PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann bringt mir ein Dual Core was?


Choco
2006-10-06, 11:37:21
Im Büro habe ich oft folgende 2 Anwendungen, die mir den Rechner an die CPU Grenze bringen:

1. Ein gescanntes Dokument wird vom Scanner zum Computer geschickt und als PDF gespeichert. Mein 1600er Duron braucht bei einem 10seitigen Dokument schon ca. 30 Sekunden bis es verarbeitet ist. In der Zeit ist die CPU Auslastung auf Vollanschlag.

2. Ich lasse ein Script über meine Datenbank laufen. Kann auch manchmal 10 Sekunden und mehr dauern.

In der Zeit kann ich nicht mehr viel mit dem Rechner anfangen. Wäre das mit einem Dualcore anders?

BAGZZlash
2006-10-06, 11:43:52
Sehr wahrscheinlich schon. Allerdings wären das dann auch CPUs, die ohnehin schneller sind als der gute alte Duron.

Gast
2006-10-06, 14:30:51
In der Zeit kann ich nicht mehr viel mit dem Rechner anfangen. Wäre das mit einem Dualcore anders?

klar, in dem fall könnte evtl. auch hyper-threading schon einiges bringen.

HellHorse
2006-10-06, 16:01:28
klar, in dem fall könnte evtl. auch hyper-threading schon einiges bringen.
Oder ein Multitasking fähiges OS :rolleyes:

Thanatos
2006-10-06, 16:06:55
Im Büro habe ich oft folgende 2 Anwendungen, die mir den Rechner an die CPU Grenze bringen:

1. Ein gescanntes Dokument wird vom Scanner zum Computer geschickt und als PDF gespeichert. Mein 1600er Duron braucht bei einem 10seitigen Dokument schon ca. 30 Sekunden bis es verarbeitet ist. In der Zeit ist die CPU Auslastung auf Vollanschlag.

2. Ich lasse ein Script über meine Datenbank laufen. Kann auch manchmal 10 Sekunden und mehr dauern.

In der Zeit kann ich nicht mehr viel mit dem Rechner anfangen. Wäre das mit einem Dualcore anders?

Das Problem, dass man bei so einer Rechenintensiven Anwenung nebenbei nicht mehr arbeiten kann, lässt sich sehr einfach beheben, indem man einfach den jewiligen Prozess eine niedrigere Priorität als dem Rest zuweist. Schon kann man wunderbar flüssig nebenbei arbeiten, auch ohne Doppelkern CPU

Ectoplasma
2006-10-06, 16:45:17
klar, in dem fall könnte evtl. auch hyper-threading schon einiges bringen.
Oder ein Multitasking fähiges OS :rolleyes:

Und dann die Thread-Priority bei 100% CPU-Usage auf IDLE stellen ... :| :rolleyes:

kruemelmonster
2006-10-08, 15:44:04
Im Büro habe ich oft folgende 2 Anwendungen, die mir den Rechner an die CPU Grenze bringen:
...
In der Zeit kann ich nicht mehr viel mit dem Rechner anfangen. Wäre das mit einem Dualcore anders?

Ja, eine DualCore CPU würde das flüssige Arbeiten mit mehreren Anwendungen gleichzeitig stark beschleunigen bzw. überhaupt erst möglich machen. Die "Smoothness", die ein DualCore in Windows reinbringt, lässt sich mit keinem noch so hochgetakteten SingleCore erreichen.
Intel's HT ist übrigens bei weitem nicht so effektiv wie ein DualCore, da bei HT der zweite logische Kern i.d.R. nicht die gleichen Rechenbefehle nutzen kann wie der erste physische Kern. Ein DC enthält dagegen zwei vollwertige Kerne.

Thanatos
2006-10-08, 16:18:07
Ja, eine DualCore CPU würde das flüssige Arbeiten mit mehreren Anwendungen gleichzeitig stark beschleunigen bzw. überhaupt erst möglich machen. Die "Smoothness", die ein DualCore in Windows reinbringt, lässt sich mit keinem noch so hochgetakteten SingleCore erreichen.
Intel's HT ist übrigens bei weitem nicht so effektiv wie ein DualCore, da bei HT der zweite logische Kern i.d.R. nicht die gleichen Rechenbefehle nutzen kann wie der erste physische Kern. Ein DC enthält dagegen zwei vollwertige Kerne.

Wenn das Ding ausgelastet ist ja, aber wenn sich Einzelkern und ein Dualkern langweilen bezweifle ich, dass Windows mit einem Dualkern besser läuft.

kruemelmonster
2006-10-08, 18:01:35
Sicherlich hält sich der Geschwindigkeitszuwachs durch DC in Grenzen wenn Windows rum-idle-d. Aber er ist vorhanden, und da ja heutzutage mindestens der Virenscanner im Hintergrund läuft, macht sich auch im Leerlauf der DC positiv bemerkbar.
Ein DualCore bewirkt, vereinfacht gesagt, das Windows unter Last so reaktionsschnell ist wie ein SingleCore im Leerlauf.
Für den Threaderöffner würde ein DC auf jeden Fall Sinn machen.

Armaq
2006-10-08, 18:47:52
Hab seit 26 Stunden einen Dualcore und nehm nie wieder einen Singlecore.
Von a64 3500@2200 Mhz auf a64x2 3800@2400 Mhz. Einfach super.
Encodieren von einem Film testweise und trotzdem nebenbei CS:S gezockt.

BlackBirdSR
2006-10-09, 18:54:41
Sicherlich hält sich der Geschwindigkeitszuwachs durch DC in Grenzen wenn Windows rum-idle-d. Aber er ist vorhanden, und da ja heutzutage mindestens der Virenscanner im Hintergrund läuft, macht sich auch im Leerlauf der DC positiv bemerkbar.
Ein DualCore bewirkt, vereinfacht gesagt, das Windows unter Last so reaktionsschnell ist wie ein SingleCore im Leerlauf.
Für den Threaderöffner würde ein DC auf jeden Fall Sinn machen.

Der Effekt ist sogar so groß, dass ihn ein normaler User leider gar nicht spürt. :P

Ich habe Testweise eine Menge Leute vor eine Dual-Core CPU gesetzt, die vorher nichtmal SMT genutzt hatten oder wussten, dass es Dual-Core gibt.
Fehlanzeige ;)
Es wurde kein anderes Verhalten von Windows im normalbetrieb festgestellt. Weder bei Spielen, noch Surfen oder generell Programme installieren etc.
Wenn Windows stockt, dann stockt es auch egal wie viele Kerne vorhanden sind. Und das fällt den Usern auf, nicht ob ein Taskswitch 0.5s schneller von statten geht.

