Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD X2, kleiner Hitzkopf, wird er wirklich zu heiß


doppelschwoer
2006-10-12, 20:44:35
Hab nen 3800+ X2 S939 @ 2400 bei default Volts
Gekühlt wird das ganze mit nem Zalman 7700 ALCU
Q&C ist aktiv und läuft prima. Das Mainboard ist ein Abit AX8

wenn Q&C aktiv ist und dir CPU bei 1200Mhz läuft sind dieTemps mit dem Tool CoreTemp für Core1 37° und Core2 31° alles wenn das system schön runtergekühlt ist. Das ATI Tray Tool ermittelt für die drei CPU temps folgendes:
Temp1 33°
Temp2 36°
Temp3 30°

Laß ich nun Prime (eines je Core) laufen,gehen die Temps hoch wie sau:
CoreTemp bringt dann 63° und 55°
ATT 62/37/47

Da ändert sich nichts, egal ob ich den Zalman aufdrehe bis zum anschlag.
Selbst wenn ich den Zalman abschalte gehen die Temps nur wenige Grad hoch.
Wenn ich mit der Hand am Zalman fühle (soweit unten wie man halt dran kommt), dann ist das Teil Kalt.

Woran kann das liegen? Hab ich eventuell mit der WLP zu sehr gespart?
Können die Temps realistisch sein. Immerhin sind die Temps ohne Last ja auch sehr niedrig.

Achja, gibt es bei den X2 auch das Throttling wie bei den alten P4ren? Möglicherweise hab ich deshalb bei Titan Quest die MicroRuckler...

Don Vito
2006-10-12, 20:58:50
ist die WLP sauber verteilt auf dem HS?

Super Grobi
2006-10-12, 21:04:50
Der 7700er Zalman ist mit einem X2 an der Leistungsgrenze! Ich hab das selber mal getestet mit 700CU, 7700ALCU und dem 9500er. Der 9500er ist einfach um einiges besser, als die beiden alten Zalmänner (die waren ziemlich gleich von den Tempwerten).

SG

p.s.
AMD gibt als max. 65 °C an

grobi
2006-10-12, 21:07:52
Ich hab einen zalman 7000er alcu.

idle 38-41 c°
load 56-58 c°

Ich denk dein Kühler sitzt nicht plan.

doppelschwoer
2006-10-12, 21:08:59
ist die WLP sauber verteilt auf dem HS?
Sauber verteilt, aber hauchdünn. Als ich aufgetragen hab konnte man zwar nicht durchschauen, aber dafür fast :rolleyes:
Ist AS5 Paste, eigenmtlich ja ganz gut dachte ich.

doppelschwoer
2006-10-12, 21:09:56
Ich hab einen zalman 7000er alcu.

idle 38-41 c°
load 56-58 c°

Ich denk dein Kühler sitzt nicht plan.

Schauben sind fest angezogen. Ich glaub ich bau echt mal schnell runter und hau frisch Paste drauf...
Meld mich in 15min wieder

Super Grobi
2006-10-12, 21:16:43
Ich hab einen zalman 7000er alcu.

idle 38-41 c°
load 56-58 c°

Ich denk dein Kühler sitzt nicht plan.

58 C° finde ich auch schon zuviel. Mal davon ab, das ich garnichts über dein System in deinem Post erfahre. Auch solltest du mal mit z.B. Everest dir die einzelnen Core-Temps angucken.

Mein Kühler war "plan". Da die alten Zalmänner keine HP haben, ist dieser überfordert. Selbst der boxed Kühler eines X2 hat schon eine HP drin.

SG

grobi
2006-10-12, 21:20:04
Ich hab auch einen x2 3800+. Zu dieser jahreszeit sind meine temps unter last bei 54C° und das ist Ok. Ist alles in Everest ausgelesen. Hab noch keine Stabilitäsprobleme gehabt.

Mike1
2006-10-12, 21:24:23
ne hauchdünne Schicht Wlp muss reichen!
und selbst schlecht aufgetragene Wlp würde die hohen Temps nicht erklären(bei mir machte so ne Silikon Paste, dick aufgetragen gegen AS5 optimal aufgetragen 3°C Unterschied)

Nvidia5
2006-10-12, 21:35:27
Geh, der 7700 Alcu dapackt einfach die CPU's nicht. Hol dir nen Scythe Infinity, der sollte das locker dapacken.:rolleyes:

doppelschwoer
2006-10-12, 21:43:04
shit, konnte jetzt zwar 2° rausholen mit neuer Paste, aber das ist auch nicht wirklich gut...

