Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel ltr. Wasser im geschlossenen Kreis
andre2503
2002-09-14, 18:10:29
Hallo
wieviel Liter Wasser habt ihr denn in eurem Wasserkreislauf?
So ca.?
ca 1 liter - hab nen 5liter destwasser kanister genommen und ca 1/5 war noch drin und das is komplett wechgegangen beim befüllen.
turboschlumpf
2002-09-15, 01:25:44
die menge an wasser hat keinen einfluss auf die später erreichte temperatur.
mehr wasser zögert das aufwärmen allerhöchstens hinaus.
also einfach voll auffüllen.
hast du nen ausgleichsbehälter ist das ok,
aber extra ein wasserreservoire einzubauen (nur zu dem zweck damit mehr wasser im kreislauf ist) halt ich für schwachsinn.
MatrixP
2002-09-15, 22:15:09
Ich hab ca. 800ml im Kreislauf. Echt wenig, aber reicht. Mfg MatrixP
andre2503
2002-09-15, 23:29:15
@turboschlumpf
die menge an wasser hat keinen einfluss auf die später erreichte temperatur.
das glaube ich nicht so.
MatrixP
2002-09-16, 12:11:33
Originally posted by andre2503
@turboschlumpf
die menge an wasser hat keinen einfluss auf die später erreichte temperatur.
das glaube ich nicht so.
Is aber so. Weil das Wasser im ganzen Kreilauf in etwa gleich warm ist. Als ich noch mit nem Wassereimer gekühlt ;D habe, hatte ich immer um die 30°C nach dem Wassertausch, und es hat sich dann auf ca. 50°C eingepegelt. Mfg MatrixP
Cyphermaster
2002-09-16, 20:42:48
Bei kleinen bis mittleren Mengen bleiben die End-Temperaturen gleich, weil die Behälter und Schläuche meist nur sehr schlecht Wärme leiten, und daher kaum zusätzlich Wärme abgeben können. Damit ist die Temperatur unabhängig von der Füllmenge, weil nur über den Radi Wärmeabgabe passiert.
Erst wenn man einen wirklich großen Tank (also nix mehr, was in ein Case passen würde, zweistelliger Liter-Bereich) oder Metall-Behälter/Rohre hat, dann kann die Wassermenge etwas ausmachen, da dann entweder durch die riesigen Oberflächen oder die bessere Leitfähigkeit merkliche Kühlung erreicht wird.
andre2503
2002-09-17, 18:55:22
Also gleich ein Kupferrohr-system bauen was die größe der Seitenwand hat? Oder ein so großen Radi für die Seitenwand.
Cyphermaster
2002-09-17, 20:11:03
Wenn du dir den Aufwand und die Kosten zumuten willst, wäre das logischerweise die leistungsstärkste Bauform (allerdings dann natürlich BEIDE Seitenwände durch Radiatoren ersetzt, die die Kupferrohre im Case-Inneren mit-belüften!). Dabei hast du aber noch immer keinen AB, und auch keine um Welten besseren Temperaturen...:bäh:
Wenn man sich da nicht für ein paar °C verschulden will, sollte man halt einen guten Kompromiß aus Leistung und Aufwand finden. Treibt man es nämlich über die 500€-Grenze, sollte man sich vielleicht doch besser gleich ein Kompressor-System besorgen.
Ich habe jetzt als Wasserreservoir einen großen Metallkübel und ein langes aufgerolltes Kupferrohr, da ich den Rechner sowieso nie irgendwohin nehme.
Ist es bei solchen Verhältnissen ratsam den Kübel bis oben hin zu füllen um eine niedrigere Maximaltemperatur zu bekommen, ich meine auf der anderen Seite kühlt sich eine große Wassermenge auch langsamer ab ?
barracuda
2002-09-18, 00:11:26
Mehr Wasser heizt sich langsamer auf und kühlt auch dementsprechend langsamer ab.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.