Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Remote-Zugriff auch auf DOS
Blackland
2006-09-30, 08:35:21
Folgendes Problem:
In der Firma befindet sich ein WinXP-PC, auf dem von außerhalb zugegriffen werden soll. Auf diesem sind Windows-Progs und DOS-Progs, auf die man zugreifen muss. Der PC soll als Server verwendet werden, so dass mehrere Personen gleichzeitig darauf unabhängig arbeiten können.
Zugriffe erfolgen im internen Netzwerk und von außerhalb 24/7.
Welche (preiswerte) Software gestattet:
1.) Unabhängigen Zugriff auf alle Programme inkl. DOS
2.) Mehrbenutzeranmeldung (virtueller Server, die zugreifenden Clienten)
jorge42
2006-10-01, 17:01:25
da kommst du mit nem XP nicht weit, was du brauchst ist Windows 2003 als Terminal Server. Genau für SOWAS ist das TS da. mit XP geht GLEICHZEITIG auf keinen Fall. Mit zusätzlicher Hardware geht das wohl auch, aber dann meines Wissens mit maximal 4 lokalen Usern. Aber da kommt 2003 wieder billiger.
ach ja mit nem VMWare Server ginge das auch, aber das ist mit Kanonen auf spatzen und wäre nur sinnvoll, wenn eine Lebenswichtige Anwendung partout nicht auf XP/2003 laufen kann, sondern nur im nativen DOS Modus.
Blackland
2006-10-04, 13:27:35
da kommst du mit nem XP nicht weit, was du brauchst ist Windows 2003 als Terminal Server. Genau für SOWAS ist das TS da. mit XP geht GLEICHZEITIG auf keinen Fall. Mit zusätzlicher Hardware geht das wohl auch, aber dann meines Wissens mit maximal 4 lokalen Usern. Aber da kommt 2003 wieder billiger.
ach ja mit nem VMWare Server ginge das auch, aber das ist mit Kanonen auf spatzen und wäre nur sinnvoll, wenn eine Lebenswichtige Anwendung partout nicht auf XP/2003 laufen kann, sondern nur im nativen DOS Modus.
Ah - Danke.
Liegt das am Code von XP oder am Dateisystem?
jorge42
2006-10-04, 13:49:02
Ah - Danke.
Liegt das am Code von XP oder am Dateisystem?
falls ich deine Frage richtig verstehe warum es mit XP nicht geht!?
Weil es MS nicht möchte, so einfach ist das :biggrin:
Eigentlich war mit dem SP2 zumindest eine 2fache Anmeldung angekündigt, aber die hat MS wieder rausgenommen. Es gibt wohl noch ein weg, doch maximal 2 user gleichzeitig am Xp anzumelden (also einer lokal und einer remote) aber hierzu muss man dlls austauschen oder patchen. Man nimmt dann eine dll aus der Pre-final-SP2 Version. Wurde hier mal von einem Member beschrieben.
Blackland
2006-10-04, 17:24:22
Na aber extra Progs müsste es doch schon geben - oder? Will ja net unbedingt die XP-eigene (nicht) vorhandene Lösung.
jorge42
2006-10-04, 20:22:13
Na aber extra Progs müsste es doch schon geben - oder? Will ja net unbedingt die XP-eigene (nicht) vorhandene Lösung.
linux?
ne im ernst mir ist keine lösung bekannt. für lokales arbeiten mit mehreren monitoren und tastaturen an einem pc gibt es extra hardware, aber keiner hat sich die mühe gemacht windows xp so zu verändern, dass mehrere user gleichzeitig dran REMOTE arbeiten können, vielleicht hat MS dem ein Riegel vorgeschoben!? Aber dafür (oder gerade deshalb) gibt es windows 2003 im TS Betrieb und für eine kleine Firma ist das mit nem SBS "relativ" günstig zu haben.
das da geht gut:
http://www.tigerware.de/html/winconnect_xp.html
Blackland
2006-10-05, 08:22:01
das da geht gut:
http://www.tigerware.de/html/winconnect_xp.html
Supi, danke! Hey, dat sieht gut aus! Genau an sowas dachte ich.
@jorge42
Bei der Win2003-Lösung hab ich irgendwie kein gutes Gefühl. Ich weiß auch net warum? Hast Du Erfahrung damit?
@jorge42
Bei der Win2003-Lösung hab ich irgendwie kein gutes Gefühl. Ich weiß auch net warum? Hast Du Erfahrung damit?da dürfte er nicht der einzige sein der damit erfahrung hat...
win 2003 ts funktioniert problemlos...ab etwa 25 usern bekommt man mit 32bit versionen zwecks speichausbaubegrenzungen zwar probleme...aber das liese sich mit einer 64bit kiste umgehen...
lange rede kurzer sinn, das funktioniert weitgehend problemlos
Blackland
2006-10-05, 09:24:27
da dürfte er nicht der einzige sein der damit erfahrung hat...
win 2003 ts funktioniert problemlos...ab etwa 25 usern bekommt man mit 32bit versionen zwecks speichausbaubegrenzungen zwar probleme...aber das liese sich mit einer 64bit kiste umgehen...
lange rede kurzer sinn, das funktioniert weitgehend problemlos
Nein, so viele sinds net. Der Preis schreckt da wohl eher ab. "Winconnect server Xp" scheint eine Alternative für wenig Clients zu sein. Wir brauchen max. 6, wobei ev. höchstens 3 gleichzeitig auf den Server zugreifen.
