PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD 64 3200+ (Venice) zu heiß?


roadfragger
2006-10-11, 23:05:38
Hallo,

da ich leider grade kaum Geld habe und mir mein PC abgeraucht ist, hab' ich mir nen günstiges ECS-Board geholt und obigen Prozessor mit nem Low-Budget-Kühler namens "Xilence Cooler".

Meine Frage:

Erst hab ich Speed Fan installiert, um mal die Temperaur im Idle zu überprüfen. Aber das miese Proggi schmiert dabei ab. :frown:

Naja, hab dann eben mal im Bios unter der Temperatur nachgesehn und dort war die CPU 49 Grad heiss. War aber kurz davor nur auf dem Desktop ohne was besonderes zu machen ausser Surfen oder Musik hören.

Ist das normal oder ist die CPU zu heiss?

Yups
2006-10-11, 23:11:24
Das ist schon recht warm, zum Vergleich: mein 4000er A64 kommt bei 2,8 Ghz Takt nichtmal auf 30 Grad beim zoggen. Selbst auf 3Ghz hat er nur so halb an der 30Grad Grenze genagt. Aktuell 23°@1,9Ghz Desktop
Was hast du denn für eine WLP (Wärmeleitpaste) ?

Super Grobi
2006-10-11, 23:15:43
Hi,
wenn du einen sehr sehr günstigen, aber denoch recht guten Kühler suchst, solltest du dir mal den Freezer 64 angucken. Das Pad was drunter klebt gehört natürlich ab und dafür AS5 auf die CPU.

In der Kombi ist sogar OCing drin (falls gescheite Gehäuselüftung vorhanden).

Gruss
SG

roadfragger
2006-10-11, 23:17:25
Erstmal kleines Update: Hab mal Everest installiert und das zeigt mir jetzt beim Surfen 44 Grad an.

WLP nutz ich die, die dabei war. Steht leider gar nix drauf. Ist so golden-farbig.

Edit: Oder mach ich was falsch beim Einbau? Kann man doch eigentlich nicht viel falsch machen, oder?

Super Grobi
2006-10-11, 23:19:07
Erstmal kleines Update: Hab mal Everest installiert und das zeigt mir jetzt beim Surfen 44 Grad an.

WLP nutz ich die, die dabei war. Steht leider gar nix drauf. Ist so golden-farbig.

Das sagt uns aber NÜX!

C&Q an? Lass mal Prime95 30min. laufen und sag uns dann die Temp.

SG

roadfragger
2006-10-11, 23:25:06
Das sagt uns aber NÜX!

C&Q an? Lass mal Prime95 30min. laufen und sag uns dann die Temp.

SG

C&Q? :confused:

deekey777
2006-10-11, 23:34:58
C&Q? :confused:
Cool and Quite. Muss aber von deinem Mainboard unterstützt werden.
http://www.amd.com/us-en/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_871_9706,00.html
AMD Athlon™ 64/FX Processor Driver for Windows XP and Windows Server 2003 Version (x86 and x64 exe) 1.3.2.16 - Allows the system to automatically adjust the CPU speed, voltage and power combination that match the instantaneous user performance need. Download this Setup Installation program (EXE) to automatically update all the files necessary for installation. This package is recommended for users whom desire a graphical user interface for installation. This .EXE driver is a user friendly localized software installation of the driver designed for end-users. This driver supports AMD Athlon 64/FX processors on Windows XP SP2, Windows 2003 SP1 x84 and x64 Editions.
Der Downloadlink ist rechts. Nach der Treiber-Installation ist empfehlenswert, wenn du Anzeige->Beldschirmschoner->Energieverwaltung->Energieschemas->Minimaler Verbrauchs wählst. Dann werden der CPU-Takt und -die CPU-Spannung je nach Belastung angepasst.
Zusätzlich kannst das gleich mitherunterladen:
AMD Power Monitor Version 1.0.1 - This application is used to monitor the current frequency, voltage, utilization, and power savings of each core of each processor in a system. This application also has a system tray icon that can be used to view and select power schemes on the system. The system tray icon will show the average utilization of every core on the system.
http://img285.imageshack.us/img285/4397/amdlr5.th.png (http://img285.imageshack.us/my.php?image=amdlr5.png)
Mit AMD Power Monitor kannst du zwischen einzelnen Spar-Modi schalten (System-Tray/Infobereich) und auch die aktuelle Frequenz überprüfen. Du kannst as Programm so einstellen, dass es automatisch und minimiert mit Windows startet.

