PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Acronis True Image 7 - Imaging-Tool jetzt kostenlos


Gast
2006-10-11, 11:49:15
Gefunden bei Winfuture:

http://winfuture.de/news,27894.html

Gast
2006-10-11, 11:54:37
Eine Frage bevor ich mir den Registrierungs-Gedöhns antue. Unterstützt die 7er Version auch die aktuellen Chipsätze und Festplatten?

Gast
2006-10-11, 13:10:15
Bootet XP wie es 2001 rauskam direkt nach der Installation nicht auf einem nfroce4 Board?

Mach dir aber keinen Kopf. Der Dwonlaod geht kaum. Nur die Registrierung klappt ;)

Modulor
2006-10-11, 14:12:12
Afaik das war schon vor einem Jahr auf einer C'T CD drauf,was ist an der Version jetzt anders ?

Lokadamus
2006-10-11, 16:54:11
Afaik das war schon vor einem Jahr auf einer C'T CD drauf,was ist an der Version jetzt anders ?mmm...

Nichts, steht doch auf der Webseite, dass es eine Promotionaktion ist.

Black-Scorpion
2006-10-11, 18:07:39
Das ist die selbe Version die schon auf etlichen Zeitschriften CDs drauf war.
Nehmen würde ich dieses Angebot aus 2 Gründen nicht.
1. Ist das die engl. Version.
2. Ist bei der Registrierung viel zuviel anzugeben.

Bei der Version die auf den CDs ist, muß nur Name und E-Mail auf der deutschen Seite angegeben werden.

Durcairion
2006-10-11, 18:18:57
Das ist die selbe Version die schon auf etlichen Zeitschriften CDs drauf war.
Nehmen würde ich dieses Angebot aus 2 Gründen nicht.
1. Ist das die engl. Version.
2. Ist bei der Registrierung viel zuviel anzugeben.

Bei der Version die auf den CDs ist, muß nur Name und E-Mail auf der deutschen Seite angegeben werden.

Hier musst du auch nur Namen, E-Mail Adresse und ein Feld welche anderen PC Zeitschriften du liest angeben.

Der Rest ist optional.

Und wer am PC arbeitet den sollte eine englische Software nicht abschrecken. Schon gar nicht wenn sie kostenlos ist :)

Thanatos
2006-10-11, 20:46:59
2. Ist bei der Registrierung viel zuviel anzugeben.

Was auch dazu führen kann, das man einfach viel Scheiße eingibt, was ich eh meistens mache, bis auf das allerwichtigste, wie z.b eine funktionierende e-mail Adresse.

bei O&O muss man auch immer einen riesen Bogen mit Namen, Adresse usw. ausfüllen, wenn man eine demo saugen will.

Dann kommt halt der gute Mr. heglslo, wohnhaft in erfpjoa und mit der e-mail Adresse fseijhi@feh.de zum Einsatz. Der Download danach geht ohne probleme. ;)

mf_2
2006-10-11, 20:56:42
Ist das aktuell auch irgendwo auf einer Heft-CD drauf? Ich will das runterladen aber der sagt mir entweder dass mein Account deaktiviert ist oder er bringt nen 404 Fehler und die Sitemap.

Hamster
2006-10-11, 22:12:03
hmm der link geht gerade nicht, aber um welche version handelt es sich?

ich hab hier die ture image 7 personal variante, die vor nem jahr der c't beilag.

die wäre mir völlig ausreichend, wenn nur nicht diese künstliche beschränkung der netzlaufwerke wäre....


also: kann ich mit der frei verteilten version auch von/auf netzlaufwerke sichern?

Sephiroth
2006-10-11, 22:20:00
Was auch dazu führen kann, das man einfach viel Scheiße eingibt, was ich eh meistens mache, bis auf das allerwichtigste, wie z.b eine funktionierende e-mail Adresse.

bei O&O muss man auch immer einen riesen Bogen mit Namen, Adresse usw. ausfüllen, wenn man eine demo saugen will.

