Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Internetseite xyz kann nicht geöffnet werden"


x-dragon
2006-09-29, 18:51:47
Bin gerade ein wenig mit der hosts-Datei am experimentieren, um testweise einige Webadressen komplett zu blockieren bzw. auf meinen Rechner umzuleiten, damit die Seiten nicht angesteuert werden.

Bei der PC-Welt-Webseite* stieß ich dabei auf das seltsame Phänomen, das die Webseite komplett geladen und angezeigt wird, dann die Fehlermeldung kommt (s. Anhang) und der IE7 meint die Webseite nicht anzeigen zu können. Ergebnis, die angezigte Seite wird verworfen und durch eine weiße Seite ersetzt mit dieser Fehlermeldung drauf ... (ja Firefox hat kein Problem damit :D)

Ist das eine Schutzmaßnahme der Webseite, damit man deren Werbung nicht aussperrt oder vielleicht ein Fehler des IEs?

Ich hab "nur" 2 Adressen ergänzt ...

127.0.0.1 ad.de.doubleclick.net
127.0.0.1 pagead2.googlesyndication.com

* bspw.:
http://www.pcwelt.de/news/hardware/59056/index.html
http://www.pcwelt.de/news/hardware/59059/index.html

TigerAge
2006-09-29, 19:34:32
Kommt vielleicht davon, dass nach dem Laden der Seite noch einiges an Werbung nachgeladen wird (dieses schöne Aufpoppen des Werbefensters mitten im Text). Ich könnte mir vorstellen, dass die Werbung genau auf diese Adressen zugreift. Aber ganz nebenbei: Spiel lieber nicht an der Hosts-Datei herum und nimm lieber den Adress-Blocker von IE und einen Werbe-Blocker deiner Wahl.

Grüße

x-dragon
2006-09-29, 19:55:16
Ja grundsätzlich eine gute Idee, aber sowas für mehrere Browser zu pflegen ist mir zu aufwendig :). Ich will auch nicht alles an Werbung blocken, schliesslich müssen gewisse Webseiten-Betreiber davon leben können, aber manche übertreiben es etwas zu sehr. Wenn man teilweise doppelt solange auf eine Webseite warten darf, nur weil bspw. der Informationsaustausch mit dem Doubleclick-Server (http://de.wikipedia.org/wiki/Adserver) solange brauch ist das echt nervig.

[edit]
Also ich will das ganze auch erstmal nur testen, denn teilweise findet man recht widersprüchliche Informationen dazu im Internet. Der Firefox soll bspw. angeblich die hosts-Datei ignorieren ... ich merk davon nichts :).