Gast
2006-10-12, 08:44:10
Manche schmieren auch zuviel Wärmeleitpaste auf ihren Proz.
Hat ein Nachbar auch getan und sich über die Temps gewundert.
*Hauchdünn* soll es sein.
Mal son tip ins Blaue.

Gast
2006-10-12, 09:02:24
mein 4000er A64 kommt bei 2,8 Ghz Takt nichtmal auf 30 Grad beim zoggen.

Gekühlt mit? Temp. ausgelesen mit? VCore @?

danko
2006-10-12, 09:26:45
Das ist schon recht warm, zum Vergleich: mein 4000er A64 kommt bei 2,8 Ghz Takt nichtmal auf 30 Grad beim zoggen. Selbst auf 3Ghz hat er nur so halb an der 30Grad Grenze genagt. Aktuell 23°@1,9Ghz Desktop
Was hast du denn für eine WLP (Wärmeleitpaste) ?

Sehr unglaubwürdig!
30°C unter Last sind selbst mit WAKÜ kaum möglich (bei 20°C Umgebungstemp).
Es ist also anzunehmen das dein MB oder die Software viel viel zu wenig Temp ausliest.

@Threadstarter

Wenn du direkt im Bios die CPU-Temp hast du i.d.R. immer sehr hohe Werte da dort die CPU nicht wie im Windowsbetrieb üblich in den "IDLE Mode" (mir fällt der korrekte Begriff gerade nicht ein) geschaltet wird. Die CPU läuft also in dem Moment fast voll Pulle obwohl sie eigentlich nix zu tun hat.

User die noch die Windows 95/98/ME Ära miterlebt haben werden sich sicher an das Problem erinnern denn diese Systeme unterstützten von Hause aus auch nicht den "IDLE Mode" der CPU bei 0% Auslastung. Der Prozessor heizte damals auch ohne Last fröhlich vor sich hin. Es gab dafür ein Sharewaretool welches aber nicht Bestandteil von Windos war. Alle 32Bit Windows (NT4.0/2000/XP) unterstützen diesen Mode von Hause aus.

Lange Rede kurzer Sinn, die Temp die du im Bios ablesen kannst stellt normalerweise fast die Volllasttemp dar. Dort sind dann 49°C mit billiger LUKÜ garnicht so schlecht. Erst wenn der Prozessor auch in Windows bei 0% Austastung so warm wird musst du dir Sorgen machen.
Noch niedriger werden die Temps dann nur, wie weiter oben schon beschrieben, mit aktiviertem Cool and Quite.

Die CPU-Temp kann man auch gut mit dem Tool Core-Temp auslesen.
http://www.cooling-station.net/index.php?page=downloads&id=28

CU Danko

roadfragger
2006-10-12, 11:53:29
@DK777 und danko: Danke erstma. Hab Q&C jetzt installiert und krieg im Idle jetzt unter Windows 42 Grad.
Das ist dann wohl soweit jetzt i.O. oder?

Zephyroth
2006-10-12, 13:53:59
Irgendwas ist da faul!

Mein alter 3200+ Venice hat Idle 30°C (wobei die MoBo-Temperatur bei 28°C liegt) gehabt und unter Prime95 42°C.
Der neue X2 4200+ Toledo hat ebenfalls 30°C im Idle-Zustand und unter Vollast bei beiden Kernen etwa 52°C.
Alles gekühlt mit einem Zalman CNPS-7000Cu und als WLP die Arctic Silver 5.

Wobei, wenn man sich diesen Xilence Cooler ansieht (http://www.ichbinleise.de/product_info.php?products_id=1410), dann sieht man das er weniger Rippen hat als der Boxed Kühler also könnte es schon hinkommen....