Wenn ich wüsste was die CPU per OC noch packen würde mit guter kühlung, dann würd ich noch nen Kühler kaufen. Mal schaun.

Danke trotzdem.

Gibts jetzt das Throttling bei den X2en?
Der Scythe kostet ja auch nicht wenig.

Don Vito
2006-10-12, 21:44:39
kauf dir einen guten Kühler....
Da dürfte noch einiges gehen an OC

Super Grobi
2006-10-12, 21:49:32
kauf dir einen guten Kühler....
Da dürfte noch einiges gehen an OC

SRY,
aber wie kannst du das erkennen? Kannst du hellsehen? :|

@Threadstarter
Kauf dir einen gescheiten Kühler! Den kannst du ja bei deiner nächsten CPU weiter nutzen, den die Kühler sind ja meist immer für 939, AM2 und 775 gebaut. Muss du halt aufpassen, das du das Zubehör nicht verlegst.

SG

Zephyroth
2006-10-12, 22:03:05
Ich glaube der Hauptunterschied liegt hier, das mit dem Programm CoreTemp die Temperatur der Cores direkt ausgelesen wird. Der Autor schreibt selbst, das man dies aus einem Register auslesen kann. Daher die hohen Werte. Everest und andere Programme messen nur mit den Motherboardsensoren, klar das die niedriger liegen.

Ich habe mit meinem X2 4200+ (kastrierter Toledo) unter Volllast 48°C in Everest, mit CoreTemp Core1=55°C, Core2=54°C. Sollte ok sein.

Grüße,
Zeph

Super Grobi
2006-10-12, 22:06:00
Ich glaube der Hauptunterschied liegt hier, das mit dem Programm CoreTemp die Temperatur der Cores direkt ausgelesen wird. Der Autor schreibt selbst, das man dies aus einem Register auslesen kann. Daher die hohen Werte. Everest und andere Programme messen nur mit den Motherboardsensoren, klar das die niedriger liegen.

Ich habe mit meinem X2 4200+ (kastrierter Toledo) unter Volllast 48°C in Everest, mit CoreTemp Core1=55°C, Core2=54°C. Sollte ok sein.

Grüße,
Zeph

Quatsch,
Everest zeigt die bekannte CPU Temp an UND jeweils die Temp für jede Core. Die ist meist höher unter Last, als diese Larifari-Temp vom Mobo. Daher hab ich ja auch oben gefragt um welche Temp es sich handelt.

SG

Super Grobi
2006-10-12, 22:13:32
Wat nen Kack! Warum kann ich keine Anhänge einfügen, wenn ich meinen Beitrag editiere? Naja, muss ich halt neu posten:

p.s.
unter Last dreht sich das ganze um! Die "normale" CPU Temp ist niedriger, als die einzelne "spitzen" Core

doppelschwoer
2006-10-12, 22:38:05
wenn ich meinen zalman und titan quest verkauft bekomme, hol ich mir nen Scythe Infinity.
Dann ist schicht...


errm, nur so ne frage. Passt der eigentlich auf ein Abit AX8?

Zephyroth
2006-10-12, 23:04:35
Quatsch,
Everest zeigt die bekannte CPU Temp an UND jeweils die Temp für jede Core. Die ist meist höher unter Last, als diese Larifari-Temp vom Mobo. Daher hab ich ja auch oben gefragt um welche Temp es sich handelt.

SG

Wo zeigt Everest die Core Temperaturen an?

Ich habe hier:

CPU Temp (allerdings die vom Externen Sensor)
MoBo Temp
GPU Temp
GPU Env Temp
HD Temp

Grüße,
Zeph

doppelschwoer
2006-10-13, 10:28:04
Sodele, Scythe Infinity ist bestellt. Caseking für 43,40 inkl. Versand. Das ist gerda noch OK. Hoffe das bringt wirklich was. Auch OC technisch :wink:

Danke für die schnellen Antworten dazu.

