Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC dämmen: aber wie?


Don Vito
2006-09-29, 13:28:24
Habe in meinem Rechner (mit dem ich ansich nur im Netz surfe) folgende Kühlkomponenten:
CPU-Kühler: Zalman CNPS7700CU @ 850 Upm
GPU-Kühler: Zalman VF 900 Cu @ 1350 Upm
NT Enermax Liberty mit 400 Watt
Chipsatz passiv gekühlt mit Thermaltake Extrrem Spirit II
2 Gehäuselüfter: AC- 80mm @ 1200Upm
Ist alles soweit ganz ruhig.
Hab mir aber überlegt alles zusätzlivh novh mit Dämmmatten oder so auszukleiden.

Hat jemand Erfahrung mit sowas?
Muß ich da spezielle Matten nutzen oder gibt es alternative Materialien?
Bringt das überhaupt etwas im Bezug auf Lautstärke?
Gibt es irgedwelche Nachteile?

MfG Don Vito

Don Vito
2006-09-29, 13:40:47
Sollte noch dazu sagen es ist ein 08/15 Gehäuse.
Soll heißen passgenaue Matten fallen aus

aCiD
2006-09-29, 15:07:26
Wie sind denn die Gehäusetemperaturen?
Finde es ist bei den meisten Noname-Gehäuse relativ sinnbefreit zu dämmen weil du dann teilweise 0 Zirkulation im Gehäuse hast.
Bei Chieftec's lässt sich das imo besser kompensieren, gibts auch schon fertig gedämmt...
Noname-Gehäuse haben ja meistens sehr dünnes Blech, was dämmen zwar sinnvoll macht, aber würd eher auf n Chieftec umsteigen...
(Nein ich bin nicht von Chieftec^^)

Greetz
aCiD

Don Vito
2006-09-29, 15:15:16
meine Gehäusetemp liegt derzeitig bei 27,6°C, bei einer Raumtemperatur von 21,5°C.

das mit den Chieftech ist mir schon klar, sind ja auch nicht schlecht die Gehäuse. nur geht es mir ja darum zu sagen: ich kriege dieses Ding leiser ohne Chieftech mit einfachen Mitteln.

Mr.Soapdown
2006-09-29, 15:53:04
Mit ein bischen Geschick und Teppichmesser kann man ein solches Gehäuse wesendlich leiser bekommen.

Die preisgünstige Alternative sind Matten von Be quiet, bekommt man auch in der Farbe blau. Sieht mit blau schöner aus und es ist im Gehäuse heller, fals man was schrauben muss. Das Material besteht aus Schaumstoff und besitz nicht so gute Dämmeigenschaften. Wenn das Gehäuse von sich aus schon sehr klapperig ist, würde ich sagen: NICHT BE Quiet

Die beste Lösung für´s Geräuschdämmen ist noise magic - magic fleece. Kostet auch wesendlich mehr. Das Material besteht aus einzelnen Fasern und nimmt den Schall noch besser auf ( eben kein Schamstoff). Dieses magic fleece bekommt man sogar in einer magnetischen Ausführung, also wieder verwendbar, gibts nur in schwarz.

Ich besitze beide: Magic fleece und be quiet.

Da du noch 2 80er Lüfter am laufen hast gibts mit der Temp keine Probs.

Ich besitze auch einen 601er (mit magic fleece) und ich halte dieses Gehäuse für ein lautes Gehäuse, obwohl es NICHT klapperig ist.

Zur Zeit baue ich einen mesh big tower in silber auf - hier soll be quiet in blau rein. Das reicht mir da die Kiste nicht mehr die ganze Nacht läuft. Die Matten habe ich bei amazon bestellt, waren im Angebot und Versandkosten frei. Ich habe 2 Big Universal Pakete genommen.

Über Ebay gibt es einen Anbieter der alternative Produkte anbietet, a ich aber keine Proben bekommen schrecke ich immer vor dem Kauf zurück, zumal ich größere Mengen nehmen würde. Die Preise sind bei diesem Anbieter ungeschlagen, wenn das Produkt GUT ist. Er hat auch pdfs zum download da um sich technisch einzulesen, aber wie gesagt: Ich bin da unsicher.

Don Vito
2006-09-29, 16:00:12
BE Quiet

Die beste Lösung für´s Geräuschdämmen ist noise magic - magic fleece. Kostet auch wesendlich mehr. Das Material besteht aus einzelnen Fasern und nimmt den Schall noch besser auf ( eben kein Schamstoff). Dieses magic fleece bekommt man sogar in einer magnetischen Ausführung, also wieder verwendbar, gibts nur in schwarz.