Grüße,
Zeph

Yups
2006-10-12, 14:23:03
http://xrmb2.net/img/images/363922.jpeg
http://xrmb2.net/img/images/668045.jpeg


Ich wollte es selber nicht glauben, und nen Kumpel mit nem P4 eben überhaupt nicht, darum habe ich mal das messgerät rausgeholt.
Zu dem Zeitpunkt der Messung hat Everest 25° angezeigt (RMClock das gleiche)
Habe Arctic Silver 5 drauf, CPU bei ~2,8Ghz bei 1,35Volt.
Grad im Desktop (Winamp, Firefox, Miranda und noch nen bisschen kleinkrams laufen) 22° :P Aber die Lufttemp ist auch recht niedrig, vllt 19°? Grad kein Thermometer da ;)

Gruß
Yups

/Edit und mit ner WaKü kommt man eh nicht so weit runter mit den Temps, die Kühlleistung der Sonic Towers ist da deutlich besser, da eben kein Umweg über den Wasserkreislauf gemacht werden muss ... sonder gleich an die Wärme an die riesigen Kühllamellen abgegeben wird.

malle
2006-10-12, 14:24:22
Gehäuselüfter im System? Möglichkeit, einen besseren Kühler zu montieren?

danko
2006-10-12, 15:12:34
@Yups

Bei 19°C Lufttemperatur ist schon rein technisch und logisch eine Kerntemp von 22 oder 25°C möglich. Selbst bei allerbesten Bedingungen nicht, denn es dürfte nur ein praktisch so nicht zu realisierender minimalster Wärmewiderstand zwisch den Komponenten DIE->Heatspreader->CPU-Kühler->Luft vorhanden sein.

Da kann man sich viel einreden und alles mögliche schönrechnen aber es ist und bleibt unmöglich.

Ach und wir reden hier von der durch den Tempsensor der CPU ermittelten Temperatur und nicht von der Temp auf der Kühleroberfläche. Wenn die nämlich niedrig ist deutet das eher auf schlechte Wärmeleitung und damit Kühlung hin.

@Threadstarter

42°C im Idle sind zwar nicht schön aber noch unkritisch wenn denn die Temp bei Volllast die etwa 60°C nicht übersteigt.
Für bessere Temps musst du, wie malle bereits gesagt hat, die Temp im Gehäuse mit zusätzlichen Systemlüftern senken oder einen besseren CPU-Kühler montieren.

CU Danko

Yups
2006-10-12, 15:30:51
@Yups

Bei 19°C Lufttemperatur ist schon rein technisch und logisch eine Kerntemp von 22 oder 25°C möglich. Selbst bei allerbesten Bedingungen nicht, denn es dürfte nur ein praktisch so nicht zu realisierender minimalster Wärmewiderstand zwisch den Komponenten DIE->Heatspreader->CPU-Kühler->Luft vorhanden sein.

Da kann man sich viel einreden und alles mögliche schönrechnen aber es ist und bleibt unmöglich.

CU Danko

Wieso sollte das unmöglich sein? Die Temp wird richtig ausgelesen, keine Frage (ist halt die Oberflächentemp des HS, nicht die DIE), die einzige Sache kann nur sein das die Wärmeübertragung DIE -> HS extrem schlecht ist, was ich aber auch kaum glaube...

danko
2006-10-12, 15:51:01
Na dann lese doch mal den CPU-Sensor mit Core-Temp aus.
Die Temperaturdifferenz ohne und mit Heatspreader soll in schlechten Fällen schon etwa 8°C betragen können (bei Volllast).
In der Regel sind es nur so 4°C max. 5°C und bei richtig gut montierten HS auch mal nur 3°C. Wenn ich dein Foto aber richtig deute ist der Sensor bei den Heatpipes am CPU-Kühler eingeklemmt und misst somit nicht einmal die HS-Temp sondern die Oberflächentemp des Kühlers. Da kommt ja noch mal der Wärmewiderstand HS->Kühler hinzu was wieder etwa 2-3°C ausmacht (im günstigsten Fall). Also, über den Daumen gepeilt kannst du zu deinem Messwert noch mal min 5°C und max. etwa 13°C hinzurechnen um auf die DIE-Temp zu kommen.

Das würde dann auch wieder mit den zu erwartenden Werten bei diesem CPU-Kühler übereinstimmen. Bei etwa 2800MHz und 1,328V wären 30-33°C Idle ein angemmessener Wert. Bei Last hätte ich, je nach Lüfterdrehzahl, mit 42-45°C gerechnet.

