver5), zusätzlich verwende ich einen 120er von Arctic Cooling und 5 90er Gehäuselüfter von Arctic cooling. Alle Lüfter außer die 5 90er sind unproblematisch. Diese allerdings erzeugen durch die Maserungen in den Lüftergittern beim tower (Chieftech Mesh LCX midi) ein sehr störendes Geräusch. Nun waren die 90er Lüfter mit einem Preis von rund 2€ pro Stück nicht gerade teuer, daher frage ich mich, ob das Problem eher bei den Lüftern oder eher bei der Maserung zu suchen ist, die bei stärkerem Luftstrom einen "Turbinenartigen" Effekt auf das Lüftungsgeräusch haben.

Dazu sollte ich sagen, dass das gesamte System sehr warm wird. Die CPU wird mit einem FSB von 370 und einer V-Core von 1,50 betrieben und wird im idle-Modus laut "core-temp" im Prozessorkern 46-50°C und unter Last bis maximal knapp 60°C warm.

Das Einstellen des silent Modus über die Fernbedienung drosselt die Lüftergeräusche auf ein erträgliches Mass, allerdings sind sie immer noch laut.

Werden eigentlich Gehäuselüfter die sich über ein Y-Kabel einen Lüfter-Anschluss auf dem mainboard teilen über die Lüftersteuerung angesprochen, bzw. sind diese über jene regelbar?

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
1.)Eine manuelle Lüftersteuerung installieren
2.)Irgendwas gegen den "Turbineneffekt" des towers unternehmen (nur was?)
3.)Die Gehäuselüfter durch hochwertigere Exemplare ersetzten (wie verhalten sich dann diese bezüglich der Kühlkapazität und welche wären empfehlenswert?)
4.)Das gesamte System niedriger fahren, die Q-Fan 2 Lüftersteuerung des boards nutzen und den silent-Modus einstellen (wobei hier die Frage ist, wie sehr die Temps der CPU an der Grenze liegen und ob nicht auch bei vollem Takt ein silent-Modus für alle Lüfter abgesehen vom CPU und 120er Lüfter möglich wäre)



Fragen über Fragen, ich weiß, sie sind teilweise etwas chaotisch gestellt und vll. liegt die Antwort auch auf der Hand. Mir ist einfach nur wichtig mein oc-Ergebnis beizubehalten, aber das ganze mit einer erträglicheren, am besten leisen Geräuschkulisse zu kombinieren. Wenn ich der Ansicht wäre, dass dies unmöglich ist oder nur mit Wasserkühlung möglich würde ich euch nicht fragen ;-) Es geht ja im Endeffekt nur um die Gehäuselüftung und ich denke da gibts vll. schon noch ne Möglichkeit.....



Danke schon mal! :-)

Cutter
2006-09-29, 01:37:47
Oh verdammt, da hat sich doch nen Tippfehler in die Überschrift gemogelt. Es soll natürlich "laut" und nicht "lat" heißen ;)

Faster
2006-09-29, 02:06:09
ich würde alle lüfter mit nem billiger zalman fanmate2 (und ein paar y-kabeln) auf 5v runterregeln, das sollte die lautstärke deutlich senken und der luftstrom sollte bei der anzahl an lüftern immernoch völlig ausreichen. bleibt dir nur noch zu hoffen das die billig-lüfter auch bei ~5v (an-)laufen...
mehr kannst du imho ohne grosse investitionen nicht für die lautstärke tun.

wobei ich bei einem oc'ed Conroe mit 1,5v vcore schon sagen muss das das maß an übertaktung sich generell nur sehr schwer mit einem silentsystem in einklang bringen lässt.

HisN
2006-09-29, 02:12:08
Ich würde noch mal 300 Euro zusammenkratzen und ne Wakü mit nem Aquaero anschaffen.

dargo
2006-09-29, 06:38:10
Ich würde noch mal 300 Euro zusammenkratzen und ne Wakü mit nem Aquaero anschaffen.
Er kauft sich 5 Lüfter für je 2€ und du schlägst ihm eine 300€ Wakü vor. :| :crazy2:

@Cutter
Du musst erstmal herausfinden was für diese Geräusche verantwortlich ist. Baue die 5 Gehäuselüfter aus und betreibe sie ohne "Widerstand". Wenn das Geräusch immer noch störend ist sind die Lüfter einfach Schrott. Die AC Lüfter waren aber auch nie besonders leise.

wobei ich bei einem oc'ed Conroe mit 1,5v vcore schon sagen muss das das maß an übertaktung sich generell nur sehr schwer mit einem silentsystem in einklang bringen lässt.
Ich finde die 1,5V auch viel. Aber wie man sieht ist seine Temp. nicht problematisch mit 60°C. An die knapp 60°C komme ich auch bei ~25°C Zimmertemp.