Ne preisgünstige Alternative bis 6 Klienten ist wohl doch besser als das 2003ts.
jorge42
2006-10-05, 09:36:24
@AHF: erstmal danke für den Hinweis auf WinConnect, man lernt nie aus.:biggrin:
@jorge42
Bei der Win2003-Lösung hab ich irgendwie kein gutes Gefühl. Ich weiß auch net warum? Hast Du Erfahrung damit?
Mittlerweile ist die 2003 TS Lösung ein völlig ausgereiftes System mit vor- und nachteilen, wie alle IT Lösungen auch. Es ist inzwischen ziemlich verbreitet und bekannt, 1998 war sowas noch eine Exotenlösung, aber dass ist lange vorbei.
Ich denke ich kenne mich relativ gut aus, betreibe beruflich u.A. eine Terminal Server Farm mit 600 Usern in 30 Niederlassungen, alles zentral von hamburg aus.
Generell muss immer geprüft werden, ob TS die richtige Lösung ist, aber für Remote-Arbeitsplätze ist das zumindest einer der ersten Ansätze die mir einfallen.
Ne small business server lösung kostet für 5 Personen zzgl. Server ca 700 EUR. Man bekommt es als OEm auch billiger. SBS hat aber Einschränkungen, über die man sich vorher informieren sollte wenn man auf den Zug aufspringt. Das ist aber nichts, was man hier so einfach im Forum durchdiskutieren kann, ausserdem habe ich mit SBS selbst wenig Erfahrung, es ist aber zumindest die Kostengünstige Einstiegsvariante von MS für kleine Unternehmen, gleichzeitig macht man sich aber von MS abhängig, ein Wechsel zu anderen Produkten, nachdem man den SBS mit allem Drum und Dran implementiert hat, ist da nicht mehr einfach.
Haarmann
2006-10-05, 10:41:56
jorge42
Gehen tuts ja schon mit XP, aber erlaubt ist die dafür benötigte Änderung wohl nicht so ganz ;).
Blackland
2006-10-05, 16:39:00
Das Problem ist, dass ich zwar grundsätzlich die Win20xx Familie mag, aber bei den hinterlistigen MS-Leutchen schon fast sicher bin, dass ab nächsten Jahr wieder alles anders sein (Stichwort Vista) und der Support für alle Produkte unterhalb WinXP-SP2 generell eingestellt wird.
Die bessere Ressourcenverwaltung ist zwar ein Top-Argument, aber bei wenig Clienten nicht wirklich ausschlaggebend.
Zum Anderen ist mir eine unabhängige Lösung lieber, da ja bereits die WinXP-Prof. Lizensen da sind und ich keine Lust habe, alles komplett neu zu installieren und zu konfigurieren.
Diese "Winconnect XP" Software kostet ungefähr 300 EURO für 3 Clienten, also deutlich angenehmer im Preis.
Ich werde die Demo wohl mal testen in den nächeten Wochen, es sei denn, hier hat jemand noch ne andere Idee ;) .
jorge42
2006-10-05, 20:05:28
glaub mir, win xp ist wirklich nicht mit windows 2003 zu vergleichen :biggrin: und longhorn server steht m.M.n. erst für 2008 an. Ausserdem ist der Support bei MS für Serverprodukte doch wesentlich länger als für die
home produkte. kannst ja mal berichten wie es mit dem winconnect klappt, schliesslich hat alles seine daseinsberechtigung (ausser ram-defrager und reg-cleaner ;) ). ich wollt auch niemanden bekehren für 3 leute ne AD Domäne aufzusetzen.
alpha-centauri
2006-10-05, 20:46:27
da dürfte er nicht der einzige sein der damit erfahrung hat...
win 2003 ts funktioniert problemlos...ab etwa 25 usern bekommt man mit 32bit versionen zwecks speichausbaubegrenzungen zwar probleme...aber das liese sich mit einer 64bit kiste umgehen...
lange rede kurzer sinn, das funktioniert weitgehend problemlos
quatsch. bei uns arbeiten 60 auf einem dual xenon mit 3 Gb ram. wobei der eigentlich nur die benutzer "verwaltet". die ganze rechnenarbeit, programmfreigaben, etc. laufen auf nem speziellen anwendungsserver.
tipp: lass die SBS einfach sein und die die paar kröten mehr für richtige software aus.
Blackland
2006-10-05, 23:31:12
glaub mir, win xp ist wirklich nicht mit windows 2003 zu vergleichen :biggrin: und longhorn server steht m.M.n. erst für 2008 an. Ausserdem ist der Support bei MS für Serverprodukte doch wesentlich länger als für die
home produkte. kannst ja mal berichten wie es mit dem winconnect klappt, schliesslich hat alles seine daseinsberechtigung (ausser ram-defrager und reg-cleaner ;) ). ich wollt auch niemanden bekehren für 3 leute ne AD Domäne aufzusetzen.
Nein, nein - bloß keine Entschuldigung - ich nehme schon jeden Post ernst, danke dafür!
Ich möchte es ja auch nicht zu kompliziert machen; gar net auszudenken, wenn ich im Urlaub bin, da hängt irgendwas und dann weiß niemand weiter :lol:
Hey - Regcleaner ist doch super (auch wenn nicht alles gefunden wird und man von Hand nacharbeiten muss) ;)
winconnect xp kann eigentlich alles, was der remotedesktop-zugriff auch bietet. die funktionalität ist ja auch schon in windows xp enthalten. damit wird sie nur freigeschaltet.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.