CU Danko

Yups
2006-10-12, 17:20:58
Na dann lese doch mal den CPU-Sensor mit Core-Temp aus.
Die Temperaturdifferenz ohne und mit Heatspreader soll in schlechten Fällen schon etwa 8°C betragen können (bei Volllast).
In der Regel sind es nur so 4°C max. 5°C und bei richtig gut montierten HS auch mal nur 3°C. Wenn ich dein Foto aber richtig deute ist der Sensor bei den Heatpipes am CPU-Kühler eingeklemmt und misst somit nicht einmal die HS-Temp sondern die Oberflächentemp des Kühlers. Da kommt ja noch mal der Wärmewiderstand HS->Kühler hinzu was wieder etwa 2-3°C ausmacht (im günstigsten Fall). Also, über den Daumen gepeilt kannst du zu deinem Messwert noch mal min 5°C und max. etwa 13°C hinzurechnen um auf die DIE-Temp zu kommen.

Das würde dann auch wieder mit den zu erwartenden Werten bei diesem CPU-Kühler übereinstimmen. Bei etwa 2800MHz und 1,328V wären 30-33°C Idle ein angemmessener Wert. Bei Last hätte ich, je nach Lüfterdrehzahl, mit 42-45°C gerechnet.

CU Danko

Das mit dem HS ist ja so eine Sache, bringt einiges wenn man glück hat, oder halt vorher pech gehabt hat (weil schlecht montiert).
Das Multimeter hatte ich nur zur Überprüfung der RMClock und Everest, es zeigt ca. 1° weniger an.
Core Temp? Liest das die Temp der DIE aus? Oder liegt das an meinem Mainboard das die Temp der DIE nicht angezeigt wird?
Habe grad ne halbe Stunde Flatout 2 gespielt, 24° bei 2,8Ghz. Allerdings habe ich auch mein Zimmerfenster auf, das heisst die Raumtemp ist recht weit unten ;)

Bubba2k3
2006-10-12, 17:46:41
@DK777 und danko: Danke erstma. Hab Q&C jetzt installiert und krieg im Idle jetzt unter Windows 42 Grad.
Das ist dann wohl soweit jetzt i.O. oder?

Würde ich schon sagen. Mein 3500+ hat im Windowsbetrieb auch schon seine 40°C mit einem AC Freezer64.

Zephyroth
2006-10-12, 20:35:48
Wie schon gesagt, die Temperatur von 40°C ist unkritisch, aber dennoch (bei unübertakteter CPU) für einen Venice recht viel. Wenn man C'n'Q aktiviert, hat das Gerät gerade mal 8W Verlustleistung und Volllast kommt er dann auf ca. 40-45W. Mein Venice hat etwa 40W verbraucht.

Wenn alles richtig rennt, dann darf er im Idle-Zustand (mit aktivem C'n'Q) nicht mehr als 35°C haben. Bei einer Innentemperatur von 30°C sind das 5 Grad Übertemperatur bei ca. 8W Leistung. Bei Volllast würde er dann auf das 5-fache hochgehen, das wären dann 55°C.

Mein DualCore X2 hat gerade mal 3°C (MoBo 24°C, CPU 27°C) Übertemperatur bei ca. 8W. Unter Volllast kommt habe ich MoBo 30°C und CPU 50°C, was einer Übertemperatur von 20°C entspricht. Damit verbraucht mein DualCore etwa 53W.

Grüße,
Zeph

Qchinator
2006-10-12, 21:02:33
...dann darf er im Idle-Zustand (mit aktivem C'n'Q) nicht mehr als 35°C haben... Oh...ha, diese Aussage ist nicht ganz korrekt: Sofern seitens der Hauptplatine eine Lüftersteuerung aktiv die Drehzahl des Lüfters drosselt sind auch 40 °C +/- korrekt.

