Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bilder schneiden und zusammenfügen


Ramses
2006-10-11, 15:52:17
Ich fotografiere in Vorlesungen, die mit dem Overhead an die Wand projeziert werden mit meiner Digicam ab. Da der Prof auf ner Endlosfolie schriebt hab ich beim abfotografieren natürlichen oft auf zwei Bilder teilweise das gleiche.
Mit was für nem Programm kann ich am besten (am schnellsten) die Bilder auf den gewünschten Ausschnitt zurechtschneiden und dann so zusammenstellen, dass ich auf DIN A4 ausdrucken kann?
THX im voraus!

MrMostar
2006-10-13, 22:06:56
poste doch mal ein paar von den Bildern, müssen diese Freigestellt werden, enthalten sie Sturz? ist die Perspektive konstant (Stativ?)

Ramses
2006-10-15, 14:59:28
Die Bilder sind nicht mit einem Stativ gemacht, jedoch immer von der etwa gleichen Poition (nur Kamerahaltung variiert halt ein wenig). Gib mal bitte deine Mailadresse, dann kann ich dir 2 od 3 schicken... die sind zu groß!!

DanMan
2006-10-15, 15:14:46
Das geht im Prinzip mit jedem Bildbearbeitungsprogramm das Ebenen unterstützt. Du nimmst ein Bild, vergrößerst die Arbeitsfläche entsprechend, legst das 2. in einer neuen Ebene darüber, stellst diese auf 60% Transparenz oder so, und arrangierst sie dann ungefähr.

Nur wenn das halt automatisch ablaufen soll, dann wirds wohl nicht kostenlos werden.

UliBär
2006-10-15, 15:17:17
Das müßte doch auch mit normaler Panorama-Software gehen. Nur werden die Bilder halt nicht horizontal, sondern vertikal zusammengesetzt. :wink:

Ramses
2006-10-15, 15:31:16
Dan Man.... was für Programme meinste... also was ich habe ist Corel Draw 12 und PSP X ......

MrMostar
2006-10-15, 20:42:40
Am einfachsten gehts mit Irfan,
http://img58.imageshack.us/img58/1491/pano1ta3.png
leider ist die Quali nicht so gut wenn die Bilder schräg aufgenommen sind, dann könnte man sie manuell entzerren(aufwendig) oder hugin verwenden, was aber problematisch ist, da die Bilder alle denselben Sturz haben.
Tipp: wenn du die Bilder Verzerrungsfrei fotografieren willst, dann fotgrafiere genau senkrecht auf die Wand, auf die das Bild projeziert wird, auch wenn dann der gewünschte Bildteil in fertigen Bild nur links oben zu sehen ist.
Wenn du ein Stativ verwendest, kannst du die Bilder per Batch freistellen (geht auch im Irfan).
Verkleiner doch mal 2 von den Bildern auf 800x600, dann kannst du sie Problemlos bei http://load.imageshack.us/ hochladen. Muss nicht lesbar sein, nur zur Demonstration.

Gast
2006-10-15, 23:20:57
Verkleiner doch mal 2 von den Bildern auf 800x600, dann kannst du sie Problemlos bei http://load.imageshack.us/ hochladen.


ich bezweifle dass man mit einer auflösung von 800x600 das ganze noch vernünftig lesen kann.

DanMan
2006-10-15, 23:30:41
Panoramas braucht er doch garnicht, da sie ja nicht 100%-ig aneinander passen müssen, sondern nur der Text lesbar sein muss.
Dan Man.... was für Programme meinste... also was ich habe ist Corel Draw 12 und PSP X ......
Mit Paint Shop Pro funktioniert das, so wie ich es beschrieben habe.

Ramses
2006-10-16, 19:24:17
hier mal zwei der bilder:
http://img233.imageshack.us/img233/6980/cimg36051la0.jpg
http://img233.imageshack.us/img233/3277/cimg36031vw1.jpg

MrMostar
2006-10-18, 19:50:28
die Schnellzusammenkopiermethode(s.o.) ist leider nicht zum Ausdrucken geeignet,
der Helligkeitsverlauf kann durch einfache Korrekturen nicht beseitigt werden.
http://img265.imageshack.us/img265/9088/vorl3dk5.jpg
Leider haben die Bilder auch keinen gemeinsamen Weisspunkt(Weissabgleich für alle Bilder vorher auf die leere Projektion durchführen)
es ist durch Nachbearbeiten möglich, den Verlauf zu entfernen( Original von sehr unscharfer Kopie des Bildes subtrahieren+ aufhellen) dauert aber, wenn man es für jedes Bild machen muss +weitere Bearbeitung länger als es einfach abzuschreiben....
man kann es aber einfacher Druckbar machen durch Kantendetektion, z.B.Gimp/filter/edgedetect/differenceofGaussians; evtl. vorher noch selectiveGaussianBlur(wegen Rauschen)sieht aber gewöhnungsbedürftig aus...
http://img261.imageshack.us/img261/7113/vorl5ao7.jpg
Die Einfachste Lösung ist, den Prof zu fragen, ob er dir die Folienrollen gibt, wenn er eine vollgeschrieben hat; Dann einfach über den Scanner/Kopierer ziehen.

Die Technophile Lösung waere, einen Rollscanner zum manuellen Drüberziehen über das Papier auf dem Projektor zu befestigen, dieser scannt, sobald gekurbelt wird....