Thanatos
2006-10-09, 19:25:59
Der Effekt ist sogar so groß, dass ihn ein normaler User leider gar nicht spürt. :P

genau das dachte ich mir auch, überhaupt wenn die diu CPU zu 90% im idle ist, wie kann dann ein Dualkern Prozessor schneller sein, wenn nichtmal ein einfacher kern ausgelastet ist. :|

Ich kann mein Wissen nur auf Beobachtung und logischem Denken zurückführen, aber wie wir alle wissen weißt du sicherlich genau, warum dem so ist. ;)

Lurtz
2006-10-09, 19:37:39
Der Effekt ist sogar so groß, dass ihn ein normaler User leider gar nicht spürt. :P

Ich habe Testweise eine Menge Leute vor eine Dual-Core CPU gesetzt, die vorher nichtmal SMT genutzt hatten oder wussten, dass es Dual-Core gibt.
Fehlanzeige ;)
Es wurde kein anderes Verhalten von Windows im normalbetrieb festgestellt. Weder bei Spielen, noch Surfen oder generell Programme installieren etc.
Wenn Windows stockt, dann stockt es auch egal wie viele Kerne vorhanden sind. Und das fällt den Usern auf, nicht ob ein Taskswitch 0.5s schneller von statten geht.
Ich kann nur für mich sprechen, aber ich nutze seit zweieinhalb Jahren einen HT Pentium 4 bzw seit einem halben Jahr einen X2 und merke den Unterschied sofort wenn ich mich an den Athlon 64 meines Kumpels setze.

HellHorse
2006-10-09, 22:21:59
Der Effekt ist sogar so groß, dass ihn ein normaler User leider gar nicht spürt. :P

Ich habe Testweise eine Menge Leute vor eine Dual-Core CPU gesetzt, die vorher nichtmal SMT genutzt hatten oder wussten, dass es Dual-Core gibt.
Fehlanzeige ;)
Es wurde kein anderes Verhalten von Windows im normalbetrieb festgestellt. Weder bei Spielen, noch Surfen oder generell Programme installieren etc.
Wenn Windows stockt, dann stockt es auch egal wie viele Kerne vorhanden sind. Und das fällt den Usern auf, nicht ob ein Taskswitch 0.5s schneller von statten geht.
Ey mann, "smothness". Ich kanns weder begründen noch beweisen, ist aber einfach so. Auch wenn der Windows Explorer das System genauso lockt oder die HDD bremst, spielt alles keine Rolle.

Wie bei der Audio CD. Ich habe keine Ahnung, dass das Signal aus Sinuswellen zusammengesetzt wird, trotzdem ist der Ton total eckig weil digital und die Schallplatte klingt einfacher besser. Genau das Gleiche. Ich kanns weder begründen noch beweisen und bei einem Tontest höre ich sowieso keinen Unterschied, ist aber einfach so.

Also merk dir:
Smothness Alder!

(veillicht hätte ich besser als Gast posten sollen)

Gast
2006-10-09, 22:31:36
Der Effekt ist sogar so groß, dass ihn ein normaler User leider gar nicht spürt. :P



ich denke es kommt stark darauf an was man tut.

wenn man ein TV-fenster am besten mit einem HDTV-movie offen hat, nebenher im internet-explorer surft und vielleicht noch in photoshop oä. was macht sollte man doch einen deutlichen unterschied spüren ;)

BlackBirdSR
2006-10-09, 22:38:50
ich denke es kommt stark darauf an was man tut.

wenn man ein TV-fenster am besten mit einem HDTV-movie offen hat, nebenher im internet-explorer surft und vielleicht noch in photoshop oä. was macht sollte man doch einen deutlichen unterschied spüren ;)

Leider spielt hier auch die Festplatte und der Speicher mit ein. Und Windows hat die unangenehme Eigenschaft bei solchen Zugriffen immer gleich ins Stocken zu kommen. Da helfen leider auch keine schnelleren Context-Switches und so.
Natürlich ist man als Power-User in der Lage den Unterschied zu spüren.
Als normaler User tut man sich aber sehr schwer, bzw es ist fast unmöglich.

Ich habe den Unterschied auch kaum gespürt. Ich bin sogar oft mit "/numproc=1" unterwegs and guess what? Schick mich eine Woche in den urlaub und ich vergesse es zurückzustellen ohne es zu merken.
Ist wirklich so... vielleicht nutze ich den PC auch nur, und achte nicht auf Kleinigkeiten :ucrazy4:

Sieht man sich einmal das Profil der Kernel vs CPU Auslastung an, so kann man auch oft erkennen, wie der Windowskernel am Warten ist und es nicht an der CPU hängt. Wenn ein I/O-Gerät oder ein Teil des Kernels daran schuld ist (CD-Einlegen ;D ) kann auch eine Dual-Core CPU nichts ändern. Das ist einfach schlecht gemacht. Ehrlich gesagt haben sich viele nacher beschwert, warum solche Sachen auch mit Dual-Core CPU noch aufreten. Alle Fälle von stockendem Windows seien ja erhalten geblieben...

Ist einfach wieder ein typischer Fall von: Mit brachialer Gewalt lösen wir die Probleme, die wir nicht wegoptimieren wollten ;)

Gast
2006-10-09, 23:02:38
Leider spielt hier auch die Festplatte und der Speicher mit ein. Und Windows hat die unangenehme Eigenschaft bei solchen Zugriffen immer gleich ins Stocken zu kommen. Da helfen leider auch keine schnelleren Context-Switches und so.


bei genügend RAM nicht ;)

aber grundsätzlich hast du natürlich recht, der "durchschnittliche" user dürfte kaum etwas spüren.

StefanV
2006-10-09, 23:06:48
Unterm strich lässt sich feststellen, das man eher spürt, ob man an 'nem SCSI System sitzt oder eben nicht, die Anzahl der CPUs ist da nicht soo wichtig, da kann man kaum was fühlen...

Wenn ein I/O-Gerät oder ein Teil des Kernels daran schuld ist (CD-Einlegen ;D ) kann auch eine Dual-Core CPU nichts ändern. Das ist einfach schlecht gemacht.
Hm, hat hier eher M$ was verbockt oder liegts eher an der dummen IDE Schnittstelle?
Darüber könnt man streiten, was schlaueres wäre schon wünschenswert...

The_Invisible
2006-10-09, 23:20:42
Hm, hat hier eher M$ was verbockt oder liegts eher an der dummen IDE Schnittstelle?
Darüber könnt man streiten, was schlaueres wäre schon wünschenswert...

unter linux wird jedenfalls nichts blockiert wenn man ne audio cd abspielen will oder daten cd einlegt

btw: die einzige anwendung wo ich wirklich was gemerkt habe gegenüber meinem singlecore war bei meiner dvb-t playersoftware. da gabs früher wenn man im fenstermodus geschaut hat und nebenbei kompiliert/installiert/daten kopiert hat immer aussetzter, die sind jetzt nicht mehr vorhanden. :ugly:

ok, video encoden geht noch ein bisschen schneller und ein emerge dauert jetzt meistens nur mehr halb so lang

mfg

Gast
2006-10-10, 16:54:06
Im reinen Windowsbetrieb habe ich auch keinerlei Unterschiede gemerkt. Bin von einem Singlecore-K8 mit 2,4 GHz auf einen Dualcore mit gleicher Taktfrequenz umgestiegen.