Super Grobi
2006-10-13, 11:19:29
Wo zeigt Everest die Core Temperaturen an?

Ich habe hier:

CPU Temp (allerdings die vom Externen Sensor)
MoBo Temp
GPU Temp
GPU Env Temp
HD Temp

Grüße,
Zeph

Hi,
dann saug dir die neuste Version. Wie auf den Bild oben zu sehen, kann die neuste (aber auch die vorletze Version) die Cores auch anzeigen. Findest du dann auch unter Sensoren.

SG

Pitman
2006-10-13, 18:01:27
Also ich habe auch Probleme mit der Temp von meinem x2 4600. Ich kann mir nicht vorstellen das everest beide cores auslesen kann. Es könnnen doch nicht beide cores jeweils eine Temp. Diode haben oder ?

Update: Also irgendwie kann die Messung nicht richtig sein. Ohne Last habe ich CPU 39 - 1.Kern 41 2.Kern 48 ! Wie können die Unterschiede sein, wenn die beiden Kerne nur minimal auseinander liegen ? Verkannten geht bei meinem Thermalright XP90 doch gar nicht.

Pitman

KinGGoliAth
2006-10-13, 19:20:26
kauf dir halt nen ninja oder infinity und werd damit glücklich. zumindest dieser zalman wird dir bei der cpu nicht mehr viel freude machen.

ich habe auf meinem 3700+ san diego @ 3ghz / 1,5v den ninja drauf und im idle 35°C. passiv und ohne gehäusebelüftung (gerade im bastelzustand). ;D

doppelschwoer
2006-10-13, 19:36:43
der ninja ist für passiv betrieb besser geeignet als der infinity.
Beim ninja ist einfach mehr platz zwischen den Fins.

Aber ein Infinity mit 500RPM sollte auch leise genug sein.

Pitman
2006-10-14, 11:28:26
Hat denn keiner Erklärung für die unterschiedliche Messung der beiden Kerne ? Ist das normal ?

Grüße
Pitman

Armaq
2006-10-14, 12:11:50
Ich hab auch um die 5°C Unterschied. Aber im Idle OHNE CnQ habe ich nur 31°C unter Volllast vll. 42°C.

Pitman
2006-10-14, 12:24:21
Ich hab auch um die 5°C Unterschied. Aber im Idle OHNE CnQ habe ich nur 31°C unter Volllast vll. 42°C.

Beim x2 4600 ?? Meiner läuft leicht übertaktet auf 2,5 Ghz.

Grüße
Pitman

Zephyroth
2006-10-14, 12:26:38
Ich hatte heut mit Dual Prime: 55°C und 62°C

Grüße, Zeph

Armaq
2006-10-14, 12:26:51
Ich hab bei 1.31-1.36V 2300 Mhz mit Thermalright XP 120.

doppelschwoer
2006-10-14, 14:34:55
hab auch 5° delta... scheint mehr oder weniger 'normal' zu sein...

Hobby
2006-10-24, 18:55:56
Zum Vergleich:

Originalheatpipelüfter mit X2 4600+ auf 2000 rpm reduziert - 11 / 16 - Asus A8V deLuxe.

Vorne unten 1 x 120 mm Lüfter
Hinten oben unter Netzteil 1 x 120 mm Lüfter
- beide Lüfter an 5 Volt

Netzteil Enermax Liberty 500 Watt ( 1 x 120 mm Lüfter )

Raumtemp. derzeit 20 Grad Celsius

-bei Verwendung des Kühlers "Vanessa Heatpipe" ( ebenfalls ca. 2000 rpm ) steigen die Temp. um 4 Grad an, da der hohe Aufbau des Kühlers eine bessere Luftzirkulierung verhindert.