Ich besitze auch einen 601er (mit magic fleece) und ich halte dieses Gehäuse für ein lautes Gehäuse, obwohl es NICHT klapperig ist.
Gibt es denn keine Probs mit dem Magneten? wegen Datenverlust bei Festplatten usw?
Klapprig ist mein Gehäuse eigentlich nicht, gut die Gehäusewände sind nicht di dicksten aber sonst....es erfüllt eben seinen Zweck.


Nun hab ich noch eine Frage:
Gibt es irgendwo Anleitungen wo man die MAtten überall anbringt?`
wäre nicht schlecht da ich im Silentbereich derzeitig noch ein absoluter Noob bin.

Mr.Soapdown
2006-09-29, 16:11:24
Gibt es denn keine Probs mit dem Magneten? wegen Datenverlust bei Festplatten usw?
Klapprig ist mein Gehäuse eigentlich nicht, gut die Gehäusewände sind nicht di dicksten aber sonst....es erfüllt eben seinen Zweck.


Nun hab ich noch eine Frage:
Gibt es irgendwo Anleitungen wo man die MAtten überall anbringt?`
wäre nicht schlecht da ich im Silentbereich derzeitig noch ein absoluter Noob bin.

Zum Datenverlust: Ist mir nix bekannt. Ich habe auch noch nichts gehört, sonst wären sicher schon einige Infos übers Inet gelaufen. Noise Magic will sich sicher nicht mal eben verklagen lassen, oder? Von Haftungsausschluss habe ich auch nichts gelesen....vond aher.

Deine Bauanleitung sind dein Zollstock und dein Auge. Du wirst natürlich auch Ecken die 3x10 sind auskleben müssen um ein optimals ergebnis zu erzielen.

Du wirst das Ergebnis "erhören".

Don Vito
2006-09-29, 16:14:20
danke erstmal...falls noch jemand was darüber berichten kann.....her damit

Danke schonmal...
MfG Don Vito

Cyphermaster
2006-09-29, 16:55:58
Empfehlenswert sind imo auch Akustik-Noppenschaummatten aus dem KFZ-Bereich. Die Dämpfungswirkung ist gut, und man bekommt das Zeug billiger als die "speziellen PC-Dämmmatten". Wenn dein Gehäuse recht klapprig ist, hilft es auch, Verstärkungsmaterial wie Blechstreifen, Kunststoffstreben,... quer über größere Blechflächen zu kleben (guter Kleber ist da wichtig), das minimiert Vibrationen.

Don Vito
2006-09-29, 17:05:56
die Matten aus dem KFZ-Bereich....
Das hört sich prima an da ein bekannter von mir bei einem Subwoofer-Gehäusebauer arbeitet. und er speziell Kofferraumausbauten macht....

Gast
2006-09-29, 21:15:25
Ich renne jetzt zwar keine offenen Türen ein, aber trotzdem: Laß das mit dem dämmen. :)
Geh lieber an die Quelle der Lautstärke und mach die Lüfter noch etwas leiser. Scheinst ja noch Luft nach oben zu haben mit den Temperaturen. Das ist preiswerter und nicht annährend soviel Arbeitsaufwand. Generell finde ich Dämmen irgendwie dumm (nicht bös gemeint). Macht den Rechner wärmer und setzt halt am falschen Ende an.

DeutscherHerold
2006-09-29, 22:37:08
schau mal

http://www.moddingfreax.de/htstart/ht026.htm

oder

http://www.moddingtech.de/tut_silentpc_daemmung_01_de,59.html

Mike1
2006-09-29, 22:45:29
KFZ-Bitumenmatten
sauschwer das Zeug, dämmt Schall sehr gut und leitet Wärme.
ne 5mm Schicht sollte ausreichen.......

Don Vito
2006-09-29, 23:35:52
schau mal

http://www.moddingfreax.de/htstart/ht026.htm

oder

http://www.moddingtech.de/tut_silentpc_daemmung_01_de,59.html
genau sowas hab ich gesucht

DeutscherHerold
2006-09-29, 23:41:27
anleitungen dieser art sind bei fast jedem dämmset dabei

Don Vito
2006-09-30, 00:21:25
anleitungen dieser art sind bei fast jedem dämmset dabei
ist mir schin klar, nur hab ich nicht vor solche Matten zu kaufen. sondern alternative Materialien zu verwenden.