Einen deutlichen Unterschied merke ich beim Enkodieren von Filmen und auch beim Entpacken von großen Archiven (allerdings auch nur, wenn mehrere Festplatten vorhanden sind und man die Daten geschickt verteilt, bei einer einzelnen Festplatte limitiert eben diese und auch ein Quadcore bringt nichts.).

Gast
2006-10-10, 18:32:48
Kommt halt drauf an wie die Programme optimiert wurden.
Als Beispiel mal Everquest2 (Online Rollenspielt mit extremen Grafikanforderungen). Lastet auf meinen Dualcore die 2. CPU zu 100% aus, aber Nummer 1 dümpelt bei 10% rum, da kann man schön nebenbei Surfen (NPCs im WWW suchen z.b.) oder auch die Grabbing Karte mit dem alten Analog Satreceiver gekoppelt TV aufn 2. Monitor werfen lassen :)

Kannste knicken das das flüssig mit einer CPU geht, hab nur deswegen mein A64+3200 rausgeworfen und den A64X2+3800 eingebaut.
Was natürlich Käse ist, mit 512MB Ram dann bei ner Dualcore CPU sowas zu machen, da brauchs halt 2GB Ram damit sowas funktioniert (ja ich hatte 2GB schon mit der SingleCore CPU).

Vieles kann man sich einbilden, aber es macht kein Unterschied ob ich 2xWord auf nem Duron 1600 öffne oder auf ner QuadCore CPU mit 3GHz...

Armaq
2006-10-10, 19:21:09
Also spieletechnisch kann ich nur von CS:S berichten und bin dort vollauf begeistert. Da ich Kaspersky, Skype, Trillian uvm. neben dem zocken laufen habe, war CS:S bei mir stark CPU limitiert. Vor allem bei Szenen mit mehr als 3 anwesenden Figuren. Mit nem X2@2300Mhz habe ich richtig starke Zuwächse um die 20%. Beispiel wäre Dust2:
Am Startpunkt auf einem 32er Server hatte ich immer um die 45-50fps. Jetzt habe ich um die 60-65fps. In normalen Situationen mit maximal 4 Protagonisten bin ich mit 80-100fps unterwegs, vorher waren 80 schon das höchste der Gefühle.

Generell hat man mit nem Dualcore ein flüssigeres Arbeitsgefühl, auch wenn hier Einige DCs auf Tod und Teufel verdammen.

edit: wenn man nur surft, schreibt und mailt wird ein DC nichts bringen. Wenn man aber wirklich einiges parallel laufen lässt merkt man es schnell.

Gast
2006-10-10, 20:14:21
is es ein lpt scanner? also drucker anschluss?

dann hilft wohl auch kein dc

sonst reicht wohl auch einfach ne schnellere cpu
(und wenn ich die kaufen müsste?, würd ich halt gleich nen dual nehmen)

tawolgany666
2006-10-13, 23:28:49
Also was Spiele betrifft, hält sich der Leistungszuwachs wirklich in Grenzen, aber wer behauptet er merke keinen Unterschied, ob er vor einem A64 oder P4- System in Windows arbeitet oder vor einem Dualcore, dem fehlt wohl jedes Verhältnis zur Reaktion. Wir reden hier natürlich nicht von Unterschieden im Minutenbereich, aber man merkt ja wohl, ob sich zwei parallele Anwendungen in 5 oder in 15 sekunden öffnen.
Ob man das nun braucht oder nicht, ist eine andere Frage, aber der unterschied ist merklich - und das nicht nur subjektiv.

Schrotti
2006-10-13, 23:45:30
Es gibt aber leider ein paar Lernresistente die genau das behaupten.

Sollen diese paar User ruhig labern oder?

Gast
2006-10-13, 23:57:45
Wir reden hier natürlich nicht von Unterschieden im Minutenbereich, aber man merkt ja wohl, ob sich zwei parallele Anwendungen in 5 oder in 15 sekunden öffnen.


naja, das kommt immer darauf an was man macht, wenn man, wie viele user, immer nur eine anwendung nach der anderen benutzt wird man wohl kaum einen unterschied bemerken.

wenn gleichzeitig ein DVB-fenster offen ist, ein internet-browser und vielleicht noch eine anwendung mit der man gerade arbeitet ist der unterschied sicher spürbar.

du kannst nicht von deinem anforderungsprofil auf andere schließen.

tawolgany666
2006-10-14, 00:21:21
Der Unterschied ist eigentlich immer spürbar und es kommt absolut nicht darauf an, was man macht. Jeder versucht doch sein OS so intuitiv zu nutzen wie irgend möglich...und das geht nunmal nur durch die parallele Nutzung mehrerer Prozesse. Und da bewegt man sich in Windows einfach freier und flüssiger mit einem Dualcore und da ist es egal, ob man nun surft und parallel ne DVD brennt, oder ein Bild bearbeitet - der unterschied ist spürbar und das jederzeit.

Gast
2006-10-14, 10:07:11
ob man nun surft und parallel ne DVD brenntEhrlich gesagt merke ich dabei (surfen und parrallel DVD-Brennen) keinerlei Unterschiede zu meinem alten Singlecore-K8. Spürbare Unterschiede gibts (zumindest bei mir) erst, wenn die Anwendungen massiv CPU-Power benötigen.

tawolgany666
2006-10-14, 10:52:36
Das nimmt natürlich jeder anders wahr...aber Nero zum Beispiel hat beim Singlecore - insbesondere bei der Initialisierung - gerne mal kurzzeitig die CPU zu 100% ausgelastet und für diese Zeit das Arbeiten blockiert. Zugegeben waren das immer nur Sekunden, aber wenn man diese Momente im Windowsbetrieb addiert, hat man eben doch ein gewisses mehr an Performance.

Ectoplasma
2006-10-14, 13:55:26
Wenn schon einmal jemand Treiber unter Windows entwickelt hat, wird man wissen, dass im Kernel - Mode beinahe alle I/O Operationen asynchron laufen. Damit sind nicht nur Zugriffe auf externe Geräte wie Festplatten gemeint, sondern die gesamte Kommunikation vom User-Mode in den Kernel und zu Device Treibern. Durch zwei Kerne wird die Kommunikation selbstverständlich schneller. Viel wichtiger ist, dass Multi-Threading im Kernel existiert und alleine schon hierdurch, ein durchaus spürbarer Unterschied bei Verwendung von zwei Kernen existiert.

Es wird zwar jetzt ein wenig patetisch, aber es ist eigentlich sogar eine Schande, wenn man moderne Betriebssysteme nur mit einem Core betreibt. Aber ist nur meine Meinung, über die man selbstverständlich denken kann wie man will.

tawolgany666
2006-10-14, 14:26:58
...der ich mich aber 100%ig anschließen möchte.