Cutter
2006-09-29, 11:38:09
Hey, danke schonmal für die Antworten!

Wenn ich die Lüfter ausbaue sind sie hörbar, aber längst nicht so störend wie wenn sie im tower eingebaut sind. Es ist also eine Kombination aus 3 Dingen.
1.)Die Lüfter sind so nicht unbedingt leise (kein Wunder bei dem Preis)
2.)Die Lüftergitter des Mesh-towers scheinen bei starkem Luftstrom einen "Turbineneffekt" zu erzeugen, der Luftstrom wäre ja auch bei einem gut gelagerten Lüfter nicht geringer wenn er mit recht hohen Umdrehungen arbeitet?
3.)Die Temp des Gesamtsystems ist bei einer deratigen Übertaktung immer an der Grenze


Nun noch mal expliziter zur Temperatur und dem oc:
Ich hätte schon längst runtergevoltet, 1,5V-Core sind mir ehrlich gesagt eigentlich viel zu viel, aber der scythe-infinity scheint damit ja wirklich ordentlich klar zu kommen. Ne idle-Temp von 45°C im core is nun wirklich kein Problem so wie ich das sehe....

Nun stellt sich die Frage was ich am besten tun soll. Gibt es ne Möglichkeit die Lüfter so einzustellen dass sie im idle-Modus auf richtig niedrigen Drehzahlen laufen und somit schön leise und im 3D-Modus dann ruhig laut um die Leistung abrufen zu können (muss alles automatisch passieren)? Ist die fanmate-2 Steuerung dazu fähig? Muss gleich erstmal gucken wie teuer die is....

Was würde übrigens passieren wenn ich mit meinem mainboard den "silent-Modus" auf der Fernbediehnung einstelle, aber die Lüfter ohnehin schon mit der fanmate-Steuerung untervoltet werden?

naja, danke schon mal für die Antworten, haben mich schon nen gutes Stück weitergebracht! :)

Cyphermaster
2006-09-29, 11:50:53
Die Lüftergitter des Mesh-towers scheinen bei starkem Luftstrom einen "Turbineneffekt" zu erzeugen, der Luftstrom wäre ja auch bei einem gut gelagerten Lüfter nicht geringer wenn er mit recht hohen Umdrehungen arbeitet?Stimmt. Das Problem wirst du generell nicht los, zumindest nicht in dem Tower. Um sowas zu vermindern, müßtest du schon entweder mehr "Einzugsfläche" schaffen (Selbe Luftmenge / größere Fläche = geringere Strömungsgeschwindigkeit = weniger Lärm), oder gröbere Gitter haben (größere Löcher = weniger Verwirbelungen).

IMHO kannst du höchstens ein wenig an den Lüftern tunen, und dann ist auch schon Ende Gelände.

HisN
2006-09-29, 11:56:53
Er kauft sich 5 Lüfter für je 2€ und du schlägst ihm eine 300€ Wakü vor. :| :crazy2:



Stand kein Budget daneben, oder hab ich was übersehen. Ich würde es so machen :-)

Nagut.. Mini-Lösung.

Du kaufst Dir na Aquaero-LT und hängst die Lüfter drann, lässt sie im Idle-Betrieb langsam laufen und unter Last mit Feuer, dann biste wenigstens die Hälfte der Zeit den Krach los.

