Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CHKDSK stürtzt immer ab, Alternativen?


mf_2
2006-10-03, 01:40:38
Hallo,

Ich habe ein Problem. Der Apache hat mir gerade einen Lesefehler einer Datei in meinem htdocs-Ordner gebracht. Daraufhin habe ich mal chkdsk angehauen. Das will auch angeblich hunderte 'orphaned' Dateien gefunden haben, schmiert aber irgendwann bei Phase 2 von 5 einfach ab. Nun wollte ich wissen ob es Alternativen zu chkdsk gibt, evtl. auch mit GUI? Die fragliche Platte ist ein 250GB RAID1 Array an einem Sil3114r5 Controller.
Mit GUI wäre cool, weil das halt sicher eine ganze Ecke übersichtlicher ist als chkdsk mit seiner Kommandozeile.
Kennt ihr da etwas in der Richtung?

Gast
2006-10-03, 09:11:56
Also wenn chkdsk abschmiert, dann siehts pöse aus mit dem raid1. chkdsk schmiert *nie* ab. laut murphys gesetz nur wenn die pladde physikalisch putt ist.

Lokadamus
2006-10-03, 09:19:19
mmm...

Scandisk? Das Standardtool von Windoof ...

Fiona
2006-10-03, 12:02:27
Alternative ist zumeist Norton Disk Doctor.
Auf der anderen Seite wenn chkdsk abbricht, könnte unter Umständen Testdisk helfen.
Von dir fehlen Infos wie Dateisystem usw..
Daher setze ich dir mal Infos für Fat und NTFS;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Erweiterte_FAT_Reparatur
Für Dateisystemreparatur ist zumeist der letzte Abschnitt interessant;
Um Fat zu reparieren, vergleicht TestDisk die zwei FAT-Kopien. Wenn FAT nicht übereinstimmt (Sektor per Sektor-Überprüfung) oder Fehler enthält, verwendet es die FAT-Kopie mit weniger Fehlern und entfernt die offensichtlichen Fehler. Diese Funktion darf nur auf einem FAT-Dateisystem mit richtigen Werten im Bootsektor verwendet werden. Es ist mit Erfolg verwendet worden, als scandisk, chkdsk oder fsck.vfat sich weigerten, das Dateisystem zu reparieren oder abgestürzt ist.

Generell ist Testdisk nur anzuwenden wenn der Bootsektor Ok ist und die Partition in der Partitionstabelle sollte auch stimmen.
Siehst du im Menü Advanced wenn beide Sektoren Ok und identisch sind.
Bei Fat sind die nicht immer syncron.

Einfacher und übersichtlicher bei NTFS.
http://www.cgsecurity.org/wiki/Erweiterte_NTFS_Boot_und_MFT_Reparatur

Auch hier sollten bei der Partition beide Sektoren im Menü Advanced / Boot identisch und Ok sein.
Speziell NTFS-MFT-Reparatur.

Als Hinweis ist noch das Festplattenutilities wie chkdsk, NDD und Testdisk nur zum reparieren eines Dateisystems sind.
Zum Datenretten hilft als sichere Alternative Datenrettungssoftware.
That's why use it at your own risk.

Viele Grüße

Fiona

mf_2
2006-10-03, 20:31:19
So, ich habe jetzt mal den NDD ausprobiert. Der ist ned abgestürzt, hat ein paar alte Dateien gelöscht, hat aber ansonsten keine Fehler gefunden. Jetzt scheint wieder alles zu laufen, ist bei 250gb an Daten aber schwierig zu überprüfen. Das Dateisystem war übrigens NTFS.