Dann kommt halt der gute Mr. heglslo, wohnhaft in erfpjoa und mit der e-mail Adresse fseijhi@feh.de zum Einsatz. Der Download danach geht ohne probleme. ;) bei o&o geht man einfach auf den ftp (ftp://ftp.oo-software.com) ;)

Hamster, das ist mit Sicherheit auch die Home Version.

Thanatos
2006-10-11, 22:21:45
bei o&o geht man einfach auf den ftp (http://ftp.oo-software.com) ;)

Hamster, das ist mit Sicherheit auch die Home Version.


Ehned! ;(

Sie werden zu unserer Website umgeleitet - bitte gedulden Sie sich einen Moment!

Sollte Ihr Browser keine automatische Weiterleitung unterstützen,
dann klicken Sie bitte hier.

Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an
webmaster@oo-software.com

JaDz
2006-10-11, 22:24:00
Dann eben so: ftp://ftp.oo-software.com/

alpha-centauri
2006-10-13, 11:05:13
Hi! Koennte mir jemand ne Stepbystep anleitung geben, wie ich dran komme? koennte das fuer meine firma gebrauchen.

wenn ic hauf www.acronis.de gehe sehe ich nix von TI7

Plutos
2006-10-13, 11:34:10
Auf der verlinkten WinFuture-Seite IST eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Gast
2006-10-13, 12:37:50
Auf der verlinkten WinFuture-Seite IST eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

...bis vor kurzem stand dort eine Anleitung. Aber sieh selbst:

http://winfuture.de/news,27894.html

"Nachtrag: Wie uns Acronis telefonisch mitgeteilt hat, handelt es sich bei dem Registierungs-Link um eine Kooperation zwischen Acronis USA und dem VNU-Verlag. Die Möglichkeit, die hier beschriebene Vollversion herunterzuladen, können wir daher leider nicht mehr anbieten."

alpha-centauri
2006-10-13, 13:27:38
und jetzt`haet ich gerne!

Hamster
2006-10-13, 20:54:09
Hi! Koennte mir jemand ne Stepbystep anleitung geben, wie ich dran komme? koennte das fuer meine firma gebrauchen.



dann sollte man schon zu dem hier greifen: http://www.acronis.de/enterprise/products/ATIESWin/

alpha-centauri
2006-10-13, 23:23:03
Wenn das mit Win95, 98, 2000 und XP geht?

Rechner sind ca 70 Stück. Per VPN und DSL angebunden. Ich glaub, das ist eher weniger interessant, da in den Niederlassungen keine Server verfügbar sind.

Da muss ich mir auch mal ein konzept überlegen. VOr Ort ändert sich idr wenig an den Rechner, da nur über Terminal Server gearbeitet wird. Es müsste vielleicht 1x Monat ein Image gema cht werden oder sowas.

Hamster
2006-10-15, 09:28:22
Wenn das mit Win95, 98, 2000 und XP geht?

Rechner sind ca 70 Stück. Per VPN und DSL angebunden. Ich glaub, das ist eher weniger interessant, da in den Niederlassungen keine Server verfügbar sind.

Da muss ich mir auch mal ein konzept überlegen. VOr Ort ändert sich idr wenig an den Rechner, da nur über Terminal Server gearbeitet wird. Es müsste vielleicht 1x Monat ein Image gema cht werden oder sowas.

bis win98 wirds offiziell unterstützt, ob win95 dennoch geht - ka. aber mal ehrlich: wenn ihr noch win95 in der firma habt, dann sollte man da schleunigst mal ansetzen..... is ja grausam.

und warum überhaupt regelmäßige images, wenn eh über terminal server gearbeitet wird?

und serverseitig wird es ja wohl ein backupsystem geben, oder?

alpha-centauri
2006-10-15, 12:01:06
ach, du stellst fragen.. wenn du zeit hast, ich koennt noch jemand da unten gebrauchen... du machst dir gedanken über ding, die in dem netzwerk schon längst jemand gemacht haben SOLLTE, und ich wohl erst in den nächsten monaten angehen kann.

zum imagen: ist doch ok, wenn die workstations gesichert sind. bei festplatten-defekt hab ich innerhalb kürzester zeit wiederhergestellt. probelmatisch ist, dass manche leut noch was auf der platte haben..

in dem netzwerk, immerhin 70+ rechner, ist nicht mal auf 5 rechnern vnc / pcanywhere oder RDP auf XP PRof clients an. nicht mal wakeonlan geht..