AV
2006-09-29, 12:21:43
http://onlineshop.obi.de/sevenval.fit/7val-fit-encoding=iso-8859-1/7val-fit-cid=1966/7val-fit-sid=3c8f3e8732b34ccc1f252ea22c852824/7val-fit-url1=http://ww2.obiatotto.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/Obi-ObiDe-Site/de_DE/-/EUR/OBI_DisplayProductInformation-Start;sid=NbYq5rezn9gm5vKvx2AFxqwffAlLW6w0e6zeghqnLjFk_EpZZHA-k1RXqWfiFv4MVAs=?ls=0&CatalogCategoryID=p_V_AAAB6gwAAAENGshNPOqQ&CategoryName=&dynPageSize=9&ProductPage=0&isMorePage=false&ProductID=x6B_AAABs.MAAAEN4npNPOqn&BundlePage=0&ListSize=9

gitter weg = turbinenlarm weg :biggrin:

dargo
2006-09-29, 13:23:28
@Cutter

Was ich nicht ganz verstehe ist, wieso die Lüfter bei dir diese Geräusche verursachen.

http://www.pc-cooling.de/images/products/600010600/600010600-4_gr.jpg

Wenn man sich das Lüftergitter anschaut ist ein gewisser Abstand zwischen Gitter und Lüfter vorhanden. Wie schnell drehen die Lüfter bei dir?

Und brauchst du wirklich alle 5?

Stand kein Budget daneben, oder hab ich was übersehen.
Wenn ich der Ansicht wäre, dass dies unmöglich ist oder nur mit Wasserkühlung möglich würde ich euch nicht fragen ;-)

Cutter
2006-09-29, 16:03:07
Ich nehme an dass 5 überdimensioniert sind, und ich muss mich sowieso korrigieren, es sind "nur" noch 4, einen der 2 im Seitenteil musste ich wegen des CPU-Kühlers entfernen (passte nicht). Wahrscheinlich würden auch 3 den benötigten Dienst leisten, aber macht es einen Unterschied ob 2,3 oder 4 Lüfter Lärm machen? Es geht ja um die Sone an und für sich und gleiche Sone-Zahlen addieren sich nicht in relevantem Masse, oder? Bin nur dummer Medizinstudent, da lernt man sowas nicht mehr *g*

Ich schätze am besten wäre erstmal zu schauen wie sich die Temps unter Last verhalten wenn ich sie im silent Modus laufen lasse, und zwar alle 4. Wenn das System dann zu heiß wird kann ich nach und nach mit den Drehzahlen nach oben gehen unter Last. Am besten bewerkstellige ich das vll. mit dem Zahlmann Fan Mate2 denk ich (rein Preis-Leistungs-technisch gesehen). Allerdings seh ich dann da das Problem, dass ich nicht mal eben im Betrieb die Volts und somit die Lüfterstärke nach oben regulieren kann, es sei denn ich habe Lust vor jeder stärkeren Systembelastung mal eben mein Seitenteil aufzumachen und diese box rauszukramen... oder gibt es ne Möglichkeit die auch außen am tower anzubringen?

Was mich noch interessieren würde, wäre, inwieweit evtl. ein Feinstaubfilter (den ich ohnehin für sinnvoll halte) das Turbinenproblem schmälern würde. Klar, wie hier schon gesagt wurde, desto kleiner die Löcher, desto stärker die Verwirblungen. Das stimmt aber nicht immer. Ich kenne da nur ein Bsp. aus meinem Fachbereich. Wenn Jmd. zB. ne schiefe Nasenscheidewand hat, ist meist eine Seite schmal und die andere logischerweise eher erweitert. Nun denkt man im ersten Moment durch die Seite die sehr weit offen steht bekommt er gut Luft. Stimmt aber nicht, denn da können eben wegen der hohen Weite Verwirblungen auftreten. Gleiches gibt es auch bei Arterien usw.

Wenn die Löchergröße also so klein wie bei nem Feinstaubfilter ist, dann könnte sich doch theoretisch der Luftstrom doch wieder ein wenig beruhigen. Wenn ich zB. ein Taschenuch vor die Lüftergitter halte, welches ja auch partiell Luftdurchgängig ist, dann verschwindet der Turbineneffekt.

Ok, hoffe ich hab nicht alle verwirrt damit *gg*

Cutter
2006-09-29, 16:07:57
Ach ja, ich bin leider gerade nicht daheim (erst heute Abend wieder). Daher schätze ich aus meiner Erinnerung und sage die Lüfter drehen maximal mit rund 1450 Umdrehungen.