MadCat
2006-10-14, 17:41:06
Hi,

mein erstes SMP-System war ein DUAL-PII-400 (SLOT-1), welches mit NT4 lief. Win95/win98 dann parallel zum zocken. (Asus P2B-D)
Danach dann DUAL-PIII 800 (SLOT-1, wechsel auf Tyan Tiger 100) mit Windows 2000. Dann wechselte ich die Architektur zu AMD und startete mit einem DUAL-Athlon XP 1800+, aufgerüstet dann auf DUAL-Athlon XP 2400+. (Tyan Tiger MPX-4M)

Arbeite nun auf einem Athlon 64x2 4200+ unter WinXP Prof.

Seit meinem ersten DUAL-CPU-Rechner sind mir Single-CPU-Rechner ein graus.

Prozessabwicklung von Windows mit 2 CPUs/Cores ist viel flüssiger, aufwendige Filter von Grafikprogrammen (sehr oft nur singlethreaded) lassen Windows nicht mehr stocken, meine 3D-Software ist beim Rendern ca. 180% schneller als vergleichbare Single-CPU/Core-Maschine.

Auch ist es mal witzig, n' 3D-MMORPG und zeitgleich nen 3D-Shooter auf HL2-Enginebasis laufen zu lassen. Man wechselt dann fast ohne pause mit ALT-Tab zwischen den beiden Games. ;)

Auch sind DVB-S und 3D-Game im Fenstermodus im Mehrmonitorbetrieb keine Ruckelangelegenheit mehr.

Also für mich gibts nur noch 2 oder mehr Cores. Anwendungen die davon provitieren nenne ich mein Eigen.

hmx
2006-10-14, 18:02:03
Das nimmt natürlich jeder anders wahr...aber Nero zum Beispiel hat beim Singlecore - insbesondere bei der Initialisierung - gerne mal kurzzeitig die CPU zu 100% ausgelastet und für diese Zeit das Arbeiten blockiert. Zugegeben waren das immer nur Sekunden, aber wenn man diese Momente im Windowsbetrieb addiert, hat man eben doch ein gewisses mehr an Performance.

Das ist bei mir auch bei DC so. Ich hab nicht besonders viel gemerkt. In Extremfällen wie z.B. Encodieren und gleichzeitig arbeiten bringt es was aber im normalen Windowsbetrieb merk ich da nichts. Wenn ich ein vernünftiges Betriebsystem hätte, dann vielleicht aber unter WinXP wird beim einlesen eine DVD ja mal eben der ganze Explorer und damit die Oberfläche lahmgelegt. Vom flüssigerem arbeiten keine Spur. Aber wenn ich mir so angucke was Leute alles in ihren Taskleisten haben, dann wundert es mich nicht das dort DC flüssigeres arbeiten ermöglicht. Aber gier hätte es ein weniger zugemülltees System auch getan. Mein Cousin hat sich vor kurzem auch ein NB mit CoreDou gekauft und hat die selben Erfahrungen gemacht.

kruemelmonster
2006-10-14, 21:22:01
Bei wem der Explorer beim Einlegen eines Mediums ins Stocken kommt, der sollte sich vielleicht mal neue Laufwerke oder bessere Rohlinge zulegen, oder die Autoplay Funktion deaktivieren. Solche Probleme kenn ich jedenfalls nicht. Und was zu der "Spürbarkeit" eines SMP Systems: ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, das man sich an Sachen wie einen zweiten Prozessor oder 2GB RAM schnell gewöhnt und sie nicht aktiv als positive Veränderung wahrnimmt, bis man z.B. mittels msconfig einen Kern deaktiviert oder 1GB Speicher rausnimmt. Dann merkt man erst wie geschmeidig und flüssig es vorher lief. Man gewöhnt sich halt an das Arbeiten mit einem reaktionsschnellen SMP System. Wenn ich an dem A64 3500+ @ 2600 MHz vom Kumpel sitzt, muss ich beim Multitasking auf den Rechner warten. Mein aktueller Core 2 Duo, als auch mein vorheriger Dual Opteron warten dagegen auf mich; und das ist halt so eine Sache, die man einem SingleCore - gewöhnten Nutzer nicht mit Benchmarks aufzeigen kann.

hmx
2006-10-15, 04:16:53
Nö ich hab extra drauf geachtet. Und es hat nichts mit AUtoplay zu tun. Generell wenn der Explorer stark belastet wird stockt das System ganz egal ob DC oder nicht. Mag bei einem anderem Betriebsystem nicht so sein bei XP ist es so. Wer sein XP vernünftig Konfiguriert und nicht 1000 sachen in der Taskleiste am laufen hat, der hat abgesehen von Fällen in denen Man z.B. Videos nebenbei rippt keine Vorteile durch DC.

L.ED
2006-10-15, 07:34:32
Tzzz nu ja, da Klammern hier noch einige Stein & Bein an ne’m Single Core und ich für mein Teil hätte dahingegen schon gerne einen Quadt Core. Und zwar jetzt, allerdings zu vernünftigen Rahmen Konditionen. Sowohl im Kostenverhältnis (zu dem was man bereits hat, was beileibe ja noch kein völlig veralteter Schrott ;) ), als auch dem Technischen dahinter.

Na ja und da sieht es in beidem belangen z.Z. noch recht Mau aus, schätze frühestens in einem Jahr könnte es soweit sein (na ja auf PCI-E müsste man ja dann langsam sowieso mal :/ )

*Wenn denn Quadt dann ein vernünftiger mit u.a. gemeinsamen Cache und akkuraten Stromverbrauch, ähnlich oder in der Nähe eines heutigen X2 3800+ EE (ja u.a. solches erwarte ich von (wirklichem!) Technischen Fortschritt, mehr Leistung bei weniger oder in etwa gleichen Verbrauch).


Zusammengefasst, wer eine CPU/System Neuanschaffung Plant, ganz gleich ob und wie die derzeitigen Single Core Preise auch verlocken. Sollte zu einem DC Greifen, wobei entweder die von AMD gemeint oder die neueren von Intel (nicht auf Netburst basierenden)!

So dann auch meine Meinung, es ist einfach ein anderes (genehmeres) Arbeiten. ;)

The_Invisible
2006-10-15, 09:04:37
natürlich würde ich jetzt auch nur mehr einen dc empfehlen, aber manche leute hier übertreiben schon. zum surfen nen dual core? selbst mein celi 500 reicht da noch dicke. am meisten werdens wohl die merken die entweder ihr system mit mehreren aktiven hintergrundprozessen zugemüllt haben oder ihr pc auch ein kleiner server spielt (web, db, mx, ...)

jedenfalls habe ich keinen vorteil beim surfen bemerkt zwischen meinem vorigen 3500+ und meinem jetzigen 4600+

mfg

Gastus
2006-10-15, 10:31:04
Da ruckelt nichts mehr mit einem DC. Es ist natürlich sehr abhängig von den lieben Gewohnheiten.

Man kann zustimmen, daß für eine Anwendung ein Singlecore völlig ausreichend ist.