Evil E-Lex
2006-10-15, 12:16:31
Die True Image Enterprise Server Variante untestützt nur das Imagen von Servern, Workstations lassen sich damit nicht imagen. Dafür gibts True Image 9.1 Workstation.

alpha-centauri
2006-10-19, 17:58:22
Die True Image Enterprise Server Variante untestützt nur das Imagen von Servern, Workstations lassen sich damit nicht imagen. Dafür gibts True Image 9.1 Workstation.

kennst du dich damit aus?

ich hab in meiner firma 4 server. die zwar alle mit ntbackup gesichert werden, ABÄR.. du weisst ja wie das ist

ich dachte an folgendes: 4 lizenzen acronis true image server für windows. lokal auf jedem rechner. ein rechner bekommt am freitag ein USB laufwerk reingesteckt. das ganze per share$ für die anderen server. die server haben ihre jobs, um xx uhr am freitag ihr image auf diese USB-laufwerk-share zu sichern. ich komm montag-morgens, steck die festplatte ab, leg sie in den safe und gut ist.

täglich werden die daten, die sich verändern (exchange/userdaten) auf ein REV-Laufwerk gesichert.

andere ideen? ich dacht noch an nen microsoft dpm. würde aber, wenn richtig aufgezogen: neuer server, neue hardware, lizenzen, usw.. kosten. und es ist kein "bare metal" restore.

ist schon müllig, manchmal als Admin. und ich fang sicher nicht an, und pack das alte ghost aus, fahr die server down, start das image.

Hamster
2006-10-21, 22:12:12
ach, du stellst fragen.. wenn du zeit hast, ich koennt noch jemand da unten gebrauchen... du machst dir gedanken über ding, die in dem netzwerk schon längst jemand gemacht haben SOLLTE, und ich wohl erst in den nächsten monaten angehen kann.

zum imagen: ist doch ok, wenn die workstations gesichert sind. bei festplatten-defekt hab ich innerhalb kürzester zeit wiederhergestellt. probelmatisch ist, dass manche leut noch was auf der platte haben..

in dem netzwerk, immerhin 70+ rechner, ist nicht mal auf 5 rechnern vnc / pcanywhere oder RDP auf XP PRof clients an. nicht mal wakeonlan geht..

ist das ein job angebot? ;)

Hamster
2006-10-21, 22:13:26
Die True Image Enterprise Server Variante untestützt nur das Imagen von Servern, Workstations lassen sich damit nicht imagen. Dafür gibts True Image 9.1 Workstation.

nicht ganz richtig.

als livesicherung unter windows stimmts. die bootcd sichert alles, egal ob server/wokrstation/etc.

Hamster
2006-10-21, 22:17:53
kennst du dich damit aus?

ich hab in meiner firma 4 server. die zwar alle mit ntbackup gesichert werden, ABÄR.. du weisst ja wie das ist

ich dachte an folgendes: 4 lizenzen acronis true image server für windows. lokal auf jedem rechner. ein rechner bekommt am freitag ein USB laufwerk reingesteckt. das ganze per share$ für die anderen server. die server haben ihre jobs, um xx uhr am freitag ihr image auf diese USB-laufwerk-share zu sichern. ich komm montag-morgens, steck die festplatte ab, leg sie in den safe und gut ist.

täglich werden die daten, die sich verändern (exchange/userdaten) auf ein REV-Laufwerk gesichert.

andere ideen? ich dacht noch an nen microsoft dpm. würde aber, wenn richtig aufgezogen: neuer server, neue hardware, lizenzen, usw.. kosten. und es ist kein "bare metal" restore.

ist schon müllig, manchmal als Admin. und ich fang sicher nicht an, und pack das alte ghost aus, fahr die server down, start das image.