Ach ja, nochmal Danke für die viele Hilfe, find ich echt sehr cool! Wenn Jmd. Fragen zu nem Conroe-System, ner 7900GX2 oder dem Samsung 225bw hat, dann steh ich gern zur Verfügung! :)

HisN
2006-09-29, 16:11:25
Das Kabel vom Fanmate ist so lang das Du es durch irgend eine Öffnung nach draussen legen kannst. Musst Dich dann nur zum Rechner runterbeugen/runterkriechen und am Poti drehen, allerdings wird der Fanmate bei 5 Lüftern dann schon ordentlich warm :-)

dargo
2006-09-29, 16:19:24
@Cutter
Wie viele Festplatten hast du eigendlich?
Wenn nur eine würde ich an der Seite nur einen, maximal 2 Lüfter verbauen. Das reicht völlig aus. Und hinten natürlich den 120-er der die warme Luft nach draußen pustet.

1450RPM sind nicht unbedingt laut für einen 92mm Lüfter. Das Problem wird wohl sein dass sie vorne verbaut sind, also näher am User.

Das würde mich dann auch stören. Je näher die Lärmquelle umso stärker nimmt man diese logischerweise wahr.

Ich habe zb. nur einen 80mm Lüfter vorne verbaut, der genau auf die Festplatte pustet. Diesen lasse ich aber nur mit ~500RPM drehen. Du kannst dir vorstellen, dass das nicht hörbar ist. Bei deinen 92mm Lüftern (vorne verbaut) würde ich 500-700RPM empfehlen. Damit sollte es deutlich leiser sein. Und ich glaube nicht, dass dadurch deine Gehäusetemperatur merklich nach oben geht.

Musst Dich dann nur zum Rechner runterbeugen/runterkriechen und am Poti drehen, allerdings wird der Fanmate bei 5 Lüftern dann schon ordentlich warm :-)
Vorsicht! Der Fanmate ist bis max. 6W ausgelegt.

Mr.Soapdown
2006-09-29, 16:52:52
Meist ist es doch so, daß man die Lüfter garnicht mehr hört sonder nur das Luftgeräusch von den Gittern.

Ich hab sie weggedrehmelt und vorne/unten nur 2 drin. Zusätzlich eine manuelle Lüfterregulierung eingesetzt - übers floppy eingebaut.

Leichtes quitschen beim anlaufen der lüfter nach 5 sekunden ist es weg.

dargo
2006-09-29, 17:16:33
Meist ist es doch so, daß man die Lüfter garnicht mehr hört sonder nur das Luftgeräusch von den Gittern.

So pauschal kann man das nicht sagen. Ist RPM bzw. vom Luftdurchsatz abhängig.

Cutter
2006-09-29, 22:35:14
Ich hab 2 Festplatten. Evtl. kommt sogar noch ne dritte dazu....

Wie viel Watt fressen denn 4 90er? Schnell auch mal mehr als 6W? Das wär dann ja dumm und würde gegen den Fanmate sprechen..... wobei ich für 4 Lüfter eh 2 von den Dingern brauchen würd wenn ich nen Y-Kabel verwenden würd, oder?

Ich werd glaub ich gleich erstmal noch mal alle Gehäuselüfter abknipsen und schaun wie laut das ganze dann eigentlich ist.

dargo
2006-09-29, 22:40:51
Wie viel Watt fressen denn 4 90er?
Schau doch auf die Lüfter und verrate uns wieviel Ampere und/oder Watt drauf steht.

Cutter
2006-09-29, 22:41:16
Hab mal die Beschreibung meiner GEhäuselüfter rausgekramt:

"
Der Arctic Cooling Fan AF9225 ist ideal für die Bestückung von geräuscharmen PC-Gehäusen. Mit einer konstanten Drehzahl von ca. 2.000 U/min erzeugt der Lüfter eine Lautstärke von kaum wahrnehmbaren 0,6 Sone. Die hochwertige Lagerung ermöglicht eine sehr hohe Lebensdauer von bis zu 400.000 Stunden (MTBF@70 °C).

Der preiswerte Lüfter bietet die Möglichkeit, ein sinnvoll belüftetes und dennoch recht geräuscharmes System zu erstellen. Der Lüfter verfügt über einen 3 Pin Molexstecker. Die Überwachung der Drehzahl über das Mainboard oder entsprechende Überwachungssoftware ist möglich.
"

dargo
2006-09-29, 22:44:53
Also dieser:
http://www.arctic-cooling.com/fans2.php?idx=82&data=2&disc=

Sind 1,56W je Lüfter. Wird schon etwas knapp bei 4 Lüftern. Würde entweder 2 Fanmates nehmen oder 3 Lüfter.

Cutter
2006-09-30, 00:00:30
Ja genau der isses.