Gast
2006-11-01, 13:06:19
So beschimpft mich nicht gleich als Gast :D.
Also ich hatte auch kräftige Probleme mit meinem Toledo 4800+.
Das gute Stück ging idle an die 46 hoch und unter Last hab ich die 60ger Grenze knapp erreicht das alles mit dem Boxed-Kühler. Nun gut hab mir dann den CoolerMaster Hyper Tx gekauft , ähm lol :D idle 46 last 58 Grad das hats nicht wirklich gebracht.(Last ja die Hände davon bei einem Freund von mir hats auch nicht viel gebracht.)Hab mir gleich gedacht ich hab irgendwo mist gebaut. Nochma alles abgemacht gesäubert AS5 druff nochma getestet. Juhu nur 56°... An der Stelle hab ich mich aufgeregt.Hab mir aus Protest ein Loch in ins Gehäuse geschnitten und ein 120mm Lüfter eingebaut.Alles schön über der CPU. Musste aber wieder den Boxedlüfter verwenden da mein Gehäuse recht schmal ist.Nun ich muss sagen wow ... ide 39 last 49 ... Wenn man sich ein bisschen basteln zutraut, kann man recht gute Werte erreichen :) Es muss ja nicht immer gleich ein 40€ Kühler sein.

Ronny G.
2006-11-01, 13:22:20
Ja der X2 ist schon ein ganzes Stuck wärmer als eine Single A64. Gerade mit OC macht da eine Wakü ganz schnell Sinn.

doppelschwoer
2006-11-01, 14:35:33
also mit dem Infinity ist jetzt auch ruhe. Hab unter last @2500 um die 50° das ist echt ok.

DeutscherHerold
2006-11-01, 14:50:17
Habe mit meinem X2 unter dualprime last max 55 grad und trotzdem läuft er einwandfrei :) (mit scythe infinity)

Mr.Magic
2006-11-01, 16:06:45
Also ich habe auch Probleme mit der Temp von meinem x2 4600. Ich kann mir nicht vorstellen das everest beide cores auslesen kann. Es könnnen doch nicht beide cores jeweils eine Temp. Diode haben oder ?

Update: Also irgendwie kann die Messung nicht richtig sein. Ohne Last habe ich CPU 39 - 1.Kern 41 2.Kern 48 ! Wie können die Unterschiede sein, wenn die beiden Kerne nur minimal auseinander liegen ? Verkannten geht bei meinem Thermalright XP90 doch gar nicht.

Pitman

Der X2 hat nur einen Sensor, das andere könnte der Winbond sein. Klar das der abweicht, schließlich sitzt dessen Fühler unter dem Sockel (und der Boardhersteller schlägt dann nach gutdünken ein paar Grad drauf).

Mit SpeedFan sieht man das recht deutlich.

Armaq
2006-11-01, 18:44:26
Also nach was richten wir uns denn nun?
Meine Temperaturen sind mit 1.375vcore (testweise da ich mal nen bluescreenabsturz hatte) und "eingelaufener" wärmeleitpaste bei vollast 30°C idle und 41°C Load.

Mr.Magic
2006-11-01, 19:04:28
Das Vernünftigste dürfte es sein sich am OnChip-Sensor zu orientieren. Darauf dürfte sich auch die Herstellerangabe von max. 65°C beziehen.

gbm31
2006-11-01, 21:30:36
Das Vernünftigste dürfte es sein sich am OnChip-Sensor zu orientieren. Darauf dürfte sich auch die Herstellerangabe von max. 65°C beziehen.


das wage ich mal stark zu bezweifeln.

die 65°C sind tcasemax - nach amds thermal design guide (http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/white_papers_and_tech_docs/26633_5649.pdf - seite 37) wird die in der mitte der ihs-oberfläche gemessen.

Mr.Magic
2006-11-01, 21:39:43
Im oder auf dem Heatspreader?

Wenn ich das richtig sehe verträgt er dann wohl auch mal ~70°C nach OnChip-Sensor?

gbm31
2006-11-01, 22:14:46
oberfläche = auf.


der dokumentierte versuchsaufbau zeigt den tempsensor auf dem ihs, und den mit einer passenden ausfräsung präparierten kühlkörper.


muss also einiges passieren, bis die cpu wirklich röstet.

viel relevanter ist die temperatur, bei der die cpu beginnt, sich zu verrechnen ;)


btw. ich hab selber gerade testweise jetzt den 4400+ boxed heatpipe-kühler drin statt dem 7700cu...

irgendwie hab ich das gefühl, daß die heatpipes ab 60° coretemp (46° mainboardsensor) so richtig in fahrt kommen...

Armaq
2006-11-02, 12:49:28
So habe nun 2300 Mhz stabil bei 1.3Vcore und ne Idle Temperatur von 27°C unter Load kratze ich an der 40°C Marke.