@ Yups / danko:
Darf ich euren Diskurs mal auf die Drehzahl des Lüfters lenken? Wenn der immer volle pulle 3000 UpM schaufelt sind im Idle sehr geringe Temperaturunterschiede möglich... wird aber der Lüfter auf 800 UpM gedrosselt reichen schon die 10W des Idle-Zustandes um den Proz auf Temperatur zu bringen. :wink:

Nachtrag: 3800´Venice @ CnQ mit aktiver Lüftersteuerung (1000Mhz @ 1,1 V/ 1100 UpM) -> beim surfen-> 42°C

( hab mich hoffentlich nicht zu weit aus dem Fenster gelehnt :rolleyes: )

Yups
2006-10-12, 21:15:10
In Idle sollte die CPU auf jeden Fall unter 40° bleiben, sonst ist da was faul !

Yups
2006-10-12, 21:17:21
Oh...ha, diese Aussage ist nicht ganz korrekt: Sofern seitens der Hauptplatine eine Lüftersteuerung aktiv die Drehzahl des Lüfters drosselt sind auch 40 °C +/- korrekt.

@ Yups / danko:
Darf ich euren Diskurs mal auf die Drehzahl des Lüfters lenken? Wenn der immer volle pulle 3000 UpM schaufelt sind im Idle sehr geringe Temperaturunterschiede möglich... wird aber der Lüfter auf 800 UpM gedrosselt reichen schon die 10W des Idle-Zustandes um den Proz auf Temperatur zu bringen. :wink:

Nachtrag: 3800´Venice @ CnQ mit aktiver Lüftersteuerung (1000Mhz @ 1,1 V/ 1100 UpM) -> beim surfen-> 42°C

( hab mich hoffentlich nicht zu weit aus dem Fenster gelehnt :rolleyes: )

--> du musst deinen Passiv betreiben oder deine Wakü Pumpe ist ausgefallen X-D

Bei mir läuft der Lüfter auf 1000rpm, das Gehäuse ist allerdings auch offen ;)
Core Temp zeit übrigents die gleichen Werte an wie Everest und andere. Allerdings ändert sich der Wert da immer, vorhin hatte ich wenn ich gar nichts gemacht hatte 21-22°C, wenn ich den Firefox geöffnet habe oder bei Winamp zum nächsten track gesprungen bin hatte er dann 24°C

Zephyroth
2006-10-12, 21:39:13
Meine Lüftersteuerung ist aktiviert, allerdings läßt sich der Lüfter nur bis ca. 2100 runterregeln. Bei "Vollgas" läuft er dann ca. 2500.

Klar, wenn man den Lüfter soweit runterregelt, das er nur mehr mit 800 läuft, dann sind 40°C vollkommen ok. Nur denke ich nicht das der Threadstarter das tut und dann sind 40°C im Idle sehr viel. Zwar unbedenklich aber dennoch muß hier irgendwas schief laufen.

Grüße,
Zeph

Yups
2006-10-12, 21:45:03
Ich denke mal es liegt bei ihm an der WLP,. wenn er die mitgelieferte genommen hat dann kann das schon sein das das Bruch ist. Da sollte er lieber 5€ ausgeben und sich Arctic Silver 5 kaufen, die ist die beste WLP (die Collabory Liquid lassen wir mal außen vor...)
Oder er hat gar keine Gehäuseentlüftung und heizt den Raum wo der PC steht besonders gut ;)

LolekDeluxe
2006-10-12, 21:49:58
Das ist schon recht warm, zum Vergleich: mein 4000er A64 kommt bei 2,8 Ghz Takt nichtmal auf 30 Grad beim zoggen. Selbst auf 3Ghz hat er nur so halb an der 30Grad Grenze genagt. Aktuell 23°@1,9Ghz Desktop
Was hast du denn für eine WLP (Wärmeleitpaste) ?
Ich hoffe das Du das nicht glaubst was Du da geschrieben hast.:ueye:
Sowas kannst Du kleinen Kindern erzählen.

Zephyroth
2006-10-12, 21:50:20
Soo schlecht ist die mitgelieferte WLP nicht, ich hatte die orginale vom Boxed Kühler in Verwendung, damit habe ich meine Temperaturen erreicht (42°C beim 3200+ Venice). Das einzige was lästig war, ist das sie eingetrocknet ist und der Prozessor mit dem Kühlkörper aus dem Sockel kam..... Ok, beide habe es unbeschadet überstanden.....

Jetzt habe ich gleich die Arctic Silver 5 draufgetan, damals hatte ich sie ja noch nicht.