Mr.Soapdown
2006-09-30, 11:53:15
Ich renne jetzt zwar keine offenen Türen ein, aber trotzdem: Laß das mit dem dämmen. :)
Geh lieber an die Quelle der Lautstärke und mach die Lüfter noch etwas leiser. Scheinst ja noch Luft nach oben zu haben mit den Temperaturen. Das ist preiswerter und nicht annährend soviel Arbeitsaufwand. Generell finde ich Dämmen irgendwie dumm (nicht bös gemeint). Macht den Rechner wärmer und setzt halt am falschen Ende an.

Diejenigen die anfangen zu dämmen haben schon leise Lüfter und NTs drin.

Abgesehen davon werden vielleicht 2% Wärme über´s Gehäuse abgeführt und das ist vernachlässigbar.

Pith_Possum
2006-09-30, 13:30:38
versuch mal dämmmatten von magic fleece. die sind glaub ich die besten.

Don Vito
2006-09-30, 14:48:13
Diejenigen die anfangen zu dämmen haben schon leise Lüfter und NTs drin.

Abgesehen davon werden vielleicht 2% Wärme über´s Gehäuse abgeführt und das ist vernachlässigbar.
genau so siehts aus.
Wenn ich noch weiter mit den Voltzahlen der Lüfter zurückgehe, laufen sie nicht mehr an, außer die 80er

Gast
2006-09-30, 17:26:56
Diejenigen die anfangen zu dämmen haben schon leise Lüfter und NTs drin.
Dann sind diese leisen Lüfter eben nicht leise genug. :) Luftumschlaggeräusche kann man auch nur bei internen Lüftern mit der Dämmung leiser machen. Und ich sage mal so; wenn man seinen CPU-Lüfter noch bei geschlossenen Gehäuse hört, hat man eh was falsch gemacht. :)
Festplatten dämmt man am besten direkt (oder entkoppelt sie).

Abgesehen davon werden vielleicht 2% Wärme über´s Gehäuse abgeführt und das ist vernachlässigbar.
Nur 2 %? Etwas konservativ geschätzt, würde ich sagen. Das wären dann auch Pi mal Daumen nur 2 % kühlere Temperaturen ohne Dämmung, oder? Macht bei 35 Grad Gehäusetemperatur also 0,7 Grad aus? Ein leiser Rechner kann richtig mollig warm werden an der Außenhaut. :) Überleg Dir mal, was das auf die Fläche ausmacht (Mindestens 2 m², oder?)
Ich bleibe dabei: Wer von Anfang an richtig baut, der braucht keine Dämmung.

Gast
2006-09-30, 17:37:54
genau so siehts aus.
Wenn ich noch weiter mit den Voltzahlen der Lüfter zurückgehe, laufen sie nicht mehr an, außer die 80er
Dem VF900-CU kannst Du gut und gerne noch 350 U/m abnehem, der läuft dann immer noch an, jedenfalls macht das mein 700er. Und wenn Du nichts an Deiner Kühlung änderst (und wirklich richtig sauber dämmst), dann wirst Du dich noch über Deine neuen Temperaturen freune. Spätestens im nächsten (Jahrhundert)sommer. :)

Don Vito
2006-10-01, 03:14:04
Dem VF900-CU kannst Du gut und gerne noch 350 U/m abnehem, der läuft dann immer noch an, jedenfalls macht das mein 700er. Und wenn Du nichts an Deiner Kühlung änderst (und wirklich richtig sauber dämmst), dann wirst Du dich noch über Deine neuen Temperaturen freune. Spätestens im nächsten (Jahrhundert)sommer. :)
Soll das heißen das die Kühlung ausreichend ist oder das sie nicht reciht