Ich hab mich jetzt erstmal auf den einfachen silent-Mode per Fernbediehnung geeinigt. Damit bin ich flexibel, und die Lautstärke is wirklich erträglich, hab bemerkt dass einer der Lüfter nicht übers mainboard angeschlossen und somit nicht temperaturgeregelt war. Auf lange Sicht sollte ich vll. am besten nen bisschen runtertakten, die CPU Temps sind nicht das Problem, aber der Speicher läuft etwas heiß mit seinen 2,2V *grins*

Naja, danke für eure Hilfe. Besonders dargo, du hast dir ja wirklich Zeit genommen! Danke! :)

Cutter
2006-09-30, 03:22:56
Was haltet ihr denn nun von Feinstaubfiltern? Als ich den CPU-Kühler in meinem tower angeguckt hab konnt ich mir nur an den Kopf packen, der war schon wieder ordentlich zugestaubt. Dummerweise hab ich nur nen 16m² WG-Zimmer mit einem flusenden Teppich in der Mitte. Ich schätze an nem Filter geht nix vorbei, vll. tuts ja auch einfach ne Damenstrumpfhose? Oder besser gleich einer aus Aluminium? Die aus Kunststoff machen auf mich den Eindruck als wenn sie mehr verstopfen als dass sie filtern.....

Wieviel Grad Unterschied dürfe so nen Filter wohl im case machen....?

Mr.Soapdown
2006-09-30, 11:59:34
Was haltet ihr denn nun von Feinstaubfiltern? Als ich den CPU-Kühler in meinem tower angeguckt hab konnt ich mir nur an den Kopf packen, der war schon wieder ordentlich zugestaubt. Dummerweise hab ich nur nen 16m² WG-Zimmer mit einem flusenden Teppich in der Mitte. Ich schätze an nem Filter geht nix vorbei, vll. tuts ja auch einfach ne Damenstrumpfhose? Oder besser gleich einer aus Aluminium? Die aus Kunststoff machen auf mich den Eindruck als wenn sie mehr verstopfen als dass sie filtern.....

Wieviel Grad Unterschied dürfe so nen Filter wohl im case machen....?

Ich reinige meine PC vorm Sommer komplett mit Pinsel und Staubsauger und dann noch einaml irgendwann zwischen durch.

dargo
2006-09-30, 12:06:43
@Cutter
Steht der Rechner direkt auf dem Teppich?
Wenn ja, würde ich empfehlen ihn ca. 15-20cm vom Boden aufzustellen. Mein PC steht nämlich so und ich habe kaum Probleme mit Staub. Allerdings habe ich auch keinen Teppich. :rolleyes:

acrowley23
2006-09-30, 19:17:39
Mal ne frage...wozu um gottes "Villen" braucht man 5x 90er Lüfter bitte?
Kein Wunder das die blärren!!

Raus mit den 5 "billig" 90er ..vorne ein 120er reinblasend und hinten ein 120er (oder2 80er auf 7V) rausblasend

Das sollte reichen ,auch bei übertaktung! Für die CPU haste ja den feinen Scythe mit 120er.

Hole dir noch ne Fan Control dazu und regel die Lüfter nach Bedarf. Entkoppeln ist meiner Meinung nach auch Pflicht.

Als 120er zb nen Yateloon ,80er Revoltec DarkBlue ist eine preislich gute Lösung.

Schaue mal im Forum auf SilentHardware.de für gute Tipps ,da sagt man dir 100% das gleiche

Bezüglich Staubfilter :
Ich habe schon lange im Chieftec CS601 Dragon vorne Staubfilter drinne.
Und die möchte ich net missen als Raucher usw. Der Verlust der Luftzufuhr ist minimal



Gruss

4711
2006-10-02, 12:41:59
was haltet ihr von den Teilen..da das IDCC rumspackt muß ich mir auch was einfallen lassen.
http://www.pc-cooling.de/de/Low-Noise+PC/Lueftersteuerungen/600300216/Zalman+ZM-MFC+1.html#top
oder dem hier..
http://www.pc-cooling.de/de/Low-Noise+PC/Lueftersteuerungen/100600272/Aerocool+Cool+Panel+II+-+schwarz+-+5%2C25+Zoll.html

Gast
2006-10-02, 13:07:34
http://www.innovatek.de/fan-o-matic/50087895210993201/index.html
der scheint wohl besser zusein Steuerung per Software!?