Wenn aber ein ungeduldiger Mensch ( zu denen ich mich zähle ;-) ) einmal mit einem Dualcore gleichzeitig defragmentiert, eine DFÜ Verbindung herstellt, surft, im Hintergrund der Scanner läuft ( Viren- und Bildscan ) und nebenbei ein Fernsehprogramm via DVB-T sieht, - der wird den Unterschied zu schätzen wissen und nicht mehr mit einem Singlecore tauschen oder diesen empfehlen.

Ich bin von einem A64 3800+ auf einen X2 4600+ ( beide 2400 Mhz ) umgestiegen. Der Unterschied ist schon spürbar.

hmx
2006-10-15, 11:32:15
In dem Fall ist dein Sys trotzdem lahm, da deine Festplatte blockiert wird. Hab ich selber erlebet beim entpacken, Videoschnitt oder Virenscan. Nix mit flüssigem arbeiten, das sys ist trotzdem langsamer, da hier auch die Platte benutzt wird.

Ectoplasma
2006-10-15, 11:32:53
natürlich würde ich jetzt auch nur mehr einen dc empfehlen, aber manche leute hier übertreiben schon. zum surfen nen dual core? selbst mein celi 500 reicht da noch dicke. am meisten werdens wohl die merken die entweder ihr system mit mehreren aktiven hintergrundprozessen zugemüllt haben oder ihr pc auch ein kleiner server spielt (web, db, mx, ...)

jedenfalls habe ich keinen vorteil beim surfen bemerkt zwischen meinem vorigen 3500+ und meinem jetzigen 4600+

mfg

Hier redet ja auch niemand von reinem surfen oder Word-Dokument schreiben, sondern davon mehrere Programme gleichzeitig laufen zu lassen, von Taskwechseln etc. Bei mir wären das Dinge wie im Hintergrund kompilieren zu können, aufwändige Bildberechnungsprozesse zu starten und und und. Natürlich braucht nicht jeder einen DC. Dennoch ist es angeraten, wenn man tatsächlich mehr als eine Sache gleichzeitig macht und diese Sachen die CPU belasten.

Das man über SC/DC haben oder nicht haben diskutiert, zeigt doch nur, dass das Thema noch zu ungewohnt ist. Bzw. viele noch keinen DC besitzen und die breite Erfahrungsmasse fehlt.

md
2006-10-15, 11:53:35
http://armed-assault.de/
(operation flashpoint 2)

dafuer braucht man einen dual core...

Wolfmann X
2006-10-15, 12:00:30
Wie kommst du darauf, dass Armed Assault groß von Dual Core Prozessoren profitiert? Das Spiel ist doch noch nicht mal draussen. Ich habe diesbezüglich, jedenfalls noch nichts gehört.

MfG Wolfmann X

Gast
2006-10-15, 12:12:08
is es ein lpt scanner? also drucker anschluss?

dann hilft wohl auch kein dc

sonst reicht wohl auch einfach ne schnellere cpu
(und wenn ich die kaufen müsste?, würd ich halt gleich nen dual nehmen)

inwiefern hat das ewtas mit dem LPT zu tun? ich frage, weil ich hier meinen schwiegereltern eine alte workstation hingestellt habe (2x MP1900+), und diese direkt beim drucken über den LPT-port nicht mehr ansprechbar war, bis der druckauftrag weg war.

Botcruscher
2006-10-15, 12:13:24
Das man über SC/DC haben oder nicht haben diskutiert, zeigt doch nur, dass das Thema noch zu ungewohnt ist. Bzw. viele noch keinen DC besitzen und die breite Erfahrungsmasse fehlt.


Es geht darum was ein DC bringt. Wenn man zwo Anwendungen auf der Festplatte rödeln lässt, lautet die Antwort nehmlich wieder nix.
Es ist ja toll das man weniger eingeschränkt ist. Deswegen ändert sich an dem Hauptflaschenhals in heutigen System absolut nix.

Wenn ich die Wahl hätte zwischen DualCore und DualFestplatte, würde ich immer die Platte nehmen. 70MBs als Höchstwert beim lesen und noch weniger beim schreiben sind einfach schon lange nicht mehr zeitgemäss.

md
2006-10-15, 12:13:28
wenn du dir mal überlegst, dass du auf einer riesen karte spielst, die sich (je nach reichweite) immer erneut aufbaut, dann kannst du dir vorstellen wieviel power deine cpu haben muss um dies bezüglich zu verarbeiten. übrigends bin ich mir gar nicht sicher, aber ich denke dass es so sein wird

blackbox
2006-10-15, 12:18:21
Bei mir hat der Verlagern der Auslagerungsdatei auf die zweite Festplatte mehr gebracht als eine DC-CPU. Natürlich bezogen auf Windows und Programme. Dass es jetzt durch die DC-CPU smoother läuft, das kann ich nicht bestätigen. Bevor man sich eine DC ins System steckt, sollte man eher den RAM erweitern und eine zweite Platte für die Auslagerungsdatei besorgen.
Für Windows braucht es keine DC-CPU, und für Spiele man es auch nicht wirklich.
Das einzige, was wirklich von DC profitiert hat, ist das Videoenkodieren.

Ectoplasma
2006-10-15, 12:32:57
Wenn man zwo Anwendungen auf der Festplatte rödeln lässt, lautet die Antwort nehmlich wieder nix.

Wenn ich die Wahl hätte zwischen DualCore und DualFestplatte, würde ich immer die Platte nehmen. 70MBs als Höchstwert beim lesen und noch weniger beim schreiben sind einfach schon lange nicht mehr zeitgemäss.

Du verwirrst mich. Wieso sollten diese zwingend auf der Festplatte rödeln? Täten sie das, gäbe ich dir Recht mit den zwei Festplatten.

Mir geht es nicht darum, jemanden eine DC aufzwingen zu wollen. Vielmehr geht es doch darum, dass es Situationen gibt, in denen man einen DC brauchen könnte und wiederum welche, in denen ein SC ausreicht. Das ist doch keine Grundsatzdiskussion DC/Ja/Nein. Wenn das hier eine Grundsatzdiskussion darüber sein soll, dann täte mir das echt leid.

Gastus
2006-10-15, 13:05:47
Das "Neue" bringt den Fortschritt :-).

In einem Jahr werden wir die Diskussion wieder führen, - dann aber was bingt mir eine Quadcore CPU im Vergleich zum Dualcore.

Die Antworten werden ähnlich sein :-)) ....

... allen einen ruhigen Sonntag .... hier ist das Wetter herrlich und ich gebe zu, - daß mir in diesem Fall zum Zufriedensein eine "Singlesun" reicht.

Gast
2006-10-15, 13:28:54
Der Schrott steckt doch noch in den kinderschuhen !
Nee handvoll Anwendungen profitieren davon.
Wird woll noch einige Zeit vergehen bis alles darauf Optimiert ist.
Auf ein anständiges 64 Bit Betriebssystem wird ja auch schon über 2 jahre gewartet. Nicht so ein Microsoft Flickwerk !