Gast
2006-10-01, 12:04:10
Soll das heißen das die Kühlung ausreichend ist oder das sie nicht reciht
Also ich persönlich lege Wert auf Ruhe. Das heißt, daß ich meine Rechner möglichst leise haben will. Die Temperturen dürfen dabei natürlich nicht zu Instabilitäten führen, aber ich reize oft erlaubten Werte noch oben hin aus. Minus eines kleinen Sicherheitsabstandes, für besonders heiße Tage (werden ja leider immer mehr). Die Angaben der Hersteller enthalten ja auch noch kleine Reserven. Wenn ein Prozessorherteller den stabilen Betrieb bis 85 Grad garantiert, wird die CPU nicht bei 86 Grad abstürzen. Sondern vielleicht ab 95 instabil.
Aber was ich so bisher gelesen habe, legst Du doch auch wert auf gute Temperaturwerte, oder? Und die werden zwangsläufig steigen. Eine Schalldämmung ist leider immer auch eine Wärmedämmung. Bensonders Festplatten sind da bei Last schnell an ihren Grenzen. Und das sind für mich noch die wertvollsten Komponenten im Rechner. Denn da sind die Daten drauf (ich mache selten Backups). Und die kann man im Gegensatz zu Hardware leider nicht ersetzen. :(
Außerdem werden bei höheren Temperaturen die tempgeregelten Lüfter höher drehen (Netzteil). Und die ganze Arbeit: Gehäuse ausräumen, Dämmung anbringen … Wenn Du das ordentlich machst, dann ist das nicht wenig. Ich selbst habe schon zwei Rechner gedämmt. Bei beiden hat sich das über Tage hingezogen. Allerdings inklusive ausfräsen von Lüftergittern, verkleben einer Bitumen und einer Schaumstoffschicht. Und ich habe wirklich jeden erdenklichen Winkel gedämmt, inklusive freier Stellen auf dem Mainboardschlitten, den Laufwerkkäfigen und Hohlräumen in der Frontverkleidung. :)
Danach natürlich noch den Rechner unter Last prüfen, ob er noch stabil läuft. Und der ganze Dreck, den man dabei verursacht … Fazit: Natürlich bringt es was, aber der Aufwand ist enorm. Und es bleibt dabei, dämmen ist nur nötig, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. Soll heißen, vorher wurde irgendwo zu laut geklühlt. Da gehe ich heute lieber direkt an die Wurzel des Übels, und mache mir gedanken über eine effektiverer Kühlung, oder lasse Lüfter langsamer drehen, wo es möglich ist. Da kann man auch schön Basteln, und freut sich nachher über gute Ergebnisse. :)

Don Vito
2006-10-01, 15:42:29
@ Gast
Was heißt ich achte auf Temps...
Es soll einfach stabil laufen.
Mal sehen wie das wird.
Hab ja jetzt einiges hier erfahren in Sachen Kühlung.

Bin aber weiterhin für Tipps usw. zu haben.

Don Vito
2006-10-01, 16:45:32
Wien dick sollten Dämmmatten sein?

Gast
2006-10-01, 17:42:11
.

Bin aber weiterhin für Tipps usw. zu haben.Meinen Tip hast Du ja: Nicht dämmen, sondern die Kühlung verändern. :)
Billiger (möglicherweise), weniger Aufwand und einfach intelligenter.
Wien dick sollten Dämmmatten sein?
Wenn ich mich richtig entsinne, waren es mit der Bitumenschicht knapp 2 cm. Danach bekommt man Probleme die Seitentür zu schließen. An manchen stellen gehen auch 5 cm. Boden und Decke nicht vergessen. Soll ja schön warm werden. ;)

Don Vito
2006-10-01, 18:37:08
Ich versuch das jetzt einfach mal.
Falls Teile Hops gehen, muß damit leben.
Nur Gut das ich noch eine 7800er gtx und einen 4000er AMD rumliegen habe für den Notfall:uexplode:

Werde natürlich das Kühlkonzept zusätzlich ändern.

DeutscherHerold
2006-10-02, 00:33:50
habe pc vollgedämmt - cpu idle temps liegen bei 30C und gpu overclocked bei 45C - habe allerdings auch 3 große 120 Lüfter drin. alles in allem bin ich mit der Lautstärke super zufrieden.. echt flüsterleise!

Don Vito
2006-10-02, 01:46:29
was nutzt du fü einen CPU-Kühler?

Mr.Soapdown
2006-10-17, 08:48:37
UND? Ist der Pate fertig mit basteln?

berichte mal plz......

Don Vito
2006-10-17, 10:29:08
Jo bin nun fertig.....
Hatte in letzter Zeit noch viel andere Arbeit.
Hab jetzt gedämmt, nach dem ersten einschalten, kam ein WOW.
Absolute Stille, keine Vibrationsgeräusche mehr vom Gehäuse.
Die Temps sind im Gehäuse um ca 3-4°C gestiegen, was ich ohne Probleme verschmerzen kann, Temps im einzelnen:

CPU vorher 32°C, jetzt 35°C
Graka vorher 36°C, jetzt 38°C
HDDs vorher 28°C, jetzt 30°C

Temps wurden ausgelesen bei einer jeweiligen Raumtemp von ca 22°C

Don Vito
2006-10-17, 10:32:28
Dadurch daß das so gut geklappt hat, bin ich am überlegen, meinen kleinen Schwarzen, nun auch etwas leiser zu bekommen.
Auf Grund der verbauten Grakas werde ich auf Wakü setzten .....mal sehn wie´s wird...

Mr.Soapdown
2006-10-17, 15:33:05
Was hast du denn jetzt für material verwendet?

Beschreibe es, plz, ein bischen ausführlicher.

Don Vito
2006-10-17, 22:05:24
Werde am WE ausführlich berichten und auch ein paar Pics hochladen