Grüße,
Zeph

Yups
2006-10-12, 22:04:48
Ich hoffe das Du das nicht glaubst was Du da geschrieben hast.:ueye:
Sowas kannst Du kleinen Kindern erzählen.

Wieso sollte ich es nicht selber glauben? Komm vorbei und schau selber...
Edit, everest Temps aufzeichnen lassen....
http://rapidshare.de/files/36510764/Temps_2006-10-12_22-22-19.htm

Gast
2006-10-13, 14:06:27
Habe grad ne halbe Stunde Flatout 2 gespielt, 24° bei 2,8Ghz. Allerdings habe ich auch mein Zimmerfenster auf, das heisst die Raumtemp ist recht weit unten ;)Ja ne, ist klar. Entweder du willst uns veräppeln oder dein Ausleseprogramm zeigt dir Phantasiewerte an und du glaubst sie auch noch.

Yups
2006-10-13, 14:30:12
Ja ne, ist klar. Entweder du willst uns veräppeln oder dein Ausleseprogramm zeigt dir Phantasiewerte an und du glaubst sie auch noch.

Ich will euch nicht veräppeln...
Everest zeigt genau das gleiche an wie Core Temp und RMClock, und ca. 1 grad mehr als das Multimeter auf der Kühleroberfläche...
Ihr seid bloss neidisch....

Gast
2006-10-13, 15:03:25
Meine Frage:
Ist das normal oder ist die CPU zu heiss?

1. Die CPU ist zu heiß.

2. Mein A64 3200+ schwankt zwischen 30°C und 35°C. Sobald die Temp 33° überschreitet zieht der TC-Lüfter an und drückt die Temp auf unter 33°.

3. Wo hast du die CPU gekauft? Bei ebay?
Der alte A64 3200+ hat nämlich keinen Venice sondern den alten Winchester-Kern. Nicht umsonst ist beim Winchester laut Datenblatt bei 2.200 MHz Schluß. Der Venice schafft offiziell schonmal mindestens 2.400 MHz.

4. Alle OC-Optionen des Mobo ausdrücklich deaktivieren. Bei ASUS und anderen ist OC per default aktiv. Sollte dein A64 nicht mit exakt 2.000 MHz (+/- 50 Hz) laufen, dann ist er übertaktet. Und wenn man eine CPU übertaktet, dann braucht man eine entsprechende Kühllösung und keinen Standard-Kühlkörper.

PS: Eine übertaktete CPU produziert weitaus mehr Abwärme, als eine Standard-CPU. Wer also einen Lüfter kauft, der laut Hersteller bis 5000+ (Standard-CPU!) geeignet ist, ist damit keinesfalls auf der sicheren Seite, falls er seinen 3200+ auf dieses Niveau anhebt. ;)

Yups
2006-10-13, 17:28:39
1. Die CPU ist zu heiß.

2. Mein A64 3200+ schwankt zwischen 30°C und 35°C. Sobald die Temp 33° überschreitet zieht der TC-Lüfter an und drückt die Temp auf unter 33°.

3. Wo hast du die CPU gekauft? Bei ebay?
Der alte A64 3200+ hat nämlich keinen Venice sondern den alten Winchester-Kern. Nicht umsonst ist beim Winchester laut Datenblatt bei 2.200 MHz Schluß. Der Venice schafft offiziell schonmal mindestens 2.400 MHz.

4. Alle OC-Optionen des Mobo ausdrücklich deaktivieren. Bei ASUS und anderen ist OC per default aktiv. Sollte dein A64 nicht mit exakt 2.000 MHz (+/- 50 Hz) laufen, dann ist er übertaktet. Und wenn man eine CPU übertaktet, dann braucht man eine entsprechende Kühllösung und keinen Standard-Kühlkörper.

PS: Eine übertaktete CPU produziert weitaus mehr Abwärme, als eine Standard-CPU. Wer also einen Lüfter kauft, der laut Hersteller bis 5000+ (Standard-CPU!) geeignet ist, ist damit keinesfalls auf der sicheren Seite, falls er seinen 3200+ auf dieses Niveau anhebt. ;)

Ähm das mit dem Winnie stimmt nicht, kenne mehrere Leute bei denen der Winnie 3000 auf 2,8Ghz lief, und das ohne besondere Kühlung.
Es sollte reichen einen anständigen Lüfter zu kaufen (von Artic Cooling gibt es sehr preiswerte) und Artic Silver WLP zu benutzen...

