Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kompletten PC auf Laptop übertragen: Wie?


ikarus7
2006-10-06, 19:47:35
Ich möchte ein System eines Desktop-PC's auf einen Laptop übertragen. Beide Systeme haben eine 80 GB Festplatte.
Mir ist klar dass es riesen Probleme wegen Treiber geben wird, aber ich hoffe dass es trotzdem möglich ist, das zu schaffen.

A. Ist das Vorhaben überhaupt irgendwie machbar ?

Falls die Antwort zu A Ja lautet :
B.
1. Wie kann man da herangehen ?
2. Festplattenimage ?
3. Welche Tools dafür ?
4. Übertragung ? 2,5" Gehäuse besorgen oder irgendwie auf Laptop booten und dann mit usb-Anschluss ?

C.
Falls gar nichts klappt : Wie sieht es mit der Möglichkeit aus, ein komplettes laufendes System in einen virtualPC zu stopfen ?

Vielen Dank für eure Hilfe.

nn23
2006-10-06, 23:33:54
für C gibt es tools die einene laufenden pc in eine vmware umwandlen... sry, atm keinen namen parat, und ich glaube die sind kostenpflichtig.

und zu A:

imo wäre es bedeutend ratsamer ein neues windows zu installieren und anzupassen, da vergeht weniger zeit mit als wenn du dich mit images und co rumschlägst!

nn23
2006-10-06, 23:37:30
du könntest natürlich ein image von deinem pc machen, das auf das laptop schieben (mir sind keine kostenfreien programme bekannt) und gucken ob es funzt!

wenn nicht die treiber auf deinem aktuellem windows deinstallieren und das image machen und auf das laptop aufspielen. danach wieder bei dir die treiber installieren!

das ganze per dvd sichern. zum booten auf dem laptop gibt es ne boot.disk die erstellt wird.

aber wie gesagt, imo wäre es bedeutend besser wenn du das windows neu installieren würdest! die ganzen progs kanste ja über cd neuinstallieren bzw. über netzwerk ziehen!

ikarus7
2006-10-07, 00:31:19
das problem ist daß es sich hier nicht um ein paar officeprogramme, tools, etc handelt ... sondern um ein ziemlich grosses gefüge mit datenbanken, webserver, entwicklungsumgebungen etc. das zu installieren wäre auch logistisch relativ aufwendig, da ich mich selber mit dem kram nicht auskenne. ein image oder ein virtual pc wären daher eine wirklich willkommene alternative .... VirtualPC besitze ich.

nn23
2006-10-07, 01:23:19
sry, aber wenn du dich mit dem kram nicht auskennst dann lerne es bevor du es einsetzt, bzw. der der sich damit auskent sollte eigentlich wissen wie es geht (wenn er sich damit beschäftigt hat)

Rooter
2006-10-07, 22:28:32
Per Befehl dd von einer Knoppix oder sonstigen Live-CD kann man eine Partition kopieren.

Wenn es am Ende gar nicht laufen will würde ich die Programmordner der Applikationen von Hand rüberkopieren, das klappt recht oft (mit M$ Office aber wohl nicht). Aber die Anwendungsdaten ect. nicht vergessen.

MfG
Rooter

Berni
2006-10-08, 01:21:30
Wer hat denn dieses große Gefüge installiert? Gibt es keine Backups für den Fall, dass mal deine Desktopplatte kaputtgegangen wäre?

ikarus7
2006-10-14, 12:46:23
aber wie gesagt, imo wäre es bedeutend besser wenn du das windows neu installieren würdest! die ganzen progs kanste ja über cd neuinstallieren bzw. über netzwerk ziehen!
Das Problem werden die Installationen/Registry-Einträge etc sein.
Beispielsweise ist auf dem Rechner ein Webserver mit Oracle-Datenbank installiert. Die wird sicher beim Rüberkopieren draufgehen.
Deshalb will ich ja das ganze System kopieren.
Mit Glück könnte es ausreichen, Windows wegen einiger Treiber, Mainboard etc drüber zu installieren, so dass die anderen Sachen jedoch erhalten bleiben.
Mir geht es jetzt auch weniger darum, OB ich das machen soll, sondern ich will es einfach versuchen und benötige dabei Hilfe.
Eigentlich muss ich nur wissen, was ich alles dazu benötige.
1. Habe das ImageTool TrueImage gefunden, weiss jemand ob die Testversion für mein Vorhaben ausreicht ?
2. Habe noch DriveImage gefunden, wie ist es damit ?

BK-Morpheus
2006-10-14, 12:50:22
Viell. die Notebookplatte per Adapter am Desktop PC anschliessen und dann über Acronis Trueimage die Platte klonen (am besten vorher alle Sound, Grafik und Chipsatztreiber deinstallieren, damit das Windows aufm Laptop danach überhaupt booten kann).