brauchst du alles nicht. bin mir zwar nicht sicher ob ATI (lol, geile abkürzung) das kann, aber im prinzip brauchst du nur eine serverlizenz und div. remoteagent lizenzen. somit kannst du zentral alle deine systeme zentral auf platte/tape/etc. sichern.

alpha-centauri
2006-10-21, 23:45:14
als livesicherung unter windows stimmts. die bootcd sichert alles, egal ob server/wokrstation/etc.

in 2 wochen bekomm ich die true image 10 workstation version. bist du dir sicher, dass ich damit auch offline die server sichern kann? das wär mir persönlich nen sonntag-nachmittag schon recht.

Hamster
2006-10-21, 23:54:59
in 2 wochen bekomm ich die true image 10 workstation version. bist du dir sicher, dass ich damit auch offline die server sichern kann? das wär mir persönlich nen sonntag-nachmittag schon recht.


ehrlich gesagt: damit habe ich es nie getestet. ich nehme immer die server version. aber mir fällt kein grund ein, warum es nicht gehen sollte. das einzige was sein kann ist, daß div. raidcontroller etc. nicht erkannt werden.
und ein image ist ja schon ne feine sache. aber wie schaut eure backupstrategie auf fileebene aus? überhaupt eine vorhanden?

alpha-centauri
2006-10-22, 00:32:12
vielleicht unterhalten wir uns da lieber per email drüber. ist mir einfach zu peinlich hier drüber zu reden, was fürn murks meine vorgänger alle gemacht haben, was fürn murks auch die externen fuzzis gemacht haben. ich sag nur eins: 3 server, 35 gbyte rev laufwerk ...

Hamster
2006-10-22, 00:39:25
können wir gerne tun. vielleicht kann ich etwas helfen, und erhalte etwas einblick in andere strukturen, woraus ich wieder was lernen kann. (und sei es nur: so nicht! ;))

Evil E-Lex
2006-10-22, 11:28:17
nicht ganz richtig.

als livesicherung unter windows stimmts. die bootcd sichert alles, egal ob server/wokrstation/etc.

Mag sein, aber meinst du nicht, dass es im laufenden Betrieb ungünstig ist die Server neu zu booten und dann zu sichern? ;) Genau dafür gibt es ja die Enterprise Produkte, damit das alles ohne Unterbrechung klappt. Natürlich sollte man das nicht tagsüber laufen lassen, sondern nachts.

Evil E-Lex
2006-10-22, 11:36:21
kennst du dich damit aus?


Kann man so sagen. Ich hab letztes Jahr zusammen mit ein paar Kollegen so eine Acronis Lösung hochgezogen. Allerdings war ich, was die genaue Konfiguration der Sicherung angeht nicht direkt involviert. Aber das Konzept kann ich dir trotzdem erklären:
Es gibt in dem Netzwerk 8 Server, davon zwei recht volle Fileserver und einen Exchange. Die Server per Band zu sichern dauert zu lange. Also werden nachts erstmal alle Server mit Acronis auf ein 3,2 TB großes NAS gesichert und tagsüber werden diese Images dann auf Band geschrieben (Backup-Software ist Yosemite Backup 8). Nachts werden nur eingige weinge Daten separat auf den Autoloader geschoben, damit diese bei Bedarf direkt wiederherstellbar sind.

Ach ja, wir haben damals noch Acronis 8 Enterprise verwendet.

Gruß,
Evil

alpha-centauri
2006-10-22, 14:17:29
ich würd halt u.a. auch die image-methode bevorzugen. fraglich ist aber, was für lizenzen ich brauch und ob es die server-enteprise version sein soll. aber das wird alles am cheff scheitern. ABÄR: da ich admin bin, ists mein job, ihm zu sagen, was müll ist. es ist seine firma, im prinzip auch seine konsequenzen, wenn er sich weigert.

und: acronis "home" kann auch server sichern. habs in ner vmware ausprobiert.

und den ganzen schiss mach ich daheim. weils auf der arbeit grad mal ne nxp2000 mit 256MB ram gibt..