LolekDeluxe
2006-10-13, 17:37:07
Wieso sollte ich es nicht selber glauben? Komm vorbei und schau selber...
Edit, everest Temps aufzeichnen lassen....
http://rapidshare.de/files/36510764/Temps_2006-10-12_22-22-19.htm
Ich könnte mein Bios auch so umschreiben, das es -10°C anzeigt bei Vollast.
Hoffe du weisst worauf ich hinauswill.:biggrin:
Und die Temp von der DIE Diode kann man wohl schlecht
mit einem auf Kühlkörper gepapten Sensor vergleichen.

Yups
2006-10-13, 17:55:48
Ich könnte mein Bios auch so umschreiben, das es -10°C anzeigt bei Vollast.
Hoffe du weisst worauf ich hinauswill.:biggrin:
Und die Temp von der DIE Diode kann man wohl schlecht
mit einem auf Kühlkörper gepapten Sensor vergleichen.

Aber du kannst mir nicht erzählen das der Unterschied DIE und HS größer als 5° oder so ist....
Dann müsste der HS extrem schlecht befestigt sein

Yups
2006-10-13, 17:56:27
Ich könnte mein Bios auch so umschreiben, das es -10°C anzeigt bei Vollast.
Hoffe du weisst worauf ich hinauswill.:biggrin:
Und die Temp von der DIE Diode kann man wohl schlecht
mit einem auf Kühlkörper gepapten Sensor vergleichen.

Aber du kannst mir nicht erzählen das der Unterschied DIE und HS größer als 5° oder so ist....
Dann müsste der HS extrem schlecht befestigt sein...
Natürlich weiss ich das die CPU Sensoren nicht die genauesten sind... aber der Wert kann ja schon angehen, da da eigentlich nichts wirklich warm wird...

Qchinator
2006-10-13, 18:14:12
Ich will euch nicht veräppeln...
Glaube ich Dir gern... :smile:

Everest zeigt genau das gleiche an wie Core Temp und RMClock, und ca. 1 grad mehr als das Multimeter auf der Kühleroberfläche...
Du meinst doch hoffentlich Thermometer?
Da liest Everest & co. den falschen Temperatur sensor aus bzw. bringt die Bezeichnung durcheinander. Z.B. fehlt in den Auszeichnungen die Temp.sensorangabe für die Hauptplatine bzw. wird bei Dir scheinbar als CPU Temperatur ausgeworfen.

Nimm bitte doch nur mal als Bsp. deine Grafikkarte... diese wird doch auch ordentlich gekühlt, legt aber im Verlauf des Testes um 12°C zu. Hoffe mal das Dir diese Diskrepanz auffällt. ;)

Ihr seid bloss neidisch.... Ich würde Dir auch gern diese Temperatur wünschen... ist nur leider nicht machbar. :smile:

Banshee18
2006-10-13, 18:25:25
Nur mal so als Einwurf: Ihr denkt daran, in den Energieoptionen "Minimaler Energieverbrauch" einzustellen? Sonst geht nämlich C&Q nicht.

Yups
2006-10-13, 18:25:39
Ne 6800GT @Ultra Takt ist auch noch nen Unterschied zu nem A64...
Kann natürlich sein das es am Board liegt (Gigabyte K8NSC)
Ich werde mal testen den Sensor direkt an den HS zu halten, dann müsste ich die genauste Messbare Temperatur bekommen, den HS abzunehmen trau ich mich nicht ;)

Yups
2006-10-13, 18:37:16
So, habe mal den Temp Sensor vom Multimeter direkt an den HS gehalten, 24°C... mir glaubt wohl langsam keiner mehr, ich glaube ich habe entweder nen unglaublich schlechten HS oder ne absolute super CPU...
macht ja auch 3Ghz @ standard VCore =)

roadfragger
2006-11-20, 14:22:01
So, sorry, dass ich mich erst jetzt hier wieder melde, schliesslich habe ich ja auf Hilfe von euch gehofft. :redface:

Hatte nur die letzte Zeit keinen Bock/Zeit, mich damit zu beschäftigen.

