Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DHCP und WEP Problem im WLAN


rutu
2006-10-12, 14:33:05
Hallo,

habe hier ein kleines WLAN Problem...1 Rechner und 3 Notebooks sind mit dem Router verbunden...der Rechner per Kabel, die 3 Notes per WLAN - momentan funt auch das Inet prima.

Das Problem: Sobald ich wieder WEP aktiviere und die Schlüssel eintrage, spinnt wieder das DHCP im Router und kann keine IP Adressen zuweisen,...somit dann auch keine Verbindung zum Router geschweige denn zum Internet.

DerRob
2006-10-12, 15:28:38
höchstwahrscheinlich stimmt dann was mit dem wep-schlüssel oder verschlüsselung ansich nicht (deswegen klappt die funk-übertragung und damit das dhcp auch nicht).
was für netzwerkkarten/router benutzt du? benutzt du die tools der wlan-karten um die wlan-verbindung einzurichten, oder windows selber (welches windows, welches servicepack)?

manche tools der hersteller erlauben bei wep nur zahlen/hex-codes als schlüssel, andere wandeln das passwort automatisch in hex um (wobei einige das dann anzeigen, andere wiederum nicht), und bei einigen wenigen wird das passwort auch noch von z.b. groß/klein nach klein umgewandelt. inkompabilitäten zwischen verschiedenen herstellern sind da vorprogrammiert :(

wenn möglich, benutze auf allen rechnern die wlan-einrichtung von winxp-sp2 selbst, und am besten auch wpa-psk statt wep, das funktioniert meist problemloser und ist auch sicherer.

Rutu
2006-10-12, 18:25:16
höchstwahrscheinlich stimmt dann was mit dem wep-schlüssel oder verschlüsselung ansich nicht (deswegen klappt die funk-übertragung und damit das dhcp auch nicht).
was für netzwerkkarten/router benutzt du? benutzt du die tools der wlan-karten um die wlan-verbindung einzurichten, oder windows selber (welches windows, welches servicepack)?

manche tools der hersteller erlauben bei wep nur zahlen/hex-codes als schlüssel, andere wandeln das passwort automatisch in hex um (wobei einige das dann anzeigen, andere wiederum nicht), und bei einigen wenigen wird das passwort auch noch von z.b. groß/klein nach klein umgewandelt. inkompabilitäten zwischen verschiedenen herstellern sind da vorprogrammiert :(

wenn möglich, benutze auf allen rechnern die wlan-einrichtung von winxp-sp2 selbst, und am besten auch wpa-psk statt wep, das funktioniert meist problemloser und ist auch sicherer.

Danke soweit..Hier läuft Windows XP SP2, Intel Netzwerkkarte (schau Montag nochmal nach welche genau) am Arcor/Zyxel DSL WLAN-Modem 100. Habe alles über Windows eingerichtet...DCHP habe ich noch ausgeschaltet und feste IPs vergeben...kann leider erst Montag weiter arbeiten, aber soweit funzt noch alles...wobei halt WEP/WPA ausgeschaltet ist. Andere Frage noch: Soll das MAC Filter system aktiviert sein?

DerRob
2006-10-12, 18:58:14
Andere Frage noch: Soll das MAC Filter system aktiviert sein?
der mac-filter ist noch ne zusätzliche sicherheitsstufe, wobei man mac-adressen auch fälschen kann. bei wep würde ich es auf jeden fall noch aktivieren, und die mac-adressen aller wlan-karten dort eintragen. bei wpa halte ich das eigentlich nicht für notwendig (wobei es natürlich auch nicht stört). mit aktiviertem mac-filter wirds nur etwas umständlich, wenn man ein neues gerät im wlan anmelden möchte, da man dessen mac-adresse vorher im router eintragen muss, sonst geht auch mit korrektem wlan-key nix ;)

007
2006-10-12, 19:15:35
Na ja, ein Mac Filter verhindet imo nur, dass sich der Nachbar nicht aus versehen einwählt... Bezüglich des Problems wären natürlich mal von Interesse, was für einen Router du überhaupt verwendest, welche Hardware Revison, welche Firmware etc. pp. Bei vielen Problemen kann ein Firmwareupdate z.B. helfen. Die Dlink Teile hatten z.B. einige Zeit mit Sonderzeichen in SSIDs zu kämpfen...