Gast
2006-10-15, 13:42:13
In einem Jahr werden wir die Diskussion wieder führen, - dann aber was bingt mir eine Quadcore CPU im Vergleich zum Dualcore.

Die Antworten werden ähnlich sein :-)) ....

quark.. wenn eine anwendung von dualcore profitiert, tut sie das auch von quadcore usw. das die wenigsten anwendungen dann linear skalieren wie zum beispiel raytracer, sollte klar sein. trotzdem ist ein geschwindigkeitszuwachs da. ich denke der druchbruch wird erst kommen, wenn anwendungen ausschliesslich für multicores geschrieben werden. umso schneller der singlecore ausstirbt, umso schneller geht die entwicklung für multithreading voran.

Der Schrott steckt doch noch in den kinderschuhen !
Nee handvoll Anwendungen profitieren davon.

genau diese sichtweise bekommt man, wenn man als gamer nie über den tellerrand kuckt. anwendungen != spiele

BlackBirdSR
2006-10-15, 13:54:58
quark.. wenn eine anwendung von dualcore profitiert, tut sie das auch von quadcore usw.

Wie soll das denn gehen?
Wenn der Prozess genau 2 Threads erstellt laufen die beiden anderen Kerne im Leerlauf und sind für andere Prozesse freigestellt.

Man muss schon genug Threads erstellen um von mehr als 2 Kernen zu profitieren.

#44
2006-10-15, 14:08:08
Wie soll das denn gehen?
Wenn der Prozess genau 2 Threads erstellt laufen die beiden anderen Kerne im Leerlauf und sind für andere Prozesse freigestellt.

Man muss schon genug Threads erstellen um von mehr als 2 Kernen zu profitieren.Diese absolute Aussage ist zwar falsch aber ich denke auf den Großteil der SW wird das zutreffen...

Da muss der SW-Ersteller schon sehr engstirnig sein wenn er seine SW dadurch (künstlich) beschränkt. Und bei SW die von mehr Geschwindigkeit eh nicht profitiert ists auch egal.

Ectoplasma
2006-10-15, 14:10:02
Der Schrott steckt doch noch in den kinderschuhen !
Nee handvoll Anwendungen profitieren davon.
Wird woll noch einige Zeit vergehen bis alles darauf Optimiert ist.
Auf ein anständiges 64 Bit Betriebssystem wird ja auch schon über 2 jahre gewartet. Nicht so ein Microsoft Flickwerk !

In den Kinderschuhen? Omg, lerne mal erst mal was bevor du hier so ein Quatsch erzählst. Bei Windows sind für diesen "Schrott" wie du es nennst, zumindest schon einmal 10 Jahre ins Land gezogen. Andere Multitasking-Systeme mit Multi-Core-Unterstützung, gibt es noch erheblich länger.

BlackBirdSR
2006-10-15, 14:31:28
Diese absolute Aussage ist zwar falsch aber ich denke auf den Großteil der SW wird das zutreffen...

Da muss der SW-Ersteller schon sehr engstirnig sein wenn er seine SW dadurch (künstlich) beschränkt. Und bei SW die von mehr Geschwindigkeit eh nicht profitiert ists auch egal.

Man kann nicht beliebig viele Threads erstellen, die auch Arbeit erledigen.
Irgendwann kommt man an ein praktikables Limit.
Manche Engines eben bei einem, andere bei 2 Threads. Hat man von Beginn an nicht gezielt dafür gesorgt, kann man dann selten einfach 4 Threads daraus machen.

L.ED
2006-10-15, 15:45:29
Naja das währe doch pese erst einmal Egal, täte ich jetzt einen QuadCore im Gehäuse haben täte der auch dennoch gut zu tun haben. :-> (das ist mal sicher) Da mein Anwenderprofil entsprechend, Sprich mein jetziges Doppel Herz wird überwiegend schon immer gut genutzt.

Die Tage beispielsweise mein gesamtes Musik Archiv am neu Einlesen war (diesmal zum letzten Mal und in FLAC ;) ), so hat man halt immer was und irgendwas ist immer.

Und wenn dann halt zufällig noch was Video Technisches anstehen sollte, so währe auch das gegangen, allerdings eben dessen dann schon einwenig von dem anderen (geschilderten) Arbeiten und dem Office Technischen nebenbei (Web Geschichten, Musik hören oder Film schauen zum Zeitvertreib), ausgebremst worden. Wohingegen bei einem Quad die nötigen Ressourcen auch dafür noch vorhanden.


PS: Und ich glaube es Versteht sich von selbst das bei Multitasking Technischen Power Usern mehre Festplatten Standart und genug RAM Speicher jeweils, natürlich auch gegeben. ;) Aber von daher ist unsereins Blick dann vielleicht auch ein wenig verklärt? Denn mag mir schon Vorstellen das auf nur 1 Platten und 1GB RAM System, so Multi Kerner eher oftmals ausgebremst, als das er dann Toben kann?

blackbox
2006-10-15, 15:51:08
Naja das währe doch pese erst einmal Egal, täte ich jetzt einen QuadCore im Gehäuse haben täte der auch dennoch gut zu tun haben. :-> (das ist mal sicher) Da mein Anwenderprofil entsprechend, Sprich mein jetziges Doppel Herz wird überwiegend schon immer gut genutzt.

Die Tage beispielsweise mein gesamtes Musik Archiv am neu Einlesen war (diesmal zum letzten Mal und in FLAC ;) ), so hat man halt immer was und irgendwas ist immer.

Und wenn dann halt zufällig noch was Video Technisches anstehen sollte, so währe auch das gegangen, allerdings eben dessen dann schon einwenig von dem anderen (geschilderten) Arbeiten und dem Office Technischen nebenbei (Web Geschichten, Musik hören oder Film schauen zum Zeitvertreib), ausgebremst worden. Wohingegen bei einem Quad die nötigen Ressourcen auch dafür noch vorhanden.


PS: Und ich glaube es Versteht sich von selbst das bei Multitasking Technischen Power Usern mehre Festplatten Standart und genug RAM Speicher jeweils, natürlich auch gegeben. ;) Aber von daher ist unsereins Blick dann vielleicht auch ein wenig verklärt? Denn mag mir schon Vorstellen das auf nur 1 Platten und 1GB RAM System, so Multi Kerner eher oftmals ausgebremst, als das er dann Toben kann?

Boah ey, um deinen Text nachvollziehen zu können, da brauche ich auch unbedingt eine DC-CPU.:uroll:

Jetzt mal im Ernst: Gebe dir mehr Mühe mit dem Schreiben, ich muss jeden Satz dreifach lesen und vierfach zerlegen, damit ich ihn halbswegs verstehen kann.

Gast
2006-10-16, 10:36:38
PS: Und ich glaube es Versteht sich von selbst das bei Multitasking Technischen Power Usern mehre Festplatten Standart und genug RAM Speicher jeweils, natürlich auch gegeben. ;) Aber von daher ist unsereins Blick dann vielleicht auch ein wenig verklärt? Denn mag mir schon Vorstellen das auf nur 1 Platten und 1GB RAM System, so Multi Kerner eher oftmals ausgebremst, als das er dann Toben kann?Ja, um zum Beispiel beim Entpacken von mehreren großen RAR-Archiven auch was von Multicore zu bemerken, sollte man die Daten schon geschickt über mehrere Festplatten verteilen.

btw, "Standart" ist die Art des Stehens, "Standard" ist das, was du meintest. ;)

HellHorse
2006-10-16, 10:47:11
http://armed-assault.de/
(operation flashpoint 2)

dafuer braucht man einen dual core...
Jaja, und für Oblivion auch, und für Gothic 3 auch. Schlussendlich brachte es trotzdem dann nur die etwa 15% vom Treiber aber egal. Gamer kommen um DualCore nicht rum. Alles klar.

Gast
2006-10-16, 10:52:00
So ist es. Wer ausschließlich spielt, ist zur Zeit mit einem günstigeren und höher getaktetem Singlecore noch besser bedient. Das mag sich in Zukunft ändern, z.Zt. aber kommt ein Spieler noch prima ohne Dualcore aus.

Wer Anwendungen nutzt, die wirklich von mehreren Cores profitieren oder wer einfach nur was neues haben will, soll sich ruhig einen Dualcore kaufen und seinen Spaß dran haben (wie ich z.b. ;)), aber nicht den Untergang der Spielewelt für alle Singlecore-Besitzer predigen.

Kladderadatsch
2006-10-16, 11:30:22
So ist es. Wer ausschließlich spielt, ist zur Zeit mit einem günstigeren und höher getaktetem Singlecore noch besser bedient. Das mag sich in Zukunft ändern, z.Zt. aber kommt ein Spieler noch prima ohne Dualcore aus.

zur zeit noch, ja. das ist aber gerade dabei, sich zu ändern. gothic 3 soll profitieren, anno 1701, womit das erste strategiespiel dabei wäre, von armed assault und crysis ganz zu schweigen..
in diesen monaten würde ich mir jedenfalls keinen sc mehr kaufen.

Armaq
2006-10-16, 12:28:24
Meine Rede. Wer sich jetzt noch einen SC kauft hat definitiv kein Gespür.

blackbox
2006-10-16, 12:30:27
Meine Rede. Wer sich jetzt noch einen SC kauft hat definitiv kein Gespür.

So ein Quark, nicht jeder ist nur am Zocken.

Sven77
2006-10-16, 12:33:26
So ein Quark, nicht jeder ist nur am Zocken.

hm, aber gerade dann macht DC ja sinn.. anwendungen abseits von spielen sind da schon viel weiter. hardcore-office user lass ich jetzt mal aussen vor, fuer excel reicht auch ein celeron...

blackbox
2006-10-16, 12:41:57
hm, aber gerade dann macht DC ja sinn.. anwendungen abseits von spielen sind da schon viel weiter. hardcore-office user lass ich jetzt mal aussen vor, fuer excel reicht auch ein celeron...

Und welche Anwendungen für den Durchschnittsuser wären das? (Ausnahme der Videobereich)
Das Ganze erledigt sich sowieso bald von selbst, da in absehbarer Zeit eh nur noch Multicore-CPUs verkauft werden.

Sven77
2006-10-16, 13:37:32
im grafikbereich, videoediting, videoschnitt, 3d-content(in diesem bereich massiv), encoding (musik und video)..

Gast
2006-10-16, 13:57:19
Ich kann nur für mich sprechen, aber ich nutze seit zweieinhalb Jahren einen HT Pentium 4 bzw seit einem halben Jahr einen X2 und merke den Unterschied sofort wenn ich mich an den Athlon 64 meines Kumpels setze.

Pure Eimbildung, weil Du eben weisst, dass es ne 1 Kern CPU ist.

BlackBirdSR
2006-10-16, 14:00:42
Wie gesagt, ich habe einige Testpersonen ohne Ahnung vor die entsprechenden Systeme gesetzt und keiner hat etwas bemerkt. Wobei davon natürlich niemand irgendwas encodiert hat oder einen Film geschnitten während er Proteine faltet.

hmx
2006-10-16, 15:01:28
Deckt sich auch mit meiner Erfahrung und der meines Cousins. Wir haben uns beide ein NB gekauft und keiner bemerkt da einen Unterschied. Und das Lurtz da was bemerkt hat leigt dann wohl eher daran, dass das a64 System nicht die selben Komponenten hat bzw zugemüllt ist.

Blutmaul
2006-10-16, 15:02:00
Wie gesagt, ich habe einige Testpersonen ohne Ahnung vor die entsprechenden Systeme gesetzt und keiner hat etwas bemerkt. Wobei davon natürlich niemand irgendwas encodiert hat oder einen Film geschnitten während er Proteine faltet.

Hehe, da kommt mir grade der Gedanke, das es lustig gewesen wäre, einen C64, oder Amiga unterzumischen. :wink:

Ernsthaft, die Frage ist, sind das Computeranalphabeten, oder arbeiten die Leute zumindest in der Firma damit.
Wenn man selten vor dem Rechner sitzt, merkt man allein aus Mangel an Praxis nichts, während ein Vielnutzer schon entsetzt aufschreit.
Mit Anfängern kann man die Einstiegsfreundlichkeit testen, mehr ist waghalsig.

HOT
2006-10-16, 15:36:18
Da muss ich mich Blackys Meinung anschließen, DualCore merkt man unter Windows genau 0, genau wie alle anderen Einbildungen, denen man als Nutzer da gerne unterliegt. Dieser ganze Mist wie rumspielen an der Auslagerungsdatei, diese ach so tollen Optimierungen und Tweaks durch Drecks-Windowszerstörungs-Tools oder Zeitschriften usw. bringt nichts, null, nada. Auch mit HTT wird eine Windows Oberfläche nicht schneller, auch das ist reine Einbildung. Ob jetzt Windows auf einer SCSI oder IDE Platte läuft ist ebenfalls reine Einbildung, denn das kann man garnicht merken. Sogar ob ein Windows auf einem RAID0 läuft merkt man dem Windows selbst absolut nicht an.
Wie so oft, kommt es ausschließlich auf das Zusammenspiel der Komponenten und der Art der Programmen darauf an, ob man da was merkt. Nutzt man Anwendungen, die sehr Festplattenintensiv sind, wird man bei RAID0 und ganz vielleicht sogar SCSI was merken, vorher nicht. Windows an sich wird so unmerklich schneller durch diese ganzen Einflüsse, das man es nicht merken kann, das ist der ganze Witz an der Geschichte. Den Unterschied zwischen einem Athlon 500 und einem A64 3000+ sind unter Windows XP durchaus merkbar, aber so kleine Sprünge, die da immer "gefühlt" werden, machen da nichts aus. Die Dinge, die beschleunigt werden können unter Windows sind mit aktuellen CPUs bereits so schnell, das dort keine Geschwindigkeitsoptimierungen fühlbar sind.
Windows bremst auch nichts (wie unsere tollen Konsolenfreaks immer so gern behaupten), das einzige was da bremsen kann, sind Unzulänglichkeiten in den entsprechenden Schnittstellen (z.B. DirectX), welche es auf Konsolen und auch MacOS allerdings auch gibt.

DualCore im speziellen merkt man erst etwas an, wenn man genug RAM hat und mehrere rechenintensive Programme gleichzeitig nutzt, bei denen aber keine andere Hardwarekomponente bremsen wirken darf (z.B. Laufwerke). Da ist auch das OS total egal. Sind diese Voraussetzungen nicht erfüllt kann man den Vorteil eines DualCores nicht merken. Das geht sogar so weit, dass man bei den meisten Spielen es nichtmal merken würde, wenn man 2 davon auf einer SC SPU startet (selber getestet mit WoW, EQ2, Oblivion und anderen Games). Selbst ein Taskswitch in so einer Situation dauert auf einem SC nur unwesentlich länger, wenn genug RAM vorhanden ist.
Meiner Erfahrung nach ist Bremse Nr.1 bei nahezu allen Anwendungen die RAM-Menge oder die pure CPU Leistung (bei Spielen selten mal die Grafikleistung) oder eben ein Schadprogramm oder ein Fehler.
Die Wahrheit ist "unbequem" aber wenn man mal darüber nachdenkt, liegt der Schluss nahe, das Windows durch egal was für Sperenzchen nicht fühlbar beschleunigt werden kann, nutzt man ein aktuelles System.

BlackBirdSR
2006-10-16, 16:54:12
Hehe, da kommt mir grade der Gedanke, das es lustig gewesen wäre, einen C64, oder Amiga unterzumischen. :wink:

Ernsthaft, die Frage ist, sind das Computeranalphabeten, oder arbeiten die Leute zumindest in der Firma damit.
Wenn man selten vor dem Rechner sitzt, merkt man allein aus Mangel an Praxis nichts, während ein Vielnutzer schon entsetzt aufschreit.
Mit Anfängern kann man die Einstiegsfreundlichkeit testen, mehr ist waghalsig.

Diese "Analphabeten" sind meine Freunde, die viel Spielen, Gebäudepläne entwerfen, Bilder colorieren und zeichnen oder ihre Studienarbeiten damit erledigen. Währendessen läuft natürlich der Virenscanner und Musik.
Aber angefühlt hat es sich für keinen anders.

Und diese Erfahrung kann ich nur bestätigen. Selbst mit Dual-Core plagen mich noch immer die gleichen Stalls, und ein besseres Windowsfeeling stellt sich selbst bei ständigem Wechsel zwischen 1 und 2 Kernen nicht ein.
Vielleicht bin ich und ein Großteil der Käufer nicht peinlich genau genug was so etwas angeht.

L.ED
2006-10-16, 17:02:41
Naja gut dann jetzt mal ein anderes “Praxis orientiertes“, Paradebeispiel.

Täten wir mal annehmen wollen ein Spiel wie X3 währe wirklich Multitasking Tauglich, soll heißen das es beim Sprung und Arbeiten auf dem Desktop, im Hintergrund weiter Läuft (was es derzeit nicht tut / es pausiert).

Vielleicht ist es jetzt so dann besser nachzuvollziehen (die möglichen deutlich merkbaren Unterschiede)?

Mein System hätte sowohl genug RAM (derzeit 2,5GB) als auch Platten Ressourcen verbaut das dessen tatsächlich gut ginge, das einzige woran es in diesem Beispiel dann scheitert, ist oder währe an X3 selbst.

Klarer Pluspunkt für X Cores … und nur mal so als versuchtes Beispiel gemeint.

blackbox
2006-10-16, 17:21:28
Naja gut dann jetzt mal ein anderes “Praxis orientiertes“, Paradebeispiel.

Täten wir mal annehmen wollen ein Spiel wie X3 währe wirklich Multitasking Tauglich, soll heißen das es beim Sprung und Arbeiten auf dem Desktop, im Hintergrund weiter Läuft (was es derzeit nicht tut / es pausiert).

Vielleicht ist es jetzt so dann besser nachzuvollziehen (die möglichen deutlich merkbaren Unterschiede)?

Mein System hätte sowohl genug RAM (derzeit 2,5GB) als auch Platten Ressourcen verbaut das dessen tatsächlich gut ginge, das einzige woran es in diesem Beispiel dann scheitert, ist oder währe an X3 selbst.

Klarer Pluspunkt für X Cores … und nur mal so als versuchtes Beispiel gemeint.

Schlechtes Beispiel.
Man kann einstellen, welche Priorität ein Programm haben soll. Im Normalfall wird jedes Spiel im Hintergrund gestoppt, das hat mit DC gar nichts zu tun.

L.ED
2006-10-16, 17:41:44
Ja eben, aber gerade DAS soll es ja nicht! Und dann täte sich auch ein DC schon Bezahlt ausspielen ;)

Wer X3 Spielerisch kennt der weiß was gemeint und das es eigentlich ein Ideal Spiel für solcherlei Tun Abgeben täte. Weiterführend und konsequent gedacht könnte man von Entwicklerseite dann auch so was Einbauen, dass man so ne Art kleinen Monitor auf dem Desktop dann hat, wo einem das Wichtigste oder bei Gefahr im Verzug angezeigt. ;)

Wenn also nun Beispielsweise hier hergenommen X3, wirklich in dem gemeinten Sinne schon Multitasking mäßig währe, täte das hier öfters nebenbei noch Laufen, so aber habe ich es nur noch selten oben.

(X3 ist in seiner Konzeption und wenn man ohne Beschiss dabei, ein langatmiges Unterfangen ;) )

Ectoplasma
2006-10-16, 20:52:02
Schlechtes Beispiel.
Man kann einstellen, welche Priorität ein Programm haben soll. Im Normalfall wird jedes Spiel im Hintergrund gestoppt, das hat mit DC gar nichts zu tun.

Vielleicht missverstehe ich dich ja, aber ich denke, dass du falsch liegst. Ein Thread wird dann bedient, wenn resourcen zum abarbeiten der Task vorhanden sind. Hast du zwei CPUs, wird auch der Prozess im Hintergrund bedient (falls er nicht expiziet angehalten ist, um auf eine Nutzereingabe zu warten). Jedenfalls hat die Priorität alleine nichts damit zu tun, dass man einen Thread dadurch zum Stoppen bekommt. Mit der Priorität steuert man nur, ob ein Thread vorrangig oder nachrangig behandelt wird. Lastet ein Thread eine CPU über längere Zeit stark aus, dann wird zuerst auch immer dieser Thread bedient, was sogar zum beinahen Stillstand anderer Threads führen kann. Alles kein Problem mit einem zweiten Kern, es sei denn, da ist noch ein rechenintensiver Thread. ;)