So langsam blick ichs nämlich jetzt gar nicht mehr. :(

Habe jetzt hier mal nen Bild eingefügt:

http://img293.imageshack.us/img293/2027/temperaturenrt6.th.jpg (http://img293.imageshack.us/my.php?image=temperaturenrt6.jpg)

Was ich jetzt echt mal gerne wissen würde: Welche Temperatur ist jetzt meine CPU?
Bei Speedfan soll es wohl der "Core" sein und ist jetzt im Desktop-Betrieb(mit aktiviertem Cool'n Quiet) bei 28 Grad, Everest zeigt mir bei "CPU" 41 Grad an.

Aber was zur Hölle soll jetzt dieses "Remote" bei Speedfan? Was ich halt nicht blicke ist, dass "Remote" von Speedfan und "CPU" bei Everest genau gleich sind?!?!?

Und starte ich den Rechner neu und gehe gleich danach ins Bios, zeigt das mir immer ca. 46 GRad an?!?!?

Kann sich da jetzt jemand einen Reim draufmachen? Ich bin echt am Ende meines Lateins....:confused:

Edit: Ach ja, habe vorhin mal noch Prime95 für ca. ne viertel Stunde laufen lassen...dann steigt bei Speedfan der "Core" auf ca. 41 Grad und die Remote auf ca. 57 Grad.

Edit2: Das interessante ist, dass, wenn ich dann mal an den CPU-Kühler fasse, dieser nicht im geringsten heiss ist, sondern nur leicht warm wird und im Idle-Betrieb nicht mal das. Also was soll dann so heiss werden?
Bei meinem alten Athlon XP 2600+ war das ganz anders, der war auch sonst IMMER gut warm.

Gast
2006-11-20, 15:46:52
Was sagt das Tool Coretemp?

roadfragger
2006-11-20, 16:10:02
Was sagt das Tool Coretemp?

Das pendelt so zwischen 29-30 Grad im Idle.

Edit: Hab jetzt mal Prime95 20min rennen lassen. Dann zeigt mir CoreTemp 44 Grad an. Das scheint ja dann vollkommen normal zu sein.

Aber was mich interessieren würde: Was wird dann bitteschön auf meinem Board 57 Grad und heisser? Oder ist das ein Fehler der beiden Programme(Everest und Speedfan)?

Ich checks net.

Yups
2006-11-20, 16:29:53
Was hast du für ne WLP? (wärmeleitpaste), vllt ist auch der HS völlig scheisse drauf... ich denke mal es liegt einfach an der Wärmeübertragung CPU-Kühler

roadfragger
2006-11-20, 17:19:36
Was hast du für ne WLP? (wärmeleitpaste), vllt ist auch der HS völlig scheisse drauf... ich denke mal es liegt einfach an der Wärmeübertragung CPU-Kühler

Das kann ich mittlerweile absolut ausschliessen. Habe mittlerweile schon mehrere CPUs in meinem Leben verbaut und hatte noch nie Probleme.
Wie schon gesagt: Die CPU kann eigentlich gar nicht so heiss werden behaupte ich mal, da bei einer CPU-Temperatur von ca. 60 Grad ja auch der Kühler einiges wärmer werden sollte, was er aber nicht tut.

Was mich halt verwirrt sind die abstrusen Temperaturangaben(siehe Bild in einem vorigen Post). In Coretemp wird der Prozessor ja auch einiges wärmer, über 45 Grad kommt er aber net.
Und Speedfan zeigt im Prinzip dasselbe an unter "Core", aber die "Remote"-Temp steigt ja auf knapp 60 Grad unter Last.

Und ach ja, als WLP nutze ich die von "Arctic Cooling", also die selbe, die ich schon bei meinem Athlon XP 2600+ benutzt habe. Und da hatte ich keine Probleme damit.

Und ertränken in WLP tu' ich meine CPUs nicht. ;)

Und ach ja, hier wird der Kühler getestet:

http://www.hardwareecke.de/testberichte/cooling/low_budget_kuehler_seite_3.php

Meine Temperatur kommt also absolut hin. Aber was soll dann bitteschön laut Speedfan so heiss werden?!

roadfragger
2006-11-21, 14:44:34
Keiner eine Ahnung? :frown: